PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : available Light und Schärfe ?


Kapix 131
24.01.2006, 16:38
Eine Frage an die EBV-Spezi`s,

Lassen sich Bilder, die quasi unter available Light-Bedingungen fotografiert wurden nachschärfen?

Ich habe zu unserer Weihnachtsfeier das erste Mal unter solchen Bedingungen fotografiert. Ein externer Blitz zum indirekten Aufhellen stand noch nicht zur Verfügung. Ich wollte aber auch die Stimmung nicht kaputtblitzen. Fotografiert wurde mit einem AF 28-75/2.8 an meiner D7D.
Ich vermute, dass auf Grund der relativ langen Belichtungszeiten die Unschärfen entstanden sind. Lässt sich sowas einigermaßen korregieren, wenn ja WIE?

Klick hier

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Lighttest1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23291)

Danke für Eure Tips :oops:

Tschü Karsten

Tina
24.01.2006, 17:45
Hi Karsten,

jein ;)
natürlich kann man solche Bilder genauso gut nachschärfen wie andere. Das Problem dabei ist eben, dass Du bei längerer Belichtungszeit und Personen meist Bewegungsunschärfe bekommst. Und die kann kein Programm der Welt mehr scharf kriegen.

Viele Grüße
Tina

Kapix 131
24.01.2006, 18:03
Hi Tina,

ich denke Du hast Recht, meine "Schärf-Versuche" waren in jedem Fall nicht so wirklich erfolgreich... .
Da ich aber den PS nicht zur Verfügung habe, dachte ich es gibt vielleicht doch eine Möglichkeit.

Was hätte ich machen sollen, mit ISO 1600 fotografieren?

Tschü

Karsten

jottlieb
24.01.2006, 18:08
Was hätte ich machen sollen, mit ISO 1600 fotografieren?

Ja, oder ISO 3200.



Das Problem dabei ist eben, dass Du bei längerer Belichtungszeit und Personen meist Bewegungsunschärfe bekommst. Und die kann kein Programm der Welt mehr scharf kriegen.

Ein wenig muss ich dir da widersprechen ;)
Mit Deconvolutions-Programmen kann das wohl begrenzt.
Hab ich aber noch nie probiert, ist auch nicht gerade leichte und gut dokumentierte, geschweige denn bekannte Materie.

Kapix 131
24.01.2006, 18:25
Ich werde die besten Foto`s aussortieren und eben versuchen zu schärfen.

Ein wenig muss ich dir da widersprechen
Mit Deconvolutions-Programmen kann das wohl begrenzt.
Hab ich aber noch nie probiert, ist auch nicht gerade leichte und gut dokumentierte, geschweige denn bekannte Materie.

Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht...

Tschü Karsten

Tina
24.01.2006, 19:01
Hi jottlieb,

na ja, den Beweise dafür hab ich bisher noch nicht gesehen. Und bis ich den vor mir habe, glaub ich nicht dran ;)

Und Hi Karsten,

na ja, Du musst Dich zwischen 2 Möglichkeiten entscheiden. ISO ganz hochdrehen - immer davon ausgegangen, dass Dir die Zeiten trotz offener Blende nicht reichen oder eben blitzen. Auch damit kann man die vorhandene Atmosphäre mit etwas Übung gut einfangen ;)

Viele Grüße
Tina

Peter Heckert
24.01.2006, 20:26
Hi Karsten,

Lighttest geschärft (http://home.arcor.de/peter.heckert/Lighttest1-scharf.jpg)

Das geht mit jeder Bildbearbeitung, ich habe Photoline verwendet.
(Ein sehr feines Sharewareprogramm www.pl32.de)

Die Technik:

Freier Filter wählen.
Filtermatrix
-1 -2 -1
-2 14 -2
-1 -2 -1

Intensität 50%
Divisor 2

Im Prinzip ist das eine Dekonvolution. Es gibt noch raffiniertere Techniken mit Masken usw. damit experimentiere ich gerade.

Jedenfalls erkennt man auf dem geschärften Bild deutlich die Struktur der Wand, während die Personen nicht ganz so scharf wirken, d.h. ich vermeine einen leichten Backfokus zu erkennen. Verwackelt ist es jedenfalls nicht.

Grüsse,

Peter

Kapix 131
24.01.2006, 20:33
Hi Tina,

...mit sehr viel Übung!

na ja, Du musst Dich zwischen 2 Möglichkeiten entscheiden. ISO ganz hochdrehen - immer davon ausgegangen, dass Dir die Zeiten trotz offener Blende nicht reichen oder eben blitzen. Auch damit kann man die vorhandene Atmosphäre mit etwas Übung gut einfangen.

Meinst Du den 2.Vorhang?
Da hast Du ja auch "längere" Zeiten, um genügend Umgebungslicht ein zu
fangen.
Ist bestimmt Erfahrungssache, oder gbt es da ein Patentrezept?

Tschü
Karsten

Hansevogel
24.01.2006, 20:35
Lighttest geschärft (http://home.arcor.de/peter.heckert/Lighttest1-scharf.jpg)
Leider Fehler 404


Nun gehts. War wohl zu schnell. :lol:


Gruß: Hansevogel

Kapix 131
24.01.2006, 20:44
Hi Peter,

der Unterschied ist mehr als augenscheinlich, super Ergebnis :top:
werde die anderen "Unscharfen" auch mit dem Programm verwöhnen.

Super Tip
:top:

Danke Dir
Karsten

P.S. Der Backfocustest war die erste Übung mit meiner D7D, ich meine dass die Offenblende an meinem AF 28-75/2.8 D zwar nicht "Knackscharf" ist, aber einen Backfocus hätte ich bemerkt.

Peter Heckert
24.01.2006, 21:05
Hi Karsten,

irgendjemand hier im Forum hat mal vermutet, dass die DxD bei Kunstlicht (hoher Rotanteil) weiter nach hinten fokussiert.

Ich meine fast, dass da was dran ist, vielleicht leiden die Linsen des Fokussensors unter chromatischer Abberation...

Demnächst bekomme ich 2 gute lichtstarke Objektive, dann kann ich es austesten.

Abhilfe gäbe es dreierlei:
Manuell fokussieren.
Fokuspunkt bei Kunstlicht weiter vorne wählen.
Fokussensor mit blauer Folie überkleben ;-)

Möglichst nicht auf rote Tücher fokussieren ;-)


Grüsse,

Peter

jottlieb
24.01.2006, 21:12
Ich werde die besten Foto`s aussortieren und eben versuchen zu schärfen.

Ein wenig muss ich dir da widersprechen
Mit Deconvolutions-Programmen kann das wohl begrenzt.
Hab ich aber noch nie probiert, ist auch nicht gerade leichte und gut dokumentierte, geschweige denn bekannte Materie.

Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht...

Dazu stand was in der c't 13/2005 (ab S. 208). Ich werfe auf die schnelle nur mal ein paar Namen von Programmen in die Runde. Hab' keinen Bock, heute noch Artikel zu scannen.
Deconvolver, Unshake, FocusMagic, Image Analyzer, Unblur
Hab' aber keinen blassen Schimmer, ob die auch bei Bewegungsunschärfe helfen.

Tina
24.01.2006, 22:12
Hab' aber keinen blassen Schimmer, ob die auch bei Bewegungsunschärfe helfen.

eben ;)

Karsten, jepp, ich blitze meist auf den 2.Vorhang. Aber ich bin alles andere als Blitzexperte. Da gibt es hier ganz andere, die Dir viel mehr dazu sagen können :)

Viele Grüße
Tina

Kapix 131
24.01.2006, 23:27
Hi Peter,

habe das Programm jetzt auf der Platte.
Habe mich auch gleich an die Arbeit gemacht und meine Sorgenkinder schärfen wollen.

Ich bekomme mit Deinen Voreinstellungen im Freien Filter bunten Schnee.
Was mache ich falsch???

Ansonsten muß ich mit meiner KoMi d7d halt zu Fielmann, hänge rote Handtücher ab und klebe blaue Folie auf den Sensor...
;)



Hi Tina,

wie blitzt Du nun auf den 2. Vorhang, welche Zeit und Blende stellst Du ein?
Oder ist das streng geheim? :lol:

Tschü Karsten

MaGu
25.01.2006, 10:35
Ich werde die besten Foto`s aussortieren und eben versuchen zu schärfen.

Ein wenig muss ich dir da widersprechen
Mit Deconvolutions-Programmen kann das wohl begrenzt.
Hab ich aber noch nie probiert, ist auch nicht gerade leichte und gut dokumentierte, geschweige denn bekannte Materie.

Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht...

Dazu stand was in der c't 13/2005 (ab S. 208). Ich werfe auf die schnelle nur mal ein paar Namen von Programmen in die Runde. Hab' keinen Bock, heute noch Artikel zu scannen.
Deconvolver, Unshake, FocusMagic, Image Analyzer, Unblur
Hab' aber keinen blassen Schimmer, ob die auch bei Bewegungsunschärfe helfen.
Ich habe auch schon Deconvolution-Programme ausprobiert und ich finde, dass sie zur Zeit noch völlig untauglich sind...
Man hat extrem viele Einstellungsmöglichkeiten und jede noch so kleine Änderung veränder das Ergebniss extrem... was man aber erst nach einer Neuberechnung des kompletten Bildes (dauert bei mir teilw. mehrere Minuten) sieht...
und man hat natürlich keine Ahnung, was man einstellen soll...
also muss man ausprobieren, bis man die passende Einstellung gefunden hat, was ewig dauert...

Jan
25.01.2006, 10:38
Deconvolution soll grade bei Bewegungunschärfe helfen.
Jan

Tina
25.01.2006, 11:14
wie blitzt Du nun auf den 2. Vorhang, welche Zeit und Blende stellst Du ein?
Oder ist das streng geheim? :lol:


jepp, natürlich ist das streng geheim ;)
nein, ich mache das vollkommen unterschiedlich, wobei ich es wie gesagt auch nicht wirklich beherrsche und öfter auch Mist dabei herauskommt ;)

Viele Grüße
Tina

Kapix 131
25.01.2006, 12:00
Hi MaGu,

aber genau da liegt ja der Hase im Pfeffer!

Man hat extrem viele Einstellungsmöglichkeiten und jede noch so kleine Änderung veränder das Ergebniss extrem... was man aber erst nach einer Neuberechnung des kompletten Bildes (dauert bei mir teilw. mehrere Minuten) sieht...
und man hat natürlich keine Ahnung, was man einstellen soll...
also muss man ausprobieren, bis man die passende Einstellung gefunden hat, was ewig dauert...

Probieren dauuuuert halt... .
Es müßte Richtlinien geben, wie die Filterparameter für die einzelnen Bildfehler einzustellen sind.

Tschü

Karsten

Kapix 131
25.01.2006, 12:05
Hallo Tina,

tue nicht so unschuldig..., Deine Bilder sind nicht die Schlechtesten. :cool:

LG
Karsten

mir
25.01.2006, 13:11
Ein paar Tips zum Blitzen (ohne Profiaufwand mit x Blitzen und Schirmhalterassistenten):

- Der eingebaute Blitz taugt einfach nicht. Ab 100€ gibt's (gebraucht) taugliche Blitze

- Gib dem Restlicht eine Chance! Nimm eine manuelle Einstellung, mit der man auch ohne Blitz noch etwas von der Umgebung sehen kann (ausprobieren). Dann wird die Atmosphäre viel besser.

- Indirekt blitzen ist meist besser, wenn man die Möglichkeit hat. Oder auch so ein Diffusor, Stofen, was auch immer.

- Man braucht schon ein wenig Praxis, bevor man's raus hat, wie's am besten wird. Da hilft nur: öfters mal ausprobieren.

- RAW fotografieren, da hat man mehr Spielraum bei der EBV zum Farbabgleich und Belichtungskorrektur. Das gilt eigentlich unabhängig vom Blitzen für alle "schwierigen" Situationen.

Kapix 131
25.01.2006, 13:56
Hi mir,

ja genau da ist eine wunde Stelle, der 5600 HS (D) mit Omni Bounce steht ganz oben auf meiner Wunschliste! :cool:

Tschü
Karsten

mir
25.01.2006, 14:26
Ich hoffe, dass mir meine steten Predigten niemand übel nimmt ... denk mal über Metz nach. Viele Details findest Du im Blitzgeräte-Forum.

Michael, der mit seinem Metz hochzufrieden ist.

Kapix 131
25.01.2006, 15:51
Hallo Michael,

in die Blitz-Diskussion werde ich mich nicht einreihen. Ich bewundere sowieso die Mitglieder, die gebetsmühlenartig das immer wiederholen. ;)

Sicher haben beide Systeme Vor- und Nachteile, dass muss man halt ausloten.

Ich meine, dass mir die Forumsbeiträge auch schon sehr geholfen haben !
Mein Dank an alle "Helfenden"! :top:

Tschü
Karsten

Tina
25.01.2006, 16:06
tue nicht so unschuldig..., Deine Bilder sind nicht die Schlechtesten. :cool:


und hast Du bei den etwa 3000 Bildern auf meiner Seite auch Blitzbilder gesehen? Ja? Dann höchstens 10 oder so ;)
das ist wirklich nicht mein Thema. Wenn es sich vermeiden lässt, verzichte ich drauf :)

Viele Grüße
Tina

Kapix 131
25.01.2006, 16:21
Hi Tina,

...ups, war das ein Fettnapf?

LG
Karsten
:oops:

mir
25.01.2006, 16:58
Ich bewundere sowieso die Mitglieder, die gebetsmühlenartig sich immer wiederholen. ;)
Ah, wenn das endlich auffällt, kann ich die Mühle ja wieder abschalten :cool:

Kapix 131
25.01.2006, 17:08
Hi Michael,

nicht das Du dich jetzt hier...

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/817/U461-WC.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22598)

einschließt... .

Mein Einwand war ja auch nicht negativ gemeint! ;)

Tschü
Karsten

Peter Heckert
25.01.2006, 17:12
Hallo Karsten,

Hi Peter,

habe das Programm jetzt auf der Platte.
Habe mich auch gleich an die Arbeit gemacht und meine Sorgenkinder schärfen wollen.

Ich bekomme mit Deinen Voreinstellungen im Freien Filter bunten Schnee.
Was mache ich falsch???



Du musst das Kästchen mit der Bezeichnung "Clip" noch anklicken, damit bei 8 Bit Zahlenüberlauf richtig gerechnet wird.

Dann kannst Du auf der 2. Karteikarte die Intensität einstellen und gegebenenfalls das Farbmodell "HIS" wählen, um nur den "I" Kanal zu schärfen. (Das vermeidet Verfärbung und schärft das Farbrauschen nicht so stark)

HTH,

Peter

Tina
25.01.2006, 17:27
...ups, war das ein Fettnapf?


nein, absolut nicht :)

Viele Grüße
Tina

Kapix 131
25.01.2006, 17:43
Hi Peter,

danke Dir, PL-Fielmann hat zwar nicht bei allen geholfen, aber ich währe ohne Deinen Tip noch nicht so weit!

:top: :top: :top:

Tschü Karsten

Kapix 131
25.01.2006, 17:49
Hi Tina,

...na blos gut, äääh wie war das mit dem blitzen... ? :cool:

Tschü
Karsten

Tina
25.01.2006, 23:33
...na blos gut, äääh wie war das mit dem blitzen... ? :cool:

no comment :lol:

Kapix 131
26.01.2006, 08:46
...übrigens, um das ursprüngliche Thema nachmals aufzugreifen kann ich Peter sein "PL-Fielmann" wärmstens empfehlen!

Leichte Bewegungsunschärfen sollten sich damit, und das war für mich wichtig, ohne weitreichende Fachkenntnisse und hohem technischen Aufwand, beheben lassen.
Natürlich kann PhotoLine 32 noch mehr!

Guter Tip, danke Peter :top:

Tschü
Karsten