Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D200...
...lange genug wurde ja im Kaffeesatz gelesen u. was wurde der neuen D200 nicht alles angedichtet...
Schluß damit! Nun ist also der Schleier gelüftet u. Nikon hat alle Fakten um die Cam veröffentlicht.
Auch das wird keine perfekte Kamera sein, aber sicher seeeeeehr interessant. Hoffentlich bekommt mein inniges Verhältnis zur D70 nicht gleich Abnutzungserscheinungen :roll: :roll: :roll:
marlin
Dimagier_Horst
01.11.2005, 09:33
Hat sich das mit dem AI-Blendenhebel bestätigt, schau, schau....
Hat schon irgend Jemand etwas zum Preis gefunden?
Auf Digitalkamera.de befindet sich auch schon ein recht ausführlicher Vorserienmodelltest :)
Viele Grüße,
Olli
Yep, von 1700 Ukken ist die Rede.
Aber abwarten - Traditionell ist von Nikon nicht sofort alles erhältlich, also wird der Preis in nächster Zeit wohl auch in dem Bereich angesiedelt sein. Ich stehe aber mit meiner Vermutung nicht allein, daß sich ab kommendem Frühjahr der Straßenpreis in "freundlicheren Dimensionen" bewegen dürfte...
marlin
Dimagier_Horst
01.11.2005, 11:47
USD 1.849 laut dpreview.com, dann wird es auch diese Region in EUR sein.
Auf der Nikon-HP ist die UVP mit 1699,-€ angegeben. Das finde ich als Einführungspreis schon recht günstig, auch wenn sie damit doppelt soviel wie eine D70s kostet bzw. ein ca. Drittel der D2X. Straßenpreise unterhalb 1500,-€ werden wohl recht bald realistisch sein.
Als Verfügbarkeitsdatum steht dort Mitte Dezember 2005. Ob das und die dann verfügbaren Stückzahlen noch für´s Weihnachtsgeschäft reichen?
Ich muss sagen, dass für mich die D200 eher näher an der D2X als an der D70 angesiedelt ist, was die Ausstattung angeht (Sucher, AF-Modul, Kompatibilität mit älteren Optiken, Bedienungselemente,...) und dass zu einem -wie ich finde- sehr angemessenen Preis. Fast schon nikon-untypisch :top: ;)
Gruß
Udo
...klar, da ist sicher keinerlei Nähe zur D70 angestrebt. Auch nicht zur D2X - gedacht war sicher an eine zeitgemäße Art D100, also an etwas, das den doch deutlichen Abstand von der D70 zur D2X füllt.
So, wie's aussieht, scheint Nikon das sehr gut gelungen zu sein - eine Kamera mit den nun bekannten Specs und zu einem akzeptablen Preis - das hätte auch nicht jeder von Nikon erwartet :top:
marlin
Hier hat's den Prospekt zum Download:
->PDF, 24 Seiten, 3,5 MB (http://www.nikon-euro.com/D200/downloads/brochure_AT_DE.pdf)
Photopeter
02.11.2005, 17:47
Eigentlich ist die D200 genau das, was sich fast alle ambitionierten Amateure (und auch viele Profis) wünschen. Selbst der Preis ist imho nicht überzogen. Die Ausstattung erfüllt alle nur denkbaren Wünsche. Nikon hat da ganze Arbeit geleistet. :top: Hier kann man sehen, das es sehr im Kundeninteresse liegen sollte, keine zu kurzen Produktzyklen zu verlangen und dafür lieber wohldurchdachte Neuheiten zu schaffen, die wirklich einen richtigen Schritt vorwärts tun. Vor allem das es endlich einer der "Großen" geschafft hat, eine Crop- Kamera mit gutem Sucher zu bauen. Nach allem was man so hört, soll die D200 einen sichtbar besseren Sucher als die D7D oder die Pentaxen haben. Größer ist das Sucherbild auf alle Fälle (siehe Technische Daten).
Allerdings gibt es an der Software noch was zu tun. Die ersten (Original-) Bilder aus einer Vorserien-D200, die ich gesehen habe, sind zwar wirklich nicht schlecht, aber sooo umgehauen haben sie mich dann doch nicht. Die Schärfe ist einwandfrei, auch der Kontrastumfang (viel wichtiger als die Schärfe!). Somit sind beste Voraussetzungen vorhanden, um auch das Rauschen (und eventuell auch die Farbwiedergabe/Farbdifferenzierung) auf das gleiche Niveau zu bringen, auf dem der Rest der D200 wohl liegt. Denn das ist auch viel Sache der Aufarbeitung in der Kamera.
In der 100% Ansicht kann man selbst bei ISO 100 Bildern in kritischen Bereichen (dunkle, unscharfe Partien) einen kleinen Rest Rauschen entdecken. Das darf heutzutage bei einer Top- DSLR eigentlich nicht sein. Bei ISO 400 währe das ein Spitzenwert, aber bei ISO 100 und 200 darf bei 100% Ansicht absolut kein Rauschen sichbar sein. Meiner Ansicht nach zumindest. Und das die D200 eine genau so gute Farbwiedergabe und Farbdifferenzierung hinbekommt, wie die Fujis, tja, das war ohnehin nur Wunschdenken.
Ich hätte mir die D200 mit der gleichen Bildqualität wie die D2X gewünscht (und auch erwartet). Denn als "digitale F90" (Zitat digitalkamera.de) darf die D200 der "Großen" zwar in einigen Punkten unterlegen sein, eigentlich aber nicht in der Bildqualität. Lieber keine GPS- Daten in den Exifs aber dafür den Sensor der D2X. Im Elektronik- Bereich schaden große Stückzahlen weder dem Preis noch der Qualität. Also warum nicht die gleichen Sensoren nutzen?
Mal abwarten, was die endgültige Version zu leisten vermag. Zumindest das Rauschen sollte wohl in den Griff zu bekommen sein (siehe D2X, D50), auch ohne dabei so ein "weichgespültes" Ergebnis zu produzieren, wie man es von dem Marktführer gewohnt ist.
Die D200 mit den Farben der Fujis und absolutem Null- Rauschen bei ISO 100/200 sowie einer Möglichkeit, auch alte TTL- Blitze zu nutzen... (das einzige, was mir bei der Ausstattung fehlt und auch zu der Möglichkeit passen würde, Non- AF Objektive voll nutzen zu können) das währe wohl dann die 100% Kamera. So ist sie "nur" die 99% Kamera, was aber auch schon nicht schlecht ist. ;) :top: :top:
Ach, meine letzte verbliebene analoge SLR ist ... ja genau, eine Nikon F90 ;) Danach habe ich nie wieder etwas Neues (Analoges) gebraucht. Ob das für die D200 wohl auch zutreffen würde? Kaufen werde ich sie jedenfalls dieses Jahr nicht mehr. Mal sehen, was das nächste Jahr alles bringt. Man munkelt ja bereits etwas von einer Fuji S4 auf Basis des Nikon F6 Body und 12+12 MP SCCD-SR. Nur was soll man denn bei 24MP und APS-C noch für Objektive nutzen können? (Und falls es doch funktionierende Linsen gibt, was machen die armen Mittelformatler denn dann? ;) )
Cougarman
03.11.2005, 19:05
Eigentlich ist die D200 genau das, was sich fast alle ambitionierten Amateure (und auch viele Profis) wünschen.
Leider habe ich schon einen Knipskasten, die D200 könnte mich auch reizen.
:top:
Photopeter
04.11.2005, 00:06
Na wenn es nur ein Knipskasten ist, ist das doch kein Problem. Und bei dir doch erst Recht nicht. ;)
Obwohl, an der 10D hast du doch jetzt schon ne ganze Weile festgehalten. Andererseits wird es dann doch erst Recht Zeit, mal wieder was neues zu kaufen.
Cougarman
04.11.2005, 00:18
Obwohl, an der 10D hast du doch jetzt schon ne ganze Weile festgehalten. Andererseits wird es dann doch erst Recht Zeit, mal wieder was neues zu kaufen.
Mein Konto ist nur begrenzt dehnbar. ;)
Ausserdem habe ich mir geschworen diese Systemwechselei abzugewöhnen.
Right or wrong, ich bleib jetzt bei ............, wie hieß die Marke noch gleich ? :oops:
;)
Dimagier_Horst
04.11.2005, 10:13
Nach der 20D sollte dann zur PMA die 29D kommen, da kannst Du ja zuschlagen ;)
Cougarman
04.11.2005, 11:47
Nach der 20D sollte dann zur PMA die 29D kommen, da kannst Du ja zuschlagen ;)
29D, was für eine lustige Nummer. :shock:
Weißt Du schon näheres ?
Ich warte noch, auf die 99.9Dmih ;)
Dimagier_Horst
04.11.2005, 12:41
29D, was für eine lustige Nummer. :shock:
Eine "30" oder "60" können sie ja nicht mehr nehmen :lol:
Photopeter
04.11.2005, 12:50
Naja, vielleicht doch.
Denn die alte "30" hieß aber D30. Die neue würde dann 30D heißen. Ist schon ein Unterschied.
Dimagier_Horst
04.11.2005, 12:54
Hm, eine 30D wäre kleiner als eine D50 :mrgreen:
Photopeter
04.11.2005, 13:03
Und eine 5D kleiner als eine 300D. So Logisch ist das alles nicht. ;)
Dimagier_Horst
04.11.2005, 14:00
Die 30 und die 50 liegen zu dicht beieinander, als dass es der flüchtige Verbraucher unterscheiden könnte. Bei einer 5 und einer 50 klappt das schon ganz gut. Und wenn er noch ein bisschen trainiert
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/4/9333.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20785)
darf er sie zur Belohnung auch begrabschen... :lol:
Hallo ihr hufescharrenden Nikon-Fans ;)
ganz nett ist folgende französischsprachige 16minütige Bildershow zur Nikon D200:
http://audioblog.fr/
Interssant finde ich, dass man hier die Größenverhältnisse der Kamera, die von der Dame präsentiert wird, ganz gut beurteilen kann.
Viele Grüße,
Olli
Cougarman
06.11.2005, 18:11
ganz nett ist folgende französischsprachige 16minütige Bildershow zur Nikon D200:
Ich kann zwar französisch, aber mit der Sprache hapert es etwas. ;)
..., die von der Dame präsentiert wird, ....
Im Hochformat hält sie die Kamera falsch. ;)
ACHTUNG ISDN- bzw. Modem-User, das Laden des Links dauert relativ lange :!:
http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=newproduct_nikon&page=1&sn1=&sid1=&divpage=3&sn=off&sid=off&ss=on&sc=off&select_arrange=headnum&desc=asc&no=13332
Mannomann, die ISO 1600 - Qualität finde ich aber echt beeindruckend :top:
Viele Grüße,
Olli
...ja, ich hab' die Bilder gestern schon irgendwo gesehen, überdies gibt's noch einige weitere Beispiele mit hohen ISOs - das sieht schon gut aus! Mal sehen, wenn die ersten Serien-Knipsen unter's Volk gebracht werden u. erste User-Aufnahmen auftauchen...
Bin auch neugierig auf das Teil, allerdings hab' ich noch keine schlaflosen Nächte. In 'nem halben Jahr gibt's die Kamera sicher auch noch ;)
Gruß Dieter
Bin auch neugierig auf das Teil, allerdings hab' ich noch keine schlaflosen Nächte.
Das sehe ich genauso. Eigentlich ist mir das Gerät auch zu schwer.
Ich werde wohl auf den (leichteren) Nachfolger der D70s - mit der Technik der D200 - im Jahr 2007 warten ;)
Viele Grüße,
Olli
Vor allem das es endlich einer der "Großen" geschafft hat, eine Crop- Kamera mit gutem Sucher zu bauen. Nach allem was man so hört, soll die D200 einen sichtbar besseren Sucher als die D7D oder die Pentaxen haben. Größer ist das Sucherbild auf alle Fälle (siehe Technische Daten).
Im oben verlinkten PDF steht Suchervergrößerung 0,94x. Die Pentaxen haben 0,95x und die Minolta glaube ich sogar noch etwas mehr. Also was genau soll da größer sein?
U.Schaffmeister
03.12.2005, 01:32
Ich hatte die D200 heute in der Hand, mit dem VR 18-200.
Der Sucher ist angenehm hell und groß, die Kamera ordentlich schwer.
Resultat des kurzen Zufalls-In-der-Hand-halten:
1. Von der Bedienung her gewöhnungsbedürftig. Wie kann man den Ein/Aus-Schalter so nah an das vordere Einstellrad bauen?
2. Der VR funktioniert super
3. Die Kam ist schnell
4. Man kann auch unscharfe Bilder machen!
5. Das Auslösegeräusch ist dezent (Im Gegensatz zur D7D)
6. Juchu, man kann Doppel- und Mehrfachbelichtungen machen (das habe ich selbst in analogen Zeiten zwar bei einigen Kameras gehabt - aber im realen Fotoleben nie genutzt [Es sei denn aus Versehen indem die Kamera nicht weitertransportierte...].
...
1001. Wieviel spart man eigentlich gegenüber analog wenn man alle 15 Monate 1699 EUR für eine neue Kamera ausgibt?
In Dortmund wird die D200 übrigens am 6. & 7.12. bei einem großen Fotohändler in der Nähe des Hauptbahnhofes von Nikon-Menschen präsentiert, laut Info im Schaufenster.
Hier (http://www.nikon.de/D200-Premiere/haendlerliste.php) gibt´s alle Termine der Nikon D200-Promotour. Vielleicht werde ich mal bei audiophil (ac-foto) ind Aachen oder bei Topfoto in Düren die D200 begrapschen.
Ein Umstieg kommt für mich (derzeit) aber nicht in Frage. Erstens vermisse ich bei der D70 nicht wirklich was für mich absolut Wichtiges, drittens würde ich ein solches Gerät nicht umittelbar nach Markteinführung kaufen (Stichwort: Kinderkrankheiten) und viertens hoffe ich, dass der Preis deutlich sinkt bis zu dem Zeitpunkt, wo meine D70 mal den Geist aufgibt.
Gruß
Udo
...am Dienstag u. Mittwoch gibt's das Teil hier zu sehen (und zu befummeln) - ich werde wohl einer der Fummler sein...
Sehnsüchtig erwarte ich die D200 sicher nicht, meine D70 langt mir eigentlich - aber ich kenne mich. Ein schönes Teil ist die D200 sicher, weist auch ein paar Schmankerl auf, die der D70 abgehen - und so könnte ich mir durchaus vorstellen, im Frühjahr/Sommer eine 200er zu kaufen.
Erst mal abwarten, was so aus den Schilderungen der ersten Benutzer zu entnehmen ist... :roll:
Gruß
Dieter
Wie kann man den Ein/Aus-Schalter so nah an das vordere Einstellrad bauen?
Das hat die D70 auch und stört in keinster Weise.
Ganz im Gegenteil, man nimmt die Kamera gleich auslösebereit in die Hand und schlatet eben mit dem Zeigefinger das Gerät ein bzw. aus ohne mit einer Hand irgendwo hingreifen zu müssen.
Viele Güße,
Olli
Dimagier_Horst
03.12.2005, 12:46
Finde ich auch sehr praktisch, diese Bauart.
Das hat die D70 auch und stört in keinster Weise.
Ganz im Gegenteil, man nimmt die Kamera gleich auslösebereit in die Hand und schlatet eben mit dem Zeigefinger das Gerät ein bzw. aus ohne mit einer Hand irgendwo hingreifen zu müssen.
...hat mich auch noch nie verwirrt - einige zigtausend weitere D70-Besitzer scheinen auch damit klarzukommen...
Gruß
Dieter
frank.ho
05.12.2005, 13:23
Hallo
habe heute mal so einen Nikon Promo Termin aufgesucht und
die D200 begutachtet.
Gleich zu Anfang für alle, die so was auch vorhaben:
nehmt eine Speicherkarte mit, darauf knipsen ist möglich.
Für mich sehr wichtig: der Sucher ist heller und größer als bei der
D7D und riesig im Vergleich zur D70. (Damit dürfte es dann auch um die noch D70 User geschehen sein ...;-).
Vor allem: der Eyepoint liegt so weit aussen, das ich als Brillenträger locker den Sucher überblicken kann, ohne
mir die Brille zu quetschen.
Was man zB bei der Canon 5D nicht behaupten kann.
Isoanzeige im Sucher, abgedichtet und andere Nettigkeiten sind Forenlesern ja hinreichend bekannt.
Gewicht noch etwas satter wie die D7D, die Möglichkeit manuelle
Optiken anzusetzen finde ich faszinierend -
das Dauertheater mit FF oder BF - einfach schnurz.
Das Auslösegeräusch ist sanfter und weicher, nicht so klapprig hart
wie bei der D7D, nach einhelliger Meinung der Umstehenden
"wie analog" (was auch immer das dann sein mag ;-).
Bildfolge mit 80er Lexar und Raw+JPG eingebettet (20MB) subjektiv wie Maschinengewehr, werde ich nie ausreizen.
Spiegelvorauslösung: erstes Auslösen - Spiegel hoch, nochmal Auslösen
dann das Bild. Ohne definierte Zeit, das ist fein.
Das können bei C auch nur die 1er.
Die Kamera, die es heute zu sehen gab, war nach Aussage des
Nikon-Menschen ein Serienmodell mit der zu diesem Zeitpunkt aktuellsten
Firmware.
Eigentlich fehlt mir jetzt nur der passende Kontostand ;-))))
Grüsse
Frank
Rheinlaender
05.12.2005, 14:27
Moin !
Februar 2006 ...... Ankündigung einer Canon 25D, um die 10MP und Cropfaktor 1,3, Preis um die 1500,- EUR.
Preis der Canon 5D wird zu diesem Zeitpunkt auch offiziell nach unten korrigiert.
Woher ich das hab? Sag ich nicht! ;)
Wartet einfach ab und ihr werdet sehen.....
Gewicht noch etwas satter wie die D7D, die Möglichkeit manuelle
Optiken anzusetzen finde ich faszinierend -
das Dauertheater mit FF oder BF - einfach schnurz.
Spricht irgendwas dagegen, bei einer AF-Kamera manuell scharfzustellen? Das kommt doch auf das gleiche raus...
Tobi
Sebastian W.
05.12.2005, 15:35
Spricht irgendwas dagegen, bei einer AF-Kamera manuell scharfzustellen? Das kommt doch auf das gleiche raus...
Die Nikon nimmt ohne Modifikation auch manuelle Objektive auf. Hersteller wie Canon oder Minolta haben das Bajonett gewechselt, so daß ältere Objektive nicht passen.
Sebastian W.
05.12.2005, 15:37
Moin !
Februar 2006 ...... Ankündigung einer Canon 25D, um die 10MP und Cropfaktor 1,3, Preis um die 1500,- EUR.
Preis der Canon 5D wird zu diesem Zeitpunkt auch offiziell nach unten korrigiert.
Woher ich das hab? Sag ich nicht! ;)
Wartet einfach ab und ihr werdet sehen.....
10MP wäre denkbar aber für Crop 1,3 sehe ich keine Anhaltspunkte.
newdimage
05.12.2005, 15:42
Hallo Tobi,
theorertisch das gleiche, korrekt.
Allerdings können an der D200 auch die uralten AI-Objektive angeschlossen werden, die Kamera hat einen Blendenmitnehmer.
Ich selbst kenne die uralten Optiken nicht, aber der ein oder andere "Auf digi nicht umsteiger weil alte optiken im schrank haber" wird jetzt ins grübeln kommen ;) .
Ich war am Samstag drauf und dran zum Koch nach D.-dorf zu fahren aber wenn ich die Kamera in den Fingern hatte, will ich die haben und meine D70s ist gerade mal ein paar Monate alt.
Ich hoffe, ich kann mich noch ein paar weitere Monate gedulden.
Gruß ans Forum
Frank
Dimagier_Horst
05.12.2005, 15:50
wird jetzt ins grübeln kommen ;) .
Jou, und der "habe wegen des fehlenden 10c-Teils meine alten Schätzchen verkauft" wird sauer :evil: :itchy: :crazy:
Ich war am Samstag drauf und dran zum Koch nach D.-dorf zu fahren aber wenn ich die Kamera in den Fingern hatte, will ich die haben und meine D70s ist gerade mal ein paar Monate alt.
Für ´nen Fuffi nehme ich sie... :P
Hallo A2Freak,
warte noch ein kleines Weilchen :!:
Die Gier nach der D200 ist laut Aussagen in den Nikon-Foren so groß, dass es bald eine Fülle von gebrauchten D70(s) geben wird. Und Angebot und Nachfrage regelt bekanntlich den Preis ;)
Viele Grüße,
Olli
Ne, Olli, bleibe bei Minolta, Entschluß steht fest!
Die Gier nach der D200 ist laut Aussagen in den Nikon-Foren so groß, dass es bald eine Fülle von gebrauchten D70(s) geben wird. Und Angebot und Nachfrage regelt bekanntlich den Preis ;)
Viele Grüße,
Olli
Und wer würde Olafs oder meine Objektive umbauen :eek:
Und wer würde Olafs oder meine Objektive umbauen :eek:
Stichwort: 18-200 VR,
soll ja das beste Superzoom aller Zeiten sein :top:
Na ja, aber warten wir erst mal ab ...
...
Olli
Die Gier nach der D200 ist laut Aussagen in den Nikon-Foren so groß, dass es bald eine Fülle von gebrauchten D70(s) geben wird. Und Angebot und Nachfrage regelt bekanntlich den Preis ;)
Viele Grüße,
Olli
Und wer würde Olafs oder meine Objektive umbauen :eek:
Sunny, da kenne ich nur einen der das kann:
Super-Sunny :top:
:lol:
Aaaach Leute, seid ihr ungeduldig.... Nicht an einem Tag hat man Rom erbaut :D
Meine diesjährige d7d ist ja immer noch recht frisch wenn es um die Technik geht, die Ausstattung überschreitet die Bedürfnisse und Kentnisse bei weitem :top:
Wenn ich in 2-3 Jahren alt und reich werde, hole ich mir die d9d, ohne Kinderkrankheiten, mit 12MP (wow, wieder mehr Speicherkarten und 2 Festplatten für den Blechmann zu besorgen), mit AS, der meine Wimpern glättet. Ach so, die Objektive bleiben...
Nicht allzu ernst nehmen - mir liegt irgendwie die "dicke Schwarze"... :lol:
Gruß
frank.ho
06.12.2005, 02:46
[quote]
Spricht irgendwas dagegen, bei einer AF-Kamera manuell scharfzustellen? Das kommt doch auf das gleiche raus...
Tobi
... das Anfassgefühl dieser klapprigen Plastikdinger - sonst nichts.
Schon mal an einem Berg und Tal gedreht ? so 2,5/105 oder so ?
Grüsse
Frank
Schon mal an einem Berg und Tal gedreht ? so 2,5/105 oder so ?
Ehrlich gesagt habe ich bis jetzt mit Spiegelreflex ausschließlich mit MF fotografiert - mit meiner XD 5 oder den Pentaxen meines Vater. Und bei beiden sind die Objektive massiv Metall - wenngleich die bei Pentax alle schön kompakt sind. :-)
Aber nun die Möglichkeit, manuell scharf zu stellen, so in den Vordergrund zu rücken... OK, man kann alte Objektive dranpappen - aber ist das so der riesige Unterschied? Die Dinger kosten vielleicht weniger (gebraucht), bieten aber IMHO auch wesentlich weniger. Denn man kann nicht nur manuell scharfstellen, sondern man muss - in manchen Situationen durchaus lästig. Wenn ich es mir recht überlege, in fast allen Situationen lästig.
Was bleibt also über? Alle jene, die einen Schrank voller Objektive haben, können sich nun nicht mehr mit "Dann kann ich meine alten Objektive wegschmeissen" rausreden. Aber was hat man denn von "damals" noch? Festbrennweiten, Zooms mit kleinem Brennweitenbereich. Ob es sich lohnt, wegen solchen Zeugs nun genau diese Kamera zu kaufen? Von den anderen Vorzügen abgesehen, würde es vermutlich auch die D70 tun, mit ein paar neuen (die dann bessere Qualität bei größerem Brennweitenbereich bieten), vielleicht auch gebrauchten, Objektiven dazu. Der Preis wäre nicht stark anders, und man hätte auch den AF zur Verfügung.
Tobi
newdimage
06.12.2005, 10:11
Hallo Tobi,
AF ist wirklich klasse - ich fote zu fast 100% mit AF.
Aber: Die alten Optiken sind echt spitze denn früher wurden Objektive noch von Ingenieuren entwickelt und nicht von Buchhaltern kalkuliert.
Wer uralte AI-Objektive über Jahre im Schrank oder an der alten MF-Nikon hatte, weiß, warum ;) .
Gruß
Frank
Photopeter
06.12.2005, 11:08
...(die dann bessere Qualität bei größerem Brennweitenbereich bieten)...
Die Objektive sind vor allem erst mal teurer geworden. Und zweitens mechanisch (wesentlich) schlechter. Optisch gibt es hin und wieder ein paar Verbeserungen. Doch die Spitzenoptiken sind vor 20 Jahren genau so gut wie heutige Spitzenoptiken gewesen. Denn da gibt es kaum noch Möglichkeiten, etwas zu verbessern. Klar, Suppenzooms wurden von "völlig unbrauchbar" zu "unbrauchbar" (scheinbar einzige positive Ausnahme 18-200 VRII, mal abwarten) "aufgewertet" ;) , aber ein z.B. 105 Makro ist auch vor 20 oder 30 Jahren schon allererste Sahne gewesen.
Einzig im "echten" Weitwinkelbereich (unterhalb von ca 20mm) ist, vor allem, aber nicht nur, durch den Crop tatsächlich im Normalfall ein neues Objektiv einem alten überlegen. Der Rest ist von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich, da es schon immer gute und nicht so gute Optiken gegeben hat. Solche Pauschalaussagen sind jedenfalls keinesfalls zutreffend.
Ich fotografiere ja auch fast alles mit AF, aber erstens gibt es Situationen, wo MF deutlich überlegen, weil schneller (Sport z.B. Stichwort "Vorfokussieren") oder genauer (Makro z.B.) ist und zweitens machen Spezialobjektive (Balgen, Mikroskop, Teleskop, "Russentonne" um nur einige zu nennen) die es systembedingt nicht als AF gibt, hin und wieder auch mal Spass.
Wer nur mit einem einzigen "Immerdrauf" Suppenzoom/Kit knipst und sich die unzähligen Möglichkeiten einer Systemkamera völlig versagt, für den ist eine D200 mit Sicherheit überdimensioniert. Eine D50 aber genau so.
Dimagier_Horst
06.12.2005, 11:23
Ob es sich lohnt, wegen solchen Zeugs nun genau diese Kamera zu kaufen?
Mein MF 8/500 hat mir einen Tausender gespart, wenn ich es mit aktuellen AF-Objektiven vergleiche. Mein altes Makro musste einem aktuellen AF-105er für 500,- vom grauen Markt weichen. Das passt zwar alles auch auf die D70x, aber dafür ohne Belichtungsmessung, geschweige denn Belichtungsautomatik ;) . Also bekäme ich, rein rechnerisch, für 500 bis 800 EUR eine Top-DSLR. Da meine ich schon, dass es sich lohnt.
Doch die Spitzenoptiken sind vor 20 Jahren genau so gut wie heutige Spitzenoptiken gewesen. Denn da gibt es kaum noch Möglichkeiten, etwas zu verbessern.
Na klar.
Klar, Suppenzooms wurden von "völlig unbrauchbar" zu "unbrauchbar" (scheinbar einzige positive Ausnahme 18-200 VRII, mal abwarten) "aufgewertet" ,
Aber ist es nicht so, dass überhaupt größere Brennweitenbereiche abgedeckt werden? Alte Objektive haben einen Brennweitenbereich der vielleicht den Faktor 2-3 abdeckt, moderne auch mal wesentlich mehr - ohne gleich die Superzooms zu nehmen.
Einzig im "echten" Weitwinkelbereich (unterhalb von ca 20mm) ist, vor allem, aber nicht nur, durch den Crop tatsächlich im Normalfall ein neues Objektiv einem alten überlegen.
Das liegt aber auch zu einem Teil daran, dass eine kleinere Fläche abgedeckt wird. Die meisten "neuen" Weitwinkel sind ja für APS-C-Sensoren berechnet.
Ich fotografiere ja auch fast alles mit AF, aber erstens gibt es Situationen, wo MF deutlich überlegen, weil schneller (Sport z.B. Stichwort "Vorfokussieren") oder genauer (Makro z.B.) ist
Klar. Ich nutze an meiner Dimage 7i ja auch nicht nur den AF, sondern versuche auch mal, mit dem MF ein scharfes Bild hinzukriegen - das ist da zwar immer ein Abenteuer (weil man nicht sieht, ob man nun wirklich scharfgestellt hat - die Auflösung des Suchers ist zu klein). Gerade bei Makroaufnahmen ist das immer gut.
und zweitens machen Spezialobjektive (Balgen, Mikroskop, Teleskop, "Russentonne" um nur einige zu nennen) die es systembedingt nicht als AF gibt, hin und wieder auch mal Spass.
Gibts die wirklich nicht für AF? Zumindest Balgengeräte gibts auch für AF (sogar für Minolta AF - http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm). Bei den anderen habe ich da keinen Überblick.
Man kann zwar vielleicht die AF-Funktion nicht nutzen, aber die Objektive durchaus.
Wer nur mit einem einzigen "Immerdrauf" Suppenzoom/Kit knipst und sich die unzähligen Möglichkeiten einer Systemkamera völlig versagt, für den ist eine D200 mit Sicherheit überdimensioniert. Eine D50 aber genau so.
Das entspräche dann ja quasi einer Bridge-Kamera - und ich kann gut verstehen, wieso man sich sowas kaufen wollte. Bei mir war es der Wunsch, eine anständig zu bedienende Kamera zu haben, und nun träume ich von der Dynax 7D, weil mir ein ordentlicher Sucher, die vielen Knöpfe und die Blitzsynchronbuchse gefallen. Ich würde dann auch nicht ständig eine riesige Fototasche rumschleppen wollen - zwei Objektive müssten für den Alltag reichen - und ohne Spezialwünsche (bei mir _müsste_ ein Makro dazu...), könnte ich mir auch vorstellen, nur ein 18-200 zu nehmen, wenn es nicht so teuer wäre. Dass ich die Kamera nicht ausnutze würde ich trotzdem weit von mir weisen - denn bloß die Objektive nicht ständig zu wechseln bedeutet ja nicht, das Ding nur als Point-and-Shoot-Kamera zu nutzen.
Tobi
Photopeter
06.12.2005, 11:56
Aber ist es nicht so, dass überhaupt größere Brennweitenbereiche abgedeckt werden? Alte Objektive haben einen Brennweitenbereich der vielleicht den Faktor 2-3 abdeckt, moderne auch mal wesentlich mehr - ohne gleich die Superzooms zu nehmen.
Suppenzooms sind keine Erfindung des 21ten Jahrhunderts. Ich habe meine ersten Erfahrungen mit großen Brennweitenbereichen auch schon vor 20 Jahren gemacht. Allerdings waren die damals tatsächlich noch schlechter als heute. Deswegen werden uralte "Suppenzooms" einfach nicht mehr eingesetzt.
Gibts die wirklich nicht für AF? Zumindest Balgengeräte gibts auch für AF (sogar für Minolta AF - http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm). Bei den anderen habe ich da keinen Überblick.
Man kann zwar vielleicht die AF-Funktion nicht nutzen, aber die Objektive durchaus.
Um einen Balgen an eine D7D zu bauen, muß er einen Minolta AF Anschluß haben, weil der Minolta MF Anschluß nun mal mechanisch nicht passt. Gleiches trifft auch auf die Canons zu. Bei Nikon und Pentax ist das Bajonett nicht mechanisch geändert worden, deswegen gibt es da nur eine Version. Der "Automatikbalgen" von Novoflex überträgt die Springblende, damit man immer das helle Sucherbild hat. Der AF funktioniert aber nicht. Währe das Bajonett bei AF und MF gleich, gäbe es auch nur einen Typ.
Ich würde dann auch nicht ständig eine riesige Fototasche rumschleppen wollen - zwei Objektive müssten für den Alltag reichen - und ohne Spezialwünsche (bei mir _müsste_ ein Makro dazu...), könnte ich mir auch vorstellen, nur ein 18-200 zu nehmen, wenn es nicht so teuer wäre. Dass ich die Kamera nicht ausnutze würde ich trotzdem weit von mir weisen - denn bloß die Objektive nicht ständig zu wechseln bedeutet ja nicht, das Ding nur als Point-and-Shoot-Kamera zu nutzen.
Das man eine DSLR nur durch ständiges Objektivwechseln ausnutzen kann, habe ich doch gar nicht gesagt. Da ich Festbrennweiten eindeutig bevorzuge, muß ich naturgemäß das eine oder andere Mal häufiger die Linse tauschen. Trotzdem habe ich auch ein "Immerdrauf", das 50er. Man weiß doch meistens vorher, was man fotografieren will und kann vorher das passende Objektiv anbauen. Wer nur ein einziges Objektiv hat und auch nicht geplant hat, weitere hinzu zu kaufen, der verschenkt einfach zu viele Möglichkeiten. Das man nicht gleich mit einer ganzen Tasche voll Objektiven anfangen will, ist klar. Deswegen ein Anfang mit einem Kit oder wegen meiner sogar "Suppenzoom", ist völlig OK. Aber dabei darf es nicht bleiben, sonst könnte man wirklich besser eine kleine Kompaktkamera kaufen.
Zum Thema "Suppenzoom" habe ich in einem anderen Forum ein tolles Zitat gefunden. Dabei ging es immerhin um das neue 18-200 VRII von Nikon.
Für dieses und ähnliche Suppenzooms gibt es nur drei Gründe:
1. Du bist zu besoffen, um ein Objektiv wechseln zu können.
2. Du mußt mit Leuten los, die für Fotografie nichts übrig haben, und mußt trotzdem Bilder machen.
3. Du möchtest einem Anfänger der (D)SLR-Fotografie zum Einstieg verhelfen. Der braucht dann später dieses Objektiv für Grund (1) und (2)..
...wow, ich habe die Kamera gesehen bzw. angefaßt u. natürlich ein bißchen damit 'rumgespielt.
Das Ding ist tatsächlich beeindruckender als alle Abbildungen - sie wirkt sehr wertig, Haptik ist erstklassig.
Für meine Hände (Größe) ist sie handlich - handlicher noch als meine D70.
Aufgefallen ist mir sofort der große u. helle Sucher sowie das Display bzw. die excellente Lupenfunktion - besser als alles das, was mir bisher begegnet ist. Es läßt sich wirklich bis zu sichtbaren Pixeln zoomen.
Habe an einem Auge die D70, an dem anderen die D200 gehabt (sowas sieht echt bescheuert aus, war mir aber egal) - der Unterschied ist enorm! Der Sucher dürfte wohl das Beste sein, was es derzeit bei DSLRs gibt (auch wenn mich jetzt die D7D-Fraktion prügeln möchte).
Spiegelschlag ist sehr dezent.
Da man mir das Ding nicht gegen meine D70 tauschen wollte, werde ich's mir wohl im Tausch gegen Bargeld zulegen - ziemlich sicher!
Natürlich habe ich auch das 18-200 VR "begutachtet". Es ist ein Suppenzoom, da gibt's nix zu rütteln, und damit sind auch die bekannten Einschränkungen Fakt, es scheint aber, daß es unter den Suppenzooms zu den guten zu zählen ist - vielleicht derzeit die Spitze, aber das will u. kann ich nicht beurteilen. AF-Geschwindigkeit ist sehr gut, leise isser auch u. mir scheint auch die optische Leistung ganz brauchbar. Ist sicher ein akzeptables Immerdrauf. Ob es höheren Ansprüchen immer genügt, möchte ich bezweifeln, aber da wird es über kurz oder lang sicher aussagekräftigere Urteile geben...
Auf jeden Fall hat Nikon da eine sehr beeindruckende Kombination vorgestellt.
Gruß
Dieter
Um einen Balgen an eine D7D zu bauen, muß er einen Minolta AF Anschluß haben, weil der Minolta MF Anschluß nun mal mechanisch nicht passt. Gleiches trifft auch auf die Canons zu. Bei Nikon und Pentax ist das Bajonett nicht mechanisch geändert worden, deswegen gibt es da nur eine Version. Der "Automatikbalgen" von Novoflex überträgt die Springblende, damit man immer das helle Sucherbild hat. Der AF funktioniert aber nicht. Währe das Bajonett bei AF und MF gleich, gäbe es auch nur einen Typ.
Das widerspricht doch meinen Aussagen nicht.
Wer nur ein einziges Objektiv hat und auch nicht geplant hat, weitere hinzu zu kaufen, der verschenkt einfach zu viele Möglichkeiten.
Wie ich schrieb: Eine DSLR bietet mehr Möglichkeiten, als den Objektivwechsel und es gibt sicher Leute, die sie wegen dieser anderen Möglichkeiten kaufen. Dass man die Objektive wechseln kann ist natürlich gut, und sicher wird es auch genutzt, aber zB mir würde eine Dimage 7i mit besserem Makro, wesentlich weniger Rauschen, und einem besseren Sucher reichen - nur gibts das nicht. Daher dann die DSLR...
Das man nicht gleich mit einer ganzen Tasche voll Objektiven anfangen will, ist klar. [...] Aber dabei darf es nicht bleiben, sonst könnte man wirklich besser eine kleine Kompaktkamera kaufen.
Wie ich bereits schrieb: Für manche ist eine DSLR sicherlich die Nachfolgerin einer Kamera der A2-Klasse. Die brauchen nicht unbedingt die Objektive wechseln, um trotzdem mehr Funktionen als eine Kompaktkamera (wobei ich da an etwas aus der Ixus-Klasse denke) zu nutzen.
Aber ich fürchte, dass wir nicht auf einen Nenner kommen. Du meinst, dass man das Optimum der Bildqualität erstreben müsste - mir gehts im wesentlichen darum, eine Kamera zu haben, die gut zu bedienen ist.
Tobi
Photopeter
06.12.2005, 15:05
Die (technische) Bildqualität ist gerade NICHT worum es mir geht, sondern die kreativen Möglichkeiten. Bestimmte Motive verlangen nun mal nach bestimmten Objektiv(typ)en. Es gab nie, gibt nicht und wird nie ein Objektiv geben, mit dem man alles "anständig" fotografieren kann. Selbst ein fiktives 1,8 10-1000mm Zoom von der Größe und der Abbildungsleistung einer 1,8 50mm Festbrennweite währe nicht für alles geeignet. Da sei nur mal die Fisheye Geschichte oder Teleskop und Makro/Mikro Fotografie genannt.
Aber auch wesentlich "banalere" Anwendungen wie z.B. Partyfotografie erfordert den Einsatz von "Spezialobjektiven". Denn auf Parties braucht man so viel Lichtstärke wie nur eben möglich um nicht die Stimmung totzublitzen und trotzdem noch ein bisschen Schärfe und Rauscharmut übrig zu haben. Und die gibt es nur mit Festbrennweiten. Zwar kann man mit einer einzigen hochlichtstarken Festbrennweite wesentlich mehr anstellen, als die meisten "Suppenzoom User" sich überhaupt vorstellen können, doch ein 1,4 30mm oder 1,4 50mm ist eben nicht für alles einsetzbar (Tiere nur mal so als Beispiel)
Auch für Portraits ist ein "Universalzoom" nur sehr eingeschränkt einsetzbar und führt meist zu unbefriedigenden Ergebnissen, womit wieder nicht die Schärfe u.Ä. gemeint ist.
Eine "Minimalausstattung" an Objektiven besteht aus einem, besser 2, Zooms für den Bereich von etwa 18-200/300 sowie einer hochlichtstarken Festbrennweite (min. 1,8 ) und einer Lösung für Nahaufnamen sprich Makro Objektiv oder hochwertige Vorsatzlinse, die aber fast so viel kostet wie ein einfaches Makro. Damit kann man wenigstens schon mal einen Großteil abdecken. Das sind aber auch schon 4 Objektive, die je nach eigenem Interesse und der bevorzugten Motivwelt umd en einen oder anderen "Spezialisten" erweitert werden kann.
Die finanziell günstigste und trotzdem brauchbare Komplettlösung währe das Sigma 18-50 und 55-200 Päärchen (zusammen ca 200€) dazu ein 1,7 50mm (ca 100€) und ein Cosina 3,5 100mm Makro (ca 100€) macht ca 400€ die man zwar nicht gleich auf einmal ausgeben muß, die aber eigentlich fest eingeplant werden sollten. Wobei ich mit dem 50er anfangen würde. Als nächstes käme das Makro und erst danach die Zooms.
Mannomann, ich sitze zwar grad nur an einem 15Zoll-Laptopbildschirm, aber das folgende Beispiel überrascht mich doch sehr positiv :shock:
http://www.metalbilder.de/D200/_dsc2814.jpg
(ISO 1600, 18-200 VR @18mm, f/6.3, 1/160sek)
Ich denke, dieses Objektiv werde ich mir zulegen (für meine D70).
Dann hätte sich der Gedanke zum Umstieg auf KoMi wegen des AS ein für alle mal erledigt.
Viele Grüße,
Olli
P.S.: Ich fahr gleich mal zur Nikon-Präsentation nach Dortmund inne Stadt und guck mir das Teil mal ab. Meine Perle schick ich gleichzeitig aufen Weihnachtsmarkt zum Glühweinsüppeln, danach ises vielleicht leichter, sie von der Notwendigkeit des Objektivkaufes zu überzeugen ;)
Die (technische) Bildqualität ist gerade NICHT worum es mir geht, sondern die kreativen Möglichkeiten.
Wir drehen uns im Kreis. Du meinst genau das, was ich auch meine, was du meinst. Nämlich, dass man eben doch spezialisierte Objektive braucht.
Ich persönlich brauche die aber derzeit eben nicht, oder meine zumindest, sie nicht zu brauchen - und sie sind auch für mich nicht der Grund, eine DSLR zu kaufen.
Ehm - wie kamen wir doch gleich auf die Diskussion? Achja, MF-Objektive an der D200. Aber weil wir da mittlerweile so weit von weg sind, sollten wir es auch dabei belassen. Daher EOD für mich.
Tobi
Liebe Minolta D7D-User,
macht es nicht! Nehmt die D200 nicht in die Hand!
Das Gerät ist erste Sahne - vom Gefühl und dem ersten Handling her gesehen. Allein das Auslösegräusch! Da wackelt nichts! Ganz anders als zB bei der D70. Alles andere wurde ja schon gesagt. Den Hochglanzprospekt habe ich bewußt liegen gelassen. Ich habe einfach zur Zeit nicht das nötige Kleingeld und möchte mich nicht verschulden lassen müssen. Aber ich sage das nochmal, verehrte Minoltiner: Macht einen Bogen um das Gerät sonst führt ihr Euch in Versuchung. Das meine ich todernst - den Glühwein habe ich erst danach getrunken.
Viele Güße,
Olli
PS: Manchmal verfluche ich diese ganzen Foren, schließlich habe ich bis 2003 mit meiner 1983er Nikon immer zufrieden meine Fotos gemacht.
Äh, Olli, brauchst Du einen Notarzt? Oder das THW?
:lol:
Ne geht schon Olaf,
zwei Pint of Guinness im Pub gegenüber vom Bannhoff habens dann auch getan ;)
Sonst suche Dir doch mal auf meiner HP einen netten Rettungswagen und das passende Notarzteinsatzfahrzeug aus, ich sehe zu, was ich für Dich machen kann... :cool:
Bin ich froh, daß ich nach jahrelanger Tätigkeit im Fotogeschäft ziemlich immun bin und Geduld habe... :)
newdimage
16.12.2005, 14:56
Hallo Leute,
ich habe sie gerade mit dem 18-200VR und dem SB-800 in der Hand gehabt.
Objektiv: Klasse, dennoch tendiere ich zu einem fast gleich teueren 2,8/80-200 ED oder einer 2,8/180er Festbrennweite
Blitz: Es gibt keine Alternative.
Kamera: Meine D70s ist zu neu, um verdammt zu werden, die D200 ist aber die Beste D-SLR, die ich bislang in der Hand hatte.
Jedoch wirklich für den ambitionierten Amateur und nicht für Knipser wie mich.
Schönes Wochenende
Frank, auf der Suche nach einem 2,0/35er für die D70s
Dimagier_Horst
16.12.2005, 15:09
Objektiv: Klasse
akzeptabel
Blitz: Es gibt keine Alternative.
Die gibt es: 2 Blitze mit SU-800. Damit ist das elendige "Was spiegelt sich denn da, der Steuerblitz..." erledigt.
astronautix
16.12.2005, 15:15
Kamera: Meine D70s ist zu neu, um verdammt zu werden,
Parallelnutzung heisst das Stickwort. :D Meine D70 wird auch erst mal bleiben.
fragt sich nur wie lange....
Beim 18-200 VR muss man erst mal abwarten, wie es sich in der Praxis schlägt.
Noch hat niemand eines ordentlich getestet. Oder doch?
newdimage
16.12.2005, 15:15
Objektiv: Klasse
akzeptabel
Für ein Suppenzoom klasse, gegen meine Festbrennweiten akzeptabel ;) .
Blitz: Es gibt keine Alternative.
Die gibt es: 2 Blitze mit SU-800. Damit ist das elendige "Was spiegelt sich denn da, der Steuerblitz..." erledigt.
Zwei Blitze sind meistens besser als einer, ich habe vergleich zu einem Metz und einem Sigma, da ist der Nikon unschlagbar. Ich wollte ja noch was Platz für Objektive im Rucksack haben ;) .
Leider funzt mein SB-25 nicht im TTL-Modus.
newdimage
16.12.2005, 15:20
Kamera: Meine D70s ist zu neu, um verdammt zu werden,
Parallelnutzung heisst das Stickwort. :D Meine D70 wird auch erst mal bleiben.
fragt sich nur wie lange....
Beim 18-200 VR muss man erst mal abwarten, wie es sich in der Praxis schlägt.
Noch hat niemand eines ordentlich getestet. Oder doch?
Doch, die Nikon-Promoterin, letzte Woche bei Lambertin in Köln.
Die Bilder in der Nachmittagssonne vom Dom waren wirklich klasse, auch eben die Bilder mit Blitz im Laden (auch: D200-Blitz: Master, SB-800: Slave)
Mein Sohn war nahezu perfekt belichtet (so weit es der Monitor der D200 erkennen ließ) und das Bild sehr scharf.
Parallelnutzung: Gerne, aber ich habe nie ne Hand für ne 2. Kam frei :D .
Frank
Hallo Frank,
da kann ich helfen: Du kaufst Die D200, ich nutze sie für Dich. OK?
LG Jan
Objektiv: Klasse, dennoch tendiere ich zu einem fast gleich teueren 2,8/80-200 ED oder einer 2,8/180er Festbrennweite
Blitz: Es gibt keine Alternative.
...yep, sehe ich ähnlich - das neue Objektiv ist sicher interessant, aber es ist kein Teil, was höheren Ansprüchen genügt (Wenn ich mir die Knete für ein DSLR-System vorstelle, die D200 als Kamera, dann kann ich einfach nicht einsehen, warum ich mir so'n Suppenzoom dazu antun soll).
Ich habe mir just das AF-D 2,8/80-200 ED angeschafft - kein Leichtgewicht und auch nix für die Jackentasche, aber eine Spitzen-Optik! Auch die AF-Geschwindigkeit ist deutlich besser, als ich vermutet hatte (auch wenn's kein Rennpferd ist).
Blitz u. keine Alternative? Meinst Du das System, welches mit der D200 vorgestellt wurde?
Klar gibt's 'ne Alternative! Ich benutze ein SB-800, welches mit Kabel zum entfesselten Blitzen als Master fungiert u. ein SB-600 (Slave), um die Schatten aufzuhellen bzw. wegzublitzen. Den eingebauten Blitz kann ich so vernachlässigen.
Gruß
Dieter
Mein Sohn war nahezu perfekt belichtet
Na, da bin ich aber froh, daß er nicht unterbelichtet ist... :cool:
Objektiv: Klasse
akzeptabel
Nachdem, was ich bisher gesehen habe, scheint die Schärfe für meine Ansprüche in Ordnung zu sein. Das Thema "Vignettierung" belastet mich überhaupt nicht.
Aber:
Falls die Verzeichnungswerte so miserabel sein sollten wie beim Tamron 18-200, hätte ich doch arge Probleme mit dieser Optik.
Ich befürchte ja schlimmes (bezüglich Verzeichnung), hoffe aber dennoch, das es nicht so schlimm sein wird ;)
Viele Grüße,
Olli
Hallo Frank,
wenn ich es recht überlege, kannst Du die D200 statt mit dem Suppenzoom (mal abwarten wir gut es leicht abgeblendet sein wird!) mit einem 1:2,8 17-55 und einem 1:2,8 70-200 VR ausstatten, bei einer Leihkamera würde ich über die fehlende Abdeckung des Bereichs 55-80mm hinwegsehen können ;) .
Jan
Das Handbuch ist da!!
PDF - 26,2 MB (ftp://raOnAvV_:jvDwiCSW@ftp.nikon-euro.com/Manuals/rXjyGTcnC_/D200-De_01.pdf)
Vorfreu :D :D :D
Olli
Cougarman
16.12.2005, 17:18
Bitte umgehend den Link editieren ! :?
Bitte umgehend den Link editieren ! :?
Jau, Done.
Cougarman
16.12.2005, 17:54
Danke. :D
War einer von Euch beim Download (Kurzanleitung oder komplettes Handbuch) erfolgreich, ich bekoimme immer nur time-out-Fehler.
LG Jan
War einer von Euch beim Download (Kurzanleitung oder komplettes Handbuch) erfolgreich, ich bekoimme immer nur time-out-Fehler.
Ich habe das Handbuch problemlos heruntergeladen bekommen.
Olli
Bitte umgehend den Link editieren !
Jawolll! Nicht daß jemand in's Nachdenken gerät! Schließlich geht überhaupz nix übber 'ne D7D - und die Welt ist 'ne Scheibe!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
@ Jan,
der Link funzt aber - dauert nur ebbes...
Gruß
Dieter
der Link funzt aber - dauert nur ebbes...
26,2 MB dauern halt :roll:
...und allen D7Dern zum Trost (und damit sie auch mal was zu lachen haben) - was steht im Handbuch der D200?
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht im normalen Hausmüll ;) ;) ;)
Gruß
Dieter
...und allen D7Dern zum Trost (und damit sie auch mal was zu lachen haben) - was steht im Handbuch der D200?
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht im normalen Hausmüll ;) ;) ;)
Gruß
Dieter
Schickt sie lieber mir :top:
:lol: Also, wenn einer seine D200 entsorgen will, kann er das gerne bei mir machen. Ich verspreche, dass ich die dann auch nicht in den Hausmüll schmeisse :lol:
Ich habe sie heute auch bei topfoto befummelt. Ist schon ein feines Teil; der Sucher, das Display, das Top-Display, das Gehäuse, die Verarbeitung, das Bedienkonzept, alles sehr fein! Ich habe mir aber geschworen sie nicht zu kaufen bevor meine D70 abraucht oder so.
Andererseits habe ich in 380 Tagen einen runden Geburtstag, da könnte ich sie mir selbst "schenken" ;-)
Gruß
Udo
...neee Sunny, da gibbet schon 'ne Warteliste - was wär's Dir denn wert, wenn ich Dich vorlasse? ;)
...neee Sunny, da gibbet schon 'ne Warteliste - was wär's Dir denn wert, wenn ich Dich vorlasse? ;)
Nun,
eigentlich nur ein Dankeschön.
Ich würde so eine Cam mal gerne zerlegen,
aber defekte Digicams sind ja nicht für wenig Euros zu kriegen.
Cougarman
16.12.2005, 20:11
@ Jan,
der Link funzt aber - dauert nur ebbes...
Bei mir nicht.
Meine Firewall lässt das nicht zu. :lol:
@ Jan,
der Link funzt aber - dauert nur ebbes...
Bei mir nicht.
Meine Firewall lässt das nicht zu. :lol:
Abschalten für das download oder soll ich Dir die Datei per email schicken :shock:
Ich habe mir aber geschworen sie nicht zu kaufen bevor meine D70...
Hi Udo,
hatte ich auch so für mich festgemacht, und als ich das Ding dann gesehen u. befummelt habe, war ich da nicht mehr so sicher.
Ich bin zwar nicht hinter der Knipse her wie der Teufel hinter der armen Seele, aber so in 4-6 Monaten wird wohl 'ne Neuanschaffung ins Haus stehen. Mein Geist ist ja willig (der da sagt daß die D70 noch völlig ausreicht), wenn da nur nicht mein schwaches Fleisch wäre - Vernunft spielt da nicht immer die erforderliche Rolle :roll:
Gruß
Dieter
...oder soll ich Dir die Datei per email schicken :shock:
...lol :crazy: :crazy: :crazy:
...aber defekte Digicams sind ja nicht für wenig Euros zu kriegen.
...wie liegt denn der derzeitige Neupreis für 'ne D7D? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Marlin,
um meine Neugierde zu befriedigen will ich nicht viel mehr als das Porto ausgeben.
nix da, auch Wissen kost!!!
nix da, auch Wissen kost!!!
Wissen, nein, nur Neugierde.
...hm, Neugier kostet mehr!
...hm, Neugier kostet mehr!
OK,
kein Porto :roll:
...also Sunny, irgendwie bringt mir die Feilscherei mit Dir null Vorteil - willze mich übbern Tisch ziehn? :roll:
...also Sunny, irgendwie bringt mir die Feilscherei mit Dir null Vorteil - willze mich übbern Tisch ziehn? :roll:
Das ist jetzt OT
http://www.my-smileys.de/smileys2/gathering.gif
...stimmt, deswegen mache ich mich jetzt vom Acker u. lese im D200-Handbuch ;)
Gruß
Dieter
...stimmt, deswegen mache ich mich jetzt vom Acker u. lese im D200-Handbuch ;)
Gruß
Dieter
http://www.my-smileys.de/smileys2/Benny_monkeysmilies.gif
Tja, nun ist sie heute zum ersten Mal verkauft worden, diese D200, und überall ist sie schon weg. Pech muss der Mensch haben. Aber im Januar soll es neue geben. Warten wir es ab.
katmai, der sich gerade den Frust von der Seele schreibt, keine mehr erwischt zu haben...
Tja, nun ist sie heute zum ersten Mal verkauft worden, diese D200, und überall ist sie schon weg. Pech muss der Mensch haben. Aber im Januar soll es neue geben. Warten wir es ab.
katmai, der sich gerade den Frust von der Seele schreibt, keine mehr erwischt zu haben...
Hallo katmai,
Vorfreude ist die schönste Freude :roll:
Tja, nun ist sie heute zum ersten Mal verkauft worden, diese D200, und überall ist sie schon weg. Pech muss der Mensch haben. Aber im Januar soll es neue geben. Warten wir es ab.
katmai, der sich gerade den Frust von der Seele schreibt, keine mehr erwischt zu haben...
Hi Chris,
ich will dich ja nicht schocken, aber ich hatte irgendwo was davon gelesen, dass die D200 nicht so gut mit Sigma-HSM-Objektiven funktioniert, bzw. umgekehrt.
Gruß
Udo
astronautix
19.12.2005, 21:09
Hi Chris,
ich will dich ja nicht schocken, aber ich hatte irgendwo was davon gelesen, dass die D200 nicht so gut mit Sigma-HSM-Objektiven funktioniert, bzw. umgekehrt.
Gruß
Udo
Auch wenn ich nicht Chris bin
:shock: :shock: :shock: Nee, oder?? Ich habe dacon inzwischen drei.
Also gelesen habe ich das noch nicht.
...nee, stimmt nicht so ganz. An der D200 gibt's 'ne AF-ON Taste - in Verbindung mit HSM-Objektiven (Sigma) gibbet da Probleme. Der herkömmliche Weg, über Auslöser zu fokussieren, klappt auch mit Sigma-Scherben.
Richtige Probleme scheint es aber mit dem Sigma-Blitz an der D200 zu geben (heißt das Ding DG 500?).
Naja, ist ja verständlich - Nikon hat, wie andere Hersteller auch, lebhaftes Interesse, die eigenen Klamotten zu ihren Kameras an den Mann/die Frau zu bringen...
Gruß Dieter
Das mit der AF-On-Taste hab ich auch schon gelesen, aber beim Vor-Test hier im lokalen Fotoladen hat die Kamera mit meinem Sigma 70-200/2,8 (mit HSM) gut zusammengearbeitet... Und als Blitz hab ich sowieso einen SB-800, das sollte von daher also keine Probleme geben. Aber trotzdem Danke für die Hinweise!
Und was mich eigentlich so ärgert - ich war Nummer 16 auf der Liste. Und der Fotoladen hat genau 15 Stück bekommen. Ist das nicht ärgerlich?? Aber trotzdem danke an Sunny ;)
katmai
astronautix
19.12.2005, 21:40
Und was mich eigentlich so ärgert - ich war Nummer 16 auf der Liste. Und der Fotoladen hat genau 15 Stück bekommen. Ist das nicht ärgerlich?? Aber trotzdem danke an Sunny ;)
katmai
Das würde mich auch ziemlich ärgern. Ein Grund, warum ich noch nicht vorbestellt habe.
Am Ende wäre ich auch die Nummer 16 oder gar 16+n
So, jetzt habe ich den Thread wieder gefunden:
Link zum Coolpix-Forum (http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=25034)
Ok, die Sache mit der AF-On-Taste wäre sicherlich verschmerzbar, wenn der normale Fokussiervorgang per Auslöser tadellos funktioniert.
@Christoph:
Du genießt mein vollstes Beileid (so von wegen Nr. 16 v. 15) ;-)
Ich werde dann vielleicht irgendwann mal Nr. 5.893 sein, dann aber wahrscheinlich ohne Wartezeiten und für 1.200€ :P
Gruß
Udo
Hat mal wer einen Link zur Warteliste für die KonicaMinoltaSony D9D ????? :cool:
newdimage
20.12.2005, 09:39
Zur Verfügbarkeit meinte die Dame von Nikon:
Erst mal diejenigen, die "blind" bestellt haben, das sind ne Menge.
Frage: Wieso bestellt ein Blinder ne D200 :roll: .
Ich werde mir erst einen feinen Objkektivpark zulegen, einer der einer D200 gerecht wird.
ghuebner
20.12.2005, 13:59
Hallo Leute,
Objektiv: Klasse, dennoch tendiere ich zu einem fast gleich teueren 2,8/80-200 ED oder einer 2,8/180er Festbrennweite
Ein konservativerer Brennweitenbereich muss nicht heißen, dass die Bildqualität nur deswegen besser ist. Die MTF-Kurven, die man auf der internationalen Seite von Nikon www.nikonimaging.com (http://www.nikonimaging.com) findet, sorgen für eine ziemliche Überraschung.
Am Tele-Ende ist das 80-200er sogar ein wenig schlechter als das 18-200er. Zu berücksichtigen ist dabei übrigens auch, dass man bei den Nicht-DX-Objektiven den Kontrastabfall bei 15mm und nicht am Bildrand ablesen muss, da der Bildkreis vom DX-Sensor ja nur bis 15mm geht.
Ich habe diese Überraschung bei etlichen Objektiven erlebt, offenbar spielt das Datum, an dem ein Objektiv herausgebracht bzw. entwickelt wurde, eine entscheidende Rolle, weil der technische Fortschritt auch vor der Optik nicht Halt macht.
Allerdings solltest Du ggf. die Gelegenheit nutzen und selber Testfotos machen und dabei auch auf Verzeichnung und Vignettierung achten. Wenn die beim 18-200er zu stark sind, ist das natürlich immer noch ein Argument für die Aufteilung der Brennweitenbereiche auf 2-3 Objektive.
Am Tele-Ende ist das 80-200er sogar ein wenig schlechter als das 18-200er.
...Ha, ha! Statt irgendwelcher Kurven anzusehen, habe ich die Objektive einfach ausprobiert - somit finde ich die zitierte Aussage doch recht amüsant :lol: :lol: :lol:
Gruß Dieter
...wie ich gerade in einem anderen Forum aufgeschnappt habe, räumt Sigma Probleme der HSM-Objektive an der D200 ein.
Wie schon erwähnt, treten diese Probleme nur dann auf, wenn die AF-ON-Taste benutzt wird (über halb gedrückten Auslöser läuft alles wie gewohnt).
Sigma sichert für die betroffenen Objektive ein kostenloses chip-upgrade zu.
Meine mittlerweile einzige Sigma-Linse ist das 150er Makro - aber wenn ich irgendwann eine D200 mein eigen nenne, werde ich sicher auf ein solches upgrade verzichten, bei Makro-Aufnahmen brauche ich keinen AF - und eine AF-ON-Taste schon gar nicht...
Gruß Dieter
Dimagier_Horst
21.12.2005, 13:05
...wie ich gerade in einem anderen Forum aufgeschnappt habe
Der o.g. Link führt auch zu einer Liste der betroffenen Sigma-Objektive, die upgegradet werden müssen. ;)
newdimage
21.12.2005, 13:17
Hallo Leute,
Objektiv: Klasse, dennoch tendiere ich zu einem fast gleich teueren 2,8/80-200 ED oder einer 2,8/180er Festbrennweite
Allerdings solltest Du ggf. die Gelegenheit nutzen und selber Testfotos machen und dabei auch auf Verzeichnung und Vignettierung achten. Wenn die beim 18-200er zu stark sind, ist das natürlich immer noch ein Argument für die Aufteilung der Brennweitenbereiche auf 2-3 Objektive.
Ich habe nicht vor, mir ein 18-200 zu kaufen.
Ich habe folgende Festbrennweiten: Nikkor 20/50/85 und 105(Sigma Makro) sowie einen sehr guten 1,4x-Konverter.
Zugegeben, die Überlegung war da, meine D70s ist aber eigentlich für andere Zwecke angeschfft worden.
No Suppenzoom in my Rucksack.
Gruß
Frank
No Suppenzoom in my Rucksack.
...wieso nicht? Solange Du's nicht an die Kamera schraubst... ;) ;) ;)
Gruß Dieter
newdimage
21.12.2005, 13:27
Mein Rucksack ist zu klein und mein Rücken zu geschunden, um unnötigen Ballast zu schleppen ;) .
...naja, als Gegengewicht vor Brust oder Bauch (bei manchen Zeitgenossen ist das übrigens kaum auseinanderzuhalten) bringt so'n Ding nicht genug auf die Waage - also mußte Dir wohl wirklich so'ne Brille abschminken... ;)
Gruß Dieter
Tja, nun hab ich heute doch noch Glück gehabt - einer der anderen 15 vor mir hat seine nicht abgeholt... Und nun hab ich eine D200. Aber ich muss wirklich sagen - ein Schmuckstück :) Aber bleibt nur euren D7Ds und A2s treu ;)
Gruß,
katmai.
Na wenn DAS dann keine nette Überraschung zum Fest ist :top:
Gruß
Udo
astronautix
21.12.2005, 14:58
Uii, hast Du aber ein Glück. Vielelicht sollte ich heute auch mal zum Händler
meines Vertrauens fahren.
Dumm ist nur, dass ich nicht vorbestellt habe.
Da müssten dann schon ein paar mehr Leutchen abgesprungen sein.
Auch jeden Fall Glückwunsch zur neuen D200!!
Dann halt uns auf dem Laufenden, was man über die D200 so liest ist ja wirklich äußerst positiv.
LG Jan
Mein Rucksack ist zu klein und mein Rücken zu geschunden, um unnötigen Ballast zu schleppen ;) .
Frank, ich habe hier noch einen großen Fotorucksack...
Hilden - McDoof - 10.30 Uhr - wie immer?
:D :cool: :D
Aaalso :) Ich schildere mal kurz meinen Ersteindruck, Beispielfotos gibts gern später :)
Die D200 liegt hervorragend in der Hand (ich habe allerdings wirklich große Hände), mag dem ein oder anderen vielleicht sogar etwas zu schwer sein und ist aus Magnesium - das merkt man spätestens wenn man ohne Handschuhe abendlich durch Regensburg zieht ;)
Der AF ist schnell und treffsicher, die Tasten liegen im Vergleich zur D70 etwas anders, aber das ist reine Gewöhnungssache. Was mich wirklich sehr beeindruckt hat, ist die Serienbildfunktion, mit einem 4GB-Microdrive (was ja jetzt nicht allzu schnell ist) 36 Bilder mit so ungefähr 7 Bildern pro Sekunde. Dementsprechend "knackig" ist dann auch das Auslösegeräusch, es fällt schon auf. Das Rauschverhalten ist fantastisch, bis 1000 ISO geht wirklich ohne Probleme. Der rückwärtige Monitor ist groß, gut auflösend und hell - sehr schön. Was mich an der D70 immer etwas gestört hat, war die Vergößerung im Betrachtungsmodus, die war mir immer zu klein, da ist die D200 definitiv besser - ich kann sicher beurteilen, ob das Bild scharf ist oder nicht.
Für die D7D-User mag das nicht so entscheidend sein, aber ich finde es sehr schön, dass man nun wirklich fast alle Einstellungen direkt über Knöpfe tätigen kann und nicht durchs Menü muss. Auch ganz interessant sind so Sachen wie Intervallaufnahmen oder Mehrfachbelichtungen, aber das ist eher Spielerei.
Zwei Wermutstropfen - erstens das AF-Problem mit meinen Sigmas, an den AF-On-Knopf kann man sich schnell gewöhnen, aber wenn ich so fokussiere wie bisher, dann klappt das ohne Probleme. Für mich persönlich etwas ungeschickt ist (wie bei der D2?-Reihe) die Umschaltung zwischen M A S P, über die Drehräder und nicht wie bei der D70 über den dezidierten Knopf links oben. Aber dafür wird die aktuelle Betriebsart im Sucher angezeigt, das ist ziemlich praktisch.
Alles in allem - echt ein Fortschritt, sehr zu empfehlen, und ganz sicher ihr Geld wert!
nb: Nach Sigma-Auskunft gibt es ab Januar ein Firmware-Upgrade für die betroffenen Objektive :)
Gruß,
katmai.