Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensor - Test. Ist das OK?
pierreromain
04.03.2006, 02:05
Hallo Dynax-User!
:)
Ich habe gerade den Sensor-Test an meiner 7D durchgeführt. Ergebnis nach mehreren Versuchsreihen: Linie im fertigen Bild kippt um 0,3° nach links! :(
Hier kurze Beschreibung der Durchführung:
- 3 waagerechte Linien an die Wand gezeichnet ( mit Absicht 3 Linien um Fehler beim waagerechten Zeichnen auszuschließen )
- Stativ mit der 7D vor der Wand aufgestellt, so gut es geht waagerecht ausgerichtet
und per Selbstauslöser abfotografiert
- Fotos mit Photoshop Elements geöffnet, Rasterung eingeblendet, Bild stark vergrößert und Abweichung festgestellt
- Um die Größe der Abweichung festzustellen, Befehl “eigenes Drehen” angewendet, dabei versucht einen Wert einzugeben der die Abweichung neutralisiert
- Ergebnis +0,3° festgestellt
Meine Fragen: Wie groß sind 0,3° eigentlich? Ist das vielleicht im Toleranzbereich? Sind eventuell Ungenauigkeiten beim Versuchsaufbau größer ( waagerechte Linie von Hand zeichnen, ausrichten der Kamera, Genauigkeit der Wasserwaage)?
Ich möchte nicht unbedingt die gute 7D nach Bremen schicken. Vielleicht lachen die mich sogar aus (wegen der “kleinen Abweichung”) oder bekomme ich die Kamera noch doller verstellt? :roll:
Trotzdem möchte ich eine 100-prozentige Kamera, weil die Dynax das auf jeden Fall verdient.
Ich bitte Euch um eine kleine Hilfe, Meinungen, Erfahrungen, usw.
Gruß
Peter :)
pierreromain
04.03.2006, 02:08
Sorry,
sollte eigentlich in die Rubrik Dynax ... nicht Objektive
wart mal ab bis mannic hier reinschaut, der wird dich schon "schubbsen" :lol:
Moin Peter,
ich sag' jetzt mal ganz spontan: 0,3° sind echte Peanuts - schau' Dir mal daraufhin Dein Geodreieck an :cool:
0,3°???? Wasserwaage für 9,95 aus dem Obi oder für 73,45 aus dem Werkzeugfachhandel????
Garantiert nicht verrutscht???? Parallaxenfehler beim Ablesen der Libelle ?????
Im Ernst: Man kann sich auch zu Tode testen. Trink 5 Kölsch, gehe zum Foten aus freier Hand und freue Dich dass Du im 45°-Bereich bist ;)
@pasq: Don't panic --- *schubbs*
pierreromain
04.03.2006, 02:27
Moin Peter,
ich sag' jetzt mal ganz spontan: 0,3° sind echte Peanuts - schau' Dir mal daraufhin Dein Geodreieck an :cool:
0,3°???? Wasserwaage für 9,95 aus dem Obi oder für 73,45 aus dem Werkzeugfachhandel????
Garantiert nicht verrutscht???? Parallaxenfehler beim Ablesen der Libelle ?????
Im Ernst: Man kann sich auch zu Tode testen. Trink 5 Kölsch, gehe zum Foten aus freier Hand und freue Dich dass Du im 45°-Bereich bist ;)
@pasq: Don't panic --- *schubbs*
Moin Manni,
Danke für die Blitzantwort
...im Ernst? Also doch kein Fall für Bremen? Wasserwaage ist eigentlich top (ich arbeite beruflich damit). Was meinst Du mit Parallaxenfehler beim Ablesen der Libelle?
Ich habe hier bei uns Beiträge gelesen, wo bei 0,7 Grad Abweichung dem Betroffenen einstimmig angeraten wurde die Cam in die Hansestadt zu schicken.
...und Du bist nicht bei 0,7° sondern bei (sorry vermuteten) 0,3°.
Parallaxenfehler: Hast Du visuell genau 90° auf die Libelle geblickt oder vielleicht schräg und dadurch eine Abweichung verursacht?
ManfredK
04.03.2006, 02:36
Also meiner Meinung sollte eine Abweichung bis zu 1 ° (oder noch mehr) keine Rolle spielen. Immerhin ist der Sensor beweglich!!
Wenn du wirklich ganz toll gerade Bilder haben willst, mach es mit EBV.
pierreromain
04.03.2006, 02:41
...und Du bist nicht bei 0,7° sondern bei (sorry vermuteten) 0,3°.
Parallaxenfehler: Hast Du visuell genau 90° auf die Libelle geblickt oder vielleicht schräg und dadurch eine Abweichung verursacht?
Ja, es geht um 0,3 nicht um 0,7 Grad. Ich behaupte mal, ich habe aus allen Richtungen auf die Wasserwaage geschaut... :lol:
pierreromain
04.03.2006, 02:47
Also meiner Meinung sollte eine Abweichung bis zu 1 ° (oder noch mehr) keine Rolle spielen. Immerhin ist der Sensor beweglich!!
Wenn du wirklich ganz toll gerade Bilder haben willst, mach es mit EBV.
Hi Manfred,
Du hast natürlich recht mit EBV ist es kein Problem das Bild um 0,3 ;) Grad zu korrigieren. Deine Meinung ( 1°) tröstet mich auch ein wenig.
Also ich würd mir da gar keine Gedanken machen, Ich muß eher auf meine persönliche "Sensorneigung" :cool: :oops: ;) achten. Die hat übrigens fast jeder Mensch. Meine Kamera ist beim foten meist nach rechts geneigt.
Bei meiner A2 hatte ich mir das Gitter eingeblendet :top: , das vermisse ich ein wenig an der D7d :cry: .
Aber dafür hat sie soviele Vorteile gegenüber meinem Schatz der A2 :top: .
Bei mir sind's die angesprochenen 0,7 Grad, deswegen geht meine Kamera in Kürze nach Bremen. Bei 0,3 Grad würde ich überlegen, ob's wirklich stört.
Warum so kompliziert?
Foto doch einfach deine Kamera mit abgeschraubten Handgriff im Spiegel so das man die untere Kante der Kamera sieht. Vergleiche den Rand des Bildes mit der Kante der unteren Seite der Kamera und du weisst wie schief dein Sensor ist.....
pierreromain
06.03.2006, 21:41
Also ich würd mir da gar keine Gedanken machen, Ich muß eher auf meine persönliche "Sensorneigung" :cool: :oops: ;) achten. Die hat übrigens fast jeder Mensch. Meine Kamera ist beim foten meist nach rechts geneigt.
Bei meiner A2 hatte ich mir das Gitter eingeblendet :top: , das vermisse ich ein wenig an der D7d :cry: .
Aber dafür hat sie soviele Vorteile gegenüber meinem Schatz der A2 :top: .
Hi Irmi,
Aber das ist es gerade! :shock: Wenn ich ein Gitter einblenden könnte ( wie bei der A2 ), würde ich mich noch mehr über die “eingebaute” Verdrehung ärgern. Diese Einrichtung (Gitter) wäre dann völlig sinnlos...
pierreromain
06.03.2006, 21:47
Warum so kompliziert?
Foto doch einfach deine Kamera mit abgeschraubten Handgriff im Spiegel so das man die untere Kante der Kamera sieht. Vergleiche den Rand des Bildes mit der Kante der unteren Seite der Kamera und du weisst wie schief dein Sensor ist.....
Hallo Olaf,
Ich habe heute deinen Spiegel-Test gemacht. Ergebnis: 0° ! :top:
Ehrlich gesagt, bin ich jetzt verdutzt. :shock: Habe ich vorher mein Versuch so ungenau aufgebaut ( Strich auf der Wand, Kamera auf dem Stativ oder beides nicht waagerecht )?
Sicher, diese Punkte entfallen jetzt, weil Kamera und Abbild (Spiegelbild) immer im 0 Grad Winkel zueinander stehen ( die 7D habe ich trotzdem waagerecht positioniert ;) ). Bin nun aber trotzdem verwirrt.
Sagt mein Ergebnis wirklich aus, dass der Sensor perfekt eingebaut ist oder steckt hier irgendwo doch ein logischer oder versteckter Fehler :?:
Hallo Peter,
angesichts der Tatsache, dass Du beim einfacheren Versuchsaufbau auch das bessere Ergebnis bekommen hast, würde ich eher darauf vertrauen. Einen logischen Fehler in dem neuen Aufbau kann ich jedenfalls nicht finden. Die "Spiegel"-Variante des Tests wurde hier schon in verschiedenen leichten Abwandlungen geschildert und scheint die am wenigsten fehleranfällige Methode zu sein. Leichte Abweichungen können sich immer einschleichen und Manni hat ja schon eine mögliche Quelle für ungenauigkeiten bei Deiner ersten Messung angedeutet.
Mir selbst ist es kürzlich beim Messen eines Backfocuses ähnlich ergangen. Zunächst hatte ich an der D7D einen leichten Frontfocus ermittelt. Als ich aber im Anschluss eine D5D mit dem selben Aufbau getestet habe, und auf der Skala exakt den gleichen Versatz in der Schärfe festgestellen musste, wurde ich stutzig... Frei nach dem Motto:"Wer viel misst, misst Mist!" habe ich wohl beim Aufbau eine kleine Ungenauigkeit fabriziert... ;)
pierreromain
07.03.2006, 02:31
...also doch nicht nach Bremen! :top:
Genau... :top:
Vorsicht ist gut und ein kleiner Test kann nicht schaden, aber seit meinen Erfahrungen mit der erwähnten Focus-Messung, mache ich mich für meinen Teil nicht mehr bei geringen Abweichungen verrückt. Und unter dem Strich macht Foten doch viel mehr Spaß als sorgenvolles Testen. ;)