Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nach Backfokus nun mit anderem Objektiv Frontfokus?
Cappuccino
27.02.2006, 22:36
Hallo,
nachdem ich eine neue D7D habe die schon ab Kaufdatum an einem Backfokus schwächelte, hatte ich sie mit den Kitobjetiven 18-70 und 75-300 nach Bremen geschickt.
Der Fokus laut Test Chart passt mit dem 18-70 nun perfekt.
Nun habe ich mir noch ein Minolta AF 28-75/2.8 zugelegt und mit diesem Objektiv hab ich nun einen Frontfokus.
Es ist zwar nicht viel aber bei Offenblende und 70mm Brennweite trifft der Fokus schon ca 5mm vor dem eigentlich Objekt sodass das eigentliche Ziel unscharf wird.
Auf dem Test Chart ist dann auch immer der Text "this text should be perfectly..." unscharf.
Ab Blende 5.6 wird es dann schon besser oder eher auf 28mm Brennweite, wobei dann immer noch die 5mm Frontfocus bleiben.
Nun weiss ich nicht was ich da tun soll?
Wenn ich die D7D erneut nach Bremen schicke und die den Fokus nach hinten justieren, dann passt doch sicherlich das 18-70 nicht mehr??
Oder ist dieses Objektiv fehlerhaft? Was mir an diesem auffällt ist, das es schon sehr leichgängig geht und der Ring zum Brennweiten verstellen schon etwas viel Axialspiel hat.
Gruß
Alex
Was ich mich immer frage: Wie soll ein _Objektiv_ einen Front-/Backfocus verursachen?
Es ist doch eigentlich so, dass dieser Fehler durch unterschiedliche Distanzen Motiv-Meßeinheit und Motiv-CCD verursacht wird. Die Meßeinheit lässt scharfstellen, und für den CCD ist das Bild dann unscharf, weil er etwas weiter hinten/vorne ist. Aber das ist doch unabhängig vom Objektiv, oder? Das bildet doch immer auf die gleiche Ebene scharf ab.
Tobi
Nachtmensch
27.02.2006, 23:02
Meine Vermutung ist, dass in Bremen nur nach Kundenbedarf justiert wird. D.h. wenn ich eine 1,4er G-Linse mitschicke geben die sich mehr Mühe als bei einer Kitlinse. War bei mir genau so: erste Justierung mit Kitlinsen, alles super, nach Kauf der ersten 2,8er kammen erste Zweifel, beim ersten 1,4er sah man dann eindeutig den Fehlfokus. Nach dem zweiten Service nahm man es dann sehr genau, nun passt alles.
Also haben die wohl beim ersten Service einen Tick zu weit gedreht, was bei deinen bisherigen Objektiven nicht auffiel. Beim 2,8er sieht man es jetzt aber. Ich kenne keinen Fall wo dieses Minolta-Objektiv Frontfokus produziert hat.
jetzt kriege ich Angst:
Auch ich habe vor ein paar Tagen meine 7D mit enem KoMi 17-35 auf die Reise nach bremen geschickt.
Jetzt habe ich auch befürchtungen, das meine alten Objektive nicht mehr 100%ig funktionieren.
Ich hatte aber extra vorher in Bremen angerufen und gefragt, ob ich nicht doch lieber alle Objektive mit einschicke soll.
Die Frau am Telephon antwortete, das nur ein Kontakt am Objektiv verändert/erweitert wird, nicht aber die Funktion des AF an der D7D.
Ich könne also beruhigt sein, die alten Objektive würden alle weiterhin funktionieren.
Nun seid ihr gefragt, gab es solch ein problem bei euch auch schon, das die alten Objektive nach der Kur einen Fehlfocus hatten?
Cappuccino
27.02.2006, 23:25
hmm. das ist natürlich nun sehr ärgerlich da ich sie nun gerade mal eine Woche in Betrieb habe und sie schon mit verschmutzten Sensor und Spiegel zurückkam und nun muss ich sie anscheinend schon wieder hinschicken :(
@Nachtmensch
Hast du dann erneut alle Objektive mitgeschickt oder nur das neue?
Gruß
Alex
Nachtmensch
28.02.2006, 00:49
Nein, nur das neue. Am besten man schickt ein 85/1,4 G mit oder testet damit den AF der 7D. Kann man sicher mal bei jemanden leihen. Dann erlebt man nach der Garantie keine bösen Überraschungen, wenn man sich doch mal teure Linsen kauft.
Achtung: Der BF ist Objektivunabhängig. D.h. wenn der AF der 7D optimal justiert ist, klappt das dann auch mit allen Linsen. Egal welche man mitschickt. Sollte dann doch eines aus der Reihe schlagen, liegt dies fast immer am Objektiv.
Bzw. ich glaube nicht, dass das mitgeschickte Objektiv überhaupt zum Justieren verwendet wird. Nur wird man sich bei Besitzern eines 85/1,4 mehr Mühe geben müssen, da diese Linse kleinste Abweichungen gnadenlos zeigt.
... ist gut zu wissen!!! :top:
Habe mir auch eine Dynax 7D bestellt, werde dann wohl als erstes mein Minolta 85/1,4 G (D) mit der 7D ausprobieren!!! :lol:
bless Ray
Der BF ist Objektivunabhängig. D.h. wenn der AF der 7D optimal justiert ist, klappt das dann auch mit allen Linsen
Das ist prinzipiell keine richtige Aussage: BF kann sehr wohl Objektivabhängig sein, dann etwa, wenn die optische Achse nicht genau senkrecht auf die Bildebene trifft - schon entsteht BF, weil die 2 Teilsensoren eines AF-Systems deckunsgungleiche Bilder sehen, wenn das Objektiv scharf gestellt ist!!!!!!! Und Minoltas Linsen fallen in Tests immer wieder mit schlechten Noten in Zentrierung auf...
...Und Minoltas Linsen fallen in Tests immer wieder mit schlechten Noten in Zentrierung auf...
Hast Du Beispiele für diese Testergebnisse?
tgroesschen
28.02.2006, 09:19
Der BF ist Objektivunabhängig. D.h. wenn der AF der 7D optimal justiert ist, klappt das dann auch mit allen Linsen
Das ist prinzipiell keine richtige Aussage: BF kann sehr wohl Objektivabhängig sein, dann etwa, wenn die optische Achse nicht genau senkrecht auf die Bildebene trifft - schon entsteht BF, weil die 2 Teilsensoren eines AF-Systems deckunsgungleiche Bilder sehen, wenn das Objektiv scharf gestellt ist!!!!!!! Und Minoltas Linsen fallen in Tests immer wieder mit schlechten Noten in Zentrierung auf...
Kann ich bestätigen. Mein Sigma 28-70 hat leichen Frontfokus, das Minolta 28-105 leichen Backfokus, das Minota 18-70 passt.
...Und Minoltas Linsen fallen in Tests immer wieder mit schlechten Noten in Zentrierung auf...
Hast Du Beispiele für diese für diese Testergebnisse?
Die Colorfoto-Objektivtests an der D7D.
Man kann von diesen Tests halten was man will, eine Dezentrierung wird aber gnadenlos aufgedeckt.
MfG wave
Grundsätzlich sollte die D7D nur mit einem Objektiv zur FF/BF-Justierung, das eine große Anfangsöffnung (1,4/1,7/2,0) aufweist. Je größer die max. Öffnung desto kleiner der Schärfenbereich und desto genauer die Justiermöglichkeit.
Cappuccino
28.02.2006, 11:53
bekomm heute erstmal eine neue D7D da mein Handler nicht einsieht das er die nochmal einsendet und ich die ja erst einen Tag seit Kaufdatum mit Einschränkungen nutzen konnte.
Zu dem ständigen Fokusproblem hab ich ja immer noch das Problem, dass der Blitz das macht was er grad will. Also mal 1,5Ev dunkler und teilweise passt es obwohl Kamera am Stativ und selbiges Objekt.
Sollte an der nun wenigstens das Blitzproblem nicht sein, dann kommt sie nur wegen dem Fokus (vorausgesetzt der passt nicht) nach Bremen und dann hoffe ich auf Fun pur ;)
...Und Minoltas Linsen fallen in Tests immer wieder mit schlechten Noten in Zentrierung auf...
Hast Du Beispiele für diese Testergebnisse?
Die Colorfoto-Objektivtests an der D7D.
Man kann von diesen Tests halten was man will, eine Dezentrierung wird aber gnadenlos aufgedeckt.
MfG wave
Sind das "echte" Minolta-Linsen" wie z.B. das 50mm/1,7, das Macro 100/2,8 usw... oder umgelabelte Tamron-Zooms Made in China? ;)
Nachtmensch
28.02.2006, 14:01
Der BF ist Objektivunabhängig. D.h. wenn der AF der 7D optimal justiert ist, klappt das dann auch mit allen Linsen
Das ist prinzipiell keine richtige Aussage: BF kann sehr wohl Objektivabhängig sein, dann etwa, wenn die optische Achse nicht genau senkrecht auf die Bildebene trifft - schon entsteht BF, weil die 2 Teilsensoren eines AF-Systems deckunsgungleiche Bilder sehen, wenn das Objektiv scharf gestellt ist!!!!!!! Und Minoltas Linsen fallen in Tests immer wieder mit schlechten Noten in Zentrierung auf...
Komplett zitiert habe ich genau das geschrieben. (bitte bis zu ende lesen). Wenn trotzdem Fehlfokus auftritt liegt es an der Linse und nicht an der Kamera....
Nachtmensch
28.02.2006, 14:03
...Und Minoltas Linsen fallen in Tests immer wieder mit schlechten Noten in Zentrierung auf...
Hast Du Beispiele für diese Testergebnisse?
Die Colorfoto-Objektivtests an der D7D.
Man kann von diesen Tests halten was man will, eine Dezentrierung wird aber gnadenlos aufgedeckt.
MfG wave
Sind das "echte" Minolta-Linsen" wie z.B. das 50mm/1,7, das Macro 100/2,8 usw... oder umgelabelte Tamron-Zooms Made in China? ;)
Dummer Weise schneiden da gerade die extrem teuren Gs so schlecht ab.
Müsste man bei einer schlechte Zentrierung neben dem Objektiv nicht auch die Sensor/Babjonett-Ebene der Kamera mit in betracht ziehen?
MfG wave
...Und Minoltas Linsen fallen in Tests immer wieder mit schlechten Noten in Zentrierung auf...
Hast Du Beispiele für diese Testergebnisse?
Die Colorfoto-Objektivtests an der D7D.
Man kann von diesen Tests halten was man will, eine Dezentrierung wird aber gnadenlos aufgedeckt.
MfG wave
Sind das "echte" Minolta-Linsen" wie z.B. das 50mm/1,7, das Macro 100/2,8 usw... oder umgelabelte Tamron-Zooms Made in China? ;)
Dummer Weise schneiden da gerade die extrem teuren Gs so schlecht ab.
Besonders schlecht waren in der Zentrierung:
- KoMi AF 2,8-4,0/17-35 mm D
- Minolta AF 3,5/17-35 mm G
- Minolta AF 2,8/28-70 mm G
MfG wave
Besonders schlecht waren in der Zentrierung:
- KoMi AF 2,8-4,0/17-35 mm D
- Minolta AF 3,5/17-35 mm G
- Minolta AF 2,8/28-70 mm G
MfG wave
Ist schon interessant, dass CoFo immer die Gurken erwischt. ;)
Bei http://www.photodo.com schneiden die handverlesenen G-Linsen dagegen recht ordentlich ab.
Aber vielleicht liegt's ja auch an ganz anderen Ursachen, die uns hier gar nicht bekannt sind. :D
Mein 50/1,7 von Minolta trifft auch bei dunkelheit immer perfekt den Schärfepunkt, den ich haben will.
Auch meine anderen ( 70-210/4; 28-135 4/4,5) sind immer sehr Zielsicher.
Nur das neue 17-35 eben nicht, also liegt es definitiv am Objektiv!
Ist schon interessant, dass CoFo immer die Gurken erwischt. Winken
Bei http://www.photodo.com schneiden die handverlesenen G-Linsen dagegen recht ordentlich ab.
Aber vielleicht liegt's ja auch an ganz anderen Ursachen, die uns hier gar nicht bekannt sind. Sehr glücklich
Meine "handverlesenen" G-Linsen schneiden bei mir auch immer recht gut ab. :lol:
CoFo erwürfelt die Testberichte. Das AF 2.8/24 bekommt im Digitalkameratest -3 Zentrierungspunkte, in der gleichen Bestenliste (7/2005) weiter hinten im Objektivtest bekommt es 20 von 20 möglichen Punkten für die Zentrierung.
Es gibt weitere Beispiele dieser Art...
Noch Fragen?
CoFo erwürfelt die Testberichte. Das AF 2.8/24 bekommt im Digitalkameratest -3 Zentrierungspunkte, in der gleichen Bestenliste (7/2005) weiter hinten im Objektivtest bekommt es 20 von 20 möglichen Punkten für die Zentrierung.
Es gibt weitere Beispiele dieser Art...
Noch Fragen?
Nein, und genau deshalb lese ich diese Zeitschrift schon seit vielen Jahren nicht mehr. Altpapier bekomme ich schon genug kostenlos. ;)
Grüß Gott alle miteinander.
Beachtet bei all den Fokustests bitte auch Folgendes:
Die Kamera fokusiert umso genauer, je formatfüllender das anvisierte Testobjekt auf dem Sucher und später auf dem Foto zu sehen ist.
Ein Beispiel:
Wenn ich mit meinem Sigma-Makro die Skala eines Zollstocks im 45°-Winkel anvisiere und 1,5M entfernt bin, habe ich ca. 0,5-1cm Frontfokus.
Gehe ich näher ran, so dass das Zollstockblatt etwa die Hälfte der Bildhöhe einnimmt, sitzt der Fokus knackeperfekt.
Dieses Verhalten konnte ich auch mit dem KoMi 28-75 reproduzieren.
Beim 17-35 stellte ich beim Fokustest mit drei kleinen Pappschachteln einen leichten Backfokus fest. Mit größeren Pappschachteln, die etwa 50% der Bildhöhe ausfüllen, sitzt der fokus absolut perfekt.
Also, je formatfüllender das Testobjekt ist, desto genauer sitzt der Fokus.
Cappuccino
01.03.2006, 15:23
Ist bei mir genauso.
Fokus Test Chart sagt bei etwa 40cm Entfernung mit dem 28-75/2.8 einen Frontfokus von ca 5mm.
Gleiches Objektiv bei einer Entfernung von 3 Metern trifft das Objektiv überhaupt nicht mehr.
Meine ist gerade mal wieder auf dem Weg nach Bremen.
Gruß