Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildbearbeitung in Photoshop
ichbinderpicknicker
09.01.2006, 20:29
Moin,
also ich habe eine Idee, weiß aber nicht wie ich diese in Photoshop umsetzen kann.
Also, dann versuche ich mich einmal genau auszudrücken:
man stelle sich vor ein Hochformatbild in Größe A4. Dieses Bild möchte ich vierteilen, damit meine ich, daß ich daß ich 4 gleichgroße A4 Bilder von dem einen originalen drucken möchte (also ein A4 von oben links, eins von oben rechts, eins von unten links und ein von unten rechts).
Ziel dabei ist es, ein Bild aus 4 Teilen in der Größe dann von knapp 40 cm breit zu knapp 60 cm lang zu haben. Also wie eine Vergrößerung...
Hat das wohl jeder verstanden??? :lol:
Klappt das???
Nä, da muss ich mir erst mal ein Kölsch zu Rate ziehen... :?
ja, sicher klappt das. Was ist jetzt dabei Dein Problem?
Viele Grüße
Tina
ichbinderpicknicker
09.01.2006, 20:34
Nä, da muss ich mir erst mal ein Kölsch zu Rate ziehen... :?
Na denn Prost! "Alles wäth joot"
ichbinderpicknicker
09.01.2006, 20:36
ja, sicher klappt das. Was ist jetzt dabei Dein Problem?
Viele Grüße
Tina
Hallo Tina,
wie stelle ich das am besten an???
Man erkläre mir die Vorgehensweise... :lol:
Wenn ich erkennen könnte was Du möchtest...
irgendwie komm ich mit Deinem Text nicht kler. Tina, mach mal nen Versuch. :cool:
edith @ichbinderpicknicker: Glückwunsch zum 100. Thread :top:
huh?
du schneidest das Bild in vier Teile, ziehst die Pixels hoch und druckst jeden der vier Teile einzeln aus. Was sollte daran nicht klappen?
Sieht nur ein wenig matschiger aus als dein Original
ichbinderpicknicker
09.01.2006, 21:06
@ichbinderpicknicker: Glückwunsch zum 100. Thread :top:
Danke
du schneidest das Bild in vier Teile, ziehst die Pixels hoch und druckst jeden der vier Teile einzeln aus. Was sollte daran nicht klappen?
Wie bekomme ich das Bild in 4 Teile? Welches Verhältnis wäre das beste für ein DinA4 Bild?
ich denk mal das Originalverhältnis, was dein dina4 Bild schon hat.
Nicht grade am simpelsten, aber ohne Verluste schaffst du das über Bild => Arbeitsfläche. Dort 50 Prozent auswählen und das dunkle Feld in eine der vier Ecken verfrachten. Auf Ok drücken. Dann Speichern unter obenlinks oderwasweissich. Quellbild öffnen und den Spass dreimal (mit den anderen Ecken halt) wiederholen.
ichbinderpicknicker
09.01.2006, 21:16
Alles klar, werde es mal so versuchen. Danke!!!
Sorry an alle, die ich mit dem Thread ein wenig verwirrt habe. Denke ich werde mir morgen das Ungetüm noch einmal in Ruhe durchlesen...
Vielleicht sollte ich den vielen Cappo und Latte Macchiato aus dem Körper lassen, aber was soll ich machen, habe gerade einen neues Kaffeevollautomaten... !!! :top:
Ich versuch´s mal im groben:
Bild auf eine neue Ebene duplizieren.
Bildgröße ermittlen über Kopfleiste Bild > Bildgröße
jeweils durch 2 teilen = Größe der 4 Einzelteile
Zurück zum Bild
Freistellungswerkzeug auswählen
In der Kopfleiste hast Du nun die Felder um diese Maße einzutragen.
Jetzt nur noch 4 mal an die Ecken anlegen-freistellen und auf einzelne Ebenen legen.
Diese einzeln auf entsprechendes Maß vergrößern
Neue Datei mit den Maßen (40 x 60 cm) anlegen und die 4 Einzelteil-Ebenen reinziehen...
Im einzelnen sind einige Fummleien notwendig die Du hoffentlich hinbekommst... ;)
:shock: Ich guck mir diesen Thread nochmal bei Tageslicht an :shock:
:roll: :roll: :roll:
so wie joki hätte ich das jetzt auch erklärt, danke :)
Viele Grüße
Tina
digitalCat
10.01.2006, 01:42
Es gibt auch primitive Software, die das Vorhaben ganz einfach macht.
So habe ich vor ca 6 Jahren mit der SW, die dem damaligen Aldi A4-Scanner beilag, 2 x 2 und auch 3 x 3 (gesamt grösser als A1) auf Einzelblättern ausgedruckt an meinem damaligen Epson Stylus Color 600. Wie ich mich erinnere hatte ich den überlappenden Kleberand auf ca 3mm eingestellt.
Nach meiner Erinnerung ist das Corel-Druckprogramm für Draw und Photopaint ebenfalls in der Lage, beliebig grosse Stückwerke aus einzelnen A4-Blättern zu erstellen. Für wenige Euro bekommt man u.a. bei Pearl die nicht mehr ganz aktuellen Corelprogramme im Bundle nachgeworfen.
Gruss, Hans-Dieter
ichbinderpicknicker
10.01.2006, 07:04
@ digitalCat und joki
Vielen Dank!!!
devil_206
10.01.2006, 08:42
Zum "Zerstückeln" von Bildern eignet sich auch dieses Freeware-Tool (http://www.foto-freeware.de/splitimage.php) hervorragend!
Man kann das Bild entweder in definierte Zeilen und Spalten oder auch in vorgegebene Kachelgrößen zerlegen lassen und als einzelne Bilddateien abspeichern.
Ich habe damit Bilder aus der D7D in 6 x 4 = 24 Einzelbilder zerschnippelt (diese sind dann quadratisch) , dann auf meinem A4-Drucker ausgedruckt (18 x 18 cm) und wieder zusammengesetzt!
Dabei kann man ganz interessante Effekte erzielen, wenn man:
- die Einzelbilder nicht direkt zusammenklebt, sondern einen kleinen Zwischenraum lässt
- Einzelbilder verfremdet (S/W, Weichzeichner etc)
- .....
@ digitalCat und joki
Vielen Dank!!!
Vielleicht können wir ja mal ein Ergebnis bewundern... ;)