SirSalomon
13.04.2006, 20:20
Hallo ihr Lieben,
wie Ihr im Titel erkennen könnt, geht es um die Software Aperture von Apple in Verbindung mit der D5D.
Bisher gab es keine Möglichkeit, Aperture dazu zu überreden die RAW-Dateien der D5D zu lesen.
Mit einem Workaround geht es. Hier mal mein Vorschlag, mit dem es bei mir geht:
Mit der aktuellen Version (1.1 ist seit heute als Update vorhanden) müsst ihr die Datei Raw.plist und die Datei libRaw.dylib verändern.
Aber eines nach dem anderen.
Beide Dateien findet Ihr im Verzeichnis /System/Library/Frameworks/ApplicationServices.framework/Versions/A/Frameworks/ImageIO.framework/Versions/A/Resources
Im Terminal als ROOT-User in das Verzeichnis gehen:
su <kennwort>
cd /System/Library/Frameworks/ApplicationServices.framework/Versions/A/Frameworks/ImageIO.framework/Versions/A/Resources
Dann die Berechtigungen beider Dateien vorläufig auf 777 setzen, das wird später wieder zurück genommen.
chmod 777 Raw.plist
chmod 777 libRaw.dylib
Dann in der Datei Raw.plist mit einem Editor öffnen und den Eintrag "DYNAX 7D" suchen. Der Eintrag müsste in etwa so aussehen:
<key>MINOLTA-DYNAX 7D</key> <string>MINOLTA-MAXXUM 7D</string>
Jeder Teilbereich einer Beschreibung hört mit einem </dict> auf. Den gesaten Bereich markieren und als Kopie wieder einfügen.
Aus der Typenbezeichnung "7D" macht ihr in dem kopierten Bereich eine "5D". Jetzt habt Ihr beide Kameratypen, also die 5D und die 7D aufgeführt. Die Datei entsprechend speichern und den Editor wieder schließen.
Jetzt kommt der eigentlich schwere Teil.
Mit einem Hex-Editor (den gibts hier: HexEdit (http://prdownloads.sourceforge.net/hexedit/hexedit_200.sit?download)) öffnet ihr dann die Datei "libRaw.dylib" und sucht den Eintrag "MAXXUM".
Neben diesem Eintrag findet Ihr die Typenbezeichnung "7D". Diese im Hexeditor mit "5D" austauschen. Auch diese Datei wieder speichern und den Hexeditor wieder schließen.
Jetzt noch die Dateiberechtigungen wieder auf den Ursprung zurück setzen:
chmod 777 Raw.plist
chmod 777 libRaw.dylib
Dann ein paar Bilder im RAW-Format machen und die Karte in den Rechner setzen. Jetzt sollte Aperture aufgehen und die Thumbnails anzeigen und zum import anbieten.
Ich wünsche Euch viel Freude mit der neuen Möglichkeit endlich RAW-Bilder unter Aperture einzubinden.
Und vielleicht geht Apple hin und bindet die entsprechenden Anforderungen in ein weiteres Updatei ein ;)
Die Dateien sind zwischen der 7D und 5D identisch, demnach sollte es auch kein Problem sein.
Taktischer Hinweis, eigentlich wollte ich diesen Artikel ins Tips&Tricks schreiben, aber da darf ich nicht :D
wie Ihr im Titel erkennen könnt, geht es um die Software Aperture von Apple in Verbindung mit der D5D.
Bisher gab es keine Möglichkeit, Aperture dazu zu überreden die RAW-Dateien der D5D zu lesen.
Mit einem Workaround geht es. Hier mal mein Vorschlag, mit dem es bei mir geht:
Mit der aktuellen Version (1.1 ist seit heute als Update vorhanden) müsst ihr die Datei Raw.plist und die Datei libRaw.dylib verändern.
Aber eines nach dem anderen.
Beide Dateien findet Ihr im Verzeichnis /System/Library/Frameworks/ApplicationServices.framework/Versions/A/Frameworks/ImageIO.framework/Versions/A/Resources
Im Terminal als ROOT-User in das Verzeichnis gehen:
su <kennwort>
cd /System/Library/Frameworks/ApplicationServices.framework/Versions/A/Frameworks/ImageIO.framework/Versions/A/Resources
Dann die Berechtigungen beider Dateien vorläufig auf 777 setzen, das wird später wieder zurück genommen.
chmod 777 Raw.plist
chmod 777 libRaw.dylib
Dann in der Datei Raw.plist mit einem Editor öffnen und den Eintrag "DYNAX 7D" suchen. Der Eintrag müsste in etwa so aussehen:
<key>MINOLTA-DYNAX 7D</key> <string>MINOLTA-MAXXUM 7D</string>
Jeder Teilbereich einer Beschreibung hört mit einem </dict> auf. Den gesaten Bereich markieren und als Kopie wieder einfügen.
Aus der Typenbezeichnung "7D" macht ihr in dem kopierten Bereich eine "5D". Jetzt habt Ihr beide Kameratypen, also die 5D und die 7D aufgeführt. Die Datei entsprechend speichern und den Editor wieder schließen.
Jetzt kommt der eigentlich schwere Teil.
Mit einem Hex-Editor (den gibts hier: HexEdit (http://prdownloads.sourceforge.net/hexedit/hexedit_200.sit?download)) öffnet ihr dann die Datei "libRaw.dylib" und sucht den Eintrag "MAXXUM".
Neben diesem Eintrag findet Ihr die Typenbezeichnung "7D". Diese im Hexeditor mit "5D" austauschen. Auch diese Datei wieder speichern und den Hexeditor wieder schließen.
Jetzt noch die Dateiberechtigungen wieder auf den Ursprung zurück setzen:
chmod 777 Raw.plist
chmod 777 libRaw.dylib
Dann ein paar Bilder im RAW-Format machen und die Karte in den Rechner setzen. Jetzt sollte Aperture aufgehen und die Thumbnails anzeigen und zum import anbieten.
Ich wünsche Euch viel Freude mit der neuen Möglichkeit endlich RAW-Bilder unter Aperture einzubinden.
Und vielleicht geht Apple hin und bindet die entsprechenden Anforderungen in ein weiteres Updatei ein ;)
Die Dateien sind zwischen der 7D und 5D identisch, demnach sollte es auch kein Problem sein.
Taktischer Hinweis, eigentlich wollte ich diesen Artikel ins Tips&Tricks schreiben, aber da darf ich nicht :D