PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Slik stative


giusi83
01.12.2005, 17:59
Wie sind die obengenannte Stative?

Und die von Cullmann oder Manfrotto?

Manfrotto sind bekannt.. weis ich.

ManniC
01.12.2005, 18:05
Manfrotto sind bekannt.. weis ich.

Na dann müsste ja alles klar sein ;)

Ein Cullmann habe ich mal verschrottet, um Slik bisher einen grossen Bogen gemacht.

Bei meiner Copilotin und mir tummeln sich ein Manfrotto 055, ein Manfrotto Einbein, 2 grosse Berlebachs, das Mini-Berlebach und wohl ab morgen oder übermorgen ein Berlebach Einbein........

WinSoft
01.12.2005, 18:17
Von Slik habe ich nur einen schrottigen Kugelkopf. Um Cullmann, Hama, Velbon & Co. mache ich seit eh und je auf Grund schlechter Erfahrungen einen großen Bogen...

Geblieben sind 4 aktuelle Dreibeine von Linhof, 2 von Berlebach und 3 Einbeine von Monostat + 2 von Bilora (2106, leider nicht mehr gebaut). Dazu kommen noch Lampenstative und jede Menge Tischstative...

Die Bilora-Einbeine - Lieblingskind des Firmeninhabers - waren die stabilsten und schwingungsärmsten des Marktes, ließen sich aber offenbar nicht gut verkaufen. Nach nur kurzer Zeit wurde die Produktion wieder eingestellt.

EBBI
01.12.2005, 21:39
Habe u. a. das Einbein manfroto 685b - sehr zu empfehlen und sehr leicht zu handhaben .....
lg ebbi

Grauwolf
01.12.2005, 21:58
... um Slik bisher einen grossen Bogen gemacht.



Und warum ?

Slik bauen auch Stative, die man in den Wühltischen von "Geiz ist doch wohl blöd" Märkten nicht findet.

Ich bin mit meinem Slik sehr zufrieden, siehe diesen Thread. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic24664.html)

Gruß Grauwolf

ManniC
01.12.2005, 22:32
Und warum ?

Ganz einfach: Weil ich auch in diesem Bereich genug Lehrgeld gezahlt habe.

Es mag sein dass ich Slik unrecht tue, trotzdem ;)

Und wenn Du zufieden bist: :top:

WinSoft
01.12.2005, 23:06
Slik bauen auch Stative, die man in den Wühltischen von "Geiz ist doch wohl blöd" Märkten nicht findet.
Das mag sein, aber bei welcher Stabilität und Schwingungsarmut? Ich kenne die Slik-Stative von etlichen Photokinas und habe sie dort ausgiebigst unter die Lupe genommen. Nein, ist nichts für mich. Es reicht, dass ich mir an einem der letzten Messetage einen Slik-Kugelkopf zu Messepreisen ergattert habe. Jetzt liegt er arbeitslos herum...

mittsommar
02.12.2005, 09:34
Hallo,
Slik baut gute Stative für den Kompaktkamerabereich, z.B. das Sprint Mini, super für FZ 30 und Co. Im Semi-Profibereich würde ich auch die Finger davon lassen, Verarbeitung ist sehr gut, nur mit der Stabilität
ist es nicht weit her.
Gruß
mittsommar

MarioA
02.12.2005, 10:11
Da fragt jemand danach wie es mit dem Slik und/oder Cullmann aussieht und bekommt als Antwort unter anderem eine Aufzählung des heimischen Stativparks. :lol:

Vielleicht sollten hier auch alle mal anfangen ihre Ausrüstung in die Signatur aufzunehmen. :cool:

@giusi,
wie die Slik Stative sind kann auch ich dir nicht sagen. Ich hatte mir aber mal verschiedenste angeschaut und am Ende bei den 3-Beinern die Manfrottos als für mich beste Wahl (Preis/Leistung) identifiziert.

Am Ende habe ich das Teil 5 mal benutzt und dann vor 2 Monaten wieder verkauft, weil ich das eigentlich gar nicht nutze. :roll:

Gruß
Mario

Basti
02.12.2005, 10:27
Hm, sind Manfrott besser nur weil sie jeder rumträgt? Hab seit 8 Jahren ein Slik Pro Able 700, astrein, sehr leicht und schon auf hunderten Touren dabeigewesen. Von Ostsse bis Zugspitze immer treu dabei, keine Ausfälle und stabil wie am ersten Tag. Aber vergesst nicht Leute, fresst Scheis*e, Millionen Fliegen können nicht irren! ;-)
Basti

Grauwolf
02.12.2005, 18:30
Hm, sind Manfrott besser nur weil sie jeder rumträgt? Hab seit 8 Jahren ein Slik Pro Able 700, astrein, sehr leicht und schon auf hunderten Touren dabeigewesen. Von Ostsse bis Zugspitze immer treu dabei, keine Ausfälle und stabil wie am ersten Tag. Aber vergesst nicht Leute, fresst Scheis*e, Millionen Fliegen können nicht irren! ;-)
Basti

:top:
Danke Basti !
Ich habe mein Slik Pro 814CF II gegen Manfrotto gestestet, und danach gewußt, was ich nicht will : Manfrotto.

Was sagt ihr zu jemanden, der Komi nach ihren Dimage X... beurteilt "Konica Minolta ist was für anspruchslose Freizeitknipser ..." ???

Gruß Grauwolf

giusi83
06.12.2005, 18:16
Also bin mit einem Manfrotto MA 055 Prob Pro besser bedient?
Welcher Kopf soll ich nehmen?

Grüsse aus Zürich
Giusi

dino the pizzaman
06.12.2005, 18:46
Also bin mit einem Manfrotto MA 055 Prob Pro besser bedient?
Welcher Kopf soll ich nehmen?

Grüsse aus Zürich
Giusi
Mal ganz ne kurze Frage die etwas offtopic ist: ich bin auch aus Zürich und stehe auch vor der Stativwahl: wo besorgst du dir das Zeugs? Sprich wo ists am günstigsten? CH-Onlineshop? Welche?

giusi83
06.12.2005, 19:15
Ich bekomme es für neu 190€ inkl. dem 3D - Neigkopf 141RC.
Ich weis nicht ob es günstig ist!

Was denkt ihr über dieses Bilora Stativ?
Soll ich zuschlagen?

http://img3.ricardo.ch/2005/12/09/0/396695387.jpg

HHS
25.02.2006, 19:35
Hi,

Habe das Slik Sprint Pro GM - mit meiner Kompaktkamera Canpn PS S60 ein ideales Paar! Schön leicht: 860 gr, angenehm hoch: Ausziehlänge 160 cm und für niedrige Bodenhöhe einstellbar - fand ich echt genial!

Aber mit der D7D - sehr wacklig, an DRI oder ähnliches nicht zu denken!

Fazit: Für (D)SLR muß was stabiles her! Reim Dich oder ich freß Dich!

Gruß
HHS

Tobi.
26.02.2006, 00:36
Ich habe ein Manfrotto 055ProB und bin damit sehr zufrieden. Ja, es ist schwer, aber dafür auch enorm steif. Man kann ohne Probleme lange Belichtungszeiten oder auch mal mehrere Bilder machen ohne dass irgendetwas wackelt.
Sehr praktisch finde ich auch die horizontal einsetzbare Säule, weil ich oft Fotos von Modellbahnen mache und damit problemlos über die Landschaft gehen kann ohne sie zu berühren.
Für den Alltag ;-) habe ich seit neuestem noch ein Manfrott 680B dazu, also ein Einbein. Das ist absolut klasse, obwohl ich es erst sehr selten richtig benutzt habe. Damit habe ich zB dieses Bild: http://cweb19.ok-webhost03.de/tobi-meyer/Paderborn/Kammerspiele/?bild=PICT0142-01.jpg gemacht, bei 0,8s Belichtungszeit. Da oben habe ich aber auch verwacklungsfreie Bilder mit 3s Belichtungszeit gemacht.
Die Kamera lag dabei auf einem Geländer auf, das Einbein hat es gegenüber dem Fußboden stabilisiert.

Tobi

tatius
26.02.2006, 01:53
Geblieben sind 4 aktuelle Dreibeine von Linhof, 2 von Berlebach und 3 Einbeine von Monostat + 2 von Bilora (2106, leider nicht mehr gebaut). Dazu kommen noch Lampenstative und jede Menge Tischstative...


Was machst du eigentlich mit 11 Stativen?
Baust du am Set immer gleich 11 kameras mit gekoppeltem Auslöser auf? :)
Weil extra Lampenstative hast du ja anscheinend.

Jan Willem
26.02.2006, 09:57
Ich habe eine Slik able 300 dx, un der ist ok fur was ich damit mache.
(minolta 7D und Tokina 400mm zum beispiel)

dieser meine ich (http://www.photographyreview.com/cat/tripods/tripods/slik/PRD_83831_3114crx.aspx)

Grusse jan Willem