Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preisverfall der A1


sandvolk
18.12.2003, 16:21
Hallo Leute,
ich habe mir in der Anfangszeit der A1 eine Cam zugelegt für damals ca. 1100 Eur. War sehr günstig. Ich denke es gab auch viele, die sie für 1200 oder sogar mehr erstanden haben.
Wenn ich jetzte aber sehe, daß man die A1 jetzt schon teilweise für unter 800Eur bekommt, und das vor Weihnachten, das ist schon wahnsinn.
Will damit sagen, daß wenn jemand der ersten Stunden die A1 nach Weihnachten wieder verkauft, bekommt er vielleich noch 500Eur dafür.
Da hab ich ja für eine 2 Jahre alte G2 noch mehr bekommen und beim Umstieg war für den Preis nicht mal eine ältere D7 zu bekommen.
Wie war denn der Preisverfall bei den Vorgängermodellen in einem Vergleichbaren Zeitraum ?
Ich bin mit der A1 sehr zufrieden, doch will ich evtl. doch auf eine DSLR umsteigen, ist die A1 jetzt (fast neu) schon nichts mehr Wert.
Das wäre für mich bis jetzt der erste Grund, in Zukunft die Finger von Minolta zu lassen. Denn über 1000DM für ein paar Wochen benutzung sind schon Wahnsinn. Wie seht ihr das?

mfg

Volker

Ditmar
18.12.2003, 16:28
Der Verfall der Preise wie Du es nennst, ist nicht nur auf Minolta beschränkt, auch wenn Du es hier so siehst! Und von daher verstehe ich Deine Zeilen jetzt nicht.

Basti
18.12.2003, 16:31
Entspann dich Volker,
das einzige was noch schneller altert als Digicams sind Nachrichten, Will damit sagen: das ist doch klar gewesen das der Preis der A1 noch tierisch runtergehen wird. Aber die ersten paar Wochen sind die ZEit in der der Hertsteller am meisten mit seinem Produkt verdienen wird. Wer als erster das neueste besitzen will muss immer mehr draufzahlen als die die warten können. Das ist keine Minolta spezifische Sache, ganz im Gegenteil. Canon hat in sehr kurzen Abständen ihre DSLRs auf den Markt geworfen, ich denke das diese Käufer mehr Grund dazu hätten sich veräppelt vorzukommen. Bei Minolta ist eher gemächlich, scheint einfach deren Firmenpolitik zu sein.
Nur wer dauernd auf ein noch billigeres Schnäppchen wartet wird nie zu einer Kamera kommen! Ist halt ein wenig eine Glaubensfrage!

Basti

psychogerdschi
18.12.2003, 16:31
Servus Volker !

In einer schnellebigen elektronischen Zeit wie heutzutage, würde ich nicht hergehen und mit ein paar Wochen Nutzungszeit rechnen.
Wertanlage sind nämlich Digitalkameras genausowenig wie Computer.

Wenn du unbedingt immer das "Neueste" haben mußt und somit unsere Wirtschaft stützt (sehr löblich) geht es ins Geld.
Einen "vermehrten Wertverfall" bei Minolta kann ich eigendlich nicht feststellen. Es ist eher der schnellere Wertverfall durch eine gesteigerte Konkurrenz begründet.

Ich persönlich arbeite mit meiner D7i solange weiter bis die Kosten für ein Bild (abgespeichertes Bild) unter dem Preis eines Dias liegen - nur dann sehe ich für mich einen Kosten-Nutzen. Natürlich hätte ich gerne eine Hi und jetzt eine A1 gehabt, aber mir läuft ja die Zeit nicht davon und die Produkte werden immer ausgereifter und kostengünstiger.

Und ganz ehrlich - es kommt mehr auf den Photoinhalt an und nicht ob es jetzt um 2% mehr rauscht oder 10% schärfer ist.

Beff
18.12.2003, 16:37
[...]
Das wäre für mich bis jetzt der erste Grund, in Zukunft die Finger von Minolta zu lassen. Denn über 1000DM für ein paar Wochen benutzung sind schon Wahnsinn. Wie seht ihr das?

mfg

Volker

Volker, tut mir leid - aber diese Aussage ist Schwachsinn.
Das trifft nicht ausschliesslich auf Minolta zu. Das betrifft jeden Hersteller und so ziemlich jeden Elektronik/Digital Bereich.

Sei es PC´s, Drucker, Digitalkameras, Receiver, DVD Player oder Fernseher. Es ist nunmal so das es immer wieder was neues geben wird und die Preise gerade in den ersten Wochen nach Neuerscheinung eines Produktes ziemlich schnell fallen !

Um zwei Beispiel von mir zu nennen:
Canon G3. ehemaliger UVP: 999.-
gekauft letztes Jahr im Januar für 879.- -> wenige Wochen später gab es Sie für 650 €uro.

DVD Player !!!!
gekauft -> Januar 2002 -> für 360 Euro !!!
Jetzt bekomme ich das gleiche Gerät für 120 Euro.

...und was bitte kann jetzt Minolta dafür ?


Entweder man akzeptiert das bei einem Neukauf...oder man lässt es ganz bleiben...oder wartet einfach immer ein paar Wochen :lol:

TorstenG
18.12.2003, 16:46
Moin!

Minolta selber hat am Preis nicht viel gemacht, das hat der Markt entschieden! Die Händlereinkaufspreise bei Minolta dürften garnicht mal so stark gesunken sein, aber die Gewinnmargen sind im Eimer! Wäre die 300D nicht so früh gekommen, die Preise sähen wahrscheinlich noch anders aus, aber das (und einiges anderes natürlich auch) hat halt den Preis "ruiniert"! Momentan ist der Preiskampf (auch im Fotosektor) mörderisch, gilt für alle Hersteller so!

Jornada
18.12.2003, 16:49
Nur mal so ne Überlegung, obwohl der Vergleich natürlich etwas hinkt und nichts mit Digitaltechnik zu tun hat:
Ich kaufe mir einen Mittelklasse-PKW eines beliebigen Herstellers für 30000.- Euro. Nach spätestens 3-4 Jahren ist der nur noch die Hälfte Wert. Macht auf 3-4 Jahre 15000.- Euro (!) Wertverlust, oder anders ausgedrückt pro Woche ca. 300 bis 400 Euro :shock:

r0b
18.12.2003, 17:04
Macht auf 3-4 Jahre 15000.- Euro (!) Wertverlust, oder anders ausgedrückt pro Woche ca. 300 bis 400 Euro :shock:

Wieviele Wochen hat denn bei Dir das Jahr? ;)

Ciao,
Rob

sandvolk
18.12.2003, 17:09
Hallo,
ich wollte von Euch auch nur hören, wie ihr das seht und wie es wo anders ist.
Ich will die A1 ja auch behalten, für SLR habe ich ne Analoge und werde sie wohl auch noch ne Weile behalten.
Mich hat halt nur erschrocken, das ich für ne 2 Jahre alte G2 noch etwa den halben Kaufpreis erziehlen konnte und das bei der A1 scheinbar ganz anders aussieht. Auch die EOS300D hat nich halb so einen Wertverlust, trotz des billigen Gehäuses.

mfg

Volker

Sahneschnitte
18.12.2003, 17:26
Ich würde einfach fotografieren ohne Ende mit der A1.

Schau mal wieviele hier richtig heiss sind auf ihre neue Kamera und Du willst schon wieder verkaufen.

Es gibt immer etwas besseres, aber wenn Du dann die Canon 300 hast, willst Du die 10 und dann die 1.

Auf solche Leute wartet jeder Händler.

Wie wäre es mit einer Spende statt Kaufrausch.

Klingt jetzt hart, aber wer hier jammert, braucht schon mal den Hammer zum Wecken.

Sunny
18.12.2003, 17:43
Hallo Volker,

mein DVD-Brenner kostete mich damals ca € 950, nach 1/2 Jahr war er bei € 450 und der neueste Nachfolger liegt bei € 300.

Was ich damit sagen will: wer warten kann kauft günstiger, wer gleich kauft hat gleich Freude :lol:

Jürgen
18.12.2003, 18:36
Wenn ich jetzte aber sehe, daß man die A1 jetzt schon teilweise für unter 800Eur bekommt, und das vor Weihnachten, das ist schon wahnsinn.
Will damit sagen, daß wenn jemand der ersten Stunden die A1 nach Weihnachten wieder verkauft, bekommt er vielleich noch 500Eur dafür.


Hallo Volker,

das ist eben der Preis der ersten Stunde ;)
Ich schätze mal, dass nun der Preis bis zum Erscheinen des Nachfolgemodells stabil bleiben wird...

Grüße
Jürgen

Jornada
18.12.2003, 18:50
Macht auf 3-4 Jahre 15000.- Euro (!) Wertverlust, oder anders ausgedrückt pro Woche ca. 300 bis 400 Euro :shock:

Wieviele Wochen hat denn bei Dir das Jahr? ;)

Ciao,
Rob
Uuuhps........ :oops:
Muss natürlich heissen: pro Monat :!:
Sorry :oops:

lens
18.12.2003, 19:33
Moin!

Minolta selber hat am Preis nicht viel gemacht, das hat der Markt entschieden! Die Händlereinkaufspreise bei Minolta dürften garnicht mal so stark gesunken sein, aber die Gewinnmargen sind im Eimer! Wäre die 300D nicht so früh gekommen, die Preise sähen wahrscheinlich noch anders aus, aber das (und einiges anderes natürlich auch) hat halt den Preis "ruiniert"! Momentan ist der Preiskampf (auch im Fotosektor) mörderisch, gilt für alle Hersteller so!

Dem kann ich insoweit beipflichten: "Der Markt bestimmt den Preis!"

Aber, neben Faktoren wie Angebot und Nachfrage, gibt es weitere, welche die Preisentwicklung beeinflussen können. Markenimage und Qualität bestimmen die "Wertigkeit" eines Produktes entscheidend mit.

Preisvergleich aus www.günstiger.de von heute:

Minolta A1 min. Preis: 810,-- €, max. Preis 1189,-- € (-31,88%)
Canon D300 mit EF 18-55 min. Preis 1099,60 €, max. Preis 1150,-- € (-4,39%)

Ohne durch irgendeine Firmenbrille zu schauen, ist der Unterschied im Preisverfall zwischen beiden Marken schon beträchtlich.

Daraus auch Rückschlüsse auf den Faktor Qualität zu ziehen, sind meines Erachtens durchaus zulässig.

Liebe Grüße
Fritz

harpmaster
18.12.2003, 19:58
Hu?

www.günstiger.de ??

Gibts schon Umlaute in Domains? ;)



Der Preisverfall bei Autos ist bei den teuren doch am höchsten? Ist das bei Kameras anders??

Oder liegts vielleicht nicht eher an den Preisen und dem Erscheinen der Konkurrenzprodukte??

TorstenG
18.12.2003, 20:42
Hallo Lens!

Der stabile Preis der 300D hängt aber auch damit zusammen, das die Nachfrage enorm ist, die Produktion kaum dagegen ankommt, vielleicht ist außerdem auch die Spanne nicht so groß gerechnet gewesen, aber das weiß ich nicht! Rückschlüsse daraus zu ziehen kann auch daneben gehen, die 10D dürfte sogesehen schlechter sein als die 300D!
Canon 10D min. Preis: 1399,-- €, max. Preis 1779,40 € (-21,4%)

Photopeter
18.12.2003, 20:56
Canon 10D min. Preis: 1399,-- €, max. Preis 1779,40 € (-21,4%)

Na, da kann ich noch einen draufsetzten. Heute nachmittag bei einem lokalen Fotohändler:
Canon 300D 1299, Canon 10D 2299, Nikon D100 1999, Pentax *istD 2199, Sigma SD 10 2099, Olympus E1 2699. Alle Preise in EURO und ohne Optik. Ud ob du's glaubst oder nicht, verkaufen tut der auch zu diesen Preisen ganz gut. Die Nachfrage nach DSLR ist im Moment einfach extrem.

Funky
18.12.2003, 23:14
ist doch eigentlich eh nicht zu ändern, wenn man so lange wartet, bis man meint, das die käm günstig ist dann kann man bis zum st. nimmerleinstag warten und wer frische ware haben will der muss auch seinen preis zahlen und ausserdem hatte man dann schon wochen oder monate spass mit dem gerät wo andere noch um die kamera im schaufenster rumgeschlichen

und prise nach dem kauf zu vergleichen schafft nur unmut in der geldbörse .... ich habe 850 bezahlt und heute würde ich sie schon für gut 800 öre bekommen aber wat soll es ... ich hatte und habe mit der käm meinen spass

ansonsten freue ich mich auf noch viele viele fotos mit der A1

stay tuned Funky :)

PeterHadTrapp
19.12.2003, 07:20
Naja. Viele (auch ich) haben den Eindruck, dass es bei der A1 vielleicht ein wenig schnell ging und in ziemlich großen Sprüngen. Aber im Prinzip hast Du Recht.

PETER

wuppdika
19.12.2003, 08:38
Hallo Volker, Du hast dich nicht für die "falsche" Firma entschieden, sondern eher für die falsche "Technik". Wenn Du eine Kamera als Wertanlage siehst, bist Du bei digital völlig falsch.
Ich erwähnt hier schon das ich meine Fuji 6x9 Professionell bei ebay verkauft habe, das ist z.B. eine ganz andere Geschichte, diese Kamera habe ich vor knapp 10 Jahren in den USA für 1200,- DM ($ kurs 1.45) gekauft und vor einer Woche bei ebay für 1200,- EUR verkauft. Was Du in 10 Jahren für Deine A 1 bekommst :shock:

Selbst bei Auto kann man es nicht verallgemeinern, wer sich 1964 (ist mein Bj.) einen SL für 25000,-DM gekauft hat und behalten, bekommt heute für das 40 Jahre alte Auto .....

Ein Tipp, wenn Du heute den Z 8 für 125000 EUR kaufst, bekommst Du in 20 Jahren ...., genau wie damals den Z 1 usw.

Also freue Dich über Deine Kamera und was sie alles kann, ich wäre froh wenn ich sie hätte, ich kaufe sie Dir für 500,-EUR ab :D

Lammy
19.12.2003, 16:12
Na, da kann ich noch einen draufsetzten. Heute nachmittag bei einem lokalen Fotohändler:
Canon 300D 1299, Canon 10D 2299, Nikon D100 1999, Pentax *istD 2199, Sigma SD 10 2099, Olympus E1 2699. Alle Preise in EURO und ohne Optik. Ud ob du's glaubst oder nicht, verkaufen tut der auch zu diesen Preisen ganz gut. Die Nachfrage nach DSLR ist im Moment einfach extrem.
Unglaublich... Wenn lokale Fotohändler etwas mehr verlangen als Internethändler ist das ja absolut verständlich und meiner Meinung nach auch in Ordnung - aber wenn die Preise dann sogar über der Herstellerpreisempfehlung liegen, wird es doch irgendwo unverschämt... :x

Gruß
Christian

Photopeter
20.12.2003, 14:27
Das ist Marktwirtschaft. Die Preise der Hersteller sind nun mal "Unverbindlich". Der Händler hat mir auf mein Nachfragen geantwortet: "Wir können selbst bei diesen Preisen die Nachfrage kaum befriedeigen, weil wir gar nicht so schnell Nachschub bekommen können, warum sollen wir weniger verlangen?"

Und eigentlich hat er ja recht. Wenn die Leute so viel bezahlen wollen, warum denn nicht. Sie müssen ja nicht. Und wenn die Nachfrage auf grund des hohen Preises zurückgeht, werden die Preise auch bei ihm wieder sinken. Nur, er hat all diese Typen dann auch vorrätig.