Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3 neue Objektive von Tamron
Siehe hier (http://www.digitalkamera.de/Info/News/31/66.htm).
Das 17-50/2,8 ist IMO am interessantesten und kommt natürlich auch für Minolta AF.
Also geht es weiter mit Linsen für unsere DxD :top:
Dein Optimismus in Ehren, aber die Entwicklung dürfte bereits vor dem 19.01. abgeschlossen worden sein und die Produktion dürfte bereits auf Hochtouren laufen. Bevor man das Zeugs einstampft...
Kapix 131
15.02.2006, 13:40
Ob es sich lohnt zu warten?
Wer keine Rückwärtskompatiblität braucht, für den schein es vielleicht die bessere Wahl zu werden.
Schon alleine wegen der Lichtstärke. f2.8 durchgehend. :top:
Tschü
Karsten
Dein Optimismus in Ehren
Ich bin eben ein Optimist :top:
ds 17-50 ist eigentlich die konsequent digitale Version des 28-75, ein IMHO für digital unnützer Brennweitenbereich. Ich werd mir das mal genauer ansehen, wenn es das dann gibt... :-)
Tobi
Wieso sollte es keinen Objektiv-Nachschub für DxDs geben? Sony übernimmt das Bajonett, also macht es durchaus Sinn auch weiterhin Objektive für Minolta Cams zu bauen, zumal in den letzten Wochen sehr viele DxDs verkauft wurden... ;)
*nun wieder seine neue D7D streicheln geh*
Siehe hier (http://www.digitalkamera.de/Info/News/31/66.htm).
Das 17-50/2,8 ist IMO am interessantesten und kommt natürlich auch für Minolta AF.
lecker das 17-50er! ;)
... das erklaert jetzt auch den ausverkauf der komi 17-35er, die haendler wissen's eben schon etwas frueher.
wenn das tamron so gut ist wie das wohl als grundlage genommene 28-70er, wird man die 17-35er sowieso nicht mehr los - viel zu teuer ...
ds 17-50 ist eigentlich die konsequent digitale Version des 28-75, ein IMHO für digital unnützer Brennweitenbereich. Ich werd mir das mal genauer ansehen, wenn es das dann gibt... :-)
Leider gibt es immer noch keine hochwertigen Anschlußobjektive für den kleinen Sensor. Bin mal gespannt darauf, wann der erste Hersteller sich an ein 50-135/2,8 DC (oder Di II) wagt.
Leider gibt es immer noch keine hochwertigen Anschlußobjektive für den kleinen Sensor. Bin mal gespannt darauf, wann der erste Hersteller sich an ein 50-135/2,8 DC (oder Di II) wagt.
Genau das würde mich auch reizen, habe ich Tamron auch schonmal mitgeteilt. Besser wäre ein 50-150, dazu das 17-50, ein lichtstarkes 50er, ein 14/2,8, ein 200/2,8 (evtl. auch für den kleinen Bildkreis -> etwas leichter und kleiner) und ein 300/4. Fertig :)
ein 50-150 steht auch auf meiner wunschliste ganz oben. aber ein 2.8er bringt uns hier nicht viel weiter als ein 70-200/2.8.
richtig gut wäre ein 50-150/f2. so wie es das bei olympus gibt. das wäre dann mein perfektes dämmerungs-objektiv.
richtig gut wäre ein 50-150/f2. so wie es das bei olympus gibt. das wäre dann mein perfektes dämmerungs-objektiv.
Ich glaube nicht, dass sowas zu bezahlbaren Preisen für APS-C zu bauen ist. Olympus nutzt den kleineren Bildkreis des Four-Thirds-Systems konsequent für die Konstruktion lichtstarker Objektive. Im Endergebnis ist ein Oly 2'er sowieso mit einem 2,8'er APS-C gleichzusetzen.
klar, gewicht und preis würden auf oder knapp über 70-200/2.8er niveau liegen. aber diese haben sich auch zu analog-zeiten gut verkauft. denke schon, daß es ein paar interessierte für diesen äquivalenten brennweitenbereich geben würde
aprilioni
15.02.2006, 18:28
Siehe hier (http://www.digitalkamera.de/Info/News/31/66.htm).
Das 17-50/2,8 ist IMO am interessantesten und kommt natürlich auch für Minolta AF.
lecker das 17-50er! ;)
... das erklaert jetzt auch den ausverkauf der komi 17-35er, die haendler wissen's eben schon etwas frueher.
wenn das tamron so gut ist wie das wohl als grundlage genommene 28-70er, wird man die 17-35er sowieso nicht mehr los - viel zu teuer ...
Dann lass dich mal vom Preis umhauen - so ein Objektiv aus der SP-Serie ist nicht gerade ein Schnäppchen - das Equivalent von Sigma liegt so bei gut 450 € - Preiswert ist das auch nicht.
Ich habe mir das KoMi 17-35mm bestellt und freue mich über die derzeitigen Preise von unter 300€.Nach Aussagen in Foren soll es ja eine gute Linse sein,was das Tamron erst noch unter Beweis stellen muss - auch wenn der Brennweitenbereich nicht identisch ist.
Gruss
Frank
Dann lass dich mal vom Preis umhauen ...
Der Listenpreis eines solchen Objektivs von Nikon haut einen um: 1629,- EUR.
LG Jan
aprilioni
15.02.2006, 18:43
aua.........
Photopeter
15.02.2006, 19:11
Naja, das Minolta 28-70G liegt auch in diesem Preisbereich (afaik sogar darüber). Mal abgesehen davon, das das Nikon 17-55 idR für 1100-1200€ neu zu bekommen ist. Da es optisch aber auch mindestens dreimal so gut ist wie das Sigma, relativiert sich der Preis wieder etwas. Das trifft aber auch auf das Minolta G zu, auch das ist tatsächlich seinem Preis entsprechend besser.
Peter Heckert
18.02.2006, 11:02
Dein Optimismus in Ehren, aber die Entwicklung dürfte bereits vor dem 19.01. abgeschlossen worden sein und die Produktion dürfte bereits auf Hochtouren laufen. Bevor man das Zeugs einstampft...
Sowohl KoMi als auch Sony besitzen grössere Anteile der Firma Tamron.
Tja, und wer wird wohl die Kit-Linse für die erste Sony-DSLR bauen?
Grüsse,
Peter
Dein Optimismus in Ehren, aber die Entwicklung dürfte bereits vor dem 19.01. abgeschlossen worden sein und die Produktion dürfte bereits auf Hochtouren laufen. Bevor man das Zeugs einstampft...
Sowohl KoMi als auch Sony besitzen grössere Anteile der Firma Tamron.
Tja, und wer wird wohl die Kit-Linse für die erste Sony-DSLR bauen?
Zeiss?
Bauen? Zeiss? Hätten die überhaupt ausreichend Kapazität dafür?
Zeiss lässt doch selbst bei Cosina fertigen!
Tobi
Bauen? Zeiss? Hätten die überhaupt ausreichend Kapazität dafür?
Zeiss lässt doch selbst bei Cosina fertigen!
Weiss ich doch ;) Aber wenn Sony den Markt aufmischen will, wären Zeiss-Objektive, egal, ob die KoMi, Cosina, Tamron oder sonst wer baut, ziemlich gut für's Image. Den Herren Canon und Nikon dürften bei dem Gedanken die Gesichtszüge entgleisen :crazy: .
Da Cosina selbst ja auch Billigscherben für MAF baut, hätten sie alle Kernkompetenzen (Optik, Mechanik und Elektronik) unter einem Dach.
Zeiss für Nikon gibts doch.
Und Zeiss wird wohl nicht seinen Namen für eine Cosina-Entwicklung hergeben. So wie sich das auf deren Seite las haben die ziemlichen Aufwand in die Qualitätssicherung bei Cosina gesteckt, auch mit eigenen Leuten die dort arbeiten und so, also vertraut man der Firma wohl doch nicht so ganz.
Aber mir ist im Endeffekt egal, was auf den Objektiven steht, hauptsache gut.
Tobi
Peter Heckert
18.02.2006, 15:18
Bauen? Zeiss? Hätten die überhaupt ausreichend Kapazität dafür?
Zeiss lässt doch selbst bei Cosina fertigen!
Tobi
Ausserdem unterstützt Zeiss bereits die Nikon-DSLR's.
Auf der Webseite von Zeiss kann man lesen, dass Zeiss bestrebt ist, in jedem Marktsegment nur /einen/ Kamerahersteller zu unterstützen....
Ich denke auch, dass Zeiss lieber hochpreisige Nikon High End Objektive baut als kostenoptimierte Sony Objektive.
Ich habe kürzlich das Tamron 17-35 bekommen, und bin sowohl mit der mechanischen als auch der optischen Qualität sehr zufrieden. Ob der Tubus aus Kuststoff ist, oder nicht, stört mich nicht, wenn die Mechanik glatt und geschmeidig läuft. Ich denke aber, dass Zeiss sowas niemals produzieren würde.
Soll heissen: Zeiss würde Objektive bauen, die ich nicht bezahlen könnte :)
Wenn das Tamron 17-50 dieselbe Qualität hat, dann kann man nur zufrieden damit sein.
Ich jedenfalls warte jetzt schon gespannt darauf was da wohl kommt.
Peter
Sooo teuer werden die ZFs nicht werden. Laut Zeiss sollen sie preislich konkurrenzfähig zu Nikon-Objektiven sein.
Ausserdem wird mit den ZFs ja nur das Segment manueller KB-SLR-Objektive abgedeckt. AF-SLRwäre, nach dem Contax vom Markt ist, wieder unbeackert :lol: .
Überhaupt: Sony bietet nicht nur Billichzeugs an sondern auch Premium-Produkte bzw. professionelles Gerät (Video). Zeiss-Objektive für eine gehobene DSLR anzubieten, halte ich nicht für utopisch.
Peter Heckert
19.02.2006, 00:31
Ich will natürlich keinen Billigkram.
Auch die Kameras mit Sony Objektiven (also nicht Zeiss) haben gute Optiken, und auch Tamron stellt nicht nur Billigzeugs her, sondern auch Optiken für Mittelformat und Industrie und einige höherwertige KB-Objektive.
Aber egal, ein Objektiv für 1000€ kann ich mir nicht leisten.
Bei dem Tamron 17-50 würde ich aber unter 500€ zuschlagen, wenn es gut ist.
Und ansonsten fehlt mir ja nur noch ein Ofenrohr oder eine äquivalente Optik und ein 100mm Makro, dann habe ich alles abgedeckt.
Peter