Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : staub und oder hotpixel?


abraxas
11.10.2005, 19:38
hallo zusammen,

ich wollte gestern nochmal ein nachtfoto über oberhausen machen und stellte im anschluss fest, dass einige schwarze (und auch grüne) punkte über das bild verteilt sind.

gehe ich recht in der annahme, dass die schwarzen punkte staub sind? bzw. die grünen punkte hotpixel?

die schwarzen punkte im bild (http://www.lazzer.de/babcock.jpg)

der/die grüne(n) punkte im bild (http://www.lazzer.de/schwarz.jpg)

das schwarze bild habe ich mit verschlossenem objektiv und okkuarschutz gemacht.

für tipps und hilfe bin ich sehr dankbar.

gruss abraxas

PeterHadTrapp
11.10.2005, 21:37
Hi Abraxas

die schwarzen sind wohl Staubpartikel auf dem Sensor.

Mach mal ein Bild gegen eine weiße Wand, fokussiere auf die Nahgrenze des entspr. Objektives und blende Anschlag ab. Je stärker Du abblendest, umso deutlicher siehst du die Staubpacken.

Den Sensor zu reinigen ist keine Hexerei.

Gruß
PETER

Nachtmensch
11.10.2005, 23:05
Antwort: 2 x JA

Jerichos
12.10.2005, 07:33
Also das mit dem Staub auf dem Sensor kann ich so noch nicht ganz nachvollziehen. F6.3 und so scharf abgebildetet Staubflecken? Ne, das glaub ich nicht.
Ist das erste Bild ein 100% Ausschnitt?

War denn bei beiden Bilder die Rauschunterdrückung an? Sprich hat er nach der eigentlichen Aufnahme ein gleich lang belichtete zweite Aufnahme gemacht?

abraxas
12.10.2005, 09:09
hallo Jerichos,

ich habe beide bilder nur "beschnitten", also an der bildgrösse nichts verändert.
ich habe von dem ersten bild einfach den etwas helleren "nachthimmel" ausgeschnitten, da man an dieser stelle die schwarzen punkte besonders deutlich sehen kann.

die rauschunterdrückung war bei beiden fotos aktiv.

abraxas

Jerichos
12.10.2005, 09:13
ich habe beide bilder nur "beschnitten", also an der bildgrösse nichts verändert.
ich habe von dem ersten bild einfach den etwas helleren "nachthimmel" ausgeschnitten, da man an dieser stelle die schwarzen punkte besonders deutlich sehen kann.
Also jeweils 100% Ausschnitte. Gut, dann bin ich der festen Überzeugung, dass dies keine Staubpunkte auf dem Sensor sind. Nicht bei F6.3!

die rauschunterdrückung war bei beiden fotos aktiv.
Sicher? Nicht falsch verstehen, ich hab mir auch schon zwei oder dreimal ein Bein gestellt und die Kamera aus Versehen in der Serienbildfunktion belassen. In der Funktion, genauso wie bei der Bracketingfunktion, wird kein Darkframe nach der Aufnahme gemacht.
War das bei Dir der Fall? Hat die Kamera wirklich nach der eigentlichen Aufnahme ein zweite Aufnahme gleich im Anschluß gemacht?

abraxas
12.10.2005, 09:35
Hat die Kamera wirklich nach der eigentlichen Aufnahme ein zweite Aufnahme gleich im Anschluß gemacht?

nach dem foto (30 sekunden) stand noch eine lange zeit "busy" im display...

die fotos hatte ich übrigens mit dem 10 sekunden timer gemacht, da ich bei den handauslösungen immer das gefühl hatte, dass ich (trotz stativ) etwas verwackelt hatte.

abraxas

Jerichos
12.10.2005, 09:45
nach dem foto (30 sekunden) stand noch eine lange zeit "busy" im display...
OK, dann war die Rauschunterdrückung aktiv.

die fotos hatte ich übrigens mit dem 10 sekunden timer gemacht, da ich bei den handauslösungen immer das gefühl hatte, dass ich (trotz stativ) etwas verwackelt hatte.
Der 10 Sekunden Timer bringt Dir gar nichts, da der Spiegel erst nach den 10 Sekunden kurz vor dem Öffnen des Verschlussen hochklappt. Sprich Du kannst Dir Vibrationen vom Spiegelschlag einholen. Besser ist hier der 2 Sekunden Timer, da dabei sofort nach dem Auslösen der Spiegel hochgeklappt wird und erst nach 2 Sekunden der Verschluß öffnet. Die Kamera und das Stativ haben also 2 Sekunden Zeit sich zu beruhigen. ;)

meshua
12.10.2005, 10:34
[...] Die Kamera und das Stativ haben also 2 Sekunden Zeit sich zu beruhigen. ;)

Welche Belichtungszeiten sind denn mit der D7D so möglich. Bei ISO200 und ca 122s Belichtungszeit gibt's schon heftige Hotpixel-Gewitter (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Etm171555/d7impressions/gfx/night_hotpixel_d7d.jpg) :-/

Grüße, Torsten.

Jerichos
12.10.2005, 10:35
Welche Belichtungszeiten sind denn mit der D7D so möglich. Bei ISO200 und ca 122s Belichtungszeit gibt's schon heftige Hotpixel-Gewitter (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Etm171555/d7impressions/gfx/night_hotpixel_d7d.jpg) :-/

Grüße, Torsten.
Sorry Torsten,
ich hab schon mehrmals 2 Minuten Bilder gemacht, aber sowas hatte ich noch nicht. Sicher, dass Deine Rauschunterdrückung an war? :roll:

meshua
12.10.2005, 11:39
Welche Belichtungszeiten sind denn mit der D7D so möglich. Bei ISO200 und ca 122s Belichtungszeit gibt's schon heftige Hotpixel-Gewitter (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Etm171555/d7impressions/gfx/night_hotpixel_d7d.jpg) :-/

Grüße, Torsten.
Sorry Torsten,
ich hab schon mehrmals 2 Minuten Bilder gemacht, aber sowas hatte ich noch nicht. Sicher, dass Deine Rauschunterdrückung an war? :roll:

Gibts dafür ein Flag? Ich bin mir ziemlich sicher, das die RU aktiviert war, da er danach die typ. "busy"-Meldung zeigte.
Ich habe es soeben noch einmal etwas länger (Graufilter ND3,5) versucht: ISO200_249s (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Etm171555/d7impressions/gfx/PICT1235_iso200_250s.jpg)
Anschließend noch knapp über 30s "Verarbeitung" durch die D7D.

:-/

Grüße, Torsten.

Wirtstier
12.10.2005, 12:48
Welche Belichtungszeiten sind denn mit der D7D so möglich. Bei ISO200 und ca 122s Belichtungszeit gibt's schon heftige Hotpixel-Gewitter (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Etm171555/d7impressions/gfx/night_hotpixel_d7d.jpg) :-/

Grüße, Torsten.

Wofür braucht man denn eine 2 Minuten Belichtung. Ich mache wirklich sehr viel Nachtaufnahmen, aber das habe ich noch NIE gebraucht...

Andreas.

meshua
12.10.2005, 13:02
Welche Belichtungszeiten sind denn mit der D7D so möglich. Bei ISO200 und ca 122s Belichtungszeit gibt's schon heftige Hotpixel-Gewitter (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Etm171555/d7impressions/gfx/night_hotpixel_d7d.jpg) :-/

Grüße, Torsten.

Wofür braucht man denn eine 2 Minuten Belichtung. Ich mache wirklich sehr viel Nachtaufnahmen, aber das habe ich noch NIE gebraucht...

Andreas.

Da gibt es viele Gründe. Um z.B. gewisse Stimmungen, Wirkungen oder Effekte zu erzielen. Oder ganz einfach bei zu wenig Licht. Nicht jedes Motiv ist selbstleuchtend oder wird üppig angestrahlt (z.B. Apfelplantage bei Mondschein). Bei analogem Filmmaterial hat man u.U. eben mit Schwarzschildeffekten u.a. zu kämpfen, aber bei doch wesentl. längeren Belichtungszeiten.

Grüße, Torsten.

Hansevogel
12.10.2005, 20:22
Also das mit dem Staub auf dem Sensor kann ich so noch nicht ganz nachvollziehen. F6.3 und so scharf abgebildetet Staubflecken? Ne, das glaub ich nicht.
Nochmal bitte für mich Begriffstutzigen: Was hat ein Staubkorn auf dem Sensor mit der Blende zu tun?

Gruß: Hansevogel

ManniC
12.10.2005, 20:24
Ganz einfach: Bei Offenblende sind Körnchen auf dem Sensor unscharf -- erst bei geschlossener Blende offenbaren sie ihre ganze Pracht.

Tonke
12.10.2005, 20:40
Ich bemerke ab ISO 800 einen Hotpixel.
Habt ihr da auch welche?

Hansevogel
12.10.2005, 20:40
Ganz einfach: Bei Offenblende sind Körnchen auf dem Sensor unscharf -- erst bei geschlossener Blende offenbaren sie ihre ganze Pracht.
Das mag ja so sein, erschließt sich mir aber gefühlsmäßig nicht. Wenn ein Objekt, sprich Staubkorn o.ä. auf dem Sensor liegt, ist es imho sch***egal, wie oder was da für ein Licht drauffällt, das Körnchen bildet sich ab. Ob mit viel Licht bei Offenblende, wenig Licht bei "Loch dicht", Licht schräg(er) oder fast senkrecht, das sollte keinen Unterschied machen. Selbst eine Belichtung ohne Objektiv sollte den Dreck voll zu Geltung kommen lassen. Anders sieht es aus, wenn der Staub auf einer der Objektivlinsen liegt.
Oder alles ist ganz anders, und somit im Grunde völlig belanglos (für mich).
Fazit: Wie auch immer, der Dreck muß weck äh... weg.

Gruß: Hansevogel

ManniC
12.10.2005, 20:49
Bei Offenblende hast Du einen Fleck im Bild mit unscharfem Rand -- je nach Motiv fällt der gar nicht auf.

Deshalb ja der "Staubtest": Linse unscharf auf Nahgrenze fokussiert gegen eine helle Wand mit geschlossener Blende und Du hast den Mist klar lokalisiert.

Hansevogel
12.10.2005, 21:00
Danke, Manni, für Deine Geduld. :top:
Damit betrachte ich die Frage als erledigt.
(Wobei für mich immer noch eines bleibt: Warum sollte ein Staubkorn auf dem Sensor bei offener Blende eine unschärfere Abbildung auf dem Sensor produzieren als bei geschlossener? Warum habe ich mir 1978 eine Kamera gekauft? Mir und anderen wäre viel erspart geblieben!)
:)

Gruß: Hansevogel

ManniC
12.10.2005, 21:10
Tja Joachim, den letzten Punkt kann ich auch nicht hundertpro beantworten, da hatte ich wohl in der Schule eine Freistunde ;)

Muss aber mit der Lichtintensität / Bündelung zu tun haben.

Hansevogel
12.10.2005, 21:12
Muss aber mit der Lichtintensität / Bündelung zu tun haben.
Das wird es sein!

Gruß: Hansevogel

Jerichos
12.10.2005, 21:16
Ich muss auch vermuten:
Große Blende: durch die große Blende kommen sehr viel Lichtstrahlen auf den Sensor und zwar aus mehreren Seiten. Somit wird das Staubkorn nicht nur von einer Quelle "angestrahlt", sondern von vielen. Dadurch ist die Abbildung weicher

Kleine Blende: durch die kleine Blende kommen sehr wenige Lichtstrahlen auf den Sensor, und zwar gebündelt aus einer kleinen Öffnung. Sprich den Anstrahlung erfolgt zentraler und damit wird die Abbildung auch deutlicher.

Ist aber nur ne Vermutung.
Wenn Du eine Lampe mit 10 Birnen hast, dann ist der Schlagschatten, den ein Objekt wegen dem Licht macht sehr weich (10 Einzelschatten). Besitzt die Lampe aber nur eine Birne, so ist der Schlagschatten sehr hat und abgegrenzt.

Lieg ich richtig mit meiner Vermutung? Wenn ja, was hab ich gewonnen? :D

Hansevogel
12.10.2005, 21:34
Lieg ich richtig mit meiner Vermutung? Wenn ja, was hab ich gewonnen? :D
Meine ungeteilte Anerkennung Deiner richtigen Vermutung!
Die Blende habe ich nur als "Lichtminderer" betrachtet und nicht, wie wohl richtiger, auch als großflächige "Lichtquelle" mit viel "Streulicht".
Nun ja, ich weiß es schon länger: Hier klärt sich alles, und meistens sogar auf!

Gruß: Hansevogel

abraxas
13.10.2005, 09:39
habe gestern abend nochmal eine foto mit längerer belichtung gemacht und wieder waren die kleinen punkte im bild.

heute morgen habe ich hier im büro mal zwei fotos von der wand (weisse tapete) gemacht angesehen. bei beiden bildern sind die punkte zu sehen! wenn ich das richtig sehe, sogar an der identischen stelle.

wenn ich ganz normale fotos mache, also keine langzeitbelichtung, dann sind keinerlei schwarze pixel zu sehen. ich habe gestern noch ein foto gegen den blauen himmel gemacht und das überprüft.

hier noch die zwei bilder von heute morgen (zwischen den aufnahmen wurde die kamera bewegt, die punkte sind also nicht auf der wand).

langzeitbelichtung 30 sekunden mit timer 2 sekunden

blende 4,5
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/pixel_f4_5.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19817)

blende 32
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/pixel_f32_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19816)

gruss abraxas

Jerichos
13.10.2005, 09:58
Also Staub ist das definitiv nicht, eher kaputte Pixel. :roll:

capote
13.10.2005, 10:28
Also Staub ist das definitiv nicht, eher kaputte Pixel. :roll:
Bist du dir sicher? Sah bei mir ähnlich aus und war definitiv Staub.

jrunge
13.10.2005, 10:39
Also Staub ist das definitiv nicht, eher kaputte Pixel. :roll:
Bist du dir sicher? Sah bei mir ähnlich aus und war definitiv Staub.

Auch ich sehe das wie Jerichos: das ist bestimmt kein Staub, denn bei Blende 4,5 würde Staub nicht so scharf abgegrenzt abgebildet. Ich tippe auch eher auf Pixelfehler. Staub wird wirklich erst bei geschlosssener Blende (< 16) richtig sichtbar.
Wie sieht es denn bei geschlossener Blende (32) und normaler Belichtungszeit, Manuellfokus bewusst auf nah (unscharf) gegen den Himmel aus? Sind die Flecke dann auch zu sehen? Wenn nicht, kann's kaum Staub sein.

abraxas
13.10.2005, 13:33
kann man was gegen die "kaputten pixel" machen?

mich wundert, dass sie "nur" auftauchen, wenn ich längere belichtungszeiten habe. auf den normalen fotos ist nichts von denen zu sehen.

gruss abraxas

Tonke
13.10.2005, 15:33
Habe einen Hotpixel, dieser taucht erst ab ISO 800 so richtig auf. Ist dann nen kleiner weißer Fleck im Bild.

pfk
13.10.2005, 15:56
Tagchen!
Ich habe EINEN "defekten" Pixel auf meiner D7D. Sieht genauso wie bei Abraxas aus. Das tolle ist:
1. er sitzt genau in der Mitte des Bildes
2. er tritt nur bei Aufnahmen OHNE Blitz auf (mit eingebautem oder 5600HS-D ist egal)
3. wenn die Aufnahme in dem Bereich des "defekten" Pixel ist, erscheint dieser nicht mehr schwarz sondern heller (wirkt fast invertiert)
4. er tritt auch schon bei iso 200 auf

Derzeit liegt meine D7D bei KoMi Wien und bereitet sich gerade für die Kur nach Bremen vor. Einige andere Kleinigkeiten gehören auch noch gemacht. In ca. einer Woche sollte sie retour sein. Bin gespannt wie es dann aussieht.

lg Peter