Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Superzoom oder geteilter Brennweitenbereich


Borstel
05.04.2006, 12:17
Nach erfolgreicher Erweiterung von A2 über 5D auf 7D möchte ich nunmehr mein 18-70 DT - Kitobjektiv ersetzen und dabei gleichzeitig den Brennweitenbereich erweitern. Da ich öfters unterwegs bin und dabei möglichst wenig Objektivwechsel vornehmen wollte, dachte ich zunächst an ein Suppenzoom z.B. Sigma 18-200. Wie ich jedoch vielen Meinungen hier und in anderen Foren entnehmen konnte, sind diese Superzoom-Objektive in vieler Hinsicht kompromisbehaftet und die Lösung mit einem geteiltem Brennweitenbereich qualitativ besser. Nun stellt sich also die Frage neu, welche Objektive mit welchem sinnvollem Brennweitenbereich (wobei es schon mal mindestens 18-200 sein sollten). Wie würdet Ihr begründend entscheiden, lieber zunächst das 18-70 DT behalten und mit einem Sigma 70-300 APO erweitern oder wäre aus Eurer Sicht auch die Kit-Kombination Sigma 18-50 und 55-200 eine qualitartiv gute Alternative?
Mehr als 500.-€ möchte ich jedoch zunächst noch nicht investieren.

Viele Grüsse,
Borstel

Roland_Deschain
05.04.2006, 12:38
Ganz ehrlich, wenn die Wahl zwischen 18-200, 18-70 + 70-300 und 18-50 + 55-200 fallen soll, dann wirst Du mit keiner Kombi einen besonderen Qualitätsvorteil erlangen.
Daher kannst Du von denen die Kombi auswählen, die Dir am ehesten entgegenkommt, wobei 18-50 + 55-200 am wenigsten Sinn macht, da kannst Du direkt ein 18-200 nehmen, die sind nämlich gar nicht so schlecht.
Einen minimalen Vorteil dürfte 18-70 + 70-300 bringen, das 70-300 (in der APO_Variante, nicht DL) war mein erstes Tele an der EOS 300D damals und hatte ein super Preis/Leistungs-Verhältnis. Das würde ich zum Einstieg immer wieder empfehlen. Und das 18-70 geht auch, wenn man keine Wunder erwartet. Vorteil wäre 100mm mehr Brennweite.

Andererseits solltest Du sehen, wo Du Deine Prioritäten hast und entweder in ein gutes Normalzoom oder ein gutes Tele investieren.

Und wenn Du noch etwas warten kannst: Das kommende Sigma 17-70/2.8-4 scheint echt gut zu sein, wenn man sich die Ergebnisse an Nikon und Canon anschaut. Dazu ein gebrauchtes Ofenrohr 70-210/4 und Du hast schon zwei sehr ordentliche Objektive für unter 500 EUR. Lass Dich nur beim Ofenrohr nicht über den Tisch ziehen, die Preise von 175 EUR, die in letzter Zeit im Forum verlangt werden, sind völlig überzogen. Das Teil steht für 90-130 EUR bei vielen Fotohändlern rum. Oder eben zum 17-70 noch ein 70-300 APO, wenn Du wert auf mehr Brennweite legst und die etwas geringere Lichtstärke in Kauf nimmst.

Viele Grüße,
Roland

HolgerN
05.04.2006, 12:42
Mit der Kit-Kombination Sigma 18-50 und 55-200 gewinnst Du so gut wie nichts im Bereich Qualität gegenüber dem 18-200 Zoom.

Dann besser das gar nicht sooo schlechte 18-70 behalten und als Ergänzung das große Ofenrohr 70-300 hinzunehmen. Das liefert dann auf jeden Fall bessere Qualität als das Superzoom, ist aber auch etwas mehr zu schleppen. Dafür auch noch +100mm BW. Das passt kostenmäßig auf jeden Fall... bleibt noch einiges übrig. Alternativ noch das 70-210/3.5-4.5, leicht und mit guter optischer Leistung.

Das Kit 18-70 abzulösen ist nicht einfach, da bleibt im Moment nur das Sigma 18-50/2.8 EX, alles andere bringt Dich da nicht viel weiter wenn man nicht auf die 18mm Anfangsbrennweite verzichten mag.

newdimage
05.04.2006, 12:56
Hallo Borstel,

teilen, sonst hättest Du Dir die Kameras ab der D5D sparen können, das APO GT der A2 ist besser als die meisten Suppenzooms.

Ich habe Nikon, kann Dir deshalb keinen speziellen Objektivtipp geben, aber:

Eines unserer prominenten Forenmitglieder (kein link) wohnt quasi neben Dir.
Vielleicht kannst du Dir dort ein paar Anregungen holen.

Gruß
Frank

DeepBlueD.
05.04.2006, 13:29
Hallo Borstel!
Von der Qualität her ist es eigentlich immer besser wenn du aufteilst. Ich hab jetzt gerade erst auch meine Planungen über den Haufen geworfen und hab mir das 70-300er Sigma in der APO Variante bestellt. Da ich nicht sooo oft im Telebereich fote wird das meinen Ansprüchen sicher genügen, zumindest eine gewisse Zeit. Für drunter warte ich auf jeden Fall auf das 17-70er oder auf das 17-50er von Tamron. Letzteres hätte den Vorteil etwas lichtstärker zus ein als das Sigma, hat aber weniger BW. Ich denke aber, dass es auch etwas teurer sein wird. Die Suppenzooms sind sicher schlechter als halbwegs vernünftige andere Zooms, mit denen du aufgeteilt den BW-Bereich abdeckst, aber sie haben eben auch den Vorteil, dass sie für die meisten Situationen gerüstet sind wenns schnell gehen muss und die Zeit zum Objektivwechsel fehlt. Bei schönem Wetter kannst du aber sicher auch mit einem Suppenzoom brauchbare Ergebnisse erzielen. Ich hab mir deswegen jetzt auch noch ein 28-200er Sigma für gerademal 99€ bestellt.
Überleg dir doch einfach, ob du momentan vielleicht erst ein günstiges Suppenzoom kaufst und dann eben siehst, wo du am meisten fotest (also welche BW) und wie wichtig dir in diesem Bereich die Qualität ist. Dann kannst du später immer noch ein gutes WW oder Tele bzw. die ein oder andere FB dazuholen.
So ähnlich mache ich es ja auch:
Ich fote eher im WW Bereich und AL, deswegen ein Tele das ein gutes P/L Verhältniss hat damit ich für den Fall der Fälle auch im Tele mal ein brauchbares Foto hinbekomme. UNd für meinen bevorzugeten Bereich im WW eben eines der oben erwähnten Sigma oder Tamron wenn sie draußen sind. Dazu hab ich noch ne 50/1.7er FB und ich bin fürs erste mal ganz gut ausgestattet denke ich. Gute und lichtstarke FB bekommt man gebraucht schon für wenig Geld, d.h. den Objektivpark kann man dann nach Bedarf auch hier noch erweitern und v.a. von der Qualität her aufbessern!
Hoffe dir mit meinen Überlegeungen etwas geholfen haben zu können.

PeterHadTrapp
05.04.2006, 14:48
Hi Borstel

wenn Du irgendwas aus meinem Fuhrpark ausleihen und ausprobieren möchtest melde Dich, wir können uns dann ganz kurzfristig treffen, allerdings bin ich von Freitag bis Gründonnerstag verreist.
Wenn Du Dich vorher noch rührst, kann ich Dir gerne solange etwas ausleihen, mit einer Ausnahme, das große Sigma muss ich mitnehmen.

Ich kucke gleich mal ob meine Equipmentliste noch stimmt.
Telefonnummer kommt per PN.

Gruß
PETER

John Doe
05.04.2006, 20:30
Hallo Borstel,

bei dem Budget würde auch ich zum Sigma 17-70 und dem Sigma 70-300 APO DG greifen, damit kommst Du auf rund 500€ und hast alles neu. Da das 17-70 aber derzeit noch nicht verfügbar ist, solltest Du das 18-70 erstmal behalten. Von der Canon Version dieses Objektivs war ich ziemlich begeistert, auch von den Nikonianern hört man viel gutes. Alternativ zum 70-300 kannst Du auch ein Ofenrohr nehmen, allerdings sind die Preise derzeit weit weg von Gut und Böse, aber daß ist Geschmackssache.


Gruß Uwe

Borstel
06.04.2006, 12:11
Hallo Ihr Lieben,

zunächst erst einmal herzlichen Dank für Eure Antworten, welche mir bei der Entscheidungsfindung richtig gut geholfen haben. Besonderer Dank gilt dabei Peter für sein Angebot, seinen Objektivpark testen zu dürfen. Leider fehlt mir jedoch in den nächsten Wochen etwas die Zeit ausgiebig testen zu können, möchte aber auch nicht mehr lange mit der Beschaffung warten, da sich vermutlich die Verfügbarkeit wie auch die Preise für alle KoMi-Zubehöre analog der Entwicklung der D7D selbst, ungünstig entwickeln werden.
Ich denke folgende Konstellation wird für die anfängliche "D7D-Bezwingung" die sinnvollste sein: KoMi 18-70 zunächst behalten (später event. durch Sigma 17-70 ersetzen) und jetzt mit Sigma 70-300 APO und Sigma 28-200 als Reisezoom erweitern.

Viele Grüsse, Borstel!

DeepBlueD.
06.04.2006, 12:19
Das Forum ist ja dazu da, sich gegenseitig zu helfen!
Deswegen ist es mehr als gern geschehen!
Gestern kamen auch schon meine beiden Objektive (28-200 und 70-300) - leider war keiner daheim um sie in Empfang zu nehmen. Jedenfalls hat miene Frau sie heute auf der Post geholt (sie arbeitet direkt nebendran) und ich kann es jetzt nimmer erwarten bis ich endlich Feierabend hab. Dann wird getestet und ich kann drüber berichten.
Ich wünsch dir jedenfalls viel Spass Borstel und hoffe du wirst auch glücklich mit deiner Wahl! Wenn du das 28-200er allerdings noch neu und mit Garantie für unter 100€ haben willst solltest du dich aber wohl tatsächlich beeilen.

Borstel
06.04.2006, 23:04
Hallo DeepBlueD.,

wo hast Du Deine Objektive bestellt und wie lange war die Lieferzeit?

Viele Grüsse, Borstel!

kassandro
07.04.2006, 06:56
Ich denke folgende Konstellation wird für die anfängliche "D7D-Bezwingung" die sinnvollste sein: KoMi 18-70 zunächst behalten (später event. durch Sigma 17-70 ersetzen) und jetzt mit Sigma 70-300 APO und Sigma 28-200 als Reisezoom erweitern.

Viele Grüsse, Borstel!
Ich hab ähnliches getan, allerdings mit Tamron statt Sigma. In der Tat sollte man das KoMi 18-70mm behalten. Bei 18mm ist meines einfach Klasse. Schon bei offener Blende und 18 mm ist es gut benutzbar und bei Blende 6 liegt es klar über der Auflösung des Sensors. Bei 50mm liegt allerdings die Benutzbarkeitsgrenze und bei 70mm wäre ein Digitalzoom schärfer. Aber wo bekommt sonst ein gutes 18mm Objektiv für 80€? Als Immerdrauf würde ich Dir das Tamron 28-200mm XR empfehlen (aber nur nicht die klobige, alte Version ohne XR). Die wiegt nur 350 Gramm, kostet bei Öhling nur 99€ und ist bis 150mm recht scharf, wenn man ein bißchen abblendet. Die 200mm sind nur noch für den Notfall geeignet, aber immer noch viel besser als ein Digitalzoom. Für die lange Brennweite würde ich dir das Tamron 70-300mm/4.0-5.6 LD empfehlen. Dieses wiegt nur 450 Gramm und ich konnte es für 77€ in der Bucht neu erwerben. Dieser Preis kommt dadurch zustande, daß eine neue Di-Version ansteht und deshalb die Altbestände verramscht werden (ähnlich wie beim Tamron 28-200XR). Das Objektiv ist bis 230mm recht scharf und bis 280mm gut benutzbar, hat allerdings ab etwa 200mm ziemlich viele CAs. Die vergleichbaren Sigma-Objektive sind deutlich schwerer. Die beiden Tamron-Objektive sind zwar aus Plastik, haben aber im Gegensatz zum KoMi 18-70mm ein Metall-Bajonett.

DeepBlueD.
07.04.2006, 09:20
Hallo DeepBlueD.,

wo hast Du Deine Objektive bestellt und wie lange war die Lieferzeit?

Viele Grüsse, Borstel!

Ich hab die Objektive bei Foto Oehling bestellt. Am Dienstag Mittag telefonisch bestellt und wenn ich daheim gewesen wäre hätte ich sie am Mittwoch gehabt, so hab ich sie gestern bei der Post abgeholt.
Leider konnte ich noch nicht ausgiebig testen, aber von der Haptik bin ich zufrieden, wirkt nicht billig verarbeitet.
Was ich bisher sagen kann ist, dass das 28-200er nicht gerade den schellsten AF hat und etwas schärfer zu sein scheint als das 18-70er Kit Objektiv.
Das 70-300er hat nen etwas flotteren AF, Abbildungsleistung nach den ersten Eindrücken auch ok. Muss es eben wie gesagt aber noch richtig testen. Aber für das Geld scheinen beide echt ok zu sein.