SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » sigma ef-dg 500 st und 7d
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2005, 11:49   #1
Sonny
 
 
Registriert seit: 29.01.2005
Beiträge: 11
sigma ef-dg 500 st und 7d

Hallo,

mal eine kurze Frage. Hat jemand einen sigma ef-dg 500 st Blitz im Zusammenspiel mit einer 7D im Einsatz? Egal oder ADI oder TTL - die Ergebnisse sind stets miserabel, aber das kann auch an meiner eigenen Unfähigkeit liegen. Im "P" Modus jedenfalls liegen die Ergebnisse immer komplett daneben (im Gegensatz zum in internen Blitz)?
Vor allem bei Schrägstellung MUSS man wohl manuell belichten. Könnte ich nachvollziehen, aber es gibt ja leider kein Handbuch zu diesem Blitz.

Freue mich über Feedback.

Gruss
Markus
Sonny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2005, 12:15   #2
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Die Kombination funktioniert nicht, das Blitzgerät ist nicht kompatibel zur D7D. Ob es manuell geht, weiß ich nicht.

Optimal sind da nur die Blitzgeräte 3600 und 5600 von Minolta, leider.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 13:20   #3
havo
 
 
Registriert seit: 07.02.2004
Ort: Bocholt
Beiträge: 362
Hallo Sonny

Da ich beides habe, möchte ich dir ganz kurz meine Erfahrung mit diesem Blitz an der D7D mitteilen. Ganz wichtig, der Blitz harmoniert mit der D7D nur im Kurzzeitsynchronisation (HSS Modus).
Einzustellen am Blitz über die Taste + oder -, bis das Symbol FP auf dem Display erscheint.
Stellst du nichts am Blitz um, wird das Bild total überbelichtet. Ist der Blitz eingeschaltet wird im Display und Sucher der Kamera die Blitzbereitschaft angezeigt.

Blitzmessarten: ADI, Vorblitz-TTL funktionieren
Kabelloses Blitzen: funktioniert
direktes Blitzen: funktioniert (ich stelle die Blitz-Belichtungskorrektur auf +2)
indirektes Blitzen: funktioniert
AF-Hilfslicht: funktioniert

Ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte
Gruß Volker
havo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 13:20   #4
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von A2Freak
Optimal sind da nur die Blitzgeräte 3600 und 5600 von Minolta, leider.
... und die 54MZ-3/-4 von Metz!

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 15:05   #5
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

tja, leider geht es mit dem Sigma nicht so wirklich. Leider scheint Sigma das Problem mit der D7D auch nicht in den Griff zu bekommen, das ist um so mehr schade, wie die Sigma Blitze ja auch eine sehr preiswerte Alternative sind. In Canon und Nikon Zeiten habe ich gerne mit Sigma Blitzen gearbeitet, da man relativ preiswert größere Remote Blitzanlagen aufbauen konnte, in den Zeiten, wo CLS und WL-TTL noch Fremdworte waren.

Leider ist damit auch der Preisvorteil hin, da der 54er Metz und der 5600er KoMi preislich nicht besonders weite auseinanderliegen. Auch der Vorteil von Metz, daß ich den Blitz an der nächsten Cam mit passendem Adapter weiternutzen kann, zieht nicht mehr, da sich die Metz Blitze auch bei (fast) jedem neuen Kameramodel ausgetauscht werden müssen. Meinen 54MZ4 durfte ich auch abgeben, da die D2H den 54MZ4i brauchte. Leider habe ich den 54MZ4 (und den 4i) mit der Nikon Ausrüstung verkauft, da ich hier gelesen hatte, daß WL-TTL nicht geht (CLS mit Nikon ging aber auch nicht richtig). Wird aber vermutlich daran liegen, das Nikon, Canon, KoMi und Co. auch gar nicht wollen, daß die Fremdherstellerblitze 100% kompatibel sind, man will sich ja nicht das Geschäft kaputtmachen.

Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2005, 08:41   #6
Sonny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2005
Beiträge: 11
Hallo,

danke für die Infos.
Dazu geht man also in den "Fachhandel". Ja ja, der funktioniert auf jeden Fall mit der D7D ... von wegen. Das Teil habe ich mir gekauft, weil mein Metz nicht harmoniert hat. Jetzt habe ich zwei Blitze ohne Funktion

Na ja, mal sehen was der Fachhändler erzählt.

Viele Grüße,

Markus
Sonny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 08:47   #7
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Erinnert mich an das Erlebnis in einem Geiz-ist-geil-Markt hier vor Ort. Der Verkäufer wollte mir nicht glauben, daß ein einfacher Cullmann-Blitz nicht mit der D70 harmoniert, bzw. der Sigma EF 500 DG II nicht mit der D7D.

Man kann nicht alles wissen, aber sowas sollte bekannt sein, daß es es Probleme mit den Blitzgeräten bei neuen Kameras gibt.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 23:11   #8
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Sigma Blitz

Laut Aussage der Fa. Foto-Gregor Köln funktioniert der Sigma-Blitz (Letzte Variante) sehr wohl an der D7D. Jedenfalls sagte mir der Verkäufer auf meine Frage diesbezüglich: Wir verkaufen Jede Menge von den Blitzen, auch an D7D Besitzer und bis dato keine Beschwerden !!

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2005, 08:46   #9
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Also ich hatte ja auch den o.a. Sigma-Blitz und der tat weder im Automatik-Modus noch im HSS-Modus seine gewünschten Dienste. Ergo: --> zurück zum Händler und den 3600er gekauft. Leider.
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2005, 11:47   #10
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Re: Sigma Blitz

Zitat:
Zitat von AlexDragon
Laut Aussage der Fa. Foto-Gregor Köln funktioniert der Sigma-Blitz (Letzte Variante) sehr wohl an der D7D. Jedenfalls sagte mir der Verkäufer auf meine Frage diesbezüglich: Wir verkaufen Jede Menge von den Blitzen, auch an D7D Besitzer und bis dato keine Beschwerden !!

LG

Alex
Alex, mein Blitz vom September 2004 funzt definitiv nicht auf der D7D, der der Geiz-Markt vor 3 Monaten in der Auslage hatte. Was durchaus sein kann, ist, daß Sigma den Blitz zwischendurch aufgepeppt hat.

Und MiLLHouse hat es ja auch erlebt.

Nebenbei bemerkt, der Blitz arbeitet auch nicht korrekt auf Martina´s Z5. Im HSS-Modus tut er es ab und zu, teilweise springt er auch zurück in den normalen Modus.

Sorry, ein toller Blitz, aber das kann es nicht sein. Was mich dabei nervt, daß Minolta und Sigma Hase und Igel spielen und wir Kunden dumm aus der Wäsche schaun, weil keiner mehr was genaues weiß.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » sigma ef-dg 500 st und 7d


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.