PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Super-WW - Bitte um eure Hilfe/Beurteilung


pixelhead
26.10.2005, 14:49
Seit 2 Tagen teste ich nun diverse WW-Optiken und verzweifel fast. Ohne jetzt die Vorgeschichte zu erzählen, möchte ich euch fragen wie ihr die Schärfe der folgenden 5 Optiken empfindet. Alle Bilder sind am "langen" Ende mit Offenblende gemacht.
Ich würde mich freuen wenn ihr einen Blick drauf werfen könntet und mir euren Eindruck schildern würdet?

Danke :)

Bild1 (http://pixelhead.de/tmp/WW_Dynax/1.jpg)
Bild2 (http://pixelhead.de/tmp/WW_Dynax/2.jpg)
Bild3 (http://pixelhead.de/tmp/WW_Dynax/3.jpg)
Bild4 (http://pixelhead.de/tmp/WW_Dynax/4.jpg)
Bild5 (http://pixelhead.de/tmp/WW_Dynax/5.jpg)

Bitte bei mehr als 50K nur Links setzen, danke. Dimagier Horst

Sunny
26.10.2005, 14:53
Andreas ,

ist aber sau schwer, ich würde sagen die Nummer 3.

A1-Chris
26.10.2005, 15:05
Hallo Andreas,

sind das 5 verschiedene Objketive? bischen schwierig, da nicht alle zur selben zeit aufgenommen, aber am besten kommt noch Bild 3 rüber...

devil_206
26.10.2005, 15:07
Hallo Andreas,

das Bild Nummer 3 und Bild Nummer 5 erscheinen mir am schärfsten, wobei drei der Favorit von beiden ist!

Klaus

HolgerB
26.10.2005, 15:07
Ich tendiere zur Nummer 5.

Schöne Grüße, Holger

Sunny
26.10.2005, 15:08
An der Nummer 5 sind die Antennen aber nicht so scharf wie bei Nummer 3

Ditmar
26.10.2005, 15:21
Bild 3 & 5 finde ich am besten, wobei es schwer ist sicher zu entscheiden welches das bessere ist, auch da man das Original (Größe) nicht kennt.

pixelhead
26.10.2005, 15:23
Bild 3 & 5 finde ich am besten, wobei es schwer ist sicher zu entscheiden welches das bessere ist, auch da man das Original (Größe) nicht kennt.Hallo Ditmar,
das sind alles 100% Crops (hätte ich eingangs schreiben sollen)

Teddy
26.10.2005, 15:28
Hallo Namensvetter,

du hast ja in einem anderen Thread schon auf deinen Vergleichstest hingewiesen,
in welchem du das Komi 11-18 und das Sigma 12-24 verglichen hast.
Die Testbilder sind ja, denke ich, aus dem Test auf deiner Homepage entnommen,
was mir wiederum sagt, dass du trotz deines dort getroffenen Fazits noch immer
unentschlossen bist. ;)

MEINE Entscheidung wäre zum aktuellen Zeitpunkt das Sigma, andere bevorzugen
das koMi. Es mag an Serienschwankungen liegen...

pixelhead
26.10.2005, 15:31
Hallo Namensvetter,

nein, die Bilder sind (mit einer Ausnahme) alle heute vormittag gemacht worden.
Ich weiß im Moment echt nicht was ich machen soll - aber dazu später mehr. Ich fänd's toll wenn noch ein paar User ihre Meinung abgeben würden.

JoJo1206
26.10.2005, 15:42
Hallo pixelhead,

der Vergleich fällt unter den gegebenen Umständen wirklich schwer und es ergeben sich einige Fragen :?

Handelt es sich um Ausschnitte oder verkleinerte Originalbilder?
In welchem Format wurde gespeichert?
Kann Verwackelungsunschärfe ausgeschlossen werden?
AF oder MF? Wurden bei AF mehrere Aufnahmen mit jedem Objektiv gemacht?

Bei Verkleinerungen ist je nach Verfahren die oben genannte Antenne kein urteilskriterium, da ein dünner Strich wie der von einer Antenne bei einem WW an der Auflösungsgrenze liegen dürfte. Sprich bei einer unscharfen Abbildung kann dies beim Verkleinern dazu führen dass die Antenne besser abgebildet wird. Je nach Verkleinerungsverfahren verschwindet hingegen eine scharf abgebildete Antenne die an der Auflösungsgrenze grade mal eine Pixelreige darstellt sehr leicht :shock:

Da die Bilder unter verschiedenen Lichtverhältnissen entstanden sind (Bild 3 hat deutlichen Schatten vom Sonnenlicht) ist eine Beurteilung der Schärfe schon schwer, denn alleine durch den besseren Kontrast wirkt Bild 3 deutlicher. Umgekehrt ist bei den anderen dunkleren Bildern alles ein wenig mehr verwaschen und teilweise ein Rauschen zu sehen oder ist das durch Komprimierung entstanden??? In diffusem Licht sind auch feine Zeichnungen schwer zu beurteilen.

Mir erscheint Bild 5 am schärfsten und am saubersten durchgezeichnet.

Aber der Eindruck ist rein subjektiv und so nicht aussagekräftig, da zur Linsenbeurteilung nicht nur Schärfe zählt.

Ich würde den Test unter anderen Bedingungen noch mal wiederholen, ein Stativ einsetzen um die Perspektive gleich zu halten, ein anderes evtl. farbigeres Motiv wählen (Schärfe ist auch von der Farbe abhängig) und Petrus bitten möglichst gleiche Lichtverhältnisse beizubehalten ;)

Gruß aus Düsseldorf

pixelhead
26.10.2005, 15:53
Hallo Jochen,

wie oben weiter geschrieben sind dies alles 100% Crops.
Leider kann ich keinen professionellen Testaufbau bieten, da ich die Bilder im Hof meines Fotogeschäfts mache (quasi in der Mittagspause).
Allerdings habe ich dort schon so viele Bilder gemacht, dass ich in etwa einschätzen kann, welches Objektiv einigermaßen scharf abzeichnet.
Verwacklungsunschärfe würde ich ausschliessen - ich konnte mich anlehnen und die Belichtungszeiten bewegen sich zwischen 1/500 und 1/2000 (+ AS).
Bilder sind alle mit AF gemacht - allerdings nicht mehrfach.

Morgen soll das Wetter ja optimal werden - werde das morgen nochmal antesten. So langsam muss ich ja mal bei der WW-Entscheidung zu Potte kommen...

JoJo1206
26.10.2005, 16:00
hmmm, ich würde sagen da hast du ein echtes Problem :lol:

Wenn Du nochmal ein paar Tests machen kannst, dann nimm doch die 2 oder 3 die jetzt schon für dich in die engere Auswahl kommen und achte zusätzlich darauf wie schnell und zielsicher das AF arbeitet, denn das finde ich auch immer wichtig.

pixelhead
26.10.2005, 16:18
hmmm, ich würde sagen da hast du ein echtes Problem :lol: habe ich inder Tat :cry:
Wenn Du nochmal ein paar Tests machen kannst, dann nimm doch die 2 oder 3 die jetzt schon für dich in die engere Auswahl kommen und achte zusätzlich darauf wie schnell und zielsicher das AF arbeitet, denn das finde ich auch immer wichtig.
Es sind ja sowieso nur 3 - mehr kommen für Minolta ja eh nicht in Frage :flop:
Der AF arbeitet bei allen Linsen sehr gut und akurat. Einen schnellen AF brauche ich im Super-WW eher selten. Von daher würde ich ja auch gerne ein altes WW-Zoom von Minolta nehmen, nur gibt es in diesem kleinen Bereich - logischerweise - ja nix.

Wenn das 11-18 nicht auf APS ausgerichtet wäre, hätte ich mich wahrscheinlich schon entschieden. Aber dieser ständige Albtraum im Hinterkopf, dass in den nächsten 2 Jahren eine bezahlbare FF-Kamera von Minolta auf den Markt kommen könnte...

Zu den Bilder:

1. Sigma 12-24 an meiner D7D
2. Sigma 12-24 an einer zweiten D7D
3. Tokina 12-24 an meiner alten 350D :shock:
4. Tamron 11-18 an meiner D7D
5. KoMi 11-18 an meiner D7D

Da auch hier die Tendenz zum Tokina geht, schmerzt mich das noch mehr. Ich hab keine Ahnung warum Tokina das Teil nicht mit KoMi-Bajonett (und Technik) auf den Markt bringt. Ich habe letzte Woche bei Tokina angefragt, aber da gibt es immer noch keine Pläne.

Da ich den Widerverkaufswert eines 11-18 für sehr gering halte, sehe ich halt auch einen grossen Wertverlust - aber da muss ich wohl durch...
Das Sigma ist so gut wie ausgeschieden. Werde morgen nochmal 2 KoMi's und 2 Tamrons testen.

JoJo1206
26.10.2005, 16:41
3. Tokina 12-24 an meiner alten 350D


Jetzt weiß ich auch warum ich zu Bild 5 tendiert habe :D

Was mich etwas wundert ist der Unterschied zw. KoMi und Tamron :roll: Sollen die nicht angeblich baugleich sein :?:

Von daher würde ich ja auch gerne ein altes WW-Zoom von Minolta nehmen
Vielleicht tuts ja auch ein altes Supper-WW mit Festbrennweite?

pixelhead
26.10.2005, 16:46
3. Tokina 12-24 an meiner alten 350D


Jetzt weiß ich auch warum ich zu Bild 5 tendiert habe :D
;)
Das Tokina ist schon eine sensationelle Linse und der Preis ist unschlagbar!

Was mich etwas wundert ist der Unterschied zw. KoMi und Tamron :roll: Sollen die nicht angeblich baugleich sein :?:
Vielleicht ist ja tatsächlich etwas an den Gerüchten, dass die Tamrons bei KoMi nochmal durch die QS müssen!?

Vielleicht tuts ja auch ein altes Supper-WW mit Festbrennweite?
Hast du da ein bestimmtes im Sinn? Kenne mich da gar nicht aus, weil ich mich damit noch nie beschäftigt habe...

JoJo1206
26.10.2005, 16:49
Hast du da ein bestimmtes im Sinn?

...nicht wirklich, aber einfach mal etwas in der Bucht stöbern, da findet sich bestimmt was zu einem kleinen Kurs.

CP995
26.10.2005, 19:43
Ich weiss jedenfalls jetzt noch mehr, warum ich auf das Tokina für KoMi warte...

Chris

wiede
26.10.2005, 23:29
Pixelhead, toller Beitrag. Ich bin seit einiger Zeit auch auf der Suche nach einem echten Weitwinkel-Objektiv für meine D5. Vermutlich werde ich mir das Sigma 12-24 nach einem Ladentest (es sind leider auch etliche Gurken im Umlauf - Sigma Serienstreuung) kaufen. Gründe: wird auch von Profis genutzt, überzeugende Demobilder, sauberes und feines Detail, verzerrungsarm, Kompatibilität durch Vollformat gewährleistet, "ehrliche" Schärfe. Das Minolta/Tamron konnte mich bisher weder qualitativ noch preislich überzeugen.

Hier meine spontane Rangliste (schlechtest zuerst):

Bild1: Farbwiedergabe: :flop:, Schärfe: :flop:, Schärfeverteilung: :flop:, Detailauflösung: :flop:, Anderes: körnige Linse, flaue Farben (anderes Wetter?)

Bild4: Farbwiedergabe: :top:, Schärfe: :flop:, Schärfeverteilung: -/+, Detailauflösung: -/+, Anderes: künstlich erzeugte Schärfe durch zu starke Kontrastwiedergabe - ungeignet zur digitalen Nachbearbeitung

Bild2: Farbwiedergabe: -/+, Schärfe: -/+, Schärfeverteilung: -/+, Detailauflösung: -/+-:top:, Anderes: körnige Linse

Bild5: Farbwiedergabe: :top:, Schärfe: -/+, Schärfeverteilung: -/+, Detailauflösung: -/+, Anderes: künstlich erzeugte Schärfe durch zu starke Kontrastwiedergabe - eher ungeignet zur digitalen Nachbearbeitung

Bild3: Farbwiedergabe: :top:, Schärfe: -/+:, Schärfeverteilung: :top:, Detailauflösung: :top:, Anderes: saubere, etwas softige Farbflächen, feines Detail, Bilddaten gut zur Nachbearbeitung und Schärfung geeignet

Welches Bild zu welchem Objektiv? Ich versuch mal zu raten:

Bild1: ?
Bild2: ? (Sigma 12-24mm? - wäre erstaunt)
Bild3: Sigma 12-24mm gezoomt oder Sigma 15-30mm?
Bild4: Tamron 11-18mm?
Bild5: Minolta 11-18mm?

Ich würde klar das Objektiv von Bild3 bevorzugen - nur ist es scheinbar leider kein Super-Weitwinkel.

pixelhead
27.10.2005, 08:44
Welches Bild zu welchem Objektiv? Ich versuch mal zu raten:

Bild1: ?
Bild2: ? (Sigma 12-24mm? - wäre erstaunt)
Bild3: Sigma 12-24mm gezoomt oder Sigma 15-30mm?
Bild4: Tamron 11-18mm?
Bild5: Minolta 11-18mm?

Ich würde klar das Objektiv von Bild3 bevorzugen - nur ist es scheinbar leider kein Super-Weitwinkel.Falls du es weiter oben noch nicht gelesen hast - hier nochmal die bittere Auflösung... ;)

1. Sigma 12-24 an meiner D7D
2. Sigma 12-24 an einer zweiten D7D
3. Tokina 12-24 an meiner alten 350D :shock:
4. Tamron 11-18 an meiner D7D
5. KoMi 11-18 an meiner D7D

Grüsse in die Schweiz!

pixelhead
27.10.2005, 09:03
Ich habe mal die 100% Crops vom kurzen Ende hochgeladen (diesmal ohne Ratespiel...)

1. Sigma 12-24 an meiner D7D (http://pixelhead.de/tmp/WW_Dynax/crop_kurz/Sigma_12mm_F45.jpg)
2. Sigma 12-24 an 2ten D7D (http://pixelhead.de/tmp/WW_Dynax/crop_kurz/Sigma_12mm_F45_Dynax2.jpg)
3. Tokina 12-24 an EOS 350D (http://pixelhead.de/tmp/WW_Dynax/crop_kurz/TOKINA_12mm_F4.jpg)
4. Tamron 11-18 (http://pixelhead.de/tmp/WW_Dynax/crop_kurz/Tamron_11mm_F45.jpg)
5. KoMi 11-18 (http://pixelhead.de/tmp/WW_Dynax/crop_kurz/KoMi_11mm_F45.jpg)

Das einzige Objektiv, das einigermaßen in die Nähe des Tokina kommt, ist meiner subjektiven Meinung nach das KoMi 11-18.
Wenn ich mir allerdings den Baum im Vordergrund anschaue, bekomme ich das Grausen.
Mal sehen was heute bei besseren Wetterbedingungen rumkommt.

come_paglia
27.10.2005, 09:11
Für meinen Geschmack getrost aussortieren kann man wohl das Tamron, die Qualität ist bei beiden Brennweiten alles andere als berauschend!

Gruß, Hella

JoJo1206
27.10.2005, 10:04
In den zuletzt hochgeladenen Bildern sieht das Tamron doch gar nicht so schlecht aus :roll:

Mit jedem weiteren Bild wird es schwerer :roll: Aber Sigma scheidet offensichtlich aquf jeden Fall aus...

pixelhead
27.10.2005, 10:14
Mit jedem weiteren Bild wird es schwerer :roll:
Da sagst du was...
Aber Sigma scheidet offensichtlich aquf jeden Fall aus...
Definitiv!

Ich werde gleich nochmal ein KoMi testen und 2 o. 3 Tamrons. Ist wirklich bitter, dass die Auswahl in diesem Bereich so begrenzt ist (fotografiere halt sehr gerne im WW-Bereich)

wiede
27.10.2005, 11:38
Pixelhead,

Kaum zu fassen, dass Bild1/2 vom Sigma ist. Ich befürchte, du hast eines der minderwertigen Exemplare (Gurke) erwischt. Gestützt auf Berichte von US-Anwendern ist im Schnitt nur jedes dritte Sigma 12-24 vollwertig! Viele müssen das Objektiv aufgrund krasser Mängel wie stumpfe Bildwiedergabe, graue Farben und Rand-/Zentrumsunschärfe bis zu zweimal retounieren.

Hier ein paar überzeugendere Beispiele des Sigma 12-24:
http://solarviewphoto.com/maxxum7d_samples.2/source/2004.11.19.sol.sims.12.htm
http://www.pbase.com/cameraguy21773/sigma_1020_samples
http://194.100.88.243/petteri/pont/Reviews/a_Sigma_12-24_f4.5-5.6/a_Sigma_EX_12-24_f4.5-5.6.html

Gäbe es das Tokina 12-24 mit Minolta-Mount, wäre unsere Suche wohl schon lange vorbei - günstiger im Preis + verlässliche Bildqualität (obwohl CA).

Beim KoMi WW habe ich leider den Eindruck, dass man hier das Maximum sieht, was man aus diesem WW herausholen kann. Die mittelmässige Tamron-Vorlage wurde offensichtlich von Minolta bis zum Geht-nicht-mehr optimiert, um noch ein Quentchen Schärfe herauszuholen - darum wohl dieser sehr überbetonte Kontrasteffekt. Problematisch ist der Preis dieses "gecroppten" Objektivs - ich persönlich wäre nicht bereit, mehr als 350 EURO für diese Qualität zu zahlen. Dazu habe ich noch etliche "Horror"-Bilder des Tamron/Minolta online gesehen - ansprechend im 800x600 Format, erschreckend im 1:1 Crop.

Es wäre natürlich besser gewesen, alle WW zur gleichen Zeit zu testen. Das Sigma wurde dann doch offensichtlich bei bedecktem Himmel aufgenommen. Und das Tokina-Beispiel hat einen ganz anderen Ausschnitt (wie gezoomt auf 16/17mm).

Falls Du nochmals eine Testreihe machst (wäre toll!), würde ich auf folgende Variabeln achten:
- schönes Wetter, helle Lichtverhältnisse
- Abblenden auf f8
- ISO 200
- Alle WW-Aufnahmen je 1 x 11/12mm (max. wide) und 1 X 12/13mm

Der Weitwinkelbereich ist leider immer noch ein grosses Manko bei Minolta. Ich gebe jedoch meine gesetzten Hoffnungen auf das Sigma noch nicht auf. Könntest Du das Sigma WW gegen ein neues umtauschen? Das Problem der inkonsistenten Qualitätsstreuung des 12-24 ist Sigma nämlich wohlbekannt... und online gut dokumentiert.

JoJo1206
27.10.2005, 12:03
Im Telebereich bin ich mit meinem Sigma ganz zufrieden, obwohl es einen mechanisch nicht besonders auf Präzision gefertigten Eindruck macht :cry:

Da ich im WW-Bereich mit meinem KoMi 17-35mm AF 2,8-4 (D) sehr zufrieden bin, werden zukünftige Linsen (z.B. ein immerdrauf 18-200) sehr wahrscheinlich ehr von KoMi, Tamron und ziemlich unwahrscheinlich ein Sigma werden. Ich habe nämlich keine Lust vor oder nach dem Kauf erst 3 bis x Linsen umzutauschen um zufällig ein qualitativ akzeptables Teil zu erwischen.

@Pixel: Wenn Du die Entscheidung getroffen hast müsssen wir doch dringend mal ein DUS-Usertreffen aufsetzen ;)

pixelhead
27.10.2005, 12:24
So, ich hab's getan. Habe ein KoMi genommen. Wir haben 4 Stück ausprobiert und ich habe dann das genommen, das mir subjektiv am besten gefallen hat. Und jetzt heißt's warten auf's Tokina...

@wiede: 100% ACK. Habe ich mich vorhin auh mit dem Verkäufer darüber unterhalten - 300 - 350€ wäre genau der richtige Preis für so eine Linse.
Aber lieber ein paar unscharfe Bilder als gar keine ;)

@JoJo: Der DUS-Treff im Fuchs kann starten :)

JoJo1206
27.10.2005, 12:46
Der DUS-Treff im Fuchs kann starten

Ja dann müssen wir mal einen Termin finden... :cool: vielleicht besser nicht grade Samstag Abend ab 23:00 Uhr, es sei denn wir wollen die Brennweite neu definieren :D

Gruß
Jörg

pixelhead
27.10.2005, 13:10
Hier die Bilder von heute vormittag (http://pixelhead.de/tmp/WW_Dynax/komi_11_18/)

newdimage
27.10.2005, 13:28
vielleicht besser nicht grade Samstag Abend ab 23:00 Uhr, es sei denn wir wollen die Brennweite neu definieren :D


:mrgreen: