Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kauffrage!


Doc MonTana
14.11.2005, 23:09
hi ich bin grad unschlüssig was ich mir als standart zoom kaufen soll
also zur auswahl stehen
- Tokina ATX-AF 2,8/28-70mm SV
- Tamron 2,8/28-75 XR Di LD für Minolta AF
- Sigma 2,8-4,0/28-105mm DG
- Minolta Zoomobjektiv AF 3,5-4,5/28-105mm

wobei ich am ehesten zu den den tamron tendiere
aber vielleicht könnt ihr mir ja einen rat geben
am liebsten hätte ich das schöne alte 28 -135 4-4.5 von minolta
aber dies ist ja recht schwer zu bekommen !!!
mfg MonTi

lexi
15.11.2005, 00:08
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem, habe mich aber ziemlich schnell wieder gegen das Tamron 28-75/2,8 entschieden, da ich mehrmals im Forum auf Berichte stieß, die nicht so für das Objektiv sprechen.
Es soll bei Tamron eine ziemlich große Serienstreuungen bei den Objektiven geben, sodass es Zufall ist, ob man ein gutes oder schlechtes Exemplar bekommt. Erfahrungsberichte kann ich dir zu dem Ding nicht geben und die Anderen kenne ich auch nicht so besonders, dass ich dazu was sagen kann, aber es gab schon öfter Berichte zu diesem Tamron.

alex

Panzi
15.11.2005, 07:46
Hi,

also ich bin jetz seit 2 Wochen unter den Hobbyfotografen, dadurch sind meine Ansprüche natürlich NOCH nicht soooo hoch - hab mir die D5D als Body gekauft und in der Bucht das 3,5-4,5 28-105 Minolta dazu weil ich hier im Forum viel positives darüber gelesen habe.
Hab hier auch ein Bild mal eingestellt - vielleicht möchtest du dirs ja mal anschaun - wurde bei Offenblende gemacht - ich finds schön!

http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic24826.html

lg Peter

PeterHadTrapp
15.11.2005, 08:01
Moin

ich denke, wenn man in den Laden gehen und die Linse ausprobieren kann (inkl. Testfotos zum mit nach Hause nehmen) dann ist gegen das Tamron nix zu sagen.

Das alte Schätzchen 28-135 kann ich vorbehaltlos empfehlen. Ich glaube es gibt kein Zoom dieses großen Brennweitenbereichs, das es mit der optischen Leistung des 28-135 aufnehmen kann. Siehe dazu auch den :arrow: Vergleichstest (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic24975.html) von Fotolli.

Beim 28-135/4-4,5 muss man lediglich folgendes bedenken:

1. es sind grade bei ebay viele ausgenudelte Exemplare unterwegs
2. das Teil ist groß und schwer und hat eine wirklich unpraktische Nahgrenze von 1,5 m
3. der Service repariert es nicht mehr.

Gruß
PETER

Bastilo
15.11.2005, 09:33
Hallo,
nur mal so dazwischengefragt, ich habe noch nirgends was von dem Sigma 24-60mm 2,8 gelesen. Ist das so ne Gurke oder hat das keiner wegen dem geringen Zoombereich? Das würde ja eigentlich für gute Qualität sprechen und der Preis von 279 € find ich jetzt auch nicht zu schlimm.

@PeterHardTrapp: Gilt das mit dem reparieren für alle AF Objektive der ersten Generation oder nur speziell für das 28-135

Danke
Grüße Bastilo

Emmi
15.11.2005, 10:11
Hallo Doc MonTana,
für den Brennweitenbereich kann ich auch das 24-105/3,5-4,5 von KoMi empfehelen, über das hier wenig diskutiert wird. Die optischen Qualitäten sind unbestritten gut, mitunter sollen mechanische Probleme die Freude etwas trüben. Zumindest mein Objektiv funktioniert gut, das beschriebenen Hakeln des Zoomrings hat es nicht. In der Bucht sind welche im Angebot, aber im Laden könnte man es mal eben so durchdrehen,
MfG Emmi!

Lumpi1982
15.11.2005, 10:55
Hi!

Ich würde dir das Tokina empfehlen! Ich hab das 28-70/2,6-2,8, es ist zwar schwer, Abbildungsleistung und Verarbeitung sind genial!

Das von dir angesprochene 28-70/2.8 SV soll sowohl von der Verabeitung und der Abbildungsleistung ein wenig dem 2,6-2,8 nachstehen. In einem anderen Forum wird glaube ich gerade ein neuwertiges 28-70/2.8 ohne SV verkauft, das auch sehr gut sein soll (Preis, glaube ich 155inkl.)

Anbei ein paar kleine Test mit dem Tokina:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic25014.html

tgroesschen
15.11.2005, 12:31
Ich habe mir gerade das Minolta 28-105 auf ebay geschossen.
Neuwertig für 86 EUR!!!

Bisher kann ich nix nefatives berichten!

magro
15.11.2005, 12:55
Hallo, - XI - was ist das für ein Unterschied zu ohne XI?
Geht das an der D7D? ;)
Gruss
Manfred

PeterHadTrapp
15.11.2005, 13:59
@PeterHardTrapp: Gilt das mit dem reparieren für alle AF Objektive der ersten Generation oder nur speziell für das 28-135


sind ein Paar, aber meines Wissens nicht alle. Hier hilft es beim Service anzufragen bevor man eins einschickt.

PeterHadTrapp
15.11.2005, 15:16
Hallo, - XI - was ist das für ein Unterschied zu ohne XI?
Geht das an der D7D? ;)
Gruss
Manfred

hi Manfred

kleiner Ausflug in die Minolta-AF-Historie...

die ersten AF-Kameras und zwar die ersten Spiegelreflexkameras mit Autofokus der Welt, die in Serie produziert wurden, jedenfalls waren das die

AF 7000 und danach folgte die AF9000 (das "Profimodell")
abgelöst wurden die Urmodelle dann von den "i-Modellen", angefangen mit der 7000i. Bei denen tauchte auch erstmals die Modell-Bezeichnung Dynax (bez. Maxxum für einige nicht-europäische Märkte) auf.
das "i" Stand für Intelligence.
Der "i"-Baureihe folgte die xi-Baureihe. Xi stand für "Expert Intelligence". Mit den Xi-Modellen kamen auch die XI-Objektive, auch Powerzoom genannt. Diese Linsen verfügen über ein motorisches Zoom über einen Fly-By-wire-Ring am Tubus. Der geneigte SLR-User mochte sie nicht und wollte lieber manuell zoomen so dass sie am Markt eher ein Mißerfolg waren. Hauptnachteil ist meiner Ansicht nach, dass man auch keinen echten manuellen Fokus hat, sondern der auch "by wire" über den Motor geht. Die Motorzoom-Funktion wird von allen Cams ab der XI-Reihe und späteren Modellen unterstützt, sodass die Linsen auch mit der D7d und D5d kompatibel sind.
Nach den XI-Modellen kamen dann noch die Si- und Si super-Baureihen sowie schließlich die Dynax 7 , Dynax 5 und Dynax 9.

Gruß
PETER

magro
15.11.2005, 17:13
danke Peter, das ist nichts für mich. Ich suche weiter nach einem Objektiv. Jetzt habe ich
Minolta 1,7:50
Sigma APO 70-300
da sollte noch ein Makro und ein WW her.
Hast Du eine Empfehlung - nicht ganz so preishoch
:top: Gruss
Manfred

blauheinz10
15.11.2005, 20:15
Hallo Manfred,
ich stand vor kurzem vor derselben Entscheidung.
Ich habe nach sehr viel Leserei hier im Forum (und zugegebenermassen auch im Minolta-Forum) entschieden, mangels sehr guten WW-Zoom-Alternativen (wenn man das 17-35 G einmal wegen des Preises aussen vor lässt) in diesem Bereich das Geld zu sparen und ein 18-50mm 3,5-5,6 zu kaufen (ebay für 52,- Euro) und das gesparte Geld in ein überragendes Mi 100mm/2,8 Macro zu investieren (bei e-outlet für 738,- Euro).
Bisher habe ich die Entscheidung nicht bereut.

Gruss
Jörg

damn ed
15.11.2005, 20:53
Hallo MonTi,

also Dein Wunschkandidat, das alte Minolta, ist zur Zeit in der Bucht im Angebot.

Nämlich HIER (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7562988402)

Einen Versuch wäre es doch wert, oder?

Viele Grüße
Marco

Doc MonTana
16.11.2005, 01:38
danke damn werd ich mal dran bleiben
aber ich habe vorher das

Sigma 28-105/3,8-5,6 UC-III asp. IF

erstanden zum stolzen preis von knapp 46€
weiss jemand zufällig wie das ist ???
mfg MonTi