Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Dimage A1, defekt aber mit Garantierest, ersteigert
für nur 141,00 EUR.
Der Vorbesitzer gibt folgenden Fehler an:
Die Kamera hat einen technischen Defekt am Objektiv, wird daher von mir ausdrücklich als defekt verkauft. Keine Rücknahme, keine Garantie. bei zoomen in Weitwinkel schaltet Kamera sich aus und meldet Error. Nur bei Foto - Modus, Video geht problemlos
Hat jemand von Euch eine Ahnung, was das sein kann? Ich werde die Kamera nach Bremen schicken zur Reparatur.
Gruss Manfred
Das deutet auf einen Elektronik-Fehler hin.
Trotzdem irgendwie merkwürdig: Wenn noch Garantie, wieso hat der Vorbesitzer das nicht reparieren lassen um einen höheren Verkaufspreis zu erzielen ?????? :roll:
Ich habe die Auktion auch gesehen,
kommt mir äußerst suspekt vor :flop:
Vielleicht ist die Kamera aus der 1 Jahres-Garantie und im 2. Jahr kann der Verkäufer nicht nachweisen, das der Fehler schon vorher da war?
Oder es ist ein Stoß- oder Fallschaden?
Mit Sicherheit würde ich keine Digital-Kamera gebraucht kaufen, außer von meinem Schatz. Da weiß ich, wie sie damit umgeht... ;)
Versuch mal die FW 1.12e neu aufzuspielen. Wenn ich mich nicht irre gabs in der älteren FW mal so einen Bug, dass die Kamera sich bei 100mm Brennweite mit ERR abschaltete.
Viel Glück
...ich werde mich wieder melden, wenn die Kamera eingetroffen ist. Natürlich ist es ein Risiko, eine "Gebrauchte" zu kaufen. Ich besitze schon eine A1 mit allem Zubehör und bin nach wie vor davon begeistert. Die "2." ist als "immerdabei" gedacht. Für den Zweck hatte ich eine Dimage F300. (inzwischen wieder verkauft) da sie nicht mit einer A1 zu vergleichen ist. Mein Anspruch ist da höher.
Übrigens: ich hatte diesen Fehler schon einmal vorab bei KoMi in Bremen per email übermittelt. Die Antworten nicht. Ist das immer so?
Gruss
Manfred
Mit Sicherheit würde ich keine Digital-Kamera gebraucht kaufen, außer von meinem Schatz. Da weiß ich, wie sie damit umgeht... ;)
:roll: :roll: :roll:
Hansevogel
02.10.2005, 13:33
... bei zoomen in Weitwinkel schaltet Kamera sich aus und meldet Error.
Macht meine A1 auch seit einiger Zeit :roll: , kann mich noch nicht entschließen, sie einzuschicken. Das wird kosten...
Gruß: Hansevogel
Hansevogel - welche Firmware ist installiert?
Hansevogel
03.10.2005, 11:17
@magro
1.12u
Daran liegt es wohl nicht, denn mit der FW habe ich seit ihrem Erscheinen ohne Probleme tausende von Fotos geschossen (und laut Forumsbeiträgen ist eh kein Unterschied zwischen "u" und "e", falls auf das "u" verwiesen wird).
Der Fehler trat plötzlich und unerwartet während eines MiWuLa- Besuches auf.
Da der Erwerb einer D7D immer näher rückt, kann und will ich aber nicht allzuviel Geld in eine Reparatur stecken. Dann wird die A1 eben eine "Tele-Kamera". ;)
Gruß: Hansevogel
raphaelf
04.10.2005, 11:28
Der Fehler könnte auch mit der Blende zu tun haben. Beim Zoomen in den Weitwinkel gibt die Kamera ja eine größere Blende frei, wenn aber der Blendenmechanismus auf irgendeine Weise defekt ist (viell. durch Fallschaden) ist es möglich, das die Kamera eine Errormeldung bringt (spreche aus eigener Erfahrung mit meiner 7i nach Fall auf den Boden).
Naja, schau mal was die Kamera macht wenn du sie bekommen hast und teste gleich mal die Blende, ob die sich richtig verstellen lässt (nicht nur die Anzeige im Display kontrollieren!).
LG, Raphael
... und macht rein optisch einen sehr guten Eindruck. Beim Drehen am Zoomring stelle ich ein "hakeln" fest. Außerdem ist der Zoomring (Gummi) locker und es scheint irgendwie ein Fett o.ä. unter dem Gummi zu sein. Ich vermute, dass ein Sturz oder Schlag der Auslöser für diesen Fehler ist. Probeaufnahmen - auch im Vergleicih mit meiner Nr. 1. A1 - vom gleichen Motiv und gleichen Einstellungen, zeigen keinen Unterschied. Bremen freut sich schon auf einen neuen Auftrag. Ich berichte weiter.
Gruß
Manfred
Hansevogel
08.10.2005, 01:39
Wie schon oben geschrieben, hat meine A1 den gleichen Fehler. Der ist aber definitiv nicht durch Stoß oder Fall hervorgerufen worden, sondern von einer Sekunde auf die andere beim Fotografieren aufgetreten. Beim Zoomen in den WW-Bereich schließt sich bei meiner A1 die Blende vollständig, das Display bzw. der EVF wird stockfinster (logisch!) und es kommt die Errormeldung. Wenn ich im Telebereich auf Spotbelichtung schalte kann ich meistens ohne Fehler in den WW-Bereich zoomen. Aber nicht immer, das ist abhängig von der Helligkeit während des Spottens.
Der Zoomring war bei meiner A1 noch nie fest, er rastet mit zwei Gummipinökel in vorhandene Löcher ein und fixiert sich dadurch mehr oder weniger. Reichlich "Fett" unter dem Gummi kenne ich auch, das ist/war einfach so. Gummi abnehmen, alles sauberwischen, Gummi drauf und gut ist's.
Das der Zoom etwas "hakelt" ist auch normal, weil auch Mechanik bewegt wird, das wird gängiger mit der Zeit.
Diese Themen - Zoomring, Fett, hakeln - haben wir hier im Forum, und das kann ja nicht jeder wissen, einstmals ausführlich bekakelt und erörtert.
Gruß: Hansevogel
hat die gleichen Fehlermerkmale wie meine "NEUE". Ich besitze aber noch eine weitere A1, die im Juni 2004 erworben wurde, genau wie die ersteigerte A1. Ich kann hier vergleichen: Bei meiner ALTEN sitzt der Gummiring fest und von Fett keine Sur, auch ist kein hakeln festzustellen. Auch wenn der ACT-100 Telekonvertrer installiert ist, geht alles leicht.
Bei der ersteigerten kommt die ERR-Meldung bei etwa 28-100mm Brennweite. Ich kann dann teilweise wieder auf 28mm zurückgehen und es löst einwandfrei aus. Die Kamera ist jetzt unterwegs nach Bremen. Mal hören, was es kostet - oder vielleicht doch Garantie. Ich habe bewußt diese Fehlerhafte A1 ersteigert, denn selbst wenn mich der Spass zusätzlich 200 Euronen kostet, habe ich eine "generalüberholte" 2. A1. Dann kann ich - ohne jeden Wechsel - mit ACW-100 und ACT-100 foten und die NEUE ist es handlicher, da ohne Batteriegriff. Ich hoffe, meine Rechnung geht auf. Melde mich wieder.
Gruss
Manfred
und die NEUE ist es handlicher, da ohne Batteriegriff.
:roll: - Kann man den nicht an der Deiner "alten" A1 abschrauben? :lol:
Bin auch gespannt, was Minolta zu den Reparaturkosten sagt.
natürlich kann man. Aber ich habe einmal "alles in einem Koffer" und die zweite in einer Minolta-Tasche für "immerdabei". Die "Immerdabei" war bisher eine Dimage F300. Ich wollte aber "gleiche Ergebnisse". Deshalb die 2. A1 - und auch "eine auf Vorrat". Ich sehe für mich keinen Grund, auf Digital-Spiegelreflex umzusteigen.
Gruss
Manfred
Ich sehe für mich keinen Grund, auf Digital-Spiegelreflex umzusteigen.
Gruss
Manfred
Wenn Du ihn gefunden hast, sage mir Bescheid. Den Grund suche ich für mich nämlich auch noch... ;)
Ich sehe für mich keinen Grund, auf Digital-Spiegelreflex umzusteigen.
Gruss
Manfred
Wenn Du ihn gefunden hast, sage mir Bescheid. Den Grund suche ich für mich nämlich auch noch... ;)
Einen Grund hätte ich anzubieten: "Rudelverhalten"
Ist doch zur zeit unheimlich "in" und jeder Dau muss Heutzutage eine haben um "Hip" zu sein ;-)
Ich sehe für mich keinen Grund, auf Digital-Spiegelreflex umzusteigen.
Gruss
Manfred
Wenn Du ihn gefunden hast, sage mir Bescheid. Den Grund suche ich für mich nämlich auch noch... ;)
Einen Grund hätte ich anzubieten: "Rudelverhalten"
Ist doch zur zeit unheimlich "in" und jeder Dau muss Heutzutage eine haben um "Hip" zu sein ;-)
:top: :top: :top: :top: :top: :top:
Da hast Du ein wahres Wort gesprochen äh geschrieben. Mein Schatz und ich haben uns bei so manchen DSLR-Probbi-PostiNg (geändert 09.10.05...) hier in den letzten Tagen vor Lachen auf die Schenkel gekloppt.
Unser Spitzenreiter war: eine 1000,- €-Kamera in der Hand - aber nicht wissen, was "formatfüllend" bedeutet.
:lol:
Unser Spitzenreiter war: eine 1000,- €-Kamera in der Hand - aber nicht wissen, was "formatfüllend" bedeutet.
:lol:
Vielleicht war es seine erste oder hast Du immer alles gewußt :eek:
Mein Schatz und ich haben uns bei so manchen DSLR-Probbi-PN hier in den letzten Tagen vor Lachen auf die Schenkel gekloppt.
Unser Spitzenreiter war: eine 1000,- €-Kamera in der Hand - aber nicht wissen, was "formatfüllend" bedeutet.
Mal was anderes.
PN heißt doch eigentlich Persönliche Nachricht, oder habe ich das falsch verstanden. Fiel mir schön öfter mal auf.
Einen einzelenen Beitrag nennt man Posting ... oder auch - Beitrag :lol:
Oder wie jetzt?
Mein Schatz und ich lesen nicht gemeinsam im Forum. :lol: :lol: :D
Unser Spitzenreiter war: eine 1000,- €-Kamera in der Hand - aber nicht wissen, was "formatfüllend" bedeutet.
:lol:
Vielleicht war es seine erste oder hast Du immer alles gewußt :eek:
Ne Sunny, aber zu meiner Zeit hat man noch klein angefangen und gelernt. Und ich lerne heute noch dazu.
Mein Schatz und ich haben uns bei so manchen DSLR-Probbi-PN hier in den letzten Tagen vor Lachen auf die Schenkel gekloppt.
Unser Spitzenreiter war: eine 1000,- €-Kamera in der Hand - aber nicht wissen, was "formatfüllend" bedeutet.
Mal was anderes.
PN heißt doch eigentlich Persönliche Nachricht, oder habe ich das falsch verstanden. Fiel mir schön öfter mal auf.
Einen einzelenen Beitrag nennt man Posting ... oder auch - Beitrag :lol:
Oder wie jetzt?
PN = persönliche Nachricht oder auch Posting, oder habe ich jetzt was falsch verstanden? Ich bitte mal um Aufklärung durch die Chefetage... :lol:
PN = Persönliche Nachricht (sh. Knöppchen oben)
Posting = Beitrag
Thread = Sammlung von Postings / Beiträgen zu einem Thema
Danke Manni, wieder was gelernt und gleich korrigiert... ;)
da ist sie nun, die Nachricht aus Bremen. Für einen Betrag von 190,00 EUR wird die A1 nun repapiert (eingeschlossen ist eine Gesamtkontrolle mit Prüfung aller Funktionen, falls erforderlich inkl. Einbau neue Teile).
Das freut mich. Mal sehen ob dann wirklich alles gut gelaufen ist. Ihr lest von mir.
Gruss
Manfred
Manfred,
es wird gut gehen :top:
Hansevogel
17.10.2005, 20:36
da ist sie nun, die Nachricht aus Bremen. Für einen Betrag von 190,00 EUR wird die A1 nun repapiert (eingeschlossen ist eine Gesamtkontrolle mit Prüfung aller Funktionen, falls erforderlich inkl. Einbau neue Teile).
Das freut mich. Mal sehen ob dann wirklich alles gut gelaufen ist. Ihr lest von mir.
Gruss
Manfred
Da meine A1 den gleichen Defekt hat, werden wohl auch die Kosten ähnlich sein. Sie reist diese Woche nach Bremen. Auch ich melde mich nach Rückkehr der Kamera.
Gruß: Hansevogel
...und alles funktioniert bestens. Folgende Arbeiten wurden ausgeführt:
1. Elektronik ausgetauscht und justiert
2. Brennweitenverstellung justiert und überprüft
3. Help-Fehlercode prüfen
4. Verschluss ausgetauscht und
Zusatzinformationen:
Austauch CCD (wie schon von KoMi angekündigter Fehler)
Kosten Endpreis: 229,69 per NN - Dauer: ca. 10 Tage incl. Postwege
Ich werde jetzt prüfen, ob Unterschiede zu meiner 1. A1 festzustellen sind und melde mich wieder.
Grus
Manfred
Hansevogel
25.10.2005, 17:48
Meine A1 ist noch nicht in Bremen, es fehlen noch die notwendigen Geldscheine. Erstmal ist die Miete dran, dann sehen wir weiter. :)
Gruß: Hansevogel
Ich habe bewußt diese Fehlerhafte A1 ersteigert, denn selbst wenn mich der Spass zusätzlich 200 Euronen kostet, habe ich eine "generalüberholte" 2. A1. Dann kann ich - ohne jeden Wechsel - mit ACW-100 und ACT-100 foten und die NEUE ist es handlicher, da ohne Batteriegriff. Ich hoffe, meine Rechnung geht auf.
Scheinbar nicht, wenn man mal aktuell unter Kaufen und Verkaufen nachschaut...
:lol:
Ich habe bewußt diese Fehlerhafte A1 ersteigert, denn selbst wenn mich der Spass zusätzlich 200 Euronen kostet, habe ich eine "generalüberholte" 2. A1. Dann kann ich - ohne jeden Wechsel - mit ACW-100 und ACT-100 foten und die NEUE ist es handlicher, da ohne Batteriegriff. Ich hoffe, meine Rechnung geht auf.
Scheinbar nicht, wenn man mal aktuell unter Kaufen und Verkaufen nachschaut...
:lol:
Ja Olaf,
bei Manfred ändert sich halt manches blitzartig :eek: