Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildqualität 5D versus 7D


Borstel
05.03.2006, 20:19
als permanent interessierter leser der "digitalphoto" und KoMi-fan habe ich natürlich sehr gespannt die testberichte beider digicams (ausgabe 01/05 bzw. 11/05) gelesen. nun erstaunt es mich schon sehr, dass die 7D mit KoMi 17-35 hinsichtlich der bildqualität (auflösung: linienpaare je bildhöhe: 925) gegenüber der 5D mit KoMi 18-70 (1025) bei gleichen testbedingungen hier doch etwas schlechter abschneidet. testfazit zur 7D: "zwingend nachsitzen müssen die japaner aber noch bei der bildqualität". und: "mit einer auflösung von gerade einmal 925 linienpaaren je bildhöhe bleibt sie hinter den theoretischen möglichkeiten ihres sensors zurück und liegt auf dem niveau einer 5 - 6 mp-kompaktkamera". demgegenüber quitiert man der 5D "eine gute bis sehr gute bildqualität dank des technischen fortschritts , features, die dem fotografen bei der 7er bisher verwehrt bleiben".
was ist da wirklich dran? hat man bei der 5D wirklich "nachgesessen" und die bildverarbeitung optimiert? an den objektiven kann es ja nicht ausschliesslich gelegen haben, denn das 17-35 der 7D soll ja etwas besser sein als das 18-70 der 5D. wollte eigentlich noch fix von der 5D auf die 7D aufsteigen, allein schon wegen der verbesserung von sucher und display und der einstellungsspeicher, bin nun aber doch verunsichert, wenn die bildqualität sich damit verschlechtern würde. wenn dieser test wirklich sehr objektiv einzustufen ist, wäre dies ein vergleichbares verhältnis zwischen a2 und a200: a2 top ausstattung, schlechtere bildqualität ; a200 abgespeckte ausstattung, jedoch (angeblich) die bessere bildqualität.

viele grüsse,
borstel!

Sunny
05.03.2006, 20:28
Nach meinem Wissen ist die Qualität der Bilder identisch, ist ja auch die selbe Technologie.

Bedienungskomfort und Handling sind unterschiedlich.

4Norbert
05.03.2006, 20:34
10 Testberichte - 10 Testsieger :lol:

Ich höre lieber auf die Erfahrungswerte der Forumsmitglieder als
auf die Tests der Fotofachblätter. Und bin bisher sehr gut damit
gefahren :top:

ManniC
05.03.2006, 20:35
Nabend Borstel,

zu Tests der sogenannten "Fachpresse" wurde hier schon so einiges geschrieben. Fazit: Kannste meistens vergessen :flop:

Kleine Bitte:

Strukturierung eines Postings, z.B. mit Zeilen-/Absatzschaltungen und Groß-/Kleinschrift erleichtert die Lesbarkeit und erhöht die Antwortwahrscheinlichkeit.

Ich war kurz davor Dein Posting zu ignorieren ;)

Sunny
05.03.2006, 20:37
Strukturierung eines Postings, z.B. mit Zeilen-/Absatzschaltungen und Groß-/Kleinschrift erleichtert die Lesbarkeit und erhöht die Antwortwahrscheinlichkeit.

So geht es uns fast allen :top:

CP995
05.03.2006, 20:40
Kleine Bitte:

Strukturierung eines Postings, z.B. mit Zeilen-/Absatzschaltungen und Groß-/Kleinschrift erleichtert die Lesbarkeit und erhöht die Antwortwahrscheinlichkeit.

Ich war kurz davor Dein Posting zu ignorieren ;)

Stimmt, liest sich echt schwer. Scheint echt eine Unsitte zu werden, dass die Leute keine Groß-/Kleinschreibung mehr machen. SMS lässt grüßen...
Naja, wir müssen es ja nicht lesen.

Chris

Hansevogel
05.03.2006, 20:44
Auch im leicht fortgeschrittenen Lebensalter ist es "in", den Mitlesern das Mitlesen zu erschweren. Wenigstens gibt es Leerzeichen hinter der Interpunktion, da kennen wir Schlimmeres.
Alles Individualisten! :lol: :lol: :lol:

Gruß: Hansevogel

Sunny
05.03.2006, 20:49
Auch im leicht fortgeschrittenen Lebensalter ist es "in", den Mitlesern das Mitlesen zu erschweren.

Danke,

dann bin ich noch recht jung :top:

Borstel
05.03.2006, 23:42
Hallo Ihr Lieben,

sorry dass ich für meinen Schreibstil für etwas Verwirrung gesorgt habe. Habe mir das leider so angewöhnt - SMS- und eMail geschädigt und dann noch der ständige Zeitmangel!!! Aber dennoch besser als STENOGRAFIE, oder???

Zurück zum Thema: Um mich sicher entscheiden zu können, werde ich mir morgen mal bei digitalkamera.de (das wird jetzt aber echt klein geschrieben :top: die DCTa-Protokolle downloaden. Die werden mir bestimmt die richtige Auskunft vermitteln, denke ich.

Viele Grüsse,
Borstel!

John Doe
06.03.2006, 00:07
Hallo zusammen,

das sich die Bilder der D5D und der D7D voneinander unterscheiden, kann auch nur den "Fachtestern" auffallen, besonders weil das KoMi 17-35 ja bekanntermaßen sooooo viell SCHLECHTER ist, wie das 18-70 :lol: :lol: :lol: .

Sorry, aber wer so einen Blödsinn zu Papier bring, gehört eigentlich in eine chinesische Kohlegrube, ganz nach unten. Das 18-70 und das 17-35 habe ich selber gehabt. Um mit dem 18-70 bessere Bilder zu machen wie mit dem 17-35, braucht man keine D5D, sondern ein Wunder.

Die D5D ist ja eine angespeckte Version der D7D, selber Sensor, selbe Technik. Es mögen ja durchaus eine verbesserte Signalverarbeitung und auch eine bessere "Bildoptimierung" zum Einsatz kommen, aber trotzdem halte ich diese Aussage der Zeitschrift schlicht und einfach für Blödsinn.


Gruß Uwe

Waldmeister
06.03.2006, 00:23
Um mit dem 18-70 bessere Bilder zu machen wie mit dem 17-35, braucht man keine D5D, sondern ein Wunder.
Gute Kamera plus gutes Objektiv ergeben nicht zwangsläufig gute Bilder. Ein guter Fotograf macht mit einem 18-70 weit aus bessere Fotos, als ein Knippser mit einem 17-35. Daher finde ich es manchmal arg übertrieben, wie mies einige Objektive gemacht werden und andere widerum in den Himmel gelobt werden. Es gibt viele, die fahren mit einem VW Golf wesentlich besser, als andere mit einem 5'er BMW.

Muß halt jeder wissen, was er damit machen will. Wer keine Testfotos mit lustigen Linien abfotografieren will, sondern Landschaften, Tiere oder People, der kann mit seinem fotografischen Können die Qualität der Bilder weitaus mehr beeinflussen, als mit einem Objektiv, dass evtl. einen Ticken besser ist als das seinige.

Ich habe die D5D und ich habe u.a. auch das 18-70 - und ich kann nur sagen, so schlecht, wie einige das Objektiv reden, ist es ganz sicher nicht.

Es grüßt der Waldmeister

kassandro
06.03.2006, 00:40
Ich hab vor ein paar Tagen einen Vergleich von D5D mit D7D auf einer koreanischen Webseite gesehen. Dort wird ein dasselbe Motiv von beiden Kameras mit demselben Objektiv und denselben Belichtungseinstellungen für iso 100,200,400, usw aufgenommen. Es zeigt sich folgendes Bild: bei iso 100 ist die D7D heller, schon bei iso 200 ist aber die D5D heller und dieser Trend verstärkt sich kontinuierlich bis iso 3200, wo dann der Unterschied schon 1/3 Belichtungsstufe ist. Es gibt also doch beachtliche Unterschiede zwischen D5D und D7D. Offensichtlich wurde der obige Test mit jpeg gemacht. Es erhebt sich jetzt die Frage, ob die Unterschiede nur durch das Postprocessing bewirkt wurden oder schon bei den Raw-Dateien auftreten.

Peanuts
06.03.2006, 00:47
Solche Tests nicht in Raw zu machen ist grob fahrlässig. Bei JPEG testet man (auch) die interne Bildverarbeitung und da gibt's durchaus Unterschiede, sogar von einer Firmware-Version zur anderen.

kassandro
06.03.2006, 01:24
Ich hab den Link (http://www.8080.net/html/200508/p221520002.html) jetzt wieder gefunden. Da ich koreanisch nicht verstehe, weiß ich nicht genau, was da gemacht wurde. Üblicherweise wird jedoch bei Tests fast immer jpeg benützt, obwohl ich jpeg bei der D7D nur im Serien-Modus einsetze.

jrunge
06.03.2006, 01:26
Solche Tests nicht in Raw zu machen ist grob fahrlässig. Bei JPEG testet man (auch) die interne Bildverarbeitung und da gibt's durchaus Unterschiede, sogar von einer Firmware-Version zur anderen.
Und woher sollen die Test-Redakteure der "Fachzeitschriften" das wissen? :cool: :lol:

twolf
06.03.2006, 07:35
Ich finde solche diskussionen immer sehr lustig.

Wenn es nach so mancher fach Zeitschrift geht, habe ich ganz klar die falsche kamera ! ( selbst die neue canon 350 D schlägt die beiden komi um längen !! ) Aber will ich das, und fotografiere ich so wie im Test ?

Wie so immer ist ein solcher test zwar schön zu lesen, blos was hielft die das wenn dort die kamera XY toll getestet wurde, du aber nicht dammit zurecht kommst. Dann scheiterst du am Testsieger! Zwecks Bildqualität schau dich in der Galerie um und du wirst feststellen es gibt Bilder mit einer A" oder A200 und die sind einfach spitze!

Dürften eigentlich aber es nicht sein ( unterlegene Technik gegenüber DX )

Und die Bildqualität ( die technische ) wird wohl vom Objektiv am meistens beeinflusst !

Also schau die die Test s an, lese sie ; lächele und gehe Fotografieren. Verbessere dich und deine Technik ( ich auch meine, naa klar ) und wenn du die grenzen der Kamera mit Objektiven und nachbearbeitung , sowie deinen Können ausgereizt hast dann kannste dich mit linienpaare und auflösung und ähnliches intensiv befassen.

Reli
06.03.2006, 07:38
Solche Tests nicht in Raw zu machen ist grob fahrlässig. Bei JPEG testet man (auch) die interne Bildverarbeitung und da gibt's durchaus Unterschiede, sogar von einer Firmware-Version zur anderen.

Hallo,

ich meine es hat schon seine Berechtigung solche Tests in JPEG zu machen, denn 90 % aller Fotos werden wohl in JPEG gemacht. Die Personen die in RAW fotografieren sind eindeutig in der Minderheit. Das mag hier im Forum anders sein aber beim Familienausflug im Zoo wird wohl kaum einer in RAW fotografieren, schliesslich wollen die Kinder die Bilder auch anschliessen sehen und nicht Monate darauf warten, bis Papa/Mama die 300 - 500 Bilder bearbeitet haben.
Hier im Forum wird manchmal vergessen, das es noch 100.000 andere Menschen gibt die sich eine Kamera kaufen, um das alltägliche als Erinnerung zu fotografieren und nicht um stundenlang an der Bildbearbeitung zu sitzen.
Ich selber mache zwischen 20 - 30.000 Bilder im Jahr und auch bei mir wird RAW nur ganz selten eingesetzt. Warum auch, ich bin Amateurfotograf und für Abzüge im Format 20 x 30 oder für Internet, reicht das immer. Das ist bei Leute die damit ihr Geld verdienen etwas anderes aber die sind dann doch wieder die Minderheit.

Teddy
06.03.2006, 07:54
Hallo Reli,

ich fotografiere generell in RAW+JPG! Zuhause schaue ich mir dann zunächst die JPGs an und entscheide dann von
Fall zu Fall, ob eine RAW-Beabeitung erforderlich ist oder nicht.
Auf diese Weise habe ich immer die Möglichkeit aus "dem einen" Bild noch das letzte herauszuholen.
Auf dem Display de Kamera erkennt man zwar schon eine ganze Menge, aber Details eben erst zuhause am Monitor.
Auch ich bin ausschliesslich Hobyfotograf, trotzdem sind meine Ansprüche an das Ergebnis meiner Bilder recht hoch...
...auch wenn ich manches gern besser können würde. ;)
Und um das letzte Quäntchen für mich erreichbarer Qualität aus den Bildern herauszuholen, ist RAW nunmal recht sinnvoll.

Peanuts
06.03.2006, 08:34
Wenn ich so eine Test in JPEG mache, dann muss ich zumindest auch die Einstellmöglichkeiten (Schärfe, Kontrast, Sättigung) durchspielen, damit der Leser einen Eindruck bekommt, was geht und was nicht.

Ein JPEG-Test der nur in den Default-Einstellungen gemacht wird, sagt über die erzielbare Qualität genau gar nichts aus.

Reli
06.03.2006, 09:33
Hallo Andreas,

ich hatte extra geschrieben das ich davon ausgehe, das hier im Forum sich wohl mehr Menschen mit RAW beschäftigen, als der normale Ottonormalverbraucher. Ich kenne in meinem Umfeld genug Personen, ( unabhängig von der Marke ) die einfach nur Spass am fotografieren haben, die sich noch nie mit RAW, Farbmangament oder ähnlichem auseinander gesetzt haben. Sie fotografieren, brennen sich eine einfache Diashow für den Fernseher und bringen vielleicht noch ein paar Fotos zum ausbelichten. Ende.
Die Personen, die sich in verschiedenen Foren austauschen, beschäftigen sich doch viel intensiver mit dem Thema Fotografie, um sich aus zu tauschen und zu verbessern. Aber das sind doch im Verhältnis der verkauften Kameras, eine Minderheit die sich so austauschen.
Warum hat z.B. Canon so einen hohen Marktanteil ? Weil sie den Leuten mit ihrer Werbung vorgaukeln, einschalten - abdrücken - fertig. Ganz nach ihrem Slogan " komm spielen " Und das ist das was viele Leute wollen, einfach und bequem Fotos machen. Wie viele Leute machen sich denn noch die Mühe, sich das Handbuch genau durch zu lesen ?
Selbst hier im Forum trifft man immer wieder auf Fragen, die man beim lesen des Handbuches, sich hätte selbst beantworten können.

Wer sich wirklich ernsthaft mit der Fotografie beschäftigt, wird über die meisten Tests lächeln und sich nicht durch einen Test, zu einem Kauf überreden lassen. Aber er wird vielleicht wenn die Kamera gut abschneidet, in ein Fachgeschäft gehen um sich die Kamera einmal anzuschauen oder sogar zu testen, um zu sehen ob sie seinen persönlichen Ansprüchen genügt.

Teddy
06.03.2006, 10:05
... Und das ist das was viele Leute wollen, einfach und bequem Fotos machen. ...

Ich gebe dir in vielen Punkten Recht. Aber: Wenn man einfach und bequem fotos machen will, ist eine DSLR nun mal nicht wirklich das richtige!
Dann sollte man sich eine der vielen mittlerweile sehr guten Bridgekameras auswählen.
Mit DSLRs MUSS man sich auseinandersetzen um ordentliche Ergebnisse zu erreichen, und da zähle ich irgendwann dann auch die RAW-Bearbeitung dazu.
Sicher gibt es auch eine ganze Menge Leute, die sich eine DSLR einfach zum "Mitreden" und "Vorzeigen" zulegen, aber das ist was anderes...

Es mag ja sein, dass ich vieles falsch mache, aber in den seltensten Fällen kommt bei jpgs das Bild so aus der Kamera wie ICH es gern hätte und dann ist Nacharbeit angesagt, die bei RAW wesentlich besser vorzunehmen ist.

twolf
06.03.2006, 10:26
... Und das ist das was viele Leute wollen, einfach und bequem Fotos machen. ...

Ich gebe dir in vielen Punkten Recht. Aber: Wenn man einfach und bequem fotos machen will, ist eine DSLR nun mal nicht wirklich das richtige!
Dann sollte man sich eine der vielen mittlerweile sehr guten Bridgekameras auswählen.
Mit DSLRs MUSS man sich auseinandersetzen um ordentliche Ergebnisse zu erreichen, und da zähle ich irgendwann dann auch die RAW-Bearbeitung dazu.
Sicher gibt es auch eine ganze Menge Leute, die sich eine DSLR einfach zum "Mitreden" und "Vorzeigen" zulegen, aber das ist was anderes...

Es mag ja sein, dass ich vieles falsch mache, aber in den seltensten Fällen kommt bei jpgs das Bild so aus der Kamera wie ICH es gern hätte und dann ist Nacharbeit angesagt, die bei RAW wesentlich besser vorzunehmen ist.

Das ist aber deine Meinung, für viele ist aber die DSLR einfach wie möglich, und so gute bilder wie möglich mit minimalen Aufwand.
Das ist aber das was ich ja schon gesagt habe, die ansprüche sind so unterschiedlich, und welcher test kann den da für alle richtig sein ?
Es ist und bleibt ein Glücksspiel das der Test genau meine Bedürfnisse treffen.
Und warum solte ich mir nicht eine Dslr zum Mitreden und vorzeigen kaufen, wer legt denn bitte fest wie ein DSLR Benutzer auszusehen hat? gweschweige was ich damit darf und nicht darf ?

Reli
06.03.2006, 10:38
Hallo Andreas,

jede Menge Leute sehen heute eine DSLR als Statussymbol an, gerade auch deshalb weil die Einsteigerkameras in diesem Sektor doch preislich sehr aktraktiv geworden sind.

Die Bridgekameras sind aber auch nicht so einfach zu handhaben, mit meiner A2 musste ich mich wesentlich mehr auseinander setzen um annähernd gute Bilder zu bekommen und auch die Bildbearbeitung erforderte wesentlich mehr Zeitaufwand, um ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis zu bekommen. Während dagegen der Zeitaufwand der Bildbearbeitung bei der D7D doch auf ein Minimum geschrumpft ist. Zumindestens gilt dies für 98 % der Fotos. Wen ich natürlich noch das allerletzte Quentchen Verbesserung aus meinen Fotos rausholen will, dann kann die Bildbearbeitung auch Stunden dauern aber dann handelt es sich auch immer um Abzüge im Format 75 x 50

Mein persönliches Fazit für mich ist, nachdem ich vieles ausprobiert habe, das mir JPEG für meine Zwecke vollkommen ausreicht. Lediglich in ganz bestimmten Situationen, z.B. in der Kirche Kommunion fotografieren, da würde ich auf RAW gehen, um z.B. eventuell den Weissabgleich nachträglich zu verändern.
Wünsche dir noch einen schönen Tag und imemr gutes Licht !

Man
06.03.2006, 10:39
"Bildqualität 7D und 5D lt. Testbericht unterschiedlich!?" war eigentlich das Thema.

Meine Vermutung: 7D hatte für in 01.05 veröffentlichten Test noch die alte Firmware (Test muss dann ja noch in 2004 absolviert worden sein) - die soll nicht wirklich gut gewesen sein.

Ich denke nicht, dass solche Tests in RAW gemacht werden, weil dann auf jeden Fall eine Nachbearbeitung (EBV) erfolgen muss. Eher werden solche Tests wohl in den Werkseinstellungen (alles auf 0) in JPG gemacht - dann fallen auch Fehler in der Kamerainternen Bildbearbeitung besser auf. Kameras mit eher agressiven Grundeinstellungen (Vorteil: das Bild ist "fertig", Nachteil: für die Nachbearbeitung nicht optimal geeignet) schneiden bei solchen Tests etwas besser ab.
Für jemanden,
der die Bilder "direkt aus der Cam" ohne (notwendige) Nachbeqarbeitung haben will, ist so ein Test auch völlig in Ordnung und praxisgerecht.

Für mich eher nicht.

Ich traue mir nicht zu, Bilder einer Kamera zuordnen zu können (gleiche Kameraklasse vorausgesetzt) - die EBV hat da bei DSLR's einen viel zu hohen Anteil am Bildergebnis.
(Ich könnte auch nicht beurteilen, ob ein Bild mit Photoshop oder Gimp oder ? bearbeitet worden ist)

5D und 7D unterscheiden sich im Bedienkonzept. Wenn du mit der 5D klar kommst, behalte sie - eine sichtbare Verbesserung oder Verschlechterung der Bildqualität erhälst du bei einem Wechsel zwischen 5D und 7D nicht.
Wenn dir die Bedienung der 7D liegt und du keine Motivprogramme benötigst, dann wechsele (wenn es denn noch eine 7D käuflich zu erwerben geben sollte).

viele Grüße
Manfred

kassandro
06.03.2006, 10:47
Wie ich schon gesagt habe, benutze ich jpeg nur im Serien-Modus. Mit Raw geschossene Bilder sind sichtbar schärfer, weil auf dem PC ein viel hochwertiger Demosaicing-Algorithmus als in der Kamera angewandt werden kann. Zweitens ist der automatische Weißabgleich der D7D nun wirklich nicht der beste. Wir haben hier oben immer noch eine Schneedecke von rund einem Meter. Wenn ich in diesem Umfeld Aufnahmen mache, dann liefert der automatische Weißabgleich nur dann keinen Blaustich, wenn die Sonne direkt hinter mir steht. Scheint sie ein bißchen von der Seite, so habe ich bereits Blaustich. Es kann sein, daß RSE = (Raw Shooter Essentials) Probleme mit der Weißabgleichinformation in der Raw-Datei hat, aber ich glaube es nicht. Benutze ich den automatischen Weißabgleich von RSE, so ist der Blaustich weg - selbst bei Schnee im Schatten, womit eigentlich jede Kamera Schwierigkeiten hat. Bei meiner Coolpix 8400 ist der automatische Weißabgleich deutlich besser, obgleich diese auch oft Probleme mit dunklen Schnee hat. Natürlich kann man auch Jpegs nachbearbeiten und korrigieren. Im Gegensatz zu Raw ist damit aber immer ein Qualitätsverlust verbunden.
Wer Raw aufnimmt und die Raw-Dateien einfach mittels RSE in JPEG wandelt der bekommt deutlich bessere Resultat ohne nennenswerte Mehrarbeit.

Peanuts
06.03.2006, 10:52
Meine Vermutung: 7D hatte für in 01.05 veröffentlichten Test noch die alte Firmware (Test muss dann ja noch in 2004 absolviert worden sein) - die soll nicht wirklich gut gewesen sein.
Da gabs auch noch keine 5D. Also was bitte haben die verglichen?

Die Zielgruppe für eine DSLR sind anspruchsvolle Fotografen und die sollten halbwegs mit den Möglichkeiten vertraut sein. Knippser kaufen sich eh Kompaktkameras...

Man
06.03.2006, 11:02
Meine Vermutung: 7D hatte für in 01.05 veröffentlichten Test noch die alte Firmware (Test muss dann ja noch in 2004 absolviert worden sein) - die soll nicht wirklich gut gewesen sein.
Da gabs auch noch keine 5D. Also was bitte haben die verglichen?


Lt. Borstel (Eingangsposting) wurde in digitalphoto für 7D Auflösung von 925 Linienpaaren (Test in 01.05) und für 5D Auflösung von 1025 Linienpaare (Test 11.05) festgestellt.
Gefragt wurde ob bzw. weshalb die 5D eine bessere Bildqualität hat (lt. diesen Tests).

viele Grüße
Manfred

Merveillix
06.03.2006, 11:07
als permanent interessierter leser der "digitalphoto" und KoMi-fan habe ich natürlich sehr gespannt die testberichte beider digicams (ausgabe 01/05 bzw. 11/05) gelesen. nun erstaunt es mich schon sehr, dass die 7D mit KoMi 17-35 hinsichtlich der bildqualität (auflösung: linienpaare je bildhöhe: 925) gegenüber der 5D mit KoMi 18-70 (1025) bei gleichen testbedingungen hier doch etwas schlechter abschneidet. testfazit zur 7D: "zwingend nachsitzen müssen die japaner aber noch bei der bildqualität". und: "mit einer auflösung von gerade einmal 925 linienpaaren je bildhöhe bleibt sie hinter den theoretischen möglichkeiten ihres sensors zurück und liegt auf dem niveau einer 5 - 6 mp-kompaktkamera".
[...]
viele grüsse,
borstel!


Das musst Du nicht wörtlich nehmen :-) In einer anderen Zeitschrift steht die 7D mit 835 LP/BH drin und die Fuji Finepix F10 (6MP Kompaktkamera) mit weit über 1000 LP/BH. Ich habe sie beide und Vegleichsaufnahmen gemacht, keine Liniencharts aber Stromleitungen in 2 km Entfernung. Fazit: Die 7D ist in der Auflösung leicht im Vorteil. Bezüglich Rauschfreiheit und Dynamikumfang ist die 7D erheblich im Vorteil.

Grüße
Anton

BadMan
06.03.2006, 11:25
Die Zielgruppe für eine DSLR sind anspruchsvolle Fotografen und die sollten halbwegs mit den Möglichkeiten vertraut sein. Knippser kaufen sich eh Kompaktkameras...
Ohne jetzt Jemandem zu nahe treten zu wollen, aber auch hier im Forum kommt es doch immer wieder vor, daß sich Leute eine 7D kaufen und anschließend kommen dann Fragen wie:
Gibt's denn keine Live-Vorschau?
Wieso sind meine Bilder unscharf (bei Aufnahmen ohne Blitz im Zimmer etc.)?
Was bedeuten die Zahlen auf dem Objektiv (2.8-4.0)?

Diese Liste ließe sich noch beliebig fortsetzen. So verallgemeinern kann man Deine Aussage also nicht. Auch Knipser kaufen sich also DSLR's , auch wenn sie damit häufig hoffnungslos überfordert sind.

Peanuts
06.03.2006, 11:32
Lt. Borstel (Eingangsposting) wurde in digitalphoto für 7D Auflösung von 925 Linienpaaren (Test in 01.05) und für 5D Auflösung von 1025 Linienpaare (Test 11.05) festgestellt.
Gefragt wurde ob bzw. weshalb die 5D eine bessere Bildqualität hat (lt. diesen Tests).

Da kann ich mir ein dutzend Gründe vorstellen, warum 01/05 was anderes heraus kam als 11/05.

Peanuts
06.03.2006, 11:35
Ohne jetzt Jemandem zu nahe treten zu wollen, aber auch hier im Forum kommt es doch immer wieder vor, daß sich Leute eine 7D kaufen und anschließend kommen dann Fragen wie:
Gibt's denn keine Live-Vorschau?
Wieso sind meine Bilder unscharf (bei Aufnahmen ohne Blitz im Zimmer etc.)?
Was bedeuten die Zahlen auf dem Objektiv (2.8-4.0)?

Das mag hart klingen und ich will auch keinem persönlich zu nahe treten, aber solche Leute gehören (erstmal) nicht zur Zielgruppe der DSLR-Käufer.

A2Freak
06.03.2006, 11:42
Ohne jetzt Jemandem zu nahe treten zu wollen, aber auch hier im Forum kommt es doch immer wieder vor, daß sich Leute eine 7D kaufen und anschließend kommen dann Fragen wie:
Gibt's denn keine Live-Vorschau?
Wieso sind meine Bilder unscharf (bei Aufnahmen ohne Blitz im Zimmer etc.)?
Was bedeuten die Zahlen auf dem Objektiv (2.8-4.0)?

Das mag hart klingen und ich will auch keinem persönlich zu nahe treten, aber solche Leute gehören (erstmal) nicht zur Zielgruppe der DSLR-Käufer.

Warum nicht. Die denken halt auch, die Kamera macht die guten Bilder. Und ich glaube, es ist die große Masse der DSLR- und auch analogen SLR-User.

Mir fallen spontan 3 solcher Leute im persönlichen Umfeld ein.

Peanuts
06.03.2006, 11:47
Ok, es gibt Leute die kaufen sich so ein Teil, weil der Nachbar|Kumpel|Kollege auch eine hat.

Aber jemand, der nach der Live-Vorschau fragt, ist eindeutig falsch beraten worden.

pansono
06.03.2006, 12:23
Also die Sache mit der Live Vorschau sieht für mich auch irgendwie nach einem total planlosen Kauf aus.
Aber grade für Einsteiger werden doch extra die ganzen Einsteigermodelle (350D, 50D und vielleicht auch nochmal irgendwann sowas wie eine Dynax 3 oder 4) gebaut, bei denen sogar extra die Grundeinstellungen nicht mehr auf optimale Nachbearbeitbarkeit, sondern auf möglichst "fertige" Bilder ausgerichtet sind.
Das gab es doch sogar zu analog SLR Zeiten schon (z.B. 300si). Und die Leute, die sich solche Kameras gekauft haben wollten auch nicht laufend an den Bildern rumbasteln, sondern vielleicht einfach nur eine bessere Bildqualität haben oder einen größeren Brennweitenbereich als die Pocketknipsen.
Manche haben sich auch erstmal solche Kameras gekauft, um zu sehen ob ihnen das foten Spaß macht um das System dann evtl. ergänzen zu können.

BadMan
06.03.2006, 12:30
Aber grade für Einsteiger werden doch extra die ganzen Einsteigermodelle (350D, 50D und vielleicht auch nochmal irgendwann sowas wie eine Dynax 3 oder 4) gebaut,
Die "Komm-Spielen"-Werbung zeigt ja auch eindeutig, wer die Zielgruppe sein soll. Einschalten-Knöppchen drücken-fertig.
Ob es sinvoll ist, Anfängern eine DSLR in die Hand zu drücken, steht dabei auf einem ganz anderen Blatt.
Jetzt schweifen wir aber wieder vom ursprünglichen Thema ab.

wave1
06.03.2006, 12:32
Ok, es gibt Leute die kaufen sich so ein Teil, weil der Nachbar|Kumpel|Kollege auch eine hat.

Aber jemand, der nach der Live-Vorschau fragt, ist eindeutig falsch beraten worden.
Wieso, gibt es doch, Olymus E-330 :lol:
MfG wave

MacSource
06.03.2006, 12:36
Wie hier schon gesagt: 10 Tests - 10 Testsieger...

Und wenn dann auf dem Heft noch "Megatest" draufsteht (mindestens 10 Kameras im Vergleich, je mehr desto besser) und die "Fachzeitschrift" auch noch eine dieser beliebten Bestenlisten hat, dann gute Nacht...

Ich hab´ gerade mal so eine Zeitschrift rausgesucht, dort wird aufgeschlüsselt, wie sich die Bewertungen zusammensetzen:

Die Note für die Bildqualität setzt sich aus 12 Meßergebnissen sowie einer visuellen Beurteilung zusammen. Die gemessene Auflösung in Linien geht mit 31,7% in das Ergebnis ein, die visuelle Beurteilung mit 15,9%javascript:emoticon(':shock:')

Da erübrigt sich jeder Kommentar!

@Borstel: viel wichtiger sind doch praktische (Erfahrungs-) Werte, dafür ist das Forum schon Top.javascript:emoticon(':top:')
Außerdem Ergonomie, Bedienkonzept, geh´ also zum Händler Deines Vertrauens, Kameras in die Hand nehmen (ggfs. Testaufnahmen).
Dein "Bauchgefühl" löst garantiert besser auf, als ein Meßgerät im Labor!

Gruß,
Christian

Peanuts
06.03.2006, 12:55
Aber jemand, der nach der Live-Vorschau fragt, ist eindeutig falsch beraten worden.
Wieso, gibt es doch, Olymus E-330 :lol:
MfG wave
Derjenige, der eine E-330 hat ist ja richtig beraten worden und fragt nicht...

twolf
06.03.2006, 13:12
Allso ich habe darmit die richtige entscheidung getrofen , meine D5 ist also besser als die d7 ! :top:

Aber warum macht Fritzchen besser Bilder als ich :oops:

Also kaufe ich mir jetzt eine ganz teure und viel bessere Canon, für soviel Geld ! und wehe ich mache keine besseren Bilder als ihr alle. :shock:

WB-Joe
06.03.2006, 18:40
Gute Kamera plus gutes Objektiv ergeben nicht zwangsläufig gute Bilder. Ein guter Fotograf macht mit einem 18-70 weit aus bessere Fotos, als ein Knippser mit einem 17-35. Daher finde ich es manchmal arg übertrieben, wie mies einige Objektive gemacht werden und andere widerum in den Himmel gelobt werden. Es gibt viele, die fahren mit einem VW Golf wesentlich besser, als andere mit einem 5'er BMW.

Wenn wir mal vorraussetzen, daß der Kerl hinter der Kamera der gleiche ist sollten die Bilder des 17-35 doch von der Abbildungsleistung her deutlich besser sein als die des 18-70.
Darum finde ich es völlig richtig, daß die Unterschiede in der Abbildungsleistung verschiedener Objektive unterschiedlich bewertet werden.
Eine Scherbe hochzujubeln ist kontraproduktiv.
Da aber beide Kameras den selben Chip und die selbe Signalverarbeitung haben würde mich eine höhere Abbildungsleistung beim 18-70 sehr wundern.

PS: Alle die "Golf fahren" sind selber schuld! Herzliches Beileid!
:twisted: :itchy: :mrgreen:

Peanuts
06.03.2006, 18:57
Da aber beide Kameras den selben Chip und die selbe Signalverarbeitung haben würde mich eine höhere Abbildungsleistung beim 18-70 sehr wundern.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Kameras bei Raw sehr dicht beeinander liegen, dass es aber bei JPEG durchaus zu kleinen Unterschiede kommen kann (z.B. Schärfung).

WB-Joe
06.03.2006, 19:38
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kameras bei Raw sehr dicht beeinander liegen, dass es aber bei JPEG durchaus zu kleinen Unterschiede kommen kann (z.B. Schärfung).

Da kannst du recht haben. Vielleicht schärft die D5D etwas mehr nach als die D7D bei gleicher Einstellung.

SovereignV8
06.03.2006, 20:41
Hallo,

vergiss diese sch... Testblättchen mit ihrer Pseudoobjektivität.

Fotografier lieber...

Gruß,
SovereignV8

(PS: Ich finden den Weißabgleich der 7D recht gut, auch im Schnee...)

pansono
06.03.2006, 20:52
Ich hab auch noch NIE ein schönes Bild von einem Testchar mit Linienpaaren gesehen.
Und ich bin schon zufrieden, wenn die normalen Bilder gut scharf und detailreich werden. Die meisten Bilder die ich lösche haben keine technischen Mängel (und wenn doch war meistens nicht die Kamera schuld). :lol:

sia-freak
10.03.2006, 17:31
Hi,
also ich habe seit 2 Wocehn die D7D und kann sagen, daß diese Kamera echt Klasse ist.

Pfeiff auf die blöden Berichte in der Presse. Das, was die messen, sind eh nur meßtechnische Unterschiede. Außderem ist das Ojektiv doch mitentscheidend für die Bildqualität.