Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7D Firmwaremodifikationen
Integral
22.03.2006, 00:08
hat schon jemand seine ( defekte ) D7D zerlegt und
bilder davon abgestellt ???
möchte wissen, welche CoreLogic darin arbeitet, bzw. wie
man die firmware per hexeditor scrambelt und rückschreibt
Elektroniker
22.03.2006, 00:11
Moin,
wie wäre es mit der eigenen? ;)
Gruss
Bernt
Integral
22.03.2006, 00:14
ich habe wohl vergessen, das das ein fotoforum ist
und nicht für harwarefreaks und hortgesottene D7D-user ...
Na, ich denke, die meisten D7Ds hier sind noch innerhalb der Garantiezeit.
Da müsste eine schon mächtig zerschossen sein, dass sie jemand auseinander nimmt ;)
hat schon jemand seine ( defekte ) D7D zerlegt und
bilder davon abgestellt ???
Hier (http://www.pbase.com/pganzel/maxxum7d) gibt's ein paar von Pete Ganzel, aber die helfen wahrscheinlich auch nicht wirklich weiter?
Integral
22.03.2006, 00:28
hat schon jemand seine ( defekte ) D7D zerlegt und
bilder davon abgestellt ???
Hier (http://www.pbase.com/pganzel/maxxum7d) gibt's ein paar von Pete Ganzel, aber die helfen wahrscheinlich auch nicht wirklich weiter?
das ist wahnsinn mit system und sieht aus wie
am schlachthof der namenlosen D7D´s
danke für den grandiosen link !!!
Hi Integral.
Und, beim de-compilieren der Fimrware weitergekommen?
Gruß
Verstehe ich hier die Aktivitäten richtig, so daß es demnächst quasi ein "homemade" Firmware-Update mit den gesammelten Wünschen dieses Forums geben könnte? :?:
Ich glaube schon, Emmi.
Klingt jedenfalls interessant...
Ich bin nur jetzt schon gespannt, wer so experimentierfreudig ist, und sich mit seinem "Augapfel" als Beta-Tester zur Verfügung stellt... ;)
Integral
24.03.2006, 15:50
Hi Integral.
Und, beim de-compilieren der Fimrware weitergekommen?
Gruß
die firmware kann man nicht de-compilieren, da sie reiner
assemblercode ist. habe sie mir mit hexeditor genau angesehen und
auch die entsprechenden ascii-zeilen mit den display-meldungen
ausfindig machen können. wen also die interne CPU der D7D
bekannt ist, braucht man den entsprechenden disassembler, der
01001001 code in assemblercode umsetzt, um zu wissen, wo die
einzelnen einsprungspunkte sind. code wurde nicht in basic, C, fortran,
pascal u.s.w. sondern direkt in low-level-sprache assembler geschrieben
Kapix 131
24.03.2006, 16:40
Hey, das ist ja wie bei Manta-Manni in der Schraubergarage... . ;)
Aber die Idee, eine quasi "getunte" Firmware laden zu können und alle Wünsche so reinpacken zu können, währe schon spitze. :top:
Tschü Karsten
Sebastian Stelter
24.03.2006, 17:25
Hi Integral.
Und, beim de-compilieren der Fimrware weitergekommen?
Gruß
die firmware kann man nicht de-compilieren, da sie reiner
assemblercode ist. habe sie mir mit hexeditor genau angesehen und
auch die entsprechenden ascii-zeilen mit den display-meldungen
ausfindig machen können. wen also die interne CPU der D7D
bekannt ist, braucht man den entsprechenden disassembler, der
01001001 code in assemblercode umsetzt, um zu wissen, wo die
einzelnen einsprungspunkte sind. code wurde nicht in basic, C, fortran,
pascal u.s.w. sondern direkt in low-level-sprache assembler geschrieben
Das is ja schlimmer als chinesisch ;) :?: :?: :?:
Mfg Sebastian stelter
In Assembler? Das sollte doch für die alten Hasen kein Thema sein,
das war doch Anfang der 80er Jahre noch Stand der Technik.
[quote=Integral]
Das is ja schlimmer als chinesisch ;) :?: :?: :?:
Eigentlich nicht. Mir hat es früher Spaß gemacht :shock: in Assembler zu programmieren. Die Programme waren wenigstens kompakt und schnell.
Heute müsste ich mir das auch wieder aneignen.
Aber die Idee von Integral finde ich auch klasse.
Gruß
Eric
Ich glaube schon, Emmi.
Klingt jedenfalls interessant...
Ich bin nur jetzt schon gespannt, wer so experimentierfreudig ist, und sich mit seinem "Augapfel" als Beta-Tester zur Verfügung stellt... ;)
Naja, von nix kommt nix. Wieviel ist uns denn eine neue Firmware wert? Falls wirklich ernsthaftes Interesse besteht, werden wir wohl nicht um ein paar Forums-Beta-D7 herumkommen, die dann eventuell zerschossen werden :cry: . Aber wenn genügend Leute mitmachen, fällt der Preis für den einzelnen.
Allerdings habe ich von eventuellen Risiken keine Ahnung, d.h. ich weiß nicht wieviel "Augäpfel" riskiert werden müssen, bevor man halbwegs beruhigt so ein Update empfehlen kann.
Irgendwie hoffe ich ja auch, daß man bei Problemen mit der selbstgestrickten Firmware wieder "Downgraden" kann und so das Probier-Risiko fällt.
Aber vermutlich ist es für diese Frage noch zu viel zu früh!
Ich freue mich jedenfalls, daß sich die Experten hier mit diesem Thema beschäftigen, die Profis von KoMi haben bestimmt andere Sorgen, Emmi!
Eine neue Firmware kümmert sich ja nicht alleine um die Steuerung der Kamerafunktionen sondern verantwortet vermutlich auch die Bildverarbeitung. Ob da alles offengelegt werden kann? Ich denke da an die verbaute Hardware.
Dann gibt es noch die Rechtefrage an der Ursoftware. Die liegen dann wohl bei Sony. Also müßte eine komplette Neuentwicklung her.
Aus Erfahrungen in anderen Bildverarbeitenden Bereichen würde ich den Aufwand mal auf 4 Mannjahre schätzen. Wer hält dagegen?
Ich könnte mir gut vorstellen, daß schon D7Ds Mod-FWs "rumlaufen".
Warum ich das annehme? Entwickler sind Spielkinder und vielleicht sind unter den D7D Entwicklern auch Knipser bei, was stark anzunehmen ist, siehe das Design des Bodys. Vielleicht ist einigen die FW ja nicht perfekt genug und die schreiben weiter an der FW, rein für den Privatgebrauch natürlich. ;)
Und vielleicht findet so eine FW den Weg ins Netz. Vielleicht ist ja auch schon eine offizielle FW fertig und aus diversen Gründen nur nicht freigegeben.
Im Überseeforum wird ja so einiges gemunkelt, angestoßen durch einen angeblichen Komiker der eine angeblich neue FW testet.
Hallo Emmi,
ich glaube das hast Du etwas zu ernst genommen... ;)
Nichts liegt mir ferner als das Engagement unserer Experten zu kritisieren. Ich finde den Einsatz durchaus sinnvoll und bin auf das Ergebnisse gespannt. :top:
Da ich auch keine Ahnung von dererlei Eingriffen habe, kann ich nicht qualifiziert mitreden. Bei den Bilder von dem "Schlachthof der namenlosen D7D´s" wird mir allerdings flau in der Magengegend, besonders wenn ich mir vorstelle solche Experimente - auf eigenes Risiko - an meiner jetzt fehlerfreien D7 zu vollziehen, die ich gerade seit zwei Monaten, nach einer mehrmonatigen Odysee, in den Händen halte. ;)
Aus meiner Coolpix-Zeit kenne ich ein ähnliches Experiment: es kursierte eine gepatchte Nikon-FW aus Russland mit der das paralelle Schreiben der RAW-Daten möglich wurde (vorher nicht vorgesehen). Es hat wohl auch bei vielen funktioniert, aber einige hatten nach Fehlversuchen Probleme mit dem "Downgraden", daher meine Skepsis als Beta-Tester...
Vielleicht ist auch ein Ansatz, die FW der D5D mit der der D7D zu vergleichen. Dann könnte man vielleicht die sinnvollen Änderungen in der FW der D5D auf die D7D übertragen, , vorausgesetzt, die Hardwarebasis ist die gleiche. Weiß gerade nur nicht, welche Änderungen sinnvoll waren ;)
Vielleicht ist auch ein Ansatz, die FW der D5D mit der der D7D zu vergleichen. Dann könnte man vielleicht die sinnvollen Änderungen in der FW der D5D auf die D7D übertragen, , vorausgesetzt, die Hardwarebasis ist die gleiche. Weiß gerade nur nicht, welche Änderungen sinnvoll waren ;)
Bei den beiden FW's dürfte der Unterschied recht gering sein. Was gibt es bei der D5D gegenüber der D7D mehr als RAW-Vergrößerung?
... ich bin mir nicht sicher, aber wird mit der FW der D5 nicht z.B. auch das "Bildrotations"-Tag sauber gesetzt und nicht wie bei der D7 in den Makernotes versteckt?
Der erste Ansatz wäre auf jeden Fall zu klären was die neue Firmware besser machen sollte im Vergleich zum Ist-Zustand
Wünsche für Firmware-Update stehen doch hier
klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic17006.html)
Aber mal im Ernst, hat es Zweck sich Hoffnungen zu machen, daß wir trotz KoMi-Übernahme zu einer neuen Firmware kommen, Emmi :roll:
Der erste Ansatz wäre auf jeden Fall zu klären was die neue Firmware besser machen sollte im Vergleich zum Ist-Zustand
Eine umfangreiche Forums-FW-Wunschliste (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=212681#212681) existiert doch bereits... ;)
Wenn nur die Hälfte davon realisiert würde, dann macht hier vermutlich so Mancher, inklusive mir, einen Luftsprung...
Ah, ein sehr interessantes Thema :top:
@Integral: Das mit dem Assembler, ist das eine Annahme von Dir oder hast Du Insiderinformationen? Bei der Komplexität einer solchen Kamera-Software wird meiner Meinung nach eher nicht eine komplette FW in Assembler neu geschrieben, sondern man baut auf einem bestehenden Embedded-OS auf. Ich erinnere mich, dass das bei einer der Canon-Kameras sogar eine Art DOS war, und für die Kamera gabs einen sogenannten Russen-Hack. Wenn ein OS als Basis da ist, dann wahrscheinlich auch ein Compiler. Deshalb eher was höheres als Assembler, z.B. C. Was dann das 'Reverse Engineering' schon etwas erleichtern sollte.
@baer611: Eine komplette neue FW zu schreiben wäre wirklich eine Riesenarbeit. Keine Ahnung wie das mit den Rechten aussieht, aber wenn sowas wirklich eine Chance haben soll, jemals fertig zu werden, muss man wohl die bestehende FW abändern/ergänzen.
MacSource
24.03.2006, 21:58
..."homemade" Firmware-Update...
...um ein paar Forums-Beta-D7 herumkommen...
Wer´s braucht... ':shock:'
Sorry (mal abgesehen von rechtlichen Fragen), egal welche Verbesserungswünsche man auch haben mag, das hat doch nichts mit professioneller Herangehensweise zu tun.
Wer ernsthaft glaubt, daß er´s kann, wird doch auch schmerzfrei genug sein, um selbst den Test mit der eigenen D7D zu machen... :roll:
Christian
Da hält einer einen Reifen hin und lacht sich wahrscheinlich halb tot weil alle durchspringen. Unglaublich.
Integral
24.03.2006, 23:10
..."homemade" Firmware-Update...
...um ein paar Forums-Beta-D7 herumkommen...
Wer´s braucht... ':shock:'
Sorry (mal abgesehen von rechtlichen Fragen), egal welche Verbesserungswünsche man auch haben mag, das hat doch nichts mit professioneller Herangehensweise zu tun.
Wer ernsthaft glaubt, daß er´s kann, wird doch auch schmerzfrei genug sein, um selbst den Test mit der eigenen D7D zu machen... :roll:
Christian
rechtliche frage ? -> solange geistiges eigentum nicht manipuliert wird, sondern quasi nachgebaut und danach verändert, sehe ich von daher kein problem
ich kenne das von den telefon-cds, wo rückwertssuche möglich ist
( aus nummer folgt namen ) -> dort war die situation wie folgt:
in china haben arbeiter die telefonbücher der Telekomm einfach
abgeschrieben und auf cd gepresst, somit war es keine kopie im
sinne des gesetzes und ok
anders sieht die sache beim rechtsstreit um LINUX aus, wo ja den
kernel-entwicklern seitens SCO vorgeworfen wird, ganze teile einfach
1:1 kopiert zu haben
MacSource
24.03.2006, 23:51
...solange geistiges eigentum nicht manipuliert wird, sondern quasi nachgebaut und danach verändert, sehe ich von daher kein problem
Hallo Integral,
na ja, aber dekompilieren ist ja in der Regel nicht legal...
in china haben arbeiter die telefonbücher der Telekomm einfach abgeschrieben und auf cd gepresst, somit war es keine kopie im
sinne des gesetzes und ok
da sind aber auch schon "gefakte" Einträge drin, um die Kopie als solche zu identifizieren. Da gab´s´vor Jahren auch schon Prozesse, allerdings kann man die Chinesen dafür kaum belangen.
Was ich aber eigentlich sagen wollte:
solche Postings könnten evtl. auf die Forums-Betreiber zurückfallen (ist leider so), da ist die hiesige Rechtssprechung etwas... sagen wir mal: nicht immer ganz nachvollziehbar für den "Normalbürger"...
Gruß,
Christian
Integral
25.03.2006, 00:10
...solange geistiges eigentum nicht manipuliert wird, sondern quasi nachgebaut und danach verändert, sehe ich von daher kein problem
Hallo Integral,
na ja, aber dekompilieren ist ja in der Regel nicht legal...
in china haben arbeiter die telefonbücher der Telekomm einfach abgeschrieben und auf cd gepresst, somit war es keine kopie im
sinne des gesetzes und ok
da sind aber auch schon "gefakte" Einträge drin, um die Kopie als solche zu identifizieren. Da gab´s´vor Jahren auch schon Prozesse, allerdings kann man die Chinesen dafür kaum belangen.
Was ich aber eigentlich sagen wollte:
solche Postings könnten evtl. auf die Forums-Betreiber zurückfallen (ist leider so), da ist die hiesige Rechtssprechung etwas... sagen wir mal: nicht immer ganz nachvollziehbar für den "Normalbürger"...
Gruß,
Christian
hier geht es alles in richtung patent-schutz, falls du das meinst,
ist ja bis dato ohne konkrete handlung nur ein reines gedankenexperiment
und dieses ist (noch) ok
p.s. dekompilieren -> das wort stammt von mir nicht
wenn es so ist wie du meinst, dann ist da facto auch z.b. die
firmware einer waschmaschine nicht anzutasten
Sorry (mal abgesehen von rechtlichen Fragen), egal welche Verbesserungswünsche man auch haben mag, das hat doch nichts mit professioneller Herangehensweise zu tun.
Könntest Du bitte noch schnell erklären, was Du betreffend professioneller Vorgehensweise im Zusammenhang mit dieser Diskussion gemeint hast (Verständnisproblem)?
Da hält einer einen Reifen hin und lacht sich wahrscheinlich halb tot weil alle durchspringen. Unglaublich.
Dies ist doch wieder einmal ein überaus wertvoller Beitrag :shock:
John Doe
25.03.2006, 14:23
Hallo zusammen,
von der rechtliches Seite her betrachtet ist es schlicht und einfach Diebstahl geistigen Eigentums. Die Firmware der DxD besteht ja und ist auch vom Hersteller, bzw. dessen Erfüllugsgehilfen, entwickelt worden und zwar zum Zweck, dieses gerät mit "Leben" zu füllen. Mal ganz davon abgesehen, daß ich es für kaum machbar halte, ohne Zugriff auf die Entwicklungsdaten und en Quellcode eine neue Firmware zu schreiben, ist es trotzdem einfach illegal, da alle Modifikationen ja auf der Basis der urscprünglichen Entwicklung basieren. Ich will jetzt gar nicht erst von "Reverse Engeniering" reden. Auch der "Russenhack" für die Canon EOS 300 war ja sehr umstritten, zumal er auch nicht immer geklappt hat und die Cam danach sehr "Windows Kompatibel" war. Canon hat sich seinerzeit bestimmt ins Fäustchen gelacht, da viele User den Verein aus der Haftung entlassen haben, für ein Unternehmen, welches ja alle 12-18 Monate eh eine neue Kamera rausbringt, eine sinnvolle Unterstützung in der Kostensenkung. Bin ja mal gespannt, wie KoMi und Sony das sehen, sofern das überhaupt klappen sollte.
Gruß Uwe
MacSource
25.03.2006, 18:29
[quote=MacSource]Könntest Du bitte noch schnell erklären, was Du betreffend professioneller Vorgehensweise im Zusammenhang mit dieser Diskussion gemeint hast (Verständnisproblem)?
Auch der "Russenhack" für die Canon EOS 300 war ja sehr umstritten, zumal er auch nicht immer geklappt hat und die Cam danach sehr "Windows Kompatibel" war.
Das ist der Punkt, den ich meinte: Die Wahrscheinlichkeit, durch solche Modifikationen Instabilitäten zu verursachen ist es einfach nicht wert, an der FW zu experimentieren.
Was dabei passieren kann sehe ich häufig beruflich, wenn Anwender (und das sind bei mir i. d. R. alles andere als DAUs) ihr OS modifizieren...
Naja, ich verdiene meine Brötchen damit :top: , aber die Cam ist für mich ein (teures) Hobby, da würde ich mich nicht trauen...
Also mache ich mir keine Gedanken an "fehlende" Features, sondern freue mich über eine "stabile" Kamera :top:
Gruß aus HH,
Christian