Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung erwünscht: Neuer Fernseher
Völlig unerwartet und auch recht unpassend hat sich die Bildröhre meines Grundig-Fernsehers verabschiedet und ist auch nicht mehr als Ersatzteil zu bekommen. Auf deutsch: Ein neuer Fernseher muss her!
Ich habe schonmal eine wenig rumgelesen und bin etwas ratlos, was ich nehmen soll. Hier mal mein Anforderungsprofil:
- 100Hz-Röhre
- 4:3 (welchen Vorteil soll eigentlich 16:9 bieten, ich versteh den Hype darum nicht)
- ca. 70-80cm Bilddiagonale
- möglichst plane Bildröhre
- gutes Bild ;)
- eventuell mit integriertem DVB-S Reciever nachrüstbar
- Preis ca. 500-800€ (max. 1000€)
Ein ziemlich "normaler" Fernseher eben. Mir sind da im Internet einige Modelle von Phillips, Panasonic und Metz aufgefallen. Könnt ihr mir da was empfehlen oder von Marken/Modellen abraten?
Plasma-, LCD- und Rückpro-TVs fallen bei mir durchs Preisraster und die gefallen mir ehrlich gesagt auch nicht so sonderlich von der Bildqualität her (das hat mir beim Grundig immer sehr gut gefallen!).
Kennt einer von euch eine Forum, wo man sich dazu mal informieren könnte?
Gruß
Udo
newdimage
02.12.2005, 09:21
Morgen Udo,
Geh mal in einen großen Markt, einen jener, die Regalwände voller Fernseher neben- und übereinander haben und schau Dir dort die Bildqualität an, da fällt schon einiges durchs Raster.
Und gebe nicht zu viel aus, die Dinger sind nicht mehr für die Ewigkeit gebaut.
Ich denke, mehr als 400-500 Euro brauchst Du nicht kalkulieren.
Der sehr gute und sehr teure metz meines Schwiegervaters muckt auch nach 4 Jahren. Das Bild allerdings ist für eine Röhre allererste Sahne.
Zu den Flachmännern:
Ich habe letzhin einen sehr schönen LCD-Fernseher von LG gesehen, brilliantes Bild, z.Zt. noch etwas teurer als die 1.000 Euro (1.900).
Sollte mein Fernseher jetzt den Geist aufgeben, würde ich wie folgt verfahren:
Ein möglichst günstiges Röhrenmodell eines Markenherstellers und wenn´s Säckel wieder gefüllt ist einen schönen LCD-Fernseher für die Wand.
Gruß nach Schmidt
Frank
Jerichos
02.12.2005, 09:22
- 4:3 (welchen Vorteil soll eigentlich 16:9 bieten, ich versteh den Hype darum nicht)
Denke nicht, dass es unbegründeter "Hype" ist. Angebot und Nachfrage. Für mich wär nie ein 4:3 in Frage gekommen. Ich bin primär der DVD-Gucker, nur zwischendurch mal das übliche Fernsehen.
Musst also für Dich entscheiden, was Du bevorzugt gucken willst. Mehr Filme, dann 16:9. Mehr "normales" Fernsehen, dann 4:3.
Kennt einer von euch eine Forum, wo man sich dazu mal informieren könnte?
http://www.beisammen.de
A1-Chris
02.12.2005, 09:31
Die Fußballweltmeisterschaft wird auch nur in 16:9 ausgestrahlt...
...wir hatten auch einen Grundig 100 Hz u. waren damit immer ganz zufrieden. Vor 2-3 Monaten war dann "Schicht im Schacht" - nix ging mehr u. wir mußten uns auch um ein neues Gerät bemühen.
Ein gutes Röhrengerät wäre ja OK gewesen - leider ist das 'ne aussterbende Art u. gute Geräte gibbet nich mehr so viel.
Wir haben uns nach einiger Überlegung für'n LCD-Teil entschieden - (Plasma hat zu hohen Energie-Verbrauch). Es wurde ein Philips - mit gut 1500 Talern wohl nicht gerade ein absolutes Schnäppchen, aber so isses nu mal.
Das Bild war das überzeugendste aller angesehenen Geräte - Ton (oft ein lausiges Kapitel bei den Flachmännern) ging auch. Video-Text ist aber recht dürftig - nix mit großem Seitenspeicher oder so, da dauert's, bis die gewünschte Seite angezeigt ist.
An 16:9 führt auf mittlere Sicht kein Weg vorbei - also bleibt Dir derzeit nur die Überlegung ob Du die schwarzen Balken an der Seite oder oben u. unten haben willst...
Gruß
Dieter
Also wenn du Fernsehen möchtest, dann würde ich mir eine gute 4:3 Röhre holen. Bsp. Loewe, Panasonic, Sony
LCD und Plasma, also nee da finde ich die Bildqualität im Augenblick wirklich zu bescheiden für das Geld was die kosten.
Gruß
Mario
Das Bild allerdings ist für eine Röhre allererste Sahne.
Glaub' ich wohl. Ich habe bisher selbst im €10 000 Bereich noch keinen Flachbildschirm gesehen, der es mit einer guten Röhre hätte aufnehmen können; und das mit HDTV gefüttert hier in den Staaten.
Selbst der Loewe Aconda, der vor zwei Jahren rauskam, und da das Maß der dinge war, wird wohl auch heute noch besser sein als die Flachmänner. Das Bild war so klar, da hättest Du reingreifen können und das bei NTSC DVD.
Den Empfehlungen von Mario habe ich also nur Loewe hinzuzufügen.
Wenn es ein Flachmann sein soll dann kommen Panasonic und Pioneer (super schlichtes Design und sehr gutes Bild) sowie Hitachi (in meinen Augen noch etwas besseres Bild aber nicht ganz so gelungenes Design) in Frage.
16:9 gibt dir proportional das größere Bild, wenn Du 16:9 material anschaust. Guckst Du mehr normales Fernsehen dann rate ich auch zu 4:3, aber so groß wie's geht.
Frage mal auf Englisch im www.avsforum.com an. Das ist IMHO das BESTE Forum im Web für alle Heimkinofragen. Die Typen sind echte super Freaks.
Till
Koenigsteiner
02.12.2005, 15:02
Kaufe jetzt was "Billiges"...und schau Dir in der Zwischenzeit mal HDTVan!
DAS ISSES! Soll zur Fußball-WM frei empfangbar sein!
Jerichos
02.12.2005, 16:28
DAS ISSES! Soll zur Fußball-WM frei empfangbar sein!
"Frei" aber auch nur dann, wenn Du Premiere hast. ;)
Soweit ich infomiert bin, übertragt nur Premiere in HDTV.
Übrigens, wer einmal HDTV gesehen hat, der will nie wieder in seine Flimmerkiste zu Hause gucken. ;)
Vielen Dank schonmal für eure Tipps!
Ich war heute in einem Medimax und hab mir mal verschiedene Geräte angeschaut. An der Fabrikatswahl hat sich dadurch nicht viel geändert: Philips- und Panasonic-Geräte hatten mir am besten vom Bildeindruck gefallen (neben Sony und LG, gegen die ich aber eine unerklärliche Antipathie hege). Jetzt die Überraschung: Ich habe mir mal 16:9-Geräte näher angeschaut und bin mittlerweile fast schlüssiig ein solches zu kaufen. Der Vorteil bei Kinofilmen ist doch ziemlich deutlich und wenn sogar ARD und ZDF schon in 16:9 senden...
Bei "meinem" örtlichen Händler habe ich mir dann noch Metz-TVs angesehen. Das ist dann für meine Begriffe schon eine ganze Klasse exklusiver, leider auch die Preise :cry:
Somit beschränkt sich meine momentane Favoritenliste auf 4 Geräte:
Philips 32PW9520
Philips 32PW8720
Panasonic TX-32PX30D
Panasonic TX-32PM11D
Die Tendenz geht zum Erstgenannten. ANmerkungen eurerseits dazu?
Ich muss nur noch meinem Händler wegen der Preise auf die Füße treten. Welchen Preisunterschied zum Internetversender würdet ihr akzeptieren? Derzeit beträgt der laut Evendi zu den billigsten Kistenschiebern knapp 200€ und zu großen Versendern wie Amazon, Mediaonline oder Promarkt ca. 100-120€. Ich bin sehr gerne bereit, für den gewohnt sehr guten Service "etwas" mehr zu bezahlen, aber soviel?
Gruß
Udo
Tip: Transportkosten beachten UND was ist - wenn was ist ???
Ja, ich weiss, genau darum geht´s mir. Wenn ich meinen Händler anrufe, steht der spätestens 2 Stunden später auf der Matte und hat ein Leihgerät dabei. Aber rechtfertigt das einen Aufpreis von bis zu 25%? Bei 10% würde ich kein Wort drüber verlieren.
Gruß
Udo
XxJakeBluesxX
02.12.2005, 23:19
Ich bin primär der DVD-Gucker, nur zwischendurch mal das übliche Fernsehen.
Geht mir genauso... (http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=XxJakeBluesxX) :roll:
A1-Chris
02.12.2005, 23:20
Du hast 428 DVD's??? :eek: :eek: :eek: :top: :top: mach mal Foto von Deinem DVD-Regal... :lol:
XxJakeBluesxX
02.12.2005, 23:23
Du hast 428 DVD's??? :eek: :eek: :eek: :top: :top: mach mal Foto von Deinem DVD-Regal... :lol:
Ohne Weitwinkel? :roll:
A1-Chris
02.12.2005, 23:26
Hmmmm aus mehreren Fotos zusammensetzen oder weiter weggehen...
:cool: :lol: :top:
XxJakeBluesxX
02.12.2005, 23:38
Na dann:
Oberes Drittel (http://www.digiclaudio.com/DVD/DVDs1.jpg)
Mittleres Drittel (http://www.digiclaudio.com/DVD/DVDs2.jpg)
Unteres Drittel (http://www.digiclaudio.com/DVD/DVDs3.jpg)
A1-Chris
02.12.2005, 23:40
Coool, ich bin sprachlos... :top: :top: :top:
Schöne Sammlung...
Du hast 428 DVD's??? :eek: :eek: :eek: :top: :top: mach mal Foto von Deinem DVD-Regal... :lol:
Ohne Weitwinkel? :roll:
Du kannst dir gerne auf dem NNN-Treffen mein Tokina 12-24 ausleihen ;)
Beeindruckend, Deine Sammlung! :top:
Gruß
Udo
Gehört das Warndreieck (http://www.digiclaudio.com/DVD/DVDs3.jpg) nicht ins Auto ???? :shock:
Also zurück zum Thema Fernseher. Ich habe mir letztens erst den Loewe Xelos als Reststück für 900 € vom M-Markt geholt. War super zufrieden mit dem Bild. Ein Gedicht und LCD kam da überhaupt nicht ran. Leider hat an der Kiste nach 13 Tagen irgendein Trafo die Grätsche gemacht und ich habe sofort gewandelt und mir den Phillips 32PW9520/12 geholt. Also das ist wirklich das zweitbeste Bild (nach dem Loewe) , was ich jemals auf einem Bildschirm gesehen habe. die Tiefenwirkung ist der Hammer. Ich habe leichte Höhenangst und letztens Jams Bond mit der Szene auf der Golde Gate Bridge gesehen..es hat mich fast geschüttelt. Woran ich mich noch nicht gewöhnt habe ist Fußballgucken auf der Kiste. Irgendwie kommt mir das Gras komisch wiedergegeben vor. Und außerdem habe ich Angst, daß ich demnächst einen Garantiefall habe, weil die Kiste ab und an mal anfängt zu pfeifen. Achja..und nur ein Scart Eingang ist RGB tauglich. Ansonsten ist das Ding perfekt und ich würde es mir wieder holen.
Ciao,
Frank
Photopeter
03.12.2005, 14:33
Also ich würde mir (sofern es eine Röhre sein soll) immer wieder einen Sony Fernseher kaufen. Die sind so schön schwer ;) Sonys haben (nach allem was ich gesehen habe) eigentlich immer das beste Bild. Und den Service braucht man da normalerweise auch nicht. Ich hatte vor einiger Zeit mal beim ortsansässigen Quelle Service (zuständig für ganz Nordwestdeutschland) zu tun. Der Chef dort meinte, wie ein Sony von innen aussieht, weiß er nicht. Sie hatten noch nie einen da, obwohl dort so ca 500 bis 1000 TV Geräte nahezu aller Hersteller pro Monat durchlaufen.
Nur 428 DVDs? ;)
ich hab meine nicht gezählt, aber in meinem Regal (200 x 100 cm) stehen sie 2- reihig und der Platz reicht längst nicht mehr. Ich bin gerade dabei, in den Korridor auszuweichen. Allein die TV- Serien, die ich habe sind wohl schon so 300 bis 400 DVDs. Und mindestens 1000 Filme dazu. Alles sehr vorsichtig geschätzt. Allerdings habe ich vieles davon selbst aufgenommen, fast immer von Premiere. Wenn man den Stream direkt, also verlustfrei, grabben (D-Box 1 über SCSI oder D-Box2 über Lan) kann, erreicht man eine wirklich ansehnliche Bildqualität. Die meisten Leute können das von einer "echten" DVD gar nicht mehr unterscheiden. Und man bekommt so auch Filme auf DVD, die man im Handel gar nicht kaufen könnte. Speziell auch weniger bekannte Dokus, wie "Die Osnabrücker Straßenbahn" sind (fast) Unikate auf DVD. Und so alte TV- Klassiker wie z.B. "Mit Schirm, Charme und Melone", "Ferien auf Saltkrokan", "Per Anhalter durch die Galaxis" oder "Bezaubernde Jeannie" gibt es auch nicht auf DVD (außer bei mir ;) ).
@Frank:
Das mit der Bildquali de 32PW9520 hört sich ja schonmal gut an :cool:
Was heisst denn: "... Irgendwie kommt mir das Gras komisch wiedergegeben vor..."? Frabdarstellung? Artefakte? Und die Geschchte mit dem Pfeifen scheint auch verbreitet zu sein (lt. Usermeinungen bei guenstiger.de)
Oh Mann, vielleicht sollte ich doch mehr ausgeben und einen Metz nehmen? Ich war eben bei meinen Eltern, die einen Metz Astral 72 haben. Schon sehr gutes Bild mit genialem Bedienkonzept (auch auf Menüebene). Und dazu noch der integrierte DVB-S-Reciever.
Oder doch Panasonic oder Technisat mit integriertem DVB-S-Reciever??? :shock:
Irgendwie war das früher einfacher: Man ging zu meinem Händler, nahm 2000DM mit, ließ die auf der Theke liegen, kam mit einem Grundig Gerät wieder aus dem Laden raus und war zufrieden ;) :D
Gruß
Udo
Hellraider
03.12.2005, 15:07
@Frank:
Das mit der Bildquali de 32PW9520 hört sich ja schonmal gut an :cool:
Die Bildqualität der Philips-Röhren kann ich auch nur bestätigen. Ich besitze selber einen Philips 32 PW 9761 und der kommt an die Bildqualität des viel jüngeren Loewe TVs meines Vaters auch nicht annähernd ran, das hatte ich hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=119568#119568) , hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=119592#119592) und hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=119599#119599) auch schonmal geschrieben. Was viele hier immer von Loewe (in Sachen Bildqualität) halten, kann ich in Bezug auf meinen Philips und das Gerät meines Vaters (das definitiv nicht kaputt ist) nicht ganz nachvollziehen.
Mein Gerät hat auch bis zum heutigen Tage nicht einen einzigen Defekt oder ähnliches gehabt von daher kann ich Dir die Philips Geräte (des oberen Segments) nur wärmstens empfehlen :top: :top: :top:
Nur 428 DVDs?
[...]Allerdings habe ich vieles davon selbst aufgenommen, fast immer von Premiere. Wenn man den Stream direkt, also verlustfrei, grabben (D-Box 1 über SCSI oder D-Box2 über Lan) kann, erreicht man eine wirklich ansehnliche Bildqualität. Die meisten Leute können das von einer "echten" DVD gar nicht mehr unterscheiden. Und man bekommt so auch Filme auf DVD, die man im Handel gar nicht kaufen könnte.
Und ich dachte schon ich hätte hier riesen Mengen an DVDs (dürften auch so um die 250 Stück sein) ;)
Ich nehme auch viel direkt von Premiere auf, das Abo lohnt sich auf jeden Fall, insbesondere weil die Filme dort viel früher laufen als sonst wo, Dolby 5.1 augestrahlt werden und das allerwichtigste: Keine nervtötende Werbung irgendwo im Film.
Das Gras ist irgendwie "verschwommen" wenn man das PixelPlus 2 einschaltet. Hat irgendwas von Artefakten. Aber so großartig stört es wirklich nicht. Und zur WM 2006 bringe ich mir eh einen Beamer aus der Firma mit.
Das mit dem Pfeifen ist schon merkwürdig aber tritt nur in geschätzten 5% der Zeit auf.
Und noch ein Wort zum Thema Loewe: Die Mittelklasse ist ganz klar dem Phillips unterlegen aber die Xelos Reihe setzt immer noch den Maßstab.
Ciao,
Frank
Die Grundig-TVs scheinen sich zum Sterben verabredet zu haben, meiner hat auch vor einiger Zeit das Zeitliche gesegnet. Es war einer der ersten 16:9er, hat noch richtig viel Geld (für meine Verhältnisse) damals gekostet.
Der neue TV ist nach einigen Vergleichen in den TV-Wänden der diversen Märkte ein Panasonic mit Quintrix-Bildröhre geworden. Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät, nichts verzerrt mehr und ins 4:3-Format kann man ja immer umschalten. Umgekehrt ja eher weniger :-).
XxJakeBluesxX
03.12.2005, 20:30
Gehört das Warndreieck (http://www.digiclaudio.com/DVD/DVDs3.jpg) nicht ins Auto ???? :shock:
Ich habe eins im Auto. Das was da in der Ecke steht ist eins aus dem Auto was ich vor dem Astra gefahren habe...
Die Grundig-TVs scheinen sich zum Sterben verabredet zu haben...
Denke ich auch fast; gestern, als ich bei "meinem" Händler im Laden war, war da auch eine Frau, deren Grundig-Gerät das gleiche (unreparierbare!) Problem hatte - allerdings schon nach 4 Jahren, meiner war immerhin gut 12 Jahre alt. Sie wollte aber auch keinen Grundig mehr :cool:
Welchen Panasonic hast Du denn?
Gruß
Udo
zum TV:
Röhre: Loewe, wir haben einen Planus im 4:3 Format
wenn ich beim Kauf gewußt hätte, daß ich mal einen Filmfan heirate, (jetzt bin ich auch einer) wärs ein 16:9er geworden.
zum Filmrepertoiere:
Etwa 240 DVD´s (habs gerade nur so überschlagen)
Etwa 35 Laserdiscs (LP große Vorläufer der DVD)
Und etwa 300 VHS Kassetten mir je 2-3 Spielfilmen drauf.
Bei uns stehen die DVD´s übrigens auch im Regal Benno von I*** :cool:
Die übrigen Regalböden haben wir ausgelagert, damit in das Fach auch noch was reinpaßt. Es sind 3 Regale und wir müssen inzwischen auslagern.
Ich bin mir mittlerweile wieder etwas unsicher, ob es wirklich ein 16:9 sein soll. Filme schau ich eigentlich nur recht selten. Andererseits werden TV-Produktionen ja wohl über kurz oder lang auf 16:9 umgestellt... :roll:
Dafür bin ich mir bezüglich des Fabrikats mittlwerweile recht sicher: Philips, entweder 32 PW 9520 (16:9) oder den bis aufs Format technisch sehr ähnlichen 29 PT 9020 (4:3). Vielleicht schaffe ich es morgen, mir die beiden Aspiranten nochmal live anzuschauen. Hat einer von euch einen dieser beiden und kann mir eventuell sagen, ob man die mitglieferte Multifunktionsfernbedienung zur Zusammenarbeit mit einem Grundig-Sat-Reciever überreden kann?
Danke nochmal für eure Hilfe soweit :top:
Gruß
Udo
Wenn ich momentan einen Fernseher kaufen müßte, wüßte ich wirklich nicht, was ich nehmen soll. Mein aktueller Fernseher hat 55cm Diagonale - das ist bei einem aktuellen Gerät die Bautiefe. Wenn ich sowas in meinen Schrank stellen müßte, würde der Fernseher wahrscheinlich 10cm vorne raus kucken.
Auf der anderen Seite sind die heutigen Flachbildfernseher noch nicht wirklich empfehlenswert. Ich hoffe, daß mein Thomson noch durchhält, bis die SED-Technologie, die die Vorteile der Röhrentechnologie ins Flachbildformat bringen soll, marktreif und bezahlbar ist.
Hallo,
ich erwäge, unseren alten billig-mono-52cm-4:3-Sony durch einen größeren Fernseher zu ersetzen, bei ca. 3 m Abstand Auge-TV ist das Bild doch etwas klein.
Wir sind allerdings keine Filmfans und nur Gelegenheits-Seher (Nachrichten, ab und an Nikola, Adelheit oder einen Tatort, zum Film-Sehen fehlt meist die Zeit).
Zwei konkrete Fragen:
- Beim Handelshof wir ein Philips 32PW8620/12 für 399 EUR angeboten. Günstig?
- Alternativen? Von mir aus dürfte es auch etwas kleiner sein, der Preis sollte unter 400 EUR liegen.
- Lohnt es nach einem JVC-TV zu sehen, damit es zum Videorekorder passt, was gewinnt man evtl. an Bedienkomfort?
LG Jan
Hellraider
06.12.2005, 20:17
Zwei konkrete Fragen:
- Beim Handelshof wir ein Philips 32PW8620/12 für 399 EUR angeboten. Günstig?
Das günstigste Angebot was ich auf die Schnelle finden konnte, war 427 Euro.