PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Konica Minolta gibt Kamerageschäft auf"


Seiten : 1 [2] 3

Dimagier_Horst
20.01.2006, 15:38
Ich denke, vor dieser Art von Kundenumgang haben die meisten hier einfach Angst.
Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass es unsere Hausmarke bald nicht mehr gibt. Was ist im Zweifel besser.....

grgi
20.01.2006, 15:39
Was mir am meisten Sorgen macht: Wie geht das mit den Blitzen weiter? Sony wird ja scheinbar das A-Bajonett übernehmen, also hat man kein Problem mit den Linsen. Ein 3600 oder 5600 war aber auch eine nicht unerhebliche Investition.

In Sachen Blitzgeräte und dort besonders rund um den Blitzschuh bin ich absoluter Laie. Daher vielleicht eine blöde Frage:
Wenn es denn ein Nachfolgemodell der D7D unter Sony geben wird / sollte und dabei nicht mehr der KoMI Blitzschuh weiter verwendet wird (was ich im Moment vermuten würde), kann es denn nicht sein, dass ein Blitzschuhadapter entwickelt wird, der dann die Möglichkeit offenlässt auch zukünfig das 5600er oder 3600er zu nutzen. Oder wäre das technisch nicht möglich? Also die umgekehrte Richtung - nicht wie jetzt von dem Blitzgerät (z.B. Metz) auf den KoMi-Blitzanschluss sondern vom dann verwendeten Blitzanschluss auf die Blitzgeräte von KoMi.

Gruß
Detlef

Gruß
Detlef

Also, ich habe zwar gelesen, dass KoMi eine ausgefeiltere Blitztechnik hat, und bezüglich der entfesselten Blitze ist das sicher auch so. Allerdings macht meine neue Sony R1 schon mit dem Bordblitz bessere Bilder, als es meine bisherige A2 mit dem HS 3600 je konnte. Von daher ist das Problem mit der Blitztechnik ein akademisches, denke ich.

Natürlich kann man wehmütig sein, wenn ein solcher Pionier aus dem Kamerageschäft aussteigt. Vielleicht bin ich auch nicht lange genug Minoltianer gewesen. Mich hat einfach das Konzept der A1/A2 fasziniert. Ich war maßlos enttäuscht, dass man das nicht weitergeführt hat / weiterführen konnte. Die Sony R1 ist für mich die legitime Nachfolgerin der KoMi A2, und wenn bei einer Sony R2 dann mit KoMi-Know-How noch Blitz perfektioniert und ein Bildstabi eingebaut wird, dann überholen die Bridge-Kameras mit elektronischem Sucher (mit oder ohne Wechseloptiken) die Spiegelklapperer in ein paar Generationen schon noch :P

Greetinx

grgi

dbhh
20.01.2006, 15:40
(...)Wie ich schon vermutet habe: Umlabeln.
Frank
Oder traditiosbewusst, und zurück-labeln; siehe Bilder meiner DimageA2 in der Galerie ;-) eine "echte MINOLTA".
Gruß

PauloG
20.01.2006, 15:42
Ich schrieb am 28.02.2005 :
***
Hab gerade die CHIP 1/2006 in der Hand, die sich auf Seite 112 mit der BridgeCam Cyber-Shot R1 beschäftigt (so viel zum Thema "stirbt diese Cam-Kategorie aus). Wenn man sich das "Knochendesign" anschaut, erinnert das gute Stück doch sehr an die Dimage-Z ' s. Ob die Zusammenarbeit schon weiter ist, als öffentlich kommuniziert wird?
***

Traurigen Gruß
Dirk

Naja, wenn KM zu Sony wird, bekommt die DxD demnächst vielleicht eine bessere Benotung in solchen Blättern, eine Benotung, die der Kamera (D7D) gerecht wird ;)

yaku
20.01.2006, 15:42
Ein Artikel über Minolta: photoscala (http://www.photoscala.de/node/view/1468)

Elric
20.01.2006, 15:55
Ich denke auch eher, Sony ist der Buhmann, weil sie Minolta schlucken und somit an "unserer" Kameramarke kratzen...

Jouh, das ist eben das Poblem der "Schlucker".
Ich persönlich finde Sony als Schlucker gar nicht so schlecht, da sie gute Produkte haben (speziell auch im Foto/Videobereich) das passt schon.
Ich würde mir auch eher die 7D mit dem Sonyemblem kaufen, als mit dem unglücklichen Konicaminolta. Die Namensgebung habe ich nie verstanden.

Entscheidend für uns ist doch eigentlich nur, wie die Produktpalette weitergeführt wird; da habe ich mit Sony ein besseres Gefühl als mit Konica (die konnten doch noch nichtmal gescheite Filme herstellen)

Und: Sind wir mal ehrlich, es tut vielleicht ein wenig weh, wenn der Markenname, der einen so lange begleitet hat verschwindet. Wir sind aber Kunden! Wie soll es denn erst den Mitarbeitern gehen? Abgesehen von der Angst um den Arbeitsplatz.

Chris

Bezüglich der KoMi Mitarbeiter: Ich drücke den Mitarbeitern auf jeden Fall auch die Daumen und wünsche ihnen alles Gute!

Meine Verbundenheit zu KoMi: Naja, ich bin ja erst zu KoMi gewechselt, weil mich die Kamera absolut begeistert hat. Ich komme eigentlich aus dem Nikon-Lager (die F801s war mir zur damaligen Zeit die angenehmste und hat sich gegen die 7000i von Minolta oder eine ähnliche Canon EOS durchgesetzt). Meine Frau hingegen hat die 700i von Minolta incl. Objektiven und hat sie fast nie benutzt, die Objektive finden jetzt an der D7D Verwendung.
Trotzdem fand ich Minolta respektive KoMi sehr gut :top:

Gruß
Eric

Jerichos
20.01.2006, 15:59
Ein Artikel über Minolta: photoscala (http://www.photoscala.de/node/view/1468)
Zustimmung in allen Punkten! :top:

Sunny
20.01.2006, 16:02
Ein Artikel über Minolta: photoscala (http://www.photoscala.de/node/view/1468)

Ich finde,

das sieht schon deutlich freundlicher/positiver aus :top:

ekaat
20.01.2006, 16:08
Ein Artikel über Minolta: photoscala (http://www.photoscala.de/node/view/1468)


das ist doch mal ein interessanter bericht! und nun ist gut!

zurück zum fotografieren! (-:

Jornada
20.01.2006, 16:12
Ja, das lässt uns wohl alle wieder hoffen :)
Nur sehr schade, dass wieder Arbeitsplätze verloren gehen :flop:

dbhh
20.01.2006, 16:13
[quote=Lumpi1982] (...) Und an der agressiven Werbung von Canon hätte sich Konica-Minolta auch eine Scheibe abschneiden können:
KOMM SPIELEN
oder wie hieß es da noch. Eine Kamera, die Spaß macht. Das zieht natürlich. (...)
So aggressiv finde ich die Werbung nun wirkich nicht; sie ist ein geschickter Schachzug, wendet sich an Emotionen (die Masse der pot. Käufer) statt sich in technische Details zu stürzen (Amateure, Profis). Gratulation demjenigen, dem dies eingefallen ist. Stünde der D5D ebenfalls gut zu Gesicht.

Gruß

PeterHadTrapp
20.01.2006, 16:21
da stimme ich zu. die Kampagnen von KoMi waren und sind immer irgendwie viel zu "vernünftig". Diese Canon-Schiene einfach Spaß haben und machen zu wollen ist viel eingängiger. Außerdem erreiche ich damit die potentiellen Aufsteiger, die von einer kompakten wechseln sollen. Zu ambitionierten Amateuren (ich hasse diese Bezeichnung) werden sie dann, wenn sie an die Marke gebunden sind.

Ich sehe das so:
der große Marktsättigungsrun (erstmal alle potentiellen User mit irgendeiner Digicam auszustatten) ist im Prinzip gelaufen. Die paar Newcomer jedes Jahr reißen es nicht mehr so raus, wie in den vergangenen fetten Jahren, wo 90 % der Anwender umgestiegen sind. Jetzt gilt es die User an die teuereren SLR-Systeme heranzuführen, auch und besonders, weil sie dann ja ihr System zusehends erweitern sollen.

Diese Zielgruppe hat KoMi schlicht nicht erreicht. Die D7d ist ein Produkt für Altglasbesitzer und hat in erster Linie nur verhindert, dass die breite Masse zu Canon oder Nikon abgewandert ist (und in weiten Teilen war sie das schon....) und die D5 als guter Wurf für dieses Segment der Aufsteiger kam einfach viel zu spät. Und war wieder nicht mehr ganz konkurrrenzfähig, weil Canon einfach mit dem 8 MP Sensor die schlagenderen Kaufargumente liefert.

Ich bin gespannt was Sony für eine Zielrichtung fahren wird.

PETER

BadMan
20.01.2006, 16:22
[quote=Lumpi1982] (...) Und an der agressiven Werbung von Canon hätte sich Konica-Minolta auch eine Scheibe abschneiden können:
KOMM SPIELEN
oder wie hieß es da noch. Eine Kamera, die Spaß macht. Das zieht natürlich. (...)
So aggressiv finde ich die Werbung nun wirkich nicht; sie ist ein geschickter Schachzug, wendet sich an Emotionen (die Masse der pot. Käufer) statt sich in technische Details zu stürzen (Amateure, Profis). Gratulation demjenigen, dem dies eingefallen ist. Stünde der D5D ebenfalls gut zu Gesicht.

Gruß
War auch nicht negativ gemeint; wohl nur die falsche Wortwahl. Man sollte vielleicht sagen, emotionale Werbung.
Von daher stimme ich dir voll und ganz zu und so war es eigentlich auch von mir gemeint. Mit reinen Fakten angelt man keine Kunden mehr, zumindest nicht in der Zielgruppe. Da muss es bunt und laut sein.

Autowerbung wird ja auch schon seit jeher nicht (nur) mit technischen Daten gemacht, sondern mit Models auf der Motorhaube.

Sir Donnerbold Duck
20.01.2006, 17:31
Ich bin gespannt was Sony für eine Zielrichtung fahren wird.
Nach dem, was Sony hat verlautbaren lassen, wollen sie 20-25% des Marktes besetzen und zielen dabei eher auf das untere Preissegment. Mal sehen, wie sich das System entwickelt, nur im unteren Segment werden sie hoffentlich nicht bleiben wollen.

Gruß
Jan

dbhh
20.01.2006, 17:47
(...)* Der name KM wird leider erstetzt durch Sony :flop: (...)
Muss nicht sein. Vielleicht kommt MINOLTA in Form einer Sony-Premium- oder Spartenmarke zurück wie ehemals WEGA (wurde gerade umbenannt). Mal sehn.
Gruß

Peanuts
20.01.2006, 18:30
(...)* Der name KM wird leider erstetzt durch Sony :flop: (...)
Muss nicht sein. Vielleicht kommt MINOLTA in Form einer Sony-Premium- oder Spartenmarke zurück wie ehemals WEGA (wurde gerade umbenannt). Mal sehn.
Gruß

Es MUSS sein. Es ist der tiefere Sinn der ganzen Aktion. Die Marke Konica Minolta ist gescheitert. Nicht weil die Produkte nix taugen, sondern weil das Image nicht gestimmt hat.

Sony spricht die Lifestyle-Klienten einfach besser an und ist im Unterbewusstsein durch Produkte wie Walkman, Trinitron, Playstation verankert.

gal
20.01.2006, 18:43
Ich mache mal einen neuen Diskussionsstrang hier drin auf:
Vielleicht gibt es ja, sobald es sich Sony-Bajonett nennt, auch wieder mehr WW-Optiken wie z.B. das Sigma 15-30 oder das Tokina 12-24 für Minolta. Wär doch mal ein positiver Nebeneffekt...

amateur
20.01.2006, 19:38
Hi,

es gibt eine Meldung von Reuters (http://today.reuters.com/news/newsArticleSearch.aspx?storyID=151108+20-Jan-2006+RTRS&srch=sony), die die verkündete Strategie von Sony beleuchtet.

Wenn es so ambitioniert kommt, dann sehe ich auch bereits ein wenig positiver.

Hoffnungsvolle Grüße

Stephan

dino the pizzaman
20.01.2006, 19:45
Hm, das einzige was mir Sorgen macht ist die Tatsache, adss man auf das untere Preissegment zielen wird. Da bleibt wohl ein Nachfolger einer 7D oder - was wohl noch viel wichtiger wäre - ein Modell eine Stufe höher ein geplatzer Traum.

Mal sehen, was sie so anstellen.

PeterHadTrapp
20.01.2006, 20:04
weiß ich nicht, ob die nur unten rein wollen.
Dass man bei Sony, in dem Segment wo man antritt, durchaus die Ambitionen hat oben mitzuturnen zeigen die 828 und die HR1.

Ich denke, dass die Gerüchte stimmen, dass der D7d-Nachfolger mit so ummera 10 MP praktisch fertig war und dass der bereits mit Kohle von Sony entwickelt wurde.
Die wären doch blöde, wenn sie das Ding einfach einstampfen.

Ich glaube (O.K. hoffe.... :oops: ) dass die Soniker das Teil jetzt ein wenig umhäkeln, so dass es nicht sofort wie Minolta mit Sony-Logo aussieht und dass das der erste Release wird, den die Soniker ja für Mitte des Jahres angekündigt haben.

Und dann schätze ich, dass ein sehr stark automatikorientiertes Einsteigermodell kommt, und zwar sehr konkurrenzfähig was Preis und Auflösung angeht.

HeinS
20.01.2006, 20:37
Ok, die meissten von uns geben ja nichts auf Testberichte. Aber wenn man dann mit "seiner" Marke (es bleibt ja ganz tief im Inneren unsere Minolta) bei den Tests ganz vorne dabei ist, schwillt uns vieleicht vor Stolz doch ein wenig die Brust und wir sehen Testberichte mit ganz anderen Augen ;)

MarioA
20.01.2006, 22:20
Also das ist ja eine geradezu tragische Entwicklung. Ich habe, seitdem die Kooperation Sony - KoMi bekannt wurde, ja auch immer mal wieder spekuliert, daß die Kamerasparte früher oder später von Sony komplett übernommen wird aber das es dann so kommt und vor allem so abrupt ist schon "seltsam".

Was jetzt Sony daraus macht bleibt abzuwarten. Ein paar Details sind ja schon raus und man kann man nur hoffen, daß die sich nicht bis Sommer zeit lassen um was konkretes Vorzustellen. Ich denke wenn Sony nicht mit einer kompletten Palette (umgelabelte 5D, 7D Nachfolger, Objektiv/System Roadmap) zur PMA kommt (Ankündigung+Prototypen reicht ja schon), dann werden die Leute in Scharen wechseln und dem System den Rücken kehren.

Zur PMA sollen ja diverse neue Modelle (Olympus E330 + Ankündigung E1 Nachfogler, Samsung ist schon mit der umgelabelten Pentax da, evtl. etwas zum Canon 20D Nachfolger) kommen/angekündigt werden. Da würde es dann schon dünn werden, wenn da von Sony nichts kommt.

Also es wird spannend und ich hoffe wirklich für alle die ihr sauer verdientes Geld investiert haben, daß eine ordentliche Zukunft für die Systemteile gibt.

Gruß
Mario

presseplus
20.01.2006, 23:10
Eines verstehe ich in vielen Beiträgen nur nicht ... da kommt unterschwellig die Meinung durch, der Markt der digitalen SLR wäre bereits gesättigt bzw. ein absolutes Minusgeschäft.

Offensichtlich ist doch genau das Gegenteil der Fall!

Deswegen stürzt sich ja Sony wie wild auf das Geschäft. Das KonicaMinolta arge Minusbilanzen vorgelegt hat, ändert daran nichts. Diese roten Zahlen als Nichtwissender zu interpretieren, wäre sowieso schlichtweg naiv. Und über den Verkaufspreis bzw. die finanziellen Abmachungen mit Sony schweigt sich ja KonicaMinolta aus .....

Vielleicht ist da ein hübsches Sümmchen zusammengekommen!

M_Sp
20.01.2006, 23:36
N´Abend,

ich meine auch, daß der DSLR-Markt noch lange nicht "ausgeschöpft" ist.

Die Frage ist die: was sind "unteres" und "mittleres" Preissegment?
Wenn Sony, wie offenbar geplant, dick einsteigen will, kommen sie an Konkurrenzprodukten zu EOS 20D (bzw. Nachfolger) oder Nikon D200 wohl nicht rum. Das wäre imo auch das Einzige, was neben dem "Bestseller" EOS 350D zu attackieren, zu Beginn Sinn machen würde.

Außerdem glaube ich, SONY was nicht das Schlechteste. Man stelle sich mal vor, KoMi wäre von Canon oder Nikon geschluckt worden...DAS wäre dann wohl das sicher Aus gewesen.

Ich jedenfalls bin optimistisch und freue mich auf die bald erscheinende SONY irgendwas mit 12 MP und AS++(erdbebensicher;-))

Phillip Reeve
20.01.2006, 23:45
aber was machte denn die 350d aus? die 8mp und das rauschverhalten, sony also sensorlieferant sollte es doch schaffen etwas rauschfreieres zu bauen, das dann in ein 5d-gehäuse, logo drauf, ein vernünftiges standart-zoom wie das nikon 18-70 rausbringen und fertig, verlangt der markt etwas anderes?

CharlyII
21.01.2006, 00:24
Wie auch immer er weitergehen wird, ein Gutes hat es derzeit schon einmal für alle derzeit Kaufwilligen: Die EK Preise sind im Prinzip im DSLR Bereich für KM um ca. 100 Euro gesunken, auf einen Schlag. Wird also sicherlich das ein- oder andere gute Angebot geben. Wer also ohnehin in den nächsten Tagen zuschlagen wollte, bekommt die Preissenkung gratis geboten und ein in jedem Falle zukunftssicheres System ... .. .
LG
Bernhard

John Doe
21.01.2006, 01:09
Hallo zusamen,

leider kann ich den Otimismus nicht teilen. Sicherlich wird es jetzt das ein oder andere Schnäppchen geben, allerdings hat die Vergangenheit ja gezeigt, daß besondes die D7Ds ja nicht unbedingt durch ihre hohe Qualität überzeugt haben, sondern eher durch ihre "Sehnsucht nach Bremen". Sobald es also April ist, wird das eine höchst ungünstige Konstellation werden, was zumindestens mein Vetrauen in diese Sache nicht unbedingt seigert. Zumal steht jetzt zu befürchten an, das sich diverse Dritttanbieter jetzt wohl überlgen werden, ihre KoMi Objektive auslaufen zu lassen, bzw. diese erst gar nicht aufzulegen. Spekulationen über ein Tokina 12-24, oder Hoffnungen auf das Sigma 17-70 für KoMi, können wir also getrost zu Grabe tragen, auch dort wird man wohl erst einmal abwarten, wie der Markt sich entwickelt. Ironischerweise habe ich im letzten Jahr erst mit heftigem Verlust einen Systemwechsel vollzogen, mit dem Ergebnis, das ich jetzt mittelfristig Elektronikschrott für ziemlich viele Teuros rumliegen habe, den keiner mehr repariert, wenn mal was dran ist. Jetzt bin ich sogar froh, das ich bislang kein 80-200 SSM abbekommen habe.


Gruß Uwe

Dimagier_Horst
21.01.2006, 01:18
daß besondes die D7Ds ja nicht unbedingt durch ihre hohe Qualität überzeugt haben
Was auf die 5D nicht zutrifft, hier liest man kaum von Qualitätsproblemen.

ihre KoMi Objektive auslaufen zu lassen
Das konkret kann unter Sony nur besser werden, hier war schon tote Hose

den keiner mehr repariert, wenn mal was dran ist
Wieso? Der heutige Service geht in Sony-Hände, und im Zweifel wird es Drittanbieter geben. Das ist heute schon der Fall bei den alten analogen Minoltas. Für andere Marken besteht ebenfalls ein Netz feinmechanischer Werkstätten.

TorstenG
21.01.2006, 01:21
Hallo John Doe!

Ich glaube, da irrst Du Dich! Die großen Hersteller wie Sigma, Tamron oder Tokina dürften durch den Einstieg von Sony erst recht Interesse an der KoMi-Schiene bekommen haben, denn für viele "speziellere" Objektive wäre der Markt, den KoMi in kurzer Zeit hätte schaffen können, garnicht groß genug! Das KoMi selber nun das Feld komplett Sony überlässt, das dürfte denen dabei total egal sein! Was zählt ist die Masse, also die Zahl der verkauften Kameras, nichts anderes!

Minoltafan1982
21.01.2006, 01:25
Hallo liebe Leidensgenossen :cry:

Ich muss an dieser Stelle mal bekannt machen dass meine vor 2 oder 3 Jahren erworbene MINOLTA G500 (damals noch nicht KoMi) bereits mit einem SD und zusätzlichem MemoryStick Slot ausgerüstet war.
Meiner Meinung nach war die ganze Geschichte schon vor Jahren beschlossen. Denn damals war ja auch schon die Fusion mit Konica, dem
Kopiererhersteller bekannt. Und da solchen Fusionen eine unmenge Geld kosten hat man Minolta jetzt eben dicht gemacht um mit dem Namen KonicaMinolta im Kopiererbereich Geld zu verdienen. Die Photosparte an Sony verklopft - zum Insolzenpreis - und schon ist das Kind geschaukelt. Ein abgekartetes Spiel.
Die Leute die bei Minolta Photo ihr Geld verdient haben - bekommen es eben jetzt von Sony.

Was bleibt?

Canon und Nikon werden jetzt warscheinlich keine Luftsprünge machen - denn JETZT wird die Geschichte von MINOLTA PHOTO ESSENTIALS erst neu geschrieben. Und zwar DIGITAL.

MFG

der Minoltafan

John Doe
21.01.2006, 01:27
Hallo zusammen,

@Horst- ja, es gibt Werkstätten, aber die Mechanik der Kameras macht mir eigentlich weniger Sorgen. Und wenn die jetzt vorhandenen Ersatzteile aufgebraucht sind, ist Feierabend. Genau die Situation habe ich in einem Anderen Sektor (Sicherheitstechnik) unlängst hinter mich gebracht, mit einem enormen Abbruch im Kundenstamm, es ist fast so, als würde ich das ganze noch einmal erleben. Ich wünschte nur, ich könnte eueren Optimismus teilen, momentan bin ich jedoch maßlos enttäuscht, wie das gelaufen ist.


Gruß Uwe

Dimagier_Horst
21.01.2006, 01:35
Und wenn die jetzt vorhandenen Ersatzteile aufgebraucht sind, ist Feierabend.
Da stimme ich Dir zu. Der Zeitraum, in denen Elektronik gewechselt werden kann, wird auch bei bestehenden Herstellern wesentlich kürzer werden. Mechanik konnte man noch selber nachbauen. Elektronische Baugruppen sind nur noch Black Boxes....

jrunge
21.01.2006, 02:33
Und wenn die jetzt vorhandenen Ersatzteile aufgebraucht sind, ist Feierabend.
Da stimme ich Dir zu. Der Zeitraum, in denen Elektronik gewechselt werden kann, wird auch bei bestehenden Herstellern wesentlich kürzer werden. Mechanik konnte man noch selber nachbauen. Elektronische Baugruppen sind nur noch Black Boxes....
OT: Tja, das war beim BORGWARD (Bremen!!! ;) ) noch anders, da werden bis heute noch Höchstpreise erzielt. :cool:

carlos
21.01.2006, 08:26
ich find es schade, nach so kurzer Zeit bereits ein Sammlerstück in Händen zu halten. Ich glaube wir müssen uns daran gewöhnen, das auch Giganten den Bach runter gehen können.

Dimagier_Horst
21.01.2006, 09:47
Bevor Giganten den Bach runtergehen kann man sie als Zwerge erkennen.

Photoshark
21.01.2006, 10:52
Da es - glaube ich- in diesem Thread noch nicht gepostet wurde, hier ein Artikel aus Photoscala zur Situation:

http://www.photoscala.de/node/view/1468

ManniC
21.01.2006, 10:58
Den gab's schon ;) - trotzdem danke.

Sunny
21.01.2006, 11:03
Bevor Giganten den Bach runtergehen kann man sie als Zwerge erkennen.

:top: :top: :top:

Ralfoto
21.01.2006, 14:48
:!: DANKE MINOLTA :!:

Ich fotografiere seit vielen Jahren fast ausschließlich mit Minolta Kameras ( Vectis S1, F100, A2) und habe in dieser Zeit viele schöne Bilder mit meinen Minoltas geschossen, habe unwiederbringliche Augenblicke im Bild festgehalten... und keine der Minolta-Kameras hat mich jemals im Stich gelassen, keine war jemals zur Reparatur oder hat mich sonst irgendwie enttäuscht! :top:

Dafür möchte ich mich bei den Leuten von Minolta einfach mal ganz herzlich bedanken!

... ihr habt tolle Kameras gebaut, mit denen ich jede Menge Spaß hatte (und haben werde!), und das nun alles den Bach runter geht liegt ja wohl eindeutig nicht an denen, die diese Kameras entwickelt, gebaut und ggf. repariert haben.

Für die Zukunft kann ich den betroffenen Leuten nur alles Gute wünschen, alles andere sind im Moment ohnehin nur Spekulationen.

Ich Denke schon, das Sony das Zeug dazu hätte, bei Kameras ganz oben mitzumischen. Die Vorrausetzungen sind nicht schlecht, was Sony draus macht werden wir in ein paar Jahren wissen.

Gruß
Ralf

Sunny
21.01.2006, 14:52
:!: DANKE MINOLTA :!:

Da schließe ich mich gerne an :top: :top: :top:

Tom
21.01.2006, 20:10
Die haben vielleicht weniger Rückläufer (Qualitätsprobleme) und damit weniger Kosten.
MfG wave

Wer hat denn die CCDs hergestellt, die in der D7/i/Hi in Massen gestorben sind, und bei KoMi sicher trotz Zusicherung der Kostenübernahme durch Sony zumindest hohe Verwaltungs- und Organisationskosten für KoMi verursacht hat?

Richtig - SONY.

Ein Schelm, wer dabei Böses denkt (oder auch nicht?)...

Tom

Sunny
21.01.2006, 20:12
Die haben vielleicht weniger Rückläufer (Qualitätsprobleme) und damit weniger Kosten.
MfG wave

Wer hat denn die CCDs hergestellt, die in der D7/i/Hi in Massen gestorben sind, und bei KoMi sicher trotz Zusicherung der Kostenübernahme durch Sony zumindest hohe Verwaltungs- und Organisationskosten für KoMi verursacht hat?

Richtig - SONY.

Ein Schelm, wer dabei böses denkt (oder auch nicht?)...

Tom

Sogenannte Rückrufe gibt es auch bei sehr berühmten Marken,

Nokia, Daimler und ....

finepixler
21.01.2006, 22:21
Wer hat denn die CCDs hergestellt, die in der D7/i/Hi in Massen gestorben sind, und bei KoMi sicher trotz Zusicherung der Kostenübernahme durch Sony zumindest hohe Verwaltungs- und Organisationskosten für KoMi verursacht hat?

Richtig - SONY.

Ein Schelm, wer dabei böses denkt (oder auch nicht?)...

Tom


Hhm. Schonmal drüber nachgedacht, dass Du wahrscheinlich nie einen digitale Minolta-Fotoapparat Dein Eigen hättest nennen dürfen, hätte Sony nicht die CCD´s geliefert? Erst Sony hat es Minolta und vielen anderen Kameraherstellern ermöglicht, digitale Fotoapparate herstellen zu können. Minolta war ja scheinbar nicht in der Lage einen CCD- oder CMOS-Sensor herzustellen.

finepixler
21.01.2006, 22:37
Ich sehe das so:
der große Marktsättigungsrun (erstmal alle potentiellen User mit irgendeiner Digicam auszustatten) ist im Prinzip gelaufen. Die paar Newcomer jedes Jahr reißen es nicht mehr so raus, wie in den vergangenen fetten Jahren, wo 90 % der Anwender umgestiegen sind. Jetzt gilt es die User an die teuereren SLR-Systeme heranzuführen, auch und besonders, weil sie dann ja ihr System zusehends erweitern sollen.

Quatsch. Gerade mal 19.4% der deutschen Privathaushalte waren 2004 mit einem digitalen Fotoapparat ausgestattet. Lass es mal im Jahr 2005 etwa 30-40% sein:

http://www.destatis.de/basis/d/evs/budtab4.php

Es existiert noch eine extrem große Anzahl von Fotografen mit analogem Equipment, dass es an die digitalen SLR heranzuführen gilt. Leider wird das nicht mehr von Konica-Minolta umgesetzt werden können. Alleine in meinem Bekanntenkreis kann ich einige Personen aufzählen, die noch mit einer anaolgen SLR fotografieren, da ihnen der Umstieg auf digital noch zu teuer ist. Nicht jeder kann mal 500, 1000 oder gar 2000 Euro für eine neue Kamera locker machen. Die in den einschlägigen Foren anwesenden User stellen m.E. nur eine Minderheit dar.

Photopeter
21.01.2006, 22:42
Ich denke auch, man sollte nicht zu schnell über Sony herziehen. Ich habe einen Sony Fernseher, der allererste Sahne ist, und ich würde jederzeit wieder nur einen Sony TV kaufen. Denn ich habe, obwohl er inzwischen über 6 Jahre alt ist, in seiner Preisklasse bis heute nichts besseres in Bezug auf Bildqualität gesehen.
Auch wenn Sony sich mit dem Rootkit natürlich ein starkes Stück geleistet hat. Andererseits, wer Audio- Cd's mit Kopierschutz kauft, ist selbst Schuld. Ich gebe doch nicht so ein Heidengeld für ein Stück Plastik aus, wenn ich es nicht mal mehr vernünftig abspielen kann. Und die Tatsache, das ich für Unterwegs mal einen Sampler machen will, aber nicht kann, dann mache ich das schlicht und einfach nicht mehr mit. Wenn das konsequent jeder machen würde, währe dieser ganze Kopierschutz- Unfug blitzschnell verschwunden. Kopierschutz ist obendrein ausschließlich eine Strafe für ehrliche User. Unerliche haben nie ein Problem, an die Musik oder Software auch ohne zu Bezahlen dran zu kommen. Das geht sogar meist schneller als in die Stadt zu fahren und die CD zu kaufen.

turuncho
21.01.2006, 22:42
bitte lesen
http://www.dpreview.com/news/0601/06...minoltaout.asp :flop: :flop: :flop:

foxl
21.01.2006, 22:46
bitte, gern geschehen.. :top:
Vielen Dank und Grüße...

mfg
Foxl

U.Schaffmeister
21.01.2006, 22:50
unter heise:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/68522

ManniC
21.01.2006, 22:50
Error 404, liest man immer wieder gerne ;)

Ich denke mal es geht um KoMi->Sony und pappe diese News mal an den One&Ony-Thread zum Thema ;)

Photopeter
21.01.2006, 22:56
...Quatsch. Gerade mal 19.4% der deutschen Privathaushalte waren 2004 mit einem digitalen Fotoapparat ausgestattet. Lass es mal im Jahr 2005 etwa 30-40% sein:

http://www.destatis.de/basis/d/evs/budtab4.php

Die Tabelle ist von 2004. Inzwischen haben wir 2006 und damit das Weihnachtzgeschäft 2005 bereits hinter uns. Wenn man mal bei einem Bilderannahmestand fragt (ein Freund von mir betreibt ein Minilab und zwar auf dem "platten Land", wo alle technischen Entwicklungen immer etwas später stattfinden), wie hoch der Anteil an Filmen im Vergleich zu Digitalmedien ist, so war es 2004 noch etwa 70 zu 30 zu Gunsten von Film. 2006 ist es aber genau umgekehrt, 70 zu 30 zu Gunsten von Digital.
Es spielt gar keine Rolle, wie viel analoge Fotoapparate noch existieren (ich habe mehrere Dutzend davon, "versaue" die Statistik doch ganz kräftig, fotografieren tue ich aber ausschließlich mit meiner einzigen DSLR) sondern, wie viele, die auch regelmäßig fotografieren (und nur solche Leute kaufen sich eine DSLR bzw überhaupt "Marken und Qualitätsbewusst") bereits versorgt sind. Und da ist bestimmt eine gewisse "Sättigung" erreicht. Die anderen, die 1 Film in 10 Jahren "vollgeknipst" haben, die kaufen sich dann halt irgendeine Digi, wenn der Film das nächste Mal voll ist.

TorstenG
21.01.2006, 23:12
bitte lesen
http://www.dpreview.com/news/0601/06...minoltaout.asp :flop: :flop: :flop:
Der Link sollte wohl so heissen:
http://www.dpreview.com/news/0601/06011901konicaminoltaout.asp

Aber auch wie die von Heise nicht mehr ganz taufrisch, sprich beide von Donnerstag! Naja, viel hat sich seitdem natürlich nicht getan!

U.Schaffmeister
21.01.2006, 23:18
Kopie von den Minolta Seiten:

Partial Transfer of Certain Assets Related to Digital SLR cameras

Since July 2005, Sony Corporation (Sony) and Konica Minolta Photo Imaging, Inc. (Konica Minolta PI) have been working on the joint development of digital single lens reflex (SLR) cameras. Sony, Konica Minolta Holdings, Inc. and Konica Minolta PI are pleased to announce that they have decided to transfer a certain portion of Konica Minolta PI ’s assets related to digital SLR cameras to Sony, and at the same time, that Konica Minolta PI will consign its customer service operation for Konica Minolta cameras and related products* to Sony. Agreement to this effect was reached today.

Under this agreement, on March 31 2006, Sony will receive certain assets from Konica Minolta PI that are necessary for the development, design, production and so forth of digital SLR cameras compatible with Konica Minolta PI’s “Maxxum/Dynax lens mount system”.** Sony will accelerate development of new digital SLR cameras based on and compatible with the Maxxum/Dynax lens mount system with a view to marketing these models this summer.

On the basis of its ongoing “selection and concentration”, Konica Minolta Group will concentrate on its core “business technologies” field and its strategic “optics and display devices” field and withdraw from camera business*** as of March 31, 2006. At the same time, Konica Minolta PI will partially transfer certain assets related to digital SLR cameras to Sony.

From April 1 2006, Konica Minolta PI will consign the customer service operations for Konica Minolta cameras and related products* to Sony, and Sony will implement service operations from that date onward.

* Konica Minolta, Konica and Minolta brand film cameras, digital still cameras, lenses, accessories etc.
** An original lens mount system to connect camera body and lens adopted in Konica Minolta Maxxum/Dynax series SLR cameras
*** Excludes production of digital SLR cameras and interchangeable lenses for Sony

korfri
22.01.2006, 00:22
Wer hat denn die CCDs hergestellt, die in der D7/i/Hi in Massen gestorben sind, und bei KoMi sicher trotz Zusicherung der Kostenübernahme durch Sony zumindest hohe Verwaltungs- und Organisationskosten für KoMi verursacht hat?
Hey Tom,

das ist eine Vermutung von Dir, aber hast Du dafür irgendwelche Belege ?

Sicher gibt es mal die eine oder andere Kamera, bei der irgendwas kaputt geht. Aber jetzt von "in Massen gestorbenen" CCD's zu sprechen finde ich infam. Wollen wir durchzählen, wie vielen von unseren D7Usern das passiert ist ?

Wenn Du recht hättest, müßten es hunderte sein. Ich lese das Forum sehr regelmmäßig, und muß sagen, es waren nach meinem Gefühl nicht mehr als ein Dutzend (von vielleicht 1.200 Dimagiern). Eher wurde mal fix die Elektronik getauscht, oder der ganze Antishake, als gerade der CCD-Chip. Und der Sony-typische Fehler mit den korridierten Signalleitungen, der findet sich in allen möglichen Kameras, dSLR's eingeschlossen. Bei der Dimage ist er bisher aber recht selten aufgetreten.

Bildersturm
22.01.2006, 06:41
Hallo Minolteken !

Das ist doch alles nichts ungewöhnliches. Siehe Siemenshandys.
Und wenn Sony den Bajonettanschl. übernimmt (wie oben schon erwähnt) :top: , dann würde ich sagen es bleibt alles beim alten nur das Etikett wird erneuert.

Also im Osten nichts neues.

Ulrich

U.Schaffmeister
22.01.2006, 12:24
Naja mit gemischten

pfk
22.01.2006, 13:53
morgen! :roll:

also nachdenklich stimmt mich dass ganze schon ein wenig... aber mal abwarten und tee trinken. hab da hier (http://futurezone.orf.at/business/stories/84446/) einen link für euch. gut, da ist nicht von komi zu lesen aber die aussage ist trotzdem (relativ) schön und wir dürfen hoffen... auch wenn sony mit billigen sdlr den markt erobern will, denke ich mal dass ab und zu auch sahnestückchen kommen werden... (daumendrück)

lg peter

korfri
22.01.2006, 14:46
Vielleicht sollte man Sony einfach nahelegen, (den hier in Deutschland) guten Service von Minolta (Bremen) zu übernehmen ?

Sunny
22.01.2006, 14:56
Vielleicht sollten man Sony einfach nahelegen, (den hier in Deutschland) guten Service von Minolta (Bremen) zu übernehmen ?

Wenn die auf uns hören würden :roll:

dino the pizzaman
22.01.2006, 14:58
Vielleicht sollten man Sony einfach nahelegen, (den hier in Deutschland) guten Service von Minolta (Bremen) zu übernehmen ?

:top:

Schreib eine SMS an die Zielnummer 099165 mit dem Text SONY_1, SONY_2 oder SONY_3 wenn du den Service von Minolta erhalten willst!

ManniC
22.01.2006, 15:00
Vielleicht tun die das ja auch. Bis zu diesem Moment ist in dieser Hinsicht noch nichts bekannt, aber es könnte durchaus Sinn machen, auch annerkanntermassen funktionierende Human Ressources zu übernehmen.

Dimagier_Horst
22.01.2006, 15:04
dass ab und zu auch sahnestückchen kommen werden... (daumendrück)
Da glaube ich weniger dran. Schau Dir an, was Panasonic macht und übertrage das auf Sony. Dann kommt ein kleiner Baustein im Bereich Multimedia raus - mit der Zielrichtung des Massenmarktes. Da steht eher die Präsentation im Fokus und nicht die Aufnahme.
Und der Still-Kameramarkt ist nicht Hollywood, wo man sich ein Studio kauft, um sein Format gegen den Rest der Welt durchzusetzen.
Ich glaube nicht daran, dass Sony einen Teil der KoMi-Fotosparte gekauft hat, um anspruchsvollen Fotografen was Gutes zu tun oder einen auf hohem Niveau stagnierenden DSLR-Markt aufzumischen. Sie haben sich Zeit gekauft, und wir werden im Vorhinein nicht erfahren, was sie damit vorhaben....

Vielleicht sollten man Sony einfach nahelegen
Ich habs jetzt nicht parat, aber wieviele Stellen will Sony weltweit abbauen?

joki
22.01.2006, 15:42
Im Herbst war da von 10.000 die Rede. :flop:

Übrigens auch KoMi "spart " dadurch 3700 Mitarbeiter ein... (http://www.wienweb.at/content.aspx?id=99648&cat=7&channel=2) :roll:

Ritzibi
22.01.2006, 17:22
Hallo,

ist doch klasse, alle Mann von Bord und schenkt mir Eure Ausrüstung.
Was soll denn das Geheule?
Wer baut für einen nicht unerheblichen Anteil der Digicams auf den Weltmarktes die Sensoren? Sony!
Warum soll ich jetzt nur weil sich ein Name ändert alles verschleudern? Werden die 7D und 5D jetzt auf einmal schlechter?
Wenn Sony das Bajonet beibehält wirds schon nicht so schlimm werden.
Da denk ich immer wieder an die Neuvorstellung der EOS 20D, die kam raus und schon war die 10D nix mehr wert, obwohl die bis dahin das Nonplusultra in diesem Preissegment war.
Also ich behalt meine KoMi 5D und freue mich schon mal auf das ein oder andere Objektivschnäppchen. Panikverkäufer wirds jetzt ja bestimmt genügend geben.

Gruß
Klaus

TorstenG
22.01.2006, 18:39
Hmm, soviel Geheule ist hier doch garnicht! :)

Insgesamt wird das doch ganz gut angenommen bzw. weggesteckt! Finde ich zumindest! Das man dennoch eine Menge überlegt, das ist doch normal!

Immerhin ist die Meldung, das Sony auf Minolta-AF baut ja auch nicht neu und hat doch auch seinen Teil dazu beigetragen!

achim_k
22.01.2006, 19:26
Viele sind ja total gegen Sony hier im Forum. Meine Meinung:
So wie Sony im Camcorderbereich nicht nur den "point-and-shoot"-Massenmarkt abdeckt, sondern auch Top-Kameras liefert, die praxisnah konzipiert, gut zu bedienen sind, lange am Markt bleiben und dann auch weiter entwickelt werden, so wird es eine solche Modellpolitik sicher auch im Fotobereich geben. Ich sehe das nicht so pessimistisch wie viele Minoltianer. Hier mal ein Link aus der genannten Sparte:
http://www.slashcam.de/artikel/Test/Die-Sony-HVR-Z1-im-Test.html

Gruß
Achim

Sunny
22.01.2006, 19:35
So wie Sony im Camcorderbereich nicht nur den "point-and-shoot"-Massenmarkt abdeckt, sondern auch Top-Kameras liefert, die praxisnah konzipiert, gut zu bedienen sind, lange am Markt bleiben und dann auch weiter entwickelt werden, so wird es eine solche Modellpolitik sicher auch im Fotobereich geben.

Hallo Achim,

dieser Meinung sind meine Freunde und ich auch,

sonst hätte das Engagement von Sony ja eigentlich keinen Sinn.

Tom
22.01.2006, 20:54
Minolta war ja scheinbar nicht in der Lage einen CCD- oder CMOS-Sensor herzustellen.
Darum ging es mir in meinem Kommentar gar nicht, die wenigsten Kamerahersteller betreiben eine eigene Halbleiter-Entwicklung und -Fertigungsanlage.
Vielleicht kommst Du noch drauf, mehr sag ich hier nicht...

Tom

Anaxaboras
22.01.2006, 20:56
Am Freitag hat sich offensichtlich ein Herr Yutaka Nakagawa von SONY in Tokio zur Übernahme der D-SLR-Sparte von Komi geäußert. Laut Handelsblatt (http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt&sfn=go&id=1175628) kündigte Nakagawa an, Sony werde sich auf vergleichsweise günstige Modelle konzentrieren, die den Massenmarkt erobern könnten.

Wenn das so stimmt, stehen uns sicher noch einige unliebsame Überraschungen ins Haus. Eine 9D wird es unter diesen Vorraussetzungen sicher nicht geben. Mir scheint es sogar fraglich zu sein, ob SONY das Konzept der 7D (z. B. keine Motivprogramme) so noch forführen wird.

Wenn SONY vor allem in den Gefilden von 350 D, D70 etc. wildern möchte, machen auch die hochwertigen Linsen von KoMi keinen Sinn mehr. Wer will denn einen vierstelligen Betrag für hochwertige APO Optiken mit SSM ausgeben, wenn es keinen profesionellen Body mehr gibt?

Ich habe mir gerade mühsam meine Ausrüstung rund um die 7D zusammengekauft (meist bei Ebay). Was nützen mir aber die besten Linsen, wenn ich in 2, 3 Jahren keinen vernünftigen Body mehr dafür bekomme. Jetzt grüble ich natürlich auch, ob ich so schnell wie möglich das Pferd wechseln soll oder nicht.

Vielleicht wäre es gut, wenn es bald einmal ein Statement von KoMi geben würde, wie die nähere Zukunft aussehen könnte. (Es geht ja nicht nur um das A-Bajonett - wie sieht's eigentlich mit dem künftigen Blitzschuh aus?) Die können doch jetzt nicht ihre Kunden einfach im Regen stehen lassen.

Vielleicht könnte man ja hier im Forum einen Fragenkatalog zusammenstellen, der dann an die entsprechenden Stellen weitergeleitet wird. Kann ja sein, dass es tatsächlich Antworten gibt.

Tom
22.01.2006, 21:24
Wer hat denn die CCDs hergestellt, die in der D7/i/Hi in Massen gestorben sind...
Hey Tom,

das ist eine Vermutung von Dir, aber hast Du dafür irgendwelche Belege ?

Sicher gibt es mal die eine oder andere Kamera, bei der irgendwas kaputt geht. Aber jetzt von "in Massen gestorbenen" CCD's zu sprechen finde ich infam. Wollen wir durchzählen, wie vielen von unseren D7Usern das passiert ist ?

Wenn Du recht hättest, müßten es hunderte sein. Ich lese das Forum sehr regelmmäßig, und muß sagen, es waren nach meinem Gefühl nicht mehr als ein Dutzend (von vielleicht 1.200 Dimagiern).
Gut, "in Massen" ist vielleicht tatsächlich übertrieben, gemessen an den Verkaufszahlen.

Die Ausfallzahlen sind jedoch hoch genug, um zusätzliches Personal in Bremen zur Bewältigung der Reparaturen zu rechtfertigen.
Dazu kommt ein Ersatzteil-Lieferproblem (CCD), das bei geringen Ausfallzahlen wohl eher nicht aufgetreten wäre.

Da ich auch viel in englischsprachigen Foren lese, weiß ich, daß CCD-Ausfälle keine Einzelfälle sind (und auch schon vor Mitte 2005 auftraten). Auch bei ebay tauchten etliche vermeintliche CCD-Ausfälle auf.

Eher wurde mal fix die Elektronik getauscht, oder der ganze Antishake, als gerade der CCD-Chip.
Daß fix mal eine komplette Elektronik auf Verdacht ausgetauscht wird liegt z.T. sicher auch an der Mentalität der jeweiligen Reparateurs oder hat mit dem Vergütungssystem (benötigte Arbeitszeit) zu tun.
Außerdem sollte man das, was nachher auf dem Reparaturschein steht besser nicht auf die Goldwage legen (Stichwort "Textbaustein"). Da habe ich und andere hier im Forum schon die eigenartigsten Erfahrungen hinter mir. (Letztes Beispiel hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=27209&postdays=0&postorder=asc&highlight=angeblich+elektronik+ccd&start=11))

Nicht, daß ich falsch verstanden werde, das sollte kein Vorwurf gegenüber dem KoMi-Service sein.

Und der Sony-typische Fehler mit den korridierten Signalleitungen, der findet sich in allen möglichen Kameras, dSLR's eingeschlossen. Bei der Dimage ist er bisher aber recht selten aufgetreten.
Daß der Fehler auch bei anderen Kameras (D-SLRs, anderen Farbrikaten) auftrat belegt WAS genau?
Daß es am Lieferanten SONY liegt? Das wissen wir bereits...

Tom

U.Schaffmeister
22.01.2006, 22:53
Nun habe ich mir auch meine Überlegungen zum Ende von Komi gemacht:
1. Meine Komi / Minolta Kameras und Linsen gehen dadurch nicht sofort kaputt.
Aber => Ausgabestopp für das Komi-System bis klar ist was von Sony kommt.

Da Komi kein Geld mehr für Neuerungen hat, und der Markt derzeit schnelllebig ist, kann man der Entscheidung eine gewisse Vernunft nicht absprechen - das Bajonett soll durch Sony weiter genutzt werden.

Was Sony damit machen wird? Ich versuche es mal positiv zu sehen: Der Kompaktkameramarkt ist überlaufen, die Markentreue nicht unbedingt gegeben. Anderst bei Kameras mit Wechselobjektiv: Ein Systemwechsel ist teuer und die meisten werden davor zurückschrecken (eine besondere Form der Markenbindung).
Da Sony mit Sicherheit anhand von Canon/Nikon sieht, das sich recht gute Geschäfte in dem DSLR Sektor machen lassen, man aber auf die Einführung eines neues Bajonetts verzichten will (siehe die andere Vorgehensweise bei Olympus), ist die Übernahme eines eingeführten Bajonetts verständlich. (Man braucht die Fremdhersteller von Objektiven nicht zu überzeugen)
Wenn ich es jetzt mal ganz positiv sehe, dann gibt es nun zwei DSLR-Hersteller mit eigener Sensor-Produktion Sony und Canon, in diesem Fall könnte man von einer wirklichen Belebung des Marktes sprechen (und als Nikon würde ich ins grübeln kommen).
[Zwischenbemerkung: Was wird das Canon an Werbeetat kosten um die gleichen Bewertungen im Zeitschriftenmarkt zu erhalten :-) )

Andererseits ist Sony im DSLR Markt ein Newbie, die anderen Kamerahersteller können auf erfahrenes Personal zurückgreifen. Hier ist die Frage wieviel "Humankapital" von Komi bei Sony weitermachen wird.

Nur eines schminke ich mir jetzt schon ab: Eine D7D mit Sony Aufkleber kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die Kamera Gewinn erwirtschaftet hätte, dann wäre die jetztige Situation eine andere.

Die Entwicklung im Fotobereich wird noch einige Veränderungen bringen. Traditionelle Kamerahersteller produzieren für einen Nischenmarkt - nur die Kombination aus Kamera- und Elektronikhersteller hat überhaupt eine Überlebenschance. Pentax wird Samsung, Leica hält sich immer noch am Strohhalm fest, Sigma - Konica - Minolta sind als Kameramarke nicht mehr.

P.S. Hoffentlich wird das Erstlingswerk auf das Michael Jackson Video beim Einschalten verzichten... :-) :lol: :lol: :lol:

dino the pizzaman
22.01.2006, 23:16
Zu deiner Aussage mit der Erwitschaftung von Gewinn bei der D7D: eine gute Kamera reicht nicht um sie zu verkaufen. Es braucht Marketing, es braucht Kunden, die von der Kamera erfahren und die auch einsehen, warum man sie kaufen soll. Die D7D bietet keinen wirklichen Nachteil (ausser die 6mp, die sind zwar kein Nachteil aber man kann sie als solche "verkaufen"). Die Marketingmaschine hat aber fehlgeschlagen. Sony könnte sowas durchaus ausbügeln!

Aber was mir wichtiger erscheint: eine Markentreue bei DSLRs... ich weiss nicht. Wenn ich mir anschaue wie gut man alles bei ebay wegkriegt scheint ein Wechsel nicht mit allzugrossen Verlusten gekoppelt zu sein. Vorallem wenn - wie bereits angekündigt - Sony sowieso eher im tiefere Preissegment Furore machen will. Eine günstige DSLR mit max. zwei Objektiven und der Otto-Normal-Knippser mit etwas gehoberen Ansprüchen ist befriedigt. In zwei Jahren hat er die Kosten vergessen, die ohne hin nicht allzuhoch waren dank billigem Body und billigen Linsen und voilà, kann das ganze in den Schrank gesperrt werden und die gleiche Kombination von nem anderen Hersteller gekauft werden. Ich würde je länger je mehr nicht mehr auf Markentreue setzen, vorallem bei diesem unterdessen auch sehr kurzlebigen gewordenen Massenmarkt.

Und ich denke Sony weiss sehr gut, wie sie auch genügend Knowhow von Minolta bekommt. Vermutlich wurde da auch einiges beim Deal mitgekauft. Produziert wird ja weiterhin von Minolta, die Entwicklung ist da wohl eingeschlossen. Das Konzept liefert Sony, und die haben im Prosumer-Bereich ja unterdessen auch einige Erfahrungen gesammelt.

Die Kameras werden sehr wertig und für ihr Geld sehr gut sein. Allerdings ist und bleibt es eine günstige Kamera die im unteren Preissegment angesiedelt ist was DSLR angeht und eine auf dieses Marktsegment ausgerichtete Features haben wird. Das was die Kamera kann, wird sie gut können. Aber etwas auf der Stufe der 20D, D7D, D200 oder vielleicht sogar etwas darüber, auf das werden wir vergebens warten. So ist zumindest meine Einschätzung nach diesen vielen und langen Diskussionen, die bis jetzt geführt wurden. Vorallem eben auch, wenn man den gesamten Markt und vorallem die Käuferschichten und damit verbundenen Ansprüche anschaut.


Aber eben, man kann lange rumdiskutieren. Wissen kann es niemand ausser Sony selbst. Hoffen wir, dass die sich nicht ewigs Zeit lassen mit einer Bekanntgabe der weiteren Pläne. Den jetzigen Kunden zuliebe...

artmano
23.01.2006, 03:37
... Die D7d ist ein Produkt für Altglasbesitzer und hat in erster Linie nur verhindert, dass die breite Masse zu Canon oder Nikon abgewandert ist
Stimmt das wirklich? Ich für mein Teil war seit Mitte der 80er Jahre von den analogen Minoltas enttäuscht, habe damals meine komplette Minolta-Ausrüstung verkauft und bin auf Nikon umgestiegen.
Digital hingegen habe ich - nach eingehendem Vergleich mit der Nikon D70 - auf die 7D gesetzt und mich dafür mit gebrauchten Minolta-Objektiven eingedeckt. Meine analogen Nikons liegen jetzt im Schrank und wissen nicht, wie ihnen geschieht.

...die D5 als guter Wurf für dieses Segment der Aufsteiger kam einfach viel zu spät. Und war wieder nicht mehr ganz konkurrrenzfähig, weil Canon einfach mit dem 8 MP Sensor die schlagenderen Kaufargumente liefert.
Das sehe ich auch so. Schon die 7D hätte 8 MP haben sollen - vielleicht hat alleine schon das eine Menge Käufer ins Canon-Lager gezogen.

Grüße, Artmano

dbhh
23.01.2006, 09:14
(...) Nur ist mir das lieber, als wenn KoMi aus dem DSLR-Geschäft ohne Verlagerung auf einen anderen Konzern aus defizitären Gründen ausgestiegen wäre - also: Einstellung der Produktion ohne Fortführungsoption. Dann wäre definitiv Schicht im Schacht oder "Aus die Maus". (...)
Auch wenn der Werbeslogan "It's a Sony" für uns nun eine ganz andere Bedeutung bekommen wird ... sehe ich diesen Aspekt auch als das Gute an der schlechten Nachricht. Hoffen wir, das Sony aus seinen Fehlern (Potentiale des MiniDisc-Systems nicht ausgenutzt, MP3 verschlafen, DVD-Recorder mit Festplatte zu spät) gelernt hat, und das im Entwickler- und Service-Team von MINOLTA steckende Potential kreativ für sich arbeiten lässt. SONY hat nun mal kein eigenes KnowHow in dieser Sparte, es wäre äußerst ungeschickt, die MINOLTA-Leute durch SONY-eigene (Video-Spezialisten) zu ersetzen.

Gruß

dbhh
23.01.2006, 09:21
(...) Ich habe mir ja jetzt erst eine D7D geholt. Die Entscheidung würde ich auch heute noch so fällen. Wir war ja bekannt, dass Komi die Sparte ablegen wird. Ich finde die D7D ist ein klasse Gerät, mit dem ich lange meine Freude haben möchte (und wohl auch haben werde). (...)
Auch ein wichtiger Aspekt. Langfristige oder gar strategische Entscheidungen kann man aufgrund der kurzen Produktzyklen und der sich permanant ändernden Firmen-Philisophien selbst doch sowieso nicht mehr treffen. Welche Firma "belohnt" einen treuen Kunden noch? Gerade die Markenfirmen müssen sich den Massen anpassen, nämlich "Geiz ist geil!". Selbst für ein Hobby kaum noch einen Cent ausgeben zu wollen (siehe großen Ansturm aufr einen 19,-- Euro DVD-Player vorletzte Woche bei einem großen Elektromarkt) ist einer der Gründe, warum SONY kämpft.
Mein im Feb 2005 gekauftes Package DimageA2 mit 5600HSD ist die Lösung für mein absehbares Nutzerprofil. Steht in ein paar Jahren eine Änderung an, wäre auch unter MINOLTA die Kompatibilität schon wieder so weit abgesunken, das man kaum altes Equipment rüberretten könnte. Also wäre ich in einer neuen Entscheidung sowieso marken-ungebunden.

Gruß

dbhh
23.01.2006, 09:23
(...) Hoffentlich machen die den Service in Bremen nicht dicht. (...)
Ich hoffe für die Mitarbeiter in HB, das SONY den guten Leumund der ehemals Ahrensburger Leute, und den zweifelhaft-guten Ruf seiner eigenen Serviceabteilung zu der Entscheidung veranlasst, den konsolidierten SONY- und MINOLTA-Service in HB zu führen. Das wäre mir natürlich auch am liebsten. toi toi toi

dbhh
23.01.2006, 09:25
Wie wird die neue Marke dann heißen?

SoKoMi
SoMi
SoMiKo
MiSoKo
...
oder oder???

;) ;) ;) :shock: :lol:
Am liebsten "MINOLTA made by Sony", also eine Sparten-Marke für SLR / DigiCAMs innerhalb des Sony-Konzerns - so wie früher WEGA für hochwertige TVs.
Gruß

dbhh
23.01.2006, 09:28
(...) Was mir Angst macht, ist die folgende hypothetische Vorstellung: Ich investiere jetzt Geld in Objekive und die D7D gibt in 5 Jahren den Geist auf. Bis dahin hat Sony gemerkt, daß sie im DSLR Markt nichts erreichen und stampfen das komplette Minolta A-System ein. (...)
Die Alternative wäre gewesen: Konica-Minolta hätte nach seinem Kurzzeit-Engangement (letztlich waren die an der MINOLTA-Kopierersysteme-Sparte interessiert!) überhaupt keinen strategischen Partner / Käufer gefunden. Dann würde heute das eintreten, was später immer noch im Bereich des möglichen liegt. Es heißt: hoffen, das es gut geht.

Gruß

dbhh
23.01.2006, 09:33
(...)Sorgen mache ich mich um die Blitztechnologie, bei der KM fuehrend war obwohl in den letzten Jahren bei Produkteinfuehrungen sehr geschlampt wurde. (...)
Ist mir auch ein Rätsel. Da hat man seit anno 2001 und der Dimage5 massig Probleme mit dem Video-AF bei schlechten Lichtverhältnissen, hat im 5600HSD zwar ein Phasendetektor-AF-Hilfslicht, aber auch nach vier weiteren Jahren ein Video-AF-Hilfslicht vgl. SunnyLight in den 5600HSD integriert; welches die DimageA2 / A200 auch heute nich dringend benötigt.
Gruß

dbhh
23.01.2006, 10:02
hier noch ein interessanter bericht zu dem thema:
http://www.photoscala.de/node/view/1463
das hört sich für mich nicht so düster an.
Düster nur für die engsten Geschäftspartner von KoMi, wenn die jeweiligen Landes-Dependancen erst aus der Zeitung von dieser Entscheidung erfahren, wie im Link zu lesen.

PeterHadTrapp
23.01.2006, 10:04
was das Thema Blitzen angeht bin ich auch ein wenig in Sorge.
In den Blitzgeräten steckt ja auch richtig Kohle drinne (ich habe 3 Blitze).

Man kann anhand des 5400er Blitzes auch sehen, dass die Blitze, die nicht mehr mit der neuesten Technik kompatibel sind, auch wirklich fast nichts mehr wert sind.

Ich habe mich Samstag abend lange mit jemand unterhalten, der für eine große Bank in deren Investment-Zentrale tätig ist. Thema unseres Gespäches: Strategien fernöstlicher Großkonzerne.
ER ist sich sicher, dass Sony ein Konzept hat und dass die Sache nicht so kurzfristig angedacht ist. Er meinte, dass ein Konzern wie Sony so einer neuen Produktlinie und deren Marktplatzierung sicher längere Anlaufzeit zubilligen wird. Auf meine Frage wieviel das seiner Ansicht nach sein könnte, meinte er naja vielleicht drei Jahre, aber dann müssten die Zahlen stimmen.... :shock:
Drei Jahre sind aus unserer Sicht leider wirklich nicht viel....andererseits hat die DSLR-Sparte von Konica-Minolta ja grade mal ein gutes Jahr überlebt.... :evil:

A2Freak
23.01.2006, 10:49
Drei Jahre sind aus unserer Sicht leider wirklich nicht viel....andererseits hat die DSLR-Sparte von Konica-Minolta ja grade mal ein gutes Jahr überlebt.... :evil:

Die Frage ist, was wäre gewesen, wenn Minolta früher aufgestanden wäre und die DxD´s so 2 Jahre eher auf den Markt gekommen wären?

Aber alles Spekulatius...

Sunny
23.01.2006, 10:56
Drei Jahre sind aus unserer Sicht leider wirklich nicht viel....andererseits hat die DSLR-Sparte von Konica-Minolta ja grade mal ein gutes Jahr überlebt.... :evil:

Die Frage ist, was wäre gewesen, wenn Minolta früher aufgestanden wäre und die DxD´s so 2 Jahre eher auf den Markt gekommen wären?

Aber alles Spekulatius...

Wie sagen die Schumacherbrüder immer: "hätte, wäre, wenn "

John Doe
23.01.2006, 11:00
was das Thema Blitzen angeht bin ich auch ein wenig in Sorge.
In den Blitzgeräten steckt ja auch richtig Kohle drinne (ich habe 3 Blitze).

Man kann anhand des 5400er Blitzes auch sehen, dass die Blitze, die nicht mehr mit der neuesten Technik kompatibel sind, auch wirklich fast nichts mehr wert sind.
.........


Das ist schon richtig, aber das mit den Blitzen ist doch bei den anderen auch nicht viel besser. Siehe z.B. Nikon, wo der seinerzeit sündhaft teuere SB80DX , welcher zur D1 Serie rauskam, auch nicht mehr auf eine D70(s) passt. Das wir zu jeder neuen Kamera einen neuen Blitz bekommen, ist bei Nikon und Canon völlig normal, darüber murrt man auch ur noch kurz, aber richtig meckern tut keiner. Also werden wir uns auch zur neuen SOmabyKoMi DwasweißichDoderwieauchimmer Kamera halt, genau wie bei den "großen" Marken, halt einen neuen Blitz kaufen (müssen). Das ist ärgerlich (ich hab auch 3 Stück), aber leider kaum zu ändern.

Es zeigt aber immerhin, daß der Optimismus steigt (meiner jedenfalls). Vor 3 Tagen haben wir noch gerätselt, ob es überhaupt weitergeht, nun machen wir uns schon wieder Gedanken, ob unsere vorhandenen Blitze auf die neuen Kameras passsen werden, wenn das kein Grund zum Freuen ist, weiß ich es auch nicht :top: .


Gruß Uwe

Christoph63
23.01.2006, 11:11
Liebe Freunde,

ich habe ehrlich gesagt heute morgen nicht die Muße, die ganzen 23 vorherstehenden Seiten zu lesen. Ich denke aber, so bedauerlich die Entscheidung von KoMi ist, so gerechtfertigt ist sie heute. Man schaue sich doch bloß die Kameragiganten an: Canon, Nikon und Fuji, wobei Canon und Fuji wahrscheinlich sogar noch besser aufgestellt sind, wer will gegen die noch anstinken? Und dann drücken die Firmen nach, die eigentlich aus dem Elektronikbereich kommen, wie Samsung usw. Auch Sony ist ja kein klassischer Kamerahersteller, sondern hat sich zuerst mit Videotechnik einen Namen gemacht. Ich schätze mal, die Fehler, die heute ausgebadet werden, hat Minolta vor Jahren schon gemacht.

Meine Hoffnung ist, dass Sony das Objektivsystem fortführt und die geniale Anti-Shaketechnologie. Auch hoffe ich, dass Sony auf ein professionelles Outfit der Kameras Wert legen wird. Spannend wird die Frage, ob Sony die SLRs unter eigenem Namen oder unter dem von Minolta vermarktet. Ich glaube aber nicht unbedingt, dass sie auf eine 2 Markenstrategie setzen werden bzw. dürfen. Das hängt vom globalen Image Minoltas ab und davon, ob Minolta die Namensrechte in Zukunft exklusiv für die Bürotechnik beansprucht.

mir
23.01.2006, 11:44
was das Thema Blitzen angeht bin ich auch ein wenig in Sorge.
In den Blitzgeräten steckt ja auch richtig Kohle drinne (ich habe 3 Blitze).

Man kann anhand des 5400er Blitzes auch sehen, dass die Blitze, die nicht mehr mit der neuesten Technik kompatibel sind, auch wirklich fast nichts mehr wert sind.

Eben ... insofern mag Dich die Aussage trösten, dass auch bei KoMi die nächste Kamera einen neuen Blitz erforden hätte können.

Force_Legato
23.01.2006, 11:53
Was wird eigentich mit dem Zubehör der DiMAGE Kameras geschehen (wie z.B. Teleconvertor, Ringflash usw.). Wird alles weiterhin verfügbar sein oder nur noch bis der heutige Vorrad von KM zu ende ist?

ManniC
23.01.2006, 11:55
Gute Frage --- *glaskugelsuch* ;)

Christoph63
23.01.2006, 11:55
Was wird eigentich mit dem Zubehör der DiMAGE Kameras geschehen (wie z.B. Teleconvertor, Ringflash usw.). Wird alles weiterhin verfügbar sien oder nur noch bis der heutige Vorrad von KM zu ende ist?


Letzteres. Aber das wäre unter der Regie von KoMi nicht anders gewesen. A2/A200 waren Auslaufmodelle.

EBBI
23.01.2006, 11:59
Hi,
ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass alle Zubehörteile und Objektive auf den neuen DSLR`s von Sony passen werden.
Es besteht kein Grund zu Panik.
lg ebbi :top: :top: :top: :D :D :D

PeterHadTrapp
23.01.2006, 12:00
Hi,
ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass alle Zubehörteile und Objektive auf den neuen DSLR`s von Sony passen werden.
Es besteht kein Grund zu Panik.
lg ebbi :top: :top: :top: :D :D :D

:shock: aha :shock:
na prima :cool:

John Doe
23.01.2006, 12:06
Hi,
ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass alle Zubehörteile und Objektive auf den neuen DSLR`s von Sony passen werden.
Es besteht kein Grund zu Panik.
lg ebbi :top: :top: :top: :D :D :D


Solage Deine verlässliche Quelle nicht Dein Frisör ist ..... :lol: :lol: .


Gruß Uwe

dbhh
23.01.2006, 12:24
(...) Es existiert noch eine extrem große Anzahl von Fotografen mit analogem Equipment, dass es an die digitalen SLR heranzuführen gilt. Leider wird das nicht mehr von Konica-Minolta umgesetzt werden können. Alleine in meinem Bekanntenkreis kann ich einige Personen aufzählen, die noch mit einer anaolgen SLR fotografieren, da ihnen der Umstieg auf digital noch zu teuer ist. Nicht jeder kann (...)
Ich war bis Februar 2005 auch einer der letzten (analogen) Mohikaner, und habe mir mit/trotz des Kaufs der DimageA2 fest vorgenommen, meine Dynax7 nicht im Stich zulassen. Leider gab es danach nur Horror-Botschaften: AgfaFOTO tot, nun KonicaFOTO 2007 tot. Da wird das Beschaffen von "Software" schwer. Noch schwerer, wenn man ein Anhänger der Sparte DIA ist. Mein 360er Pack AgfaCT100 wird nicht ewig halten, auch im Kühlschrank gelagert nicht.

Ich habe das Gefühl, der Umbruch chemisch/digital geht derzeit so rasant vonstatten, das Analog sehr bald Historie ist.

Traurigen Gruß
Gruß

Sunny
23.01.2006, 12:31
Hi,
ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass alle Zubehörteile und Objektive auf den neuen DSLR`s von Sony passen werden.
Es besteht kein Grund zu Panik.
lg ebbi :top: :top: :top: :D :D :D

Du musst ja Deine Quelle nicht nennen,

aber wie zuverlässig ist sie ?

Christoph63
23.01.2006, 13:29
Ich frage mich, wer der nächste sein wird. Es ist ein Generationswechsel!

Text aus der FAZ online vom 20.1.2006


Traditionsmarke Konica-Minolta
Der schleichende Tod der analogen Fotografie
Von Stephan Finsterbusch und Johannes Winkelhage


20. Januar 2006 Der Siegeszug der digitalen Fotografie ist nicht aufzuhalten. Wer nicht rechtzeitig auf diesen Zug aufgesprungen ist, gehört heute zu den Verlierern. Selbst große Unternehmen bleiben nicht verschont. Jetzt steigt die Traditionsmarke Konica-Minolta aus dem Kamerageschäft aus. Das Fotogeschäft des Unternehmens hat eine mehr als hundertjährige Tradition, doch zum 31. März ist Schluß.


Erst vor wenigen Tagen hatte Nikon bekanntgegeben, die Produktion von Analogkameras und den zugehörigen Objektiven fast völlig und sofort zu stoppen. Verkauft wird nur noch, was am Lager ist. Und nur mit knapper Not ist auch der deutsche Traditionshersteller Leica noch einmal davongekommen. Auch in Solms hatte man die Schwungkraft unterschätzt, die von der digitalen Konkurrenz ausgeht. Eine Insolvenz von Leica Camera konnte nur durch deutliche Zugeständnisse und frisches Geld der Anteilseigner vermieden werden.

Obwohl die digitale Fotografie den Massenmarkt erst seit wenigen Jahren erreicht hat, krempelt sie die gesamte Branche völlig um. International werden dieses Jahr bis zu 96 Millionen Digitalkameras über den Ladentisch gehen, rund 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Auf Deutschland sollen davon rund 8 Millionen Stück entfallen, eine Million mehr als im Vorjahr. Demgegenüber stirbt die analoge Fotografie einen schleichenden Tod. Die Nische wird immer kleiner: Im Jahr 2004 - neuere Vergleichszahlen liegen noch nicht vor - hatten die analogen Kameras in Deutschland gerade noch einen Marktanteil von 17 Prozent. Tendenz weiter fallend.

Der Schritt von Konica-Minolta bleibt nicht ohne Konsequenzen. Die Führungsspitze wird sofort ausgewechselt, und in den nächsten zwei Jahren werden 3700 Arbeitsplätze gestrichen. Der Bereich Fotografie ist zwar der älteste der fünf Geschäftssparten des Konzerns, doch mittlerweile auch der verlustreichste. Aufgrund des verschärften Wettbewerbs auf den weltweiten Märkten besteht nach Einschätzung des Vorstandes keine Möglichkeit, die Sparte in die Gewinnzone zurückzuführen. In Europa hatte der Konzern nach Angaben der Marktforscher von IDC im dritten Quartal des vergangenen Jahres einen Anteil am Markt für Digitalkameras von 5,5 Prozent. Marktführer Canon kommt immerhin auf 16,4 Prozent.

Teile des erfolgreichen Geschäfts mit Spiegelreflexkameras wird Konica-Minolta an Sony abtreten. Der Verkaufspreis wurde nicht genannt. Beide Unternehmen entwickelten bereits gemeinsam hochwertige digitale Spiegelreflexkameras. Den Rest der klassischen Kameraproduktion wird Konica-Minolta unverzüglich stoppen. Bis zum Jahr 2007 wird auch der Bereich Fotozubehör abgewickelt. Das Management rechnet für dieses Geschäftsjahr bei Erlösen von umgerechnet knapp acht Milliarden Euro mit einem konsolidierten Konzernfehlbetrag von 350 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr hatte hier noch ein Überschuß von 55 Millionen Euro gestanden.

Ein erstes prominentes Opfer

Mit Konica-Minolta haben die stetigen Preissenkungsrunden der großen Hersteller ein erstes prominentes Opfer gefunden. Marktführende japanische Unternehmen wie Canon, Nikon, Fuji und Sony bündeln seit Monaten ihre Kräfte. Kleinere Hersteller wie Pentax oder Olympus suchen Kooperationen mit Konzernen wie Samsung oder Matsushita. Unbenommen der technischen Weiterentwicklungen sind die Preise für digitale Spiegelreflexkameras in den zurückliegenden Monaten um 30 Prozent gefallen. Die Käufer bekommen immer leistungsfähigere Geräte für immer weniger Geld.

Dieser Preisverfall blieb nicht ohne Folgen: Die Kamerasparte von Konica-Minolta, die mit 1,4 Milliarden Euro knapp ein Sechstel der konzernweiten Jahreserlöse einfährt, machte in den ersten sechs Monaten dieses Geschäftsjahres einen operativen Verlust von 5,1 Millionen Euro. Das war zwar deutlich weniger als im Jahr zuvor. Doch es reichte nicht. Die Früchte der im August 2003 von den einstigen Konkurrenten Konica und Minolta durchgezogenen Fusion hingen für diese Sparte zu hoch. Das Fotogeschäft sollte für 250 Millionen Euro bis März 2009 saniert sein. Das Geld kann man sich nun sparen. Tradition ist zwar gut für den Namen, doch nicht immer gut fürs Geschäft, heißt es in Tokio. Konica hatte 1940 als erstes Unternehmen Farbfilme auf den japanischen Markt eingeführt. Minolta war der erste Hersteller von Spiegelreflexkameras in Fernost.

Der Abschied von der fast hundert Jahre alten Kameratradition geht mit einem Wechsel an der Spitze des Unternehmens einher. An die Stelle des bisherigen Präsidenten und CEO Fumio Iwai tritt im April Yoshikatsu Ota. Iwai wird den Chefsessel des Aufsichtsrates übernehmen. Der bisherige Chairman, Tomiji Uematsu, tritt zurück. Jeder der Herren gilt privat als großer Fotofan - mit ledernem Objektivköcher und Silberfilm. Diese Fangemeinde der analogen Fotografie wird aber immer kleiner und reicht nicht mehr aus, um das Geschäft für die kleinen Mitspieler ertragreich zu halten.


Text: F.A.Z., 20.01.2006, Nr. 17 / Seite 18

Bakual
23.01.2006, 13:33
Ich war gestern an nem Fotokurs. Interessanterweise waren die überwiegende Mehrheit mit Analogen Spiegelreflexkameras dort, und nicht digital wie ich erwartet hätte. Und die meisten hatten ne Minolta :cool:

Christoph63
23.01.2006, 19:14
Ich war gestern an nem Fotokurs. :cool:

... wobei man anmerken muss: Die allerwenigsten Kamerabesitzer besuchen einen Fotokurs! Du bist halt "Amateuren" begegnet (von lat. amare: lieben = Liebhaber).

foxl
23.01.2006, 19:20
oder Dilettanten (lat. delittare; jemanden der aus Freude und Liebe an der Kunst etwas betreibt).....

schade, dass wir das Wort nur noch negativ besetzt kennen..


mfg
Foxl

EBBI
23.01.2006, 19:25
Hallo Sunny,
ich kann Dir die Quelle meiner Information ohne einen Namen zu nennen geben.
Es ist ein Mitarbeiter von Minolta, der auf seiner Ebene Einsicht in gewisse zukünftige Vorhaben von KM hat, die uns alle betreffen.
Das müßte uns reichen und zuversichtlich in die Zukunft schauen lassen.
lg ebbi :top: :top: :top:

M_Sp
23.01.2006, 19:36
[quote="EBBI"]Hallo Sunny,

Das müßte uns reichen und zuversichtlich in die Zukunft schauen lassen.
quote]

Na denn...Ob Sony wohl auch einen Banner hier im Forum schaltet.... :?: :?: :?:

dino the pizzaman
23.01.2006, 19:50
Das müßte uns reichen und zuversichtlich in die Zukunft schauen lassen.
lg ebbi :top: :top: :top:
Naja, das ist schonmal eine gute Voraussetzung. Jetzt muss das zukünfitge Modell nur noch attraktiv sein, dass man sein Zeugs auch weiterbenutzen will ;)


Und wenn Sony keinen Banner schalten, dann basteln wir eben einen eigenen Sony-Banner. Aber die sollen sich dann nicht beschweren! :twisted:

Sunny
23.01.2006, 20:09
Hallo Sunny,
ich kann Dir die Quelle meiner Information ohne einen Namen zu nennen geben.
Es ist ein Mitarbeiter von Minolta, der auf seiner Ebene Einsicht in gewisse zukünftige Vorhaben von KM hat, die uns alle betreffen.
Das müßte uns reichen und zuversichtlich in die Zukunft schauen lassen.
lg ebbi :top: :top: :top:

Hallo ebbi,

das ist doch was :top: :top: :top:

Danke für die Info :top: :top: :top:

John Doe
23.01.2006, 20:17
Das müßte uns reichen und zuversichtlich in die Zukunft schauen lassen.
lg ebbi :top: :top: :top:
Naja, das ist schonmal eine gute Voraussetzung. Jetzt muss das zukünfitge Modell nur noch attraktiv sein, dass man sein Zeugs auch weiterbenutzen will ;)

Vermutlich wird die jetzt kommende Kamera wohl noch wesentlich auf Minoltadesign basieren, evtl. wird es sogar die heißersehnte D9D werden, wie das Ding auch immer heißen wird. Die Entwicklung dürfte einfach zu weit sein, als daß irgendein Kaufmann, der halbwegs intelligent ist, diese Technik einfach einstampft, sofern er die Marke übernehmen will. Die nächsten Messen sind auch zu nah, um noch etwas völlig neues zu entwickeln, auch für einen Konzern wie Sony.


Gruß Uwe

Sunny
23.01.2006, 20:19
der halbwegs intelligent ist

Hallo Uwe,

wer ist das schon :lol:

dino the pizzaman
23.01.2006, 20:28
Naja, es gab ja Gerüchte um die lowbudget-DSLR von Canon. Egal an diesem Modell konkret was dran ist oder nicht (verm. hat es sich eh schon als Fake entpuppt?), in die Richtung wird Canon wohl auch gehen (war ja bei den Analogen genau so). Da kann sich Sony auch sagen, dass sie da schnell was rausbringen müssen um eben hier nicht - wie Minolta früher - auch wieder zu spät zu sein. Somit wäre es ja durchaus möglich, dass ebn genau NICHT die heissersehnte D9D rauskommt. Wie weit die Entwicklung ist weiss ja auch niemand. Es hiess nur, man sei dran. Es hiess auch, man wolle die SFT-Objektive weiterentwickeln resp. die Palette ausbauen. Und da hat Minolta wohl auch dran gearbeitet. Trotzdem glaube ich nicht, dass Sony da irgendwas übernehmen wird. Vielleicht ist das einfach meine als Schweizer genetisch veranlagte Skepsis, die jetzt das Denken übernimmt, wer weiss :)

John Doe
23.01.2006, 20:30
der halbwegs intelligent ist

Hallo Uwe,

wer ist das schon :lol:

Hallo Sunny,

wir wollen doch hoffen, die Leute von Sony, was bleibt uns denn, außer der Hoffnung.


Gruß Uwe

Sunny
23.01.2006, 20:35
der halbwegs intelligent ist

Hallo Uwe,

wer ist das schon :lol:

Hallo Sunny,

wir wollen doch hoffen, die Leute von Sony, was bleibt uns denn, außer der Hoffnung.


Gruß Uwe

Hallo Uwe,

halbwegs intelligent sind die eigentlich alle,

aber was geht in den Köpfen der CIOs vor,

sie sehen eigentlich alles ganz anders.

Peanuts
23.01.2006, 20:53
aber was geht in den Köpfen der CIOs vor,



CIO? Chief Ideology Officer?

Peanuts
23.01.2006, 21:03
Wen's interessiert, hier der Geschäftsbericht (http://konicaminolta.com/investors/pdf/fr/konicaminolta/2006_h18/2006_2QPresentation.pdf) zum Ende der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2005.

Wenn man den liest, speziell das über die Restrukturierung von Photo Imaging, wundert sich nicht mehr, was am 19. passiert ist.

Hochinteressant sind die Absatzzahlen (ganz am Ende des Dokuments) von DSLR zwischen 3. Quartal 2004 und 2. Quartal 2005. Es gab im 1. Q 2005 einen dramatischen Einbruch, im 2. Q 2005 einen deutlichen Anstieg nach Einführung der 5D.

finepixler
23.01.2006, 21:11
Die Tabelle ist von 2004. Inzwischen haben wir 2006 und damit das Weihnachtzgeschäft 2005 bereits hinter uns. Wenn man mal bei einem Bilderannahmestand fragt (ein Freund von mir betreibt ein Minilab und zwar auf dem "platten Land", wo alle technischen Entwicklungen immer etwas später stattfinden), wie hoch der Anteil an Filmen im Vergleich zu Digitalmedien ist, so war es 2004 noch etwa 70 zu 30 zu Gunsten von Film. 2006 ist es aber genau umgekehrt, 70 zu 30 zu Gunsten von Digital.
Es spielt gar keine Rolle, wie viel analoge Fotoapparate noch existieren (ich habe mehrere Dutzend davon, "versaue" die Statistik doch ganz kräftig, fotografieren tue ich aber ausschließlich mit meiner einzigen DSLR) sondern, wie viele, die auch regelmäßig fotografieren (und nur solche Leute kaufen sich eine DSLR bzw überhaupt "Marken und Qualitätsbewusst") bereits versorgt sind. Und da ist bestimmt eine gewisse "Sättigung" erreicht. Die anderen, die 1 Film in 10 Jahren "vollgeknipst" haben, die kaufen sich dann halt irgendeine Digi, wenn der Film das nächste Mal voll ist.

Weitere Informationen (Quelle: www.photoindustrie-verband.de):

CLICK (http://www.photoindustrie-verband.de/img/amateurphotomarkt/2005/positive-signale-3-gr.gif)

CLICK (http://www.photoindustrie-verband.de/img/amateurphotomarkt/2005/positive-signale-2-gr.gif)

CLICK (http://www.photoindustrie-verband.de/img/amateurphotomarkt/2005/positive-signale-1-gr-ger.gif)

Wer mehr wissen möchte sollte hier lesen:

http://www.photoindustrie-verband.de/indexIe.html

[EDIT] by ManniC
Solche Bilder bitte mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden.
Danke.

Peanuts
23.01.2006, 21:14
Noch ein interessanter Link (http://www.genyosha.com/s-photo/JCTNissues/J2005-07/J2005-07-Products/J2005-07-Minolta.html#anchor74304). Demnach wurden/werden von der 5D 50.000 Stück pro Monat gefertigt.

Und von der 7D (http://www.genyosha.com/s-photo/JCTNissues/J2004-09/J2004-09-Products/J2004-09-KonicaM.html) nur 25.000 Stück.

Sunny
23.01.2006, 22:23
aber was geht in den Köpfen der CIOs vor,



CIO? Chief Ideology Officer?

Chief Information Officer
Chief Innovation Officer

Vorstandssprecher, Pressesprecher
Entwicklungschef

jrunge
23.01.2006, 23:22
Hi,
ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass alle Zubehörteile und Objektive auf den neuen DSLR`s von Sony passen werden.
Es besteht kein Grund zu Panik.
lg ebbi :top: :top: :top: :D :D :D

Du musst ja Deine Quelle nicht nennen,

aber wie zuverlässig ist sie ?
Vielleicht war's ja KMSEA, der die Berichte über die kommende D9D, D7Dii usw. im Netz verbreitet hat. ;)
Nur ist der seit dem 19.1.06 leider nur noch lesend dabei, wie in vielen anderen Foren wie z.B dyxum, dpreview u.a. bemerkt wird. :flop:

U.Schaffmeister
24.01.2006, 01:22
Warten wir doch mal auf die PMA. Wenn SoKoMi im Sommer eine DSLR auf den Markt werfen will, dann müßten die Holzmodelle doch so langsam fertig sein.

Auch wenn ich Sony eher als Gemischtwarenkonzern ansehe, kann ich der Firma nicht absprechen sowohl den Massenmarkt, als auch die Profis zu bedienen.

Im DSLR Bereich gehe ich von einer Strategie Massenmarkt und Profiliga aus. Der Massenmarkt finanziert die Entwicklung des Profimarkts, und der Profimarkt gibt das Image um im Massenmarkt bestehen zu können.

Und ich hoffe ganz stark, dass es so ein Erfolg sein wird, um die 3.700 Menschen schnellstens wieder zurückzuholen.

P.S. Über die Weiterverwendbarkeit von Blitzgeräten kann man zwar nachdenken, aber bisher habe ich das nur bei meinen Blitzen mit eingebautem Belichtungsmesser erlebt.

jrunge
24.01.2006, 01:43
aber was geht in den Köpfen der CIOs vor,



CIO? Chief Ideology Officer?

Chief Information Officer
Chief Innovation Officer

Vorstandssprecher, Pressesprecher
Entwicklungschef
Ich kenne nur den: Chief Information Officer= EDV-Verantwortlicher in einem Unternehmen/Betrieb.
Die gibt's auch bei KoMi. ;)

artmano
24.01.2006, 01:51
... habe mir mit/trotz des Kaufs der DimageA2 fest vorgenommen, meine Dynax7 nicht im Stich zulassen. Leider gab es danach nur Horror-Botschaften: AgfaFOTO tot, nun KonicaFOTO 2007 tot. Da wird das Beschaffen von "Software" schwer. Noch schwerer, wenn man ein Anhänger der Sparte DIA ist. Mein 360er Pack AgfaCT100 wird nicht ewig halten, auch im Kühlschrank gelagert nicht.

Ich habe das Gefühl, der Umbruch chemisch/digital geht derzeit so rasant vonstatten, das Analog sehr bald Historie ist.

Sehr wahr. Du kannst gleich noch dazu vermerken, dass Nikon eben angekündigt hat, den Bau analoger Kleinbild-Kameras und der dazugehörigen Objektive ab sofort einzustellen. Auch Canon geht seit einiger Zeit diesen Weg, allerdings ohne große Ankündigungen. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien, ist jetzt schon Realität geworden.

Grüße, Artmano

dbhh
24.01.2006, 09:20
(...) Trotzdem glaube ich nicht, dass Sony da irgendwas übernehmen wird. Vielleicht ist das einfach meine als Schweizer genetisch veranlagte Skepsis, die jetzt das Denken übernimmt, wer weiss :)
Auch als Nicht-Schweizer kann man deine Skepsis nachvollziehen. Vieviel hat die neue reVox von der alten reVox übernommen? Nichts außer das Schriftzug-Design. Hoffnung für die Lage bei MINOLTA macht aber, das die (im Gegensatz damals reVox) von einem Brancheninsider statt einer Investmentgruppe übernommen wurde.
Gruß

Dimagier_Horst
24.01.2006, 09:58
von einem Brancheninsider statt einer Investmentgruppe übernommen wurde.
Wenn man sich den Geschäftsbericht anschaut kann ich da im Falle Sony keinen Unterschied erkennen. Auch im Ergebnis nicht: sie haben sich eh nur die Rosinen aus dem Fotokuchen ausgesucht.

Sunny
24.01.2006, 10:46
Nur ist der seit dem 19.1.06 leider nur noch lesend dabei, wie in vielen anderen Foren wie z.B dyxum, dpreview u.a. bemerkt wird. :flop:

Ist mir auch aufgefallen :eek:

ddd
24.01.2006, 11:22
... die neue reVox von der alten reVox übernommen? Nichts außer das Schriftzug-Design. Hoffnung für die Lage bei MINOLTA macht aber ... von einem Brancheninsider statt einer Investmentgruppe übernommen wurde.

und vor allem, dass grade der Name nicht 'verkauft' wurde. Sony hat die Technologie (und Teile der Produktion?) eingekauft, nicht den Namen / das Image.

Was aber hier weitgehend unterging:
Alles ausser DSLR wird definitiv zum 31.3.2006 eingestellt, also alles Analoge (nicht überraschend, siehe Nikon), die Kompakten (nicht wirklich schade drum, von der X1 evtl. mal abgesehen) und die Bridge/Prosumer (A2 war schon tot, und die A200 irgendwie nix halbes und nix ganzes). Die Z5/6 findet sich vmtl. bald in Teilen als Sony wieder, denn ich glaube kaum, dass Sony nicht am AS interessiert ist...

Noch was zu den Hoffnungen auf eine FullsizeSensor-D9D (wie auch immer die wirklich heissen könnte): Das wird nix.

Entweder FullsizeSensor(FSS) ODER AntiShake(AS)!

Ein FSS braucht den ganzen 35mm-Bildkreis, da bleibt kein Spielraum mehr für eine Sensorverschiebung. Also ist ein Crop nötig. Es wär schön, wenn der kleiner ausfiele als bei der D7D/D5D, ich weiss aber nicht, wieviel 'Luft' da ist, dh. wie groß die max. Auslenkung des AS bei der D7D/D5D ist.

so long

dbhh
24.01.2006, 11:33
(...) Auch im Ergebnis nicht: sie haben sich eh nur die Rosinen aus dem Fotokuchen ausgesucht.
Na dasist doch klar. Es haben sich schon viele verhoben, indem Sie ein "Sortiment" kauften, von dem nur wenige Teile Zukunfts- und Entwicklungschancen verheißen (siehe z.B. Rover / BMW, Grundig / Philips). Wie schon gesagt: besser mit SONY eine Chance auf Fortführung des A-Bajonetts / des Dynax-Systems, als schon heute das definitive Aus, weil KoMi das alleine nicht wuppt.
Gruß

Peanuts
24.01.2006, 11:42
und vor allem, dass grade der Name nicht 'verkauft' wurde. Sony hat die Technologie (und Teile der Produktion?) eingekauft, nicht den Namen / das Image.


Die Technologie ist ja gut. Leider war das Image von KM aus welchen Gründen auch immer, schlecht.



Was aber hier weitgehend unterging:
Alles ausser DSLR wird definitiv zum 31.3.2006 eingestellt, also alles Analoge (nicht überraschend, siehe Nikon), die Kompakten (nicht wirklich schade drum, von der X1 evtl. mal abgesehen) und die Bridge/Prosumer (A2 war schon tot, und die A200 irgendwie nix halbes und nix ganzes). Die Z5/6 findet sich vmtl. bald in Teilen als Sony wieder, denn ich glaube kaum, dass Sony nicht am AS interessiert ist...

so long

Ich muss noch mal auf den Geschäftsbericht (http://konicaminolta.com/investors/pdf/fr/konicaminolta/2006_h18/2006_2QPresentation.pdf) verweisen. Daraus geht hervor, dass KM Kameramodule (Optik plus CCD) produziert, die in Kameras und Videorecordern anderer Herstellern verbaut werden. ebenso produziert KM Module für Handies In diesen Geschäftszweigen gab's deutliche Umsatzsteigerungen zwischen 27 und 34% und es werden da auch deutliche Gewinne erwirtschaftet. Diesen Geschäftszweig wird KM natürlich auch weiterhin betreiben (B2B, Business-to-Business). Was komplett wegfällt ist das Endkundengeschäft (B2C).

Wer jetzt nun die Sony-DSLR produziert, weiss ich auch nicht, aber vieles spricht dafür, dass KM zumindest die Bodies weiter produziert. Angeblich halten sie nach dem 31.3. immer noch 51% Anteil an der Fabrik in Malaysia. Es wird auch vermutet, dass ein grosser Teil der (DSLR-)Entwicklungsingenieure von KM zu Sony wechseln werden.

Die Brot-und-Butter-Zooms werden wohl weiterhin von Tamron kommen. Da letztlich alles eine Imagefrage ist, ob Sony Erfolg hat oder nicht, vermute ich, dass Sony in Zukunf bei Cosina neue Objektive unter dem Label Zeiss produzieren lassen wird. Die neuen Zeiss-ZF-Objektive für Nikon-Anschluss kommen da nämlich auch her...

dbhh
24.01.2006, 12:01
(...) Alles ausser DSLR wird definitiv zum 31.3.2006 eingestellt, also alles Analoge (nicht überraschend, siehe Nikon), (...)
Gibt es denn wirklich noch ernsthaftes Interesse an analoger neuer Hardware? Bei den Preisen bei Knipsen; und selbst Profis haben doch inzwischen umgeschwänkt. Es ist nur folgerichtig, das die Hersteller diese diese Bereiche aufgeben. Schlimmer ist die Aufgabe von "Software" für die analoge Technik: Filme und Entwicklung. Ich hoffe sehr, das nach der Konzentration noch Einer übrig bleibt, der dann noch Filme liefert, speziell DIAs.
Gruß

Flens
24.01.2006, 12:07
Gibt es denn wirklich noch ernsthaftes Interesse an analoger neuer Hardware? Bei den Preisen bei Knipsen; und selbst Profis haben doch inzwischen umgeschwänkt. Es ist nur folgerichtig, das die Hersteller diese diese Bereiche aufgeben. Schlimmer ist die Aufgabe von "Software" für die analoge Technik: Filme und Entwicklung. Ich hoffe sehr, das nach der Konzentration noch Einer übrig bleibt, der dann noch Filme liefert, speziell DIAs.
Gruß

Muss zwar gestehen, dass ich ja selber digital photographiere, aber es ist halt so, dass unsere Urenkel evtl. Schwierigkeiten bekommen werden, die Photos anzuschauen.
Das "alte" Filmaterial kann ich eigentlich immer noch entwickeln bzw. die Archivierung ist auch gut. Bei digitalem Filmaterial habe ich probleme. Wie lange halten denn die CD-/ DVD-Rohlinge ihre Daten?
kann ich die CD/ DVD noch in 50 oder 100 Jahre einlesen?
Das sind die Probleme beim digitalen photographieren.

Gruß Flens

ddd
24.01.2006, 12:45
Gibt es denn wirklich noch ernsthaftes Interesse an analoger neuer Hardware? ... Schlimmer ist die Aufgabe von "Software" für die analoge Technik: Filme und Entwicklung. ... der dann noch Filme liefert, speziell DIAs.

Neue analoge HW ist uninteressant. Es gibt genug, und die hält sicher auch noch ne ganze Zeit (typ. 25 J Lebensdauer sind nicht ungewöhnlich). Die CCDs in aktuellen Cams dagegen dürften in ca. 3-5 J die 'Grätsche' machen...
Filmmaterial wirds noch ne ganze Zeit geben, irgendein Nischenhersteller wirds schon machen. Noch wird Kinofilm auf 35mm belichtet, und das ist ausschliesslich Umkehrmaterial, also DIA-Film.
Nur leider gibts schon jetzt kaum noch Auswahl, und im 'Laden um die Ecke' wirds bald gar nix mehr geben.
Spezialmaterial (BW highres, AgfaPAN25 z.B. gibts seit 1999 schon nicht mehr) ist eher ein Problem, hat aber auch bisher kaum jemanden interessiert und war auch vor zehn Jahren wenn überhaupt nur schwierig zu bekommen.


Das "alte" Filmaterial kann ich eigentlich immer noch entwickeln bzw. die Archivierung ist auch gut. Bei digitalem Filmaterial habe ich probleme. Wie lange halten denn die CD-/ DVD-Rohlinge ihre Daten?
kann ich die CD/ DVD noch in 50 oder 100 Jahre einlesen?
Das sind die Probleme beim digitalen photographieren.

Das glaub ich nicht! Woher bekommst Du in fünf Jahren, sollte es dann noch Filmmaterial 'an jeder Ecke' geben, die Entwicklerchemie? Natürlich kannst Du die selbst anrühren, aber ob Du damit die Qualität kommerziell verfügbarer Systeme erreichst?
Und die Archivierung... Meine Kinderbilder aus den frühen 1970er Jahren sind alle unbrauchbar, nach rotviolett abgekippt. Und nicht nur bei mir, habe auch von vielen anderen aus der Zeit solche Abzüge gesehen. Wenn die Negative noch da sind (meine sind weg :evil: ) gibts ne zweite Chance, aber auch Farbnegativ- oder Diamaterial ist nicht ewig haltbar! Wir kennen nur BW-Material, was deutlich älter als 50 Jahre ist!

Zur Lebensdauer von CD-R/DVD-R: vergiss es! Unsere gepressten Audio-CDs aus den frühen 1980er Jahren beginnen jetzt reihenweise auszufallen. CD-R hält unter optimalen Bedingungen vielleicht 10 Jahre, DVD-R würde ich eher mit fünf Jahren annehmen, real noch weniger. Wenn Du archivieren willst, hast Du digital nur zwei Möglichkeiten:

alle zwei-drei Jahre auf neue Medien umkopieren oder MO (magneto-optisch, garantierte Lebensdauer 30 Jahre).
Beim Umkopieren bist Du das Problem der Laufwerkskompatibilität gleich mit los, dafür musst Du viel Aufwand treiben (gibt Uni/Bibliotheks-Projekte zu dem Problem).
MO ist sehr teuer, dafür kann ein aktuelles 5 1/4-LW auch noch 25 Jahre alte Medien lesen (ISO-Format!). Selbst die 12 Zoll-Scheiben gibts noch...

Und ob es in auch nur 20 Jahren noch Laufwerke gibt, die CD/DVD lesen können, ist fraglich. Gehen wir mal nach 1985 (vor 20 Jahren): Damals war 5-1/4 Floppy üblich. Soweit ich weiss, kann man auch für Geld solche Laufwerke nicht mehr (neu) kaufen, und defekte vorhandene sind mangels Ersatzteilen nicht reparabel, selbst wenn die Kosten keine Rolle spielen.

so long

Peanuts
24.01.2006, 12:51
Neue analoge HW ist uninteressant. Es gibt genug, und die hält sicher auch noch ne ganze Zeit (typ. 25 J Lebensdauer sind nicht ungewöhnlich). Die CCDs in aktuellen Cams dagegen dürften in ca. 3-5 J die 'Grätsche' machen...


Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett? Nur weil ein paar Sony-Chips Kontaktprobleme hatten?

ddd
24.01.2006, 13:08
Die CCDs in aktuellen Cams dagegen dürften in ca. 3-5 J die 'Grätsche' machen...


Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett? Nur weil ein paar Sony-Chips Kontaktprobleme hatten?

Nein, eher von meinen Erfahrungen mit immer höher gepackter Si-Elektronik.
Ich habe elektronische Halbleiter-Komponenten aus den späten 1960er Jahren, die funktioniert heute noch. Die Bauteile aus den späten 1990er Jahren fallen bereits aus. Die Lebensdauer hängt von den Strukturgrößen und der thermischen und elektrischen Belastung ab (Elektromigration usw.).
Wir alle haben gemerkt, dass die CCDs recht warm werden.
Und die heute aktuellen CCDs sind seit grade mal 2-3 Jahren verfügbar, und Lebensdauer war nicht das erste Entwicklungsziel. Die Kontaktprobleme einer Fertigungslinie bei Sony waren insofern der Aufhänger, als in dem Zusammenhang implizit auf die projektierte Lebensdauer dieser Bauteile hingewiesen wurde...

so long

Peanuts
24.01.2006, 13:34
Nein, eher von meinen Erfahrungen mit immer höher gepackter Si-Elektronik.

Die können nícht so groß sein, sorry.

Wir alle haben gemerkt, dass die CCDs recht warm werden.
Wie warm denn? So warm wie CPUs?

Und die heute aktuellen CCDs sind seit grade mal 2-3 Jahren verfügbar, und Lebensdauer war nicht das erste Entwicklungsziel.

CCDs werden seit mehr als 20 Jahren in Stückzahlen gefertigt. Alterungsprobleme sind die absolute Ausnahme. Die Strukturen selbst bei Knipsen-CCDs sindd riesig im Vergleich zu Speichern oder CPUs.

TorstenG
25.01.2006, 00:43
Thema Speicherung und Datensicherheit (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic27594.html) wurde der besseren Übersichtlichkeit und Wiederfindbarkeit wegen von diesem Thema abgetrennt und in einen eigenen Beitrag verwandelt!

dbhh
25.01.2006, 09:33
Thema Speicherung und Datensicherheit (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic27594.html) wurde der besseren Übersichtlichkeit und Wiederfindbarkeit wegen von diesem Thema abgetrennt und in einen eigenen Beitrag verwandelt!
... sehe ich auch so. Abtrennung ist ne gute Idee.
Gruß

7D
25.01.2006, 10:02
Gute - Schlechte- Nachricht Szenario

Hier ein Link von Dpreview Minolta Forum

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1035&message=16863075

Darin geht es um ein Interview mit einem Manager von Sony zum Thema Komi. Der eigentliche Artikel kam zumindest bei mir nur auf Japanisch raus. Der User eccl war so freundlich die wichtigsten Punkte zusammenzufassen, die ich mir erlaube hier zu kopieren.

- Capitalize on KM lens asset and design knowhow, shorten time to market and penetration.
- Margin on DSLR is over 10%, higher than consumer DC

- Even though there is major competition in DSLR market and the margin may decrease, from the point of view of manufacturer (SONY), a DSLR must be add to the line up immediately.

- Regarding new DSLR product, no information can be disclosed at this point, Sony will use Sony sensor and battery and add digital AV technology as additional feature to the users.

- Sony will not rebadge existing KM photo product. In Summer 2006, Sony will introduce its own DSLR, detail will follow.
- Sony will not be showing any DSLR product at the PMA show in Feb.

- There will be no product aim at the Professional market, the top model will only be mid range DSLR for advance Amateur.

- Sony only takes over the following KM asset: "A mount system" camera, lenses and design. For now, KM will produces DSLR and lenses for Sony but they will be sold under the SONY label. Also, KM still retains all the copyright of digital camera and related pattern and Sony has the right of use.

- We are hoping KM photo division staffs will move to Sony, not just transfer. We are hoping not only DSLR developer but also traditional SLR and related product maintenance staffs. We are considering setting up a Sony Photo research facility in Osaka area.

- (One reporter ask whether the "Minolta A mount" will be license to other manufacturer)

Whether the A mount can be license to other manufacturer is subject to negotiation with KM.

Also keine Konkurrenz im Profi Segment mit Canikon, wie ich das bereits vermutet hatte. Das höchste Model soll Prosumer werden. Die Frage ist, wie gut ist Prosumer bei Sony. Auf R1 Niveau wird sie mindestens liegen. Mir reicht das. Die Objektive behalten sie garantiert bei aber eine D9D wird es nicht geben.

Schlechte Seite: Sony wird seine eigenen Batterien einsetzen (war zu erwarten). Wäre zu schön gewesen, wenn man die NP400 hätte weiter nutzrn können. Wer weiß, vielleicht kommen die ja mit ner super Batterie raus. Sony wird AV (Video-Schnickschnack) in eine DSLR einbauen. Ebenfalls wie ich schon überlegt hatte. Damit geht wohl auch das rein fotomäßige Bedienkonzept flöten. Damn! :evil:

Die neue Sony DSLR soll im Sommer 2006 rauskommen, nicht zur PMA im Februar. Dann bin ich gespannt, ob Komi doch noch eine 7Dii rausbringt und einen neuen Blitz, wie von KMSEA angekündigt.

Till

Nachtmensch
25.01.2006, 11:01
Fassen wir mal kurz zusammen.

Während Nikon und Canon zur PMA ihre Neuheiten vorstellen, und damit dann schon zwei Generationen voraus sind, verschläft Sony dies in alter Minolta-Tradition. Zusätzlich wird im Sommer bestenfalls eine billig-DSLR vorgestellt, die dann wohl Ende des Jahres verfügbar und erst Anfang 2007 preislich interessant wird. Zumindest von der Bedienung wird das Sony-Modell wohl nicht mit der 7D mithalten können. Den Rest kann Canon sowieso schon besser. Neue Spitzen-Objektive wird es nicht geben, weil sie an einer solchen Consumer-Cam nicht gebraucht werden.

Da braucht sich niemand wundern, wenn jetzt die grosse Flucht bei den Profi-Usern ausbricht, sorry. Ich sehe keinen Grund noch einien einzigen Euro in Minolta zu investieren.

PeterHadTrapp
25.01.2006, 11:20
Fassen wir mal kurz zusammen.

Während Nikon und Canon zur PMA ihre Neuheiten vorstellen, und damit dann schon zwei Generationen voraus sind, verschläft Sony dies in alter Minolta-Tradition. Zusätzlich wird im Sommer bestenfalls eine billig-DSLR vorgestellt, die dann wohl Ende des Jahres verfügbar und erst Anfang 2007 preislich interessant wird. Zumindest von der Bedienung wird das Sony-Modell wohl nicht mit der 7D mithalten können. Den Rest kann Canon sowieso schon besser. Neue Spitzen-Objektive wird es nicht geben, weil sie an einer solchen Consumer-Cam nicht gebraucht werden.

Da braucht sich niemand wundern, wenn jetzt die grosse Flucht bei den Profi-Usern ausbricht, sorry. Ich sehe keinen Grund noch einien einzigen Euro in Minolta zu investieren.

Das glaube ich nun überhaupt nicht.
Ich denke nicht, dass Sony so doof ist, den fertig entwickelten D7d-Nachfolger einfach einzustampfen, zumal dessen Entwicklung ja schon sony mehr oder weniger bezahlt hat.

Vielmehr werden sie mit dem Ding auf der Photokina einen Knalleffekt setzen, die Zeit brauchen sie noch um aus dem Teil eine "Sony" zu machen, denn die KoMi-Entwicklung sollte annähernd ja das gleiche Gehäuse haben wie die D7d.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass auch eine "kleine" Schwester bis dahin fertig ist, die dann der 350D auch von den Eckwerten her Paroli bieten kann.

Diese Kameras werden sicherlich sowohl was den Preis als auch was die Ausstattung (Auflösung etc.) angeht SEEHR konkurrenzfähig sein.

Allerdings glaube ich auch überhaupt nicht mehr, dass mittelfristig eine Kamera oberhalb der D7d kommen wird, die Träume von einer D9d oder wie sie auch heißen mag sind erstmal ausgeträumt.

Investitionsstopp ist bei mir auch nicht, vielmehr sehe ich grade super Möglichkeiten die Lücken in meiner Sammlung zu komplettieren.... :cool:

gruß
PETER

dino the pizzaman
25.01.2006, 11:41
Da braucht sich niemand wundern, wenn jetzt die grosse Flucht bei den Profi-Usern ausbricht, sorry. Ich sehe keinen Grund noch einien einzigen Euro in Minolta zu investieren.

Nimm es mir nicht übel, aber gab es bisher übehraupt schon jemals ein anständiges Profimodell im analogen Bereich von Minolta? Bisher waren es nur annäherungen, wie bspw. die Dynax 9. ODer damals die Minolta 9000. Aber von einem Profimodell ist das noch weit entfernt, in meinen Augen. Auch bei den Linsen war es ja schon immer so, dass der Fokus eher im mittleren Bereich war. Die Profisparte war zwar immer hablwegs da aber nie so ausgeprägt wie bei Canon und Nikon.

Ich hätte zwar auch meine helle Freude an einer professionellen Digicam, aber damit gerechnet hatte ich noch nie. Passt einfach nichts ins Minolta-Konzept. Das war schon immer so.

dbhh
25.01.2006, 11:49
Gute - Schlechte- Nachricht Szenario
(...)We are considering setting up a Sony Photo research facility in Osaka area. (...)
Back to the roots. War dort nicht früher das MINOLTA Headquarter?
Gruß

Der Jürgen
25.01.2006, 12:50
Ich hab da kein Problem mit wenn Komi alles an Sony abgeben will.
Irgendwann baut uns der Sunny die Sensoren in unseren 7D's schon um, grins

Dann haben wir den Wolf im Schafspelz den JEDER haben will - oder so ähnlich

Aber im Ernst
Ich kann mir nicht vorstellen das es keine Kamera mehr geben wird auf der Minolta steht.

Siehe aktuelles Beispiel von Siemens
Die Handys heissen immernoch Siemens "powerd by Benq"
Und Minolta wird sicher nicht das bisher entwickelte einfach so weg legen.

Ich glaube fest daran das es noch ein Modell von KoMi geben wird!
Und sei es nur um der Welt zu zeigen zu was KoMi fähig gewesen wäre wenn sie hätten wollen.

PeterHadTrapp
25.01.2006, 13:13
Aber im Ernst
Ich kann mir nicht vorstellen das es keine Kamera mehr geben wird auf der Minolta steht.

Siehe aktuelles Beispiel von Siemens
Die Handys heissen immernoch Siemens "powerd by Benq"
Und Minolta wird sicher nicht das bisher entwickelte einfach so weg legen.
.

Dein Optimismus in Ehren...aber ich lege mich mal fest und behaupte, dass der Name Minolta auf Fotoapparten definitiv Geschichte ist. Und zwar deswegen, weil KonicaMinolta unter eben diesem Label weiterhin optische Geräte für industrielle Zwecke baut sowie Kopierer und Drucker. Da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dann Sony Kameras mit Minolta-Label herausbringt.

Der Jürgen
25.01.2006, 13:26
Sony hat auch schon CD-Player einfach umgelabelt obwohl die die CD erfunden haben.
Ich wollte damit nicht sagen das es eine Kamera von Sony gibt auf der KoMi steht sondern das da einfach Konica Minolta stehen bleibt und Sony halt das Zeug vertickt. Zu lesen nur in der Bedienungsanleitung auf der letzten Seite.
Weiterhin könnte ich mir eine komplett umgelabelte Sony mit Minolta Technik vorstellen um nach ersten Meldungen in einschlägigen Fachzeitschriften das es sich um das identische Modell handelt die Minolta Fans mit dem Namen "Sony" vertraut zu machen.
Dann erst könnte ich mir vorstellen das es Konica Minolta (auf Kameragehäusen) nicht mehr gibt.

kauftnix
25.01.2006, 13:34
Siehe aktuelles Beispiel von Siemens
Die Handys heissen immernoch Siemens "powerd by Benq"
Und Minolta wird sicher nicht das bisher entwickelte einfach so weg legen.



Hallo,

genau dazu hab' ich gerade was im heutigen Handelsblatt gelesen.

BenQ hat die Namensrecht nur für die nächsten 5 Jahre gekauft. Spätestens ab diesem Zeitpunkt werden die Handys nicht mehr BenQ Siemens heißen sondern nur noch BenQ. Eigentlich ist dies aber deutlich früher geplant, nämlich dann wenn die Marke BenQ bekannt ist.

Denke, daß das mit Sony auch so abläuft, bzw. noch schneller, denn der Name "Sony" ist ja sehr gut bekannt.

Gruß
Robert

U.Schaffmeister
26.01.2006, 00:33
Ich frage mich wieso eigentlich einige meinen das kein "Profi"-Modell kommen kann. Wieviele Leute brauchen wirklich eine MarkII oder D2X? Alle Modelle der Firmen darunter werden als Prosumer bezeichnet. Und damit bewegen wir uns bereits im Preisbereich von bis zu 3000 EURonen per Body.

Vielleicht sollte man erst mal darüber nachdenken was eigentlich der fotografisch relevante Unterschied zwischen Profi und Prosumer ist - und wo man selbst seine fotografischen Schwerpunkte sieht. Ein Sportfotograf hat andere Bedürfnisse wie ein Portraitfotograf, nur der Hobbist braucht alles in einem?

Unter dem Gesichtspunkt das Profi etwas mit Einnahmeüberschuss durch Fotografieren zu tun hat, kann ich sagen, das die D7D bisher schon zu den Profimodellen gehört :-)

Was allerdings das Image angeht, da hat Minolta und Komi seit der XD MD Ära kontinuierlich nachgelassen. Technische Raffinessen haben sie danach allerdings oftmals als erste Marktreif gehabt (und wurden dann von der Konkurrenz überholt).

Dimagier_Horst
26.01.2006, 09:26
Ich frage mich wieso eigentlich einige meinen das kein "Profi"-Modell kommen kann.
Weil es Sony so geschrieben hat. ;)
Wieviele Leute brauchen wirklich... D2X
Das interessiert keinen. Aber wenn im Segment oberhalb einer D100 nichts mehr kommt macht man sich Gedanken, ob es die besseren Objektive in Zukunft noch geben wird oder die Richtung eher in lichtschwache Tamrons geht. Bedarfsdeckung kann sich der Profi leisten, wir Amateure kaufen Emotionen.

newdimage
26.01.2006, 09:56
@Schaffmeister:
Die Kameramodelle der Profi-Liga versorgen nicht nur den Profi und den zahlungswilligen Amateur.
Sie sind Innovationsträger und setzen der Konkurrenz Duftmarken - das kann ich, und Du?
Ein Weg, das wir regelmässig mit neuer Technik versorgt werden können (Konkurrenz belebt das Geschäft).

Wer fährt Maybach? Manche der zur Markteinführung präsentierten Innovation findest du jetzt schon in der schnöden "S"-Klasse. ;) .

Es muß nicht jeder jede Nische bedienen, wer aber nur Brot- und Butterkameras herstellt, kann sich keinen renommierten Namen machen.

Gruß
Frank

Der Jürgen
26.01.2006, 12:05
Bedarfsdeckung kann sich der Profi leisten, wir Amateure kaufen Emotionen.

Der Satz schlechthin
Herzlichen Glückwunsch zu dieser "creation"

Das ist glaube ich ganz genau das weswegen ein Minolta Fan Minolta kauft.
Hätte es eine Werbung von Minolta gegeben mit diesem Slogan wäre der "komm spielen" spot glatt abgesetzt worden.

Du solltest in die Werbung gehen.

Schick den mal nach Minolta und wir bekommen ein Nachfolgemodell

Dimagier_Horst
26.01.2006, 12:22
Hätte es eine Werbung von Minolta gegeben mit diesem Slogan wäre der "komm spielen" spot glatt abgesetzt worden.
Ich glaube, dass Minolta genau nach diesen Emotionen geleitet wurde und deswegen die erste digitale Kamera-Linie, weil in absehbarer Zeit nicht amateurgerecht, so schnell eingestampft wurde. Im nachhinein ist immer gut reden.... :oops:

Du solltest in die Werbung gehen.
Niemals, wer im Marketing war ist für die Werbung in alle Ewigkeit versaut. Der eignet sich allenfalls noch für den Vertrieb :lol:

Der Jürgen
26.01.2006, 12:36
Ich find den Satz halt mal richtig geil

dbhh
26.01.2006, 12:39
(...)Siehe aktuelles Beispiel von Siemens
Die Handys heissen immernoch Siemens "powerd by Benq"
(...)
Da gibt es 'zig Beispiele, man denke an den x-jährigen Übergang von BASF zu EMTEC. Wie lange und in welcher Form der Käufer die Marke weiterführen kann, ist Sache der Verträge. Letztlich ist alles möglich. Man nehme DUAL: die Namensrechte in der Sparte Plattenspieler gehören ausschließlich SCHNEIDER, alle anderen Hifi- und Videosparten gehören dem KARSTADT-Konzern.
Gruß

dbhh
26.01.2006, 12:41
Sony hat auch schon CD-Player einfach umgelabelt obwohl die die CD erfunden haben.
Ich wollte damit nicht sagen das es (...)
In AEG-Haushaltsgeräten mag AEG auch drin sein (man HighEnd sein), ob nun in Nürnberg oder in Polen produziert. In AEG-Schnurlostelefonen ist definitiv n.i.c.h.t AEG drin (Ramsch). Auch dort teilen sich zwei Firmen den Namen des ehemaligen Großkonzerns aus Berlin. Auch eine Art "Resteverwertung".
Gruß

dbhh
26.01.2006, 12:44
Bedarfsdeckung kann sich der Profi leisten, wir Amateure kaufen Emotionen.
(...) Das ist glaube ich ganz genau das weswegen ein Minolta Fan Minolta kauft. (...)
Da ist aber wirklich was dran. Nicht bei jedem, aber ...

Der Jürgen
26.01.2006, 13:15
Habs mal umgebaut

Spielen kommen kann jeder - Wir schaffen Emotionen
Konica Minolta

Revo
26.01.2006, 13:53
Hallo alle zusammen,
vor ein paar Jahren (4 oder 5???) habe ich schon mal eine ähnliche Situation erlebt. Die Firma Psion, Hersteller von Handhelds mit einer ordentlichen Tastatur, stellte urplötzlich die Produktion ein und gab genau diesen Geschäftszweig auf. Man wollte sich nur noch um Industrie (PsionTeklogix) und Software (Symbian) kümmern. Alle die bis dahin auf ein neues Gerät, z.B. mit Farbdisplay, Bluetooth usw. gehofft hatten, wurden enttäuscht. Aber viele von denen, und auch ich, nutzen ihre Geräte bis heute zur vollsten Zufriedenheit und auch die Community (www.psionwelt.de) und Usertreffen sind bis heute erhalten geblieben und werden viel genutzt.
Ersatzgeräte gibts in der Bucht zu Superpreisen auch ich habe ein Ersatzgerät zu liegen seit meiner mit Displaykabelbruch zur Reparatur musste. Vier Tage ohne externes Gehirn waren der Horror. :lol:
Ich denke hier wird es nicht viel anders laufen. Aus diesem Grund habe ich gestern eine 5D bestellt und warte sehnsüchtig auf das gelbe Auto.
Was in zwei Jahren kommt, kann heute noch keiner sagen und bis es etwas besseres gibt, habe ich viele, viele, hoffentlich gute Fotos gemacht

Viele Grüße
Frank

MiLLHouSe
26.01.2006, 14:03
Hier mal was neues von Sony:

Heise.de-Meldung (http://www.heise.de/newsticker/meldung/68864)

Sony scheint's finanziell wohl recht gut zu gehen, haben einen hohen Gewinn für das dritte Quartal ausweisen können und für das Gesamtgeschäftsjahr wird mit rund 700 Mio. € vor Steuern gerechnet...

pansono
26.01.2006, 14:12
Na das läßt doch mal hoffen, daß da auch noch der eine oder andere M€ für die Weiterentwicklung der Dynax (oder wie sie dann auch heißen wird) Reihe da ist.
Wer baut dann eigentlich die Objektive weiter - Sony oder Minolta oder Sony in den Minolta Werken?

Sunny
26.01.2006, 14:45
Hier mal was neues von Sony:

Heise.de-Meldung (http://www.heise.de/newsticker/meldung/68864)

Sony scheint's finanziell wohl recht gut zu gehen, haben einen hohen Gewinn für das dritte Quartal ausweisen können und für das Gesamtgeschäftsjahr wird mit rund 700 Mio. € vor Steuern gerechnet...

Hört sich doch gut an :top:

newdimage
26.01.2006, 15:28
Hier mal was neues von Sony:

Heise.de-Meldung (http://www.heise.de/newsticker/meldung/68864)

Sony scheint's finanziell wohl recht gut zu gehen, haben einen hohen Gewinn für das dritte Quartal ausweisen können und für das Gesamtgeschäftsjahr wird mit rund 700 Mio. € vor Steuern gerechnet...

Hört sich doch gut an :top:

Hallo Sunny,

grundsätzlich liest es sich gut - nur wenn es Sony zu lange dauert, KoMi auch so effizient zu machen, gehört der Name KonicaMinolta ganz schnell zu JayTech oder ist Geschichte.

Ich hoffe trotzdem weiter, minolta darf nicht sterben.

Frank

Sunny
26.01.2006, 15:36
- nur wenn es Sony zu lange dauert, KoMi auch so effizient zu machen, gehört der Name KonicaMinolta ganz schnell zu JayTech oder ist Geschichte.

Das kommt auf die 2-3 Modelle, die für dieses Jahr angekündigt sind, an :cool:

newdimage
26.01.2006, 15:38
Stimmt Sunny,

habe ich zu Beginn der Misere zu Olaf gesagt: Erst mal gucken wieviel KoMi in der neu vorzustellenden Sony-DSLR ist.
Dann entscheiden, ob man einsteigt.

Frank

meshua
26.01.2006, 15:41
Hallo Sunny,

grundsätzlich liest es sich gut - nur wenn es Sony zu lange dauert, KoMi auch so effizient zu machen, gehört der Name KonicaMinolta ganz schnell zu JayTech oder ist Geschichte.

Ich hoffe trotzdem weiter, minolta darf nicht sterben.



Falls die nöchste Minolta ihren Namen nicht mehr trägt, wird die Kamera ganz einfach durch uns User wieder umgelabelt ;-) Das notwendige Material gibts dann hier für alle Enthusiasten über einen Forums-Shop zu beziehen ;-)

Grüße, Torsten.

John Doe
26.01.2006, 16:24
Wenn ich die letzten Meldungen so lese, muß ich mich ernsthaft fragen, ob dieser Aufkauf nicht einfach nur ein Abschreibungsprojekt werden soll. Warum um alles in der Welt will Sony jetzt noch bis zur Photokina warten, bis die eine Kamera vorstellen, wo eine D7Di/D9D oder was auch immer, schon fertig in der Schublade liegen dürfte. Sogar Nikon hat die D200, Canons EOS 30D (oder wie auch immer) steht in den Startlöchern (vermutliche Vorstellung PMA), die EOS 3000D ist angekündigt, da wird nicht mehr viel übrigbleiben, was sich noch eine Sony DSLR holen wollen wird. Ob diejenigen reichen, die sich nicht vom System lösen wollen/können, wird die Zeit zeigen. Wenn ich mir jedoch ausmale, daß Sony diese Sparte letztlich doch einstampft, dann habe ich hier für verdammt viele Teuros Altglas und Elektronikschrott rumliegen, man könnte fast meinen, daß die Marketingabteilung von KoMi/Sony von den Canon Leuten bezahlt wird. Ich finde es auch schade, das Minolta stirbt, auch ich bin noch ein Anhänger aus alten Tagen, aber jahrzehntelange Ignoranz und Dummheit gehört einfach bestraft, es ist nur schade um all die Arbeitsplätze, die da auch wieder dranhängen.


Gruß Uwe

A2Freak
26.01.2006, 16:50
Stimmt Sunny,

habe ich zu Beginn der Misere zu Olaf gesagt: Erst mal gucken wieviel KoMi in der neu vorzustellenden Sony-DSLR ist.
Dann entscheiden, ob man einsteigt.

Frank

Paßt die neue Sony-DSLR noch in den Schrank zwischen A1, D70S und dem D200-Prospekt (= Platzhalter) oder muß Deine Frau ihren SChuhschrank räumen?

:lol:

newdimage
26.01.2006, 16:57
Stimmt Sunny,

habe ich zu Beginn der Misere zu Olaf gesagt: Erst mal gucken wieviel KoMi in der neu vorzustellenden Sony-DSLR ist.
Dann entscheiden, ob man einsteigt.

Frank

Paßt die neue Sony-DSLR noch in den Schrank zwischen A1, D70S und dem D200-Prospekt (= Platzhalter) oder muß Deine Frau ihren SChuhschrank räumen?

:lol:

Ich brauche keine Sony-DSLR, bislang habe ich ganz gut ohne Sony gelebt.
Die D70 steht übrigens nicht im Schrank, die brauche ich ja noch (und ein D200-Prospekt habe ich nicht, da ich die Kamera erst später interessant finde). :lol:

A2Freak
26.01.2006, 17:00
bislang habe ich ganz gut ohne Sony gelebt.
:

Ähm, irre ich mich oder hat die D70S nicht einen Sony-Chip implantiert?

Zum dran gewöhnen... ;)

newdimage
26.01.2006, 17:04
Ich denke mal, irgendwas ist von fast jedem Hersteller überall verbaut.

Mir ist das Innenleben im relativ egal, Nikon hat den Chip gekauft, also gehörte er bis zur vollständigen Bezahlung der Ware durch meine Wenigkeit Nikon und jetzt ist es meiner.

Frank

krahni
26.01.2006, 17:36
... wo eine D7Di/D9D oder was auch immer, schon fertig in der Schublade liegen dürfte ...

... vielleicht wollte sony die ja garnicht haben und komi darf die an eine andere firma verkaufen ... :roll:

es gibt da noch eine kleine firma in wetzlar, die hat schon mal ihre r3 bis r7 aus 'ner xd-11 (xd-7) gezaubert ... ;)

das waere doch was!

T-ML
26.01.2006, 21:02
Hallo zusammen,

ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, deswegen bitte ich um Nachsicht, sofern folgender Aspekt bereits behandelt wurde: Könnte nicht die Preisentwicklung bei den derzeitigen hochpreisigen Objektiven (insbesondere auch von den Fremdherstellern) ein Indiz für deren Einschätzung sein, wie sich das Kamerageschäft unter Sony entwickeln könnte? Gibt es vielleicht schon Veränderungen bei den Preisen?

Freundliche Grüße

Thomas

PeterHadTrapp
26.01.2006, 22:23
hi

also bis jetzt kann ich da noch gar nix feststellen.
Die Anzahl der bei ebay eingestellten Minolta-AF-Objektive bewegt sich im üblichen Durchschnitt.

Auch die Preise reagieren bisher überhaupt noch nicht auf das Dahinscheiden unserer Hausmarke sondern bewegen sich im seit Monaten üblichen und seit Erscheinen der D5d etwas überzogenen Rahmen.

Ich möchte das aber überhaupt noch nicht interpretieren, denn die ganze Geschichte ist einfach noch zu frisch und niemand kann derzeit wirklich einschätzen in welche Richtung die Sache mit Sony laufen wird.

Ich erhoffe mir auch das eine oder andere Schnäppchen falls die Preise einbrechen sollten (da reizt mich noch die eine oder andere Linse...), aber da ist bis jetzt nichts von zu erkennen.

PETER

springm
26.01.2006, 22:25
Was mich befremdet: Die offiziellen Minolta-Photoseiten tun so als wär nix passiert. Oder hab ich da was überlesen?

Update: Ich hab was überlesen, weil ich kein Japanisch kann.

Dyxum (http://www.dyxum.com/news/index.asp#126) schreibt:
"Minolta lens line-up ended

On KM - Japan website all lenses are marked as "Production of these products ended". It's something that we have expected, but still … it is depressing.
Judging from listings from major webstores it doesn't seem that KM has left too much lenses in stocks .. so if you interested to buy new Minolta lenses you want to do it as soon as possible."

commendatore
26.01.2006, 23:31
es gibt da noch eine kleine firma in wetzlar, die hat schon mal ihre r3 bis r7 aus 'ner xd-11 (xd-7) gezaubert ... ;)

das waere doch was!

warum hält sich das gerücht nur so hartnäckig, dass die leicas R3 ff aus der minolta XD7 entstanden sind ??

es war aber immer noch die XE 1, welche die "vorlage" bzw. das muster für die die leica-modelle gewesen ist/sind :lol:

ciao
-commendatore-

EBBI
27.01.2006, 01:21
Hatte Sony vorgestern angemailt, welche DSLR zu erwarten ist. Gestern kam die Antwort, daß man bei Sony Deutschland noch nichts genaues wüßte. In der PR Spalte auf der Sony-Seite könnte man aber dann zu gegebener Zeit bla, bla .....
lg ebbi

jrunge
27.01.2006, 02:34
Was mich befremdet: Die offiziellen Minolta-Photoseiten tun so als wär nix passiert. Oder hab ich da was überlesen?

Update: Ich hab was überlesen, weil ich kein Japanisch kann.

Dyxum (http://www.dyxum.com/news/index.asp#126) schreibt:
"Minolta lens line-up ended

On KM - Japan website all lenses are marked as "Production of these products ended". It's something that we have expected, but still … it is depressing.
Judging from listings from major webstores it doesn't seem that KM has left too much lenses in stocks .. so if you interested to buy new Minolta lenses you want to do it as soon as possible."
Kann hier denn keiner japanisch und das mal übersetzen? :lol:

Aber wenn die Dyxum-Meldung stimmt, glaube ich auch nicht mehr an das gute Ende mit SONY, dann kommen die Linsen demnächst von xyz...?
Und SONY ist ja bekannt für sein soziales Engagement und wird sicher die KoMi-Mitarbeiter, die mit verkauft wurden, weiter beschäftigen. :P
Mir tun die Minolta Mitarbeiter (Konica lasse ich mal weg, mit denen hatte ich noch nie was am Hut) inzwischen genau so leid, wie meine Kolleginnen und Kollegen der Continental AG in Hannover, die ihre Mitarbeiter genau so verar...t hat.
Sch... Shareholder Value im Rahmen der Glück bringenden Globalisierung. :evil:
In China produzieren und in Europa an Arbeitslose verkaufen, das klappt auf Dauer wohl nicht. :flop:
Entschuldigung, ich weiß, dass ich die Regeln dieses Forums, das mir wirklich ans Herz gewachsen ist, nicht einhalte, aber das musste jetzt hier mal raus. :shock:
Jetzt geht's mir auch schon wieder ein bisschen besser und ich hoffe, ihr schlagt mich nicht. ;)

pansono
27.01.2006, 02:47
Also das mit den Linsen hört sich wirklich seltsam an. Nicht das Sony doch nur das AS und noch ein paar andere nette Features übernimmt und dann einen Nachfolger der R1 baut (mit fester Optik).

Hat da schonmal jemand bei Minolta nachgefragt? Wenn nicht wäre es vielleicht ganz sinnvoll wenn sich da mal jemand mit bisher guten Kontakten zu Minolta meldet - damals gabs ja auch schon welche die die D7D vorab sehen durften.
Wenn es keine Weiterentwicklung und Produktion der Optiken gibt wäre das System wirklich gestorben. Oder wollen die die Objektive wie bisher bei Sony alle bei Zeiss kaufen (mit Minolta Bajonett) - wäre eigenartig.

PeterHadTrapp
27.01.2006, 07:39
Das mit den Linsen wundert mich überhaupt nicht.
Wenn Minolta weiter Linsen produziert, dann wird da nicht Minolta oder KonicaMinolta draufstehen, sondern man wird für Sony produzieren.
Ich würde das jetzt nicht überbewerten wollen.

Übrigens sind die Leute bei KoMi Photo Imaging Europe von der Entwicklung absolut überrascht worden, die Konzernspitze in Fernost hat ihre Leute selbst in Führungposition wohl nicht informiert, damit bloß nichts vorab durchsickert.
Ich denke oft an die Menschen mit denen wir Kontakte haben und für die überhaupt noch nicht abzusehen ist, wie es weitergeht.

Bis nach Osaka reiche unsere Kontakte leider nicht, aber nur weil vom Team keiner japanisch kann.... :cool:

alxs
27.01.2006, 12:11
Hallo Allerseits!

Der Artikel unter Sony schläfert Aibo ein (http://www.heise.de/newsticker/meldung/68901) beschäftigt sich zwar in keinster Weise mit (KoMi)Kameras, aber ich finde folgende Aussage sehr interessant:
... Nun fällt Aibo der Konzentration Sonys auf das zum Opfer, was der Konzern als sein Stammgeschäft ansieht: Unterhaltungselektronik und Spiele. ...

Eine Kamera und Objektive, wie wir sie von KoMi gewohnt sind oder uns wünschen ist sicherlich keine "Unterhaltungselektronik". Je mehr ich darüber nachdenke und beobachte ist mir klar, dass für mich ein Systemwechsel ansteht. Vielleicht nicht gleich morgen, aber ich werde nichts mehr gross in das KoMi System investieren.

Schade... Sehr schade :cry:

Grüße,
Alex

PauloG
27.01.2006, 12:48
naja, kommt drauf an, wie weit man den Begriff "Unterhaltungselektronik" dehnt ;)

dbhh
27.01.2006, 13:01
Hatte Sony vorgestern angemailt, welche DSLR zu erwarten ist. Gestern kam die Antwort, daß man bei Sony Deutschland noch nichts genaues wüßte. In der PR Spalte auf der Sony-Seite könnte man aber dann zu gegebener Zeit bla, bla .....
lg ebbi
Du meinst nicht etwa das Sony CIC, CustomerCareCenter? Die kennen ja nicht einmal die eigenen Produkte. Was sollen die denn erst zu einer Sparte sagen, die erst integriert wird. :-(Gruß

Der Jürgen
27.01.2006, 13:31
Ich hab mal auf einer Japanischen Seite rumgesucht.
Da kann man zwar nicht wirklich was lesen aber manchmal sind da auch Buchstaben zu finden und wenn man mit der Maus über einem Link steht dann steht in der Statuszeile das auf Englisch
Dort hab ich was gelesen von
4D 8D und 9D mit Preisen und verfügbar ab Herbst 2006

Ich such das nochmal - wäre ja mal richtig seltsam oder?

dino the pizzaman
27.01.2006, 14:11
ja gib doch mal den Link oder lass die Page gleich mit irgend nem Onlineübersetzer anzeigen! Stimmen tut es auf jeden Fall nicht. Wenn was kommen würde, dann wäre das schon längst bekannt, falls die Infos so offensichtlich auf der Homepage wären ;)

Der Jürgen
27.01.2006, 15:48
Ja ich such den grad
klein Moment

Der Jürgen
27.01.2006, 15:54
Hat schon einer übersetzt
ich such mal den Original link noch


Recien sacado de la red, de una página japonesa.....( taklong.com)

Maxxum / Dynax 7D - The first DSLR with build in Anti-Shake (AS)
Pricing:
Body only $1299,- (current list price is $1599,-)
KIT1 (+ 17-35mm 2.8-4.0 D) $1899,- (current list price is $2199,-)
KIT2 (+ 17-70mm 3.5-5.6 D) $1399,-
Specifications:
6.1 MP CCD, ISO 100-3200, 2.5' LCD, 9-point AF, Anti-Shake,
Shutter 1/4000-30s (bulb), Full white-balance control,
2.7fps, JPG fine burst: 40 pictures,
depth-of-field preview, bracketing,
Viewfinder: 95% coverage (pentaprism), Metal enforced body.
Release date: Autumn 2004
Maxxum / Dynax 7D

>>Maxxum / Dynax 4D - The most affordable DSLR camera in the world
Pricing:
Body only $599,-
KIT1 (+ 17-70mm 3.5-5.6 D) $699,-
KIT2 (+ 17-70mm 3.5-5.6 D, 75-300mm 4.5-5.6 D, bag) $899,-
Specifications:
6.1 MP CCD, ISO 100-1600, 2' LCD, 7-point AF, Anti-Shake,
Shutter 1/2000-30s (bulb), 5AE program modes,
2fps, JPG fine burst: 20 pictures,
NO depth-of-field preview, NO bracketing,
Viewfinder: 85% coverage, plastic body
Release date: Autumn 2005
Maxxum / Dynax 4D


>>Maxxum / Dynax 5D - The fastest DSLR in it's class
Pricing:
Body only $699,-
KIT1 (+ 17-70mm 3.5-5.6 D) $799,-
KIT2 (+ 17-70mm 3.5-5.6 D, 75-300mm 4.5-5.6 D, bag) $999,-
Specifications:
6.1 MP CCD, ISO 100-1600, 2' LCD, 9-point AF, Anti-Shake,
Shutter 1/4000-30s (bulb), 5AE program modes,
3fps, JPG fine burst: 30 pictures,
depth-of-field preview, bracketing,
Viewfinder: 85% coverage, plastic body.
Release date: Autumn 2005
Maxxum / Dynax 5D


>>Maxxum / Dynax 8D - High resolution ultra-fast DSLR
Pricing:
Body only $1499,-
KIT1 (+ 17-35mm 2.8-4.0 D) $2099,-
KIT2 (+ 18-55mm 2.8 D DT) $2199,-
Specifications:
8.2 MP CCD, ISO 100-6400, 2.5' LCD, 11-point AF, Anti-Shake,
Shutter 1/8000-30s (bulb), Full white-balance control,
5fps, JPG fine burst: 50 pictures,
depth-of-field preview, bracketing,
Viewfinder: 95% coverage (pentaprism), Full metal body.

Release date: Spring 2006
Maxxum / Dynax 8D

>>Maxxum / Dynax 9D - The fastest professional DSLR in the world
Pricing:
Body only $3499,-
Specifications:
12 MP CCD, ISO 100-6400, 2.5' LCD, 11-point AF,
Shutter 1/12.000-30s (bulb), Full white-balance control,
7fps, JPG fine burst: 50 pictures,
depth-of-field preview, bracketing,
Viewfinder: 100% coverage (pentaprism), Weatherproof full metal body.
Release date: Autumn 2006
Maxxum / Dynax 9D -

Der Jürgen
27.01.2006, 16:14
Einen EAN Code für die 9D gäbe es auch schon

http://www.pcpop.com/dc/05/2/61991.shtml

Phillip Reeve
27.01.2006, 16:15
und auf einmal sinds 14mp^^.

alxs
27.01.2006, 16:19
Naja, dass KoMi eine 9D entwickelt hat, ist ja nicht wirklich ein Geheimnis. Die werden sich vielleicht den UPC einfach schon geholt haben ;)

Alex

Hansevogel
27.01.2006, 16:22
Entered / Modified 2005-01-29 17:56:43


Gruß: Hansevogel

dino the pizzaman
27.01.2006, 16:40
je länger je mehr bekomm ich Lust auch einfach mal ne Webseite aufzusetzen und irgendwelche eingescannten Dokumente die ich zuvor selber ausgedruckt habe einzuscannen und dort zu publizieren. Das ganze verfasse ich in irgend ner Fremdsprache mit der Übersetzungstools nicht viel anfangen können, so dass der übersetzte Text erst recht Informationsspielraum offenlässt. Und voilà macht dino the pizzaman keine PIzzas mehr sondern ist absofort Chefkoch in der Gerüchteküche! :D

jrunge
27.01.2006, 16:41
Einen EAN Code für die 9D gäbe es auch schon

http://www.pcpop.com/dc/05/2/61991.shtml
Ist das die heimliche HP von KMSEA? :shock:

Somnium
27.01.2006, 16:41
Hallo,
es geht um Folgendes. Seit längerem spar ich nun für ne DSLR und hab mir da (ziemlich) definitiv die Dynaxe in den Kopf gesetzt, war auch nach eigenen Test im Geschäft begeistert. Nur, KoMi gibts ja bald nicht mehr, das ganze geht ja zu Sony. Wie schauts denn nun mit den Beständen an Kameras aus? Werden die noch weiter gebaut (egal ob Sony oder KoMi Label drauf) oder laufen nun die letzten Exemplare vom Band und man muss schauen wo man eine bekommt? Geplant war der kauf nunmal für Ende April, aber ich fürchte halt, das es dann keine mehr geben könnte, bzw. die Preise für die letzten KoMi's bzw. ersten Sonys eventuell stark anziehen. Ihr scheint mir ja meist ganz gut informiert zu sein hier, vielleicht gibts da die ein oder andere Info. Schonmal danke im Vorraus. ;)

ManniC
27.01.2006, 16:45
@Somnium: Bitte keinen neuen Thread zum Thema, ich papp das mal an einen der vorhandenen ;)

CP995
27.01.2006, 21:34
Falls' Ihr es noch nicht gelesen habt ;)

http://www.dyxum.com/news/index.asp#126

es geht um die Abkündigung von MoMi Linsen

Chris

PeterHadTrapp
27.01.2006, 21:40
Ja hatten wir schon:

Was mich befremdet: Die offiziellen Minolta-Photoseiten tun so als wär nix passiert. Oder hab ich da was überlesen?

Update: Ich hab was überlesen, weil ich kein Japanisch kann.

Dyxum (http://www.dyxum.com/news/index.asp#126) schreibt:
"Minolta lens line-up ended

On KM - Japan website all lenses are marked as "Production of these products ended". It's something that we have expected, but still … it is depressing.


deshalb klebe ich es mal hier mit dazu.

Gruß
PETER

CP995
27.01.2006, 21:44
Ja hatten wir schon:

Was mich befremdet: Die offiziellen Minolta-Photoseiten tun so als wär nix passiert. Oder hab ich da was überlesen?

Update: Ich hab was überlesen, weil ich kein Japanisch kann.

Dyxum (http://www.dyxum.com/news/index.asp#126) schreibt:
"Minolta lens line-up ended

On KM - Japan website all lenses are marked as "Production of these products ended". It's something that we have expected, but still … it is depressing.


deshalb klebe ich es mal hier mit dazu.

Gruß
PETER

Hallo Peter,

wo denn?

Chris

PeterHadTrapp
27.01.2006, 21:45
Zwei Seiten vorher in ebendiesem Thread (S. 28 unteres Drittel) wo wir jetzt sind.

PETER

eggett
30.01.2006, 16:15
Hallo,

ich habe mich endlich mal angemeldet und ein paar Fragen, da ich nach 20 der 30 Seiten dieses Threads etwas Kopfrauschen bekommen habe:

- Was ist denn die PMA und wann findet diese statt?

- Auch wenn KoMi "untergeht", ich wüsste jetzt gar keine Alternative zur D7D, oder ? Alles, was die anderen Hersteller anbieten geht doch in den über-tausend-Euro-Bereich ... ODer gibt es überhaupt etwas Gleichwertiges für 750.-? Ich wüsste nicht. Obwohl das Anti-Shake lockt ...

- Betrifft mich eigentlich dieser ganze Hype, wenn ich sage, dass ich mir eine gute, stabile Kamera wie die D7 holen will, aber auch nur mit einer Grundausstattung an überschneidenden Objektiven arbeite? Ich denke da an ein (auf KB) 28-70, 70-210, ein ordentliches Makro und ein Weitwinkel.
Das reicht mir, ich bin nicht auf zig Objektive für jeden kleinsten Bereich mit dem letzten Quentchen Qualität angewiesen. Sprich: ebay-Objektive für insgesamt 300.-. Dafür bekommt man schon ordentliche Sachen. Neu entwickelte Objektive für 500.-/Stück sind nicht interessant für mich.

- Warum freut Ihr Euch denn so über den Service in Bremen? War der so schnell und preiswert?

Vielleicht kann mir jemand in 2-3 kurzen Sätzen helfen ...

Teddy
30.01.2006, 16:32
Hallo eggett,

und herzlich willkommen im Forum :top:

- Die PMA ist eine große Fotomesse, vergleichbar mit der hiesigen Photokina. Die genauen Daten habe ich nicht parat, aber ich meine sie findet im Februar oder März statt.
- Für mich gibt´s nichts vergleichbares in der Preisklasse.
- Dadurch, dass KoMi die Produktion abgibt, wird ja die D7D nicht schlechter! Was zukünftig mit der Entwicklung neuer Objektive oder Kameras passiert oder wie´s mit dem Service in bremen weitergeht, muss man abwarten.
- Ja, der Service in Bremen ist schnell und zuverlässig und geniesst daher hier einen sehr guten Ruf.

MiLLHouSe
30.01.2006, 16:50
Im Vergleich zum Gewinn von Canon ist der von Sony, den ich vor kurzem gepostet habe, eher lächerlich...

klick (n-tv.de) (http://www.n-tv.de/628453.html)

2,7 Mrd. €!!! für das abgelaufene Geschäftsjahr, und nochmal einiges mehr für das Laufende. Wahnsinn!

eggett
30.01.2006, 16:57
Hallo Teddy,

so denke ich mir es auch. Für die wahren Enthusiasten dürfte es ein Problem werden, aber bei der Masse von Objektiven auf dem Markt wird es noch lange möglich sein, das ein oder andere Objektiv gebraucht zu kaufen, wenn ein besonderer Einsatzzweck vonnöten ist ...

Ich bin natürlich etwas hin- und hergerissen, aber ich hatte jetzt jahrelang eine Dynax 500si mit mehreren Objektiven, die alles ganz gut abdeckten.

Die D7D ist für mich trotz allem eine symphatische Kamera mit vielen Möglichkeiten. Für den aktuellen Kurs von ca. 750.- bei den seriösen Händlern im Massenmarkt (z.B. Amazon) würde ich mir irgendwie komisch vorkommen, eine Canon 350D zu nehmen, die fast das Gleiche kostet und nicht im geringsten den Qualitätseindruck erweckt.

Sollte der Händler/der Garantiegeber es mind. 2 Jahre nicht schaffen, seinen Verpflichtungen nachzukommen, ist das sein Problem. Meinetwegen kann er dann auszahlen oder ein ähnliches Produkt zur Verfügung stellen.

Der Service ist natürlich so eine Sache, aber wenn ich mir betrachte, wie lange sich Mediablöd und Co. Zeit lassen, bis irgendwelche Produkte repariert sind (Computer bis zu 2 Monaten), dann schreckt mich auch ein Sony-Dienst nicht so sehr. Zumal es nicht gerade gut aussehen würde, wenn Sony da vollkommen versagt und so einen miesen Start in die SLR-Welt hätte ... :roll:

Man darf nicht vergessen, dass defekte KoMi ja auch von Fachkräften repariert werden müssen, die die Kameras kennen. Also wird Sony diese Leute/Werkstätten bestimmt nicht an die Sonne setzen ...

Warum sind eigentlich alle so hinter Firmware-Updates hinterher? Bestehen mit dem heutigen Datum eigentlich irgendwelche Probleme bei der D7D ??

wave1
30.01.2006, 16:59
Zitat: Im Vergleich zum Gewinn von Canon ist der von Sony, den ich vor kurzem gepostet habe, eher lächerlich...


Es zahlt sich eben aus gute Geräte und insbesondere gute Kameras zu bauen und zu vermarkten.
Da steht viel Geld zur Verfügung um noch bessere Kameras zu entwickeln. :top:
MfG wave

Teddy
30.01.2006, 17:06
...Warum sind eigentlich alle so hinter Firmware-Updates hinterher? Bestehen mit dem heutigen Datum eigentlich irgendwelche Probleme bei der D7D ??

Firmware-Updates bringen i.d.R. Detailverbesserungen und evtl. sogar Zusatzfunktionen, daher ist es immer interesant wenn eines erscheint.

Aktuell sind mir keine großartigen Notwendigkeiten aufgefallen, wohl aber viele Wünsche. Darüber gibt´s einen eigenen Thread.

springm
30.01.2006, 17:06
Warum sind eigentlich alle so hinter Firmware-Updates hinterher? Bestehen mit dem heutigen Datum eigentlich irgendwelche Probleme bei der D7D ??

Ooooch, da gibts einen eigenen Forumsbereich dafür: Firmware-Wünsche (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic17006.html). Da sind auch ärgerliche Kleinigkeiten dabei wie das Nicht-Setzen des Rotation Flags in den Exif-Standard-Daten (in den proprietären MakerNotes wirds gesetzt, aber nicht jeder kann die lesen)

Markus

Teddy
30.01.2006, 17:08
Hi Markus,

wenn du das Bild bereits in der Kamera drehst, wird die Rotation auch beim import in z.Bsp. ACDSee übernommen.
Soooo sehr vermisse ich die Funktion nun nicht, da ich meistens die Bilder schon in der Cam begutachte und dazu eher das bild als die Kamera drehe ;)

wave1
30.01.2006, 17:11
Hallo Teddy,...
Man darf nicht vergessen, dass defekte KoMi ja auch von Fachkräften repariert werden müssen, die die Kameras kennen. Also wird Sony diese Leute/Werkstätten bestimmt nicht an die Sonne setzen ...


Was für ein Interesse soll Sony haben KoMi-Kamers zu reparieren.
Die tun vermutlich nur noch etwas, solange die Herstellergarantie noch läuft, und dann ist Schluss.
Sony will schliesslich eigene Kameras verkaufen.
MfG Surfer

JLipka
30.01.2006, 17:15
Einen EAN Code für die 9D gäbe es auch schon
http://www.pcpop.com/dc/05/2/61991.shtml

Ähm - ohne Garantie, aber die URL ist bereits letztem Frühjahr bekannt. Unter dieser (http://www.photo.net/bboard/q-and-a-fetch-msg?msg_id=00B3YM) Adresse wurde bereits Februar vergangenen Jahres darüber diskutiert, und ist demnach für den jetzigen Stand der Dinge völlig uninteressant.

Ich hoffe hab nichts überlesen.

eggett
30.01.2006, 17:17
Was für ein Interesse soll Sony haben KoMi-Kamers zu reparieren.


Naja, wenn jemand heute kauft, müssen noch 2 Jahre lang die geschulten Techniker vorhanden sein. Solange zumindest läuft alles noch und bis dahin hat sich Sony bestimmt auch öffentlich entschieden ...

Zur Firmware: Wenn es auch um Wünsche geht, die erfüllt werden (Sonderfunktionen), dann hat sowas sicherlich seine Berechtigung, stimmt.

springm
30.01.2006, 17:17
Soooo sehr vermisse ich die Funktion nun nicht, da ich meistens die Bilder schon in der Cam begutachte und dazu eher das bild als die Kamera drehe ;)

Danke, das wusste ich. Ich dreh halt eher die Kamera, weil das Bild dann größer bleibt.

Und leider ist das ja auch nicht der einzige Wunsch an ein Firmware-Update - viele von Basti's Liste sind auch mir als Mankos oder zumindest verbesserungsfähig aufgefallen.

Markus

A2Freak
30.01.2006, 17:54
Hallo Teddy,...
Man darf nicht vergessen, dass defekte KoMi ja auch von Fachkräften repariert werden müssen, die die Kameras kennen. Also wird Sony diese Leute/Werkstätten bestimmt nicht an die Sonne setzen ...


Was für ein Interesse soll Sony haben KoMi-Kamers zu reparieren.
Die tun vermutlich nur noch etwas, solange die Herstellergarantie noch läuft, und dann ist Schluss.
Sony will schliesslich eigene Kameras verkaufen.
MfG Surfer

Kann mir nicht vorstellen, daß Sony die DxD-User so verprellt.

Peanuts
30.01.2006, 18:03
Was für ein Interesse soll Sony haben KoMi-Kamers zu reparieren.
Interesse? Null! Aber es ist Bestandteil des Deals, dass Sony den Service übernimmt. Das werden die Advokaten schon vertraglich festgehalten haben.

joki
30.01.2006, 18:13
Interesse? Aber 100 %

Kundenbindung


Die Kunden die bis jetzt Konica & Minolta gekauft haben sollen doch Sony kaufen...

Übrigens war das im Händy-Geschäft den Produkten nur zuträglich.

Ouzo-Dedi
30.01.2006, 21:02
Zitat: Im Vergleich zum Gewinn von Canon ist der von Sony, den ich vor kurzem gepostet habe, eher lächerlich...
Es zahlt sich eben aus gute Geräte und insbesondere gute Kameras zu bauen und zu vermarkten.
Da steht viel Geld zur Verfügung um noch bessere Kameras zu entwickeln. :top:
MfG wave

Na, dann hatte ich damals mit meiner Canon Powershot A95 wohl nur Pecht, dass ich sie 2x zur Reparatur geben musste (mit nicht gerade kurzen Zeiten, bis ich sie wieder hatte).....
Aber es gibt halt Leute, die alles durch die rosarote Canon-Brille sehen :flop:

Gruß
Detlef

eggett
30.01.2006, 21:47
Irgendwie scheinen die Meinungen aber etwas auseinanderzugehen ...

Die einen rufen :top: und bestellen fröhlich was das Zeug hält, die nächsten sind froh noch rechtzeitig den Absprung geschafft zu haben ...

Wenn ich mir allerdings die Alternativen von Nikon und Canon anschaue, dann wird es wohl die D7D werden ...

:kiss:

TommyK
30.01.2006, 22:28
Interesse? Aber 100 %

Kundenbindung


Die Kunden die bis jetzt Konica & Minolta gekauft haben sollen doch Sony kaufen...

Übrigens war das im Händy-Geschäft den Produkten nur zuträglich.
Ich weiss, dass ich mich wiederhole, aber Sony hat nicht mal wirkliches Interesse bei seinen eigenen Kunden für guten Service zu sorgen.

Die machen bei der Garantieabwicklung nur Dienst nach Vorschrift. Wenn was außerhalb der Garantie kaput geht, dann kann man sich die Geräte gleich neu kaufen, weil die Servicepauschalen das Allerletzte sind.

Das der Service weitergeht, ist klar nur leider nicht mehr auf dem Niveau wie es in Bremen war, leider :(

ManniC
30.01.2006, 22:37
Das der Service weitergeht, ist klar nur leider nicht mehr auf dem Niveau wie es in Bremen war, leider :(

Dass Bremen aus dem Rennen ist ist auch noch nicht klar.

eggett
30.01.2006, 23:20
Ok, "Angst" überwunden.

Gerade D7D-Kit mit 28-100 bei Pixxass mit einer 2 GB Sandisc Extrem III bestellt.

Konkurrenzloser Kurs. Hoffen wir das Beste ...

:top:

dino the pizzaman
30.01.2006, 23:29
lustig: schreibt man aus Spass über ein Formular auf der jap. KoMi-Seite ne Anfrage auf Englisch ohne ein Land anzugeben schauen sich die die E-Mailadresse an und leiten es an die betreffende Stelle im eigenen Land weiter. Und das innerhalb eines halben Tages. Fixes und effizientes System, und das obwohl man die Büros schon am aufräumen ist.

:shock:

jamesie
30.01.2006, 23:45
hi

wenn sony ernsthaftes interesse am dslr markt hat, waere es unklug serviceabteilungen wie bremen zu schliessen. sollten die das tun ist jeder selber schuld der eine sony (oder wie immer die heissen mag) dslr kauft

zur zeit hab ich seit eineinhalb jahren eine a2 die ich noch immer gut finde und wollte im fruehjahr zusaetzlich eine d7d anschaffen - aber wenn die bremen oder wien schliessen kann ich nur sagen - es wird in unserem haushalt keine sony geben - das tue ich mir sicher nicht an - was nuetzt eine billige d7d wenn man nicht mal weiss wohin bei einem defekt - das war ein weiterer cleverer schachzug des tollen konica-minolta managements - manchmal werde ich den verdacht nicht los, das wir fuer bescheuert gehalten werden

also ich bin gespannt was da wirklich rauskommt

vlg

jamesie

jrunge
31.01.2006, 02:10
Und wie geht's weiter?
Hier eine Meldung (www.bjp-online.com/public/showPage.html?page=312859) vom 25.01.06 (hatten wir die schon? :oops:) Bei der diese Aussage vielleicht besonders interessant ist:
Zitat vom Sony digital imaging product manager, Hiroyuki Matsushita:

Sony has been working with Konica Minolta since July last year when the two companies announced an agreement to jointly produce digital SLRs.
Sony's digital imaging product manager, Hiroyuki Matsushita, would not comment whether the possibility of a buy-out was tabled at this time, and continued to be guarded about Sony's plans for Konica Minolta's digital SLR camera business.
He told BJP that he could not reveal whether Sony will retain Konica Minolta's brand name on the cameras nor whether it would honour the outstanding partnerships or licensing deals that Konica Minolta holds. He did say, however, that Sony would be making some key product announcements in the summer.
'Sony had all of the technology to create compact cameras but had no licenses or assets for SLR cameras,' he explained. 'We respected the technology that Konica Minolta had, especially its anti-shake technology. Konica Minolta is the starting point for us to build up our presence in this market.'

Und was sagt uns das nun? :roll:

Der Jürgen
31.01.2006, 03:13
Das ich immernoch an die 9D glaube

eggett
31.01.2006, 05:17
Ich finde es zudem nicht gerade berauschend, mit der Nachricht der Spartenaufgabe 3 Wochen nach Weihnachten und 1 Woche nach Ende der Weihnachts-Folgegeschäfte rauszurücken ...

:flop:

dino the pizzaman
31.01.2006, 07:54
Wieso? Alles andere wäre erst recht Selbstmord gewesen. So hat man wenigstens noch ein bisschen was an Geld einfahren können und immerhin noch einige Kunden, die das System jetzt nutzten werden weil sie auf Weihnachten ne Cam gekauft haben. Ich hätte es genau gleich gemacht. Es ist immer etwas heickel sich zu wundern, warum ne Firma (resp. ein Zweig davon) K.O. geht aber gleichzeitig Dinge verlangen zu wollen, die sie erst recht in die Knie zwingen könnte, nur aus Liebe zu den Konsumenten...

Dimagier_Horst
31.01.2006, 09:26
3 Wochen nach Weihnachten und 1 Woche nach Ende der Weihnachts-Folgegeschäfte rauszurücken
"Weihnachten" ist in einem japanischen Kalender noch nicht einmal eine Randnotiz...

wave1
31.01.2006, 09:42
3 Wochen nach Weihnachten und 1 Woche nach Ende der Weihnachts-Folgegeschäfte rauszurücken
"Weihnachten" ist in einem japanischen Kalender noch nicht einmal eine Randnotiz...
Aber ein Grossteil der Kameras werden auf dem europäischen und amerikanischen Markt verkauft, wo das Weihnachtsgeschäft den grössten Umsatz bringt.
MfG wave

Dimagier_Horst
31.01.2006, 10:01
Aber ein Grossteil der Kameras ...
Ein Grossteil genügt nicht mehr...und solche Ankündigungen werden eher von rechtlichen Vorgaben (Wirtschaftsgesetze, Börsenbestimmungen) getrieben denn vom Marketing.

Nachtmensch
31.01.2006, 11:40
Habe gestern beim Friseur eine alte Fotozeitschrift von September 2005 in der Hand gehabt und da stand doch glatt sinngemäß:
"Sony wird nächstes Jahr aufbauend auf der Technologie von Konika Minolta eigene DSLRs bauen. Konika Minolta wird sich dagegen nur noch mit dem Bau von Objektiven beschäftigen..."

Nix neu, Hellseher, Zufall, Überlesen,... das ist der heutige Stand, nur etwas positiver formuliert als am 19.Januar!!!

wave1
31.01.2006, 11:54
Aber ein Grossteil der Kameras ...
Ein Grossteil genügt nicht mehr...und solche Ankündigungen werden eher von rechtlichen Vorgaben (Wirtschaftsgesetze, Börsenbestimmungen) getrieben denn vom Marketing.
Naja, wenn ein Wirtschaftsexperte das sagt... ;)
MfG wave

eggett
31.01.2006, 12:42
Ich sage ja auch nur, dass das mal wieder eine typische Verhaltensweise einer Weltfirma ist.

Alles mitnehmen was geht, zum Weihnachtsgeschäft aktuelle Kameras haben und dann 3 Wochen später sagen "Ätschbätsch, Du hast in eine auslaufende Marke bis zu 1.000.- investiert".

Das ist meiner Meinung nach unwürdig.

Dimagier_Horst
31.01.2006, 12:56
Wenn die zukünftige Lieferfähigkeit eines Labels sooooo wichtig ist muss man Canon nehmen - basta.

SaschaGL
31.01.2006, 13:11
..."Ätschbätsch, Du hast in eine auslaufende Marke bis zu 1.000.- investiert".

Ist doch egal ob die Marke ausläuft oder nicht. Nur wenn das *System* am Ende wäre, hätten wir ein Problem. Aber das wollen wir ja nicht hoffen.

jrunge
02.02.2006, 01:13
Wenn die zukünftige Lieferfähigkeit eines Labels sooooo wichtig ist muss man Canon nehmen - basta.
Hallo Horst,
Sunny rüstet doch schon seine Werkstatt zum umlabeln ein. :D

Sunny
02.02.2006, 12:21
Wenn die zukünftige Lieferfähigkeit eines Labels sooooo wichtig ist muss man Canon nehmen - basta.
Hallo Horst,
Sunny rüstet doch schon seine Werkstatt zum umlabeln ein. :D

Klar doch :top:

dbhh
08.02.2006, 16:19
(...) Hallo Horst, Sunny rüstet doch schon seine Werkstatt zum umlabeln ein. :D
Gut, das das MINOLTA-Schild / -logo von der Größe her auf die A2, A1 und Dynax7D passt ;-) , und als Ersatzteil der Dimage5 noch zu beziehen ist. KoMi war ja nur ein kurzes Intermezzo.
Gruß

TommyK
10.02.2006, 23:25
Wenn hier schon so fleißig über das Umlabeln geredet wird.
So könnte ja das Gerät aussehen das umgelabelt werden wird. :roll:

Click (http://home.arcor.de/kingthomask/stuff/Fotos/dynax%209d.jpg)

Nachtmensch
11.02.2006, 01:01
Wenn hier schon so fleißig über das Umlabeln geredet wird.
So könnte ja das Gerät aussehen das umgelabelt werden wird. :roll:

Click (http://home.arcor.de/kingthomask/stuff/Fotos/dynax%209d.jpg)

Bitte bitte als neuen Beitrag posten: "Die neue 9D, erstes Bild oder nur Fake?" Im Canon-Forum machen die den ganzen Tag nix anderes :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

newdimage
11.02.2006, 01:09
Wenn hier schon so fleißig über das Umlabeln geredet wird.
So könnte ja das Gerät aussehen das umgelabelt werden wird. :roll:

Click (http://home.arcor.de/kingthomask/stuff/Fotos/dynax%209d.jpg)

Schade, das Alkohol nicht so rein sein kann ........

*mondvogel*
27.02.2006, 22:19
Hallo!

Ich hab gestern mal beim Minolta Reparaturservice nachgefragt, wie es denn aussieht, ich will meine Dynax 9 irgendwann mal auf SSM und ADI umrüsten lassen, ob ich mich jetzt beeilen muss... Kurze und knappe Antwort:
"vielen dank für Ihre Anfrage. Der Service bleibt weiter erhalten, für alle Kameramodelle." :crazy:
Weiß man schon ob von Minolta oder von Sony?
Mag sein das dass hier schon geschrieben oder gefragt wurde, aber 32 Seiten sind mir doch zuviel.

ManniC
27.02.2006, 22:27
Gefragt wurde es schon -- aber definitives ist noch nicht durchgesickert.

*mondvogel*
27.02.2006, 22:35
Hallo Manni, das ging ja wieder schnell. Ich hab’s in letzter Zeit ziemlich verbummelt hier alles zu verfolgen. So richtig Grund zur Sorge hat sich bei mir auch noch nicht breit gemacht (emotional natürlich voll zum kotzen), zumal das Bajonett übernommen wird. Was mir noch Bauchschmerzen macht, ist der Blitzschuh, weiß man da schon was?

*mondvogel*
27.02.2006, 22:37
kotzen - na geil!

ManniC
27.02.2006, 23:17
Auch zum Thema Blitzschuh nebelt's noch.

Swissmac
28.02.2006, 20:01
hallo erstmal,

ich bin neu hier im forum.

zur zeit überlege ich mir eine 7D zu kaufen, da ich schon länger eine spiegelreflexkamera möchte. nun haben mir zwei freunde die marke minolta empfohlen. naja, minolta ist's wohl nicht mehr so ganz...

da ich das anti-shake system und den grossen monitor sehr gut finde, möchte ich meine favoriten (nikon, canon) mal beiseite lassen. zur zeit ist bei uns die 7D zu guten Preisen zu kaufen. ich möchte aber sichergehen dass ich auch in zukunft noch zubehör und den service bei sony bekomme. auch möchte ich natürlich die objektive welche ich evtl. jetzt kaufe bei den sony nachfolgemodellen weiternutzen können. das sieht ja wie ich hier gelesen habe auch nicht schlecht aus. muss wohl auch noch sehen was ich mit meinen anderen kameras mache.

zum foto das TommyK eingestellt hat:
wenn die nächste/erste generation der sony spiegelreflexkameras so aussehen würde, fände ich das nicht mal schlecht. würd' mir echt noch gefallen. und möglicherweise bringt sony ja auch gute ideen mit. meine dsc-f828 fand ich bis jetzt auf jeden fall in ordnung.

möglicherweise werden die preise angehoben und die nächsten generationen werden sicherlich einen memorystick slot haben.

lassen wir uns überraschen.

gruss

swissmac - markus

Sunny
28.02.2006, 20:10
Hallo markus,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Wenn Du noch eine D7D haben möchtest musst Du Dich aber sputen :top:

Swissmac
28.02.2006, 20:14
bei uns in der nähe im grossmarkt stehen noch zwei inkl. kitobjektiv. auch in einem anderen fotofachgeschäft haben sie noch welche an lager.

ich weis allerdings dass die rar werden. und ich sollte mich ja wohl auch mal entscheiden können.

danke für die freundliche begrüssung!

Sunny
28.02.2006, 20:16
und ich sollte mich ja wohl auch mal entscheiden können.

Entscheide Dich,

Du wirst es nicht bereuen :top:

Ta152
28.02.2006, 21:59
Ich hoffe die DSLR Sparte von Sony taucht nicht irgendwann einmal in einer solchen Meldung auf:

Sony trennt sich unter anderem von der Kosmetik-Sparte

Sony trennt sich von fünf Tochtergesellschaften, deren Aktivitäten abseits des Kerngeschäfts des japanischen Elektronikkonzern liegen. Zu diesem Zweck gründete Sony eine gemeinsame Holding mit der Tokyoter Nikko Principal Investments Japan Ltd., an der die Investmentfirma 51 Prozent der Anteile hält.

Bei den fünf ausgegliederten Firmen handelt es sich um die Sony Plaza – eine Ladenkette –, der Sony Family Club, der unter anderem Bekleidung vertreibt und die Kosmetikfirmen B&C Laboratories sowie CP Cosmetics. Ferner gliedern die Japaner die Maxim's de Paris Corporation, die in Frankreich Restaurants betreibt, und die Lifeneo aus, die im Fitness-Markt aktiv ist.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/70185

Dimagier_Horst
01.03.2006, 00:14
Sony trennt sich unter anderem von der Kosmetik-Sparte
Tja, Mädels, dann wirds nix aus Eurem neuen Unterforum "Krehm unn Dibbschje"

Pedi
01.03.2006, 08:50
Ne Horst, du mußt das so sehen - Die Gefahr von verschmierten Objektiven ist gebannt. Das hätte leicht bei Bundles passieren können :mrgreen:

PeterHadTrapp
02.03.2006, 10:22
Die Abwanderungsbewegung hält m.E. an.

Ich beobachte seit Wochen steigende Angebotszahlen für Minolta-AF-Linsen bei ebay, obwohl definitv keinen neuen mehr dazu kommen.

Heutiger neuer Rekord 561 Linsen....

A2Freak
02.03.2006, 10:26
Hoffentlich beobachten die Sonyker das auch treiben ihre Entwickler zu Höchstleistungen, um die Abwanderer zurück zu holen.

Ich schiele ja auch wieder Richting Nikon...

PeterHadTrapp
02.03.2006, 10:37
Das kann ich gut verstehen Olaf.
Wenn ich jetzt aktuell bei null stehen würde, dann wäre die D200 meine Kamera, keine Frage....

A2Freak
02.03.2006, 10:47
Das blöde ist, ich stehe ja nicht nicht ganz bei 0... und mir gefallen beide Kameras, D5D und D50.

Ich tendiere, wenn Nikon, aber eher zur D50, reicht für meine Feuerwehr-Aufnahmen völlig aus. Und 4 x D50 ergibt auch 1 x D200 oder so ;) . Ich habe halt das kompakte Gehäuse der A2 mit BP-400 lieben gelernt.

Aber, entschieden wird an dem Tag, wenn die Kohle komplett ist.

ZZObjekt
05.03.2006, 15:41
Hi Leute,

wer kann mir Infos geben, was los ist mit Minolta? Die Photosparte soll von Sony übernommen werden? Wird es zukünftig eine Dynax 7D noch geben?
Was wird mit Reparaturen an alten Minolta-Digicams?

yaku
05.03.2006, 15:45
Vom 19.01.2006 Klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic27346.html)

erich_k
05.03.2006, 15:49
Hi Leute,

wer kann mir Infos geben, was los ist mit Minolta? Die Photosparte soll von Sony übernommen werden? Wird es zukünftig eine Dynax 7D noch geben?
Was wird mit Reparaturen an alten Minolta-Digicams?

Nicht "soll", sondern "wird" von Sony übernommen!

Wie das allerdings im Hinblick auf die zukünftigen Kameras bzw. Objektive und den Service aussehen mag, ist derzeit reine Spekulation!

Peanuts
05.03.2006, 15:52
Kurz: Die Photo Imaging Abteilung (u.a. Kameras, Filme, Fotopapier, MiniLabs) von Konica Minolta wird abgewickelt. Teile der Firmeneinrichtung und des Knowhow betreffend die Herstellung von DSLR und Wechselobjektiven werden an Sony übertragen. Konica Minolta wird DSLR und Objektive für Sony produzieren. Es gibt da eine Fabrik in Malaysia an der beide Firmen beteiligt sind.

Sony übernimmt den Kundendienst für Fotogeräte der Marken Konica Minolta, Konica und Minolta.

ManniC
05.03.2006, 15:53
Guten Morgen nach Jena ;) ,

ich schubbs diese aktuelle Frage :cool: mal an den bestehenden Thread.