PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 28-300, kleiner Test


Tina
22.10.2005, 14:01
so, zurück aus Disneyland :)
wir hatten extremes Glück mit dem Wetter. Überall um uns herum Regen, wir haben nicht einen Tropfen abbekommen. Allerdings waren die Lichtverhältnisse gerade für das Tamron nicht wirklich gut, aber was solls.

Ich bin kein Freund sturer Objektiv-Tests mit tollen Aufbauten. Da mach ich lieber Bilder und schaue dann, ob das Objektiv brauchbar ist. Und genau das habe ich auch damit getan. Erstmal der genaue Name des Kleinen: Tamron AF28-300 f3,5-6,3 XR Di LD IF Macro, Kosten ca. 330 Euro. Gewicht 420 g.

Erste Eindrücke: AF ist schneller, als ich erwartet hätte, allerdings ab und zu nicht ganz treffsicher. Ich hatte mehr Schwund als sonst. Aber meistens merkt man sofort auf dem display, wenn ein Bild unscharf ist.
Handling: sehr gut, es lässt sich sehr angenehm zoomen und macht keinen billigen Eindruck. Praktisch ist die Zoom-lock Taste.

Bildqualität: tja, Suppenzoom eben ;)
nein, so einfach ist es wirklich nicht. Natürlich kommt es gerade bei grosser Brennweite nicht mit meinen normalen Objektiven mit. Dafür schleppt man sich nicht krumm und hat immer die richtige Brennweite parat. Und gerade bei gutem Wetter ist es wirklich nicht schlecht. Fehler wie CAs treten auf, sind aber nicht schlimm und auf Ausbelichtungen wohl eher nicht sichtbar. Schärfe ist ausreichend, gerade wenn genügend abgeblendet wird.
Verzerrungen sind vorhanden, aber auch die sind nicht tragisch und geringer, als ich erwartet hatte.

Positiv ist auch, dass mit internem Blitz die Sonnenblende bei keiner Brennweite abschattet :)

Fazit: ich werde es definitiv behalten. Im Urlaub oder sonstigen Situationen, in denen man nicht zuviel herumtragen möchte, ist es sinnvoll, so ein Teil zu haben. Und ich war wirklich in einigen Bereichen sehr positiv überrascht, auch wenn die Bedingungen wirklich teilweise ziemlich übel waren.

So, dann zu den Bildern, weil die einfach mehr aussagen... ich habe kreuz und quer durch die Gegend getestet, auch mit ISO1600, auch mit Offenblende. Die Bilder sind alle nur beschnitten, skaliert und leicht nachgeschärft. Weder entrauscht, noch entzerrt.
Bildet Euch einfach selbst Eure Meinung :)

hier geht´s zu den Bildchen (http://www.momente.info/galerie/details.php?image_id=3298)

ach ja, achtet bitte auf die exifs unter den Bildern ;)

Viele Grüße
Tina

Teddy
22.10.2005, 14:29
Ich finde, die Ausbeute ist absolut prima geworden und das Tamron hat seinen Zweck absolut erfüllt :top:

Nachdem ich mein altes Sigma 28-300 getestet hatte, war ich sehr skeptisch, ob die aktuellen Superzooms
brauchbare Ergebnisse liefern. Das Sigma tat es nicht unbedingt. Nach deinen Bildern sehe ich das wieder
etwas anders und werde mir über kurz oder lang auch so´n Teil zulegen, denn die ständige Wechselei muss
nun wirklich nicht bei allen Begebenheiten sein.

Reli
22.10.2005, 14:32
Hallo Tina,

vielen Dank für die schönen Bilder und deine Mühe.

Ich kann deinen Eindruck den du von dem Objektiv gewonnen hast, nur bestätigen. Gerade für die alltäglichen Situationen oder Sonntagsausflüge, ist es als immer drauf Objektiv eine wirklich gute Alternative.
Was ich nicht nachvollziehen kann ist, das der AF nicht immer zielsicher sein soll. Damit habe ich nämlich keine Probleme. hatte dieses Problem mal an dem kleinem Tamron 28-75 aber das haben die beim Service in Köln schnell behoben.

ekaat
22.10.2005, 14:36
danke für die bilder! entscheidend ist eben doch wer ein objektiv benutzt! ;)

am besten gefällt mir dieses (space mountain): http://www.momente.info/galerie/data/media/140/PICT8983.jpg

ansonsten sind diese mickymouse-gebäude ja wirklich gruselig.
:shock:

Tina
22.10.2005, 15:11
Hi Andreas,

mach das, ist wirklich sinnvoll :)
aber ich werde in den nächsten Tagen noch ein paar kleine Vergleichstests mit den anderen Objektiven machen. Mal sehen, was da rauskommt ;)

Hi Reli,

die AF-Unsicherheit mag auch dadurch kommen, dass ich meistens in irgendwelchen Achterbahnen. Booten oder sonstwas sass :cool:
ich sag ja, erschwerte Bedingungen ;)

Und Hi ekaat,

na ja, die Sache mit den Gebäuden.....wenn man dort hinfährt, muss man sich einfach auf die Welt einlassen und alles mit etwas anderen Augen sehen. Dann passt es schon und macht Spass :)

Viele Grüße
Tina

ollig
22.10.2005, 15:28
Hallo Tina,

schöne Fotos, vor allem die Schärfe beeindruckt mich doch sehr.

Dazu eine Frage: Hast Du das Foto "Möwe vor Kürbis" (1/60s, 450mm Kleinbildäqu.) mit Stativ gemacht?

Falls nicht, werde ich tatsächlich irgendwann meine komplette Nikonausrüstung gegen die Antishaketechnologie von Minolta auswechseln müssen.

Viele Grüße,
Olli

DieterFFM
22.10.2005, 15:56
....
Fazit: ich werde es definitiv behalten. Im Urlaub oder sonstigen Situationen, in denen man nicht zuviel herumtragen möchte, ist es sinnvoll, so ein Teil zu haben. Und ich war wirklich in einigen Bereichen sehr positiv überrascht, auch wenn die Bedingungen wirklich teilweise ziemlich übel waren....

hier geht´s zu den Bildchen (http://www.momente.info/galerie/details.php?image_id=3298)

ach ja, achtet bitte auf die exifs unter den Bildern ;)

Viele Grüße
Tina
Hi Tina,

was, ist die Woche schon rum? Wie doch die Zeit vergeht...! ;)

Dein "Test" fiel genau so aus, wie ich ihn erwartet habe. Ich hatte das Ding mal an einer Canon und war absolut positiv überrascht von den Ergebnissen. Für die KoMi habe ich es bisher nur noch nicht gekauft, da das Objektiv doch sehr oft verrissen wird.

Aber jetzt wird bestellt.

Kannst bei Tamron schon mal nachfragen, wegen Provision und so... ;)

Tina
22.10.2005, 16:13
Hi Olli,

Stativ? iiich? nö :cool:
das einzige Bild, bei dem ich ein Hilfmittel benutzt habe, war die Nachtaufnahme vom Schloss. Da lag die Cam auf einer Parkbank auf der schräggestellten Marlboroschachtel ;)

Und Hi Dieter,

Provision? ich geh sofort fragen :)

Viele Grüße
Tina

ERKO
22.10.2005, 16:31
Hallo Tina !
Deine Meinung zum Tamron bestätigt meinen Eindruck von diesem Objektiv !
Das Preis-Leistungsverhältniss ist toll und der Brennweitenbereich ebenso.
Auch wenn sich hier die Ansichten scheiden, so bleibt das Tamron 28-300 XR DI zumindest ein Edel-Suppenzoom :top:
Mfg Ernst K.

Tina
22.10.2005, 16:32
Hi Ernst,

Edel-Suppenzoom klingt gut :lol: :lol: :lol:

Viele Grüße
Tina

ollig
22.10.2005, 16:56
Hallo Tina, also entweder bist Du ein lebendes Stativ oder der AS ist wirklich genauso wirkungsvoll wie bei meiner A1.

Ich denke, ich werde mal das angekündigte Nikkor 18-200 VR (=Vibration Reduction) abwarten und wenn das nichts taugen sollte, tatsächlich auf Minolta umsteigen. Einziger Wermutstropfen wäre dann das FÜR MICH 100%ige Handling der Nikon D70, das die D7 (und auch die D5) für mich leider nicht hat.

Rauchtechnisch bin Dir gegenüber übrigens im Vorteil: Ein Päcksken Drum ist vieeeeel flexibler als ne Packung Marlboro ;)

Olli

Tina
22.10.2005, 17:14
Hi Olli,

na ja, ich hab da noch ganz andere Belichtungszeiten hinbekommen, bin aber jetzt zu faul zu suchen ;)
und das mit dem Handling....ich habe mittlerweile wirklich so ziemlich jede DSLR ausprobiert und bin nach wie vor der Meinung, dass die D7D das ergonomisch beste Paket hat. Ich habe bis heute nicht ins Handbuch geschaut, muss mich nicht durch irgendwelche Menüs clicken und finde intuitiv alles, was ich brauche :)

ha! Und das mit dem Tabak kannst Du vergessen! Die Schachtel stand schräg auf einer Kante, genau das war die perfekte Höhe. Das machst Du mit Deinem Drum-Päckchen nicht nach :lol: :P

Viele Grüße
Tina

ollig
22.10.2005, 17:32
Tja mit der Ergomie das ist natürlich so eine ganz persönliche Sache.

Eine Sache, die mir zB an der D7 nicht gefällt:
Ich fotografiere "quasi manuell", das heißt ich sehe durch den Sucher und nehme während ich da durch gucke, bei jedem Foto eine Belichtungskorrektur vor.

Bei der Nikon D70 sowie bei der A1 habe ich dafür die Belichtungskorrektur auf das "Daumeneinstellrad" gesetzt. Hätte ich eine D7, müßte ich mit der linken Hand von oben das entsprechend Rad drehen (und auch noch gleichzeitig auf einen Veriegelungstaster drücken und dabei läge dann das ganze Gewicht, was ja je nach Objektiv nicht unerheblich ist, an der rechten Hand ... und irgendwann, so wie ich mich kenne, würde mir dann die Cam aus der Hand rutschen.

Wie gesagt, dies ist natürlich ein rein persönliches Handlingsbeispiel, das für mich mit meinen nicht gerade kräftigen Händen jedoch ein wichtiger Punkt ist.

Aber ich hoffe ja noch auf ein "Zwischenmodell" D6, welches dann zwei Einstellräder hat und ich, wie bei der A1, die Belichtungskorrektur auf ein Einstellrad legen kann.

Tabak schmeckt aber besser ;)

Olli

ERKO
22.10.2005, 17:36
So hat halt jeder seinen eigenen Favoriten, was Kamera wie auch Tabak betrifft !
Ich schwöre auch auf Marlboro :top:
Gruß Ernst K.

CP995
22.10.2005, 17:40
Hallo Tina, also entweder bist Du ein lebendes Stativ oder der AS ist wirklich genauso wirkungsvoll wie bei meiner A1.

Naja, warum sollte er nicht gleich oder gar besser sein?

Einziger Wermutstropfen wäre dann das FÜR MICH 100%ige Handling der Nikon D70, das die D7 (und auch die D5) für mich leider nicht hat.

Den kann ich nicht nachvollziehen, da subjektiv für mich als alten "Analogie" die 7D von der Ergonomie absolut unerreicht ist. Nimm' z.B. den AF/MF Umschalter, den ich bei Makro öfter nehme, der liegt direkt unter dem Daumen, da muss ich nicht die Cam absetzen. Vom Handling her gibt es m.E. nichts Besseres, ausser man ist was anderes gewöhnt (gewohnt?) Abgesehen davon finde ich die D70 schon klasse, sie spielt aber eher in der Liga der 5D. Der 7D hat Nikon derzeit leider nichts entgegenzusetzen.

Chris

PS: ich schreibe dies nicht als Minoltafanatiker, da ich vorher 2 analoge Nikon AFs hatte

Ditmar
22.10.2005, 18:28
Durchwweg schöne Aufnahmen, absolut gelungen! :top: :top: :top:
Jetzt frage ich mich natürlich soll ich wirklich noch auf das 4/100-300 warten, oder willst Du Deins nicht nach diesem Test doch veräußern. ;)
Oder kaufe ich mir jetzt ein "Supersuppenzoom"?

Sunny
22.10.2005, 19:25
Durchwweg schöne Aufnahmen, absolut gelungen! :top: :top: :top:
Jetzt frage ich mich natürlich soll ich wirklich noch auf das 4/100-300 warten, oder willst Du Deins nicht nach diesem Test doch veräußern. ;)
Oder kaufe ich mir jetzt ein "Supersuppenzoom"?

Ditmar,

wer die Wahl hat, hat die Qual :roll:

Und ob Tina verkauft ;)

Tina
22.10.2005, 19:41
Hi Olli,

warum machst Du eine Belichtungskorrektur, während Du durch den Sucher schaust? Das macht Sinn, wenn man eine Live-Vorschau wie bei der A1 hat, aber bei der SLR? hm ;)
Und Marlboro ist doch besser :mrgreen:

Und Hi Ditmar,

ich werde mein 100-300 frühestens hergeben, wenn es das gleiche als 100-400 gibt ;)

Viele Grüße
Tina

ollig
22.10.2005, 20:53
warum machst Du eine Belichtungskorrektur, während Du durch den Sucher schaust?

Ich sehe die Helligkeitsverteilung des Bildausschnittes durch den Sucher und habe "naturgemäß" die Helligkeit der "Außenwelt" in meinem Kopf. Im Laufe der Zeit habe ich gelernt, der automatischen Belichtung meiner Kamera(s) entsprechend der realen Lichtverhältnissen gegenzureagieren, d.h. eine Belichtungskorrektur vorzunehmen, auch auch Livebildvorschau. Und das klappt ziemlich gut!

Ohweia, ziemlich kompliziert ausgedrückt, aber ich hoffe, trotzdem irgendwie verständlich.

Viele Grüße,

Olli

jrunge
22.10.2005, 23:26
Hi Tina,

auch mit diesem Objektiv überzeugen Deine Bilder mal wieder. Und zur Frage des eingebauten Stativs (Möwe vor Kürbis) kommt mir die Frage: liegt's wirklich nur am Brokkolitee oder nimmst Du sonst noch was? ;)
Vielleicht die Baldriantropfen für die von Natur aus ruhige Fotografin? :cool:
Zum Objektiv: es ist doch erstaunlich, welche Abbildungsleistung im "Normalbereich" mit einem 10-fach "Supersuppenzoom" erreichbar ist. Ich habe heute diverse Tests darüber gelesen, die alle die positiven Eindrücke bestätigen.
Und was mache ich jetzt? :roll: Ich habe mich doch gerade daran gewöhnt, mindestens 4 Kilo mit mir rumzuschleppen. :roll:

Tja mit der Ergomie das ist natürlich so eine ganz persönliche Sache.

Eine Sache, die mir zB an der D7 nicht gefällt:
Ich fotografiere "quasi manuell", das heißt ich sehe durch den Sucher und nehme während ich da durch gucke, bei jedem Foto eine Belichtungskorrektur vor.

Bei der Nikon D70 sowie bei der A1 habe ich dafür die Belichtungskorrektur auf das "Daumeneinstellrad" gesetzt. Hätte ich eine D7, müßte ich mit der linken Hand von oben das entsprechend Rad drehen (und auch noch gleichzeitig auf einen Veriegelungstaster drücken und dabei läge dann das ganze Gewicht, was ja je nach Objektiv nicht unerheblich ist, an der rechten Hand ... und irgendwann, so wie ich mich kenne, würde mir dann die Cam aus der Hand rutschen.

Wie gesagt, dies ist natürlich ein rein persönliches Handlingsbeispiel, das für mich mit meinen nicht gerade kräftigen Händen jedoch ein wichtiger Punkt ist.
...
Olli

Hallo Olli,

das geht doch bei der D7D auch ganz einfach: gleich im M-Modus fotografieren, Blende auf vorderem und Zeit auf hinterem Einstellrad. Im Sucher siehst Du die Abweichung zwischen Belichtungsmessung und Deiner Einstellung +/- 3 EV in wirklich übersichtlicher Darstellung.
Also: wenn man will, es geht auch mit der D7D. :top:

anna174
23.10.2005, 00:59
Auch wenn man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen soll, ein direkter Vergleich zum Sigma wird sicherlich viele interessieren! :-)
Das Tamron hat auf alle Fälle seine Daseinsberechtigung!

ollig
23.10.2005, 10:50
das geht doch bei der D7D auch ganz einfach: gleich im M-Modus fotografieren

Trotzdem finde ich das nicht so "elegant", wie bei A1/D70, vor allem wenns mal schnell gehen muss, hat man mit der M-Methode u. U. länger zu "kurbeln".

Weitere Punkte sind für mich die ISO und WB Einstellung, die ich oftmals im Minutentakt verändere. Und das geht mit A1/D70 einfacher und schneller.

Genial ist auch das beleuchtbare obere Display von A1/D70, bei Aufnahmen vom Stativ kann ich Zeit / Blende usw einstellen ohne durch den Sucher schauen zu müssen.

Wichtig: Mir geht es hier nicht darum, eine Kamera als besser oder schlechter darzustellen, sondern einfach mal darum - gerade auch Neueinsteiger - zu sensibilisieren, dass die Handlingeigenschaften einer Kamera eigentlich kaufentscheidend sein sollten. Am besten schreibt man sich einmal auf, welche Einstellungen man persönlich häufig bzw. ständig während des Fotografierens vornimmt und vergleicht somit dann die unterschiedlichen Kameras.

Ich fotografiere übrigens nach wie vor auch mit der A1 und habe im Laufe der Zeit festgestellt, wie ähnlich sich A1 und D70 hinsichtlich meiner Bedienung sind.

Viele Grüße,

Olli

ollig
23.10.2005, 11:43
Hi Tina,

... die von Natur aus ruhige Fotografin?


Keineswegs!!

Hiermit ist lediglich die altbekannte Tatsache bewiesen, dass Rauchen beruhigt :D ;)

Olli

Tina
23.10.2005, 12:21
Hi Olli,

hm, für mich klingt das auch, als wärst Du eigentlich der perfekte Kandidat für den M-Modus ;)

Hi Jürgen,

ich und Brokkolitee? igitt, ich verteil das Zeug nur :)
ansonsten sehr viel Kaffee und Marlboro, das beruhigt wie verrückt :mrgreen:
und das Objektiv ist eine für mich sinnvolle Alternative, wenns mal nicht anders geht, aber ich würde es nie einsetzen, wenn es wirklich um Qualität geht ;)

Und Hi Anna,

Du meinst das Sigma 100-300? Das werd ich ja machen :)

Viele Grüße
Tina

jrunge
23.10.2005, 12:26
...Weitere Punkte sind für mich die ISO und WB Einstellung, die ich oftmals im Minutentakt verändere. Und das geht mit A1/D70 einfacher und schneller.
Genial ist auch das beleuchtbare obere Display von A1/D70, bei Aufnahmen vom Stativ kann ich Zeit / Blende usw einstellen ohne durch den Sucher schauen zu müssen.

...Ich fotografiere übrigens nach wie vor auch mit der A1 und habe im Laufe der Zeit festgestellt, wie ähnlich sich A1 und D70 hinsichtlich meiner Bedienung sind.

Viele Grüße,

Olli

Hallo Olli,

ich fange mal mit dem letzten Punkt an: die A1 kommt bei mir momentan selten zum Einsatz, allerdings nehme ich sie zwischendurch doch immer wieder gern in die Hand und stelle viele Gemeinsamkeiten vom Handling her zur D7D fest. ;)

Aber, und nun zum 1. Punkt, gerade die ISO- (ein Tastendruck, Dreh am Einstellrad und weiter geht's) und die WB-Einstellung (eigener, gut positionierter Hebel/Taster) gefallen mir persönlich bei der D7D besser als bei der A1. Nun ja. so unterschiedlich sind die Geschmäcker, und das ist wohl auch gut so.

Zum Display: ich misse das obere nicht, da mir auch bei Stativaufnahmen das wirklich große Display an der Rückseite genügt. Und alles übersichtlich auf einen Blick!
Ansonsten begrüße und unterstütze ich Dein Ansinnen, gerade dem Neueinsteiger Hilfe anzubieten. :top:

Aber was hat das jetzt eigentlich noch mit Tinas kleinem Test des 28-300 zu tun :?: ;)

ollig
23.10.2005, 14:39
Mmmh, früher gab es doch mal die Möglichkeit, sich bei Minolta die Bedienungsanleitungen runter zu laden. Bin ich zu blind oder geht das jetzt nicht mehr?

Gibt es für die D7 überhaupt eine Bedienungsanleitung als Datei? Wenn ja, kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich die finde?

Vielen Dank schon mal im voraus,

Olli

ollig
23.10.2005, 14:54
Hi Olli,

hm, für mich klingt das auch, als wärst Du eigentlich der perfekte Kandidat für den M-Modus ;)


Ich fang mit meiner D70 schon mal an zu üben ;)

Viele Grüße,

Olli

jrunge
23.10.2005, 15:00
Mmmh, früher gab es doch mal die Möglichkeit, sich bei Minolta die Bedienungsanleitungen runter zu laden. Bin ich zu blind oder geht das jetzt nicht mehr?

Gibt es für die D7 überhaupt eine Bedienungsanleitung als Datei? Wenn ja, kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich die finde?

Vielen Dank schon mal im voraus,

Olli

Du hast 'ne PN.

Sunny
23.10.2005, 15:10
Mmmh, früher gab es doch mal die Möglichkeit, sich bei Minolta die Bedienungsanleitungen runter zu laden. Bin ich zu blind oder geht das jetzt nicht mehr?

Gibt es für die D7 überhaupt eine Bedienungsanleitung als Datei? Wenn ja, kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich die finde?

Vielen Dank schon mal im voraus,

Olli

Du hast 'ne PN.

Jürgen :shock:

jrunge
23.10.2005, 15:29
Jürgen :shock:

Sunny,

was habe ich verbrochen? :shock:
Per PN mitteilen, dass KoMi Europa sowas nicht anbietet, ist das schon was Schlimmes?
Na ja, und Google gibt's doch auch noch, da dauert das Suchen nur etwas.
Da reicht schon die Eingabe von ... :?: :cool:
Nee, das darf ich hier ja nicht verraten. :shock:

ollig
23.10.2005, 15:49
:eek: Ja was ist das denn!!!

Die Belichtungskorrektur kann ja doch auf ein Einstellrad gelegt werden :top:

Ja warum sagt mir das denn keiner ;)

Wenn es jetzt noch ein einblendbares Gitter a la A1/D70 gibt wäre das Dank AS ja wirklich fast die perfekte Kamera :?:

Olli

ollig
23.10.2005, 15:50
Ich fang schon mal an, meine Nikon Objektive zu verkaufen ;)

Sunny
23.10.2005, 15:53
Sunny,

was habe ich verbrochen? :shock:
Per PN mitteilen, dass KoMi Europa sowas nicht anbietet, ist das schon was Schlimmes?
Na ja, und Google gibt's doch auch noch, da dauert das Suchen nur etwas.
Da reicht schon die Eingabe von ... :?: :cool:
Nee, das darf ich hier ja nicht verraten. :shock:

Jürgen,

Du hast doch nichts verbrochen,

ein offenes Geheimnis per pn zu verschicken ist eben für mich :shock: :lol:

Sunny
23.10.2005, 15:54
Wenn es jetzt noch ein einblendbares Gitter a la A1/D70 gibt wäre das Dank AS ja wirklich fast die perfekte Kamera :?:

Olli

Einblendbar nicht aber Bremen kann Dir ein Gitter einbauen :top:

jrunge
23.10.2005, 16:10
:eek: Ja was ist das denn!!!

Die Belichtungskorrektur kann ja doch auf ein Einstellrad gelegt werden :top:

Ja warum sagt mir das denn keiner ;)

Wenn es jetzt noch ein einblendbares Gitter a la A1/D70 gibt wäre das Dank AS ja wirklich fast die perfekte Kamera :?:

Olli

Olli,

das Lesen der Anleitung ist schon soooo lange her. ;)
Und die Möglichkeiten sind wirklich vielfältig. :top:

Zum Gitter: das hätte ich auch gern, aber leider nur per Austausch möglich. :cry: