Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit den Bildnummern bei einer A1/ 1GB MD Combo


Dauberich
20.12.2003, 17:43
Hallo Gemeinde!
Da dachte ich, nachdem ich meine (beiden) Trancendt- Karten zurückgegeben habe und zum altbewährten IBM 1GB Microdrive gewechselt bin, mein Zählproblem (also das meiner A1) wäre erledigt, da meldet es sich zurück. :( Diesmal ist der Zahlensprung (von PICT0001 auf die korrekte Zahl PICT4879) allerdings schon nach 4 Bildern aufgetreten, während der immer mit diesem Phänomen einhergehende Speicherfehler (Kamera speichert und speichert bis schließlich eine Fehlermeldung kommt, nichts mehr geht und der Akku 'raus muss) sich erst nach ca. 50 Bildern gezeigt hat. Da ja Transcendt mir am Telefon erklärte ,es gäbe eine Charge mit der ein solcher Fehler auftreten könnte, hatte ich die Karte "beschuldigt", jetzt scheint es wohl doch meine Kamera zu sein. :shock:
Hat sonst schon 'mal jemand ein vergleichbares Problem gehabt ?

Sunny
20.12.2003, 18:54
Hallo Dauberich,

das mit dem Bildzähler (ab und zu die Nummer 1) wurde schoneinmal im Forum besprochen, soweit ich es noch weiss ist das ein Firmware - Fehler.

Meine A1 macht das auch, aber sonst funzt alles

Dat Ei
20.12.2003, 19:45
Hallo Dauberich,

es gibt einen Firmware-Bug, der den Zähler immer wieder bei 1 starten läßt. Dieser Fehler tritt insbesondere beim Umschalten in und aus dem Vollautomtik-Modus sowie beim Wechseln der Speichermedien auf. Der Fehler ist sogar reproduzierbar. Ich hoffe, daß Minolta das endlich mal in den Griff bekommt, weil das sehr ärgerlich und überflüssig wie ein Kropf ist. Der Fehler wurde bereits im September an Minolta weitergeleitet. Derzeit werden zumindest im englischsprachigen Raum bereits Kameras mit der Firmware 1.02u ausgeliefert. Also bleibt zu hoffen, daß diese Firmware-Version bald als Download zur Verfügung steht und auch den Fehler behebt.

Dat Ei

Sunny
20.12.2003, 19:57
Sagte ich doch,
wir Schwaben sind halt "Maulfaul".

Dat Ei hat es wie immer sehr präzise ausgedrückt :lol:

Dat Ei
20.12.2003, 20:00
Sagte ich doch,
wir Schwaben sind halt "Maulfaul".

Das sind die Bayern auch, drum mißbrauch ich auch immer das Forum als Ventil für meine kölsche Schwaadschnüss... :lol:

Dat Ei

Sunny
20.12.2003, 20:09
Sagte ich doch,
wir Schwaben sind halt "Maulfaul".

Das sind die Bayern auch, drum mißbrauch ich auch immer das Forum als Ventil für meine kölsche Schwaadschnüss... :lol:

Dat Ei

Aber nur beim Schreiben, beim Reden ist mir nichts aufgefallenhttp://www.my-smileys.de/visit.gif

Der in der Mitte bin ICH

Dat Ei
20.12.2003, 20:17
Aber nur beim Schreiben, beim Reden ist mir nichts aufgefallenhttp://www.my-smileys.de/visit.gif

Hey Sunny,

dafür brauche ich ´ne deutlich kleinere Runde als die, in der Du mich kennengelernt hast.

Dat Ei

minomax
20.12.2003, 20:17
Hallo Dauberich,

es gibt einen Firmware-Bug, der den Zähler immer wieder bei 1 starten läßt. Dieser Fehler tritt insbesondere beim Umschalten in und aus dem Vollautomtik-Modus sowie beim Wechseln der Speichermedien auf. Der Fehler ist sogar reproduzierbar. ...Dat Ei

Wie ist er zu reproduzieren? Taucht er bei allen A1en auf? Ich hatte es zuerst auch, da ich gleich die Ordner auf Datumsformat eingestellt hatte. Immer fing die A1 wieder bei 1 an.
Jetzt habe ich wieder die normale Ordnerstuktur und ein Bild in dem Ordner gelassen, das ich so umbenannt hatte, dass mit einer definierten Nummer weitergezählt wird. Nun ist alles OK.
Jedesmal, wenn ich die Bilder herunterlade, entferne ich über 'Ausschneiden' den ganzen Ordner vom CF und die A1 zählt die neuen Bilder entspreichend weiter.

Gruß
minomax

Sunny
20.12.2003, 20:23
Aber nur beim Schreiben, beim Reden ist mir nichts aufgefallenhttp://www.my-smileys.de/visit.gif

Hey Sunny,

dafür brauche ich ´ne deutlich kleinere Runde als die, in der Du mich kennengelernt hast.

Dat Ei

Hallo DatEi,

jetzt wird es spannend weil wir Schwaben dafür bekannt sind, dass im kleinen Kreis wir nicht zu schlagen sind, und bei meinem kölschen Einschlag wird das kritisch.

Sunny
20.12.2003, 20:26
Jedesmal, wenn ich die Bilder herunterlade, entferne ich über 'Ausschneiden' den ganzen Ordner vom CF und die A1 zählt die neuen Bilder entspreichend weiter.

Gruß
minomax

Danke minomax,

jetzt weiss ich endlich, warum der Fehler bei mir in letzter Zeit nicht mehr aufgetreten ist.

Dauberich
20.12.2003, 20:41
Danke Dat Ei!
Fachkundig und kompetent wie immer.
Zu wissen, dass der Fehler zum einen mit einer hoffentlich bald zur Verfügung stehenden neuen Firmware behoben sein wird und dass außerdem er reproduzierbar ist, ist schon beruhigend ...wenn Du jetzt auch noch genau kunnt tun könntest was ich GENAU NICHT tun darf damit es eben nicht passiert wäre ich noch glücklicher!
Im Moment wundere ich mich noch, dass dieser Fehler bereits am Anfang (die Kamera fängt ja schließlich mit "0001" an zu zählen) auftreten kann, eigentlich schalte ich ja selten vor dem ersten Bild hin-und-her.
Springt die Kamera dann bei einem späteren Wechsel zumindest zurück in den normalen Zählrhythmus?
Ich habe gerade versucht es zu provozieren, die Kamera wollte aber nicht.

Dat Ei
20.12.2003, 21:25
Moin, moin,

ich habe das Spielchen mal mit Belfigor im September durchgespielt und es war sowohl auf meiner, als auch auf ihrer Kamera reproduzierbar. Sie hatte den Fehler dann auch zeitnah in Richtung Minolta-Support eskaliert. Von daher sollte das Problem für Minolta auch keine Neuigkeit mehr sein.
Allerdings hab´ ich die genaue Reihenfolge nicht mehr im Kopf. Belfigor ist es mehrfach im Betrieb passiert - anfangs noch ohne irgendein erkennbares Muster. Aber der Verdacht liegt sehr nahe, daß es mit dem Vollautomatik-Modus zusammenhängt, der wohl ein wenig zuviel des Guten auf Default zurücksetzt.
Ich probier´s nochmal durch, ob ich den Fehler reproduziert bekomme, sonst muß ich Belfi anpingen. Ein Allheilmittel gegen den Bug kenne ich auch nicht, da selbst ein Muster, das den Bug reproduziert, nicht den Bug in seiner Gesamtheit charakterisieren muß. Ich würde jedenfalls das häufige Umschalten in den und aus dem Vollautomatik-Modus meiden.

Dat Ei

Dat Ei
20.12.2003, 21:38
Hey Dauberich,

ich habe es gearde nochmal probiert, aber es ist mir nicht gelungen, den Bug zu provozieren. Entweder hab ich die Abfolge des Umschaltens falsch in Erinnerung, oder er wurde mit der Firmware-Version 1.01e bereits eliminiert. Ich ping mal Belfi an, um mir nochmal die Abfolge schildern zu lassen.

Dat Ei

minomax
20.12.2003, 22:03
Ich hatte die Numerierungsprobleme am Anfang ja mit den Datumsordnern. Wie schon erwähnt, mit Ordner-Normal dann Numerierung OK, alles noch mit V. 1.00e und in den unterschiedlichsten Modi, auch Auto und P und M und und und ...

Gruß
minomax

Dauberich
20.12.2003, 22:03
Danke für Deinen Fleiß, Ei.
Habe gerade auch noch ein bisschen rumgetestet aber... Vorführeffekt.
Eigentlich spricht ja nicht viel für das Wechseln zwischen P und Auto "on the fly", aber es war halt schön bequem zwischen einem manuellen Weiß und dem anderen, AWB von Auto vorgeschlagenen auszuwählen. Na gut, war endlich ein Grund da sich mit der Speicherphilosophie zu befassen und jetzt sind die Motivprogramme zu "Schnell-WB-Speichern" degradiert worden.
Also die FW 1.01e kann übrigens nicht der Grund für die Nichtwiederholbarkeit des Fehlers sein, da die 1.01e bei mir an Bord ist und der Fehler aber eben auch.

Noch mal was anderes: Wenn ich einen WB (Preset oder Manual) mit "FIL" wärmer oder kälter mache, ärgere ich mich immer darüber, dass auch das Schwarz "bunt" wird. :( Das schein mir weder logisch noch sinnvoll, habe ich so auch noch bei keiner anderen Digiknippse so gehabt. Spinnt meine, oder wollte Minolta das so? (..ist es also bei allen so..?)
Ich habe mich inzwischen darauf verlegt immer eine ¼ CTB oder CTO Folie dabei zu haben, um die Kamera während des "WB Sets" zu belügen. (Macht auch gegebenenfalls den Blitz schön warm...) :D
Ok. ok. es gibt ja auch noch die "Post" (engl.), aber ich habe halt keine Lust dutzende Bilder "von Hand" wärmer oder kälter zu trimmen. Gibt's da noch'n Weg ?

Dat Ei
20.12.2003, 22:06
Hey Dauberich,

sorry - da erwischst Du mich auf dem falschen Fuß, denn die ganzen Filter habe ich bis dato links liegen lassen. Aber daß das Schwarz dann Farbe annimmt, klingt ziemlich strange.

Dat Ei

Dauberich
20.12.2003, 22:34
...ist aber zumindest für meine Kamera bereits auf'm LCD nachvollziehbar.
Einfach 'mal Effektrad auf FIL , Effektknopf drücken und vorderes Rad drehen. Schon wird (auch) Schwarz Braun oder Blau. Jedenfalls bei mir.
Origineller Effekt bei nachträgtlicher Autokorrektur in der Nachbearbeitung: Der Effekt dreht sich um! Da ein "buntes" Schwarz ein guter Beleg für einen Farbefehler zu sein scheint, fühlt sich zumindest Corel Photo Paint dazu eingeladen, den vermeindlichen Fehler zu korrigieren und macht aus einen "blauen" Bild (mit eben auch blauem Schwarz) ein gelbes. Motto: Wenn selbst das Schwarz schon blau geworden ist, dann muß der WB aber mächtig daneben gelegen haben.
Ist als Taktik aber auch nicht sinnvoll nutzbar: Man müßte ja immer noch jedes einzelne Bild bearbeiten. :roll: .

So, wenn nicht noch jemand 'was toll zur Antwort einladendes schreibt, gebe ich erst 'mal Ruhe für heute. Sonst bekomme ich noch Ärger.. (...wieder den ganze Abend am Rechner gehangen! etc...)
Allen einen schönen Abend noch!

Dat Ei
20.12.2003, 22:52
Hey Dauberich,

den Effekt kann ich nachvollziehen. M.E. muß der Farbfilter im Workflow der internen EBV nach dem WB vollzogen werden, weil sonst der WB den Effekt wieder eliminieren würde. Anscheinend wird beim Einsatz des Farbfilters einfach der Rot-Kanal gepusht und der Blau-Kanal abgesenkt, wenn man positive Einstellungen vornimmt, und umgekehrt, wenn man negative Einstellungen vornimmt. Nunja, ich hab´ mich eh immer grfragt, wofür das gut sein soll. Das mache ich lieber gezielt und kontrolliert in der Nachbearbeitung...

Dat EI

Dauberich
20.12.2003, 23:54
Bin doch noch wach!!
..und tue kund, dass ich es bisher umgekehrt festgestellt habe. Hat man einen Korrekturwert bei FIL eingestellt, verändert dieser nicht den Abgleich. Gleicht man z.B. bei einem Korrekturwert (oder besser "Effektwert) von "F+5" ab, ist das Bild nicht neutral, sondern entspricht einem neutralen Bild bei "F+-0", zuzüglich dem Korrekturwert. Man kann also keine "F-10" Wert herbeilügen, indem auf "F+5" seinen Weißabgleich macht. Dieser Umstand ändert leider auch nichts am Rot- oder Blauwert des Schwarz.
Eigentlich sollte übrigens das Pushen des Rot (und Grün!) - oder Blaukanals keine Fehler im Schwarz produzieren, wenn man den die technischen Gegebenheiten aus "meiner" Berufswelt (professionelle Fernsehproduktion) übertragen darf, würde durch eine Klemmschaltung in den Kanälen dafür gesorgt, dass das Schwarz immer unbunt bleibt, egal welche Korrekturen im Gamma und Weiß vorgenommen werden.

Was anders: Die Memories bergen eine Gefahr: Anders als bei alle anderen Einstellungen (Auto, P, A etc.) kann man zwar einen Weißabgleich durchführen, dieser wird jedoch nicht übernommen (außer man hat das ">o<" Symbol in der Memoryposition abgespeichert). Man kann also nicht allein durch das Drücken der WB- Taste und dem anschließenden Abspeichern in einem der drei WB- Speicher auf den manuellen Weißabgleich wechseln, ein abgespeicherter anderer "Wert" (z.B: "Sonne") wird nach der WB- Abspeicherung wieder aufgerufen.
Blöd, wenn man z.B. einen nur leichten Farbstich einer Presetposition elemenieren möchte. Dass der Weißabgleich nach dem Abgleich gar nicht verwendet wird, ist in so einem Fall kaum zu bemerken.
Der Wechsel in eine andere Presetposition ist übrigens ohne Probleme jederzeit möglich. Erst, wenn man die Memoryposition verlässt und dann wieder aufruft ist die ursprüngliche Einstellung wieder da. Keine Ahnung, warum der manuelle WB da 'ne Ausnahme macht.

Mal wieder 'was zum Nachmachen. Ansonsten "Gute Nacht"...