PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : scharfe Sache bei Offenblende


Kapix 131
26.10.2005, 09:06
Hallo liebe Fotofreunde,

in einigen Beiträgen lass ich von Unschärfe bei Offenblende, besonders bei lichtstarken Objektiven, so das deren Vorteil eigentlich wieder vergeben wird.

...Oder ist die scharfe Sache nur der objektiven Oberliga vorbehalten, zB. durch entsprechende Korrekturen?

Helft einem Unwissenden... .

Danke Karsten :?

HolgerB
26.10.2005, 09:38
Hallo Karsten!

Ich bin zwar alles andere als ein Profi, aber ich würde es mal so verstehen:
Ein richtig gutes Objektiv hat schon bei Offenblende eine gute Schärfe. Wenn die Offenblendenschärfe noch nicht optimal ist, kann man entweder etwas abblenden oder ein Bildbearbeitungsprogramm bemühen. Nun ist es aber natürlich so, dass je größer die Anfangsblende ist, man nach Abblenden um 2-3 Blendenstufen scharfe Aufnahmen bei umso größerer Lichtstärke machen kann.
Und da ich mir bewusst bin, dass diese Ausführungen eher verwirrend klingen, ein praktisches Beispiel:
Wenn man zum Bleistift das Minolta 1.7/50 besitzt (was auf mich genauso zutrifft wie auf ca. 80% der Minolta-User ;-) ), mag man vielleicht mit der Randunschärfe bei Offenblende unzufrieden sein. Doch spätestens bei Blende 2.8 ist das Ding richtig scharf. Wenn man hingegen eine Optik ähnlicher Qualität, aber mit einer Anfangsblende von 2.8 einsetzt, müsste man möglicherweise noch weiter abblenden, bis auch hier optimale Schärfe erreicht wird. Fazit: das 1.7er Objektiv ist immer noch lichtstärker als das andere. Wenn man nun allerdings eine fiktives High-End-Objektiv, das wir hier mal Minolta 2.0/50 G nennen wollen, einsetzt, hätte man möglicherweise bereits bei Offenblende perfekte Schärfe, und der Lichtstärkevorteil des real existenten 1.7/50 wäre dahin.
Jetzt warte ich nur noch darauf, dass mich irgendwer darauf hinweist, dass es ein solches Objektiv tatsächlich gibt... :-)

So habe ich das verstanden. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege!

Schöne Grüße,
Holger

Jan
26.10.2005, 09:39
I.d.R. ist auch ein lichtschwaches Objektiv bei Offenblende nicht maximal scharf, d.h. Du mußt ein teures lichtstarkes und ein billigeres, weniger lichtstarkes Objektiv abblenden, wenn es auf optimale Schärfe ankommt.

Damit bleibt das teure auch lichtstärker, zudem kannst Du immer noch unter Verzicht auf max. Schärfe die Offenblende nutzen, wenn es ansonsten zu dunkel wäre oder Du die geringe Tiefenschärfe gestalterisch einsetzen willst.

Jan

Jerichos
26.10.2005, 09:56
Und hier noch ein bildliches Beispiel für die schon perfekten Erklärungen von Holger und Jan:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/916/Vergleich_210mm_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19736)

Dragon777
26.10.2005, 10:26
Hi Jürgen,

deine Testbilder haben mich jetzt echt verblüfft.
In deinem Test schlägt das Sigma 100-300 das 70-210 von KoMi ja bei jeder Blende um Längen. Das hätte ich nicht erwartet.
Ist das Sigma echt so deutlich besser?

Gruss
Dominik

Jornada
26.10.2005, 10:38
Hi Jürgen,

deine Testbilder haben mich jetzt echt verblüfft.
In deinem Test schlägt das Sigma 100-300 das 70-210 von KoMi ja bei jeder Blende um Längen. Das hätte ich nicht erwartet.
Ist das Sigma echt so deutlich besser?

Gruss
Dominik
Ich bin zwar nicht Jürgen, aber ich habe mich von der Bildqualität seines Sigma 100-300 f4 persönlich überzeugen können.
Es ist echt ein klasse Teil!
Allerdings kostet es etwa 8 mal so viel wie ein gebrauchtes Minolta 70-210 f4.

Jerichos
26.10.2005, 10:42
Allerdings kostet es etwa 8 mal so viel wie ein gebrauchtes Minolta 70-210 f4.
Genau darin liegt der Haken. Es muss jeder für sich entscheiden, ob man diese Einbußen in Kauf nimmt oder nicht. Wenn man Qualität will und das auch bei Offenblende, dann führt kein Weg vorbei an hochpreisigen Linsen, so wie es das 100-300/f4 nunmal ist.

Dragon777
26.10.2005, 10:48
Hallo,

wie schlägt sich das Sigma 100-300 denn gegen ein schwarzes 80-200 f2,8 Minolta?
Hab eben mal im Forum gesucht, aber leider nichts gefunden.
Und wie schnell ist der AF beim 100-300?

Gruss
Dominik

Jerichos
26.10.2005, 10:55
wie schlägt sich das Sigma 100-300 denn gegen ein schwarzes 80-200 f2,8 Minolta?
Ich hab es kurz mit dem weißen 80-200/f2.8 vergleichen können. Oder sagen wir es anders, ich hab das 80-200 testen können, aber nicht im direkten Vergleich mit meinem 100-300. Dazu fehlte mir leider die Muße, nach dem ganzen Testen von Jornada´s Equipment. ;)
Wär aber sicher mal interessant. Vielleicht ergibt sich ja mal wieder die Gelegenheit, dann schnall ich die beiden Linsen aufs Stativ und teste sie durch.

Und wie schnell ist der AF beim 100-300?
Der AF war beim 80-200 nicht unbedingt schneller, aber bei schwierigen Situationen treffsicherer. Ob´s an der höheren Lichtstärke liegt oder an der generellen Güte der Minoltalinse, kann ich nicht sagen. Das 100-300 hat mich jedenfalls noch nie im Stich gelassen. ;)

Dragon777
26.10.2005, 11:04
Hallo,

wie es scheint ist das alte Sigma 100-300 f4 nicht mehr zu bekommen.
Gibts denn schon Infos, was bei der neuen DG Variante "besser" oder "schlechter" geworden ist?

Gruss
Dominik

jrunge
26.10.2005, 11:29
Hallo Dominik,

die DG-Optiken sind für digitale SLRs mit besonderer Vergütung versehen, um Reflexionen zwischen Hinterlinse und CCD zu verhindern.
Siehe hier auch Sigmas Beschreibung. (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&idcat=15)

Jerichos
26.10.2005, 12:00
Hallo Dominik,

die DG-Optiken sind für digitale SLRs mit besonderer Vergütung versehen, um Reflexionen zwischen Hinterlinse und CCD zu verhindern.
Siehe hier auch Sigmas Beschreibung. (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&idcat=15)
Das sagt der Hersteller. ;)
Ich möchte nicht wissen, was wirklich geändert wird, wenn ein schon existierendes Objektiv auf "digital gerechnet" wird. :roll:

Ich trau mich wetten, dass man keine Unterschiede zwischen der DG und der Nicht-DG Linse sieht. ;)

Dragon777
26.10.2005, 12:06
Hi,

genau, nicht das was der Hersteller sagt, sondern Erfahrungswerte und Testbilder.
Wäre ja auch nicht das erste Mal dass eine Linse beim "höherwertigen" Nachfolger schlechter wird, weil irgendwo gespart wurde.

Gruss
Dominik

jrunge
26.10.2005, 12:10
Das sagt der Hersteller. ;)
Ich möchte nicht wissen, was wirklich geändert wird, wenn ein schon existierendes Objektiv auf "digital gerechnet" wird. :roll:
Lass Dein 100-300mm/4.0 bei Sigma doch mal digital nachrechnen. ;)
Nee, aber der Slogan verkauft sich doch gut, oder? Und wenn die Vergütung (vielleicht nur der hinteren Linse) geändert wird, muss die Optik ja nicht neu gerechnet werden.
Ich trau mich wetten, dass man keine Unterschiede zwischen der DG und der Nicht-DG Linse sieht. ;)
Ich auch, nur um was und gegen wen? :cool:

Kapix 131
26.10.2005, 13:45
Hallo miteinander,

also ist es mit den Objektiven wie mit den Autos, es gilt noch immer:

Hubraum statt Spoiler ist das Wahre!

Jürgens "Wassertest" geht ja ein bischen in die Richtung.

Mit welchen Gesetzmäßigkeiten hängt das zusammen?

MfG

Karsten :)

Jornada
26.10.2005, 16:30
....Ich trau mich wetten, dass man keine Unterschiede zwischen der DG und der Nicht-DG Linse sieht. ;)
Oh doch, da muß ich energisch widersprechen. Ich bin mir absolut sicher, dass man einen deutlichen Unterschied am Preisetikett sieht :cry: ;)