![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Memmingen
Beiträge: 83
|
kauffrage!
hi ich bin grad unschlüssig was ich mir als standart zoom kaufen soll
also zur auswahl stehen - Tokina ATX-AF 2,8/28-70mm SV - Tamron 2,8/28-75 XR Di LD für Minolta AF - Sigma 2,8-4,0/28-105mm DG - Minolta Zoomobjektiv AF 3,5-4,5/28-105mm wobei ich am ehesten zu den den tamron tendiere aber vielleicht könnt ihr mir ja einen rat geben am liebsten hätte ich das schöne alte 28 -135 4-4.5 von minolta aber dies ist ja recht schwer zu bekommen !!! mfg MonTi
__________________
mfg MonTi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: berlin
Beiträge: 10
|
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem, habe mich aber ziemlich schnell wieder gegen das Tamron 28-75/2,8 entschieden, da ich mehrmals im Forum auf Berichte stieß, die nicht so für das Objektiv sprechen.
Es soll bei Tamron eine ziemlich große Serienstreuungen bei den Objektiven geben, sodass es Zufall ist, ob man ein gutes oder schlechtes Exemplar bekommt. Erfahrungsberichte kann ich dir zu dem Ding nicht geben und die Anderen kenne ich auch nicht so besonders, dass ich dazu was sagen kann, aber es gab schon öfter Berichte zu diesem Tamron. alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2005
Beiträge: 40
|
Hi,
also ich bin jetz seit 2 Wochen unter den Hobbyfotografen, dadurch sind meine Ansprüche natürlich NOCH nicht soooo hoch - hab mir die D5D als Body gekauft und in der Bucht das 3,5-4,5 28-105 Minolta dazu weil ich hier im Forum viel positives darüber gelesen habe. Hab hier auch ein Bild mal eingestellt - vielleicht möchtest du dirs ja mal anschaun - wurde bei Offenblende gemacht - ich finds schön! http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic24826.html lg Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin
ich denke, wenn man in den Laden gehen und die Linse ausprobieren kann (inkl. Testfotos zum mit nach Hause nehmen) dann ist gegen das Tamron nix zu sagen. Das alte Schätzchen 28-135 kann ich vorbehaltlos empfehlen. Ich glaube es gibt kein Zoom dieses großen Brennweitenbereichs, das es mit der optischen Leistung des 28-135 aufnehmen kann. Siehe dazu auch den ![]() Beim 28-135/4-4,5 muss man lediglich folgendes bedenken: 1. es sind grade bei ebay viele ausgenudelte Exemplare unterwegs 2. das Teil ist groß und schwer und hat eine wirklich unpraktische Nahgrenze von 1,5 m 3. der Service repariert es nicht mehr. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Dachau
Beiträge: 336
|
Hallo,
nur mal so dazwischengefragt, ich habe noch nirgends was von dem Sigma 24-60mm 2,8 gelesen. Ist das so ne Gurke oder hat das keiner wegen dem geringen Zoombereich? Das würde ja eigentlich für gute Qualität sprechen und der Preis von 279 € find ich jetzt auch nicht zu schlimm. @PeterHardTrapp: Gilt das mit dem reparieren für alle AF Objektive der ersten Generation oder nur speziell für das 28-135 Danke Grüße Bastilo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 15
|
Hallo Doc MonTana,
für den Brennweitenbereich kann ich auch das 24-105/3,5-4,5 von KoMi empfehelen, über das hier wenig diskutiert wird. Die optischen Qualitäten sind unbestritten gut, mitunter sollen mechanische Probleme die Freude etwas trüben. Zumindest mein Objektiv funktioniert gut, das beschriebenen Hakeln des Zoomrings hat es nicht. In der Bucht sind welche im Angebot, aber im Laden könnte man es mal eben so durchdrehen, MfG Emmi! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.10.2005
Ort: irgendwo in Bayern ;-)
Beiträge: 182
|
Hi!
Ich würde dir das Tokina empfehlen! Ich hab das 28-70/2,6-2,8, es ist zwar schwer, Abbildungsleistung und Verarbeitung sind genial! Das von dir angesprochene 28-70/2.8 SV soll sowohl von der Verabeitung und der Abbildungsleistung ein wenig dem 2,6-2,8 nachstehen. In einem anderen Forum wird glaube ich gerade ein neuwertiges 28-70/2.8 ohne SV verkauft, das auch sehr gut sein soll (Preis, glaube ich 155inkl.) Anbei ein paar kleine Test mit dem Tokina: http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic25014.html
__________________
Viele Grüße! D7User (Equipment siehe Profil) LUMPI |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Ich habe mir gerade das Minolta 28-105 auf ebay geschossen.
Neuwertig für 86 EUR!!! Bisher kann ich nix nefatives berichten!
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
|
Minolta AF 28-105 XI? oder nicht XI?
Hallo, - XI - was ist das für ein Unterschied zu ohne XI?
Geht das an der D7D? ![]() Gruss Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|