Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Musikformate...
An die Spezialisten...
Leider bin ich computertechnisch gesehen 'ne absolute Nullnummer (liegt vielleicht an meinem biblischen Alter :cool: ).
Wenn ich Musik downloade, wird sie im WMA-Format gespeichert (üblicherweise ja auch mit diesem tollen Kopierschutz DRM) versehen. Möchte ich entspr. Titel in's mp3-Format konvertieren, funzt das nicht. Erst wenn ich die WMA-Dateien auf eine CD brenne, habe ich hinterher die Möglichkeit, daraus mp3-Formate zu erstellen, die ich dann auf einen Player übertragen kann (diese Konvertierung nehme ich mit dem "audiograbber" vor.
Ist das wirklich der einzig gangbare Weg, oder bin ich nur zu blöde? Kann man nicht auch direkt von der Festplatte im WMA-Format gespeicherte Dateien in mp3 konvertieren? Wenn ja, mit welcher Software?
Falls jemand weiter weiß, bitte gaaaanz langsam u. einfach erklären, wie ich vorzugehen hätte.
Danke u. freundl. Gruß
Dieter
newdimage
01.03.2006, 13:18
Ja, so geht das mit .wma. Traurig aber wahr. Ich hatte mal Gutscheine von musicload.de. Der Download geht auch nur über den InternetExplorer, nix mit Firefox oder so.
Ich habe gebrannt und dann konvertiert (über CDex).
Gruß
Frank
MiLLHouSe
01.03.2006, 13:45
Und lame funktioniert hierbei nicht?
Lame ist doch nur der Konvertierungsalgorythmus welche in den meisten rippern enthalten ist, oder nicht?
MiLLHouSe
01.03.2006, 13:53
?? lame ist ein eigentlich eigenständiges Konvertierprogramm, dem du div. Parameter mitgeben kannst (Bitrate usw.). Mittlerweile gibt's das "eingebaut" in Audiograbber, vorher hab ich audiograbber verwendet und extern Lame dazugenommen...
lame kann nur von WAV in mp3 kodieren.
Für alle interessierten ein link:
http://www.audiohq.de
Grüße jms
Hi
also alles ausser über die CD zugehen wäre Illegal. Daher gehe ich hier auch nicht näher drauf ein. Sicher gibt es möglichkeiten dieses zu umgehen, kommt auch darauf an wo Ihr die Lieder kauft. Einfach mal Googeln oder eine CD-RW nehmen und danach wieder löschen so verbrennt man nicht unnütze CD´s.
Gruß Matze
MiLLHouSe
01.03.2006, 13:58
Ok, deshalb hab ich gefragt, ob lame nicht funktioniert.
jottlieb
01.03.2006, 14:24
Denkbare Möglichkeit: Es gibt einige Programme, die virtuelle CD-Laufwerke erstellen. Wenn so ein Programm gibt, welches dann einen Brenner emuliert, mit dem man dann virtuell brennt (also sprich ein Image anlegt) und von diesem Image mit einem stinknormalen Ripper die Lieder extrahiert, dann ist es der gleiche Vorgang wie beim brennen, nur dass man sich halt den Rohling spart.
Aber frag mich bitte nicht, welches Programm so ein Laufwerk emulieren kann, ich kenne leider keines.
Denkbare legale möglichkeit wäre es auch den Ausgang der Soundkarte mit dem Eingang zu verbinden und darüber die Ausgabe des Media Players aufzunehmen.
Ist natürlich einen ziemliche Bastelelei und qualitätsverlust (dem man bei der Lösung über CD aber auch hat). Grundsätzlich ist das alles ein rechtlicher Graubereich.
Danke allen, die geantwortet haben!
Soweit ich's gerafft habe, ist "lame" tatsächlich alleine zu nix fähig - ist lediglich Bestandteil im "audiograbber".
Es scheint also so, daß es keinen anderen Weg für wma-Dateien gibt, als den über's Brennen auf CD, um letztlich zu mp3-Dateien zu kommen.
Schon ein bißchen blöde, aber irgendjemand wird sich 'was dabei gedacht haben (zu meiner Unbequemlichkeit :flop: )...
Gruß
Dieter
jottlieb
01.03.2006, 15:14
Meine Konsequenz wäre: Keine (DRM geschützten) WMA-Dateien kaufen.
Und wenn das letztendlich bedeutet, dass ich wieder auf die üblichen Tauschbörsen zurückgreifen muss, dann ist das nicht mein Problem ;)
...jep, darauf wird's hinauslaufen!
oder man Brennt ein Image und öffnet es wieder dann hat man sie auch in wav. Dann kann man sie umwandeln. Dazu bräuchte man eigentlich kein Emu Programm.
Matze
Denkbare legale möglichkeit wäre es auch den Ausgang der Soundkarte mit dem Eingang zu verbinden und darüber die Ausgabe des Media Players aufzunehmen.
Ist natürlich einen ziemliche Bastelelei und qualitätsverlust (dem man bei der Lösung über CD aber auch hat). Grundsätzlich ist das alles ein rechtlicher Graubereich.
Da dabei kein Kopierschutz umgangen wird, ist das komplett legal. Einige Soundkarten erlauben auch direkt als Aufnahmequelle das Outputsignal. Da muß man dann nichtmal ein Kabel hinten anschließen.
Ich habe eine kopiergeschützte CD, bei der sich alles bis auf das erste Lied auf normalem Wege runterziehen ließ, ohne irgendein besonderes Programm zu bemühen. Das erste Lied ließ sich aber nur mit dem freundlicherweise auf der CD mitgelieferten Player abspielen und dann ohne Kabel direkt mit Windows-Boardmitteln aufnehmen. :-)
Ist die Konvertierung von .wav-Sateien in ein anderes Format tatsächlich illegal? :shock:
Es gibt auch die Möglichkeit, die Dateien mit Winamp zu konvertieren, müsste da mal die genauen Einstellungen raussuchen. Ist abetr Stadtart-mäßig mit eingebaut.
Ein Programm zu emulieren ist zum Beispiel "Daemon Tools" oder "Alcohol 120%".
Genau wegen diesem umständlichen Hick-Hack mag ich Musicload & Co nicht :flop:
Das Konverteieren einer WAV Datei ist nicht ilegal, was allerdings illegal ist ist das umgehen des Kopierschutzes...
Das aufnehmen des outputs ist deshalb kein umgehen weil ja der Kopierschutz normal arbeitet. Ich schreibe aber trotzdem rechtliche Grauzone da es nicht im sinne der Musikindustrie ist und die Gerichte (und noch mehr die Gesetzgeber) derzeit eher rechte der Endnutzer beschneiden als sie zu stärken. Die erlaubte Provatkopie einer Audio-CD (bzw. unCD) ist ja uch effektiv nur noch reine Theorie.
Ich weiss nicht, ob es Euch weiter hilft, aber bisher hatte ich die besten Erfolge mit dem Transcoden von Audiodateien über dem "dbpowerAMP" von Illustrate (KLICK (www.dbpoweramp.com)). In das Tool kann man die Gewünschte Lame-Version einbinden und vor allem habe ich bisher kein noch so exotisches Audioformat gefunden, für das es nicht in der dazugeörigen "Codec-Central" einen passenden Codec gab (KLICK (http://www.dbpoweramp.com/codec-central.htm)).
Viel Erfolg.