Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manfrotto Junior Getriebe Neigekopf MA 410
Hallo,
wer kennt diesen Getriebe Neigekopf MA 410?
Ist er nicht nur teuer sondern auch gut?
TorstenG
15.12.2003, 13:19
Hallo!
Ein paar im forum haben ihn (unter anderem DatEi), sie sind alle wohl begeistert! Ich selber habe den MA 460Mg, der hat allerdings kein Getriebe, wiegt aber dafür nur die hälfte, von Vorteil, wenn man unterwegs geht (entsprechend leichtes und stabiles Stativ vorausgesetzt). Von der Einstellung her (ausrichten der Kamera) aber ist der MA 410 besser, dank des Getriebes läßt er sich sehr genau einstellen, konnte das auf einem Treffen feststellen. Der MA 460Mg ist aber variabler, sprich, er hat kaum Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit wie die meisten anderen! Evtl. tausche ich den 460Mg ja mal gegen den 410 aus (bzw. kaufe ihn dazu)?
Hallo Sunny,
ich habe den Getriebekopf. er ist wirklich gut.
Hat nur zwei Nachteile:
1. er ist ziemlich schwer (d.h. eine längere Fotopirsch wird zum Fittniss-Training)
2. der Neigebereich war mir schon ein paar mal zu klein (die Kamera läßt sich für meinen Geschmack nicht weit genug nach oben richten, das Problem hatte ich ein paar Mal wenn ich ein Motiv aufnehmen wollte das in Bezug zur Kamera eine hohe Position hatte)
Habe auch schon mit dem erwähnten Magnesium-Kopf geliebäugelt, aber ich glaube der hat auch den eingeschränkten Neigeberich (MA 410: Neigung vor/zurück -30° bis +90° -> die 30° reichen mir nicht)
Für den Studiogebrauch ist das MA410 sicher erste Wahl, für den Outdooreinsatz überlege ich ob ich nicht einen Kugelkopf anschaffe.
Hey Torsten,
ich habe nicht den MA410. Daher kann ich hier keine Erfahrungswerte beisteuern. Ich hatte den 410er mal im Laden in der Hand. Die Präzision, mit der man solche Köpfe nivellieren kann, ist natürlich eine wahre Freude. Leider kommt der 410er aber nur mit einer Libelle daher. Dafür bietet er ein deutlich niedrigeres Gewicht als sein großer Bruder MA405. Für den langen Fußmarsch sollte man aber dennoch nicht vergessen, daß er immer noch 1,2kg auf die Waage bringt.
Dat Ei
TorstenG
15.12.2003, 17:38
Hallo DatEi!
Achso, ich dachte das wäre beim Treffen in Köln Deiner gewesen bzw. Du wolltest Dir auch einen holen!
Ich hab den 405er... pssst!
Dat Ei
TorstenG
15.12.2003, 17:59
Habe auch schon mit dem erwähnten Magnesium-Kopf geliebäugelt, aber ich glaube der hat auch den eingeschränkten Neigeberich (MA 410: Neigung vor/zurück -30° bis +90° -> die 30° reichen mir nicht)
Hallo Yogi!
Das ist gerade der Hauptgrund gewesen, mir den MA 460Mg zu holen (neben Gewicht), er ist flexibel wie kein zweiter, den ich kenne, sogar einen Kugelkopf läßt er da alt aussehen! Ich kann die Kamera problemlos gerade nach unten oder oben richten, "zur Not" durch ein seltsames Verdrehen, mehr dazu gleich!
Ich kann die Kamera problemlos gerade nach unten oder oben richten, "zur Not" durch ein seltsames Verdrehen, mehr dazu gleich!
Da bin ich aber gespannt. Laut techn. Daten (Neigung vor/zurück -30° bis +180°) ist doch der Neigeberich zumindest nach vorn nicht anders als beim MA410. Wenn ich jetzt noch genau wüßte in welchem Bereich ich an die Grenzen gestoßen bin...
TorstenG
15.12.2003, 18:23
Tja, die bei Manfrotto denken wohl nicht an den "Spieltrieb" der Nutzer ... (hätte auch Erfindungsreichtum sagen können)
TorstenG
15.12.2003, 18:50
So, habe mal ein paar Bilder vom Kopf Manfrotto MA 460Mg gemacht:
Seitenansicht nach vorn (http://www.ewetel.net/~gaetor/dimage/bilder/d7userforum/kopf1.jpg)
Seitenansicht nach unten (http://www.ewetel.net/~gaetor/dimage/bilder/d7userforum/kopf2.jpg)
Seitenansicht nach oben (http://www.ewetel.net/~gaetor/dimage/bilder/d7userforum/kopf3.jpg)
"Arm ausgefahren", man hat die beiden Gelenke ausgenutzt (http://www.ewetel.net/~gaetor/dimage/bilder/d7userforum/kopf4.jpg)
und damit dann freie Sicht nach oben! (http://www.ewetel.net/~gaetor/dimage/bilder/d7userforum/kopf5.jpg)
Kamera (man achte auf das "Superobjektiv" :lol: ) verblieb die ganze Zeit auf dem Stativ!
@TorstenG
das Objektiv find ich richtig gut. Wie ist den die Abdildungsqualität? :twisted:
@sunny
Ich hab hier auch den 410'er. Ich hab' ihn mir extra für meine neue Kamera anschaffen müssen weil der alte sie nicht mehr halten konnte und von der Feineinstellung her inakzeptabel war. Ein stabiles Stativ vorausgesetzt stehet die ganze Angelegenheit jetzt "bombenfest". Wenn du öfters auf Tour gehst würde ich bei den Dimage Kamera tatsächlich einen anderen Kopf wählen, da das Gewicht erheblich höher ist als jenes der Kamera. Ich werde versuchen ob ich auf die Schnelle ein paar Fotos in der Maximalstellung der drei Freiheiten hochladen kann. Zur Bedienung gibt eigentlich nur zu sagen, das sie simpel ist. Sicherungs rad auf und frei drehen (innerhalb der Grenzen), nach dem loslassen rastet die sichgerung ein und die Feineinstellung mit den Drehknöpfen kann begonnen werden.
Hier die Links dazu:
http://members.chello.at/blondl/PICT3331.JPG
http://members.chello.at/blondl/PICT3332.JPG
http://members.chello.at/blondl/PICT3333.JPG
http://members.chello.at/blondl/PICT3334.JPG
http://members.chello.at/blondl/PICT3335.JPG
http://members.chello.at/blondl/PICT3336.JPG
Das letzte ist ein Bild von der Dosenlibelle. Mit etwas Phantasie kann man auch die Kamera um 180 Grad verdreht montiert sich vorstellen und dann gibt es praktische keine Einschränkungen mehr bezüglich der Verstellbarkeit. In der horizontalen Ebene gibt es keinerlei Einschränkungen, also alle 360 Grad zu jeder Zeit.
HTH
@sunny
Ich hab hier auch den 410'er. Ich hab' ihn mir extra für meine neue Kamera anschaffen müssen weil der alte sie nicht mehr halten konnte und von der Feineinstellung her inakzeptabel war. Ein stabiles Stativ vorausgesetzt stehet die ganze Angelegenheit jetzt "bombenfest". Wenn du öfters auf Tour gehst würde ich bei den Dimage Kamera tatsächlich einen anderen Kopf wählen, da das Gewicht erheblich höher ist als jenes der Kamera. Ich werde versuchen ob ich auf die Schnelle ein paar Fotos in der Maximalstellung der drei Freiheiten hochladen kann. Zur Bedienung gibt eigentlich nur zu sagen, das sie simpel ist. Sicherungs rad auf und frei drehen (innerhalb der Grenzen), nach dem loslassen rastet die sichgerung ein und die Feineinstellung mit den Drehknöpfen kann begonnen werden.
Hallo blondl,
den 410 will ich nicht für Wanderungen nehmen, sondern für meine Telekanone.
Ich habe auch von Manfrotto den 222 , 141RC und den 700RC2.
Den 410 will ich für zB Mondaufnahmen verwenden, deswegen Getriebe.
Danke für die Mühe die Du dir gemacht hast.
Telekanone? Hast du auf das max. Gewicht schon geschaut? Meine Erfshrung sind das bis zu 2/3 der max. Last alles problemlos und bestens funktioniert. Darüber wirds eine wackelig Angelegenheit.
Hallo blondl,
habe ich, es reicht
TorstenG
15.12.2003, 19:57
@TorstenG
das Objektiv find ich richtig gut. Wie ist den die Abdildungsqualität? :twisted:
Die ist sehr gut, keine CA´s, Verzerrungen, Vignettierungen oder sonstwas, bloß die Lichtstärke läßt zu wünschen übrig ... :roll: :lol:
Kamera hatte ich geschenkt bekommen (defekt), war aber ohne Objektiv, da habe ich halt einfach ein Stückchen Papier ...
So, habe mal ein paar Bilder vom Kopf Manfrotto MA 460Mg gemacht
Danke für Deine Mühen Torsten. Das sieht doch wirklich nicht schlecht aus. Ich glaube der MA460 kommt auf meine Wunschliste für das nächste Jahr. Für den Außeneinsatz ist der wohl erste Sahne. Mit den gezeigten Verstellmöglichkeiten bleiben wirklich keine Wünsche mehr offen.
TorstenG
16.12.2003, 10:44
Moin!
@Yogi: Gern geeschehen! :)
@blondl: Dauert das verstellen des 410ers länger oder geht das "Ruck-Zuck"?
@TorstenG
das gehtr "Ratz-Fatz", Sicherungsring aufdrehn, grobeinstellen, Ring loslassen. Schätzungsweise dauert es 1 sec. (je Richtung). Der Feintrieb galub ich ist mit einer vollen Umdrehung des Knopfes um ca. 2 Grad verstellt
TorstenG
16.12.2003, 15:01
Aha!
Dachte, das das verstellen deutlich länger dauern würde, an sowas wie Sicherungsring hatte ich auch nicht gedacht! Ging eher von "Dreh um Dein Leben" aus ... :lol:
Schau dir mal die Bilder an, die ich weiter oben gepostet hatte, da findest du an jedem Knopf ein ca. 5mm größeres Rad an der Seite. Das ist ist die Sicherung, wenn du diese drehst, dann ist die betreffende Richtung vollkommen frei zu drehen...