PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivfrage -> 18 - ???


giusi83
25.10.2005, 09:11
Hi Forumgemeinde,


Bin neu hier, und hab vor mir eine 7D zu holen! Sehr günstig habe ich mir ein Sigma 135-400 Apo geholt! Nun muss ich mir jetzt überlegen, welches WW-Objektiv ich mir zusammen mit der Kamera hole! Optimal wäre es, wenn es mit 18mm Brennweite anfängt.
Was ist zu empfehlen?? Tamron, Sigma oder Minolta??

pixelhead
25.10.2005, 16:41
Wenn du den BW-Bereich bis zu deinem Tele abdecken willst, bleibt eigentlich nur das Sigma 18-125. Ansonsten soll das Sigma AF 2,8/18-50 recht gut sein. Du hast dann aber eine sehr grosse BW-Lücke im oberen Bereich.

SaschaGL
25.10.2005, 18:00
Ansonsten soll das Sigma AF 2,8/18-50 recht gut sein.

Aber Achtung! Das Teil BFt zuweilen recht heftig und da hilft auch kein Reklamieren beim Sigma-Support. An meiner D7D funktionieren sonst alle Objektive - nur dieses nicht.

giusi83
25.10.2005, 23:01
Was heisst hier Bft?? :?

Terfi
25.10.2005, 23:14
Was heisst hier Bft?? :?
vermutlich backfocusT..

SaschaGL
25.10.2005, 23:22
vermutlich backfocusT..

Rrrrrichtig!

giusi83
26.10.2005, 08:51
Also dann lieber das 18-125?? Was heisst eigentlich Backfokus? Was ist der Nachteil? Gibt es eigentlich auch ein Objektiv von einem anderen Hersteller, der für mich in Frage käme? Wie ist das Sigma 18-200?? Besser als das 18-125?

SaschaGL
26.10.2005, 09:09
Was heisst eigentlich Backfokus?
Backfokus heißt, daß die Schärfeebene, also der Bereich, in dem das Bild scharf sein soll, nicht an dem Punkt liegt, auf den scharfgestellt wurde, sondern hinter diesem Punkt. Das Gegenteil wird als Frontfokus bezeichnet. Dann liegt die Schärfe v o r dem scharfgestellten Objekt. Auffällig ist dies besonders bei lichtstarken Objektiven (wie dem 2.8/18-50) wenn mit offener Blende nicht zu weit entfernte Objekte fotografiert werden. Bei lichtschwächeren Objektiven fällt dieses Problem - soweit vorhanden - oft nicht so schnell auf, da die Schärfentiefe bei diesen größer ist.

Welches Objektiv für Dich geeignet ist kommt natürlich darauf an, was Deine Prioritäten sind. Legst Du vor allem Wert auf hohe Bildqualität, dann solltest Du dich nach Festbrennweiten umsehen und von sog. "Super-Zooms" (abfällig auch "Suppenzooms" genannt) wie dem 18-200 die Finger lassen.

Das 2.8/18-50 verfügt meiner Meinung nach über eine recht gute Abbildungsleistung - nur leider scheint es so zu sein, daß sehr viele Objektive das Backfokus-Problem haben.

giusi83
26.10.2005, 10:20
Bei den Festbrennweiten muss man dann eifach selber scharf stellen.. oder?

Hey
26.10.2005, 11:28
Nein, bei Festbrennweiten kannst du nicht zoomen, weil ... ja weil eben die Brennweite fest ist :D

Meistens habe die Festbrennweiten eine höhere optische Qualität, weil sie einfacher zu konstruieren sind und weniger Linsen benötigen.

Zooms gibts IMHO erst ca. seit den 50er Jahren. Vorher waren alle Objektive Festbrennweiten.

giusi83
26.10.2005, 13:27
Ja genau! :-) Also man müsste quasi den Fuss-Zoom benutzen!!! :D
Aber naja was gibt es für alternativen für mich?

Teddy
26.10.2005, 13:43
Hallo giusi83,

du solltest vielleicht zunächst einmal ein paar Eckpunkte darlegen:
- Bist du finanziell nach oben hin flexibel oder ist dein Budget kurz vor dem Ende? Konkret: Welcher Rahmen schwebt dir vor?
- Wie anspruchsvoll bist du hinsichtlich der Qualität der zu empfehlenden Optiken?
- Wo liegen deine Schwerpunkte?

Mit diesen Angaben fällt es sicher leichter dir in einer Richtung konkrete Tips zu geben ;)

giusi83
26.10.2005, 14:51
Finanziell bin ich leider nicht so extrem flexibel. Aber es ist so, das ich keinen Fehlkauf machen will. Weil dann spar ich lieber ein bisschen länger, und kaufe mir dann dafür richtige Ware. Ich hab schon ein paar Testfotos vom 18-125 gesehen und war erstaunt. Doch will ich eben nichts falsches machen, weil ich im DSLR-Gebiet eher ein Anfänger bin.

Teddy
26.10.2005, 15:21
Es geht hier sicherlich vielen ähnlich (mir auch):
Man steht vor einem Wust von Objektiven und versucht die für sich passende Lösung zu finden.

Ich habe mir zunächst für den Weitwinkelbereich das Sigma 18-50/3.5-5.6 zugelegt (63,-€). So habe ich zumindest für den Anfang eine günstige Lösung mit akzeptabler Bildqualität, zumindest solnage bis sich mein Konto wieder erholt hat und ich mir etwas "ordentliches" zulege.
Geplant sind bei mir (in dieser Reihenfolge):
1.) Sigma 24-70/2.8
2.) Sigma 12-24
3.) Sigma 105/2.8 Macro oder Minolta 100/2.8 Makro
4.) Sigma 100-300/4

Vielleicht hilfts dir ja?

Ditmar
26.10.2005, 15:28
WW? Zum Beispiel das Minolta 2.8-4/17-35, ist wirklich zu gebrauchen! :top:

giusi83
26.10.2005, 15:35
Das gute ist ja, das ich schon das Super tele hab.. Ein sigma 135-400.. Und da bin ich ganz stolz drauf!
Aber eben die WW-Lücke muss auch gestopft werden. Ob das 18-125 eine Lösung ist. Und ganz wichtig -> Ob es mir genügt...
Gewöhnt mit einer Sony P10 sicherlich ja. Aber im vergleich zu anderen.. "besseren" Objektiven vielleicht nein. Was sicher besser ist, diesen Brennweitenbereich mit 2 Objektiven abzudecken. Aber das ist 1. teurer und 2. schwerer.

Ich weiss, schwere Entscheidung...

EDIT:

WW? Zum Beispiel das Minolta 2.8-4/17-35, ist wirklich zu gebrauchen! :top:

Ich weiss eben nicht ob mir die Lücke von 35 (ca. 50) bis 135 (ca. 200) wichtig ist...