Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Slik stative
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2005, 17:59   #1
giusi83
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Slik stative

Wie sind die obengenannte Stative?

Und die von Cullmann oder Manfrotto?

Manfrotto sind bekannt.. weis ich.
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2005, 18:05   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Re: Slik stative

Zitat:
Zitat von giusi83
Manfrotto sind bekannt.. weis ich.
Na dann müsste ja alles klar sein

Ein Cullmann habe ich mal verschrottet, um Slik bisher einen grossen Bogen gemacht.

Bei meiner Copilotin und mir tummeln sich ein Manfrotto 055, ein Manfrotto Einbein, 2 grosse Berlebachs, das Mini-Berlebach und wohl ab morgen oder übermorgen ein Berlebach Einbein........
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2005, 18:17   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Von Slik habe ich nur einen schrottigen Kugelkopf. Um Cullmann, Hama, Velbon & Co. mache ich seit eh und je auf Grund schlechter Erfahrungen einen großen Bogen...

Geblieben sind 4 aktuelle Dreibeine von Linhof, 2 von Berlebach und 3 Einbeine von Monostat + 2 von Bilora (2106, leider nicht mehr gebaut). Dazu kommen noch Lampenstative und jede Menge Tischstative...

Die Bilora-Einbeine - Lieblingskind des Firmeninhabers - waren die stabilsten und schwingungsärmsten des Marktes, ließen sich aber offenbar nicht gut verkaufen. Nach nur kurzer Zeit wurde die Produktion wieder eingestellt.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2005, 21:39   #4
EBBI
 
 
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
Habe u. a. das Einbein manfroto 685b - sehr zu empfehlen und sehr leicht zu handhaben .....
lg ebbi
EBBI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2005, 21:58   #5
Grauwolf
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: LK LB
Beiträge: 32
Re: Slik stative

Zitat:
Zitat von ManniC

... um Slik bisher einen grossen Bogen gemacht.
Und warum ?

Slik bauen auch Stative, die man in den Wühltischen von "Geiz ist doch wohl blöd" Märkten nicht findet.

Ich bin mit meinem Slik sehr zufrieden, siehe diesen Thread.

Gruß Grauwolf
Grauwolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2005, 22:32   #6
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Re: Slik stative

Zitat:
Zitat von Grauwolf
Und warum ?
Ganz einfach: Weil ich auch in diesem Bereich genug Lehrgeld gezahlt habe.

Es mag sein dass ich Slik unrecht tue, trotzdem

Und wenn Du zufieden bist:
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2005, 23:06   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: Slik stative

Zitat:
Zitat von Grauwolf
Slik bauen auch Stative, die man in den Wühltischen von "Geiz ist doch wohl blöd" Märkten nicht findet.
Das mag sein, aber bei welcher Stabilität und Schwingungsarmut? Ich kenne die Slik-Stative von etlichen Photokinas und habe sie dort ausgiebigst unter die Lupe genommen. Nein, ist nichts für mich. Es reicht, dass ich mir an einem der letzten Messetage einen Slik-Kugelkopf zu Messepreisen ergattert habe. Jetzt liegt er arbeitslos herum...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 09:34   #8
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hallo,
Slik baut gute Stative für den Kompaktkamerabereich, z.B. das Sprint Mini, super für FZ 30 und Co. Im Semi-Profibereich würde ich auch die Finger davon lassen, Verarbeitung ist sehr gut, nur mit der Stabilität
ist es nicht weit her.
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 10:11   #9
MarioA
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
Da fragt jemand danach wie es mit dem Slik und/oder Cullmann aussieht und bekommt als Antwort unter anderem eine Aufzählung des heimischen Stativparks.

Vielleicht sollten hier auch alle mal anfangen ihre Ausrüstung in die Signatur aufzunehmen.

@giusi,
wie die Slik Stative sind kann auch ich dir nicht sagen. Ich hatte mir aber mal verschiedenste angeschaut und am Ende bei den 3-Beinern die Manfrottos als für mich beste Wahl (Preis/Leistung) identifiziert.

Am Ende habe ich das Teil 5 mal benutzt und dann vor 2 Monaten wieder verkauft, weil ich das eigentlich gar nicht nutze.

Gruß
Mario
MarioA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 10:27   #10
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hm, sind Manfrott besser nur weil sie jeder rumträgt? Hab seit 8 Jahren ein Slik Pro Able 700, astrein, sehr leicht und schon auf hunderten Touren dabeigewesen. Von Ostsse bis Zugspitze immer treu dabei, keine Ausfälle und stabil wie am ersten Tag. Aber vergesst nicht Leute, fresst Scheis*e, Millionen Fliegen können nicht irren! ;-)
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Slik stative


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.