Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : knackig scharfe Fotos
Hallo zusammen!
Als begeisterter user dieses Forums, aber auch der fotocommunity (www.fotocommunity.de) habe ich festgestellt, dass fast kein einziges Galeriebild in der fotocommunity mit einer Minolta "geschossen" wurde. Bin selbst seit Jahren begeisterter Minolta-Fan (zuerst Dynax 404si, dann Dynax 5, seit dem Digitalzeitalter Dimage A1 und D7D), habe aber derart scharfe Aufnahmen wie die folgenden mit meinen digitalen Minolta-Kameras bislang nicht hinbekommen:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/5117057
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/5062428
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/5167598
Benutze an meiner D7D vorwiegend das 1,7/50mm von Minolta bzw. das 24-105mm von Minolta und fotografiere meist mit der höchsten Auflösung, allerdings im "jpeg"-Format. Hat jemand von Euch vergleichbare pics mit einer Minolta "hinbekommen"? Wenn ja, würden mich entsprechende links interessieren.
Viele Grüße!
Schale
Caro&Lucy
20.03.2006, 19:24
hast du bei deiner 7D die Schärfe auf +2 eingestellt? Hatte ich auch erst nicht ----> die Bilder waren NICHT knackig scharf..., außerdem kann man mit Hilfe von EBV noch unheimlich viel machen
Hast du die Bilder mit einem Macroobjektiv gemacht?
m. oliver s.
20.03.2006, 19:46
die von dir verlinkten bilder sind maßgeblich das resultat einer intensiven und entsprechend aufwändigen EBV.
falls du in der FC angemeldet bist, schreibe den jeweiligen fotografen einfach eine QM oder FM und frage mal nach. die meisten geben gern auskunft über "ihren" workflow vom sensor bis zum galeriebild! ;)
John Doe
20.03.2006, 20:02
Hallo Schale,
nein, die D7D / D5D kann nur verwackelte, unscharfe Fotos machen. Die tollen Bilder sind alle mit Canon Kameras gemacht, die nicht ganz so tollen mit Nikon und die schlechten / unscharfen mit Minoltas :lol: :lol: :lol: .
Hier mal ein paar Beispiele für unscharfe Minolta Fotos:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/_PICT2038ue.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25015)
Und hier ein 100 % Crop
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/_PICT2038a.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25018)
Noch eine Kastanie (nicht essbar)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT1985-01ue.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25016)
Und auch hier ein 100% Crop
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT1985-01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25017)
Meiner Meinung nach kann man mit der Schärfe leben, keine EBV, alle Kameraeinstellungen auf 0, nur Schärfe auf 1 , also Bilder Out of the Cam.
EDIT: Irgendwann lerne ich das mit dem Bilder richtig einbinden auch noch!
devil_206
20.03.2006, 20:07
Hallo Uwe,
kann es sein, dass du die Links vergessen hast?? Bei mir jedenfalls passiert nix, wenn ich versuche, das Bild in Gross aufzumachen :shock: :shock:
Klaus Hossner
20.03.2006, 20:11
Hallo zusammen!
Als begeisterter user dieses Forums, aber auch der fotocommunity (www.fotocommunity.de) habe ich festgestellt, dass fast kein einziges Galeriebild in der fotocommunity mit einer Minolta "geschossen" wurde. Bin selbst seit Jahren begeisterter Minolta-Fan (zuerst Dynax 404si, dann Dynax 5, seit dem Digitalzeitalter Dimage A1 und D7D), habe aber derart scharfe Aufnahmen wie die folgenden mit meinen digitalen Minolta-Kameras bislang nicht hinbekommen:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/5117057
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/5062428
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/5167598
Benutze an meiner D7D vorwiegend das 1,7/50mm von Minolta bzw. das 24-105mm von Minolta und fotografiere meist mit der höchsten Auflösung, allerdings im "jpeg"-Format. Hat jemand von Euch vergleichbare pics mit einer Minolta "hinbekommen"? Wenn ja, würden mich entsprechende links interessieren.
Viele Grüße!
Schale
Schau mal hier.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/512277/display/3326961
Aufgenommen mit D7D und Tamron 2,8 90mm Macro
Gruß Klaus
John Doe
20.03.2006, 20:13
Hallo Uwe,
kann es sein, dass du die Links vergessen hast?? Bei mir jedenfalls passiert nix, wenn ich versuche, das Bild in Gross aufzumachen :shock: :shock:
Hallo Klaus,
das ist mal wieder so ein Fall, wo meine Arroganz es nicht geschafft hat, meine mangelnde Kompetenz zu verbergen :roll: , aber jetzt gehen die Links (BrustStolzschwellweilwasrichtiggemacht) :lol: .
Gruß Uwe
Caro&Lucy
20.03.2006, 20:18
.... das ist ja der Beweis, das man mit Minolta nur unscharfe und verwackelte Bilder machen kann :shock:
Suuuuuuuuuuuuuuuuper Aufnahme :top: :top: :top: :top: :top:
Ich habe mir meine unscharfe Minolta auch nur gekauft, um Unschärfe als gestalterisches Mittel einsetzen zu können. Mit einer Canon oder Nikon geht das nicht. Da werden alle Fotos knackscharf.
;)
Schöne Grüße,
Holger
PeterHadTrapp
20.03.2006, 20:56
kuck mal :arrow: hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/search.php?search_user=Jerichos)
oder
:arrow: hier (http://www.juergengrusdat.de)
da sind Bilder dabei, die sollten Deine Zweifel restlos zerstreuen.
Gruß
PETER
PeterHadTrapp
20.03.2006, 20:57
Ich habe mir meine unscharfe Minolta auch nur gekauft, um Unschärfe als gestalterisches Mittel einsetzen zu können. Mit einer Canon oder Nikon geht das nicht. Da werden alle Fotos knackscharf.
Holger
oder meintest Du kackscharf :mrgreen:
John Doe
20.03.2006, 21:15
Halo Schale,
bevor jetzt der Eindruck entsteht, daß wir uns auf den Schlips getreten fühlen, so laß Dir versichern, dem ist nicht so. Daß die meisten Fotos in der FC mit Canons und Nikons gemacht werden, liegt einfach daran, daß diese beiden halt die größte Marktdurchdringung haben. Die Dynax 7D kam leider sehr spät auf den Markt, da waren die dicksten Brocken schon soweit verteilt. Die KoMis sind daher eher ein Nischenprodukt, vergleichbar mit Pentax und Olympus. Alle haben ihre Anhänger, KoMi und Olympus haben ihre Alleinstellungsmerkmale, aber es hat nicht gereicht. Erst jetzt, mit dem Einbrechen der Preise, zieht die Nachfrage und damit die Marktdurchdringung an, allerdings müssen wir jetzt einfach abwarten, was Sony mit der Supervorlage macht.
Technisch gesehen sind die Unterschiede der einzelnen Marken ohnehin eher gering. Ob eine Kamera nun 6 oder 8 Megapixel hat, ist eigentlich eher unerheblich. Wichtig ist, was hinten rauskommt und da ist es ziemlich egal, ob da KoMi, Nikon oder Canon vorne draufsteht.
Gruß Uwe
Ob eine Kamera nun 6 oder 8 Megapixel hat, ist eigentlich eher unerheblich. Wichtig ist, was hinten rauskommt und da ist es ziemlich egal, ob da KoMi, Nikon oder Canon vorne draufsteht,
der entscheidende Faktor ist dabei immer noch der Mensch hinter der Kamera.
kassandro
20.03.2006, 21:56
Die Aufnahme mit dem Schmetterling ist schon toll, hat aber nur bedingt etwas mit der Kamera zu tun. Der Uwe hat ja gezeigt, daß wir das, was die Wackelpixler können, mit unseren KoMis auch können, und wenn's dunkler wird, dann ziehen wir davon. Die Schmetterlings-Aufnahme ist herunterskaliert und damit automatisch scharf und trotzdem können den Uwe seine 100% Jpeg Ausschnitte fast mithalten. Mit Raw geht's natürlich noch schärfer.
John Doe
20.03.2006, 22:05
Hallo zusammen,
das ist ja das besonders schöne daran. Alle Aufnahmen sind aus der Hand geschossen, also kein Stativ mit einem Sigma 105er Macro. Anhand des Spinnenfotos kann man schon sehen, daß ein Stativeinsatz hier quasi unmöglich gewesen wäre. In solchen Situationen ist der AS mit Geld nicht zu bezahlen, auch wenn er evtl. das letzte bisserl Schärfe dann eben nicht bringt.
Gruß Uwe
kassandro
20.03.2006, 22:36
Bei Nahaufnahmen ohne Stativ ist der Autofokus fast noch wichtiger als der Antishake. Persönlich bevorzuge ich für Nahaufnahmen meine Coolpix 8400. Mit schwenkbaren Display und Infrarot-Fernauslöser ist einfach das arbeiten in Bodennähe mit einem Stativ viel einfacher und wegen des kleinen Sensor hat man eine viel bessere Schärfentiefe. Auf der anderen Seite sind die sehr schönen Raupen Aufnahmen mit unscharfen Hintergrund nur mit einer DSLR und gutem Makro-Objektiv möglich.
Als begeisterter user dieses Forums, aber auch der fotocommunity (www.fotocommunity.de) habe ich festgestellt, dass fast kein einziges Galeriebild in der fotocommunity mit einer Minolta "geschossen" wurde.
also ich weiss aus sehr sicherer Quelle von mindestens 20 Minolta-Galeriebildern ;)
Dass es davon weniger gibt, liegt wohl daran, dass Canon und Nikon einen minimal höheren Marktanteil haben könnten, oder? :)
Ansonsten kann man mit der Dynax natürlich genauso scharfe Bilder machen wie mit der Konkurrenz :)
Viele Grüße
Tina
Hallo Schale,
meine neue D7D produzierte trotz Schärfeeinstellung "+2" immer nur unscharfe Bilder. Nach Aufenthalt in Bremen bin ich mit der Schärfe nun zufrieden.
Beispiel unbearbeitet, out-of-the-cam:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2769_Bildgre_ndern.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25041)
Caro&Lucy
21.03.2006, 21:42
hier ist eines von mir, heute auf nemSpaziergang entstanden... ist auch so halbwegs scharf geworden *ggg*
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/860/Stamm1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25065)
m. oliver s.
21.03.2006, 21:50
zum thema schaaf empfehle ich diesen fotokurs... ;-)
klickst du hier (http://www.unlimited-entertainment-ltd.com/bilder/martins_fotokurs/fotokurs.htm)
nix für gut... *scnr*
Ich muss leider sagen, bei aller Mühe und allen Versuchen, und alles nur mit Minoltalinsen, die Schärfe lässt keine Freude bei mir aufkommen.
Ich sende nun die Kamera zum zweiten Mal an den Superservice.
Vor wenigen Wochen hat mann es versäumt alle Mängel zu beheben,aber vielleicht klappts ja nun, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Natürlich werde ich mir demnächst sehr genau eine Canon ansehen, was soll ich sonst tun??
Die Beispielfotos für die gute Schärfe überzeugen nicht.
zum thema schaaf empfehle ich diesen fotokurs... ;-)
:lol:
@Rokkor: es ist immer ganz hilfreich, wenn man sich mit Gleichgesinnten trifft und dann mal herumprobiert, woran es liegt....
Viele Grüße
Tina
Danke für den Hinweis, ich komme zum Treffen, nehme meine Optik, meine Speicherkarte, aber Deine Kamera, OK??
Hi,
wollte (mal wieder) nicht extra einen neuen Thread aufmachen, aber könnten die Erfahreneren unter uns mal schildern, wie sie ihre Bilder schärfen? Ich habe das bis vor kurzen gar nicht gemacht, Schärfe innerhalb der Kameras war immer auf "0", also neutral (da wird aber wohl auch schon nachgeschärft). Bei den damit präsentierten Bildern kam dann auch oft der Kommentar: "Die sind aber nicht nachgeschärft, oder?" :oops:
Seit ich die D5D habe, habe ich mich ein winziges bisschen drum gekümmert, aber das hat sich bisher nur dadurch geäußert, daß ich in Irfanview 1-2 mal beherzt "SHIFT + S", also "Nachschärfen" benutzt habe. :oops:
Habt ihr Standard-Einstellungen nach denen ihr eure Bilder nachschärft, oder regelt ihr das für jedes einzelne Bild neu? Und mit welchen Programmen und Parametern macht ihr das?
Und wie sollte man vorgehen, wenn man die Bilder an einen Ausbelichter hochlädt? Auch nachschärfen oder eignet sich das nur für die Monitordarstellung?
Auf zahlreiche hilfreiche Hinweise hoffend,
Justus
PeterHadTrapp
22.03.2006, 07:28
die als Schärfereferenz verlinkten Bilder sind meiner Ansicht nach nix besonderes. Bei guten Voraussetzungen (hochwertige Makrooptik, Stativ) ist das die Schärfe die man erwarten kann. Ich habe von Jürgen oder Basti schon häufig Nahaufnahmen dieser Güte gesehen. Außerdem sagt die web-Ausgabegröße von 600 x 800 Pixeln wenig bis kaum etwas über die tatsächliche Schärfe des Originalbildes, sondern einiges über die EBV-Kenntnisse des Fotografen, zumal wenn es keine Ausschnitte sind, sondern in etwa ganze Bilder, die in mehreren Schritten heruntergerechnet und nachgeschärft wurden.
@Justus:
für Photoshop "unscharf maskieren"
Radius: pro 100 DPI der Auflösung eine Radiuswert (also bei Bildschirmdarstellung 72 dpi max. 0,8)
Stärke: nach Geschmack, dabei darauf achten, dass die Sägezähne an den schrägen Linien noch im Rahmen bleiben und dass die hellen Säume um dunkle Kanten (="Halos") nicht auffällig werden
Schwellwert: meistens zwischen Null und fünf, häufig null
ACHTUNG: diese Werte sind nur Einstiegshilfen, mit der Zeit entwickelst Du ein Gefühl dafür was welches Bild braucht.
Der Schwellwert beeinflusst im Prinzip wie stark feine Details scharfgezeichnet werden. Ich schärfe die meisten Bilder selektiv, das heißt z.B. den unscharfen Hintergrund nehme ich von der Scharfzeicnung aus, um unschöne Effekte bei der Scharfzeichnung von "unscharfem" zu vermeiden.
Und immer erst nach herunterrechnen auf die Ausgabegröße schärfen. Dazu immer die 100%-Darstellung wählen. In Photoshop ist das der Klammeraffe Strg+Alt+0
Es gibt noch andere Wege zum scharfzeichnen und sicher andere Meinungen, aber das ist mal ein Anhaltspunkt zum Anfangen.
Gruß
PETER
Danke für den Hinweis, ich komme zum Treffen, nehme meine Optik, meine Speicherkarte, aber Deine Kamera, OK??
irgendwie höre ich da einen leicht seltsamen Unterton.....
eigentlich war es so gedacht, dass Du gern mal testen kannst, ja.
Guten morgen.
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen "schärfen", "stark schärfen" und auf der anderen Seite dem "unscharf maskieren"?
Ich habe die einzellnen Dinge mal ausprobiert und auch unterschiedliche Veränderungen feststellen können, aber erklären was da genau der Unterschied ist, das kann ich nicht.
Grüße, Thomas
Jerichos
22.03.2006, 09:29
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen "schärfen", "stark schärfen" und auf der anderen Seite dem "unscharf maskieren"?
Die beiden ersten Varianten sind fest vorgegebene Prozeduren. Bei unscharf Maskieren hast Du jedoch Einflussgrößen, die Du verändern kannst.
Da Peter jetzt meine Wenigkeit schon schon mehrmals ins Spiel gebracht hat, hier nun auch ein Bild von mir. Kann bei Bedarf gerne noch mehr nachlegen. Hab genug scharfe Bilder auf der Platte. ;)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT9827_test.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19534)
100% Ausschnitt, nur in RAW-Konverter leicht nachgeschärft, nicht in Photoshop. Wenn man das Bild nicht als scharf bezeichnet, dann versteh ich die Welt nicht mehr. ;)
Caro&Lucy
22.03.2006, 09:31
@Peter: ich hab nie behauptet, das mein Foto was besonderes ist..... es sollte einfach nur ein Beispiel sein, das man tatsächlich 'scharfe' Bilder mit der 7D machen kann..... :roll:
kassandro
22.03.2006, 09:34
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT9827_test.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19534)
100% Ausschnitt, nur in RAW-Konverter leicht nachgeschärft, nicht in Photoshop. Wenn man das Bild nicht als scharf bezeichnet, dann versteh ich die Welt nicht mehr. ;)
Schärfe geht in Ordnung, aber eine bessere Farbe hättest du schon wählen können. Wer hat schon so eine rosa Visage.
Jerichos
22.03.2006, 09:42
Schärfe geht in Ordnung, aber eine bessere Farbe hättest du schon wählen können. Wer hat schon so eine rosa Visage.
Geht es jetzt um das Bild und deren Farben oder um Schärfe?!? :roll:
Ich leg nochmal nach. Bilder aus RAW entwickelt und nach dem Verkleinern im üblichem Rahmen nachgeschärft, so wie es bei den gezeigten Canonbilder auch der Fall sein wird. ;)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/819/PICT3499_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22486)http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/819/PICT3518_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22488)http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/819/PICT3510_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22487)http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1011/PICT2558_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21452)http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1019/PICT0455_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20206)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/916/Vergleich_210mm_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19736)
Vielleicht auch nochmal mein Vergleich des Sigma 100-300/f4 und dem Minolta 70-210/f4, das deutlich zeigt, dass die Unterschiede erstmal an den verwendeten Linsen zu suchen sind, als an der Kamera selbst. Insofern wünsch ich Dir, rokkor1, schon mal viel Spaß mit der Canon. Die kann ja alles viel besser. ;)
PeterHadTrapp
22.03.2006, 09:54
@Peter: ich hab nie behauptet, das mein Foto was besonderes ist..... es sollte einfach nur ein Beispiel sein, das man tatsächlich 'scharfe' Bilder mit der 7D machen kann..... :roll:
alles klar...die Bilder sind natürlich superscharf, aber das würde ich wie ich geschrieben habe bei optimalen Bedingungen auch so erwarten.
Tinas Idee mit dem experimentieren ist ja ganz nett, aber das habe ich schon gemacht, ich trete auf der Stelle.
Der Unterton ist schon da, aber ich habe keine andere Idee, als einfach einmal meine Linsen mit einem anderen Body zu testen.
Ob nun Canon anders arbeitet, oder lediglich Äpfel mit Birnen verglichen werden, kann ich nur vermuten, die Ironie in den Texten ist nicht unbedingt eindeutig oder bei solchen, vielleicht für manchen simple Fragen, nicht ganz so eindeutig.
Die Kamera selbst ist also relativ egal?, es ist nur die Weiterverarbeitung?
Wieso aber habe ich dieses immensen Unterschide in der Bildqualität (SCHÄRFE) nicht bei meiner Sony T1, die ja nicht unbedingt der Überflieger ist? Aber hier sind 90% der Bilder korrekt, nicht 10% wie bei der 7D!
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Die KoMi Xd ist halt nicht jeden sein Ding. Es ist sicherlich so das Canon eine andere Meinung über die beaarbeitung der Bilder in der kamera hat. Es muß halt jeder seinen Weg finden. Da Hilft auch das schön reden nicht. Wenn du so einen schlechtes Gefühl hast, dann suche dir doch mal eine canon ( Vielleicht zum Ausprobieren ) und entscheide dich für dich was dein Weg ist.
Aber die Behauptung die Komi sei schlechter von der bildqualität ist Quatsch. Beide Kameras sind halt verschieden von ihrer Auslegung.
( Auch bei Canon ist die Auslegung inerhalb der Verschiedenen Modellen Verschieden )
m. oliver s.
22.03.2006, 10:49
@rokkor 1
vermutlich wirst du von den ergebnissen, die aus (d)einer dslr kommen gegenüber den ergebnissen aus eine kompaktknipse immer etwas "enttäuscht" sein.
ich empfinde es eher als vorteil, dass eine dslr nicht so intensive interne bildbearbeitung vornimmt (-> deswegen gerne RAW), denn das mache ich lieber selbst. d. h. allerdings auch, dass ich grundsätzlich nachbearbeite und diese arbeit den löwenanteil am bild hat.
die "pixelzählerei" bei 100%-ansicht und mit der nase direkt am monitor halte ich für absoluten mumpitz. bei einem 50x70cm abzug wähle ich ja auch einen geeigneten betrachtungsabstand.
IMHO sollte man sich durchaus der tatsache bewusst sein, dass bilder aus ner dslr gerne nachbearbeitet werden wollen und diese zeit sollte man sich auch nehmen... :cool:
just my 2 cents...
Nachtmensch
22.03.2006, 11:00
Also bis auf die letzten Bilder von Jerichos, sind das wirklich keine guten Beispiele für Schärfe. Viele empfinde ich sogar eher als unscharf. Dass die 7D das besser kann ist klar.
Caro&Lucy
22.03.2006, 11:30
hmmm, vielleicht liegt es ja bei mir am Objektiv.... habe ein 70-210 von Sigma draufgehabt.....
aber was ich wirklich erstaunlich finde, ist der Vergleich vom Sigma 100-300/f4 zum 70/210 von Minolta..... das das Sigma sooooviel besser ist, hätt ich net gedacht!!!!
Hat jemand mal so einen Vergleich mit dem großen Ofenrohr und dem Sigma 100-300/f4 gemacht?
Ich bin grad echt am Überlegen, ob ich mir wirklich das Sigma 80-200/f2.8 oder dann doch das Sigma 100-300/f4 zulegen soll.....
@Nachtmensch: kann schon sein, das die 7D das besser kann, eben auch mit EBV.... mein Bsp-Bild wurde nicht bearbeitet.....
Vielen Dank für die vielen Anregungen.
Wenn ich also gute Bilder haben will, muss ich nacharbeiten?
OK, aber mit welchem Programm?
Ich will nicht unbedingt erst noch einen Lehrgang machen müssen?!
Wo kann ich denn mal ein Referenz-Bild Herunterladen?
Ich möchte es dann gerne als Referenz ausdrucken.
Den Siemensstern?
Übrigens, Schärfe, machmals sind die Fotos schon sehr excellent, ganz ohne Nacharbeit.
Thomas10
23.03.2006, 13:37
Bei mir sind auch nicht immer alle Bilder scharf, wobei ich das dann nicht auf die Kamera schiebe. Hierfür sind eben noch viele andere Faktoren ausschlaggebend.
Hier ein Bild, welches im Haus und ohne Blitz geschossen wurde.
Das unbeschnittene Bild war ca. 3mal so groß.
Bild (http://www.graviertechnik-hupfer.de/temp/Mona.jpg)
Diese Schärfe finde ich für meine Ansprüche völlig ausreichend.
Erst gestern habe ich eine Vergrößerung aus meinen alten SW-Laborzeiten gefunden. Ich glaube man übertreibt es mittlerweile etwas mit diesem Schwärfethema.
Gruss, Thomas
Hallo zusammen!
Vielen Dank für die vielen interessanten Antworten und Bildbeispiele! Offenbar muss ich mich noch stärker in die EBV einarbeiten. Die Bilder "out of the cam" meiner D7D genügen meinen Ansprüchen im Hinblick auf Kontrastumfang und Schärfe nicht - hier bin ich von meiner analogen Dynax 5 bessere Ergebnisse gewöhnt. Aufgrund Eurer Erläuterungen zur Philosophie der maßvollen kamerainternen Schärfung an der D7D ist es anscheinend so, dass man als "alter Analog-Freak" bzgl. der digitalen SLR-Fotografie umdenken lernen muss ... Diesen "Prozess" habe ich offenbar noch nicht abgeschlossen.
Herzliche Grüße an alle!
Schale
John Doe
25.03.2006, 18:42
Hallo Schale,
Du hast es erfasst, aber falls es Dich tröstet, das haben wir (fast) alle durchgemacht, zuminestens diejenigen, die von analog SLR direkt auf digital SLR umgestiegen sind.
Noch schlimmer ist es jedoch für Umsteiger von Kompaktknipse auf DSLR, die teilweise recht agressive Bildaufbereitung findet nicht statt, weil man das lieber dem Fotografen überlässt.
Allerdings hat man sich recht schnell daran gewöhnt, die EBV ist zwar Anfangs gewöhnungsbedürftig, allerdings überwiegen die Vorteile der "digitalen Dunkelkammer". Wer schon früher ambitioniert analog gearbeitet hat, wollte sich meistens immer mal eine eigene Dunkelkammer einrichten, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen.
Gruß Uwe
Ich habe mal 2 Bilder gemacht, um zu zeigen, was die interne Kameraschärfung anstellen kann.
Dies zeigt vielleicht auch, daß die Vergleiche Minolta - Canon - Nikon i.d.R. doch stark hinken.
Beide Bilder sind völlig unbearbeitete 100% Crops, aufgenommen mit dem Minolta 28-75, und Schärfe auf -2 bzw. +2 gestellt.
Schärfe -2
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT1493.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25178)
Schärfe +2
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT1494.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25179)
@ Bad Man:
Der Unterschied der beiden Bilder kommt mir schon etwas krass vor. Die kamerainterne Schärfung kann ja auch nicht zaubern.
Bist du sicher, dass beim -2 Bild richtig fokussiert wurde.
Interessant wäre noch ein RAW Geschärftes Bild dazu zu stellen. Hab selbst verschiedenste Schärfungen getestet und bin vom RAW Schärfen absolut überzeugt worden. Leider gibt es dort nur keinen Schwellenwert, somit verstärkt man das Rauschen.
Focus liegt auf den Augen, sollte von der Schärfe her reichen.
http://img96.imageshack.us/img96/8673/natha31jd.jpg
Der Unterschied der beiden Bilder kommt mir schon etwas krass vor. Die kamerainterne Schärfung kann ja auch nicht zaubern.
Bist du sicher, dass beim -2 Bild richtig fokussiert wurde.
Ob der Fokus 100%ig gepasst hat, kann ich natürlich nicht sagen. Dafür müsste ich beide Aufnahmen unter standartisierten Bedingungen mit Stativ machen. Jedenfalls hatte mir die Kamera durch Ihr rotes Blinken Ihr ok gegeben. ;)
Zumindest sieht man bei dem geschärften Bild, daß mit der 7D durchaus scharfe Bilder möglich sind, und darum ging es ja in der Ausgangsfrage, und daß sie sich in dieser Einstellung auch nicht vor Modellen verstecken braucht, die schon von Hause aus mit neutralen Einstellungen intern recht stark nachschärfen.
tzgraggen
27.03.2006, 16:09
Auch bei diesem Bild, gemacht mit dem 70-210/4 auf der D7D, stimmt die Schärfe auf dem Auge!
Angela (http://www.tzweb.ch/thomaszgraggen/galerie/details.php?image_id=128)
nova2004de
28.03.2006, 00:56
Noch eine frage zu der schärfe was ist mit den Farbmodus welches sollte man nehmen
n.sRGB-n+sRGB oder Ad.RGB ??
"Als begeisterter user dieses Forums, aber auch der fotocommunity (www.fotocommunity.de) habe ich festgestellt, dass fast kein einziges Galeriebild in der fotocommunity mit einer Minolta "geschossen" wurde ... "
Hi Schale,
siehe auch hier ... :lol:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980
bless Ray
Nachtmensch
28.03.2006, 09:40
"Als begeisterter user dieses Forums, aber auch der fotocommunity (www.fotocommunity.de) habe ich festgestellt, dass fast kein einziges Galeriebild in der fotocommunity mit einer Minolta "geschossen" wurde ... "
Hi Schale,
siehe auch hier ... :lol:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980
bless Ray
Wenn Du wie ich, dazu schreibst dass die Bilder mit einer Minolta gemacht wurden, bekommst du bei der fc nicht mal Bemerkugen. Minolta bedeutet, das Bild kann gar nicht gut sein. Hab mir mal den Scherz erlaubt, und die gleichen Bilder einem Canon-Freund ausgeliehen, und siehe da - plötzlich waren die Bilder toll. Die fc ist ganz nett, aber nicht mehr. Zur neutralen Bewertung guter Bilder aber ungeeignet. Nur Boddy-Canon-Geschummel...
Jerichos
28.03.2006, 10:37
Hi Schale,
siehe auch hier ... :lol:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980
bless Ray
Hey, Willkommen im Forum, Raymond.
Hab Dich gar nicht reinkommen sehen. :D
Wünsch Dir viel Spaß und immer Gutes Licht auf Island. :top:
Klaus Hossner
28.03.2006, 21:28
"Als begeisterter user dieses Forums, aber auch der fotocommunity (www.fotocommunity.de) habe ich festgestellt, dass fast kein einziges Galeriebild in der fotocommunity mit einer Minolta "geschossen" wurde ... "
Hi Schale,
siehe auch hier ... :lol:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980
bless Ray
Wenn Du wie ich, dazu schreibst dass die Bilder mit einer Minolta gemacht wurden, bekommst du bei der fc nicht mal Bemerkugen. Minolta bedeutet, das Bild kann gar nicht gut sein. Hab mir mal den Scherz erlaubt, und die gleichen Bilder einem Canon-Freund ausgeliehen, und siehe da - plötzlich waren die Bilder toll. Die fc ist ganz nett, aber nicht mehr. Zur neutralen Bewertung guter Bilder aber ungeeignet. Nur Boddy-Canon-Geschummel...
:top: :top: :top: Kann dem absolut zustimmen. Genau die gleichen Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. Die fc ist ganz klar in Canon und Nikon Hand.