PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epson R 1800 Wie drucke ich ohne Crop und zentriert?


7D
14.12.2005, 09:15
Ich habe den Sprung gewagt und mir einen 1800er zugelegt. Nun kommen natürlich gleich die ersten Fragen auf. :shock:

Wie amateur im "Ränder abgeschnitten thread" benimmt sich auch mein Drucker. Bei borderless kann ich das ja verstehen und mit dem Schieberegler am rechten Bildschirmrand läßt sich da auch noch was drehen.

Was mich wundert, ist, daß das auch bei Normaldrucken (nicht als randlos eingestellt) passiert. Wenn ich also ein A4 bzw. Lettersize Blatt nehme und 8"x10" auswähle, dann kriege ich auch 8x10. Irgendwo muß da doch ne Skalierfunktion in Easy Photo Print versteckt sein, die es einem erlaubt das komplette Bild zu drucken. Wer kann mir helfen???

Außerdem ist das Bild nicht gut im Papier zentriert. Bei horizontalem Format sitzt es mehr links als rechts. Der "oben-unten" Abstand ist ok aber auch nicht optimal. Die "3mm auf allen Seiten" einstellung funktioniert aber wiederum.

Die Printergebnisse sind ansonsten soweit gut, aber ich muss sagen keinesfalls 5x so gut wie die meines zwei Jahre alten Canon i560 (damals ca. $120) mit absoluter Billigtinte vom Drittanbieter. Ich hoffe, das liegt lediglich an meiner Unerfahrenheit mit diesem Drucker. Ich würde sagen, das Resultat ist in etwa 30 bis 50 Prozent besser und eben archival. Die Möglichkeit sehr groß zu drucken und CDs zu bedrucken ist allerdings nett.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Till

Sunny
15.12.2005, 20:18
Hallo Till,

ich würde ja gerne helfen,

bin aber vor 2 Jahren von Epson zu Canaon gewechselt :oops:

Vielleicht meldet sich noch ein User :cool:

7D
15.12.2005, 23:02
Sunny, wenigstens hat jemand ueberhaupt geantwortet. :lol:

Find ich seltsam, dass hier sonst kein Epson User ist, der das gleiche Problem hat. Die Software ist ja beim 800er auch nicht anders und vermutlich beim 2400er ist Easy Photo Print auch dabei.

Bei dpreview hat mir jemand eine moegliche Loesung gezeigt. Hier also fuer alle Epsonians.
Man waehlt die Groesse aus, die man eben will. Das Foto wird dann so beschnitten, dass es genau in den Rahmen passt. Das Sensorformat ist ja auch ca. 3:2 also ist der Beschnitt minmal aber trotzdem nervig. Es gibt zwei Auswege:
1. Rechts unten ist ein Schieber mit dem man das Ueberdrucken (Overspray) bei Randlos einschraenken kann. Allerdings laesst es sich bei Epson nicht ganz abstellen, bei Canon ist das moeglich. Das hilft schon mal.

2. Zusaetzlich bzw. wenn man nicht Randlos arbeitet, kann man eben das Foto verkleinern mit den Tools im rechten Feld auf der Print-Seite (3. Schritt in EPP). Eine Einstellung so um die 83-85% funktioniert ganz gut bei mir. Damit wird der vorgegebene Rahmen dann nicht ganz ausgefuellt. Hierdurch hat man dann die Moeglichkeit, das Foto so zu verschieben, dass es gut zentriert sitzt.

Ist nicht gerade elegant, funktioniert aber. Es waere schoen, wenn sich die Designer bei Epson mal dieses elementaren Problems annehmen wuerden. Ich wuensche mir eine Funktion mit der das komplette Bild in maximaler Groesse (fuer ein gegebenes Papierformat versteht sich) gedruckt wird. Dabei sollten die entstehenden Raender automatisch und gleichmaessig ums Bild verteilt werden, so dass es zentriert sitzt. Kann ja wohl nicht so schwer sein; in Powerpoint geht das ja auch. Angeblich hat Qimage diese Funktion. Das werde ich im Januar mal ausprobieren an denFerienbildern.

Wenn sonst noch jemand eine Idee oder elegantere Vorschlaege hat, 'raus damit!

Till

WinSoft
15.12.2005, 23:14
Find ich seltsam, dass hier sonst kein Epson User ist, der das gleiche Problem hat. Die Software ist ja beim 800er auch nicht anders und vermutlich beim 2400er ist Easy Photo Print auch dabei.
Wenn jemand nicht antwortet, hat er vermutlich nicht Ihr Problem! Ich nämlich auch nicht, und "Easy Print" interessiert mich auch nicht.

Ich drucke mit dem R2400 NUR von Photoshop CS2 aus mit eigenen ICC-Druckerprofilen unter Deaktivieren sämtlicher Druckereinstellungen im Druckermenü. Insbesondere wird das Farbmanagement im Druckermenü deaktiviert und lediglich das Papierformat (DIN) festgelegt. So drucke ich in A6, A5, A4, A3 und A3+ ohne jegliche Probleme auf original Epson-Papier Archival Matte Paper oder Hahnemühle Photo Rag, in A4, A3 und A3+ auch randlos.

7D
16.12.2005, 08:26
7D hat folgendes geschrieben:
Find ich seltsam, dass hier sonst kein Epson User ist, der das gleiche Problem hat. Die Software ist ja beim 800er auch nicht anders und vermutlich beim 2400er ist Easy Photo Print auch dabei.

Wenn jemand nicht antwortet, hat er vermutlich nicht Ihr Problem! Ich nämlich auch nicht, und "Easy Print" interessiert mich auch nicht.


Das freut mich für Sie, Herr Schlessmann. War ja auch nicht persönlich gemeint, gell.

Momentan habe ich derart viel zu lernen mit dem neuen Equipment, daß mir Photoshop erstmal ne Nummer zu groß ist. Daher versuche ich, mich mit den vorhandenen und einfacheren Mitteln erstmal einzuarbeiten. Außerdem ist das ja auch eine finanzielle Frage. ich habe in den letzten zwei Monaten mehr als 2000 gute Greenbacks für dieses Hobby ausgegeben. Und auch wenn ich CS 2 als Student hier super günstig kriege und Monaco EZ Color auch billiger ist als in Deutschland. So kostet beides zusammen eben doch fast $600.

Deshalb bin ich auch für alle hilfreichen Tips von Hard- und Softwarekennern in diesem Forum so dankbar! :lol: Die erlauben es mir, aus der vorhandenen Ausrüstung das beste rauszuholen. Und deshalb habe ich ja auch baldigst mit einer möglichen Lösung geantwortet, damit andere auch davon profitieren können.

Die Fotos auf Ihrer HP sind übrigens sehr schön. Besonders gefallen haben mir die Portraits aus Marokko und die Winter Fotos. Machen Sie das eigentlich beruflich, wenn ich mir diese persönliche Frage erlauben darf?

Grüße an alle, ob ihr nun dieses Problem habt oder nicht und ob ihr dazu was zu sagen habt oder nicht,

Till

Dimagier_Horst
16.12.2005, 10:45
dass hier sonst kein Epson User ist, der das gleiche Problem hat.
Solche Probleme entstehen bei mir nicht, weil ich Easy Print gleich wieder deinstalliert habe. Nach meiner Meinung hat es sich nicht gelohnt, sich mit diesem Programm näher zu beschäftigen. Deine Fragen bestätigen das.

Außerdem ist das ja auch eine finanzielle Frage
Die von WinSoft gewählte Vorgehensweise kann man auch auf andere Grafik-Programmen anwenden, vorzugsweise bei denen, die man schon hat und kennt. Bei mir sind es als Freeware IrfanView und XnView (ziehe ich im Moment dem ersten vor), und als "Low Cost Ware" Ulead Photo Impact, als 8er Version im Moment um die 10 EUR aus der Ramschkiste.