PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nun doch Backfocus?


bart123
19.02.2006, 22:51
Hallo,

eigentlich dachte ich, mit meiner 7D ist alles in Ordnung.
Nun habe ich doch immer wieder feststellen müssen, daß Bilder unscharf waren, obwohl ich mir sicher war, auf die richtige Stellen fokusiert zu haben.
Daraufhin habe ich mir das Fokus-Testbild heruntergeladen und den beschriebenen Testaufbau errichtet.
Die Kamera habe ich manuell auf die niedrigste Blende eingestellt. Auch das Autofokusfeld wurde manuell eingestellt.

Hier nun die Ernüchterung

1. Bild mit Sigma 18-50/2.8 mit 50mm und Blende 2.8
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Sigma_18-50_2.8_50mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24023)

2. Bild mit Tamron 90/2.8 (Baujahr 1998) mit Blende 2.8
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Tamron_90_2.8.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24022)

- Ich hoffe, ich habe die Bilderverknüpfung richtig gemacht. -

Ist nun die Dynax reif für eine Reise nach Bremen?
Oder liegt es an den Objektiven?
Kann man die Kamera auch ohne orginal Minolta-Objektiv (habe leider keins) zur Neujustage schicken und wenn ja wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß es mit der Fokusierung dann funktioniert?

Kann es sein, daß nicht immer dieser Backfocus-Effekt eintritt?
Wenn ich das Sigma abblende entstehen meist gute und scharfe Bilder.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Pfeffer_18-50.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24024)
Das Bild ist nur in der Auflösung angepaßt, keine Schärfung oder sonstige Bearbeitung.

Bitte teilt mir Eure Erfahrungen mit Fremdobjektiven und erfolgter Neujustage in Bremen mit.

Vielen Dank
Tino

ManniC
19.02.2006, 22:56
- Ich hoffe, ich habe die Bilderverknüpfung richtig gemacht. -

Nöö, ich habe das mal repariert ;) :

Den Code unterhalb des Bildes per Copy & Paste in den Beitrag, dann sieht's so aus wie oben-

bart123
19.02.2006, 23:00
Danke für die Korrektur.

Tino

Wolfgang D
20.02.2006, 22:28
Halo Tino,

bei mir ist das ähnlich, aber mit original Objektiven. Bei meinem 1,7/ 50 mm fehlt es sogar um ca. 50 cm. Bei meinem 24 - 105 mm schaut es ähnlich aus wie bei dir. Ich hatte die Kamera vor kurzem in Bremen mit den Objektiven und Anschauungsbildern, und siehe da, die in Bremen konnten nichts finden, im Bericht steht es ist alles in Ordnug der Kamera fehlt nichts. Also lasse es bleiben, bei so minimalen Abweichungen wie deine Testbilder zeigen würde ich mir das Porto sparen, im schlimsten Fall kann es nur schlechter werden.

Gruß Wolfgang

logodat
20.02.2006, 22:40
Hallo Bart123,

kannst Du mir mal schreiben, wo Du das Testbild und den Versuchsaufbau runtergeladen hast, ist sicher ganz brauchbar!

Danke!

Photopeter
20.02.2006, 22:51
Also ich finde 3-4 cm BF in diesem Bereich wirklich nicht wenig. Und auch bei dem "Pfeffer- Bild" liegt der Fokus deutlich zu weit hinten. Such dir einen D7D (D5D) User in deiner Nähe, der ein Original- Objektiv hat (oder kauf dir ein gebrauchtes 1,7 50mm, das ist ohnehin ein "Must- Have") und probiere es damit noch mal. Wenn auch damit die Ergebnisse so aussehen, muß die Kamera eingeschickt werden.

jrunge
21.02.2006, 02:37
Halo Tino,

bei mir ist das ähnlich, aber mit original Objektiven. Bei meinem 1,7/ 50 mm fehlt es sogar um ca. 50 cm. Bei meinem 24 - 105 mm schaut es ähnlich aus wie bei dir. Ich hatte die Kamera vor kurzem in Bremen mit den Objektiven und Anschauungsbildern, und siehe da, die in Bremen konnten nichts finden, im Bericht steht es ist alles in Ordnug der Kamera fehlt nichts. Also lasse es bleiben, bei so minimalen Abweichungen wie deine Testbilder zeigen würde ich mir das Porto sparen, im schlimsten Fall kann es nur schlechter werden.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wirklich 50 cm? :shock: Wenn in Bremen so etwas inzwischen normal ist, muss es wohl doch schon der Sonie-Service sein. :flop:
Nach der Kur meiner D7D in Bremen, bei der der Service mir auch bestätigte, dass es ein Fehlfokus war, passte es danach auch.

Also ich wäre an Tinos Stelle mit dem Ergebnis nicht zufrieden, wie Photopeter ja auch schon schreibt. Also lieber doch zur Kur. :top:

KleinD7
21.02.2006, 03:18
Hallo Bart123,
kannst Du mir mal schreiben, wo Du das Testbild und den Versuchsaufbau runtergeladen hast, ist sicher ganz brauchbar!
Hallo logodat,
ich habe den von Bart verwendeten Chart auch genutzt und ihn damals auf einer Nikon D70 BF-Seite (Tim Jackson) gefunden. (KLICK (http://www.focustestchart.com/chart.html))
Den Text zum Versuchsaufbau hat der Autor in einem PDF zusammengefasst in dessen Anhang Du auch die besagte Testseite findest. (KLICK (http://www.focustestchart.com/focus21.pdf))

AGD
21.02.2006, 08:22
Das ist fuer mich typischaer Backfocus. Mach noch ein Paar tests mit unterschiedlichen Sensorelementen. Aber wahrscheinlich solltest Du einschicken oder selbst Hand anlegen.

Gruesse

AGD

Peanuts
21.02.2006, 09:18
Oder mal im Hochformat :!: testen. Der zentrale Sensor ist auf vertikale Strukturen optimiert, mit horizontalen hat er eher Probleme. Bei meiner 5D macht das einen Unterschied...

Kianie
21.02.2006, 09:44
Oder mal im Hochformat :!: testen. Der zentrale Sensor ist auf vertikale Strukturen optimiert, mit horizontalen hat er eher Probleme. Bei meiner 5D macht das einen Unterschied...

Bist Du Dir da ganz sicher? In meiner D7D Anleitung steht, dass der AF mit Motiven die aus überwiegend vertikalen Linien bestehen Probleme hat.

Peanuts
21.02.2006, 11:30
Jaaa, wenn die vertikalen Linien in konstantem Abstand angeordnet sind (Gartenzaun, Gitterstäbe). Das Testmuster hat aber nur eine Linie. Mein 5D stellt da im Hochformat absolut sicher drauf scharf. Im querformat zwar auch, aber da bekomme ich leichter Backfocus.

Stephan
21.02.2006, 14:30
@Bart123

Hier mal meine Testfotos von meinen drei Objektive. Das Sigma 18-50mm ist auch dabei-fast dabei, hat keine durchgehende Lichtstärke von F2,8:

Hier mal ein paar Testfotos der Objektive (k. A. ob's so richtig gemacht wurde):

KoMI AF F2,8/28-75mm

28mm F2,8: http://s1.simpleupload.de/th2f6f3abd/PICT0001.jpg (http://s1.simpleupload.de/f2f6f3abd/PICT0001.jpg)

75mm F2,8: http://s1.simpleupload.de/th8cfe8c92/PICT0002.jpg (http://s1.simpleupload.de/f8cfe8c92/PICT0002.jpg)

Sieht für mich i. O. aus.

[hr:dadc8085ca]

Sigma AF F3,5-5,6/18-50mm

18mm F3,5: http://s1.simpleupload.de/th1e4fce9d/PICT0003.jpg (http://s1.simpleupload.de/f1e4fce9d/PICT0003.jpg)

50mm F5,6: http://s1.simpleupload.de/th58aafe27/PICT0004.jpg (http://s1.simpleupload.de/f58aafe27/PICT0004.jpg)

Scheint zwar auf den Punkt scharfzustellen, aber mit mehr Tiefenschärfe nach hinten als nach vorne. :(

[hr:dadc8085ca]

Sigma F4-5,6/75-300mm

75mm F4 (Ausschnittsvergrößerung): http://s1.simpleupload.de/thb3207441/PICT0005.JPg (http://s1.simpleupload.de/fb3207441/PICT0005.JPg)

300mm F5,6: http://s1.simpleupload.de/th9cc3f2fa/PICT0006.jpg (http://s1.simpleupload.de/f9cc3f2fa/PICT0006.jpg)

Scheint wohl schon eine sehr große Tiefenschärfe zu sein für diese Art Test. Zumal aus dem Stand fotografiert werden musste und nicht gerade waagerecht war auf Grund des großen Mindestabstandes für den Fokus. :?:

Jornada
21.02.2006, 19:28
.....Scheint zwar auf den Punkt scharfzustellen, aber mit mehr Tiefenschärfe nach hinten als nach vorne. :( .....
Das muss auch so sein. Die Tiefenschärfe dehnt sich ca. 1/3 nach vorne und 2/3 nach hinten aus. Liegt in der Physik der Fotografie.

Peanuts
21.02.2006, 19:33
Das ist Unfug. Im Makrobereich z.B. ist die Schärfentiefe nahezu symmetrisch, 1/3 zu 2/3 ist ein Spezialfall bei einem bestimmten Abbildungsmassstab.

Beweis: Einstellung auf hyperfokale Entfernung: alles zwischen halber h.E. und oo ist scharf ;) .

Stephan
21.02.2006, 20:06
Was sagt Ihr denn generell zu diesen Fotos (sofern möglich)? Diese ganzen Stories hier können einen nämlich ziemlich unsicher machen. :(

Peanuts
21.02.2006, 20:12
Der Download deiner Bilder ist derart lahm, dass ich dazu einfach nichts sagen kann...

Jornada
21.02.2006, 20:19
Soso, meine Aussage, dass sich die Schärfentiefe ca. 1/3 nach vorne und 2/3 nach hinten erstreckt ist Unfug und ein Spezialfall :roll:
Spricht's und nennt als Gegenbeweis zwei Spezialfälle :roll: :roll:
Naja, wenn Du meinst ;)
Können wir uns darauf einigen, dass sich die Schärfentiefe in den meisten Fällen weiter nach hinten erstreckt als nach vorne?

AGD
21.02.2006, 20:26
Soso, meine Aussage, dass sich die Schärfentiefe ca. 1/3 nach vorne und 2/3 nach hinten erstreckt ist Unfug und ein Spezialfall :roll:
Spricht's und nennt als Gegenbeweis zwei Spezialfälle :roll: :roll:
Naja, wenn Du meinst ;)
Können wir uns darauf einigen, dass sich die Schärfentiefe in den meisten Fällen weiter nach hinten erstreckt als nach vorne?

Ich bin auch immer wieder ueberrascht mit welcher Selbstsicherheit Peanuts die Dinge verwurschtelt. Abbildungsmasstab geht doch in die Formeln gar nicht ein sondern nur Blende, Zerstreuungskreis, Entfernung und Brennweite.

Gruesse

AGD

Stephan
21.02.2006, 20:28
Simpleupdload ist halt etwas lahm. :(

Kianie
21.02.2006, 20:57
Jaaa, wenn die vertikalen Linien in konstantem Abstand angeordnet sind (Gartenzaun, Gitterstäbe). Das Testmuster hat aber nur eine Linie. Mein 5D stellt da im Hochformat absolut sicher drauf scharf. Im querformat zwar auch, aber da bekomme ich leichter Backfocus.
Ich weiss zwar nicht wieso Du bei einer Kamera, die keinen Backfocus hat und sicher scharfstellt, im Querformat "leichter Backfocus" bekommen sollst, but well, belassen wir es dabei...

logodat
21.02.2006, 21:41
Hallo KleinD7,

danke für den Link zum Testchart!!

konsol
21.02.2006, 21:44
Ich habe heute mein KoMi 17-35 2,8/4 bekommen.
Nach einigen Tests hat sich herausgestellt: Frontfocus!!!!!!

Bei allen anderen Objektiven gabs bisher keine Probleme (50/1,7;Ofenrohr;28-134/4)

Sollte ich jetzt alle Objektive mit einschicken, oder nur das neue 17-35?
....Nicht , das dann die anderen nicht mehr funktionieren:(

Hansevogel
21.02.2006, 23:22
Ich zitiere mal aus Wikipedia:


Die Verteilung der Schärfentiefe vor und hinter dem fokussierten Objekt variiert mit der eingestellten Entfernung: im engen Nahbereich wird ungefähr ein Verhältnis von 1:1 erreicht, mit wachsender Entfernung wächst der Anteil hinter dem fokussierten Objekt kontinuierlich an; letzteres extrem, wenn die Unendlicheinstellung noch eben in den Schärfebereich gelegt wird (= halbe hyperfokale Entfernung; die hyperfokale Entfernung entspricht der Fokussierung auf den Punkt "Unendlich").


Gruß: Hansevogel

Peanuts
21.02.2006, 23:41
Ich zitiere mal aus Wikipedia:


Die Verteilung der Schärfentiefe vor und hinter dem fokussierten Objekt variiert mit der eingestellten Entfernung: im engen Nahbereich wird ungefähr ein Verhältnis von 1:1 erreicht, mit wachsender Entfernung wächst der Anteil hinter dem fokussierten Objekt kontinuierlich an; letzteres extrem, wenn die Unendlicheinstellung noch eben in den Schärfebereich gelegt wird (= halbe hyperfokale Entfernung; die hyperfokale Entfernung entspricht der Fokussierung auf den Punkt "Unendlich").


Gruß: Hansevogel

Danke. Dann muss ich die Keule (Formelsammlung) erst mal nicht rausholen ;) .

Peanuts
21.02.2006, 23:46
Ich bin auch immer wieder ueberrascht mit welcher Selbstsicherheit Peanuts die Dinge verwurschtelt. Abbildungsmasstab geht doch in die Formeln gar nicht ein sondern nur Blende, Zerstreuungskreis, Entfernung und Brennweite.


Ich könnte jetzt Formeln präsentieren, an denen man erkennen kann, dass im Nahbereich prakisch nur der Abbildungsmassstab für die Berechnung der Schärfentiefe eine Rolle spielt und die Brennweite praktisch keinen Einfluss mehr hat.

Anders ausgedrückt: Es spielt keine Rolle ob man (bezogen auf KB) ein formatfüllendes Porträt mit 80 oder 300 mm Brennweite macht. Der Blendenwert um Nase, Augen und Ohren gleichzeitig scharf zu haben ist praktisch immer der gleiche.

Schau mal unter http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm nach, wenn du mehr zum Thema erfahren und ein bisschen mit den Parametern spielen willst...

konsol
22.02.2006, 00:21
Nochmal zu meiner Frage:
Besteht die Möglichkeit, das das Problem nach der Reperatur auf die anderen Objektive verlagert wird?
Ist so etwas bei jemanden schonmal vorgekommen?
Was genau wird eigentlich bei der Focuskorrektur gemacht?
Wird das Objektiv und/oder die Kamera korregiert?

Peanuts
22.02.2006, 00:27
[quote=Peanuts]Ich weiss zwar nicht wieso Du bei einer Kamera, die keinen Backfocus hat und sicher scharfstellt, im Querformat "leichter Backfocus" bekommen sollst, but well, belassen wir es dabei...

Sagen wir mal so:

1. Das Verfahren mit dem um 45° geneigten Testmuster ist etwas anfällig für Fehler im Aufbau.

2. Die AF-Sensoren für vertikale und horizontale Strukturen sitzen hinter leicht unterschiedlichen Linsenanordnungen. Geht aus Platzmangel nicht anders.

3. Die Anordnung für vertikale Strukturen ist die bessere, robustere, die weniger Fehlmessungen produziert.

4. Probier's aus ;)

Peanuts
22.02.2006, 00:34
Nochmal zu meiner Frage:
Besteht die Möglichkeit, das das Problem nach der Reperatur auf die anderen Objektive verlagert wird?

Das ist durchaus möglich. Die optischen Verhältnisse sind reichlich kompliziert. So spielt die Korrektur der chromatischen Abberation eine grosse Rolle und die ist von Typ zu Typ unterschiedlich.

Ist so etwas bei jemanden schonmal vorgekommen?
Was genau wird eigentlich bei der Focuskorrektur gemacht?
Wird das Objektiv und/oder die Kamera korregiert?
Die Kamera. Am Objektiv müsste man allenfalls eine dejustierte Unendlich-Einstellung korrigieren.

Ob an der Kamera mechanisch was verstellt wird oder ob das per Software gemacht wird, weiss nur der Service von KM.

konsol
22.02.2006, 19:10
Der Minolta Service hat gesagt, das ich nur das betroffene Objektiv einschicken soll( nat. mit der 7D).

Auf die anderen Objektive wirkt sich die Justierung nicht Negativ aus, da nur:" der Kontakt erweitert wird", das sagte mir die nette Dame am Telefon.

Da will ich mal hoffen, das die in Bremen schnell sind.

Peanuts
22.02.2006, 19:40
Wilde Spekulation: die schreiben neue Daten in's Objektiv-ROM...

Nobsch
22.02.2006, 19:42
Hey zusammen,

nun hab ich das mal ausgetestet.

Mit dem 50mm f1,7 ist alles knackscharf. :)
Mit dem Sigma 2,8 24-70 ist es bei 70mm und offener Blende ebenfalls noch "gut" - ABER bei 24mm ist die fokussierte Linie schon nicht mehr scharf. Dafür ist der Bereich zwischen 20mmund 30mm dann scharf. :shock: :shock: :shock:
Das ganze habe ich in allen drei Messarten (Spot etc) geprüft. Immer dasselbe schlechte Ergebnis.

Kann mir da jemand was zu sagen?
:?: :?: :?:

Bin im Moment auffe Arbeit - von daher kann ich keine Bilder hochladen. Werde das aber später noch angehen.

Liest hier jemand von KoMi aus Bremen mit? Gerne nehm ich auch Tips per PN entgegen!

Herzliche Grüße aus Mainhattan

Norbert

konsol
22.02.2006, 20:00
Bei meinem kranken;) 17-35 war der Fehlfocus bei 17mm auch am stärksten.

bart123
22.02.2006, 20:01
Hallo,

danke für die rege Beteiligung.

Ich habe inzwischen Kontakt mit dem Konika-Minolta-(Sony)-Service aufgenommen. Sie haben mir auch geraten die Kamera zur Überprüfung einzusenden und ich solle auch eins der Fremdobjektive mitschicken. Sie würden die Neujustage natürlich mit einem Orginalobjektiv durchführen, aber auch das Verhalten mit dem Fremdobjektiv testen.

Ich werde aber erst mal noch ein paar Veruche (mit anderen Aufbauten) machen und habe mir dazu auch ein Minolta 50/1.7 bestellt.

Also, ich werde euch auf dem laufenden halten und wenn´s doch der "Backfocus" ist geht die Kamera zur Behandlung nach Bremen.

Tino

Sunny
22.02.2006, 20:03
Wilde Spekulation: die schreiben neue Daten in's Objektiv-ROM...

Das ist aber deutlich mehr als wild :eek:

Peanuts
22.02.2006, 21:31
Das Objektiv-Interface ist im Wesentlichen ein SPI-Interface mit Chip Select, Clock und Data In (aus Sicht der Kamera). Wenn da ein EEPROM drin steckt ist das neu Schreiben ein Klacks.

Sunny
22.02.2006, 22:39
Wenn da ein EEPROM drin steckt

Tuts aber nicht,

Theoretische Spekulationen bringen niemand etwas.

Peanuts
22.02.2006, 22:47
Was steckt dann deiner Meinung drin? Masken-ROMs könnten bei den Stückzahlen ein teures Vergnügen sein.