Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hole Morgen neue D7D ab. Worauf würdet Ihr besonders achten?
Rainer Duesmann
20.03.2006, 20:45
Hallo zusammen,
wie Ihr vielleicht am Wochenende mitgekriegt habt, habe ich mir ja eine nagelneue D7D mit 17-35 erobert. Nach Zahlungseingang teilte der Verkäufer (Foto -com in Gießen) mir gerade mit das ich das Set morgen abholen kann.
Jetzt meine Frage: Worauf muß ich Eurer Meinung nach bei Abholung/Ausprobierung achten??
OK. Originalverpackung. Sind die Kartons versiegelt? Was fehlt schon mal gerne? Am wichtigsten ist mir natürlich die Funktionsprüfung. Welche Mängel sind wie erkennbar? Habe da irgendwo mal was über schräg montierte Chips oder so gelesen. War da nicht mal was mit Fehlpixeln? Was ist damit genau gemeint und vor allem wie erkenne ich die?
Ich hoffe ich stelle nicht zu viele Fragen. Aber ausser Canon kenn ich halt nix.
Mann, bin ich aufgeregt! :oops:
Rainer
PeterHadTrapp
20.03.2006, 21:08
Hi Rainer
ich zitiere mich mal selber aus einem anderen Thread:
- Fokus - prüfen ob die Cam dahin fokussiert wo sie soll und keine Back- oder Frontfokusphänomene vorliegen
testen ob der Fokus immer da sitzt wo er hinsoll, am besten mit einem Aufbau ähnlich :arrow: diesem hier (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=53)
und zwar mit verschiedenen Linsen bei verschiedenen Lichtsitationen und verschiedenen Brennweiten, aber immer so, dass das Zielobjekt das AF-Feld-Quadrat das im Sucher angezeigt wird überragt.
- Blitzbelichtung (nur i.V. mit externem Blitz 5600) liefern die Automatikfunktionen der Cam und des Blitzes reproduzierbar richtig belichtete Bilder
mach Bilder mit gleichen Einstellungen unter gleichen Bedingungen, aber jeweils neu - d.h. Du machst ein Bild mit indirektem Blitz, Blende 5,6 , Modus A, keine Korrekturen.
Dann ein ganz anderes Bild, von mir aus zum Fenster raus, danach wieder das erstere. Die Ergebnisse der Blitzbilder unter gleichen Bedingungen sollten sich von der Belichtung her in etwa gleichen (Achtung: gleicher Bildausschnitt+gleiche Lichtsituation+gleiches Fokusziel)
- schiefer Sensor 1 -prüfen ob der Sensor verdreht eingebaut ist, d.h. dass er nicht exakt waagrecht zur Kameraquerachse sitzt. einen waagerechten geraden Strich an die Wand, Kamera per Wasserwaage penibel ausrichten - abfoten.
Strich an der Wand grade + Strich auf dem Bild grade = Sensor grade
- schiefer Sensor 2 - prüfen ob der Sensor verkantet eingebaut ist, d.h. ob er exakt rechtwinklig zur optischen Achse der Cam steht.Du richtest die Cam waagrecht UND so genau es geht planparallel zur wand aus und Fotest dann ein Motiv an der Wand. Blende weit offen, am besten eine recht Lichtstarke Optik (2,8 oder besser), dann sauber fokussieren und abfoten.
Das Bild sollte im linken Randbeereich genauso scharf sein wie im rechten Randbereicht, falls nicht könnte es sein, dass Dein Sensor verkantet montiert ist (will sagen nicht exakt winklig zur optischen Achse).
reicht das fürs erste ?
Natürlich sind die üblichen Verdächtigen wie Verwacklung, zu wenig Licht, ungeeignetes Fokusziel etc. auszuschließen.
Leg Dich mal flach hin und atme ruhig durch! http://www.click-smilies.de/sammlung0304/travesmilies/smilie_bett.gif
Dann vergiss die Geldbörse morgen nicht. Alles andere regelt im Fall der Fälle die Garantie... und Bremen. http://smily.hit.bg/comfort.gif
Gratuliert wird erst morgen!!!http://img197.echo.cx/img197/8929/coffee0ib.gif
Leg Dich mal flach hin und atme ruhig durch! http://www.click-smilies.de/sammlung0304/travesmilies/smilie_bett.gif
Dann vergiss die Geldbörse morgen nicht. Alles andere regelt im Fall der Fälle die Garantie... und Bremen. http://smily.hit.bg/comfort.gif
Gratuliert wird erst morgen!!!http://img197.echo.cx/img197/8929/coffee0ib.gif
1. hat Joki völlig Recht und 2. vergiß das fotografieren nicht.
John Doe
20.03.2006, 21:33
Hallo zusammen,
also die, meiner persönlichen und völlig subjektiven Meinung nach, essentielle Prüfung beim Kauf einer Dynax 5D/7D sollte darin bestehen, definitiv und eindeutig zu ergründen, ob denn eine Kamera im Karton steckt. Im Idealfall auch noch die Kamera, die außen auf dem Karton steht. Beim Rest schliesse ich mich meinen beiden Vorrednern an, das regelt die Garantie und Bremen.
Gruß Uwe
Hallo zusammen,
also die, meiner persönlichen und völlig subjektiven Meinung nach, essentielle Prüfung beim Kauf einer Dynax 5D/7D sollte darin bestehen, definitiv und eindeutig zu ergründen, ob denn eine Kamera im Karton steckt. Im Idealfall auch noch die Kamera, die außen auf dem Karton steht. Beim Rest schliesse ich mich meinen beiden Vorrednern an, das regelt die Garantie und Bremen.
Gruß Uwe
Stimmt, Uwe, hattest Du nicht mal eine EOS im Minolta-Karton? Oder habe ich jetzt etwas verwechselt :roll: :cool:
PeterHadTrapp
20.03.2006, 21:54
Ich sehe das genauo wie Ihr. Aber wenn schon gefragt wird, dann muss er auch eine anständige Antwort bekommen.
Ich will weißgott keine Panik .... machen.
Ich sehe das genauo wie Ihr. Aber wenn schon gefragt wird, dann muss er auch eine anständige Antwort bekommen.
Ich will weißgott keine Panik .... machen.
Wissen wir doch, Peter. Aber wir NRWler halten zusammen...
John Doe
20.03.2006, 22:14
..........
Stimmt, Uwe, hattest Du nicht mal eine EOS im Minolta-Karton? Oder habe ich jetzt etwas verwechselt :roll: :cool:
Nicht ganz, aber fast. Auf dem Karton stand was von Kamera, aber drin war dann eine Canon :lol: :lol: . Na egal, bei ebay bekommt ja sogar für eine Canon noch Geld :roll: :roll: .
Gruß Uwe
Rainer Duesmann
20.03.2006, 22:36
also die, meiner persönlichen und völlig subjektiven Meinung nach, essentielle Prüfung beim Kauf einer Dynax 5D/7D sollte darin bestehen, definitiv und eindeutig zu ergründen, ob denn eine Kamera im Karton steckt. Gruß Uwe
Also das schaff ich!
Nun da bin ich ja beruhigt. Bedingt durch die Tasache das der ebay-Händler sich ja auch als ganz normales Fotofachgeschäft entpuppt hat ( www.foto-com.de ), erwarte ich keine Enttäuschung. Im Gegenteil vielleicht kann ich dort beim Abholen ja gleich noch mal zuschlagen. Mal sehen ob der ein 50mm 1.7 hat. :D
Besten Dank für alle beruhigenden Worte,
Rainer
Rainer Duesmann
20.03.2006, 22:48
[quote=
1. hat Joki völlig Recht und 2. vergiß das fotografieren nicht.[/quote]
Danke für Deine noch netten Worte.
(Ach du sch..ße. Wohnort Nähe Signal-Iduna-Park. Wenn der rauskriegt das ich ne Dauerkarte in der Veltins-Arena habe, ists vorbei mit den Nettigkeiten :P )
Rainer
John Doe
20.03.2006, 22:51
Hallo Rainer,
keine Panik, wir tolerieren auch andersgläubige (z.B. Canon Besitzer), also sehe ich kein Problem mit Deinem Tischtennisverein :lol: :lol: .
Gruß Uwe
Rainer Duesmann
20.03.2006, 22:57
Hallo Uwe,
da bin ich ja schwer beruhigt. :lol:
Also ich bin ja zu vielen Schandtaten bereit. Wenn ich daran denke wie ich beim nächsten DSLR-Forum Rheine Stammtisch alleine mit meiner KoMi an einem Tisch sitze und traurig zu den alten Canon-Freunden (bzw deren Rücken) am Nachbartisch schaue... .
Aber ein schwatt-gelbes Trikot (oder bei Dir Uwe wahrscheinlich ein grün-schwarz-weißes) ! Nee, im Leben nicht.
Rainer
Blau und weiß ein Leben lang! :top: :top: :top:
Aber ein schwatt-gelbes Trikot (oder bei Dir Uwe wahrscheinlich ein grün-schwarz-weißes) ! Nee, im Leben nicht.
Grün-schwarz-weiss klingt GENIAL - Es gibt nur eine Borussia :top:
Genug OT. Mach' Dir keinen Kopp Rainer. Deine 7D wird schon o.k. sein. Mache die schon erwähnten Tests, aber Dich nicht verrückt. Wenn was nicht stimmt, ab nach Bremen. Meine (aus der frühen Serie) war gerade kurz in Bremen (4 Tage) und ist jetzt wirklich o.k.
Chris
Rainer Duesmann
20.03.2006, 23:10
[/quote]
Mach' Dir keinen Kopp Rainer. Chris[/quote]
Jawohl. Hab mich noch mit zwei leckeren Malt Whisky entspannt und mach nun Bubu. Träume schon mal von der neuen KoMi.
Melde mich dann Morgen Abend mit den ersten Eindrücken.
Schlaft gut,
Rainer
PeterHadTrapp
20.03.2006, 23:17
eine Borussia, es gibt nur eine Borussia - eeeeine Borussia, es gibt nur eine Borussia.
:cool:
John Doe
20.03.2006, 23:18
... .
Aber ein schwatt-gelbes Trikot (oder bei Dir Uwe wahrscheinlich ein grün-schwarz-weißes) ! Nee, im Leben nicht.
Rainer
Blau und weiß ein Leben lang! :top: :top: :top:
Auch wieder daneben, mein Trikot ist Orange mit schwarzer Schrift. Bevor Du jetzt aber lange darüber nachgrübelst, welcher Verein das sein soll, bekommst Du direkt hier die Aufklärung:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1029/shirt03b.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21968)
DAS ist der einzige Verein, dem mein Herz gehört. Aber wenn Du in der heimat von Blau/Weiß (GE) wohnst, dann sind wir ja auch quasi Nachbarn.
Gruß Uwe
Rainer Duesmann
21.03.2006, 08:32
Orange ist OK. Damit kann ich ab heute ja nun auch rumlaufen. :)
Noch eine Frage für Heute bitte: Kann ich eigentlich meine Kingston CF Karte so in die D7D stecken oder sollte ich die "canonisierte" Karte vorher formatieren? Wenn ja, wie mache ich das eigentlich mittels Kartenleser im PC?
Bin schon ganz hibbelig,
Rainer
Moin, ich würde die Karte in der D7D formatieren, ist am einfachsten und die Karte gewöhnt sich dran. Beim Formatieren im Kartenleser muß man ein paar Dinge beachten, was mir persönlich zu umständlich ist.
Du bist ja nervöser als Rudi Assauer vor´m Spiel Schalke gegen Sportfreunde Holzbein Kiel :lol:
Nebenbei, als gebürtiger Sauerländer bin ich 15 Kilometer von der Veltins-Brauerei entfernt aufgewachsen und eher neutral, was Fußball betrifft. ;)
Rainer Duesmann
21.03.2006, 09:12
Du bist ja nervöser als Rudi Assauer vor´m Spiel Schalke gegen Sportfreunde Holzbein Kiel :lol:
Da hast Du wohl recht. Liegt wahrscheinlich an meinem schlechten Gewissen. Die Canon 300D war meine erste SLR und sie hat mich nie im Stich gelassen. Egal ob Schneesturm im schottischen Gebirge oder Dauerregen im thailändischen Urwald, sie lief wie eine Eins. Nach meiner Zufriedenheit habe ich meinen Schwager mit dem 300D Virus angesteckt, dann meine Frau, die seit dem auch eine 300D ihr Eigen nennt. Im Kreise der Canon User des DSLR Rheine Satmmtisches sind echt nette Bekanntschaften entstanden. Und nun wechsele ich die Seiten. Hey? Wo ist die Glieniker-Brücke, ich will nach drüben. :shock: Erst gestern stornierte ich eine kleine Geli und Polfilter Bestellung bei Martin Achatzi. Der beste (Canon) Foto-Händler den ich kenne (auch als DSLR-Forums-Händler bekannt) runzelte per mail die Stirn und wünschte mir viel Glück beim Umstieg auf "den sterbenden Schwan"!
Rainer
Ich denke mal, man kann mit jeder der Kameras gute Fotos und Erfahrungen machen. Leider wird man heutzutage dank Foren und Internet bekloppt gemacht.
Wenn ich "damals" auf die Testberichte in manchen Zeitschriften gehört hätte, hätte ich mir keine A2 gekauft. Habe sie jetzt 1 1/2 Jahre und bin immer noch happy, obwohl Minolta drauf steht. ;)
John Doe
21.03.2006, 10:01
Noch eine Frage für Heute bitte: Kann ich eigentlich meine Kingston CF Karte so in die D7D stecken oder sollte ich die "canonisierte" Karte vorher formatieren? Wenn ja, wie mache ich das eigentlich mittels Kartenleser im PC?
Bin schon ganz hibbelig,
Rainer
Hallo Rainer,
mit Kingston Karten kannst Du pech haben, hier im Forum sind leider viele Fälle von nicht so ganz kompatibelen Karten bekannt, es war sehr häufig eine Kingston (Elite Pro). Ich habe zwar auch noch eine im Einsatz, allerdings nur als Notnagel, bisher hatte ich auch noch keine Schwierigkeiten mit ihr, aber ein ungutes Gefühl bleibt leider.
Gruß Uwe
Habe 3 funktionierende Kingston´s...
Habe 3 funktionierende Kingston´s
4 :top: - also no panic
Gruss
Dieter
Rainer Duesmann
21.03.2006, 10:17
Hallo Uwe,
na prima. Genau die Kingston 50x CF Elite Pro 1 GB habe ich. :eek:
Im Zweifelsfalle klaue ich meiner Frau den Hitachi 1 GB Microdrive. Und als Notnagel ist auch eine winzige SanDisk 128 MB CF vorhanden. Welche Mängel hatten den die Kingston?
Rainer
Genau, ist wie mit der D7D - bei dem einen funktioniert sie, beim anderen nicht...
:itchy: :kiss:
John Doe
21.03.2006, 10:25
Hallo zusammen,
die Probleme sollen sich in fehlerhaften Schreib-/Lesevorgängen äußern. Wie bereits angeführt, hat meine Kingston das Problem auch nicht gehabt, wollte es allerdings auch nicht wirklich drauf ankommen lassen. Es gibt kaum was ärgerlicheres, als wenn die Bilder einer ganzen Fototour weg sind, daher habe ich die Karte, allerdings rein prophylaktisch, auf die Reservebank verbannt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich allerdings auch in der D7D im Einsatz, ohne jegliche Probleme.
Gruß Uwe
Rainer Duesmann
21.03.2006, 21:28
Tja, nun steht sie vor mir.
Meine ersten Eindrücke sind zwiespältig. Sie fühlt sich sehr gut an. Die Knöpfchenvielfalt ist erschlagend. Das Auslösegeräusch ist, nun ja, gewöhnungsbedürftig. Irgendwo zwischen kaputter Fliegenklatsche und runterfallender Schraubendose. Das 17-35 macht einen sehr preiswerten Eindruck. Erschrocken hat mich das der Fokusring aussen mitdreht. Meine gewohnte feste Haltung des Objektives ist nicht mehr möglich. Das kannte ich nur vom billigen Sigma 18-125 meiner Frau. Dieses Mitdrehen hat mir schon mehrmals beim Absetzen fast die Kamera aus der Hand geworfen. Wieso fokussiert die Kamera da nach?? Sehr unglücklich ist die Konstruktion des Knopfes zur Objektiv-Verriegelung. Zu leichtgängig. Auf der Flucht vor dem mitdrehenden Fokusring wandert meine linke Hand Richtung Gehäuse. Beim Absetzen löste ich nun schon ein dutzend Mal die Verriegelung. Das Objektiv hats noch nicht rausgehauen. Die Kamera meldete allerdings die Fehlermeldung "Kein Objektiv angesetzt". Der LCD Monitor wirkt recht flau. Die Bilder auf dem Rechner allerdings nicht. Das Herunterladen funktioniert mit dem Canon Zoom Browser übrignes problemlos. :D
Welche Einstellung benutzt ihr für Eure 7D? Ich habe noch Natürlich sRGB eingestellt. Schön ist die Tatsache das die Geli beim 17-35 dabei war. Bei Canon wird ja jeder Joghurt-Becher mit Zuzahlung versehen.
Rainer
Also ich finde nicht, dass das 17-35 einen billigen Eindruck macht. Weder das Tamron noch das Komi Modell, wobei ich das Tamron m.E. noch ein Tick wertiger aussieht.
Die Kamera fährt nur beim Abschalten auf die Unendlich-Focus Stellung zurück. Steht auch im Handbuch. Beim einfachen Absetzen darf da nichts nachfokussieren, es sei denn Du lässt den Finger auf dem Auslöser und hast C-AF eingestellt.
Ich hatte bisher nie Probleme mit dem Focusring, denn so weit vorne greife ich kein Objektiv. Wenn die Hand unter dem Batteriegriff ruht, haben Zeigefinger und Daumen optimalen Abstand zum Zoomring. Auch die Bajonettentriegelung habe ich bisher noch nie aus Versehen betätigt.
Vieleicht musst Du Dich erstmal haptikmässig umgewöhnen. Die 300D ist ja doch ne Ecke anders im Handling als eine D7D.
Alles nur meine 42c ;)
Gruss
Uwe
Rainer Duesmann
21.03.2006, 22:15
Beim einfachen Absetzen darf da nichts nachfokussieren, es sei denn Du lässt den Finger auf dem Auslöser und hast C-AF eingestellt.
Vieleicht musst Du Dich erstmal haptikmässig umgewöhnen. Die 300D ist ja doch ne Ecke anders im Handling als eine D7D.
Gruss
Uwe
Hallo Uwe,
stimmt C-AF war eingestellt. :D
Natürlich muß ich mich erst eingewöhnen. Die 300D ist ein sehr sehr einfaches Gerätchen gegen diesen Panzer! :top:
Die Bilder sind auf dem Rechner wirlich klasse. :top: :top:
Freue mich schon auf den morgigen Tag und viel Licht fürs fotografieren.
Rainer
John Doe
21.03.2006, 22:26
Hallo Rainer,
zuerst mal Glückwunsch zur "Black Lady". An die Haptik hast Du Dich schnell gewöhnt, die Bedienung ist nun mal ganz anders, wie Du es bisher gewohnt warst. Allerdings ist das KoMi Konzept (meiner Meinung nach) dem Canon Konzept überlegen, nach kurzer Eingewöhnung bedienst Du die D7D ohne jedes Display blind. Das Auslösegeräusch und auch die Verzögerung sind am Anfang etwas irritierend, ich hatte zuvor eine Nikon D2H (8Bilder/Sek), das war wie vom Porsche zum Lada, trotzdem habe ich die Entscheidung nie bereut. Besonders der AS erhöht die Alltagstauglichkeit der D7D enorm. Das "Problem" mit dem mitdrehenden Focusring, betrifft auch bei weitem nicht alle Objektive, allerdings gibt es keine USM/HSM Objektive, bei denen Du in den Autofocus eingreifen kannst, wie es nei Canon/Nikon der Fall ist. Die Entriegelungstaste ist wirklich etwas "leichtgängig", aber das Objektiv "meldet" sich nach versehentlichem Auswerfen auch wieder selbstständig an. Alles in allem wirst Du Dich daran gewöhen, Du mußt es nur zulassen.
Gruß Uwe
Rainer Duesmann
21.03.2006, 22:28
Ich wollte nicht den Eindruck erwecken ich wäre enttäuscht. Sind halt nur die ersten Eindrücke. Das Nachfokussieren lag tatsächlich an der Einstellung A-FA. Ist ja eigentlich auch genial das so einstellen zu können. An das Drehen des Fokusringes werde ich mich schon gewöhnen. Nutzt Ihr das 17-35 auch mal mit Polfilter und wenn ja mit welchm?
Freue mich schon auf die Jagd nach dem 50mm 1.7!! :top: :top:
Rainer
John Doe
21.03.2006, 22:49
Hallo Rainer,
dann ist es ja gut :lol: :lol: , ich dachte nur schon :lol: .
Persönlich benutze ich derzeit keinen Polfilter, aber wenn sollte es schon ein hochwertiger sein, B&W oder Heliopan wird hier immer gerne empfohlen, die preiswerten Filter, z.B. Walimex, sind das Geld fürs Porto meistens nicht wert, aber da wirst Du mit Sicherheit noch fachkundigeren Rat hören.
Die Jagd nach dem 50/1,7 sollte sich nicht allzu schwierig gestalten, hier im Forum werden immer mal wieder welche angeboten, meistens zu deutlich günstigeren Kursen, wie man bei ebay bezahlt, allerdings gibt es auch Ausnahmen. Wenn ich so Angebote sehe, die für ein gebrauchtes 50/1,7 dann 120€ und mehr haben wollen......
Gruß Uwe
Rainer Duesmann
21.03.2006, 23:01
Die Jagd nach dem 50/1,7 sollte sich nicht allzu schwierig gestalten, hier im Forum werden immer mal wieder welche angeboten, meistens zu deutlich günstigeren Kursen, wie man bei ebay bezahlt, allerdings gibt es auch Ausnahmen. Wenn ich so Angebote sehe, die für ein gebrauchtes 50/1,7 dann 120€ und mehr haben wollen......
Gruß Uwe
Genau so gings mir. Kaum ein paar Stunden im Forum angemeldet und als neuer Besiter einer 7D kenntlich gezeigt, bot mir ein Forumsmitglied per mail ein günstiges 50/1.7 für 115,- Euro an. :flop:
Rainer
MacSource
21.03.2006, 23:06
Herzlichen Glückwunsch zur "großen Schwarzen" ! :top:
An die Bedienung wirst Du Dich sehr rasch gewöhnen, und die Haptik nach kurzer Zeit nicht mehr missen wollen...
Gruß aus HH,
Christian
John Doe
21.03.2006, 23:07
Hallo Rainer,
einige scheinen zu glauben, daß sie auf der momentanen "Minolta Welle" noch schnell ein paar Euro abgreifen können. Die Anzahl der 1-3 Beitrags User mit Verkäufen ist mit dem Hype sprunghaft angestiegen. Einige verkaufen ihre 3 Tage alte Ausrüstung aus Zeitmangel, da kann ich doch nur lachen. Aber auch das wird abebben, für ein gutes 50/1,7 in OVP habe ich vor kurzem rund 90€ incl. Fracht bezahlt (Forum) und den Kurs halte ich derzeit auch für OK. Mitte letzten Jahres habe ich bei ebay für das selbe Objektiv auch nur 54€ auf den Tisch gelegt, aber momentan sind die Preise halt oben, trotzdem immer noch unter denen von Canon/Nikon.
Gruß Uwe
Herzkichen Glückwunsch zum Wunschkind! http://img99.exs.cx/img99/8577/yupi3ti.gif
PS vergiß heute Nacht nicht...das hier> http://smileys.smileycentral.com/cat/7/7_3_110v.gif
kassandro
22.03.2006, 00:11
Ich wollte nicht den Eindruck erwecken ich wäre enttäuscht. Sind halt nur die ersten Eindrücke. Das Nachfokussieren lag tatsächlich an der Einstellung A-FA. Ist ja eigentlich auch genial das so einstellen zu können. An das Drehen des Fokusringes werde ich mich schon gewöhnen. Nutzt Ihr das 17-35 auch mal mit Polfilter und wenn ja mit welchm?
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der D7D. Man kann sie schon als Panzer bezeichnen, aber sie liegt wirklich toll in der Hand. In punkto Ergonomie ist sie die mit Abstand beste Kamera, die ich je hatte.
Auf das 17-35mm würde ich keinen Polfilter schrauben. Erstens hat dieses Objektiv ein ziemlich großes Gewinde und dafür ist dann ein Polfilter sehr teuer - auch in der Bucht. Zweitens erzielt ein Polfilter im Weitwinkelbereich oft nur eine ungleichmäßige Wirkung, was nicht schön ist. Ich hab einen guten zirkularen B+W Polfilter für mein Immerdrauf, ein Tamron 28-200mm XR erworben. Dieses hat nur ein 62 mm Filtergewinde und dafür kannst du in der Bucht gute Polfilter gebraucht für 10 bis 15€ erwerben. Auch mein Tamron 70-300mm Tele hat ein 62 mm und somit passt der Filter auch dort.
Freue mich schon auf die Jagd nach dem 50mm 1.7!! :top: :top:
Rainer
Ich hab hier von einem netten Forumsmitglied ein gutes Exemplar für 100€ erstanden. Mehr sollte man nicht zahlen. In den USA kostet ein neues 50mm nur 79$. Die Bucht-Preise von 120€ und mehr sind eine Frechheit. Das 50 mm ist aber wirklich ein tolles Objektiv, mit dem man gut bei Laternenlicht photographieren kann.
Rainer Duesmann
22.03.2006, 07:39
Besten Dank an alle für die vielen lieben Grüße. :top:
Das 50/17 ist Pflicht klar. Ich bin im Außendienst unterwegs und werde bei der Gelegenheit mal die "alten" Fotofachhändler auf der Suche danach abklappern. Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist eine Lösung von ca. 40mm bis ca. 100mm oder 120mm, max. 150mm. Mehr nach oben brauche ich nicht. Anlegen möchte ich für eine Übergangslösung entweder gebrauchte 150 Euro, oder füe eine endgültige Lösung um die 500 Euro. Bei dem Objektiv käme dann auch der Polfilter drauf. Fällt Euch da ein Objektiv-Kandidat ein? Tokina, Tamron, Minolta oder was weiß ich? Der Händler in Giessen wollte mir bei der Abholung übrigens unbedingt zum Schutz des 17-35 einen zusätzlichen Filter für 100 Euro andrehen. Da ich die Geli immer drauf habe, lehnte ich dankend ab. Haltet Ihr einen "Schutzfilter" für so wichtig. Hate bisher bei keinem Canon einen drauf. :?:
Schönen Tag wünscht,
Rainer
PeterHadTrapp
22.03.2006, 07:51
Hallo Rainer
ein guter Tipp ist das alte AF 35-105/3,5-4,5
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1045/AF_35-105_F35-45.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23253)
eine Optik mit wirklich guter Abbildungsleistung die sehr günstig angeboten wird, weil der Brennweitenbereich nicht so prickelnd ist.
So eins bekommst du mit etwas Glück für 60-80 Euro.
Gruß
PETER
kassandro
22.03.2006, 08:57
Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist eine Lösung von ca. 40mm bis ca. 100mm oder 120mm, max. 150mm. Mehr nach oben brauche ich nicht. Anlegen möchte ich für eine Übergangslösung entweder gebrauchte 150 Euro, oder füe eine endgültige Lösung um die 500 Euro. Bei dem Objektiv käme dann auch der Polfilter drauf. Fällt Euch da ein Objektiv-Kandidat ein? Tokina, Tamron, Minolta oder was weiß ich?
Das von Peter erwähnte 35-105 mm Objektiv ist gerade im Biete-Forum im Angebot (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic29919.html) für 60€ (guter Preis). Mein leichtes Immerdrauf, ein Tamron 28-200mm XR, ist auch ein gutes Objektiv von 28-150mm. Es wird derzeit in der Bucht zwischen 80 und 100€ und bei Oehling (http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/Oehling.storefront/4420f0d60059fb0827410a00011e056d/Catalog/2305) für 99€ verkauft. Vorsicht laß dir nicht die alte, klobige und optisch schlechtere nicht XR-Version dieses Objektivs in der Bucht andrehen.
Der Händler in Giessen wollte mir bei der Abholung übrigens unbedingt zum Schutz des 17-35 einen zusätzlichen Filter für 100 Euro andrehen. Da ich die Geli immer drauf habe, lehnte ich dankend ab. Haltet Ihr einen "Schutzfilter" für so wichtig. Hate bisher bei keinem Canon einen drauf. :?:
Schönen Tag wünscht,
Rainer
Diese Händler versuchen es doch immer wieder. Gerade bei so einem Objektiv wie dem 17-35 mm kann so ein Filter schon Schaden anrichten. Vignettierungsgefahr besteht zwar nicht, da diese Linse Vollformat tauglich ist, aber wer so eine teuere Linse kauft, der sollte sie dann auch wirklich optimal nützen. Das 17-35mm hat allerdings eine herausgewölbte Linse, die natürlich besonders empfindlich und ein Drecksammler ist. Die Geli muß deswegen auf jeden Fall mit Ausnahme von Blitzaufnahmen immer auf dem Objektiv sein.
Hallo Rainer,
zu "Schutzfiltern" gab es hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic29838.html) grade erst einen Thread.
Tenor: Alle erfahreneren User benutzen sowas aus Prinzip (und vermutlich guten Gründen) nicht.
Gruß,
Justus
Hallo Kassandro,
wie ist die Qualität Deines Tamron 28-200 XR von 150-200?? Habe zu meiner D7D bis jetzt nur das KoMi 17-35. Kannst Du das Objektiv empfehlen?
Oder ist der Qualitätsvergleich (auch Verarbeitung) KoMi 17-35 vs Tamron 28-200 XR wie Daimler:Trabbi??
Möchte den Brennweitenbereich (nach oben/unten) erweitern.
Wie sieht es mit Oehling aus, hat jemand Erfahrung?? ;)
Vorerst vielen Dank
Micki
PS.: Möglicherweise ist das KoMi kein Daimler??!!
kassandro
22.03.2006, 19:30
Hallo Kassandro,
wie ist die Qualität Deines Tamron 28-200 XR von 150-200?? Habe zu meiner D7D bis jetzt nur das KoMi 17-35. Kannst Du das Objektiv empfehlen?
Oder ist der Qualitätsvergleich (auch Verarbeitung) KoMi 17-35 vs Tamron 28-200 XR wie Daimler:Trabbi??
Möchte den Brennweitenbereich (nach oben/unten) erweitern.
Wie sieht es mit Oehling aus, hat jemand Erfahrung?? ;)
Vorerst vielen Dank
Micki
PS.: Möglicherweise ist das KoMi kein Daimler??!!
Ja, ich kann das empfehlen, aber du solltest dir ein eigenes Bild machen. Ich werde dazu im Laufe der Nachte einige Bilder in voller Auflösung ins Netz stellen (für verschiedene Brennweiten) und über einige Erfahrungen berichten. Momentan bin ich allerdings ziemlich unter Druck mit anderen Sachen.
Rainer Duesmann
22.03.2006, 22:45
Hallo,
so jetzt bin ich einen Tag weiter. :D
Soweit es meine Zeit erlaubte fingerte ich an der "schwarzen Dame" herum. Durchs Einlesen in die umfangreiche Bedienungsanleitung klärt sich so langsam die Lage. Je öfter ich sie anfasse, desto faszinierter bin ich.
Technik die begeistert. :top:
Vieles beginnt sich langsam als nicht überladen sondern einfach praktisch zu zeigen. Klasse!
Mit dem Objektiv kann mich noch nicht so anfreunden. Wahrscheinlich läuft es darau hinaus das ich es abgebe. Die Abildungsleistung ist sehr gut, aber die Brennweite ist nicht meins.
Wer will es haben? :lol:
Wie wäre es damit: http://cgi.ebay.de/Konica-zoom-Hexanon-AR-1-4-4-6-28-135mm-New_W0QQitemZ7602735310QQcategoryZ18582QQrdZ1QQcmd ZViewItem
Ist das dieses von Euch empfohlene?
Ich denke ich bestelle mir auch mal dieses neue 17-70 von Sigma als Immerdrauf. Für bestmögliche Auflösung kommt dann ein 50/1.7 und wenn es weiterhin so gut läuft ein 85er dazu.
Ich bin sicher der Wechsel war richtig!! :top: :top: :top:
Rainer
Nein, das ist ein Objektiv für manuelle Konica Kameras die schon lange nicht mehr gebaut werden. Hat mit Minolta-Bajonett gar nix zu tun.
Rainer Duesmann
23.03.2006, 08:20
Nein, das ist ein Objektiv für manuelle Konica Kameras die schon lange nicht mehr gebaut werden. Hat mit Minolta-Bajonett gar nix zu tun.
Hoppla,
da habe ich doch glatt das AR als AF gelesen. :shock:
Besten Dank für die Klarstellung,
Rainer
(...) Mit dem Objektiv kann mich noch nicht so anfreunden. Wahrscheinlich läuft es darau hinaus das ich es abgebe. Die Abildungsleistung ist sehr gut, aber die Brennweite ist nicht meins.
Wer will es haben? (...)
Hi.
Das war auch mein Problem mit den zahlreichen Kits mit Zoom in diesem Brennweitenbereich. Deshalb hatte ich das Sigma EX F2.8 18-50mm ins Blickfeld genommen. Praktisch ist für mich der Durchmesser von 67mm, da kann ich den Skylight 1A vom 87er Sigma F2.8-3.5 75-200mm weiter nutzen. Auch das Finish des EX passt eher zur D7D als jendes mit Plaste-Bajonet des "großen Kits".
Gruß
Rainer Duesmann
23.03.2006, 14:46
So,
bin heute mal in Frankfurt gewesen um mir einige Objektive anzuschauen. Bei Foto Besier wurde ich "fündig". Als Immerdrauf wurde mir ganz einfach doch ein 18-200 oder 28-300 ans Herz gelegt. Na, danke. Auf mein Nachfragen wurde dann ein Minolta 28-75 2.8 ausgepackt. Macht einen guten Eindruck. Preis auf Nachfrage 470 Euro.
Ein Minolta 18-200 wurde für 469 Euro aufgerufen. Die Krönung war allerdings das Sigma 24-70 DG DF für schlappe 589 Euro. Sonderangebot sagte der Verkäufer! :shock:
Das Sigma gefiel mir ganz gut. Auch finde ich es als KoMi Neuling halt angenehm das außen nix mitdreht. Ich denke ich werde mal die Preissuchmaschinen anwerfen und nach einemgünstigen suchen und es bestellen.
Festbrennweiten hatten sie gar keine. Zum Spielen habe ich mir dann noch ein altes Sigma 28-70 3.5-4.5 gegönnt. Zum Preis von 39 Euro. Jetzt habe ich etwas im Normalbereich bis das neue Objektiv kommt. Drauf ist übrigens ein Filter von B+W. Ein 52E KR1.5 1.1X. Wasn das??
Rainer
MacSource
23.03.2006, 14:56
52E KR1.5 1.1X. Wasn das??
Hallo Rainer,
das hört sich nach Skylight-Filter an.
Gruß aus HH,
Christian
Ein 52E KR1.5 1.1X. Wasn das??
Rainer
Hallo Rainer,
das ist in der Tat ein Skylightfilter.
52E ist das Gewinde
KR1.5 heisst: Korrekturfilter Rot. 1.5 ist ein relativ schwacher Filter, der den UV Bereich bis ca. 380nm, also Rot durchlässt und Cyan (blau+grün) sperrt.
Kommt zur Anwendung bei ewas zu hoher Farbtemparatur im Schatten oder Himmel.
1.1x ist der Verlängerungsfaktor bei externer Belichtungsmessung. z.B.:
Belichtungsmesser sagt: f8 und 1/1000; da der Filter Licht schluckt müsste ich an der Kamera f8 und 1/900 einstellen.
Das ist alles graue Theorie aus der analogen Zeit; bei DSLR braucht man den Filter nicht mehr (EBV) - stört eher durch Reflexionen.
Chris