Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sigma ef-dg 500 st und 7d
Hallo,
mal eine kurze Frage. Hat jemand einen sigma ef-dg 500 st Blitz im Zusammenspiel mit einer 7D im Einsatz? Egal oder ADI oder TTL - die Ergebnisse sind stets miserabel, aber das kann auch an meiner eigenen Unfähigkeit liegen. Im "P" Modus jedenfalls liegen die Ergebnisse immer komplett daneben (im Gegensatz zum in internen Blitz)?
Vor allem bei Schrägstellung MUSS man wohl manuell belichten. Könnte ich nachvollziehen, aber es gibt ja leider kein Handbuch zu diesem Blitz.
Freue mich über Feedback.
Gruss
Markus
Die Kombination funktioniert nicht, das Blitzgerät ist nicht kompatibel zur D7D. Ob es manuell geht, weiß ich nicht.
Optimal sind da nur die Blitzgeräte 3600 und 5600 von Minolta, leider.
Hallo Sonny
Da ich beides habe, möchte ich dir ganz kurz meine Erfahrung mit diesem Blitz an der D7D mitteilen. Ganz wichtig, der Blitz harmoniert mit der D7D nur im Kurzzeitsynchronisation (HSS Modus).
Einzustellen am Blitz über die Taste + oder -, bis das Symbol FP auf dem Display erscheint.
Stellst du nichts am Blitz um, wird das Bild total überbelichtet. Ist der Blitz eingeschaltet wird im Display und Sucher der Kamera die Blitzbereitschaft angezeigt.
Blitzmessarten: ADI, Vorblitz-TTL funktionieren
Kabelloses Blitzen: funktioniert
direktes Blitzen: funktioniert (ich stelle die Blitz-Belichtungskorrektur auf +2)
indirektes Blitzen: funktioniert
AF-Hilfslicht: funktioniert
Ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte
Gruß Volker
Hansevogel
25.09.2005, 13:20
Optimal sind da nur die Blitzgeräte 3600 und 5600 von Minolta, leider.
... und die 54MZ-3/-4 von Metz!
Gruß: Hansevogel
John Doe
25.09.2005, 15:05
Hallo zusammen,
tja, leider geht es mit dem Sigma nicht so wirklich. Leider scheint Sigma das Problem mit der D7D auch nicht in den Griff zu bekommen, das ist um so mehr schade, wie die Sigma Blitze ja auch eine sehr preiswerte Alternative sind. In Canon und Nikon Zeiten habe ich gerne mit Sigma Blitzen gearbeitet, da man relativ preiswert größere Remote Blitzanlagen aufbauen konnte, in den Zeiten, wo CLS und WL-TTL noch Fremdworte waren.
Leider ist damit auch der Preisvorteil hin, da der 54er Metz und der 5600er KoMi preislich nicht besonders weite auseinanderliegen. Auch der Vorteil von Metz, daß ich den Blitz an der nächsten Cam mit passendem Adapter weiternutzen kann, zieht nicht mehr, da sich die Metz Blitze auch bei (fast) jedem neuen Kameramodel ausgetauscht werden müssen. Meinen 54MZ4 durfte ich auch abgeben, da die D2H den 54MZ4i brauchte. Leider habe ich den 54MZ4 (und den 4i) mit der Nikon Ausrüstung verkauft, da ich hier gelesen hatte, daß WL-TTL nicht geht (CLS mit Nikon ging aber auch nicht richtig). Wird aber vermutlich daran liegen, das Nikon, Canon, KoMi und Co. auch gar nicht wollen, daß die Fremdherstellerblitze 100% kompatibel sind, man will sich ja nicht das Geschäft kaputtmachen.
Gruß Uwe
Hallo,
danke für die Infos.
Dazu geht man also in den "Fachhandel". Ja ja, der funktioniert auf jeden Fall mit der D7D ... von wegen. Das Teil habe ich mir gekauft, weil mein Metz nicht harmoniert hat. Jetzt habe ich zwei Blitze ohne Funktion :(
Na ja, mal sehen was der Fachhändler erzählt.
Viele Grüße,
Markus
Erinnert mich an das Erlebnis in einem Geiz-ist-geil-Markt hier vor Ort. Der Verkäufer wollte mir nicht glauben, daß ein einfacher Cullmann-Blitz nicht mit der D70 harmoniert, bzw. der Sigma EF 500 DG II nicht mit der D7D.
Man kann nicht alles wissen, aber sowas sollte bekannt sein, daß es es Probleme mit den Blitzgeräten bei neuen Kameras gibt.
AlexDragon
28.09.2005, 23:11
Laut Aussage der Fa. Foto-Gregor Köln funktioniert der Sigma-Blitz (Letzte Variante) sehr wohl an der D7D. Jedenfalls sagte mir der Verkäufer auf meine Frage diesbezüglich: Wir verkaufen Jede Menge von den Blitzen, auch an D7D Besitzer und bis dato keine Beschwerden !!
LG
Alex :cool:
MiLLHouSe
29.09.2005, 08:46
Also ich hatte ja auch den o.a. Sigma-Blitz und der tat weder im Automatik-Modus noch im HSS-Modus seine gewünschten Dienste. Ergo: --> zurück zum Händler und den 3600er gekauft. Leider.
Laut Aussage der Fa. Foto-Gregor Köln funktioniert der Sigma-Blitz (Letzte Variante) sehr wohl an der D7D. Jedenfalls sagte mir der Verkäufer auf meine Frage diesbezüglich: Wir verkaufen Jede Menge von den Blitzen, auch an D7D Besitzer und bis dato keine Beschwerden !!
LG
Alex :cool:
Alex, mein Blitz vom September 2004 funzt definitiv nicht auf der D7D, der der Geiz-Markt vor 3 Monaten in der Auslage hatte. Was durchaus sein kann, ist, daß Sigma den Blitz zwischendurch aufgepeppt hat.
Und MiLLHouse hat es ja auch erlebt.
Nebenbei bemerkt, der Blitz arbeitet auch nicht korrekt auf Martina´s Z5. Im HSS-Modus tut er es ab und zu, teilweise springt er auch zurück in den normalen Modus.
Sorry, ein toller Blitz, aber das kann es nicht sein. Was mich dabei nervt, daß Minolta und Sigma Hase und Igel spielen und wir Kunden dumm aus der Wäsche schaun, weil keiner mehr was genaues weiß.
Dimagier_Horst
29.09.2005, 12:08
Was mich dabei nervt, daß Minolta und Sigma Hase und Igel spielen
Ich kenne von Konica Minolta nur klare Stellungnahmen, dass sie, sinngemäß, für Produkte von Dritten keine Aussagen machen. Es ist an Sigma, wenn sie Geräte bauen, klare Aussagen darüber zu treffen, wo sie passen oder nicht und auch für solche Aussagen gerade zu stehen. Bei Metz kommen Kompatibilitätsaussagen sehr vorsichtig, und ich habe den Eindruck, erst, nachdem sie es wirklich getestet haben. Es geht also, wenn der Dritthersteller ehrlich ist.
Horst, meine Aussage kam wohl nicht richtig rüber, die Stellungnahmen von Minolta sind klar.
Aber ich habe das Gefühl, es kommen neue Kameras, und (nicht nur!) Minolta ändert irgendetwas, daß die Fremdhersteller wieder ein Problem haben. Denn der Original-Blitz 3600/5600 ist ja schon länger auf dem Markt, da waren die Probleme eher Einzelfälle.
Die Sigma-Informationen sind natürlich nicht sehr aussagefähig. Ich warte seit Wochen auf eine Antwort, ob der EF 500 DG Super II nachträglich auch gegen Gebühr auf die D7D aufgerüstet werden kann. Nichts kommt.
Hey zusammen,
ich habe seid ein paar Tagen den Metz 54MZ4 an der 7D im Einsatz und muss sagen, dass das bisher vernünftig klappt. Der Blitz zeigt denn HSS-Modus an und belichtet - für mein Licht- und Farbempfinden gut.
Das da der entsprechende Metz-Adapter drunter muss, ist denke ich nicht wirklich erwähnenswert. Das weiß ja schon jeder ;)
Im Übrigen ist das eigentlich der 54MZ4i - da war der entsprechende Adapter für eine Nikon drunter (steht jetzt zum Verkauf - sollte jemand interessiert sein -mailen ;) ).
VLG aus Frankfurt
Norbert
und ich dachte schon ich bin der einzige....
ich komme eigentlich aus der canon welt und benutze dort zusätzlich zu meinem 580EX auch den sigma ef 500 DG super.
da der sigma an meiner 20D einwandfreie dienste leistet, habe ich meinem nachbarn eben diesen auch für seine D7D ans herz gelegt.
nun habe ich seine minolta hier und das ding liefert mit ADI und allen automatischen einstellungen nur völlig überbelichtete bilder.
das kanns doch nicht sein! an der canon funzt der einwandfrei.
und an der minolta also manuell oder gar nicht?
na super, der wird mir schön den kopf abreissen.....
aber an sigma schreib ich da auch ein böses mail. :evil:
mfg
aber moment mal das ist doch die D7D?
α-7 DIGITAL
somit wäre der blitz laut sigma voll kompatibel.
http://www.sigma-photo.co.jp/english/flash/comp_500dg_sup.htm
da könnte man ihnen ein wenig einheitzen oder?
mfg
MiLLHouSe
14.10.2005, 23:19
hmm.... also ich hatte das Teil schon an meiner 7D und es hat null funktioniert. Das Risiko ist mir zu groß, jetzt wieder den Blitz zu kaufen und wieder ohne volle Funktion da zu stehen... Ich hoffe, hier testet demnächst mal vielleicht ein oder mehrere User diese Kombination. Wäre klasse, wenn es endlich ginge.
Christoph63
15.10.2005, 16:01
Ich kann grundsätzlich nur empfehlen, die Kompatibilität bei den Sigma-Blitzen entweder im Laden selbst auszuprobieren oder halt hier im Forum nachzufragen. Die Sigma-Hotline ist in der Hinsicht offenbar weniger hilfreich, weil die sich in ihren Aussagen einfach auf die im Internet einsehbare Kompatibilitätstabelle berufen. Laut der Tab. ist der D7D voll kompatibel.
ABER: Bei Sigma weiß man wohl auch nicht genau, was die Japaner so treiben. In den deutschen und jap. Prospekten z.B. sind Dimage A1 und A2 zu diesem Blitz kompatibel. Laut der Komp.-Tabelle nicht, da wird KEINE Dimage aufgeführt! Daher wollte mir gestern ein Hotline-Mitarbeiter auch erklären, dass der Blitz leider nicht mit der A2 funktioniere. Was mich zu der verwunderten Frage brachte, warum ich dann so schöne Fotos damit machen könnte und warum es in der Bedienungsanleitung definitiv anders stünde... Zur A2 ist der Sigma Super Blitz genauso kompatibel wie der Minolta 5600.
Oder Sigma hat mitlerweile eine elektronische Modellpflege gemacht, aber das glaube ich nicht, dass dann Features verlorengehen.
Abgesehen davon sind die Sigma Bedienungsanleitungen abschreckende Beispiele, sogar mit massiven Übersetzungsfehlern.