Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7D vs. Konkurrenz
SovereignV8
10.12.2005, 09:55
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern reichlich Zeit in einem Konsumtempel hatte (meine Frau befand sich in der Damenabteilung!), nahm ich im Zeitungsladen div. Fotomagazine in die Hand. Dabei fiel mir auf, dass die 7D durchweg als "obere Mittelklasse" in Leistung und Performance eingestuft wurde - klar hinter fast allen Canon-Modellen. Hier sei die Auflösung viel besser, das Rauschverhalten ebenfalls, auch die Farben würden irgendwie besser abgebildet (obwohl die Minolta für ihre Farbtreue gelobt wird) u.v.m. Insbesondere die Canon 5D wird ja geradezu überschütten mit Lob. Aber auch die D20 schneidet überall viel besser ab, als die Minolta.
Nun meine Frage: Bin ich völlig blind, der ich die 7D und die D20 über Tage miteinander verglichen und keine Unterschiede pro Canon, wohl aber pro Minolta festgestellt habe (eben die überragende Farbabbildung) oder sind die Magazine allesamt wirklich derart unverschämt tendenziell??? Lassen sich tatsächlich messtechnisch so große Vorteile zug. Canon feststellen (Auflösung, Rauschverhalten...) oder biegt man sich da Parameter zurecht, die eine Pseudoobjektivität erscheinen lassen?
Gibt es einen vernünftigen Vergleichstest, der mal wirklich objektiv ist?
Fragen über Fragen,
viele Grüße,
SovereignV8
PS: Ich war in meiner Entscheidung für eine digitale SLR wirklich ganz offen - die 7D überzeugte mich vollständig, die Canon nicht. Die Bildergebnisse wurden von meiner Frau, die mit Technik und Herstellerimage gar nichts am Hut hat, übrigens deckungsgleich pro Minolta bewertet...
Hallo,
die Frage ist schon so alt, wie die digitalen Kameras ;) Canon z.Bsp. ist am Markt deutlich breiter vertreten,
und sponsort vermutlich auch ganz anders als Minolta es tut.
Mal so gefragt: Wenn du 3 Kunden hast, die getestet und verglichen werden sollen, der 1 zahlt dir 50.000, der
zweite zahlt dir 10.000 und der dritte letztlich 1.000€. Lass mich raten, wie die Reihenfolge des Testergebnisses
bzw. die Bewertung ausfällt. Die Zahlen sind zwar aus der Luft gegriffen, aber letztlich regiert das Geld die Welt.
Zudem werden alle Kameras scheinbar in Werkseinstellung getestet und da die KoMis intern weniger schärfen,
wirken die Bilder weicher, das die KoMis intern weniger mit den Farben um sich schlagen, sind die Fotos der Canon
"farbenfroher".
Ich und viele viele andere hier schmunzeln nur über die Tests in verschiedenen Zeitschriften. Man sollte sich sein
Urteil generell selbst bilden.
joe-cool11
10.12.2005, 10:52
Vor allem sollte man sich sein Testurteil mit möglichst viel Praxisinhalten bilden.
Ob einem der Canon-Look mehr liegt als der Minolta-Look der Bilder oder mit welchem Bedienkonzept man besser zurecht kommt. Das sind meiner Meinung nach Sachen, die man aus Zeitschriften-Tests für sich persönlich nicht ableiten kann. Denn man muss einfach feststellen, dass sich die Kams in dieser Preisregion nicht wirklich viel nehmen (schau mal durch die Foren, tolle Bilder können alle machen!). Da kommt es doch viel eher auf die subjektiven Sachen an, die man einfach selber testen muss.
Viele Grüße,
Jörg
SovereignV8
10.12.2005, 11:30
Ist schon richtig, was Ihr schreibt - die Frage war ja auch partiell rethorischer Natur. Ist wohl wie bei Autos: Man lese die Auto Motor Spott und kann jeden /8 Diesel gewinnen sehen ("Ach, wir haben die Langsamkeit entdeckt - und der Rost mutet so schön klassisch an; da kann der Maserati Quattroporte mit seinem hässlich knarzenden Leder nicht mithalten"). Ich fahre eine E-Schleuder als Dienstwagen und einen Engländer, wenn ich in der Freizeit stilvoll von A nach B kommen will. Mit Letzerem gab es allen Unkenrufen zum Trotz noch nie irgendein Problem, der E 320 steht alle paar Wochen in der Werkstatt.
Ich habe mich halt kurz mal drüber geärgert. Ich frage mich allerdings - und darauf zielte mein Statement eigentlich ab -, was von den vermeintlich objektiven Vergleichsdaten zu halten ist. Stimmt es bspw., dass der Dynamikumfang bei Canon (D5) besser ist ("Sensationell, schlägt den Farbfilm"), dass das Rauschverhalten vorbildlich ist usw. Ich kann das so nicht feststellen, aber die Heftchenmacher stellen so etwas immer als unumstößliche Messwerte dar... Ich bin zu wenig Experte, um beurteilen zu können,
a. welchen Einfluss das Festgestellte wirklich auf das Bildergebnis hat und
b. inwieweit man so etwas manipulieren oder zum. verzerrt darstellen kann.
Sollte Euch das Thema, das ja tatsächlich schon oft durchgekaut wurde, zu blöd sein, anwortet einfach nicht ;) Die Minolta-Marketingabteilung indes sollte schon irgendwie tätig werden, sonst war´s das eines Tages mit der Marke. Und in der Kompaktklasse schafft man sich mit durchschnittlichen Lizenzbauten auch nicht gerade einen Namen (was waren das mit F100-300 noch für Zeiten...)
SovereignV8
Blackmike
10.12.2005, 11:39
letztlich kochen alle hersteller nur mit wasser... die vergleich in den sog. fachzeitschriften kannste getrost verbrennen. wenn das mal ein redakteur geschrieben hat, der ein bischen ahnung von der geschichte hat, wird da doch meist jpeg verglichen.
naja, und wer die möglichkeiten einer dslr ausschöpfen möchte, wird eh in raw foten.
einen vernünftigen vergleich kann man dann eigentlich nur so machen. von allen cams, die einen interessieren, selber fotos in raw machen dann zu hause am pc mit dem converter natürlich in den gleichen einstellungen was schärfe und sättigung angeht, vergleichen.
jpegs aus der cams, da vergewaltigen die DSP´s in der CAM schon das Bild, des weiteren macht ein JPEG die Nachbearbeitung um einiges schwieriger als RAW.
Leider ist es für einen neueinsteiger schwierig und mit ausprobieren, lesen von lektüre und besorgen entsprechender Software verbunden, ehe sich die meisten an RAW rantrauen.
Fafür entschädigt das ergebnis und war letztlich neben der haptik auch der grund, warum ich jetzt deine D7d mein eigen nenne...
greetz,- black
Mach es doch einfach wie bei den Autos: Verlasse dich auf dein Gefühl und deine persönlichen Vorlieben.
Technisch gesehen tun sich die Cams in dieser Klasse alle nicht viel. Letztlich siegt das Gefühl, wenn man
eine Kamera in der Hand hält und der Blick in den eigenen Geldbeutel.
Ich bin überzeugt, dass die wenigsten hier das letzte Quäntchen an technischen Unterschieden ausreizen
um damit die eigenen Fotos besser zu machen. Schlussendlich entscheidet immer das Auge über die Qualität
eines Fotos und nicht technische Details wie 0,3 Sekunden schnellere Einschaltbereitschaft ;)
Technisch bedingt brilliante, scharfe Bilder müssen nicht zwangsläufig gute Fotos sein :top:
Ich bin von Tests geheilt!
Habe mal zahlreichen Tests geglaubt, dass die Nikon 8800 eine deutlich bessere Bildqualität als Minolta Dimage A2 abliefert. Gott sei Dank habe ich die A2 nicht voreilig verkauft. So hatte ich Gelegenheit die Nikon 8800 ausführlich mit der Dimage A2 zu vergleichen. Ich habe mir wirklich viel Mühe mit der Nikon gegeben und drei Wochen nichts anderes gemacht, als mich in Bedienung und Eigenheiten der Nikon einzuarbeiten - mit dem Ergebnis: Die Nikon lieferte eine derart schlechte Bildqualität im Vergleich zur A2, dass sie defekt sein musste - so glaubte ich. Meine Minolta zeigte erheblich mehr Details und verfügte über die bessere Auflösung. Da nicht alle Tester lügen können - so glaubte ich - schickte ich die Nikon zum Service. Ergebnis der Überprüfung bei NIKON: Kein Fehler zu finden. Zu den Vergleichsbildern auf einer von mir erstellten CD mit Testbildern 8800 vs. A2 gabe es kein Kommentar.
John Doe
11.12.2005, 01:13
Hallo zusammen,
das Thema Tests ist für meine Person sowas von abgeschlossen, das kann sich keiner vorstellen. Ich habe Canon gehabt, Nikon gehabt und bin jetzt bei KoMi gelandet. Canon und Nikon habe ich auchProfi -DSLR besessen (u.a. D2H) und bin der Meinung, daß sich von der Bildqualität die KoMis sich dahinter nicht verstecken müssen. Sicherlich hat da die eine oder andere Cam in der einen oder anderen Situation ihre Vorteile, aber die Bilder sind irgendwie alle gut, wobei mir persönlich auch die D7D am besten gefällt, da sie recht verhalten mit den Bildern umgeht.
In den Tests der diversen "Fachzeitschriften" gewinnt halt der, der die meissten Anzeigen geschaltet, oder den schreibenden Redakteur am besten und effektivsten bestochen hat, es sthet ja schon weiter oben- geld d#regiert die Welt. Würde KoMimehr "schmieren", würden die D5D/D7D auch in den Tests besser abschneiden, so sind es halt die CANNOT's.
Gruß Uwe
@SovereignV8
ich interpretiere deine Frage mal so....
schon immer gab es Kameramodelle.....die vieles konnten, aber
eine andere Marke erstritt sich die Tronfolge, Beispiel:
ich hatte früher eine Minolta XD7 mit fast kompletter Objektivreihe!
warum: diese XD7 konnte alle Belichtungsmodi, die Objektive waren innovativ!!!
Trotzdem, wurden die damaligen Nikonmodelle von Profis über den grünen Klee gelobt und gekauft!!!.....dabei muste man damals noch die Blende extra verstellen damit man das Objektiv einrasten konnte!!!
ebenso verhielt es siich zwischen Hasselblad und Mamiya Kameras im RF-Bereich....
die H. hatte die besseren Objektive und gutes Handling, war aber schweineteuer bis heute....
die M. war das Arbeitstier , deutlich preiswerter und schnitt immer schlechter ab in alles Tests....bis heute arbeite ich mit einer Mamiya:))
die D7 vonMinolta glänzt mit ihrme Antishake....
das hat keine andere, weder Nikon noch Canon!!!
und wenn grundsätzlich Farben und Handling stimmen.....kann man sie auch kaufen, aber....
wie ich schon öfters berichtet hatte....
im "digitalen Zeitalter"...herrschen andere Regeln als früher....
alles ist schneller, angeblich auch besser....auf jeden fall kommen die Tester gar nicht mit den Berichten nach...und schwupps gibt es ein neues Modell.....
es wird mindestens noch weitere 2 Jahre so weitergehen!!!!
die "besseren CHIPS" liegen doch längst in den Schubladen....
nur eben nicht bei uns in den Kameras....
die Hersteller liefern uns den "kleinsten gemeinsamen Nenner"....und eben nicht die "beste mögliche Qualität"......
jeder versucht irgendeine "Nische" zu besetzen...damit werden Kameras auch ständig sofort billiger....so das Gebrauchtpreise ebenso darunter leiden und auch dauernd im Keller liegen!
Mfg gpo
Anaxaboras
11.12.2005, 03:23
Hallo Zusammen,
auch ich bin enttäuscht, dass die 7D oft gar nicht getestet wird (z. B. in CHIP Foto Video entgegen entsprechender Ankündigungen) oder schlechter wegkommt, als ich das nach eigener Erfahrung erwartet hätte.
Die einfache (und oft gehörte) Formel: „Da haben die anderen wohl mehr Geld bezahlt“ stimmt so garantiert nicht. Ich habe viele Jahre als Redakteur bei verschiedenen Computer-Zeitschriften gearbeitet, und weiß ziemlich genau, wie Testergebnisse und Bewertungen zustande kommen. Ein Hauptproblem sind die standardisierten Testverfahren. Sie sollen natürlich dazu dienen, alle Tests über einen längeren Zeitraum hinweg vergleichbar zu machen. Bringt aber nun eine Kamera Eigenschaften mit, die in den Standardtests nicht abgefragt werden (wie etwa der AS bei der 7D), so schlägt sich dies höchstens noch mit einer guten Bewertung unter „Sonstiges“ (Gewichtung 10%) nieder.
Hier deutet sich bereits das nächste Problem an: Wie werden die einzelnen Teilergebnisse gewichtet. Über die 7D liest man häufiger, dass sie bei schrägen Strukturen ein schlimmes Moiré produzieren würde. Als Beleg ist dann die Aufnahme eines Küchensiebs abgedruckt. Nur: wer fotografiert eigentlich ständig Küchensiebe? Bei den Ergebnissen schlägt sich das aber mitunter bereits deutlich als „schlecht“ nieder. Lediglich die C’t ist meines Wissens so fair, Sätze wie „Unter Laborbedingungen starker Grünstich, der aber bei Außenaufnahmen nicht nachvollziehbar war“ auch abzudrucken.
Mögen die Ergebnisse aus dem Testlabor noch objektiv sein (und „dem“ Testlabor kann man ja ruhig sagen, nachdem anscheinend eh fast jede Zeitschrift bei einem gewissen Herrn Anders Uschold testen lässt) – was dann der Redakteur oder Autor beim Verfassen seines Artikels macht, ist dessen subjektive Bewertung der Ergebnisse. Und da braucht die Anzeigenabteilung wirklich keinen Druck ausüben – das erledigen die PR-Agenturen der Hersteller subtiler und gleichwohl effektiver.
Ich selbst hatte schon das Vergnügen, Gast in einem teuren Sporthotel zu sein, an einer Rafting-Tour teilzunehmen und drei Tage aufs Zuvorkommenste umsorgt zu werden – nur weil die Firma XYZ (die es heute nicht mehr gibt) einen neuen Computer zu präsentieren hatte. Und ein namhafter Grafikkarten-Hersteller ließ es sich schon vor zehn Jahren nicht nehmen, mich und einige Kollegen per Hubschrauber ein paar Kilometer weiter zum Ort der Präsentation zu fliegen.
Solange das alle Hersteller auf einem ähnlich hohen Niveau betreiben, hat das kaum Einfluss auf die Masse der Testberichte. Bei den Kamera-Herstellern scheinen sich allerdings die großen zwei (Canon und Nikon) vom Rest der Welt abzusetzen. Wenn also Canon die EOS 350 D vorstellt, sehe ich in mehreren Zeitschriften tolle Beispielfotos, die offensichtlich in einem afrikanischen Nationalpark entstanden sind. Nun sind die Redakteure von „Digicam pipapo und „Digitalfotografie blablabla“ bestimmt nicht rein zufällig und auf Redaktionskosten an einer so interessanten Location gelandet, um ein paar Beispielfotos für ihre Magazine zu schießen.
Derartige Einladungen adeln einen Redakteur intern ungemein. Und wer es dann wagt, zu kritisch zu berichten, steht beim nächsten Mal einfach nicht mehr auf der Liste. Wenn nun ein kleinerer Hersteller (und dazu zählt leider Komi inzwischen) sich eine aufwändige PR-Tour nicht leisten kann, hat er schon einmal automatisch schlechtere Karten.
Hinzu kommt: Jeder Chefredakteur muss sich doch überlegen, was die Mehrheit der Leser seines Magazins lesen möchte. Und die Mehrheit (unter den D-SLR-Usern) hat sicherlich eine Cam von Canon oder Nikon. Würde also in einem Vergleichstest plötzlich eine 7D aufs Siegertreppchen klettern, schmeißen doch nicht alle D20-Besitzer ihre Cam weg – sie kaufen einfach das Blatt nicht mehr, das ihre Cam „nicht richtig gewürdigt hat“. Daher hat also der Chefredakteur überhaupt nichts dagegen, dass ausgerechnet wieder das Modell des Herstellers ganz oben in der Bestenliste gelandet ist, das voraussichtlich ein großer Teil der Leserschaft besitzt oder anschaffen will.
Und so fügt sich eins ins andere: Der Redakteur hat eine tolle Präsentation erlebt, der Chefredakteur weiß, dass eine gute Besprechung viel zustimmende Leserpost erzeugen wird und die Anzeigenabteilung freut sich, dass sie dem Hersteller das entsprechende redaktionelle Umfeld anbieten kann. Nur der 7D-User ist frustriert und der potentielle Käufer verunsichert, weil sein Liebling wieder einmal nicht am besten abgeschnitten hat.
Doch mal Butter bei die Fische: Die Unterschiede zwischen den D-SLRs in der Klasse zwischen 800 – 1400 Euro sind doch nun wirklich marginal. Oder kennt hier jemand einen, der schon einmal eine Aufnahme versaut hat, die ihm mit einer anderen Cam (in der selben Preisklasse) garantiert gelungen wäre? Und sollte jemand gar in der Lage sein, bei einer x-beliebigen Aufnahme zu sagen, von welcher Cam diese stammt, dann wäre er ein Kandidat für Thomas Gottschalk.
Deshalb mein Tipp zum Schluss: Lasst euch nicht verrückt machen von Testberichten (und auch nicht von den hier dutzendfach geposteten Beispielfotos). Geht in einen Laden, nehmt euch die Kameras, die euch interessieren, in die Hand und entscheidet dann ruhig aus dem Bauch heraus. Auch ich habe mich wegen des Bedienkonzepts und des AS für die 7D entschieden (und des gegenüber der von mir mal favorisierten D20 günstigeren Preises).
Photopeter
11.12.2005, 04:19
Minolta:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/IMG_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19311)
Canon:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/IMG_1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19310)
Gleiches Objektiv(Tamron 2,8 28-75), gleiches Motiv, gleiche Einstellungen. Mehr Komentar ist nicht nötig.
Und das kommt von einem Fuji/Nikon User ;)
Sch..iß was auf die dä..ichen Tests!
Hallo Anaxaboras,
schöner und aufschlussreicher Beitrag. Thx :top:
Gruss Pitti
Dimagier_Horst
11.12.2005, 11:37
Ja, wirklich schön geschrieben :D
Minolta:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/IMG_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19311)
Canon:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/IMG_1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19310)
Gleiches Objektiv(Tamron 2,8 28-75), gleiches Motiv, gleiche Einstellungen. Mehr Komentar ist nicht nötig.
Und das kommt von einem Fuji/Nikon User ;)
Sch..iß was auf die dä..ichen Tests!
Ist das Bild der Canon absichtlich unscharf? :roll:
:shock: vieleicht muss ich doch noch meine Brille putzen :mrgreen:
Hallo Anaxaboras,
na, im Prinzip ist es doch genau das, was ich oben geschrieben habe. Nur eben
mit Feinheiten und Hintergrundinformationen konkretisiert. Sponsoring in welcher
Form auch immer (Geld, Reisen etc.), an den richtigen Positionen platziert, bringt
ein Produkt nach vorn in den Charts. :flop:
Doch wohl dem, der sich auf seine eigenen Kriterein verlässt und nicht nur blind
nach Veröffentlichungen in Zeitschriften kauft.
Den Ausführungen von Anaxaboras kann ich durchaus zustimmen. Zu der Aussage, man könnte einige Aufnahmen mit einer Kamera gleicher Preisklasse event. besser bewerkstelligen, sei z.B. bei ungünstigen Lichtbedingungen der AS einer DxD genannt ;-) Aber den AS solltem an bitte nicht überschätzen - so wie es manchmal hier oder in anderen Beiträgen herüberkommt. Wichtiger sind hier u.a. vernünftige Techniken wie Atmung und unverkrampftes Umfassen der Kamera.
Bei Tests interessieren mich mehr die Meßwerte. Daraus bilde ich mir nach Möglichkeit meine eigene Bewertung. So war ein (Samsung-522H)-DVD-Brenner auf Platz 2 eines Rankings. Da er sich nicht nur bei mir aber als "Schrott" herausstellte, nahm ich schließlich den 8.-Besten (NEC-3500) Brenner und ich sowie ein Bekannter sind seit einem Jahr sehr glückliche Besitzer :-) Soviel zum Thema Platzierungen.
Grüße, Torsten.
DigiSteve
11.12.2005, 14:59
...klar hinter fast allen Canon-Modellen. Hier sei die Auflösung viel besser, das Rauschverhalten ebenfalls, auch die Farben würden irgendwie besser abgebildet (obwohl die Minolta für ihre Farbtreue gelobt wird) u.v.m. Insbesondere die Canon 5D wird ja geradezu überschütten mit Lob. Aber auch die D20 schneidet überall viel besser ab, als die Minolta.
Ich denke die Canon 5D muß man bei dieser Betrachtung außen vor lassen, da sie als einzige Vollformat bietet.
Ansonsten halte ich auch nicht viel von Kameratests, da der gesamte Leistungsumfang einer Cam in etwa genauso zu testen wäre wie der "Leistungumfang" einer Frau und die wählt man ja in den seltensten Fällen nach Testberichten aus ;).
Ich kann deinen Eindruck bestätigen - wenn man die bloßen Bilder vergleicht, so fängt die 7D oftmals irgendwie eine Stimmung ein, die man bei anderen Kameras nicht hat.
Die Canon Bilder wirken oft nüchtern und nicht so scharf. Umgekehrt ist es aber auch so, dass wenn man die Canon-Bilder mit der Realität vergleicht, diese oftmals einfach näher dran sind - oft habe ich über Canon gelesen "dass die endlich mal das Grün des Grases besser hinbekommen müssten". Wenn man sich aber mal mit sachlichen Augen das Gras anschaut, dann stellt man fest, dass die Canons das Gras eben so abbilden, wie es ist - unspektakulär. Trotzdem würde man instinktiv ein Bild besser bewerten, welches kräftigere Farben hat und unnatürlich scharf ist.
Viele Kamerahersteller bereiten die Bilder bereits mit ihrer internen Elektronik so auf, dass sie scharf und knackig rüberkommen. Diesen Weg geht Canon eben nicht. Dafür liefern diese Kameras optimale Voraussetzungen für die weitere Bildbearbeitung. Rauschärmer sind sie wohl auch deshalb, weil die interne Elektronik die Bilder nicht auf absolute Schärfe trimmt. Dass sie besser auflösen kommt logischerweise (mit Ausnahme der 300D) auch von den höheren Pixelwerten.
Gruß,
Steve
Ich finde, dass das eigentliche Problem der "Tests" ist, dass sie immer unbedingt "Testsieger" küren wollen. Das findet man bei allen Produkttests - vom Auto bis zur Digicam.
Die c't hat mal irgendwann irgendwo begründet, warum sie das nicht tut. Sinngemäß stand da, dass man es nicht für seriös hält Testsieger zu küren, da die Gewichtung der einzelnen Merkmale je nach Anwender ganz unterschiedlich sein kann. Daher findet man in der c't bis heute keine "Testsieger".
Leider scheint es so zu sein, dass der Leser aber gerne oft die Entscheidung abgenommen haben möchte. Als ich meiner Schwester unlängst einen Vergleich aktueller digitaler Kompaktkameras in der c't in die Hand drückte, sagte sie später ganz enttäuscht: "Welche soll ich denn jetzt kaufen? Die haben ja alle Nachteile!" Herzlich willkommen in der realen Welt.
Mein Credo daher: Testsiegerranking ignorieren, Einzelmerkmale vergleichen, für sich selbst entscheiden, welche Merkmale entscheidend sind, dann das Teil einfach mal ausprobieren und kaufen.
DigiSteve
11.12.2005, 16:39
Das mit den Testsiegern stimmt wirklich. Am besten habe ich das bei der neuen Panasonic Lumix FZ30 gemerkt. Eine wirklich tolle Kamera, mit vielen Möglichkeiten und höchster Auflösung. Leider rauschen die Bilder bis zum Erbrechen, weswegen sie für mich absolut unbrauchbar wäre.
Im Testbericht der Zeitschrift "ComputerFoto" liest sich das dann so:
"...und setzt sich mit Abstand an die Spitze seiner Klasse. Allein das Rauschen stört noch."
Da könnte man auch gleich schreiben "setzt sich mit Abstand an die Spitze seiner klasse, nur zum fotografieren ist sie nicht so geignet."
Mag natürlich auch Leute geben, denen das Rauschen nicht so wichtig ist, mir ist es das aber und daher ist eine solche Beurteilung für mich schonmal nicht zu gebrauchen...
Hallo,
mit den Testberichten ist es wirklich so eine Sache. Ganz ohne ist es auch schlecht, man kann nicht jede Kamera oder Objektiv kaufen um zu sehen wie es ist. Andererseits sind die diversen Testberichte zum Teil schon sehr, sagen wir mal, eingefärbt. Ganz deutlich ist mir das jetzt vor einigen Tagen aufgefallen. Da werden in einer Zeitschrift, ich weiß momentan leider nicht mehr welche, einige DSLR verglichen. Was bei der 350 als positiv aufgeführt ist, steht bei anderen als Negativ :shock: . Es werden auch Features aufgeführt und als Positiv gewertet die andere Cams auch haben, dort werden sie aber gar nicht erwähnt :?
Übrigens, war mir bisher eigentlich immer Canon als die Marke bekannt, die die Bilder extrem intern Schärfen und mit üppigen Farben ausstatten. Von daher wundert mich der Bildvergleich und die Ausführung von DigiSteve schon etwas.
Gruß
Dirk
Aber den AS solltem an bitte nicht überschätzen - so wie es manchmal hier oder in anderen Beiträgen herüberkommt. Wichtiger sind hier u.a. vernünftige Techniken wie Atmung und unverkrampftes Umfassen der Kamera.
Grüße, Torsten.
Sorry, aber das finde ich unlogisch (um nicht Blödsinn zu sagen ;) )
Die Technik, Atmen und richtig Anfassen ist wichtig, gilt aber für alle anderen Cams auch. Nur: Mit dem AS oder den stabilisierten Linsen der Konkurrenz habe ich halt den zusätzlichen Spielraum (gleiche Atmung vorausgesetzt).
Da ich bei allen anderen Herstellern den AS (IS, OS) mit JEDEM Objektiv kaufen muss, ist es schon eine reine Preisfrage, die bei 2-3 Linsen schon den mehrfachen Bodypreis ausmacht.
Der AS ist deshalb DAS Kaufargument für eine Minolta schlechthin (neben den anderen Vorteilen, die eher subjektiv sind)
Chris
Dimagier_Horst
11.12.2005, 18:04
die bei 2-3 Linsen schon den mehrfachen Bodypreis ausmacht.
Nö, mein 70-200 VR (gibt es so ab ca. 1.600,- bis 1.999.- je nach Garantiewunsch) war billiger als der weiße Riese ohne.
Der AS ist deshalb DAS Kaufargument für eine Minolta schlechthin
Kommt auf den Verwendungszweck an und ist eine Frage der individuellen Gewichtung. Ich kann meine VR auch an analogen Bodys nutzen ;)
Viele Kamerahersteller bereiten die Bilder bereits mit ihrer internen Elektronik so auf, dass sie scharf und knackig rüberkommen. Diesen Weg geht Canon eben nicht. Dafür liefern diese Kameras optimale Voraussetzungen für die weitere Bildbearbeitung. Rauschärmer sind sie wohl auch deshalb, weil die interne Elektronik die Bilder nicht auf absolute Schärfe trimmt.
Zumindest für die Modelle 300D/350D/20D ist deine Aussage falsch. Gerade diese Kameras haben starke Nachschärfung und Kontast/Farbanhebung in der Kamera, der sich auch über das Menue nicht in vernüftigen Maße zurückschrauben läßt. Das ließt man auch in fast jedem Testbericht zwischen den Zeilen.
Und die Aussage über die Rauscharmut stimmt leider auch nicht. Das Grundrauschen im Chip wird bei Anhebung des Signales durch Verstellung der ISO-Werte mitverstärkt, darum rauscht ISO50 weniger als ISO3200.
SovereignV8
11.12.2005, 19:24
Zumindest für die Modelle 300D/350D/20D ist deine Aussage falsch. Gerade diese Kameras haben starke Nachschärfung und Kontast/Farbanhebung in der Kamera, der sich auch über das Menue nicht in vernüftigen Maße zurückschrauben läßt. Das ließt man auch in fast jedem Testbericht zwischen den Zeilen.
Sehe ich auch so - insbesondere die Farbe"echtheit" oder -neutralität der 7D ist für meine Begriffe hervorragend.
Was ist denn von den Test-Kommentaren zu Rauschverhalten und Detailauflösung zu halten? Ich muss wirklich sagen, ich bin diesbezüglich von der 7D sehr angetan und halte die Ergebnisse der 20D sowie der D5D-Konkurrentin 350D jedenfalls nicht für besser. Die 350D eines guten Freundes, mit dem ich gestern auf einem Weihnachtsmarkt fotografiert habe, liefert im Vergleich zur 7D fast bemitleidenswerte Ergebnisse - nach dem einen oder anderen Glühwein äußerte mein Freund dies so deutlich, dass seine bessere Hälfte mahnend bremste "die ist erst neu - komm´ nicht auf dumme Gedanken..."
Schade - scheint ja wirklich so zu sein, als vergeige die Minolta-Marketingabteilung die hervorragende Arbeit der Entwicklungsingenieure. Offenbar müssen 3 Dinge her: Ixus-Konkurrentinnen einer Qualität a´ la F 100-300, eine Profi-DSLR (allein des Images wegen) und eine massive Erhöhung des Werbeetats...
SovereignV8
Aber den AS solltem an bitte nicht überschätzen - so wie es manchmal hier oder in anderen Beiträgen herüberkommt. Wichtiger sind hier u.a. vernünftige Techniken wie Atmung und unverkrampftes Umfassen der Kamera.
Grüße, Torsten.
Sorry, aber das finde ich unlogisch (um nicht Blödsinn zu sagen ;) )
Die Technik, Atmen und richtig Anfassen ist wichtig, gilt aber für alle anderen Cams auch. Nur: Mit dem AS oder den stabilisierten Linsen der Konkurrenz habe ich halt den zusätzlichen Spielraum (gleiche Atmung vorausgesetzt).
Nein. Das ist keineswegs unlogisch. Worauf ich hinauswollte kennt man woanders unter dem Begriff Risikohomöostase bzw. Risikokompensation. Der wenig erfahrener Einsteiger interpretiert einen Antishake wohlmöglich als gottgegebenes Wunderding. Aber der Fotograf wird durch den AS nicht davon entbunden, unvorsichtiger mit der Kamera umzugehen: "Der AS gleicht meine Verwackelungen schon aus! Bei C muß ich immer ganz ruhig dastehen!" gilt eben nicht! Der AS unterstützt jedoch den Fotographen bei seiner Arbeit, im Sinne eines Assistenzsystems. Er nimmt ihm diese aber nicht grundsätzlich ab. Das wollte ich damit ausdrücken. So kann auch bei "nur" zwei Balken des AS das Bild verwackeln, obwohl man glaubt, noch nicht im kritischen Bereich zu sein.
Grüße, Torsten.
Was ist denn von den Test-Kommentaren zu Rauschverhalten und Detailauflösung zu halten? Ich muss wirklich sagen, ich bin diesbezüglich von der 7D sehr angetan und halte die Ergebnisse der 20D sowie der D5D-Konkurrentin 350D jedenfalls nicht für besser.
Das Rauschverhalten der Canons ist meiner Meinung nach keinesfalls besser als das der D7D.
Aber was muß ich von Tests halten, die z.B. das allseits gelobte 35/1,4G als Scherbe beurteilen? Und auf der nächsten Seite steht die Canonwerbung!
Leider hat KoMi keine Marketingabteilung oder nur Pfeiffen! Und das nicht erst seit Gestern!
Photopeter
11.12.2005, 21:43
Ist das Bild der Canon absichtlich unscharf? :roll:
:shock: vieleicht muss ich doch noch meine Brille putzen :mrgreen:
Nein, die waren durch die Bank weg alle so, auch mit anderen Objektiven. Es war auch kein Front- bzw. Backfokus festzustellen. Und bei Blenden von ca 8 sollte das eigentlich auch kein großes Problem mehr sein. Die Fotos sind geblitzt (Studio), so das auch Bewegungsunschärfe eigentlich ausgeschlossen ist. Aber die D7D war wohl auf "stark schärfen" eingestellt, was bei der Canon wohl eher nicht ;) der Fall war (beides JPG) Aufgearbeitet unterscheiden sie sich nähmlich längst nicht so stark wie hier die unbehandelten 100% Crops. Sind beides nicht meine Fotos und Kameras gewesen, aber eben unter meiner "Aufsicht" und praktisch zur gleichen Zeit gemacht worden. Es waren auch noch andere Kameras am Start, aber der Unterschied bei den unbearbeiteten 100% Crops zwischen der D7D und der 10D war halt besonders krass. Das soll ja vorrangig zeigen, das man bei solchen "Vergleichstests" problemlos jedes Resultat bekommen kann, das man erhalten will. Deswegen "Sch... auf die Tests". ;)
SovereignV8
12.12.2005, 21:54
Hallo zusammen,
man sieht anhand der Anzahl der "Ansichten", dass das Thema offensichtlich nicht nur die Gemüter erhitzt, sondern dass
a. das Interesse an Testberichten wohl riesengroß ist (wie auch immer - eine große Bedeutung wird dem Thema - vielleicht auch den Berichten - offensichtlich wohl beigemessen),
b. ein Hersteller, der als solcher weiter existieren will, mithin gut daran tut, sich mit den Testheftchen-Machern gut zu stellen.
Im Testbericht der Zeitschrift "ComputerFoto" liest sich das dann so:
"...und setzt sich mit Abstand an die Spitze seiner Klasse. Allein das Rauschen stört noch."
Da könnte man auch gleich schreiben "setzt sich mit Abstand an die Spitze seiner klasse, nur zum fotografieren ist sie nicht so geignet."
Vorstehendes Statement gefällt mir am besten. Um erneut einen Autovergleich heranzuziehen: Da mir Canon ein wenig wie der Mercedes unter den Herstellern vorkommt (hohe Preise, durchschnittliche Ware - nichts für ungut, die 20D und die 5D sind sicher gute Kameras, nicht weniger, aber eben auch nicht mehr!!!), erinnert mich das ein wenig an "Die A-Klasse kippt zwar um und man kann nicht mit ihr fahren - das stört noch, aber ansonsten setzt sie sich an die Spitze ihrer Klasse."
Image ist heutzutage halt alles!!! Daher wette ich auch: Canon-Kunden verzeihen Backfocus & Co viel schneller, als KoMi-User (frei nach dem Motto "Was bei einer Canon vorkommt, wäre mir bei anderen schon längst passiert")
SovereignV8,
der, das sei festgehalten, nicht pauschal auf Canon ´rumhacken wollte!!!
Nachtmensch
12.12.2005, 22:51
Ich liebe diese Testberichte, wenn schon in den ersten Zeilen steht: ...die Canon sind wie immer die Besten, wie die anderen abgeschnitten haben lesen Sie ....
Und das Handling der Canon ist gut, weil es schon immer so war, und alle es so gewohnt sind, und weil sie nichts anderes kennen ... bis sie mal eine Minolta in den Fingern haben :lol:
von Photopeter: ....Deswegen "Sch... auf die Tests".
Dem stimme ich voll zu. Jeder hat andere Prämissen, und wenn der AS nicht in dass Testraster passt, bekommt eine D5/7 unter "Sonstiges" einen Abschlag von 0,1 Punkte. Dafür bekommen sie aber eine "6" reingewürgt, weil z.B. bei Öffnen der CF-Abdeckklappe der evtl. Schreibvorgang unterbrochen wird und Datenverlust droht :flop: .
MANN,MANN - ich steig ja auch nicht aus dem fahrenden Auto aus, nur weil am Straßenrand gerade eine nette Bekannte steht :top:
MANN,MANN - ich steig ja auch nicht aus dem fahrenden Auto aus, nur weil am Straßenrand gerade eine nette Bekannte steht :top:
Wirklich nicht ???? :shock:
Na ja, also ich warte wenigstens so lange, bis das rote Licht aus ist. Wegen dem Datenverlust... :lol:
No Risk no fun :D --- aber nu back to topic ehe uns noch wer ins Café schubbst :mrgreen:
"Die A-Klasse kippt zwar um und man kann nicht mit ihr fahren - das stört noch, aber ansonsten setzt sie sich an die Spitze ihrer Klasse."
Genau das ist es was mich so ärgert, ein Spezialist hat die A-Klasse zum Kippen gebracht und gleich heißt es man kann nicht damit fahren. 99 von 100 Fahrern kommen nie in diesen Bereich.
So ist es dann auch mit den Kameras, da taugt sie für dies und das nicht usw., aber 99 von 100 brauchen es garnicht.
Im Gegensatz zu vielen andern Geräten hatte bei MB sofort reagiert und den Mangel abgestellt. Man hat sogar die Produktion gestoppt.
Ich bin mit meiner D7 zufrieden, auch mit meinen 99€ Objektiven. Der AS bzw das Handling war für mich das größte Kaufargument. Habe auch viele Testberichte gelesen und mich durch div. Foren gekämpft. Hätte ich alles für bare Münze genommen, hätte ich bis heute keine Kamera.
aber nu back to topic ehe uns noch wer ins Café schubbst :mrgreen:
Was mir bei den sogenannten Testberichten auffällt ist, dass meistens die Tests mit den Kitobjektiven gemacht werden. Eventuell liegt da ja auch (teilweise) der Hund begraben. Teilweise habe ich auch den Eindruck gehabt, als wären die Tester sehr "kompetent" :cry: .
Ich selbst habe mich bei meiner Entscheidung für die D7D nicht von Tests beinflussen lassen. Ich habe auch unterstellt, dass in der Preisklasse prinzipiell alle Kameras gut sind und alle bestimmt irgendwo ich Vor- und Nachteile haben.
Von der analogen Kamera bin ich eigentlich seit 15 Jahren meine Nikon F801s gewohnt, so dass mich Freunde und Bekannte gefragt haben warum ich nicht bei Nikon bleibe.
Ausschlag gebend war für mich u.a. der AS. Ich habe die D7D gekauft, ohne sie davor in der Hand gehabt zu haben. Erst mal war ich über die ganzen Knöpfe, Schalter usw. erschrocken aber nachdem ich mit damit auseinander gesetzt habe finde ich alles sehr logisch und gut bedienbar.
Da es für mich meine erste Digi-SLR und DigiCam überhaupt ist, kann ich noch kein abschließendes Urteil geben (wir müssen uns noch aneinander gewöhnen), ich bin bisher aber keinesfalls unzufrieden.
Gruß
Eric
SovereignV8
13.12.2005, 20:47
Hallo,
auch ich möchte nicht abschweifen und stimme Dir, Hanito, zu, wenn Du sagst, viel von dem als ach so toll propagierten Kram brauchen die meisten Benutzer nicht. Gleichfalls werden viele vermeintliche "Schwachstellen" gar nicht bemerkt/können bei den "Alltags-Aufnahmeparametern" gar nicht bemerkt werden.
Aber bzgl. der A-Klasse liegst Du zweifach schief: Die Frau meines Fleischers etwa hat sich mit ihrer A-Klasse mal fast überschlagen und Mercedes hat erst nach etlichen Verrissen und als es gar nicht mehr anders ging reagiert. Der schwedische Tester und Aufdecker hat übrigens, wie zu hören war, Morddrohungen erhalten... Die SBC-Bremse ("Wunderbremse" lt. Mercedes, Motor, Sport) - weiteres Beispiel zu Unrecht hochgejubelter Ingenieurskunst deutscher Machart - wird nunmehr, nach Jahren, endlich aus dem Programm genommen - ich leide selbst unter derselben. Ich könnte das beliebig fortsetzen, aber:
Ich wollte nicht abschweifen.
Eigene Erfahrung ist sicher durch nichts zu ersetzen, wobei mich die Flut von Messdaten mit ihrer (Pseudo?-)Vergleichbarkeit und die daran anschließende Punktvergabewut mit ihrer (Pseudo!-)Objektivität schon verwundern/ärgern.
SovereignV8
PS: Habe mir übrigens gerade eine Crumpler gekauft. Kenne die Testdaten nicht :shock: , bin aber zufrieden. Bis ich lesen muss, dass ich gar nicht zufrieden sein darf... ;) ?
@SovereignV8,
zur A-Klasse, habe schon etliche gehabt, hatte noch nie Schwierigkeiten mit Überschlagen und so. Letztens war auch so ein Fall(kein A), überschlagen auf gerader Strecke - weß nicht wie sowas geht.
Zurück zum Thema: Bevor ich die D7 gekauft habe , habe ich mich bei meinen Kollegen die ebenfalls Fotos beim Sandbahnrennen machen umgeschaut. Ich habe deren Kameras in der Hand gehabt( Pentax, E350, Nikon D70) und mal so das Handling usw. getestet. Die Canon schied danach gleich aus, dann die blieb nur noch Pentax und Nikon.
Aufgrund meiner Recherchen im Internet, Zeitschriften usw kam ich zur D7.
In die Hand genommen, durch den Sucher geschaut usw. angenehm überrascht. Mein Favorit. Ich habe dann meinen Sohn in den MM Markt mitgenommen und gesagt, sag mir welche Kamera du nehmen würdest. Erstaunlicherweise, ohne Beeinflussung vorher - die D7.
Dann hab ich sie gekauft.
Vergleiche ich die Bilder meiner Kollegen mit meinen, kann ich keine großen Unterschiede feststellen.
Höchstens bei schlechtem Licht bei den Bildern der Nikon D70 mit dem ca 2000€ teueren Zoom mit Lichtstärke 2.8
Soviel Geld kann ich nicht ausgeben, also bleib ich bei meinen Billigobjektiven. Ich gehöre auch nicht zu diesen "Erbsenzähler" die überall etwas zu mäkeln haben. Viele meiner Bilder sind Sofortaufnahmen und können nicht wiederholt werden. Entweder das Bild wird was oder nicht.
Nochwas, als ich angefangen habe mich durch die Foren zu lesen bin ich total erschrocken. Die mir empfohlene Ausrüstung für Sportfotografie kam so preislich in den Bereich eines Kleinwagens.
Mein Fazit: Infos holen, Meinung bilden und sich nicht verrückt machen lassen. Aja, und danach nicht soviel im Forum bzw in Zeitschriften lesen.
Minolta:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/IMG_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19311)
Canon:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/IMG_1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19310)
Gleiches Objektiv(Tamron 2,8 28-75), gleiches Motiv, gleiche Einstellungen. Mehr Komentar ist nicht nötig.
Und das kommt von einem Fuji/Nikon User ;)
Sch..iß was auf die dä..ichen Tests!
Solche Bilder bekomm ich mit meiner Canon nur im Vollrausch und mit vollkekotztem Objektiv hin. Gleiches gilt für meine A1. Oder die Casio oder die Kodak. Toller Vergleich.
Solche Bilder bekomm ich mit meiner Canon nur im Vollrausch und mit vollkekotztem Objektiv hin. Gleiches gilt für meine A1. Oder die Casio oder die Kodak. Toller Vergleich.
Ääähm kannst Du mir bitte mal verraten wie ich diesen Text verstehen soll?
Oder wurde der etwa im Vollrausch und mit vollgekotzter Tastatur geschrieben??? :shock: 17:31 Uhr ist dafür allerdings ein wenig früh.
Ääähm kannst Du mir bitte mal verraten wie ich diesen Text verstehen soll?
Nö. Versteh ihn wie du willst. Machst du doch sonst auch.
SovereignV8
18.12.2005, 10:27
Hallo zusammen,
kleine Ergänzung: In diesem Testbericht
Luminous Landscape (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/minolta-7d.shtml)
wird der 7D - auch im Vergleich zur 20D - einschließlich Rauschverhalten eine exzellente Performance bescheinigt. Es sind auch hier Messwerte angegeben worden, die sich offenbar aber von den deutschen "Blättchenmacher"-Werten unterscheiden. Was stimmt denn nun??? Meine Erfahrung spricht pro 7D.
Offenbar gilt: Glaube nur den Messwerten, die Du selbst gefälscht (oder milder: "hingebogen") hast.
SovereignV8
Ich hatte letztens auch mal in einigen sogenannten Fachzeitschriften gestöbert.Ich besitze auch noch eine Olympus C 7070. In einer Zeitchrift Platz 1 in der anderen Platz 10.Auch ist mir aufgefallen das einige FZ Workshops besprechen. Aber glauben die wirklich das sich einer Photoshop CS für 1000 € kauft.
ALSO für mich sind diese ganzen Fachzeitschriften und Fachverkäuferfuzzis aus diversen Consumertempeln gestorben.
Wenn ich was Wissen möchte, habe ich hier dieses geniale FORUM.
Gruß
Micha
fotoloft
18.12.2005, 22:51
Canon war einfach viel früher mit einer sehr guten und bezahlbaren DSLR, der 10D, auf dem Markt als die Konkurrenz, das muß man schlichtweg anerfkennen. Daher sind mehr Canon Cams im Markt und Canon hat einen Bonus, KoMI kam sehr spät und hat's dementsprechend schwer sich gegen die etablierten Mitbewerbern durchzusetzen. ich glaube nicht, daß der Kamerabody heute noch DIE große Rolle spielt, das Objektiv dagegen schon. Insofern finde ich die SET-Angebote auch einen absoluten Irrsinn: die Leute machen sich den body Kauf schwer, surfen ewig im WEB nach dem vermeintlich besten Body und kaufen dann ein f 4-5.6 Setobjektiv für 100 € zum 900 € Body, meist bleibt's dann auch bei der Linse....
SovereignV8
20.12.2005, 19:23
Ist das nicht irgendwie bezeichnend: Hier oder beim Thema "Von Canon zu Minolta", der ja auch irgendwie vergleichenden Inhalts ist, > 3.000 Aufrufe;
das Thema "Meine 5D ist Spitze" o.ä. kommt gerade auf einen Bruchteil dessen.
Bei aller Missbilligung der Testwut und -methoden der bunten Blättchen: Die Leute wollen den Vergleich und aus dem Vergleich heraus ihre Meinung bestätigt sehen. Sonst sind sie - meine Meinung - unzufrieden bis hin zum Markenwechsel. Ganz nach dem Motto "Wir stehen immer auf der Gewinnerseite", meine Kaufentscheidung war richtig oder ist zu revidieren. Dem eigenen Werturteil wird dabei vielfach (ich nehme uns mal aus ;) ) eine nur ganz untergeordnete Bedeutung beigemessen.
Das wiederum macht das Testergeschreibsel für die Hersteller so wichtig!!! Welchen Schluss diese (hier KoMi - ich nehme i.Ü. doch an, dass man so schlau ist, auch hier mitzulesen) daraus ziehen müssten, liegt wohl auf der Hand... Vielleicht traurig, aber wahr!
SovereignV8
Dimagier_Horst
20.12.2005, 19:35
Weise Worte.... :cool:
pixelhead
24.12.2005, 00:28
Ich bin auch jedesmal "verwundert" wie schlecht eine 7D gegenüber einer 20D, 350D und sogar einer 300D abschneidet.
Wenn man den subjektiven Eindruck des Redakteurs bzgl. Auflösung/Bildqualität ja noch durchgehen lassen könnte, bin ich spätestens bei der Vergabe der Ausstattungs-Punkte vollkommen entsetzt.
Hier liegen alle 3 EOS-Cams vor der 7D obwohl die 7D ein erheblich grösseres und höher auflösendes Display, im Vergleich zu den Canons eine echte Spotmessung und letztendlich den Antishake hat.
Eine plausible Erklärung konnte ich mir irgendwie nicht zusammen reimen. Wahrscheinlich war ich einfach dämlich von der 350D auf die 7D umzusteigen :shock: ;)
Rainer Duesmann
03.06.2006, 16:16
Hier liegen alle 3 EOS-Cams vor der 7D obwohl die 7D ein erheblich grösseres und höher auflösendes Display, im Vergleich zu den Canons eine echte Spotmessung und letztendlich den Antishake hat.
Eine plausible Erklärung konnte ich mir irgendwie nicht zusammen reimen. Wahrscheinlich war ich einfach dämlich von der 350D auf die 7D umzusteigen :shock: ;)
Hallo,
ich wärme das Thema einfach noch mal auf. :)
Gestern auf unserem DSLR Stammtisch in Rheine mußte ich mir zu meiner Verwunderung anhören, warum ich denn von der Canon 300D zur D7D gewechselt bin. Die 350D wäre ja nicht viel teurer (ich schoß die D7D bei ebay neu für 590,-- Euro vor zwei Monaten :lol: ) und eigentlich ja sowieso viel Besser! Nun abgesehen vom Handling und dem für mich entscheidenden Sucher, was kann die 350 D denn nun besser? Die 2 Megapixel mehr interessieren mich nicht. Wie kann man denn nun die Spotmessung der 350D mit meiner D7D vergleichen??
Bitte um Munition, ich bin beim Stammtisch allein gegen 10 Canonisten,
Rainer
Bitte um Munition, ich bin beim Stammtisch allein gegen 10 Canonisten,
Rainer
Ehrlich gesagt, würde ich den Stammtisch wechseln. Wenn ich mich gegen 10 Besitzer anderer Marken durchsetzen muß, haben alle ein Problem.
1. Die 10, weil sie nicht begreifen, daß andere Kameras eine gute Bildqualität abliefern können (gute Bilder macht eh der Mensch hinter der Kamera),
2. Du, weil Du mit den falschen Menschen zusammen hockst. ;)
Kann da nur mal den Kölner Stammtisch positiv hervor heben, da kommen Leute mit Canonen und Nikons und werden trotzdem wie Menschen behandelt. :top:
Hallo auch!
Bitte um Munition, ich bin beim Stammtisch allein gegen 10 Canonisten,
Rainer
Wofür brauchst Du die Munition? Fürs eigene Ego? Bist Du nicht überzeugt von Deiner Cam? Was soll überhaupt diese Vergleicherei und das elende Gefeilsche um "bessere" Fotos auf Grund irgendeiner Kamera? Du musst Dich doch nicht rechtfertigen dafür, dass Du eine D7D hast. Ich finde das eher kindisch.
Ich hab selbst ne D7D und bin absolut zufrieden damit. Ich hatte auch schon das Vergnügen mit ner EOS 350D und einer 20D zu fotografieren. Beides sind meines Erachtens prima Kameras. Ich kam auch mit beiden auf Anhieb zurecht und doch würde ich mir die D7D wieder kaufen, weil sie mir persönlich besser in der Hand liegt. Die 350D ist mir vom Body zu klein und bei der 20D finde ich den Zusatzgriff absolut unergonomisch. Bildqualität... sorry, ich finde die Cams sind heute auf einem wirklich guten Niveau, dass sich da nur marginale Unterschiede zeigen. Für das gute Bild ist dann immer noch das Auge des Fotografen um Längen wichtiger.
Gruß Ivo
Rainer Duesmann
03.06.2006, 16:44
Halt, halt.
So schlimm ist es nicht! Das sind alles ganz liebe Leute. Wir quatschen auch recht wenig über die Technik. Meistens über Fotos, EBV und recht häufig auch über Gott und die Welt. Schön ist auch das wir zwei Leute dabei haben die mehr oder weniger professionel Ihr Geld mit Fotos verdienen. Darunter einen echten Meister der DRI (guckst Du (http://www.leyendecker-online.de/) ). Den Stammtisch möchte ich echt nicht missen. Ich brauche auch keine Bestätigung (ich habe einen längeren, größeren was weis ich) für mein Ego. Die Frage kam halt auf, warum nicht eine 350D? Sie wurde auch ohne böse Absicht vom 350D Besitzer gestellt. Ich gebe zu, mir sind ansprechende Fotos wichtiger wie Kameratechnik. Auch kenne ich mich in der genauen Technik und deren Details nicht so aus. Die Unterschiede zwischen der 350D und meiner geliebten D7D interessieren mich im Nachhinein aber doch.
LG,
Rainer
Rainer Duesmann
03.06.2006, 16:47
Wofür brauchst Du die Munition? Fürs eigene Ego? Gruß Ivo
Jetzt hast Du mich erwischt?! :oops: :lol:
Ich hätte halt gerne die längste Kamera, oder wie das heißt?! :lol:
Schäm,
Rainer
P.S.: Ich frage mich gerade warum Du hier im Forum aktiv bist, wenn Dich nicht das wie Du sagst "elende Gefeilsche um "bessere" Fotos auf Grund irgendeiner Kamera" interessiert. :?:
Hallo auch!
Ich hätte halt gerne die längste Kamera, oder wie das heißt?!
In der Psychologie nennt man sowas glaube ich "Penisneid" :D
P.S.: Ich frage mich gerade warum Du hier im Forum aktiv bist, wenn Dich nicht das wie Du sagst "elende Gefeilsche um "bessere" Fotos auf Grund irgendeiner Kamera" interessiert. :?:
"Elendes Gefeilsche um "bessere" Fotos" ist ganz sicher eines meiner Motive warum ich mich hier tummel. Da hast Du sicher recht. Aber eben NICHT "auf Grund irgendeiner Kamera". Genaugenommen ist es mir sogar ziemlich wurscht ob das Ding jetzt ne D7D ist und von KoMi kommt. Wichtig ist mir nur dass ich damit klar komme. Und wenn es die D7D nicht gäbe, dann hätte ich jetzt ne EOS 20D, wäre wohl dadurch aber nicht über dieses prima Forum gestolpert, was ein weit größerer Verlust wäre, als mit einer 20D zu fotografieren ;)
Also ne Rechtfertigung für meine Kamera suche ich hier im Forum nicht. Informationen zu der Kamera auszutauschen ist deshalb trotzdem interessant.
Gruß Ivo
Rainer Duesmann
03.06.2006, 17:05
In der Psychologie nennt man sowas glaube ich "Penisneid" :D Gruß Ivo
Genau! :oops:
Das Wort fiel mir nicht ein. Ich will halt einmal das längste haben.
Was kostet eigentlich ein Bigma??
Rainer
Hallo auch!
In der Psychologie nennt man sowas glaube ich "Penisneid" :D Gruß Ivo
Genau! :oops:
Das Wort fiel mir nicht ein. Ich will halt einmal das längste haben.
Was kostet eigentlich ein Bigma??
Rainer
Nein, sorry, war ne falsche Info: Penisneid können nur Frauen haben. Stimmt also nicht der Begriff. Ich meinte damit mehr das Verhalten, dass kleine Jungs gerne Vergleiche bezüglich der Länge ihres Genitals anstreben. Sind wir eigentlich Off Topic mit diesem Beitrag? :D
Zurück zum Thema: Ein Bigma wird Dir da auch nix helfen, denn das gibts ja auch für Canon und Nikon. Abgesehen davon habe ich schon von einigen Frauen gehört, dass nicht nur die Länge sondern auch die Dicke wesentlich zur Steigerung des Glücksgefühls beiträgt. Also guck mal nach ner "Russsentonne". Die ist auch viel billiger als das Bigma. ;) Wenngleich letzteres ein feines Objektiv ist.
Gruß Ivo
Hallo auch!
In der Psychologie nennt man sowas glaube ich "Penisneid" :D Gruß Ivo
Genau! :oops:
Das Wort fiel mir nicht ein. Ich will halt einmal das längste haben.
Was kostet eigentlich ein Bigma??
Rainer
Nein, sorry, war ne falsche Info: Penisneid können nur Frauen haben. Stimmt also nicht der Begriff. Ich meinte damit mehr das Verhalten, dass kleine Jungs gerne Vergleiche bezüglich der Länge ihres Genitals anstreben. Sind wir eigentlich Off Topic mit diesem Beitrag? :D
Zurück zum Thema: Ein Bigma wird Dir da auch nix helfen, denn das gibts ja auch für Canon und Nikon. Abgesehen davon habe ich schon von einigen Frauen gehört, dass nicht nur die Länge sondern auch die Dicke wesentlich zur Steigerung des Glücksgefühls beiträgt. Also guck mal nach ner "Russsentonne". Die ist auch viel billiger als das Bigma. ;) Wenngleich letzteres ein feines Objektiv ist.
Gruß Ivo
Manche Frauen stehen aber auch auf Männer, die mit kleinen Objektiven gut umgehen können... :top:
Mußte raus, sorry... :oops:
Manche Frauen stehen aber auch auf Männer, die mit kleinen Objektiven gut umgehen können... :top:
Mußte raus, sorry... :oops:
Ach, und Du hast ihr das wirklich geglaubt.....?
*duckundwech*
:lol:
Manche Frauen stehen aber auch auf Männer, die mit kleinen Objektiven gut umgehen können... :top:
Mußte raus, sorry... :oops:
Ach, und Du hast ihr das wirklich geglaubt.....?
*duckundwech*
:lol:
Ähm, ja. :oops: :lol:
Hallo auch!
Aber wenn Du mal wirklich Dein Revier am Stammtisch markieren willst, dann komm mal mit ner Hasselblad H2D-39 vorbei. Du wirst dort sicher zu Fuß hingehen, weil Du zuvor Dein Auto verkauft hast, aber egal; dann kannst Du prima über Bildqualität fachsimpeln :D
Gruß Ivo
Sebastian W.
03.06.2006, 17:47
Warum die D7D statt einer 350D?
1. Analoges, direktes Bedienkonzept
2. Antishake bei jedem Objektiv, z.B. 20mm/1.7, 28mm/2.0, 35mm/1.4,
50mm/1.4, 84mm/1.4, 100mm/2.0 und so weiter
3. Gebrauchtmarkt für Objektive: sehr gute und sehr günstig Objektive, siehe 50mm/1.7 und /1.4, Ofenrohr, 28-135/4-4.5 und diverse andere Zooms.
4. Preis neuer einfacher Objektive: Minolta 28-75 oder 17-35
5. Bildqualität - mir persönlich liegt das Ergebnis der Sensoren der 300d/ 350d/20d usw. weniger
6. Spezialobjektive wie das 1x-3x Lupenobjektiv oder das 500mm- Spiegeltele mit Autofokus und Antishake auf wenigen Zentimetern Länge
7. Hochspannungssynchronbuchse - Die D7D verträgt Spannungen, bei denen Canons schon längst gebraten sind
8. Sony (nicht hauen) liefert in Zukunft Top-Sensoren und hat das nötige Kapital für Weiterentwicklungen wie die bereits angekündigte Sensorreinigung.
9. D7Userforum
Aus diesen Punkten kann man durch Kombination besonders attraktive, auf die Zielgruppe angepasste Argumente basteln:
Für 80€ bekommt man ein Vollmetall-Minolta-28-135/4-4.5 L IS.
Der Spanner weiß sicher ein winziges und mit 90€ superbilliges 135mm/2.8 IS ebenso zu schätzen wie ein kurzes 500mm IS.
Der AL-Freak sabbert beim Gedanken an eine der 1.4'er und 2.0'er Festbrennweiten in Verbindung mit Antishake und dem gebildeten Geldsack ist klar, daß die G-Zooms nicht nur in der gleichen Klasse spielen wie die besten Zooms von Canon sondern eben permanent vom AntiShake unterstützt werden und zum Teil kleiner gebaut sind.
Gegen Minolta spricht, daß bestimmte Objektive nicht erhältlich sind und daß Profizooms etwas mehr kosten als ihre Canon-Gegenstücke, aber auch mindestens so viel leisten. Des weiteren vermisse ich USM. Zudem ist die gegenwärtige Verfügbarkeit schlecht und der Blitzschuh zu einfachen Mittenkontaktblitzen inkompatibel.
Super Beitrag von Sebastian, der es - wie ich finde - genau auf den Punkt bringt! :top:
[...]Die Frage kam halt auf, warum nicht eine 350D?
Es ist zwar nicht höflich, aber frag doch zurück:
"Warum die 350D"
:P
Wenn ich vom meinen Filmkameras Spotmessung gewohnt bin, fällt die 350D schon mal gleich aus dem Raster, weil sie das AFAIK überhaupt nicht kann?
Grüße, Torsten.
John Doe
04.06.2006, 00:20
Hallo zusammen,
gemeinerweise könnte man ja auch sagen "Eigentlich wollte ich auch eine Canon, aber dann hat mir der Fachhändler doch eine Kamera empfohlen" :lol: :lol: :lol: .
Aber mal im Ernst. Vom Prinzip ist es eh egal, mit welchem System man fotet. Ich habe Nikon, Canon und KoMi gehabt, nach dem ersten KoMi nochmal ein Canon Intermezzo um dan wieder zu KoMi zurückzukehren. Alle Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, das KoMi System kommt meiner Art zu Foten am weitesten entgegen. Ich kenne das "Problem" von Rainer auch, bei mir sind es nur Nikon Jünger. Ich werde auch belächelt, kann damit aber prima leben. Letztlich ist es halt ohnehin nur Stichelei, meistens auch noch freundschaftlich.
Gruß Uwe
Es wäre schön wenn die D7D noch eines könnte
und zwar leise sein
ich kenn zwar nicht allzuviel, aber im Vergleich mit der D100 scheppert die D7D schon mächtig.
Es wäre schön wenn die D7D noch eines könnte
und zwar leise sein
ich kenn zwar nicht allzuviel, aber im Vergleich mit der D100 scheppert die D7D schon mächtig.
Dann weiss aber jeder, das du eine richtige Kamera(TM) hast. Wo gehobelt wird, da darf's auch mal im 10m-Radius jeder merken, daß Du gerade während der Arbeit bist. Leisetreter sind dann nur die Kollegen von der Kompaktknippsen-Fraktion :P
:D :D :D :D :D :D :D :D :D
Grüße, Torsten
Die 5D ist ja etwa genauso laut. Und ich finde das gut. Grade bei Gruppenfotos nutze ich die Serienbildfunktion - klack, klack, klack ... und spätstens beim dritten klacken sind alle am lächeln. :D
DrZoidberg
04.06.2006, 15:26
Test in Fotozeitschriften lese ich nur noch zur allgemeinen Belustigung. Diese als objektiv bezeichneten Tests kann ich meistens nicht nachvollziehen. Ich finde es zwar auch schade, dass z.B. die CHIP Foto Video die D7D zwar getestet hat, aber nie einen Testbericht veröffentlicht hat. Ich finde das so etwas überhaupt gemacht wird, zeigt schon wie viel von so einem Test zu halten ist.
Mal ein kleines Zitat aus der aktuellen Ausgabe, Thema: "Welche Kamera für die Reise". Dann lese ich dort:
5 Gründe für...
... die Nikon D50 - eine Einsteiger-DSLR, die als Schnäppchen gilt und trotzdem kein Billigheimer ist.
1) Preisgünstige, aber qualitativ hochwertige DSLR
gilt imo genauso für die Einstiegsmodelle von Canon, Olympus, Pentax und Co, genauso wie für die D5D, selbst die D7D würde ich als preisgünstig bezeichnen
2) Hoher ISO-Bereich und integrierte Rauschunterdrückung
das Fehlen von ISO 100 wird nicht bemängelt, die anderen Kameras haben meist den gleichen Bereich...
3) Einfaches Handling
Lasse ich als verwöhnter D7D-User mal so stehen...
4) Liegt dank speziellem Haltegriff gut in der Hand
Die Frage, was an dem Griff speziell ist, weiss wohl nur der Redakteur. Ausserdem ist Handling imo sehr subjektiv...
5) Eigengewicht der Kamera vermindert Verwacklungsrisiko
Anti-Shake ??? Und höhreres Eigengewicht der D5D bzw. D7D ???
Die D5D wird "Minolta-Fans" als "echte Alternative" beschrieben, leider wird darauf verzichtet, den größeren Bildschirm und den besseren Sucher der 5D aufzuführen. Lediglich der Bildstabilisator hebt die Kamera für den Redakteur von der Konkurrenz ab.
Zusammenfassung: Ich lese die Magazine nur um Neuheiten, Artikel über Profifotografen oder sonstige Artikel im "Magazin"-Teil zu lesen - und erfreue mich an dem ein oder anderen Bild. Die Tests kann man mangels Objektivität und Werbefinanzierung (Hab noch nie KoMi-Werbung in der Zeitschrift gesehen. Canon und Nikon machen jeden Monat mindestens auf einer Seite Werbung...), getrost durch die Pfeife rauchen.
Und Streitgespräche zwischen Canon, Nikon und KoMi-Nutzern und Fans wird es wohl immer geben. Ich sags einfach so: Jeder soll mit seiner Kamera zufrieden sein. Die Hauptsache ist was hinten rauskommt - mir doch egal, ob ein schönes Foto mit einer Nikon, einer Canon oder mit einer KoMi entstanden ist.
Test in Fotozeitschriften lese ich nur noch zur allgemeinen Belustigung. Diese als objektiv bezeichneten Tests kann ich meistens nicht nachvollziehen. Ich finde es zwar auch schade, dass z.B.
Ich ziehe das "dpreview" oder digitalkamera.de sowie einschlägige NGs zu Rate. Das Medium "Internet" hat auch den großen Vorteil, daß die redaktuere oder Nutzer ausführlicher eingehen können, als auf den 4 Seiten eines Magazins.
5 Gründe für...
... die Nikon D50 - eine Einsteiger-DSLR, die als Schnäppchen gilt und trotzdem kein Billigheimer ist.
1) Preisgünstige, aber qualitativ hochwertige DSLR
"Qualitativ hochwertig" konnte ich beim flüchtigen begrabbeln im hiessigen Costco nicht behaupten. Im Gegenteil: das war einfach ein Plastikklumpen und der Sucher ähnlich der 350D ein Witz. Meinem Kollegen, der damit liebäugelte, werd' ich n. Woche vom Kauf abraten bzw. meine Bedenken schildern.
3) Einfaches Handling
Lasse ich als verwöhnter D7D-User mal so stehen...
Was ist einfaches Handling. Da kann man auch hineininterpretieren, daß
die meisten funktionen nur über Menüs zu erreichen sind. Und damit das nicht zu "menülastig" wird, reduziert man diese Funktionen einfach." Eine so kastrierte Kamera hat sicherlich auch ein "einfaches Handling" :P
4) Liegt dank speziellem Haltegriff gut in der Hand
Die Frage, was an dem Griff speziell ist, weiss wohl nur der Redakteur. ...
Wahrscheinlich. Bei "ergonomisch geformten Handgriff" könnte man sich ja noch etwas darunter vorstellen.
5) Eigengewicht der Kamera vermindert Verwacklungsrisiko
Anti-Shake ??? Und höhreres Eigengewicht der D5D bzw. D7D ???
War nicht eine Reiskamera gewünscht. Da möchte man doch eigentlich nicht so viele Pfunde mitschleppen.
Die D5D wird "Minolta-Fans" als "echte Alternative" beschrieben, leider
Klar, denn die "Fans" haben ja auch noch passende Linsen in der Tasche. Alter Taschenspielertrick des Redakteurs?
wird darauf verzichtet, den größeren Bildschirm und den besseren Sucher
Der Bildschirm ist zwar größer, die Auflösung der D5D ist aber nicht so doll. Da nützt auch ein 6"-LCD nix, wenn er nur 120K Pixel hat.
Kamera zufrieden sein. Die Hauptsache ist was hinten rauskommt - mir doch egal, ob ein schönes Foto mit einer Nikon, einer Canon oder mit einer KoMi entstanden ist.
Meine Rede..
Aber auf diesen Punkt achten wohl nur diejenigen, die wirklich wissen, was fotografieren bedeutet.
Viele Grüße,
Torsten.
DrZoidberg
04.06.2006, 20:39
Der Bildschirm ist zwar größer, die Auflösung der D5D ist aber nicht so doll. Da nützt auch ein 6"-LCD nix, wenn er nur 120K Pixel hat.
Mhh stimmt, hatte ganz verdrängt, dass das Display der D5D doch ein bisschen schlechter auflöst als das der D7D. Nen Freund von mir hat aber die Canon 20D und war vom Display der KoMi begeistert, auf seinem (viel kleineren Display) kann man null Schärfe beurteilen, das geht (zumindest seiner Meinung nach) auf dem der KoMi sehr gut. Und für CHIP-Redakteure und Megapixeljäger gilt wohl genau wie der Grundsatz "Mehr Megapixel = bessere Bilder" auch "Größeres Display = Besser".
Meine Rede..
Aber auf diesen Punkt achten wohl nur diejenigen, die wirklich wissen, was fotografieren bedeutet.
Die kaufen wahrscheinlich auch nicht die CHIP Foto Video ^^
Zur Überzeugung von deinem Kollegen sollte in der Tat der Blick durch den Sucher reichen. Bei mir hat man mir im Fotoladen auch die D50 empfohlen (vielleicht verdient man damit einfach mehr), nachdem ich dann man durch den Sucher der D5D geguckt habe, war mir alles klar ;)
Hallo,
ich fotografiere täglich mit der D7D und manchmal mit der A2
in meinem kleinen Fotostudio.
Die D7D läßt keine Wünsche offen. Beeindruckend ist
die harmonische Farbabstimmung und das Rauschverhalten.
Vor allem Fremdobjektive wie Tokina oder Tamron haben
keinerlei Probleme bereitet.
Der Antiwackler ist allererste Sahne.
Für meine Einsatzzwecke kann ich mir keine bessere Kamera
wünschen.
Bildbeispiele auf meiner Webseite
http://www.photo-richter.de
ulli