PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma Sensor Kratzer poliert


HeinS
22.11.2005, 20:47
Hallo,
Heute habe ich eine meiner Sigmas am offenen Herzen operiert. :?
Kurz zur Erinnerung: Der Sensor war nach dem Reinigen zerkratzt, Sigma lehnte meinen Kulanzantrag ab, wirtschaftlicher Totalschaden mit etwa 800,-€ Reparaturkosten.
Da mir nichts besseres eingefallen ist, habe ich mich heute entschlossen, die Kamera zu zerlegen. Was da alles demontiert werden muss, hat mir ein Sigmakollege verraten. Das war so einiges. Nach Demontage der Trägerplatine mit dem Sensor bin ich diesem mit Zahnpasta und einer kleinen Nagelpoliermaschine zu Leibe gerückt. :cool: Kaputt ist der sowieso habe ich mir gedacht. Und was soll ich sagen, die Kratzer sind weg. Zwar war anschließend mehrmaliges Reinígen angesagt, weil sich der Sensor durch das lange Polieren statisch aufgeladen und den Staub angezogen hat, aber im Moment ist er sauber. :top:
Der Zusammenbau war nicht einfach, hat aber letztendlich geklappt.
Vergleichsfotos mit meiner zweiten SD10 ergaben keinen Unterschied. Wichtig war, dass die Ausgleichsplättchen unter dem Sensor nicht verrutschen, sonst würde die Kamera ja nicht mehr Scharfstellen. Auch scheint der Filter in Ordnung zu sein, denn ich kann keinen Farbunterschied feststellen. Und das, obwohl ich den Sensor so malträtiert habe.
Leider habe ich im Inneren drei Schrauben verwechselt, sodass ich jetzt drei Schrauben habe, die außen zu kurz sind. Ob ich die Kamera nochmal zerlege, weiß ich nicht. Heute sag ich mal nein, aber morgen ist ein neuer Tag. Oder ich besorge mir drei passende Schrauben.
Und Fotos habe ich keine gemacht. Ich war einfach zu aufgeregt. :oops:

A2Freak
22.11.2005, 21:12
Auch nicht schlecht...

Bin mal gespannt auf Fotos. Muß so eine Kamera nicht etwas justiert werden?

hk
22.11.2005, 21:37
...das schafft er dann sicher auch noch. :D

Luigi
22.11.2005, 21:41
Hallo Heinz,

großen Respekt vor dieser Leistung. Ich hätte nicht gedacht, dass so etwas (Sensor polieren) überhaupt möglich ist...

Gruß Ludger

Peter P
22.11.2005, 21:45
Super Toll! Gratuliere!

Jetzt kannst du 3D Fotos machen :lol:

HeinS
22.11.2005, 21:58
Das hatte ich ja ganz vergessen: die wahrscheinliche Ursache für die Kratzer waren Aluspäne im Inneren der Kamera. Da fielen schon beim abbauen der Rückwand einige raus und zwei, drei saßen noch fest. Die hatten sich beim putzen wohl dazwischen gesetzt. War ja damals meine Vermutung und der Herr vom Service schloss das auch nicht aus. Allerdings hätte ich nur eine neue Kamera bekommen, wenn der Service selber den Sensor zerkratzt hätte. Ist ja klar :?
Auch sind mir einige schmutzige Fingerabrücke auf Metallteilen innen aufgefallen, die von der Werksmontage stammen (müssen) :?

An der Justage habe ich ja nichts geändert (glaube ich), werde das aber unter Anderem morgen, bei Hellem auch mal testen.

ManniC
22.11.2005, 23:57
Tolle Leistung :top: :top: :top: - was tut man nicht alles für 800 Ocken ;)

Elric
23.11.2005, 10:11
Ich finde das ja wirklich super was einige Forumsmitglieder drauf haben!!! Absoluter Respekt!!!
Bald könnte man einen forumsinternen Reparaturservice anbieten:
HeinS für die Reparatur von Bodies und Sunny für Objektive, Blitze, usw.

Liebe Grüße
Eric

Sunny
23.11.2005, 10:43
Hallo Heinz,

Gratulation für die reife Leistung :top:

HeinS
23.11.2005, 10:47
Danke, aber ich glaube, dass war eine einmalige Angelegenheit. Ausserdem ist ja jetzt wohl auch die Garantie abgelaufen. Wenn jetzt mal was kaputt geht, stehe ich da :?

marlin
23.11.2005, 11:39
...das Problem wär' ich ganz anders angegangen:
ein paar Tage die Couch naßgeheult, dann in einer Trotzreaktion die Schuhe angezogen u. zum Fotoladen gegangen (zwecks Kauf einer neuen Kamera).
Schon stark, was manche Leute so auf die Reihe bringen.
Hoffentlich lohnt sich Dein Einsatz dauerhaft...
marlin

HeinS
23.11.2005, 11:53
...das Problem wär' ich ganz anders angegangen:
ein paar Tage die Couch naßgeheult, dann in einer Trotzreaktion die Schuhe angezogen u. zum Fotoladen gegangen (zwecks Kauf einer neuen Kamera).
Schon stark, was manche Leute so auf die Reihe bringen.
Hoffentlich lohnt sich Dein Einsatz dauerhaft...
marlin

Du kennst den Vorgang noch nicht? Eine neue Kamera gab es gleich nach der Kulanzabsage seitens Sigma. Das war schon im August. Solange hatte ich mit mir gehadert, ob ich die Kamera zerlege oder nicht. Eine neue Sigma musste es sein, weil ich mir ja die teuren Objektive und den Blitz dazu gekauft hatte.
Ob sich die Reparatur auf Dauer bewährt, muss man sehen. Aber so war die Kamera ja auch nicht richtig zu benutzen.
Ich hatte damals schon überlegt, ob ich sie nicht an Bastler bei eBay verkaufe. Das kann ich ja immer noch machen.

marlin
23.11.2005, 11:59
...alles klar - selbst mir :mrgreen:

Gruß Dieter