PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich bin es leid...


XxJakeBluesxX
10.11.2005, 12:52
...ständig die Akkus meiner kabellosen optischen Logitech-Funkmaus wechseln zu müssen. :(

Daher habe ich mir eben dasLogitech Cordless Desktop MX3100 Set (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0007GLMD6/qid=1131618888/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/302-8883696-6473669) bei Amazon bestellt. Hatte sowieso noch einen 5 Euro Gutschein von denen den ich nun einlösen könnte... :top:

ManniC
10.11.2005, 13:04
....das Problem ist nur: Wenn die Maus schwächelt und in die Ladestation muss kannst Du nicht weitermauseln......

XxJakeBluesxX
10.11.2005, 13:19
....das Problem ist nur: Wenn die Maus schwächelt und in die Ladestation muss kannst Du nicht weitermauseln......

Aber laut Erfahrungsbericht (http://www.ciao.de/Logitech_Cordless_Desktop_MX3100__Test_3005808) eines hier bekannten Users soll der eingebaute Akku der Maus sehr gut sein... :top:

ManniC
10.11.2005, 13:22
Claudio, das glaube ich Dir gerne. Trotzdem: Wenn mitten im Werkeln der Akku schlappmacht möchte ICH bitte flugs weiterarbeiten (mit Akkutausch) und nicht erst das Mäuschen am Futternapf andocken.

XxJakeBluesxX
10.11.2005, 13:27
Ich glaube aber nicht dass ich das Problem eines leeren Akkus in der Maus haben werde. Das tolle daran ist dass sich die Maus nach 6 Sekunden Nichtbenutzens abschaltet bzw. dass man die Maus von Hand abschalten kann. Meine jetzige Maus hat sowas nicht...

Opti
10.11.2005, 13:46
Eine Maus ohne Schwanz ist keine richtige Maus :top:

Muss es unbedingt eine Akkulösung sein? Die Kabelchen sind doch dünn und flexibel geworden.

astronautix
10.11.2005, 13:56
Im Büro bin ich auch wieder auf Kabel umgestiegen. Die Akkus waren zu schnell leer.
Selbst, wenn die Maus mit Statdrtakkus betrieben werden kann, sind genau dann keine zur Hand.
Zu Hause aber weiterhin ohne Kabel.

Jerichos
10.11.2005, 14:05
Es gibt doch mittlerweile Mäuse, die sich durch das Mauspad bei der Benutzung aufladen bzw. die nötige Spannung durch Induktion bekommen. Das würde den Problemfall lösen. ;)

Knoepfle
10.11.2005, 15:07
Hallo!
Ich habe die MX1000 schon lange im Einsatz. Das Problem eines leeren Akkus wirst Du bei dieser Maus nicht haben.

Der Akku reicht deutlich über einen Tag!

Und wenn reichen 5 Minuten Laden, dass du Sie wieder für gut 1 Stunde verwenden kannst.

Davor hatte ich die MX700 bestimmt 2 Jahre im Einsatz...das Problem bei der ist nur, dass die Ladestation nicht die beste ist...und max 1200 Akkus verwendet werden können...(Sie werden sonst nicht richtig geladen)

Gruß

Alex Knopf

Elric
10.11.2005, 15:31
Ich habe von Cherry eine schnurlose Maus+Tastatur (Cymotion Master Solar (http://www.cherry.de/deutsch/produkte/enjoy_master_solar.htm)). Wenn die Mausakkus leer sind wird einfach das USB-Ladekabel( :!: ) angeschlossen und man kann sofort weiterarbeiten.
Die Tastatur hat zwar auch Akku, sie läuft aber eigentlich über die Solarzellen bzw. werden über die Solarzelle geladen. Habe Maus und Tastatur jetzt rd. 2 Jahre. Die Tastatur hat bisher noch nie schlapp gemacht. Die Maus schon des öfteren ist aber durch die Kabellösung kein Problem.

Gruß
Eric

MiLLHouSe
10.11.2005, 16:37
Mir reicht der Akku der MX1000 bei 8 Stunden Betrieb am Tag knapp 2 Wochen ohne Andocken. Also kein Problem. Außerdem gibt's mittlerweile sogar von Logitech Hinweise, wie man den Akku tauschen kann...

Igel
10.11.2005, 16:55
Es gibt doch mittlerweile Mäuse, die sich durch das Mauspad bei der Benutzung aufladen bzw. die nötige Spannung durch Induktion bekommen. Das würde den Problemfall lösen. ;)

wie z.B. diese Maus (http://www.futurebytes.ch/index.php/content/index.php?article=go&u_ID=1402)

Sunny
10.11.2005, 17:29
Meine 2 Logitech MX700 kommen nach getaner Arbeit in ihr Körbchen (Ladestation) und die MX LASER hat 3 LEDs, wenn nur noch eine brennt kommt sie abends auch ins Körbchen.

Mit diesem Ablauf hatte ich noch nie bei der Arbeit Stromausfall :top:

Teddy
10.11.2005, 17:38
Tja, Recht hast du schon, Claudio, es ist etwas nervig.

Aber bislang komme ich mit der Logi Cordless Desktop Optical noch zurecht. Ersatzakkus habe ich eh immer in Massen auf dem Schreibtisch liegen (Frau und Sohn schreien ständig wg. leerer Akkus). Und Akkus tauschen ist Sekunden-Sache, das ist mir eine Neuinvestition noch nicht wert.

Allerdings die NB90 von A4 Tech aus den hinweisen von jerichos und Igel hat schon was... :lol:

Ditmar
10.11.2005, 17:39
Ich nutze auch eine MX700 CordlesMouse, und habe keinerlei Probleme mit der Akkuleistung, auch nicht wenn ich mal vergesse Sie am Abend in die "Garage" zu stellen! :top:

tgroesschen
10.11.2005, 17:57
Hi!

ich hab auch den Desktop MX3200 mit der Lasermaus MX1000
Supergummigut!

Hellraider
10.11.2005, 21:26
Der Akku reicht deutlich über einen Tag!

Und wenn reichen 5 Minuten Laden, dass du Sie wieder für gut 1 Stunde verwenden kannst.
Da kann ich nur zu sagen: Umweltverschmutzung, pfui. :flop:

Irmi
10.11.2005, 21:56
Also unsere MX700 kommt höchstens 2x die Woche über Nacht in Ihre Aufladestation und wir haben Sie fast 2 Jahre. Die Woche über wird sie abends 2 Std. gebraucht. Also kein Problem mit ihr. Wenn ich Freitags schon weiß, daß ich Samstags zuhause CAD mache, dann kommt sie vorsorglich auf die Ladestation. Im Büro an meinem CAD-Paltz habe ich die gleiche allerdings mit Kabel.

Sunny
10.11.2005, 22:56
Der Akku reicht deutlich über einen Tag!

Und wenn reichen 5 Minuten Laden, dass du Sie wieder für gut 1 Stunde verwenden kannst.
Da kann ich nur zu sagen: Umweltverschmutzung, pfui. :flop:

Wenn ich das jetzt nur verstehen würde :oops:

Knoepfle
10.11.2005, 22:58
Der Akku reicht deutlich über einen Tag!

Und wenn reichen 5 Minuten Laden, dass du Sie wieder für gut 1 Stunde verwenden kannst.
Da kann ich nur zu sagen: Umweltverschmutzung, pfui. :flop:

Kannst Du deine Aussage einwenig konkretisieren?! :shock:
...Bisher dachte ich der Sinn eines Akkus ist es diese wieder laden zu können, lasse mich jedoch gerne von Dir belehren... :D :D :D

HeinS
10.11.2005, 23:06
Hallo, bei meiner Kordlesmaus von Logitech hält der Akku einige Tage. Ersatz liegt immer bereit. Keine Ahnung, warum ständig das Licht in der Maus lampelt :?: Kein Wunder, dass der Akku so schnell leer ist.

Leider weiss ich im Moment nicht, wie der Typ (Maus) heisst, weil das Etiket abgegnabbelt ist und ich jetzt nicht nach Unterlagen suchen will. War so ein Bundle mit Schnick Schnack Tastatur für 140,-€ vor gut einem Jahr.

XxJakeBluesxX
11.11.2005, 02:00
Der Akku reicht deutlich über einen Tag!

Und wenn reichen 5 Minuten Laden, dass du Sie wieder für gut 1 Stunde verwenden kannst.
Da kann ich nur zu sagen: Umweltverschmutzung, pfui. :flop:

Wenn ich das jetzt nur verstehen würde :oops:

Da geht es mir ähnlich... :roll: *nixversteh* :?:

Jornada
12.11.2005, 13:02
.....Davor hatte ich die MX700 bestimmt 2 Jahre im Einsatz...das Problem bei der ist nur, dass die Ladestation nicht die beste ist...und max 1200 Akkus verwendet werden können...(Sie werden sonst nicht richtig geladen)

Gruß

Alex Knopf

Hallo Knoepfle.
Mit dem Ladegerät hast Du schon recht, aber man kann dennoch Akkus mit größerer Kapazität verwenden. Diese werden halt bei einem Ladevorgang nicht ganz aufgeladen. Deshalb verfahre ich bei meiner MX700 so, dass ich sie grundsätzlich am Montag und am Donnerstag, jeweils Abends nach getaner Arbeit in die Ladestation stelle, so dass die Akkus aufgeladen werden, wenn sie noch ca. halb voll sind. So kann man - wie z.B. ich - auch Akkus mit 2000mAh verwenden. Mit dieser Methode hatte ich noch nie Probleme mit leeren Akkus - und falls doch, kann ich sie notfalls ja einfach auswechseln.
Ich hatte auch schon eine MX1000 Laser im Einsatz, hab sie aber schon nach zwei Tagen verkauft, da mir die Anordnung der Tasten nicht liegt. Da ich von der MX700 absolut begeistert bin, was das Handling und die Auflösung betrifft, habe ich mir als Reserve sogar eine zweite MX700 bei ebay ersteigert, falls meine aktuell verwendete mal den Geist aufgeben sollte.