PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Noch ein paar Canyon-Bilder----ohne Bäumchen


chris123
16.03.2006, 09:09
Moin 7D-ler,

habe gestern abend noch ein paar weitere Bilder vom Canyon bearbeitet.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/828/Canyon3.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24814)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/828/Canyon2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24812)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/828/Canyon.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24811)

Wie gefallen Sie Euch?
gruss vom chris :)

Funster
16.03.2006, 10:04
Hey Chris!

Ah, ein Canyon :D
Schon viieel besser, mir gefallen 1 und 2 am besten. Auf dem ersten sieht man lecker die Formationen und Täler, das zweite hat einen Vordergrund.
Ich empfinde sie allesamt als zu blaustichig, kenne aber das Problem nur zu gut :) Fummel' mal vorsichtig am Blaukanal rum, dann poppen die roten Sandsteine gleich viel mehr und Du hast auch weniger Haze im Bild. Einen kleinen Happen Kontrast könnten die Pics auch vertragen, aber das ist meine persönliche Vorliebe. Ach ja, 1 und 2 sind leicht linkslastig.
Beim nächsten Wochenendausflug an den Grand Canyon Polfilter nicht vergessen ;)

Cheers,
F.

chris123
16.03.2006, 10:19
Hallo Funster,
deine Tipps werde ich mir heute abend nochmal vornehmen.
Den Polfilter müsste ich mir erst noch zulegen....komme ich denn nochmal zum Canyon...wird meine Kanzlerin dies bewilligen?? :D
Ich glaub,da kommen wir eher nochmal nach San Francisco...am Canyon haben wir keine Bekannten :roll:

Erstmal Danke für konstruktive Kritik. :)

gruss chris

come_paglia
16.03.2006, 11:41
Canyon-Bilder, das Lockmittel für Sven! ;)
Chris, keine Sorge, in Frisco wird Dir der Polfilter auch von Nutzen sein, ganz sicher!

Auch wenn (nahezu) quadratische Bilder eigentlich nicht so mein Fall sind, gefällt mir das zweite am Besten.
Das dritte ist leider relativ dunstig. Ist das vom South Rim aus Richtung Nordosten fotografiert?

LG, Hella

Fingolfin
16.03.2006, 11:47
Den leichten Dunst hatte ich auch am Canyon.... liegt wohl am eigenen Klima und den doch recht großen Entfernungen. Ist halt alles mächtig gewaltig da.

come_paglia
16.03.2006, 12:15
Bei uns war's total klar... leider ist das schon 10 Jahre her, und die Bilder sind noch alle Dias. Muss ich doch mal wieder rauskramen.
Stimmt, die Entfernungen sind schon klasse - Hubschrauber vor den Felsen z.B. werden ziemlich putzig klein ;)

chris123
16.03.2006, 14:55
Hallo come_paglia,

wir waren hier am South Rim. :)

@Fingolfin:
mächtig aber wunderschön!!

chris123

MSA
16.03.2006, 20:23
Wow, echt beeindruckend.
Klasse Bilder!

Caro&Lucy
16.03.2006, 20:57
erstmal: klasse Bilder :top: (*bummbummbumm* mein Geologenherz schlägt höher)

aber mir sind die Farben ein Hauch zu matt..... nen Tick mehr Sättigung (für mein Geschmack) wär net schlecht

Funster
16.03.2006, 21:16
Hey Chris,

ich habe mal ein wenig "pimp my picture" betrieben und das gemacht, was ich in meinem ersten Beitrag angedeutet habe. Also - Tonwertkorrektur im Blaukanal, dabei den Himmel getrennt bearbeitet, Einstellungsebene mit Gradation - feddich. Ich hoffe, das war OK.
Vielleicht hab' ich's jetzt auch übertrieben ;)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Canyon3f.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24820)

So, Caro&Lucy... bei diesen Kontrasten müßtest Du jetzt eigentlich sämtliche Formations auf Anhieb runterbeten können...
Vom Hangenden ins Liegende: Kaibab, Toroweab, Coconino... :lol:
@Hella: Canyons? Interessieren mich nicht die Bohne :cool:

Cheers,
F.

come_paglia
16.03.2006, 21:30
Vielleicht hab' ich's jetzt auch übertrieben ;)
So'n kleines bisschen vielleicht? Ganz schön quietschig!
@Hella: Canyons? Interessieren mich nicht die Bohne :cool:
Ja ja, klar, gerade der hier ist ja auch todlangweilig! ;)

Caro&Lucy
16.03.2006, 21:41
*Klugscheißmodus ein*

@Funster: es heißt Toroweap... *ggg*

und Du hast diese:
Hermit-Schiefer, Supai-Gruppe, Redwall-Kalkstein, Muav-Kalkstein, Bright-Angel-Schiefer, Tapeats-Sandstein
noch vergessen...

*Klugscheißmodus aus*

aber woher um Himmels Willen weißt Du was 'Liegendes und Hangendes' ist???

Bist Du auch nen Erdmännchen?


Naja, jetzt isses a weng übertrieben....... aber nur a weng

Funster
16.03.2006, 21:52
@Funster: es heißt Toroweap... *ggg*

Sch... vertippt...

und Du hast diese:
Hermit-Schiefer, Supai-Gruppe, Redwall-Kalkstein, Muav-Kalkstein, Bright-Angel-Schiefer, Tapeats-Sandstein
noch vergessen...

Vergessen nicht. Du solltest ja auch noch was zu tun haben. Und jetzt drösel' bitte noch die Supai-Gruppe weiter auf :P

So, genug off-topic (obwohl... :) )

@hella: Ja, ne echte Mickerfurche :)

Cheers,
F.

Caro&Lucy
16.03.2006, 22:00
@Funster: Du wolltest es so....

Supai-Gruppe:

- Esplanade Sandstein
- Wescogama Formation
- Manakacha Fm.
- Watahomig Fm.

noch was?

Bist Du nun auch Geologe?

fmerbitz
18.03.2006, 11:46
ok, ihr habt es geschafft - ich war schon 3 mal am Grand Canyon, aber die Gruppen und Formationen herunterbeten ist ultimativ, Kompliment.
Ich stand immer nur im Visitor-Center vor den geologiebüchern udn dachte irgendwann könnte man sich sowas auch mal antun :roll:
Aber wo ich gerade den Canyon sehe - so ein Motiv ist ja unglaublich abhängig von Tageszeit, Standort und wahrscheinlich auch Jahreszeit.
Gibt es zufällig irgendwo ein Forum oder sowas, wo über Locations in amerikanischen Nationalparks diskutiert wird und man sich Anregungen holen könnte um nicht mehr ganz so zufällig durch die Lande stolpern?

Ich weiss, ich bin wieder mal etwas weltfremd, richtige Fotografen verbringen Wochen damit ein einziges Motiv ultimat darzustellen. Ein früherer Bekannter von mir war mal vor vielen Jahren 6 Monate im Monument Valley und hat bei den Indianern gelebt um Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge zu fotografieren.
Aber vielleicht gibt's ja doch was wo sich auch die Urlaubsknipser treffen und Tips austauschen.

Funster
18.03.2006, 12:20
@Caro&Lucy: und nun noch den ganzen präkambrischen Plunder! :mrgreen:

@Frank: wenn Du so ein Forum irgendwo findest, sag mir bitte Bescheid :)
In den Rocky Mountains habe ich mal ein Büchlein aufgetrieben, das gute Locations und Tageszeiten darstellte und Tips zur Landschaftsfotografie gab (the American way - warm polarizer, hard grads etc.). Nach sowas muss man vor Ort in den Buchhandlungen gucken. Gibt es bestimmt auch für andere Gegenden. Andererseits hat man bei solchen Tips das Problem, dass 1.000 anderer Leute die Location dann auch kennen. Da stellt man dann das Stativ in die Löcher des Vorgängers.
Zum Thema Bücher: die Serie "Roadside Geology" von Mountain Press (http://mountain-press.com/topic_detail.php?category_name=Geology&category_key=42) finde ich ganz brauchbar und ist auch nicht so teuer.

Cheers,
F.

fmerbitz
26.03.2006, 00:44
Meine Frau hat mich höflich darauf hingewiesen dass wir auch Literatur unser eigen nennen und ich da gefälligst mal reinschauen könnte :twisted:

Photographing the Southwest: A Guide to the Natural Landmarks of Southern Utah & Colorado: 1 (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0916189082/qid=1142677455/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/303-5166326-0166667)

Photographing the Southwest: A Guide to the Natural Landmarks of Arizona & New Mexico: 2 (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0916189090/qid=1142677455/sr=8-2/ref=sr_8_xs_ap_i2_xgl/303-5166326-0166667)

PhotoFührer USA - Südutah
(http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3831121265/ref=pd_sim_dp_1/303-5166326-0166667)
PhotoFührer USA - Nordarizona
(http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3831121273/ref=pd_sim_dp_2/303-5166326-0166667)
und noch (ist aber kein Fotobuch)
Hiking Grand Staircase-Escalante & the Glen Canyon Region (Falcon Guides Hiking)
(http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/1560446455/ref=pd_sim_dp_3/303-5166326-0166667)
falls also zufällig jemand was zu diesen Büchern wissen möchte, stehen hinter mir im Regal :->
Roadside Geology hatte ich schon öfter in der Hand und immer wieder zurückgestellt, sollte vielleicht jetzt mal dran glauben, ich will auch die Formationen runterbeten können :top: .

Smilla
26.03.2006, 10:42
Update: Den Band 1 (Southern Utah) von Laurent Martres gibt es inzwischen als 2nd Edition und in Farbe. Ein Probekapitel (Capitol Reef) findet man hier (http://www.phototripusa.com/swb_10.htm).

fmerbitz
09.07.2006, 12:51
Gibt es zufällig irgendwo ein Forum oder sowas, wo über Locations in amerikanischen Nationalparks diskutiert wird und man sich Anregungen holen könnte um nicht mehr ganz so zufällig durch die Lande stolpern?


jetzt muss ich mich mal selbst zitieren - habe zufällig diese Site gefunden und es hört sich fast so an als wäre das etwas in der Richtung was ich gesucht habe. Kennt die jemand?

photographamerica (http://www.photographamerica.com/)

ciao
Frank