Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstellung verloren & Energiehunger
John Doe
18.09.2005, 17:45
Hallo zusammen,
an diesem schönen Nachmittag, hat sich meine D7D nun schon zum wiederholten Male nach nur wenig mehr wie 100 Bildern sang und klanglos verabschiedet. Da ich aus Energiespargründen den Monitor nicht mitlaufen lasse, habe ich natürlich die Batteriewarnung nicht gesehen, wähnte mich aber aufgrund der wenigen (ca. 110) Auslösungen und der recht kurzen Zeit (deutlich unter 1 Stunde) noch auf der sicheren Seite. Ein Bild, klack, Kamera aus -und alle Einstellungen waren weg. Trotz sofortigem Akkuwechsel waren alle Einstellungen wieder auf Standard, also Menuesprache englisch, Zeit weg, usw. Leider ist das nicht das erste Mal, dass sich so etwas ereignet, beim ersten Mal habe ich mir gedacht, daß ich einfach zu lange mit dem neuen Akku gebraucht habe, aber weniger wie eine Minute ist ja wohl nicht zu lange. Als Akkus werwende ich handverlesene NiMh Akkus (2300 mAh)im VC-7D, das Problem tritt aber auch beim mitgelieferten Originalakku auf. Zudem kann ich die hier angegebenen 400-500 Bilder mit einem Akku in keinster Form nachvollziehen, wenn ich 150 Bilder mit dem Originalakku schaffe, freu ich mich schon wie ein Schneekönig. Al Alter dürfte es nicht liegen, die D7D nebst Zubehör und Akkus ist noch keine 2 Monate alt, Akkus sind auch schon mehrfach entladen/geladen worden, als Ladegerät kommt ein Ansmann energy 8 zum Einsatz, welches mir bei meiner S2Pro immer hervorragende Dienste geleistet hat. Auch habe ich insgesamt 3 Akkusätze (NiMh), also ist die Wahrscheinlichkeit eines defekten Akkus auch recht gering.
Ist dieses Verhalten der D7D eigentlich normal, oder stimmt da etwas ganz gewaltig nicht. Bei Einsatz des Monitors habe ich ja für den gesteigerten Energiehunger Verständnis, auch bei häufigme Einsatz des AS würde ich es verstehen, aber den Monitor habe ich fast immer aus und den Antishake nutze ich nur sehr selten und bestimmt nich an einem sonnigen Nachmittag bei Zeiten um die 1/1000 Sekunden.
Hat irgendjemand von den Spezis eine Idee, oder ist das ein klarer Fall für Bremen?
Gruß Uwe
Nachtmensch
18.09.2005, 18:21
Also mit eingeschalteten Monitor schaffe ich mit zwei Minolta-Akkus etwa 1000-1500 Bilder, oder etwa 3,5 Stunden Laufzeit. Bei Akkuwarnung sind etwa 50 weitere Bilder möglich, aber alle Funktionen wie AF, Speichern, etc. sind langsamer. Verlust von Einstellungen hatte ich dabei nie.
TorstenG
18.09.2005, 18:27
Hmm, ca. 100 Bilder mit der D7D ist definitiv zu wenig, es sei, man "spielt" viel dabei herum oder schaut vieles nach! Aber normalerweise sollten da deutlich mehr drin sein! Mal Kontakte überprüfen (reinigen) und wenn das nichts bringt, dann evtl. ab nach Bremen!
John Doe
18.09.2005, 19:57
Hallo zusammen,
@Nahtmensch: Also 500 Bilder pro Akku schaffe ich nicht mal annähernd, ohne den Monitor. Zuerst hatte ich ja auf die NiMh Akkus getippt, aber mit den KoMi LiIon Akkus ist kaum ein Unterschied.
@TorstenG: Also "spielen" fällt als Ursache aus, Bildkontrolle ist eher die Ausnahme, denn die Regel. Im Regelfall macht die D7D ja was ich erwarte, daher kontrolliere ich nur bei Extremsituationen. Die Kontakte hatte ich auch schon in Verdacht (Nikon Geschädigter), die sind es aber definitiv nicht.
Also ab nach Bremen, prima, ausgerechnet jetzt, wo ich die Gurke kaum entbehren kann :evil: .
Gruß Uwe
Hi Uwe,
nur mal nebenbei....wie oft hast Du den Original-Akku schon geladen? Auch die brauchen doch etwas, bis sie ihre volle Leistung entfalten.
Viele Grüße
Tina
MiLLHouSe
19.09.2005, 09:22
Ich hatte gestern auch einen "Totalverlust" meiner Einstellungen. Zeit, Datum und Sprache waren weg. Habe zuvor den Akku gewechselt, danach waren diese Einstellungen weg :-(
Jerichos
19.09.2005, 09:58
Vergiss die NiMH. Vergiss sie einfach und nutz sie meinetwegen im Blitz. Aber im Handgriff haben sie meiner Meinung nach absolut nix zu suchen, weil sie einfach nicht die Leistung liefern, die die D7D braucht. Auch mit meinen handverlesenen 2300er Sanyos hatte ich keine Chance dauerhaft zu fotografieren. Warum der LiIon aber so schwach abschneidet, ist mir ein Rätsel. Hab erst am Samstag rund 1300 Bilder mit 2 Akkus im Handgriff gemacht, innerhalb von rund 14 Stunden. Also irgendwas ist faul. Evtl. der Akkus defekt. Kann ja auch möglich sein. Kannst Du vielleicht nen andere Akku probieren?
Das mit dem Verlust der Einstellungen hatte ich bisher nur einmal. Wenn ich mich recht entsinne war es vor dem Firmware-Update. Ist die aktuelle Firmware v1.10 denn drauf?
Nachtmensch
19.09.2005, 09:59
War die Kamera evtl. noch an?
Achtung nie die Akkus bei eingeschalteter Kamera wechseln. Das gibt genau den Effekt. Das Thema hatten wir doch schon irgendwann mal hier ....
Jerichos
19.09.2005, 10:04
War die Kamera evtl. noch an?
Achtung nie die Akkus bei eingeschalteter Kamera wechseln. Das gibt genau den Effekt. Das Thema hatten wir doch schon irgendwann mal hier ....
Hmm, ich wechsel die Dinger zu jeder Zeit. Achte nur darauf, dass die Zugriffsleuchte nicht an ist. Alles andere ist mir egal. Bisher nie Probleme. Nur Glück?
Nachtmensch
19.09.2005, 10:37
War die Kamera evtl. noch an?
Achtung nie die Akkus bei eingeschalteter Kamera wechseln. Das gibt genau den Effekt. Das Thema hatten wir doch schon irgendwann mal hier ....
Hmm, ich wechsel die Dinger zu jeder Zeit. Achte nur darauf, dass die Zugriffsleuchte nicht an ist. Alles andere ist mir egal. Bisher nie Probleme. Nur Glück?
Ziehst Du bei Deinem PC auch nur den Stecker oder fährst Du ihn vorher runter? Klar der Vergleich hinkt, aber die 7D ist ja auch eine Art Computer. Wer kann schon sagen, was gerade in jenem Moment in den Tiefen der schwarzen in irgendwelchen Prozessoren passiert. Auch wenn die Lampe nicht brennt.
Jerichos
19.09.2005, 10:39
Ziehst Du bei Deinem PC auch nur den Stecker oder fährst Du ihn vorher runter? Klar der Vergleich hinkt, aber die 7D ist ja auch eine Art Computer. Wer kann schon sagen, was gerade in jenem Moment in den Tiefen der schwarzen in irgendwelchen Prozessoren passiert. Auch wenn die Lampe nicht brennt.
Keiner, außer KM, kann sagen was passiert. Hab ich nicht bestritten. Hab nur erwähnt, was ich für Beobachtungen und Erfahrungen gemacht hab. ;)
Stoppelhopser
19.09.2005, 18:23
Auszug Seite 22 der Bedienungsanleitung:
"Beim Wechseln des Akkus sollte die Kamera ausgeschaltet sein."
lautundspitz
19.09.2005, 19:24
Akkus im Handgriff: Gemäss KM Schweiz gibt es Handgriffe welche zu hohe Leckströme haben und sich Akkus (also die AA-Dinger) zu schnell selbst entladen.
Anzahl Fotos: Ich benutze im Partybereich den Monitor nach jedem Bild und kann mit einem Originalakku ca. 250 bis 350 Fotos machen.
Handgriff: Bei zwei vollen Originalakkus im Handgriff, externem Blitz und ca. 25% Monitorbetrachtungen schaffe ich ca. 1000 Fotos.
Gruss,
Daniel
Auszug Seite 22 der Bedienungsanleitung:
"Beim Wechseln des Akkus sollte die Kamera ausgeschaltet sein."
Wenn da steht, sollte , dann kan man da auch rein interpretieren, dass es auch anders nicht unbedingt verboten ist!
John Doe
19.09.2005, 20:23
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die ganzen Ideen, was die Ursache sein könnte. Das Akkus erst nach einigen Zyklen ihre volle Leistung entfalten, ist mir bekannt, der Originalakku hat ca. 10 Ladezyklen hinter sich, sollte also demnach eigentlich im grünen Bereich liegen. Am Alter des/der Akkus dürfte es auch nicht liegfen, meine D7D ist knapp 3 Monate alt, die NiMh Akkus ca. 6 Monate, bei ca. 40-50 Ladezyklen. Die NiMh Akkus habe sich auch in meiner (ehemaligen) S2Pro zur vollsten Zufriedenheit verhalten, wer die Kiste kennt, weiss wie sensibel die S2 zum Thema Akkus ist. Allerdings kann es natürlich auch am Originalakku liegen und daran, dass die NiMh Akkus sich einfach anders verhalten, wie die Li-Ion. Habe mir jetzt erst mal 2 neue Akkus bestellt und werde die Sache mal mit den neuen Li-Ion Akkus neu angehen.
Da meine D7D in Bälde ohnehin nach Bremen geht, könnten die sich des Problems dann ja auch noch annehmen, aber seit heute Morgen kann ich die Camera nur noch mit Gewalt auslösen, der Auslöser regiert nur noch auf sehr heftigen Druck, deutlich nach dem 2. Druckpunkt. Egal, der VC-7D geht ja noch, ein Fernauslöser ist auch vorhanden und so muß ich die nächsten 3 Wochen irgendwie überstehen, dann kann sie nach Bremen und dann bin ich auch beim Akkuproblem weiter. Imnmerhin kann ich mir dann sofort eine neue Mattscheibe einbauen lassen, das Nikon Gitter vermisse ich doch schmerzlich.
Gruß Uwe
Also bei mir hat sich die 7D nie so rüde verabschiedet, daß sie einfach weg gewesen ist. Da kommt immer noch ein freundliches "Akku ist leer" und das letzte Foto wird tadellos auf die Karte gespeichert...
Die Einstellungen sind mir auch noch niemals verlustig gegangen.
John Doe
20.09.2005, 20:48
Hallo zusammen,
genau das war ja der Knackpunkt, der mich so wahnsinnig stutzig gemacht hat. Selbst wenn ich die D7D "umbaue", also VC-7D weg und einsetzen des "normalen" Li-Ion Akkus, ist die Cam ja teilweise mehrere Minuten ohne jegliche Energieversorgung, ohne daß die Einstellungen weg sind. Witzigerweise hat die D7D bislang auch das letzte Bild immer noch brav gespeichert, nur waren halt die Einstellungen weg, incl. der Uhrzeit. Bei einem Mal hätte ich ja gedacht, daß der Akku genau an der absolut kritischen Grenze war, aber das ist ja nicht nur einmal passiert, zudem NiMh Akkus ja ein deutlich anderes Lastverhalten zeigen und demnach eigentlich wesentlich mehr "Reserven" hat, wie ein Li-Ion Akku. Aber trotzdem werde ich das Verhalten mit den beiden bestellten Akkus mal näher beobachten.
Gruß Uwe
Nachtmensch
21.09.2005, 11:35
Evtl. ist die interne Batterie defekt, die den Flashspeicher/Uhr/Einstellung bei Akkuwechsel mit Energie versorgt?
Hi @ll !
Ich kann mich der Ausführung von TM anschließen. Auch bei meiner 7D kommt die Warnung.
Und was den Alzheimer-Effekt betrifft: Meine 7D hat auch schon mal die Einstellungen vergessen,
aber nur weil ich im eingeschaltetem Zustand mit einer externen Stromversorgung (DPS9000) herumgespielt habe.
(Stecker rein, Stecker raus...) Soll man halt nicht machen. :oops:
Was die Lebensdauer des Original-Akkus von KoMi betrifft: Mit einer Ladung komme ich so an die 150 Bilder, Ladezyklen: drei .
Kann eigentlich nur besser werden.
Bin mal gespannt wie die Leistungsausbeute ist, wenn man mit 2 Akkus (im VC7D) fotet......
Blackmike
25.09.2005, 10:36
Einstellungen (Ram) und die Echtzeituhr (RTC) werden separat von einer eingebauten,- leider nur durch den Service wechselbaten internen Batterie versorgt. (Canon hat das besser gelöst,- wechselbare LI-Knopfzelle,- welche uhr und ram versorgt.
Versorungsumschaltung geschiet elektronisch,- akku gesteckt & voll-> Versorgung über akku,- kein akku drinne,- versorgung über knopfzelle.
drum sollte man die CAM zum akkuwechsel auch ausschalten,- diese schaltung kann schaden nehmen und dann geschiet die versorgung nur noch über die knopfzelle,- die dann recht schnell leergesaugt ist.
Folge,- bei jedem akkuwechsel sind dann die einstellungen weg.
dann hilft nur noch kur in bremen.
greetz,- Black
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meiner 7D.
Nach 20-30 Fotos verabschiedete sich die Cam ins Nirvana, danach konnte ich sie immer wieder für ein Foto reaktivieren.
Die Lösung war, die Speicherkarte neu zu formatieren.
John Doe
25.09.2005, 13:43
Hallo zusammen,
wie schon gepostet, habe ich mir 2 Noname Akkus (1750mAh) bestellt, diese 1 mal geladen und gestern Abend zum ersten Mal eingesetzt, also 2 Stück im VC-7D. Nach etlichen Bierchen, aus Testgründen quasi permanent eingeschaltetem Monitor, 7 Sunden Dauerbetrieb und rund 700 Bildern, habe ich immer noch keine Probleme mit der Energieversorgung gehabt. Lediglich einmal hatte sich die Cam sebstständig ausgeschaltet, wo ich schon befürchtete, daß sich die Akkus verabschiedet hätte, aber da hatte sich die D7D wohl nur "aufgehängt", einmal Aus- und Wiedereinschalten, Cam läuft problemlos. Offenbar ist der Original Minoltaakku doch deutlich leistungsärmer, da der die halbe Leistung (350 Bilder) nie auch nur annähernd erzielt hat. Zudem ist die D7D auch wohl sehr empfindlich, was die Akkus betrifft. Den VC-7D hatte ich mir nicht zuletzt wegen der Weiternutzbarkeit der S2Pro Akkus angeschafft, aber nun kommen sie halt in den Blitz. Werde mir jetzt noch einen zweiten Satz Akkus zulegen und sehe dann allen kommenden Ereignissen extrem gelassen entgegen.
Gruß Uwe
Ich habe 8 Szück NP-400,
von 1500 bis 2200 mAh Stunden, von Minolta (1500) und NoNames,
dazu 2 Orginalladegeräte und 1 NoName.
Die Streuung ist sehr groß, sowohl bei Akkus als auch bei den Ladegeräten :eek:
Hallo Uwe,
dann sollte der Originalakku aber ein Garantiefall sein, denn so schwach, wie von Dir hier beschrieben, darf er einfach nicht sein. Vielleicht spinnt ja die Ladeelektronik und der Akku wird gar nicht voll aufgeladen?
Also einfach mal den Service in Bremen hierzu anrufen, die haben sicher einen Lösungsweg.
John Doe
25.09.2005, 14:24
Hallo zusammen,
da die Cam ohnehin wegen des Auslöseproblems und der Gittermattscheibe nach Bremen muß, werde ich das gleich mal mitmelden, dann können die Jungs im Bremen dazu ja mal was zum Akku sagen. Bin ja recht optimistisch, das die diese Kleinigkeiten in den Griff kriegen, man hört ja hier eigentlich nur gutes über den Service. Da ich aber Canon und Nikonservice gewöhnt bin, ist es auch nicht besonders schwer, mich von gutem Service zu überzeugen, ich bin ja, namhaft von Canon so einiges gewohnt. Wie die mit einem dermaßen arroganten Service überhaupt zum Marktführer werden konnten, ist mir ein absolutes Rätsel.
Gruß Uwe
wfsimpson
25.09.2005, 14:40
Hallo john,
mal ne (dumme) Frage: Könnte es es vielleicht daran liegen,
dass Du mit Microdrives arbeitest und daher der Stromhunger kommt?
Ist nur so ne Idee´da die Teile ja mehr Strom fressen...
Gruss, Werner
John Doe
25.09.2005, 15:10
Hallo Werner,
also zuerst mal- es gibt keine dummen Fragen. Aber es liegt trotzdem niocht an Microdrives, da ich nicht mal welche besitze. Es stimmt aber schon, daß die Dinger mehr Strom brauchen, wie es CF Karten tun, besonders die älteren Modelle. Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich auch seit Jahren keine Microdrives mehr im Einsatz, zumal die Dinger relativ empfindlich sind. Habe mal eine ganze Fotosession verloren, weil ein MD nicht mehr anlaufen wollte. Ist zwar schon einige Jahre her, aber seitdem habe ich eine Abneigung gegen Microdrives.
Gruß Uwe