Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann jemand Entscheidungshilfe geben?


DeepBlueD.
02.04.2006, 14:18
Hallo zusammen.
Es ist zwar schon einiges über beide Objektive gepostet worden, aber irgendwie hat mir das alles nicht so richtig für meine Entscheidung weitergeholfen....
Für meine D5D wollte ich mir die ganze Zeit als fsat-Immerdrauf das Sigma 28-105/2.8-4.0 anschaffen. Es gibt solche und solche Meinungen über das Objektiv, mir gefallen die f2.8 eben sehr gut, da ich gerne AL fote. Obwohl das Sigma sicher nicht supergut beo Offenblende zu gebrauchen ist.
Jetzt hab ich mir aber als Alternative mal das Minolta 28-105/3.5-4.5 überlegt
(dieses hier) (http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/Oehling.storefront/442fbd870351286227400a00011e0580/Product/View/109214)
Das Minolta ist etwas billiger neu zu bekommen als das Sigma, da sich beide im Preis aber nicht sehr viel nehmen soll der Preis für mich nicht das Entscheidungskriterium sein.
Hat vielleicht jemand schonmal beide miteinander vergleichen können? Wie sieht das Minolta bei Offenblende aus?
Ich weiss, gerade über Objektive wurde schon zig mal das gleiche gefragt, aber ich frage lieber nochmal, bevor ich mir was kaufe und dann evtl doch nicht soo glücklich damit werde.
Da ich seit gestern (dank meines Geburtstages) stoltzer Besitzer eines Lowepro Mini Trekker Classic bin kanns aufgrund genug Platz in der Tasche jetzt ja richtig losgehen mit Zubehörkauf...:-))

gal
02.04.2006, 15:46
Ich hab das Sigma zwar nicht, aber dafür das 24-135/2,8-4,5.
bei dem verhält es sich so, dass die 2,8 nur von 24-28mm gelten, dann geht es schon auf 3,2 hoch. Bei 50mm ist es schon bei f4 Offenblende, ab 75mm bei 4,5. Ich weiß nicht genau, wie es bei dem 28-105 aussieht, vermute aber mal dass es ähnlich ist. Wenn dir die 2,8 sehr wichitig sind, solltest du dies dabei bedenken.
Zu den optischen Qualitäten der beiden genannten kann ich leider nix beitragen, da ich sie nicht hab.

Byty
02.04.2006, 16:04
Hallo,

ich hab mir gerade das Sigma EX DC 18-50/2,8 als "immerdrauf" bestellt.
Es soll super scharf sein und ein sehr guten Kontrast liefern. Top Preis/Leistungsverhältnis!
Ich arbeite fast nur mit AL und habe mich darum für das F2,8 entschieden um meine Kit-Linse (18-70) zu ersetzen.
Vielleicht kommt irgendwann noch einmal ein 180/3,5 Makro von Sigma dazu...
Ich denke die Brennweite bis 180 kann man gut durch einen Ausschnitt aus dem Bild ersetzen...

Für den Besuch von Flugshows etc. habe ich mir gerade in der Bucht ein Walimex 500/F8 Spiegeltele ersteigert mal gucken wie es sich schlägt...
Ich denke man muss sich immer selber ein Urteil bilden - hab ja 2 Wochen Zeit es auszuprobieren ;)

Gruß
Markus

Mario65
02.04.2006, 16:20
hatte beide 28-105 sowie auch das Sigma 18-50 DC

war mit allen 3 nicht zufrieden (ist die Kitlinse 18-70 fast noch besser)

hab mir das Tamron 28-75 2,8 gakauft, das ist meine Lieblingslinse

Heute kam noch ein 28-135 Minolta (Schwermetall) dazu, ist auch sehr Gut

Vielleicht sind meine Ansprüche auch zu Hoch, da ich noch das 50er 1,7 , das Sigma 70-210 mit durchgängigen 2,8 das Ofenrohr Tokina 80-400 und einige andere Linsen habe

DeepBlueD.
02.04.2006, 17:06
Danke euch allen.
Ich suche eben ein Objektiv, mit dem ich schonmal einen guten BW-Bereich abdecken kann, ein "richtiges" Suppenzoom will ich hierfür aber nicht. Lieber etwas weniger BW aber dafür bessere Qualität. Ein SUppenzoom kannman evtl. später für Urlaub immer noch in Erwägiung ziehen.
Momentan hab ich auch nur das 18-70er Kit und das sehr gute 50/1.7er.
Ich bin nicht so der Telefreak, aber ab und zu wären mir etwas mehr als 70mm schon mal ganz praktisch zu haben. Auf Dauer möchte ich mein 18-70er ersetzen. Da warte ich jedoch was das 17-50er Tamron bringt wenn es denn erhältlich ist oder das 17-70er Sigma. Da ich eh nicht so oft im Tele fote steht ein Teleobjektiv erst hinten auf meiner Wunschliste und dort würde mir sicher das 70-300er Sigma APO reichen.
Das 28-75 Tamron/KoMi ist sicher ein gutes Objektiv, bietet mir aber im Vergleich zum Kit Teil etwas zu wenig Differenz nach oben hin solange ich kein echtes Tele habe. Aus dem Grund sind mir die beiden 28-105er ins Auge gefallen, da die m.M. einen fast optimalen BW Bereich abdecken.
Da ich schon das 50er habe und ein lichtstarkes WW auf jeden Fall auch noch kaufen werde bin ich hier für AL sicher ganz gut bedient und könnte beim Standartobektiv notfalls auch mit geringerer Lichtstärke leben, es wäre nur schön gewesen auch hier mehr Lichtstärke zu haben (jedoch nicht zwingend nötig)
Hat jemand vielleicht noch eine weitere Empfehlung zu den bereits genannten?

Mario65
02.04.2006, 17:57
Dann Versuch lieber, das alte 28-135er Minolta zu bekommen, damit wirst du Glücklicher

Das 70-300er Sigma ist auch nicht schlecht, das hab ich auch noch

Elektroniker
02.04.2006, 18:13
Moin,
auch ich besitze das 28-135er Minolta. Das Gewicht von etwas über 800g wird durch die sehr gute Aufnahmequalität kompensiert. Es ist mein Immerdrauf-Objektiv.

Gruss
Bernt

Photopeter
02.04.2006, 18:17
Ich hab das Sigma 2,8-4 28-105, allerdings an einer Fuji S2. Offen ist es nahezu unbrauchbar, mindestens eine Stufe abgeblendet schlägt es aber das immer so hoch eingeschätzte Tamron 2,8 28-75 deutlich. Zwei 100% Crops aus 12MP Dateien, beide nicht nachgeschärft und mit kamerainterner Schärfung auf "-2".
Sigma: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/DSCF3112_crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23015) Tamron: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/DSCF9778_crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23014)
ich hab mit dem Tamron (mit insgesammt 6 Exemplaren) ziemlich viel probiert, Ein wirklich scharfes Foto ist mir mit keinem der Exemplare gelungen.

Mario65
02.04.2006, 18:22
bei mir ist das Tamron 28-75 gigantisch Gut, besonders was die Farben und die Schärfe der Bilder angeht

Im Vergleich war für mich das Sigma dagegen eine Scherbe

Vielleicht liegts ja auch an der Serienstreuung

Soll bei Tamron, wie bei Sigma vorkommen, wie ich das hier schon öfters gelesen habe

Mario65
02.04.2006, 18:27
Hallo Photopeter

wenn du 2 Objektive vergleichen willst, solltest du das auch Richtig tun

1. die gleich Brennweite nehmen
2. die gleich Blende

Beim Tamron hast du 42mm bei Blende 4,8

Beim Sigma hast du 157mm und Blende 8

je weiter du die Blende schliesst, dest mehr Tiefenschärfe hast du

Beim Sigma hast du auch ISO 100, beim Tamron 400

das brauchst du dich über die Ergebnisse nicht wundern


Also, wenn schon, dann Richtig

Photopeter
02.04.2006, 18:56
Das Tamron war nicht meines und ist bei 4,8 ja fast 2 Stufen abgeblendet. Außerdem war keines der 6 Exemplare bei irgendeiner Blende oder irgendeiner Brennweite besser. Ich hatte das ja immer so verrissene Sigma nicht zu einem direkten Vergleich zur Hand und hatte dieses Beispiel auch nur rausgesucht, um zu zeigen, das es eben besser geht. Ich nutze meine Zooms nicht gar so oft (bevorzuge eindeutig Festbrennweiten), außewrdem teste ich normalerweise nicht, da ich lieber fotografiere. Deswegen gibt es da nicht zu jeder Situation ein exakt passendes Beispiel. Vergleichen konnte ich das Tamron in der Situation, in der das Beispiel entstand nur mit dem 1,8 50. Licht für Blende 8 war da nicht wirklich, was aber nichts macht, da ich vorher schon einige Tests unter optimierten Bedingungen gemacht habe, und immer war das Tamron ausgesprochen mies. Wie gesagt, insgesammt 6 Exemplare, alle identisch. Und den Unterschied zum 50er willst du hier bestimmt nicht sehen... ;)

Das Beispiel oben ist halt wegen eines anderen Threats (ging um das Usertreffen auf dem ich das Tamron eines mit dem Objektiv sehr zufriedenen D70 Kollegen probiert habe) online. Und ich suchte einen ähnlichen Bildausschnitt, deswegen dieses Beispiel. Ich könnte auch ein Anderes bei kürzerer Brennweite nehmen, würde nichts ändern. Auch bei Blende 4,8 im WW ist das Sigma allen 6 Tamrons, die ich bis jetzt probieren konnte deutlich überlegen. Zumindest mein Sigma an meiner Kamera. Im Tele könnten die 4,8 (ist dann nur eine halbe Stuife) eventuell knapp werden, dafür hat man dann ja auch 105 statt 75mm Brennweite.

Was mich nur wundert, ist das hier in der Galerie Blende 8 steht, Fotografiert ist es mit Blende 6,7 was auch so zuhause aus den Exifs hervorgeht. Das weiß ich auch deswegen, weil ich bei "Standardbeleuchtung" im Studio immer Blende 6,7 habe. Und Blende 6,7 sind bei einer Ausgangsöffnung von 4 auch knapp 2 Stufen abgeblendet, genau wie bei dem Tamron die 4,8.

Die Isos haben zumindest in dem hier verwendeten Rahmen auf die Schärfe überhaupt keinen Einfluss.

Mario65
02.04.2006, 19:47
Halte deine Vergleich trotzdem für unrealistisch, da nicht die gleichen Vorraussetzungen gegeben sind

Weiterhin kann man auch die Objektivtauglichkeit von einer Kameramarke zur anderen nicht realistisch sehen, da jede Linse an einer anderen Marke andere Leistungen erbringt, anderer Chip usw.

Mario65
02.04.2006, 20:15
Hier mal noch 2 Bilder mit dem Tamron

unbearbeitet, haben leider etwas unter der Verkleinerung gelitten

Exif sind dabei

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25528&mode=search

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25527&mode=search

DeepBlueD.
02.04.2006, 20:17
Danke für die vielen Meinungen.
Hm, ich glaube ich werde mir schwer tun bei meiner Kaufentscheidung...
Mal schauen ob ich irgendwie noch an das alte 28-135er rankomme. Ich denk aber auch, ich sollte trotz eurer Hilfe vielleicht am besten mal etwas mehr Zeit eiplanen und beim Händler selbst testen und vergleichen. Wie ich ja jetzt auch in "meinem" Thread festestellen musste habe ich auch schon gesagt, dass sich am Sigma die Meinungen oft doch deutlich unterscheiden.
Mal sehen ob ich unter der Woche Zeit habe, ansonsten werde ich wohl am Samstag zum Händler gehen, testen und kaufen (hoffentlich....). Ich halte euch auf dem laufenden und wenn ich dann endlich ein Objektiv habe werde ich auch gerne mal ein paar Bildchen hier einstellen.

Mario65
02.04.2006, 20:29
Da wünsch ich dir viel Glück

Denke aber, dass die Händler leider ziemlich ausverkauft sind und nicht mehr viel zum testen da ist

am besten hier viel lesen, evtl. was kaufen, wenns nicht passt, wieder weg damit

zurzeit kein Problem was zu verkaufen, eher was zu vernünftigen Preisen zu kriegen

Mario65
02.04.2006, 20:40
DeepBlue

du hast eine PN

Byty
02.04.2006, 20:42
Genau das habe ich auch gedacht - zum Händler und nen bissschen probieren - zum Schluss die beste Optik mitnehmen...

Aber selbst hier in Hamburg habe ich keinen Händler mehr auftuen können, der noch mehr als 2 F2,8 Objektive für M/AF hat.....

Mein Tip ist Technik-Direkt. Die sind recht guenstig haben eine große Auswahl und wickeln eine Rückgabe schnell und einfach ab...

Gruß
Byty

DeepBlueD.
03.04.2006, 14:52
Oh mann, ich bin momentan leicht säuerlich....
Hab jetzt mal in der Pause bei "meinem" einzigen noch echten Fotohändler der auch noch in der Nähe nen Laden hat angerufen (Oehling in Worms) und der hat fast garnix mehr für Minolta! In dem BW Bereich konnte er mir einzig das Minolta 28-100mm anbieten. Aber das scheint ja nicht wirklich der Bringer zu sein....:-((
Mal sehen ob ich evtl. doch bei Mädchenmarkt und Co. Glück haben sollte, denn bevor ich was kaufe wollte ich schon selbst mal testen - gerade wenn die Meinungen über die Qualität so auseinander gehen wie hier.....
Ich könnte natürlich auch das meistens hochgelobte 28-75er kaufen, aber ezwas mehr Tele wollte ich doch schon....
Kennt jemand das 24-135er Tamron? Scheint auch sehr selten zu sein.
Aber ich sehs schon kommen, ich werde wohl doch den ein oder anderen Kompromiss eingehen müssen....Nur momentan stellen sich meine Nackenhaare wenn ich dran denke ein echtes Suppenzoom zu kaufen, denn eigentlich wollte ich sowas ja ned unbedingt, sondern "nur" etwas mehr BW als beim 28-75er und von der Qualität etwas zwischen dem und nem Suppenzoom. UNd da lagen eben meine Hoffnungen auf dem 28-105er.....

HolgerN
03.04.2006, 15:14
Das Tamron 24-135 ist auf jeden Fall einen Blick wert, auch wenn ich ein Minolta 28-135 vorziehen würde. Im Canikon Lager hat das Tamron einen ziemlich guten Ruf und deckt m.M.n. einen idealen BW-Bereich für ein Immerdrauf ab. Nachteil ist halt die schlechte Lichtstärke im Telebereich. Dafür erzielt es aber in allen Tests sehr gute Werte in der Abbildungsleistung, insbesondere Schärfe.

Hatte auch schon mal nach dem Teil gefahndet, aber es ist gebraucht sehr, sehr selten für den MAF-Mount zu bekommen,

DeepBlueD.
04.04.2006, 00:12
So, hab jetzt hier jeden Händler in der Gegend abgeklappert - keiner hat was für Minolta.... :cry:
Aber ich bin jetzt total verwirrt. Nachdem die Meinungen so auseinander gehen über das 28-105er traue ich mich nicht es blind zu kaufen ohne es testen zu können. Bin jetzt am Überlegen, nicht doch ein 70-300er APO Sigma zu kaufen und auf das 17-70er zu warten, welches mein 18-70er ersetzen soll. Dazu evtl. noch für gerade mal 99€ ein 28-200er Sigma/Tamron (wenn ich noch eins bekomme) und gut is. Was haltet ihr von der Kombi 17-70 / 70-300 wenn die Quali einigermaßen ok sein soll und für Flexibilität wenns schnell gehen muss ein billiges 28-200er?
Ein gescheites 24-135er Tamron hab ich leider auch nicht gefunden und langsam hab ich keine Geduld mehr und will jetzt endlich was kaufen....
Oder meint ihr doch ich soll lieber ein 28-105er bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken? Oh Mann, je mehr Gedanken ich mir mache umso unsicherer werde ich.....

DeepBlueD.
04.04.2006, 13:42
So, es ist passiert! Die Ungeduld hat gesiegt.....
Hab eben Objektivnachschub bestellt!
Alles ganz anders als ich es eigentlich wollte, aber ich musste eben umdenken und denke ich werde so trotzdem gut fahren:
Hab mir das Sigma 70-300 APO Macro und das Sigma 28-200/3.5-5.6 IF Compact bestellt.
Das 28-200er ist jetzt meine Notlösung, aber für 99€ kann man relativ wenig falsch machen. Und bei Sonnenschein wirds sicher ned sooo schlecht sein...Für meine Vorliebe AL hab ich ja noch das 50/1.7er und ich warte einfach noch auf das 17-70er Sigma oder das 17-50er Tamron.
Später evtl. noch ne 28er oder 35er FB die lichtstark ist dazu und ich bin bedient. Aber das werde ich sehen, ob ich hier noch Bedarf habe wenn ich ein 17-xx habe...
Also Danke an alle für eure Hilfe, auch wenn jetzt doch alles anders als geplant gelaufen ist, aber ich musste eben nen Kompromiss eingehen, da das 28-105er kaum noch zu haben ist momentan....