Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist mit der Sonne los?
klar, volles Gegenlicht in der Abendsonne. Das Bild sieht schon so als RAW aus. Ist das im Bereich des normalen?
hätte mehr abblenden geholfen, die Farbverläufe in den Lichtern zu reduz.?
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/838/PICT0694.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23547)
wirf mal ein paar Daten in den Ring...
Belichtungszeit, Objektiv, Blende etc. Und den RAW-Konverter.
Cheers,
F.
KONICA MINOLTA
Model: DYNAX 7D
ExposureTime: 1/500 Sekunden
FNumber: F/9.5
ISOSpeedRatings: 100
DateTimeOriginal: 01.02.2006 - 16:44 Uhr
ExposureBiasValue: 0 EV
Flash: Blitzlicht nicht aufgeblitzt
FocalLengthIn35mmFilm: 112 mm
Objektiv war großes Ofenrohr, RAW Konverter war das von Adobe PS CS2
Hmmm... ja, du hättest mehr abblenden sollen.
Aber ob dann der Hintergrund, die Bäume noch so gut zu sehen gewesen wären... oder Bracketing verwenden...
newdimage
01.02.2006, 22:51
In RAW hast Du doch alle Möglichkeiten der Belichtungskorrektur, testen bis es für Dich passt.
Mir gefällt das Bild.
Frank
mich stört nur der seltsame Farbverlauf an der Sonne.
Das sieht doch aus, als ob etwas bei der Konvertierung falsch gelaufen wäre...
PeterHadTrapp
02.02.2006, 00:02
Hi Foxl
das Prinzip ist leider realtiv normal. Allerdings finde ich es hier sehr extrem und die Farbabrissen kommen mir auch etwas krass vor. Bei den dimages war die Problematik noch ausgeprägter, weshalb ich mit der Dimage keine Sonnenuntergangsbilder mit Sonnenball im Bild mehr gemacht habe. Die Sonne ist nie einigermaßen konturiert abgebildet, wenn sie ohne irgendwas stark lichtbrechendes davor fotografiert wird.
Das einzige brauchbare Bild bei dem ich es einigermaßen hinbekommen habe, ist das hier http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/835/abe.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=5389)
und hier hat mir sehr starker Dunst geholfen, der das Sonnenlicht schön gedämpft hat.
Ich habe auch noch kein Bild gesehen, das mich davon überzeugt hätte dass es wirklich gut geht. Die Farben und die Helligkeit der Sonne bluten meistens mehr oder weniger aus. Da hilft nur entspr. Bildgestaltung (so das die Sonne nicht ungefiltert kommt) oder EBV.
Natürlich kannst du mit der Belichtung so weit runter, dass die Sonne nicht mehr "ausblutet" aber dann siehst Du auf dem Bild nicht mehr wirklich viel außer dem Sonnenball.
angeblich geht das analog besser..... :?
Gruß
PETER
Peter, danke für die Info.
Dann kann man das nehme ich an unter "mangelndem Kontrastumfang" verbuchen...
ich war nur besorgt, dass an meinem Chip was nicht ganz in Ordnung ist.
PeterHadTrapp
02.02.2006, 00:14
wie gesagt, ich finde das Beispiel arg kraß, aber ich glaube nicht dass da was defekt ist.
Eventuell kann da folgender Trick helfen (nicht probiert!): Du nimmst zusätzlich ein Bild mit kleinerer Blende/kürzerer Zeit, so dass die Sonne normal aussieht (aber man sonst nicht viel erkennst). Vielleicht brauchst Du dafür sogar einen Graufilter. Dann kann man die beiden Bilder in der EBV geeignet miteinander kombinieren. Normalerweise wird das gerne bei Nachtbildern gemacht ...
PeterHadTrapp
02.02.2006, 00:24
Das Problem ist, dass dass Du dann die Sonne wesentlich größer machen musst als sie in natura war, denn sonst bekommst Du die unnatürlichen ausgebluteten Farbseen um die sonne herum nicht abgedeckt. Denn eine sauber abgebildete (und dadurch recht dunkle Sonne) die von viel helleren Lichthöfen umgeben ist sähe auch blöde aus. Ich habe damals meine Experimente diesbezüglich eingestellt.