Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5
Friedemann
16.09.2005, 02:38
Momentanes Ergebnis :
http://www.zeitungskunst.de/m105.jpg
Features:
Portabel,
Touchscreen,
Hintergrundbeleuchtung,
Druck auf entsprechenden Button löst Kamera aus
On Screen Statusanzeige
Statusanzeige der Kamera über LED`s
Grüne LED Aufnahmebereit
Rote + Grüne LED Aufnahme
IR Fernauslöser
Online/Offline Modus
Manuelle Belichtungszeit
Vorgegebene Belichtungszeit
Intervallaufnahmen
Automatische Belichtungsreihen
IR Fernauslösung
Benötigt wird:
Ein Palm, hier werden mehrere Modelle unterstützt,
ab ca. 12€ bei ebay
Ein Kameraadapterkabel
Schaltplan gibts hier (http://www.zeitungskunst.de/rs232.jpg)
Die aktuellste Software Photo Assistant (http://www.zeitungskunst.de/alpha.prc) (19.01.2007)
Screenshots (http://www.zeitungskunst.de/palm.jpg)
Optional IR Fernbedienung, wird mit dem nächsten Update funktionieren.
Momentan setze ich gerade einige Anregungen der ersten Benutzer um.
mfg
Friedemann
Hallo und guten Morgen,
wie steuerst du denn damit die Kamera an?!
Basti
TorstenG
16.09.2005, 07:57
Hallo Friedemann!
Ich finde die Idee schon mal nicht schlecht und ich denke auch, das das hier viele so sehen! Bloß habe ich keinen Portabel, ist also nix für mich! ;)
Achja, da es sich hier um Zubehör handelt ab damit ins entsprechende Unterforum! -Schieb- :cool:
Friedemann
16.09.2005, 11:48
Angesteuert wird die Kamera über den Fernauslöser.
Der PDA ist echt praktisch - gibts in der Bucht schon ab 8 Euro.
Hi !
Ich hab mir gedacht, dass es für DRI - HDR Aufnahmen nett wäre wenn man die Belichtungszeit an der D7 millisekundengenau einstellen könnte ... Zum einen spart man dadurch den Blick auf die Uhr, zum anderen lässt sich auch das Sensorrauschen durch mehrfache identische Aufnahmen verbessern. So weit zur Theorie. Prüfen Meijer Ad (https://www.weeklyads2.com/meijer/) and Walgreens Ad (https://www.weeklyads2.com/walgreens/).
Momentanes Ergebnis :
Overkill. Schau dir mal den TC-80N3 von Canon an. Damit geht das einfacher und billiger.
'n Palm! Is ja cool - ich hab auch noch'n IIIx hier liegen.
Wie sieht denn das Kabel aus? Da muß ja noch irgendwas drin stecken.
@Peanuts: Klar ist das Overkill. Ja und? Wenn der Palm doch da ist, kann man's doch auch komfortabel machen... :wink:
jottlieb
17.09.2005, 13:03
Ich denke dass er einfach nur eine Datenleitung auf dem COM-Port für gewählte Zeit X auf HIGH stellt und das schon für den Kabelauslöser reicht.
RS232 hat Pegel LOW -12V und HIGH +12V!
Da der Kamera-Fernauslöseranschluß darauf basiert, Pins gegen Masse (der Kamera) zu schalten, halte ich das für äußerst unwahrscheinlich.
Da müsste mal mindestens ein Transistor geschaltet werden, beispielsweise über RTS und DSR. Möglichkeiten gibt's da mehrere, aber das Kabel muß ja zur Software passen...
Friedemann
17.09.2005, 17:19
An Technik steckt in dem Ding 2 Vorwiderstände, 2 (Leucht)Dioden zum Sperren der -6.6V am Palm, 2 Transistoren. Ausgelegt für 12-5 V als Eingangssignale. Die Kamera sollte also auch über den PC steuerbar sein - Verwendete Leitungen an der seriellen Schnittstelle - RTS und DTR, der Palm 3 unterstützt soweit ich weiss die DTR Leitung nicht. Die geht beim Palm M100 (evtl. M105) beim öffnen der seriellen Schnittstelle von alleine auf Hi, bzw. beim schliessen auf Lo. Zum Auslösen benötigt man 2 Steuerleitungen - mit der einen kann man die Kamera in Aufnahmebereitschaft versetzen - braucht man um bsp extrem kurze Belichtungszeiten über Fernauslöser zu realisieren - beide auf Hi-und die Kamera löst solange aus - beide auf Low und die Kamera kann in den Sleep modus gehen (Display abschalten).
Evtl. könnte man TXD als Steuerleitung nehmen, das würde auch bei Palm3 Modellen funktionieren - aber ich hab es nicht geschafft über die Palm API TXD auf Hi oder Lo zu setzen - obwohl das über den Break Zustand einfach realisierbar sein soll ...
20.09.05 Update:
Als Leitung wird jetzt RTS und TXD verwendet - nun sollten auch andere Palm Modelle mit seriellem Anschluss ab OS 3.3 zu 100% kompatibel sein. (Bsp. Palm IIIx, IIIxe, IIIe, IIIc, M100, M105, Vx, VIIx ...)
Programmdownload: Photo Assistant (http://www.rain-sport.de/PhotoAssistant.prc)
Bestünde die Möglichkeit einen Schaltplan zu veröffentlichen?
Friedemann
04.10.2005, 17:47
Ich hätte noch ein paar Kabel, falls jemand noch eines bräuchte 25€, incl aktuellster Software. (Bauzeit liegt pro Stecker bei 2h.)
Au Herr! Da fällt mir ein, daß ich Dein Programm noch gar nicht getestet habe...
Sorry! Mache ich, sobald ich eine ruhige Minute und ein paar Batterien für den Palm auftreibe!
Der PalmIIIx schluckt das Programm problemlos.
Ansteuerung der RS232 funktioniert auch tadellos.
Mal noch eine kleine Anregung: Vielleicht könntest Du, statt die Zeiten als Felder über den Screen zu verteilen, ein Drop-Down anlegen. Dann ist auf dem Screen noch platz, um für DRI eine Bracketing-Automatik unterzubringen... (x Bilder in 0,y EV-Stufen oder so)
An der Kamera habe ich das Programm noch nicht getestet, weil ich mir noch kein Kabel gebaut habe. Wie weit geht die denn im Bulb-Modus runter? 1/10s hört man so, wäre die Grenze.
PS: Noch 'ne Idee - Als Icon würde sich doch evtl. das von der DiMAGE-Transfer-Software anbieten.
die Idee gefällt mir sehr gut...
wenn ich nen alten Palm rumliegen hätte, würde ich das sofort machen...
was sind denn so ca. die Materialkosten, wenn ich mir das Kabel selber bauen will?
Gruß
Martin
Friedemann
19.10.2005, 00:07
Drop-Down ... Bracketing-Automatik
Das sind doch mal ein paar gute Ideen :D
Palm kostet auf eBay zwischen 12-16€ incl Versandkosten. Evtl. auch billiger. Die Materialkosten hängen davon ab über was man bereits verfügt, liegen bei ca. 5 €.
Schwieriger ist es dann schon die Schaltung in einen RS-232 Buchsenstecker zu integrieren bzw. zu löten.
Wenn man erst vorauslöst, also die Kamera in den Aufnahmebereitschaftsmodus versetzt geht sie im Bulb Modus unter 1/10.
Ich habe einen Palm Vx, Kabel, RS-232 Stecker aber kein Stecker für die Kamera.
-Wo kann ich den Stecker günstig erhalten?
-wie krieg ich die Software?
-Anschluss Zeichnung?
Mit freundliche Grüssen
schopfi
Friedemann
19.10.2005, 15:01
Der Minoltastecker ist selber gebaut -> siehe Bild, dazu braucht man einen PC Lüfter Anschlusstecker, eine Buchsenleiste mit 2mm Abstand (passt exakt in den Fernauslöseranschluss ) evtl. Schrumpfschlauch und Plastikkleber. Der PC Lüfter Anschlusstecker wird an der oberen Seite aufgeschnitten und darin ein Stück der Buchsenleiste an die das Kabel angelötet wurde versenkt, und dann verklebt. Alternativ kann man das Kabel von einem Minolta Fernauslöser zerschneiden. Schaltung etc. muss ich noch zeichnen - wer auf Nummer sicher gehen will, ich hätte noch ein paar komplett fertige Kabel. Mal schauen wie weit ich heute abend komme, das Programm will ich dann spätestens am WE um die Bracketing Funktion erweitern.
Bei mir liegt auch noch ein alter m100 rum. Mit deiner Software würde er wieder eine Daseinsberechtigung erhalten.
<spinnermodus>
Falls du mal zu viel Zeit hast: Man könnte alternativ auch eine USB-Verbindung zur Kamera aufbauen und von dort die Bilder direkt auf den Palm saugen. Mit meinem Treo könnte ich dann die Bilder betrachten, sie bearbeiten oder gar als MMS verschicken :cool:.
Vielleicht gibt es von Minolta sogar ein Protokoll um die Kamera per USB zu steuern? Mindestens meine alte Nikon Digicam konnte man über die serielle Schnittstelle per PC auslösen.
</spinnermodus>
ich hab auch noch ein paar Ideen für zusätzliche Funktionen der Software:
wie wär's mit einem Intervallmodus mit größerer maximaler Bilderanzahl und höherer Bildfreqenz (mehr als 1B/min), als es die Intervallfunktion der Dimage unterstützt?
am besten noch mit einer Belichtungszeit über 2s (also Bulb, vom Palm gesteuert) kombinierbar...
kannst du dir ja mal überlegen, wenn du viel Zeit übrig hast *g*
Gruß
Martin
Friedemann
19.12.2006, 03:54
Hab das ganze heut an meiner neuen Alpha getestet
funktioniert wunderbar.
Dann werd ich nochmal nach den Schaltplänen sehen,
sofern es noch jemand interessiert ...
aktuelle Programmversion mit Sony GUI kommt auch noch :)
hab gesehen dass die Links ja alle kaputt sind ...
Backbone
19.12.2006, 10:23
Hallo Friedmann,
ich hab hier auch noch nen Palm Zire 71, den ich auch täglich benutze. Darauf läuft zum Beispiels auch der Dofmaster (http://www.dofmaster.com/custom3.html), was ich sehr praktisch finde. Kann ich mit deiner Lösung auch die D5D ansteuern und was bräuchte ich dazu genau.
Backbone
EdwinDrix
19.12.2006, 18:17
Hallöchen Friedemann.
Ich interessiere mich auch für HDR-Fotografie und habe grade gelesen das Deine Software mit der Alpha auch klappt.
:top:
Meine Frage ist nun wo ich die Software und das Kabel her bekomme (der Link zur Software klappt leider nicht), da ich nicht grade der 'Lötcrack' bin.
Du hattest ja mal Kabel dafür angeboten wie ich gelesen habe.
Viele Grüße,
Edwin.
Friedemann
20.12.2006, 00:47
Hi!
Hier nochmal für alle HDR / Dri Interessierten die Fakten :
Man bekommt einen voll automatisierten Dri / Belichtungs (Bulb)Steuerungscomputer mit Touchscreen und Hintergrundbeleuchtung.
Der ein nahezu millisekundengenaues Aufnehmen ermöglicht.
http://www.zeitungskunst.de/M100.jpg
Das Kabel zeigt ausserdem den Momentanen Aufnahmezustand an
http://www.zeitungskunst.de/kabel.jpg
Dh. Motiv einrichten auf Shoot drücken und Kaffee trinken gehen. :top:
Wenns piept sind alle Bilder im Kasten.
Professioneller geht`s fast nicht mehr.
Für alle Interessierten gibts hier den Schaltplan:
http://www.zeitungskunst.de/rs232.jpg
Momentanes Programm download (http://www.zeitungskunst.de/alpha.prc)
Das Programm wird in der kommenden Woche hoffentlich noch öfter aktualisiert.
Ihr braucht einen Palm mit Serieller Schnittstelle
(Palm IIIx, IIIxe, IIIe, IIIc, M100, M105, Vx, VIIx ...)
Die neueren USB Palms kann man afaik evtl. nachrüsten oder modifizieren, näheres dazu gibts in anderen Foren.
M100 gibts bei ebay ab ca. 8-12€
EdwinDrix
20.12.2006, 13:14
Hallo Friedemann,
vielen Dank erst mal für Deine Antwort.
Leider bin ich, wie schon geschrieben, mit dem Lötkolben so geschickt wie ein Schmetterling beim Brustschwimmen :oops:
Falls Du Dich bereit erklären würdest für mich ein solches Kabel anzufertigen, werde ich selbstverständlich für Material und Arbeitsaufwand aufkommen. Das ist es mir auf jeden Fall wert. ;) ;) ;)
Viele Grüße,
Edwin
Friedemann
21.12.2006, 00:16
Falls sich 3 Personen finden, die eins haben möchten, werd ich noch welche bauen. Da das Kabel an der D7 und der Alpha funktioniert geh ich davon aus, dass es auch mit der 5D kompatibel ist.
Update: Software GUI wurde geändert, implementiere gerade den Auto Bracketing Modus. Kann mir nochmal jemand sagen wie EV Einheiten und Belichtungszeit zusammenhängen ... :roll: , soll ich EV Units nehmen, ms Anzeige oder beides ? Die Kamera schafft es sogar die vom Palm verwendete Belichtungsdauer in die EXIF-Tags zu schreiben, da wäre ms fast besser ?
LG Friedemann
Metzchen
21.12.2006, 01:05
Hallo Friedemann,
ich habe einen Pocket PC (Compaq Aero), funktioniert das auch mit dem? Serielle ist da, aber die software wird wohl nicht laufen... oder?
Ich finde die Sache sehr spannend und würde mich beteiligen... ;o)
EdwinDrix
21.12.2006, 01:08
Zu Deiner Frage bezüglich EV und Belichtungszeiten...
...wenn ich mich richtig erinnere ergibt sich die EV aus dem Quotienten aus Belichtungszeit und Blendenöffnung.
Meintest Du das ????
Nun hoffe ich mal das wir hier 3 Kabel zusammen bekommen.
Brauche ich zu dem Palm eigentlich noch das PDA-Hotsync-Kabel als Zwischenstück zwischen der Sony Alpha und dem Palm???
An Metzchen:
Wenns mit Deinem Gerät nicht klappt, bekommst Du bei eBay nen Palm M100 für knapp 5,00 Euro plus Versand. Ich denke das lohnt sich auf jeden Fall für diese Steuerung hier.
Viele Grüße,
Edwin
Metzchen
21.12.2006, 01:15
...jo, dat sollte das Hindernis nich sein. Den Aero hab ich halt immer schon dabei... ;o)
EdwinDrix
21.12.2006, 01:18
Na dann brauchen wir ja nur noch ein OPFER für das dritte Kabel!!! :D :D :D
oder baust Du deines dann selbst Metzchen????
Edwin
Metzchen
21.12.2006, 01:23
...ich würde es lieber Friedemann überlassen, damit es eine Chance auf Funktionalität bekommt... :D
Friedemann
21.12.2006, 01:32
Oje, ihr seid mir ja Helden, dann geh ich morgen einkaufen, kann aber nicht versprechen, dass das noch vor Weihnachten was wird :D
Ich mach dann noch ein, zwei Reserve falls der ein oder andere mal hier über den Thread stolpert. die Materialkosten halten sich ja zum Glück im Rahmen.
LG
Friedemann
EdwinDrix
21.12.2006, 01:39
Öhhh, nenenene!!!
DU BIST UNSER HELD!!!! :D :D :D
Das es vor X-Mas nicht klappt mach mir nichts aus, ich bin ja schon glücklich überhaupt das Kabel zu bekommen und damit die ständige Einstellerei nun über den Palm erledigen zu können.
Nochmal zu meiner Frage: Brauche ich zu dem Palm eigentlich noch das PDA-Hotsync-Kabel als Zwischenstück zwischen der Sony Alpha und dem Palm???
Wenn ja, dann muss ich mir noch schnell eines besorgen ;o)
Greets,
Edwin
Friedemann
21.12.2006, 01:54
Ja, das serielle Hotsync Kabel braucht man zum Anschluss.
LG Friedemann
Metzchen
21.12.2006, 01:56
...ich hab´ Dir mal ´ne mail gemailt... ;o)
Backbone
21.12.2006, 11:43
Ich bin mir jetzt ein wenig unsicher, wie du das mit dem Seriellen Kabel meinst (Geisteswissenschaftler :oops: ). Mein Zire71 wird nämlich via USB synchronisiert, allerdings von einem Cradle aus. Kann ich mit dem Gerät denn auch das Kabel nutzen oder geht das nicht? Falls ja wäre ich da schon interessiert, Übernahme der Materialkosten + kleine Forumsspende wären Ehrensache.
Backbone
Friedemann
21.12.2006, 14:57
Für den Zire gibt es zB wie weiter vorne geschrieben auch ein serielles Kabel. Allerdings solltest du erst das Programm testen ob das läuft, und am besten deinen Zire an eine serielle Schnittstelle (am PC) anschliessen ob die entsprechenden Leitungen an der seriellen Schnittstelle An(Hi)
oder Ausgeschalten(Lo) werden, das kann man ganz einfach mit einem seriellen Port Monitor am PC testen, vorausgesetzt man verfügt über ein serielles Kabel.
Da die Programmierung der seriellen Schnittstelle direkt über Hardware Register erfolgt, kann es sein dass diese Register (Speicheradressen) am Zire anders belegt sind, und das Programm somit nicht mehr kompatibel ist.
Wenn der Zire beim Ausführen nicht abstürzen sollte, ist das aber schon mal ein gutes Zeichen ;)
http://cgi.ebay.de/Seriell-Hotsync-Kabel-Palm-Zire-71-Zire71-NEU_W0QQitemZ290049877778QQihZ019QQcategoryZ38935Q QrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Hey Friedemann,
ich finde Deine Arbeit hier sehr interessant. Leider hab ich keinen Palm - sondern nur einen XDA Orbit von O2. Gibt es da ggf. auch eine Variante für?
Herzliche Grüße - auch ans Forum - und
F R O H E W E I H N A C H T E N ! ! ! !
:D :D :D
Norbert
....Leider hab ich keinen Palm
Norbert
Hallo,
ich habe noch einen Palm rumliegen.
Gegen eine Spende ans Forum und Erstattung meiner Portokosten werfe ich ihn auf den Markt.
Friedemann
22.12.2006, 01:41
So Features die ich gerade einbaue:
Wählbare Programmpunkte
1. Dri Auto Modus zur Wahl stehen 3 Punkte
16 Aufnahmen HQ ca. 50ms - 256 Sek Vollautomatisch
8 Aufnahmen MediumQuality ca 75ms - 128 Sek
4 Aufnahmen LQ 150 ms - 64 Sek
Akkustische Bestätigung wenn alle Bilder im Kasten sind
2. Dri Manuell
Das gleiche wie oben nur muss nach jeder Aufnahme erneut bestätigt werden. Ist sinnvoll wenn zb Autos oder Menschen das Motiv kreuzen.
3. Voll Manueller Modus
Hier kann die Belichtungszeit frei gewählt werden
4. und auf speziellen Wunsch ein Timer Modus für Intervallaufnahmen
Hier werden in einem wählbaren Sekunden Intervall Aufnahmen geschossen.
5. Und Nagelneu dazugekommen IR Fernauslösungsmodus
LG Friedemann
Metzchen
22.12.2006, 02:51
...na das ist ja mal ein hübsches Paket. Ein Mal bitte... ;o)
@Friedemann:
3,5er Klinkenstecker Belegung: Tip - Auslöser; Ring - AF; GND - GND
Danke nochmal!
Friedemann
22.12.2006, 06:03
Bilder folgen ...
EdwinDrix
22.12.2006, 15:40
Hi Friedemann!!!
Die neuen Features sind ja echt klasse!!!
Du ahnst nicht wie lange ich nach so einer Lösung schon suche. Ich bastele mir HDR-Probes für 3D Programme und nutze sie dort als Beleuchtung. Dabei muss man mit einem 180° Fisheye Aufnahmen im Abstand von 120° machen (3x120=360). Jede Bildfolge beinhaltet bei mir 8 Bilder, macht also 24 Bilder insgesamt. Du kannst Dir ja vorstellen wie lästig es ist nach jedem Foto zur Kamera zu laufen und die neuen Einstellungen zu machen. Und nun geht das mit Deiner Lösung mit 3 Klicks.
Echt genial!!!!
Edwin
Friedemann
23.12.2006, 07:25
Machen lineare oder logarithmische Aufnahmezeiten mehr Sinn ?
Ziel soll es ja sein ein Maximum an Dynamik einzufangen.
Momentan bin ich einmal bei 14 Aufnahmen mit:
25, 50, 100, 200, 400, 800 -> 204,8 Sek
bei 8 mit folgenden Werten
500, 1 , 2 , 4 , 8 , 16 , 32, 64
und 4 Aufnahmen mit folgenden Zeiten
8, 16, 32, 64 :roll:
Update: Man kann über zwei + und - Buttons den Bereich nun ganz praktisch den Umgebungsverhältnissen anpassen
Hallo Friedemann,
ich finde deine Lösung einfach genial.:top:
Habe bei mir noch einen alten Palm V liegen.
Kannst du für mich auch noch ein fertiges Kabel Löten?
Gruß Volker
ps. Ich wünsche Euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. :D :D
Friedemann
23.12.2006, 15:28
Danke, dass motiviert ungemein. Ich werde zuerst die Software fertigstellen, ein paar Testaufnahmen machen und dann sehen wir weiter.
Metzchen
23.12.2006, 15:36
...viel Glück (und Spaß... ;o) dabei! Und natürlich einen artigen Weihnachtsmann... :D
Nasenbaer
25.12.2006, 23:02
Erst mal ein großes Lob. Tolle Arbeit :top:
Hab mir meinen Stecker gelötet aber leider klappt er nicht.
Tipps zur Fehlersuche ?
Welche Pins am Palmstecker sind jetzt die richtigen ?
5 = GND, 3 = TDX oder da doch die 2 ?, RTS= 7 oder 8 ?
Bei TDX und RTS kommt es ja irgendwie auf die Art der Betrachtung an.
Vom PC oder zum PC (Kamera). Was kann ich an den Pins messen ? Bei Standby und bei Aufnahme ? Welche Funktion hat der Online/Offline Knopf ?
Versuch macht kluch ;) PIN: 2 und 8 sind richtig
klappt jetzt super
Vorschläge für Erweiterungen der Software:
Aufnahmen über den Kalender bzw. die interne Uhrzeit. Toll für Langzeitbeobachtungen. zB. Baustellen. Dann hat man später eine Diaschau (Kurzfilm) wie das Haus entsteht.
Nutzung der Infrarotdiode. Auslösung über TV-Fernbedienung
Bei der Belichtungsreihe. Was ist mit SVA ? Wird die Zeit dafür mit eingeplant ? Gut wäre ein Knopf zum Bestätigen der Aufnahme. Wenn Aufnahme OK und gespeichert dann erst die nächste. Evtl. auch ein Knopf zum Wiederholen des Bildes. Wenn z.B. zuviele Autos durchs Bild sind.
Danke im Voraus
Francois
Friedemann
25.12.2006, 23:56
Wow, da ist ja einer schneller wie der Weihnachtsmann :D .
Also hab grad eine neue Version hochgeladen, dass ist jetzt der neuste Stand, da kannste mir gleich als Betatester assistieren :)
Gute Ideen braucht das Land ... weiter so.
Wenn ich da noch den IR Sensor programmiere, so dass man die Kamera mit einer Fernbedienung steuern kann, ... dann kann ich glaub ich bis an mein Lebensende Kabel basteln ... Schluck ...
http://www.zeitungskunst.de/palm.jpg
26/12/06 08:50 Updated: Redo Button im Manual Mode, diverse Bugs
In der Version "Funktional":
- Geht Richtung 1.0
Die Basisversion ist jetzt einigermassen Featurecomplete.
Ganz schön eigen diese Palm Programmierung.
Metzchen
26.12.2006, 08:50
...und das um diese Uhrzeit! Hoffentlich hast Du auch mal geschlafen... ;)
Tolle Arbeit!!!
EdwinDrix
26.12.2006, 13:25
Wow!!!
Ich muss Metzchen 100%ig zustimmen!!!
Die Features werden ja immer umfangreicher und besser. Absolut klasse was Du da machst!!!! :top: :top: :top:
Edwin
Nasenbaer
26.12.2006, 18:39
Hab mal neuen Schaltplan erstellt
Pins sind am Stecker beschriftet
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Schaltplanneu.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34998)
Software ist tolle Arbeit :D
Grüße
Francois
Uihhh, da würde ich mich auch noch gerne dranhängen, das habe ich ja schon lange gesucht.
Habe im moment weder palm sonst noch was.
Was für einen Palm empfehlst du oder ihr denn genau, mit welchen kann man den am meistemn machen. :roll:
Und ein kabel würde ich auch benötigen. :shock:
Das währe echt eine super sache !( Die interwall funktion ist mir bei der D5D ganz schön abgegangen! :flop:
EdwinDrix
27.12.2006, 15:05
Hi twolf,
laut Friedemann funktionieren folgende Palmmodelle:
Palm IIIx, IIIxe, IIIe, IIIc, M100, M105, Vx, VIIx
Ich würde mir den M105 oder den Vx zulegen, die haben 8MB Speicher. Den Speicher benötigt das Programm zwar nicht, aber wer weiss wie umfangreich es noch wird :D :D :D
Und Du benötigst noch ein PDA-Hotsync-Kabel, gibt es bei eBay schon unter 5,00 Euro. Zudem brauchst Du das spezielle Kabel zur Kamera. Der Schaltplan ist hier veröffentlicht falls Du selbst löten möchtest.
Ansonsten stellt Friedemann ja einige Kabel her und gegen einen Unkostenbeitrag wird er bestimmt auch eines für Dich machen.
Viele Grüße,
Edwin
Friedemann
28.12.2006, 06:14
Kleine Anekdote am Rande ....
Ich wollte heute Kabel basteln, nachdem das erste fertig war, haben beim Testen beide Dioden geblinkt :shock: ... ,
aha dachte ich erstmal, da hab ich ne Blinkschaltung gebastelt :?: , bei 2 Transistoren , da oszilliert wohl irgendwas ... :?
komplett wieder auseinandergelötet, ... Transistor getauscht, getestet... blinkt wieder :?: ,
Transistoren komplett entfernt, Diode mit Vorwiderstand getestet , ...
Diode blinkt immer noch :!:
So jetzt weiss ich dass es low current dioden gibt die blinken können, wenn ich den erwisch der mir die Dinger untergejubelt hat ...
Eigentlich wollte ich aber was ganz anderes Fragen und zwar:
Ich will mit der Sony Alpha mit dem Fernauslöser ein Bild machen, wie schalte ich den Autofokus ab ?
Geht das nur wenn ich komplett nach einmaligem Scharfstellen manuel auf Manuellen Fokus stelle ?
Ich will das der Auslöser bei halbem durchdrücken nicht Fokusiert, sondern nur wenn ich auf die AF Taste drücke.
Bei der D7 ging das doch auch , ... wo kann man das denn einstellen ?
Metzchen
28.12.2006, 11:25
...mußt komplett auf MF mit dem dicken Schiebeschalter... ;o)
Natürlich geht denn leider auch die AF-Taste nicht mehr... ;o(
baerlichkeit
28.12.2006, 13:24
Hallo,
auch auf die Gefahr hin mich, na ja, lächerlich zu machen, frage ich noch mal nach... nur um sicher zu gehen :oops: (den Thread habe ich natürlich gelesen)
Ich habe eine Alpha, und mich faszinieren DRIs. Aber nervig ist es, einfach irgendwie anstrengen. Wenn ich dann was von automatischer Steuerung höre werde ich ganz Ohr.
1. Ich beschaffe mir einen Palm + seriellem Hotsync-Kabel
2. Ich frage nach einem Kabel von Friedemann, weil ich werder löten kann, noch jemanden sonst kenne :D
3. Ich schiebe das Programm auf den Palm, stöpsel das sync-Kabel an Palm und das gebastelte Kabel (mit den Dioden), und dieses in die Alpha (Fernauslöserbuchse)
4. Ich wähle die gewünschte DRI-Reihe, und warte bis der Palm piepst.
Wenn dem so ist will ich das auch und beschaffe mir einen Palm in der Bucht. Außerdem würde ich dann so ein Kabel brauchen, natürlich nur gegen Bezahlung. :)
Aber eine Alpha/D7D mit nem Palm fernzusteuern, das hätte ich echt nicht erwartet. http://xtraboard.org/forums/style_emoticons/default/groupwave.gif
Da würde ich mich auch gerne ranhängen, benötige auch ein kabel ( natürlich gegen unkostenbeteiligung ) Ein Palm suche ich jetzt auch mal in ebay
EdwinDrix
28.12.2006, 14:23
@ baerlichkeit:
Genau das macht die Software und das Kabel von Friedemann :top: :top: :top:
@ Friedemann:
Blinkende Dioden, hach was schön :eek:
Ich hoffe Du siehst bis zum Sommer noch was Tageslicht bei dem ganzen GELÖTE... ;)
Viele Grüße,
Edwin
Also ne Palm habe ich mir geschosen, Xv. Fehlt jetzt noch der rest zum glück :oops:
baerlichkeit
28.12.2006, 23:25
Ha,
warst du das also :D
Habe extra mal gewartet. Wäre ja ne Katastrophe, wenn man sich hier hochbietet :)
Bin mir sicher das war nicht der letzte Vx ;)
Grüße Andreas
nö, folgen noch einige, aber für den Preis war es in Ordnung, einen Euro mehr, und es währe nicht meiner gewesen :roll:
Metzchen
28.12.2006, 23:47
...ähm, wo war denn Deine Schmerzgrenze? Ich bin ja auch auf der Jagd... ;o)
...ähm, wo war denn Deine Schmerzgrenze? Ich bin ja auch auf der Jagd... ;o)
23 habe ich gezahlt plus 6 versand sind 29 Euro, 30 hatte ich veranschlagt inkl. versand, also 24 euro für den PA, und hat ja gleich geklapt.
Wollte auch nicht ewig warten, und habe gesehen sofortkauf 37 Euro, keiner hat zugeschlagen, habe ich mir gedacht 30 würden reichen mit Versand.
Mal schauen was der kleine so noc kann :roll:
EdwinDrix
29.12.2006, 02:40
der Vx ist schon toll und hat mit seinen 8MB gute Reserven. Ich hab den mal als fast neues Gerät (wurde 2x benutzt) in der Bucht für 15,00 Euronen plus Versand geschossen. :D :D :D
Bei mir läuft noch der DOFMASTER LE auf dem Palm. Auch ein tolles Tool.
Hier der Link: http://www.dofmaster.com/custom3.html
Gibt es noch andere Fototools für den Palm???
Viele Grüße,
Edwin
Werde ichmir auch dann mal ziehen, jetzt erst mal warten, bis er kommt im neuen Jahr.
EdwinDrix
31.12.2006, 18:33
Mal ne Frage an Friedemann:
mein altes Hotsync-Kabel hat sich eben verabschiedet. Ich kann von meinem Kumpel ein neues bekommen, allerdings ist da zusätzlich ein USB-Kabel zum Laden des Palms drann. Leider kann ich es nicht testen da mein Kumpel etwas weiter weg wohnt (kommt aus Holland) und desswegen hier meine Frage ob das Kabel auch geht????
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins Jahr 2007!!!!
Edwin
Na vielleicht tut sich jetzt wieder was, nach demm das forum wieder läuft
EdwinDrix
05.01.2007, 02:06
Bestimmt!!!!
Ich denke das Friedemann die Zeit genutzt hat um noch was an der Software zu feilen!!! :D
Die Kabel werden wohl auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Wird schon!!! :top:
Edwin
mein palm hoffentlich auch nicht
EdwinDrix
06.01.2007, 04:31
Wie lange wartest Du denn schon auf Deinen Palm und wie war das Bewertungsprofil des Verkäufers (war doch bei eBay, oder?)?
Manchmal muss man bei den eBayern ein wenig Geduld haben, die sind alle nicht soooooooooooooooo schnell. ;)
Aber nach zwei Wochen würde ich dann doch mal nachfragen.
Edwin
Friedemann
06.01.2007, 11:53
@Metzchen - Dein Klinkenkabel wurde gerade getestet und fertiggestellt, habs zwecks Erschütterungsfestigkeit ausgegossen, hatte diese Woche noch ein paar Probleme beim Basteln, ausserdem hab ich zwischenzeitlich mal etwas mit dem IR Port des Palms experimentiert.
Ich hielt das ja zuerst fürn Witz die IRda Schnittstelle zu verwenden, da diese ein festes Protokoll verwendet, und sowas nicht so einfach über Lichtschalter ein/aus anzusteuern ist, aber nun sieht`s wie folgt aus.
... um den Rest an Hard/Software die im Forum so existiert zu toppen, der Fernauslösersender wird Streichholzschachtelgrösse besitzen und sollte bei direkter Sicht einige Meter Reichweite haben. Werde die Reichweite natürlich noch testen.
Dh. der Palm wird als Empfänger an der Kamera befestigt, das Programm gewählt und mittels Fernauslösers kann dann ausgelöst werden. Das ganze natürlich mittels digitalem IR-Signal, so dass fremde Lichtquellen nicht stören. Fernbedienung ist also optional ;) .
Metzchen
06.01.2007, 14:03
Danke, Friedemann!
Die IR-Lösung brauche ich persönlich egentlich nicht, aber das ist nur eine Meinung. Wenn´s aber im Paket ist, ein nice to have... ;o)
Hallo Friedmann,
tolle Idee mit dem IR (statt RS232). Mein Palm III gab schon vor längerer Zeit seinen Geist auf und jetzt hab ich den T5.
Beim genauen Lesen deines Threads sehe ich, daß der Palm ja als IR-Empfänger dienen soll und die serielle Schnittstelle weiterhin für Kameraauslösung benötigt wird.
Um vielleicht einen Palm ohne RS232-Schnittstelle zu benutzten, sind mir so ein paar Ideen gekommen:
Für Palm mit Audioausgang:
- linke Kanal für AF
- rechter Kanal für Auslösung
Muß mal in der Beschreibung nachlesen, welche elektrische Daten der Ausgang hat. Wenn der Spannungsspitzenwert über 1,5V läge, müßte man normale Dioden statt der LED benutzen und vor der jeweiligen Basis der Transitoren noch ein Kondensator zur Glättung schalten. Vielleicht wäre 1kHz die richtige Freuquenz.
Beste Grüße
Gerhard
Hallo Friedemann,
ich habe den Thread heute zum ersten mal bemerkt.
Alle Achtung und vor allem vielen Dank für die Entwicklung, die Du bis jetzt geleistet hast! :top:
Ich versuche mich in lezter Zeit zunehmend an DRIs und bin daher vorhin sofort losgezogen und habe in der Bucht spontan einen M105 geschossen. :D
Leider bin ich mit dem Lötkolben nicht so fix wie mit dem Maus-Finger beim Bieten... :oops: ... dann kann ich glaub ich bis an mein Lebensende Kabel basteln ... Schluck ... Darf ich mich daher trotzdem - natürlich gegen entsprechende Unkostenbeteiligung - in die Reihe der Kabel-Suchenden einreihen?
Metzchen
07.01.2007, 15:28
Danke, lieber Friedemann, für Deine Mühe und das Kabel. Habe Dir die 25Eus überwiesen... ;o)
Wie lange wartest Du denn schon auf Deinen Palm und wie war das Bewertungsprofil des Verkäufers (war doch bei eBay, oder?)?
Manchmal muss man bei den eBayern ein wenig Geduld haben, die sind alle nicht soooooooooooooooo schnell. ;)
Aber nach zwei Wochen würde ich dann doch mal nachfragen.
Edwin
Ist noch im grünen bereich.
Und das kabel ist auch geordert, Dank Friedmann. ( Heute Geld auf den Weg gebracht ) Viellicht kommt der Palm und das Kabel zur gleichen Zeit . :top:
Friedemann
08.01.2007, 22:35
So hier mal der Sender ... von der Grösse fast etwas klein :)
Werd das jetzt in der Software implementieren, und hoffe dann dass ich mehr als 10 cm Reichweite habe :D
http://www.zeitungskunst.de/ir.jpg
Die Streichholzschachtel ist etwas grösser.
Update: Reichweite bisher 6m (gemessen). Aber da muss man schon zielen, mit einer anderen Diode könnte es evtl. weiter reichen.
Metzchen
08.01.2007, 23:14
Hm, was würde der denn kosten?
So hier mal der Sender ... von der Grösse fast etwas klein :)
Werd das jetzt in der Software implementieren, und hoffe dann dass ich mehr als 10 cm Reichweite habe :D
http://www.zeitungskunst.de/ir.jpg
Die Streichholzschachtel ist etwas grösser.
So hat Microsoft auch sein Imperium begonnen. ;-) Jetzt wird das system immer weiter Erweitert, bin echt gespannt wo das noch hinführt. :top:
Friedemann
09.01.2007, 02:03
Erstmal muss ich die Fernbedienung so modifizieren, dass man diese auch sinnvoll einsetzen kann, die Reichweite beträgt momentan lediglich 6 Meter und offiziell kann man zum Beispiel am Palm nicht die Infrarot und serielle Schnittstelle gleichzeitig verwenden, da gibts noch einige Probleme, wenn ich die gelöst bekomme, und es eine sinnvolle Anwendung gibt, dann werd ich das im Forum verkünden ;) - ich denke nicht dass die IR Sendeeinheit teurer wie das Palmkabel wird.
Priorität haben dann auch Rückmeldungen von euch, ich denke dass ihr noch den einen oder anderen Verbesserungsvorschlag für die Software bringen werdet, sobald die ersten Kabel im Einsatz sind. Ausserdem gibts bestimmt noch ein paar Bugs. :roll:
EdwinDrix
09.01.2007, 04:18
Na das klingt doch schon ganz gut! :top: :top: :top:
Ich schließe mich mal twolf an und bin ebenfalls gespannt!!!
Die ca. Kosten würden mich auch mal interessieren.
Viele Grüße,
Edwin
Das ist ja eine ganz spannende Sache hier. Vielen Dank schon mal für die Mühe, die du dir hier gemacht hast.
Mich interessiert jetzt natürlich, was ich tun müßte um solch ein Kabel bei dir zu erwerben :D .
Viele Grüße
Andrej
Metzchen
09.01.2007, 12:30
...oh Gott, Friedemann, Du erinnerst Dich? "...bis an mein Lebensende..." :shock: :kiss:
EdwinDrix
09.01.2007, 19:12
@ Metzchen
Ob Friedemann es manchmal bereut??? ;)
Edwin
Mein Palm ist da, schönes Spielzeug, den Dorfmeister habe ich schon mal Probiert, nicht schlecht. Ideal ist auch die Hintergrund Beleuchtung beim Vx, da kann man richtig gut im Dunkelen Arbeiten. :top:
EdwinDrix
10.01.2007, 19:11
manche benutzen den Palm sogar als 'beleuchtetes Buch' im Bett :D
Edwin
Antikeloides
10.01.2007, 22:59
alten Vx vom Aussendienstmitarbeiter bekommen.... ;)
RC-1000S ersteigert... :D
3,5mm-Klinkenstecker und -buchse montiert... ;)
RS232-3,5mm Klinkenbuchse Adapter mit innereien à la Friedemann gelötet... ;)
Software geladen... :)
....und ich bin begeistert... :D
Super Friedemann, danke für diese geniale Idee.... :top:
Greetz...
Michel
baerlichkeit
10.01.2007, 23:55
Hallo,
da ich jetzt auch einen erstanden habe frage ich mich, ob ich noch ein hotsync-Kabel brauche. Das Teil wird mit zwei Dockingstations geliefert, die ja nix anderes sein sollten als das Kabel mit Plaste drumherum. Kann man das entsprechend "umbauen"?
Grüße
Friedemann
11.01.2007, 02:05
Infos in Kürze:
Morgen gehen die ersten paar Kabel zur Post. Wenn jemand noch eins haben möchte dann sendet bitte eine EMail an mich. Der Posteingang für PN`s hier ist doch etwas klein. Kosten pro Kabel liegen bei 25€, genauso für den Fernauslöser.
Momentan wird dieser von der Software noch nicht unterstützt, ich denke dass ich am Wochenende Zeit finde ihn zu implementieren.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Informationen zu dem Projekt hier zusammenzufassen ? Da der Thread doch recht lang und somit unüberschaubar wird, und die ersten Einträge nun schon ein Jahr alt sind.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Informationen zu dem Projekt hier zusammenzufassen ? Da der Thread doch recht lang und somit unüberschaubar wird, und die ersten Einträge nun schon ein Jahr alt sind.
Natürlich, "Management Summary" in einem neuen als wichtig angepinnten Thread zum Beispiel - vielleicht auch der besseren Fachkenntnis auch durch Dich verfasst.
Ich denke mal dass bei Tageslicht einer der "nichtamforumschraubenden" Teamkollegen sich hier einschalten wird...... ;)
hallo,
habe mehrere programme für den palm gefunden, alle free wen intresse mail an mich.
EdwinDrix
12.01.2007, 17:54
Hallo Friedemann,
Kabel ist Heute angekommen. Werde es Morgen testen und hier berichten wie es sich gemacht hat.
Vielen dank nochmals!!!
Edwin
Hallo Friedmann,
toll, dein Programm erfüllt aus meiner Sicht alle Funktionen, die man an solch einen Timer stellen kann.
Den Thread verfolg ich schon länger, hab aber erst heut bemerkt, das es jetzt einen treffenden Titel gibt und und nun auf der 1. Seite die neuesten Infos stehen.
Ich hab nur noch Bedienwünsche:
Wichtig wäre für mich:
- DRI Auto, um Abbruchmöglichkeit ergänzen:
Wenn der DRI gestartet ist, hat man keine Möglichkeit mehr das Programm zu stoppen. Es läßt sich auch kein anderes Programm aufrufen und auch der Ausschalter reagiert nicht. Ist ärgerlich wenn man versehentlich HQ mit sehr langen Zeiten gewählt hat.
Vorschlag:
Könntest Du nach dem DRI-Start den Buttom links unten von "DRI Auto" in "Reset" oder "Cancel" umwandeln, und wenn er betätigt wird, wird der DRI-timer abgebrochen und danach steht der Mode "DRI Auto" wieder zur Verfügung.
Damit könnte wahrscheinlicher folgender Bug in DRI man behoben werden:
Nach dem 1. Shoot reagiert zwar der Buttom "DRI Man", aber Textfragmente bleiben in den andere Modes erhalten (besonders nach MQ DRI).
Wenn man dann in DRI Auto wechselt und den - Buttom betätigt, ändert sich dieser in "BACK" und man kann die Zeiten auch nicht mehr verkürzen.
(getestest mit alpha.prc vom 13.1.07 11:11)
"nice to have"-Wünsche:
- Könntest Du in der Kopfanzeige die Version ergänzen (z.B. Sony Alpha control 1.2)
- Hinweißtext oder ähnliches, daß Werte in ms sind bei Mode DRI Auto und DRI man. Und bei den Buttons in s bei Mode "Time".
Beste Grüße
Gerhard
Hallo Friedemann,
das Kabel ist angekommen und funktioniert, super. Besten Dank für Deine Arbeit. An die Bedienwünsche meines Vorredners kann ich mich gleich mit Verbesserungsvorschlägen dranhängen ;)
Die Oberfläche bietet derzeit 3 Varianten (4, 8, 12 Aufnahmen) an und zeigt jeweils nur die kürzeste und die längste Verschlusszeit an (finde ich suboptimal). Beim "manuellen" DRI bzw. Belichtungsreihen geht man doch üblicherweise so vor:
1) Man misst mit ext. oder int. Belichtungsmesser die richtige Zeit-/Blendenkombination. Damit hat man die "Normalbelichtung", um die herum variiert werden muss.
2) Man überlegt sich in welchen EV-Schritten variiert werden soll (1/3, 1/2, 1 EV)
3) Man überlegt sich wieviele Aufnahmen man um die Normalzeit herum machen will (daher entsteht immer eine ungerade Anzahl Aufnahmen).
Aus meiner Sicht wäre damit derartige Bedienung über die Palm-Oberfläche intuitiver:
1) Eingabe/Auswahl der Normalbelichtungszeit
2) Auswahl der EV-Schrittweite (variierbar, Voreinstellung entsprechend Menü/Einstellungen)
3) Anzahl der Aufnahmen (variierbar, Voreinstellung entsprechend Menü/Einstellungen)
4) Start
Eine Auswahl der verschiedenen Modi der Software (DRI Auto, DRI Manuell, Intervall...) wäre über ein Menü im Palm auch besser, da dann der Hauptbildschirm aufgeräumter ist.
In der Dynax7 gibt es dann noch die Einstellmöglichkeit, ob man die Aufnahmen lieber in der Reihenfolge - -> 0 -> + oder lieber 0 -> - -> + haben möchte (in "Sony Alpha Control" unter "Menü/Einstellungen").
Die Abbruchmöglichkeit meines Vorredners finde ich auch nützlich.
Und zum Schluss könnte man evtl. noch unter "Menü/Einstellungen" auswählen, ob man Zeiten lieber in [s], [ms] oder wie jetzt schon [ms/s] angezeigt haben möchte.
An alle: Was haltet ihr von dem Bedienungsvorschlag?
An Friedemann: Super Arbeit!
Viele Grüße
Holger
Friedemann
14.01.2007, 18:06
Schatz, wo ist die Fernbedienung , ... ab sofort kann man die Kamera mit den meisten IR Fernbedienungen auslösen, ... ;), mehr sobald ich mehr Zeit hab.
Benötigt noch jemand einen IR Auslöser, hab hier einen über.
EdwinDrix
15.01.2007, 21:10
So, Tests sind durch. :crazy:
Ein klasse Proggie. Hat alles wunderbar funktioniert und meine ersten HDR-Reihen sehen für einen schnellen Test genial aus. Endlich nicht jedes mal zur Kamera rennen um die Parameter zu ändern, zumal man manchmal ungewollt die Kamera ein wenig bewegt oder sich schnell man 'verdrückt'.
Die hier angesprochene Abbruch-Funktion würde ich auch begrüßen. :top:
Die Vorschläge von hoda und ge1ge wären schon wünschenswert aber so wie es jetzt ist gehts auf jeden Fall auch. ;)
Viele Grüße von einem glücklichen
Edwin
Wer ein Kabel noch benötigt ( Hot sync Serielles ) für Palm zum Adapter kabel von Friedemann, gibt es hier für 9,45 Euro
http://www.expansys.de/p.aspx?i=101342&stack=technical&action=open#technical :roll:
Friedemann
18.01.2007, 02:15
Damit könnte wahrscheinlicher folgender Bug in DRI man behoben werden:
Nach dem 1. Shoot reagiert zwar der Buttom "DRI Man", aber Textfragmente bleiben in den andere Modes erhalten (besonders nach MQ DRI).
Wenn man dann in DRI Auto wechselt und den - Buttom betätigt, ändert sich dieser in "BACK" und man kann die Zeiten auch nicht mehr verkürzen.
.....
"nice to have"-Wünsche:
- Könntest Du in der Kopfanzeige die Version ergänzen
Bug wurde behoben, in der Kopfzeile steht nun eine Versionsnummer
Ausserdem gibt es einen neuen Menüpunkt:
IR Modus, dieser lässt sich mit einer IR Fernbedienung testen.
IR Modus einstellen Fernbedienung in Richtung der IR-Einheit am Palm halten, und eine Taste drücken, wenn am Kabel dass grüne Licht angeht und es piept ist die Fernbedienung kompatibel.
Download auf Seite 1 dieses Artikels
mfg
Friedemann
baerlichkeit
18.01.2007, 13:07
Hi,
da ich noch nie einen Palm hatte, und meiner jetzt angekommen ist:
ist es normal, dass die Hintergrundbeleuchtung nur in absoluter Dunkelheit von Nutzen ist? Wenn ich die jetzt anmache sehe ich nur grün :D
Das Kabel aus der Dockinstation kann man übrigens nehmen, wenn man scharf darauf ist, die Platine auf der es festgelötet ist, in die Luft zu hängen ;)
Also ich suche weiter nach einem seriellen Kabel...
Grüße Andreas
EDIT das Expansysangebot ist ja gut und schön. Nur kostet das Teil da mit Versand mehr als mein Palm :flop:
EDIT2
was ist mit dem hier (http://cgi.ebay.de/Belkin-Serial-Hot-Sync-Hotsync-Cable-Palm-V-Vx-IBM-C3_W0QQitemZ5806578917QQihZ008QQcategoryZ146434QQr dZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem)? Ist das günstigste, was ich bisher auftreiben konnte... sollte funktionieren oder nicht?
ist es normal, dass die Hintergrundbeleuchtung nur in absoluter Dunkelheit von Nutzen ist? Wenn ich die jetzt anmache sehe ich nur grün :D
...
Also ich suche weiter nach einem seriellen Kabel...
Hallo Andreas,
ich kannte vorher auch nur die aktuellen Geräte der Sony und Tungsten Serie, bei denen ist die Beleuchtung immer an und ermöglicht erst die gute Lesbarkeit. Anders ist es bei dieser ersten Generation, da schein es normal zu sein, das der Nachtmodus auch nur Nachts eingesetzt werden kann...
Also keine Sorge, bei mir ist es am Tag genauso unleserlich grün... ;)
Ich habe mein Serielles Kabel für unter 10,- (inkl. Versand) hier bestellt: KLICK MICH EBAY (http://cgi.ebay.de/seriell-Hotsync-Kabel-Palm-m100-m105-M-100-M-105_W0QQitemZ110080221779QQihZ001QQcategoryZ38935Q QcmdZViewItem)
Die Lieferung erfolgte recht zügig und problemlos.
baerlichkeit
18.01.2007, 13:41
Danke, würde ich ja kaufen, aber ich glaube nicht, dass das Kabel an den Vx passt, oder doch? :?:
Grüße
EDIT: was ist mit dem hier? (http://cgi.ebay.de/Set-Hotsync-Kabel-Laden-Palm-V-VX_W0QQitemZ160074246035QQihZ006QQcategoryZ38935QQ rdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem). Abgesehen vom rumhängenden USB-Kabel, funktioniert das problemlos?
Ups, ich habe den Palm 105 erstanden... Daher der Link.
Gute frage ob das Kabel passt...
Hast Du die Großaufnahme im Angebot mal mit dem Anschluß an der Unterseite des Vx verglichen?
An Sonsten kann da imho nicht soviel verkehrt sein, es überträgt von Seriell auf Palm. Der USB-Anschluß ist laut Beschreibung nur zum Laden und nicht Datentransfer gedacht.
baerlichkeit
18.01.2007, 13:53
Na ja, passen sollte es, steht ja groß Vx drüber. Die Frage ist vielmehr, ob es problemlos funktioniert...
EdwinDrix
18.01.2007, 13:55
@ baerlichkeit
jepp, das Kabel passt, habe ich auch und es funktioniert tadellos. Und Du kannst mit dem USB-Kabel den Palm an Deiner USB-Buchse laden.
Edwin
...steht ja groß Vx drüber. Die Frage ist vielmehr, ob es problemlos funktioniert...
Eben, ich denke schon, dass es passen sollte.
Ich zitiere mal aus der Beschreibung:
- Die Daten werden über die serielle Schnittstelle am PC übertragen.
- Zusätzliche Funktion ist das Aufladen des Gerätes via USB über den PC.
Der erste Punkt ist der Relevante. Das sollte reichen, denn die Belgung wird ja wohl dann stimmen... :top:
Ausserdem ist es ein gewerblicher Händler, Du kannst es also zur Not nochmal zurück schicken.
EDIT: Edwin war schneller! ;)
baerlichkeit
18.01.2007, 14:15
Alles klar, danke für die Antworten, Kabel ist bestellt.
Grüße
Damit könnte wahrscheinlicher folgender Bug in DRI man behoben werden:
Nach dem 1. Shoot reagiert zwar der Buttom "DRI Man", aber Textfragmente bleiben in den andere Modes erhalten (besonders nach MQ DRI).
Wenn man dann in DRI Auto wechselt und den - Buttom betätigt, ändert sich dieser in "BACK" und man kann die Zeiten auch nicht mehr verkürzen.
.....
"nice to have"-Wünsche:
- Könntest Du in der Kopfanzeige die Version ergänzen
Bug wurde behoben, in der Kopfzeile steht nun eine Versionsnummer
Ausserdem gibt es einen neuen Menüpunkt:
IR Modus, dieser lässt sich mit einer IR Fernbedienung testen.
IR Modus einstellen Fernbedienung in Richtung der IR-Einheit am Palm halten, und eine Taste drücken, wenn am Kabel dass grüne Licht angeht und es piept ist die Fernbedienung kompatibel.
Danke für die Verbesserungen und eine weitere Bug-Meldung.
- Im DRI Man werden bei 8 IMG MQ DRI in diesem Feld nach dem 1. Shoot zusätzlicher Text (25 ms capture) in weiß erzeugt und bei jedem weiteren Shoot, die anderen capture Werte.
Du müßtest, wie bei DRI Auto, die Meldungen außerhalb des 8 IMG MQ DRI-Feldes schreiben.
- IR reagiert mit meiner Fernsehfernbedienung nicht. Den IR-Empfang habe ich beim Palm auf EIN geschaltet.
Beste Grüße
Gerhard
Friedemann
19.01.2007, 16:42
- Im DRI Man werden bei 8 IMG MQ DRI in diesem Feld nach dem 1. Shoot zusätzlicher Text (25 ms capture) in weiß erzeugt und bei jedem weiteren Shoot, die anderen capture Werte.
Du müßtest, wie bei DRI Auto, die Meldungen außerhalb des 8 IMG MQ DRI-Feldes schreiben.
Sollte jetzt passen. Dachte ja nicht dass ich mal die Fernbedienung brauchen könnte aber als ich gestern von einer elektrisch ausfahrbaren Leiter knippsen musste, und das Ding gewackelt hat wie ein betrunkener Elch, weiss ich dass es sinnvolle Anwendungen dafür geben kann.
metallography
20.01.2007, 10:26
Hallo Friedemann,
mein Freund hat mir ein Kabel gebastelt, was fast fertig ist.
Was ihm jetzt noch fehlt ist eine Angabe wie die PINs am Fernauslöseranschluss an der Kamera belegt sind.
Kann da jemand auf die Schnelle aushelfen?
Als (noch anzulötenden) Stecker für in die Kamera haben wir ein WakeOnLAN-Kabel aus dem PC als ganz passend gefunden nachdem man es auf einer Seite etwas flacher geschliffen hat.
Aber wie gesagt, die drei Kabelchen müssen jetzt noch an den Stecker mit den Transistoren und Dioden dran und wir wissen nicht wie wir das Kameraseitig zuordnen sollen.
Servus
metallography
P.S. vielen Dank übrigens an Friedemann für das Programm und die Idee sowas zu machen.
Hallo metallography,
auf der 2. Seite dieses Threads ist die Schaltung.
metallography
20.01.2007, 15:43
Hi Sunny,
leider steht da nicht wo dann links und rechts an der Kamera ist.
Servus aus Müchen
metallography
Hi Sunny,
leider steht da nicht wo dann links und rechts an der Kamera ist.
Servus aus Müchen
metallography
rechts = GND. Mitte = AF, links = Rel
metallography
20.01.2007, 16:02
Danke
metallography
20.01.2007, 20:48
Hi,
also Kabel, Palm, Programm und Kamera arbeiten gut zusammen.
Jetzt muss ich nur noch ein Motiv finden :-)
Danke
metallography
Ich habe jetzt alle Seiten durchgelesen und das ganze Thema mit sehr viel Enthusiasmus begleitet ... und ich kann nur sagen - solche Leute wie Friedmann die ohne viel Tamtam ein selbstloses Projekt wie das hier machen gibt es nicht viele.
Da ich selber auch ein Projekt am laufen habe und weis wieviel zeit soetwas verschlingen kann möcht ich hiermit meinen grossen Respekt vor dir ausdrücken.
Da ich selber diese "Fersteuerung" benötigen könnte und eventuell noch jemand anders kenne ... würde ich gern wissen ob du @Friedmann auch komplett Pakete verkaufst.
Das hätte den Vorteil das ich alles geprüft bekomme und du für deinen Aufwand bezahlt wirst.
Also wenn du Interresse hättest mir nen PDA (VX)-wäre toll wegen beleuchtung +Software +Kabel
zu verkaufen würde ich mich über ein Angebot freuen.
Genaues kann ich noch nicht sagen aber ich denke ich würde dir 3mal das Paket abkaufen.
Gruss Rizle
Huuuch!
Den Thread hatte ich ja total aus den Augen verloren...
Hat sich ja echt riesig was getan hier! Respekt! Da muß ich doch bei Gelegenheit mal meinen Lötkolben rausholen und so ein Kabel fabrizieren.
http://www.matschke-xtal.de/AlphaControl.png
Ich habe den Schaltplan eben zwecks Aufbau einer kleinen Platine in Eagle umgesetzt. Wer die Dateien auch gebrauchen kann, bitteschön:
http://www.matschke-xtal.de/AlphaControl.sch
http://www.matschke-xtal.de/AlphaControl.brd
Die Anschlüsse an RS232 sind hier jetzt nur als Lötaugen ausgeführt, weil je nach Steckergehäuse ein direkt aufgelöteter D-SUB9 nicht passen würde.
Und weil ich vergessen habe es zu Beschriften:
RS232-Seite: 1=TXD / 2=GND / 3=RTS
Dynax/Alpha-Seite: 1=GND / 2=AF / 3=RELEASE
EdwinDrix
30.01.2007, 00:29
@ -TM-
und schon gelötet????
@ Friedemann
und wieder etwas beruhigt???? Ich hoffe ja das Du dieses Projekt nicht aufgibts, wäre wirklich schade.
@ alle :D
hat schon mal jemand ein paar Tests gemacht???
Die Ergebnisse würden mich schon interessieren und ich würde auch gerne mit gutem Beispiel voran gehen aber ich glaube das mein Test nicht zeigefähig ist ;) ;) ;)
Edwin
@Friedemann:
Gibt es die Möglichkeit bei dir ein Komplett Paket zu bestellen.
Gruss Rizle
@ -TM-
und schon gelötet????
Nö, ich komm' im Moment so gut wie garnicht in die Nähe der Werkstatt...
Höchstens im Vorbeilaufen. :roll:
Gestern mal alle ausprobiert, klappt super. Die einzige wo ich nicht durchblicke ist, die Interwall schaltung, wie läuft denn das ? was muß ich den wie einstellen ?
Timermode:
Du gibst die Intervallzeit vor und drückst dann Shoot.
Dann ändert sich der Buttom in Stop und wenn du Ihn wieder betätigst stoppt der Timer nach Ablauf der Zeit wieder. An der Kamera mußt Du eine Belichtungszeit <=30sec wählen.
@Friedmann:
Der Buttom Stop ändert sich aber nicht sofort wieder in Shoot. Die Anzahl der Betätigung merkt sich aber das Program und ändert sich entsprechend, wenn das Intervall zu Ende ist.
Dies trifft auch im Mode DRI Auto zu, so dass der Mode nicht verlassen wird, aber die Anzahl der Betätigungen des Buttom DRI Auto vom Programm gemerkt wird und am Ende der Ausführung in den Mode entsprechend der Anzahl der Betätigungen springt.
@alle
Geht bei Euch die Fernsteuerung per Infrarot. Bei mir geht sie nicht, obwohl ich im Palm bei Einstellungen -> Energie -> IR-Empfang auf EIN geschaltet habe.
Vielleicht ist bei meinem Palm auch die IR-Empfangsdiode defekt. Muß ich mal mit meinem Handy testen.
@Friedmann
Tolle Sache, die Du da machst. Ist auch bis auf den speziellen Stecker an der KoMi/Sony unabhängig von der Kamera, d.h. wäre auch für NICHT-KoMi/Sony-User interessant.
Beste Grüße
Gerhard
Na doch ganz einfach, geht doch, Danke Friedemann :top: für das klasse Prog.
Also ich bin schon mal an eihnen Palm VX heran gekommen :D
Jetzt fehlt mir nur noch jemand fürs Kabel - Friedman hast du nch welche?
Gruss Rizle
EdwinDrix
11.02.2007, 04:20
Hallo Friedemann???? Noch da????
Edwin
XxJakeBluesxX
14.02.2007, 09:38
Funktioniert das auch mit dem HP iPaq hx2410 PDA? Und auf den Screenshots steht Sony Alpha. Funktioniert die Software auch mit der D7D?
Hallo Claudio,
es wird nicht auf einem iPaq laufen, da es für das Betriebsystem Palm OS und nicht MS Mobile geschrieben ist.
Aber ein alter Palm ist ziemlich günstig. Ich habe mir auch für den Zweck einen für ca. 10 Euro zugelegt.
Mit der D7D funktioniert es ohne Probleme, denn es wird die Schnittstelle für den Ferneauslöser genutzt - und die ist bei D5/7D und alpha identisch.
Ich habe es an Beiden getestet... :top:
Edit: Wenn Du es Dir mal anscheuen/ausprobieren möchtest, kann ich es gerne am 23. zum Stammtisch mitbringen.
Beim letzten Foto versuche mit den Palm ist mir aufgefallen das der Akku ziemlich schnell lehr ist, vorallem bei Beleuchtung, ist das Bei euch auchso, oder muß ich mal meinen akku wechseln ?
EdwinDrix
14.02.2007, 13:25
@twolf
wie schnell ist der Palm denn leer?
Mein Akku hält ein paar Stunden durch und ist dann immer noch nicht leer, auch mit Displaybeleuchtung.
Edwin
Naa da ist meiner schneller leer, mit licht 60-70 minuten, muß mal nach nee akku ausschau halten
Hat jemand eine Ahnung ob es mit dem M125 auch geht?
Solange er eine serielle Schnittstelle (RS232) hat, wird er es auch können.
Die Bildersuche auf Google lässt vermuten, dass er eine RS232 hat. Also :top:
Wenn nur USB dran ist: :flop:
XxJakeBluesxX
14.02.2007, 20:32
Edit: Wenn Du es Dir mal anscheuen/ausprobieren möchtest, kann ich es gerne am 23. zum Stammtisch mitbringen.
Kannst Du gerne machen... :)
EdwinDrix
15.02.2007, 19:50
Habe heute ein paar Tests gemacht und ein Bild davon hier in die Fotokiste gesetzt.
Wenn jemand mal gucken möchte ist hier der Link:
KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=460110#post460110)
Edwin
Servus,
so - auch ich habe mir nun einen Palm Vx zugelegt und zumindest mal die Software installiert - super. Nun fehlt nur noch das "Interface". Gehe morgen mal zu Elektronik-Laden ... und dann wird gebastelt ...
Freu mich dann auf die ersten Bilder.
Grüße jms
Moin,
mir sind an der Software noch 2 Dinge aufgefallen .... hoffe dass das als Anregungspunkt für die Version 1.0 genommen wird und nicht als "böswillige" Kritik. Das programm begeistert mich bisher nämlich schon sehr :-)
1.) Ich nutzte bei Langzeitbelichtungen eigentlich immer die Spiegelvorauslösung. Es wäre also klasse, wenn es diese Option in Der Software ebenfalls gäbe. D.h. jede Belichtungszeit um 2000 ms erhöhen.
2.) Wenn Rauschunterdrückung (oder besser gesagt die Hotpixelunterdrückung) aktiviert ist, so wird nach Belichtung die länger als 1 Sekunde ist eine ebenso lange "schwarze" Belichtung gemacht. Kann man dies ebenfalls noch in der Software berücksichtigen? Oder sollte man definitiv diese Rauschunterdrückung deaktivieren?
Grüße jms
Hallo jms,
mit der Spiegelvorauslösung hast Du recht. Das ist mir beim Testen des DRI-Modus in den letzten Tagen auch aufgefallen.
Optimal wäre es imho, wenn sie optional in den einzelnen Modi zuzuschalten wäre.
Ich denke gerade bei Langzeitbelichtungen sollte man die Rauschunterdrückung in jedem Fall nutzen.
Wobei die dafür benötigte zusätzliche Zeit im DRI-Modus von Friedemann anscheinend schon berücksichtigt wurde.:top:
EdwinDrix
23.02.2007, 13:37
Hi,
Gestern war ich mit meiner Alpha im Wald spazieren und habe mal versucht dort ein paar schöne Belichtungsreihen zu schießen. Zuhause am PC ist mir dann folgendes aufgefallen:
bei allen Belichtungsreihen die beginnend mit 25ms geschoßen wurden waren die ersten drei Bilder identisch, also keine Unterschiede in Helligkeit oder sonstwas zu finden. Erst ab 100ms ging es wieder wie gewohnt.
Ist das bei Euch auch so oder hat meine Alpha nen Schnupfen?
Viele Grüße
Edwin
Hallo Edwin,
scheint normal zu sein, bei einer 8er-Serie sind auch bei mir die ersten 3 Bilder scheinbar identisch, waren glaub ich auch 25ms als Startwert.
Dumm ist irgendwie daß das nächsthellere Bild eigentlich schon wieder ZU hell ist.
Daher hab ich seither meistens manuell noch per Zeitvorgabe ein paar Bilder nachgeschossen...
Da wär ne Lösung schon interressant!:shock:
Gruß
Martin
EdwinDrix
24.02.2007, 01:19
Hi Martin,
bei mir funktioniert es ab 100ms einwandfrei, nur leider darunter nicht (eventuell ein Bug???).
wenn man nun mal am Tag Belichtungsreihen schießen will, kann man wohl nur mit einer kleineren Blende (höhere Werte) oder einem Graufilter arbeiten, wovon ich aber nicht so viel halte da ich mit einer kleineren Blende je nach Objektiv limitiert bin und mit dem Graufilter die Bildqualität nicht grade besser wird.
Ich hoffe das Friedemann noch an der Software arbeitet und nicht die Lust verloren hat. Auf Mails antwortet er momentan leider nicht. :cry:
Würde Friedemann in die Software eine ähnliche Funktion wie die der jetzigen Bluetooth-Handy-Lösung von mad_axe einbauen, wäre unser Problem gelöst und es wäre eine echt klasse Erweiterung ;)
...also so dass man die Startzeit und die Endzeit in Millisekunden eingibt und dann noch die gewünschte Anzahl der Bilder festlegt... :mrgreen:
Hier der Link zur Bluetoothvariante: KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35212)
Mir persönlich gefällt die Palmlösung besser als die Bluetoothlösung da bei den Handy meistens der Akku leer ist wenn man es grade überhaupt nicht gebrauchen kann oder schlimmer noch - es klingelt beim Foten. :P
Viele Grüße,
Edwin
SUCHE
Könnte jemand mir die entsprechenden Kabel basteln so das ich dies an meinem Palm VX betreiben kann?
Ich würde 2 Kabel benötigen und entsprechend Zahlen :top:
Bitte mir bescheid geben
- bis wann ihr das machen könnt
- und was ihr für 2 Kabel und Versand wollt
Gruss Rizle
EdwinDrix
25.02.2007, 14:09
Soweit mir bekannt ist, hat Friedemann noch ein oder zwei Kabel. Versuch Ihn mal per Mail oder PN zu erwischen.
Ansonsten gibt es ja noch einen Schaltplan zum Kabel in diesem Beitrag. Vielleicht kann Dir ja jemand aus Deinem Bekanntenkreis das Kabel anfertigen.
Viele Grüße,
Edwin
Servus,
ich bin grad am Kabel basteln ... aber es scheint nicht zu laufen :( Auf PIN3 (TxD) müsste doch während der Belichtung logisch high (also 5 V) sein. Das ist bei mir nicht der Fall. Nun könnte natürlich das Kabel kaputt sein ... der Palm Vx an sich sicherlich nicht, da ein Synchonisieren mittels Docking Station am Rechner funktioniert.
Bevor ich allerdings nun ein neues Kabel kaufe dachte ich mir, ich nutze den PIN 7 zur Ansteuerung beider Transistoren ... sprich ich verzweige das Signal von PIN 7.
Spricht da was dagegen?
Warum hast Du - Friedemann - die Schaltung nicht gleich so entworfen, dass nur ein Signal notwendig ist? Oder möchtest Du in weiteren Updates der Software noch eine reine Fokussierung implementieren?
Grüße jms
Bevor ich allerdings nun ein neues Kabel kaufe dachte ich mir, ich nutze den PIN 7 zur Ansteuerung beider Transistoren ... sprich ich verzweige das Signal von PIN 7.
Spricht da was dagegen?
Warum hast Du - Friedemann - die Schaltung nicht gleich so entworfen, dass nur ein Signal notwendig ist? Oder möchtest Du in weiteren Updates der Software noch eine reine Fokussierung implementieren?
Grüße jms
Hallo jms!
Zum einen muss es doch recht einfach zu messen sein ob das Kabel defekt ist, vorausgesetzt Du hast die Belegung (sollte ja nicht allzu schwer aufzutreiben sein...)
Zum anderen denke ich daß es mit nur einem Signal nicht so recht funktionieren kann, denn zuerst wird ja fokussiert und anschliessend ausgelöst.
Wenn du nun die Signale kurzschliesst stimmt ja die Belichtungszeit nicht mehr (Fokussierimpuls und Auslöseimpuls werden addiert) und zudem kann die Kamera ja nicht fokussieren und gleichzeitig auslösen.
Sooo schnell ist der AF der Alpha nun auch nicht :cool: :cool:
Gruß
Martin
Hi Martin,
wenn ich DRI Bilder mache, dann stelle ich sowieso den AF aus. Und ob ich nun exakt 2 Sekunden, oder nur 1,8 Sekunden Belichte ist unterm Strich piep egal ... - bin grad am rumprobieren ...
Grüße jms
In DEM Fall ist es natürlich machbar, würd ich sagen.
Ich habs eben probiert: das AF-Signal scheint mir so etwa 500ms vor dem Auslösesignal zu kommen und geht zusammen mit dem Auslöser-Signal wieder auf low.
Wenn Du also das AF-Signal eh nicht als solches verwendest würd ich aber eher nur das Signal von Pin7 verwenden und als Auslösesignal nehmen. Die 500ms kannst du ja immer noch von der Belichtungszeit abziehen falls nötig.
Spannend wirds halt nur wenn du mal nur 25ms Belichten willst, denn unter die ~500ms kommst Du dann wohl nicht runter...
Gruß
Martin
Habe nun gemessen und getestet - bei mir liegt das TxD Signal auf Pin 4 ...
Nun läufts .... phuhh das war eine Löterei auf so kleinem Raum ... aber tut mal wieder gut :-)
Grüße jms
Hi Martin,
Würde Friedemann in die Software eine ähnliche Funktion wie die der jetzigen Bluetooth-Handy-Lösung von mad_axe einbauen, wäre unser Problem gelöst und es wäre eine echt klasse Erweiterung ;)
Hier der Link zur Bluetoothvariante: KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35212)
Edwin
Danke für den Hinweis. Da ich gerne meinen Palm T5 mit Bluetooth benützen würde, wäre das die Lösung. Nur die Preise für die Bluetoothmodule (über 60€) sind mir schon noch ein wenig zu hoch.
EdwinDrix
26.02.2007, 02:08
Danke für den Hinweis. Da ich gerne meinen Palm T5 mit Bluetooth benützen würde, wäre das die Lösung. Nur die Preise für die Bluetoothmodule (über 60€) sind mir schon noch ein wenig zu hoch.
Ich persönlich finde die Palmlösung besser.
Einen Palm M100 bekommst Du bei eBay für 8,00 - 15,00 Euro, die Software gibt es umsonst und wenn Du das Kabel sebst machen kannst wars das schon an Kosten.
Friedemann wollte so um die 20,00 - 25,00 Euro für ein Kabel wenn ich mich richtig erinnere.
Da bist Du auf jeden Fall unter dem Preis der Bluetooth-Variante.
Edwin.
Soweit mir bekannt ist, hat Friedemann noch ein oder zwei Kabel. Versuch Ihn mal per Mail oder PN zu erwischen.
Ansonsten gibt es ja noch einen Schaltplan zum Kabel in diesem Beitrag. Vielleicht kann Dir ja jemand aus Deinem Bekanntenkreis das Kabel anfertigen.
Viele Grüße,
Edwin
Leider meldet er sich nicht mehr ... warscheinlich noch am Löten :lol:
Sonst gibt es hier wohl keinen der mir 3 Kabel machen würde - vielleicht hat ja jemand eins übrig.
Wenn ich es erst selbst bestelle - Ebay 5€ Kabel 10€ Versand
und dann noch die Teile und meine nicht vorhandene Erfahrung... .
Würde mich freuen ... wenn sich jemand meldet.
Gruss Rizle
EdwinDrix
27.02.2007, 02:38
@ Rizle
soweit ich gelesen habe, haben sich -TM-, metallography und jms die Kabel selbst gebastelt. Kannst ja mal fragen ob sie Dir 1-3 Kabel machen.
Edwin
@ Rizle
soweit ich gelesen habe, haben sich -TM-, metallography und jms die Kabel selbst gebastelt.
yepp - so ist es. Allerdings finde ich es immer noch sehr seltsam, warum ich eine andere Pinbelegung habe ...
Ich komme gerade überhaupt nicht dazu in die "Serienproduktion" zu gehen. Ich habe auch keine Möglichkeit eine kleine Platine zu ätzen - muss frei verdrahten ...
Aber wenn ich etwas Zeit habe bin ich gerne bereit mal ein oder zwei Kabel zu machen.
Grüße jms
baerlichkeit
27.02.2007, 15:03
Hallo,
sehe ich das richtig, dass in den EXIF-Daten noch totaler Nonsens steht? Oder stelle ich die Kamera falsch ein?
Grüße Andreas
EdwinDrix
27.02.2007, 18:32
Hallo,
sehe ich das richtig, dass in den EXIF-Daten noch totaler Nonsens steht? Oder stelle ich die Kamera falsch ein?
Grüße Andreas
Hi,
ist bei mir auch so was die Belichtungszeit betrifft, es könnte am BULB-Modus liegen.
Ist aber kein Problem da zwischen jedem Bild 1EV Unterschied liegt.
Edwin
baerlichkeit
27.02.2007, 18:41
Na ja, das Problem ist, dass Photoshop die RAWs so überhaupt nicht mag, und das HDRen mit Fehler abbricht.
Grüße
EdwinDrix
27.02.2007, 18:46
hmmm... das ist nicht gut
mit HDR-Shop (freeware) und Photomatrix gibt es keine Probleme, da kann man die EV-Werte manuell eingeben. Mit Photoshop und HDRI kenne ich mich leider nicht so aus aber ich könnte mir vorstellen das es da auch eine manuelle Lösung gibt.
Edwin
baerlichkeit
27.02.2007, 18:55
Jo,
gibt es. EXIFs löschen :? Aber ideal ist anders.
Grüße
Hallo!
Kann jemand die genaue "Verkabelung" im Stecker fotografieren? Kann zwar löten, hab aber keinen Schimmer welche Pins mit welchen Widerständen verbunden werden müssen, noch weiss ich wie herum ein Transistor hin gehört.
Vielen Dank!
Hallo Leto,
ich habe den Adapter anfänglich geöffnet, da ich die farbliche Belegung der Adern gesucht habe.
Friedemann hat die von ihm gelöteten Stecker (zumindest meinen) mit Heißkleber vergossen,
daher wird leider auf Fotos dieser Version nicht viel Brauchbares zu erkennen sein.
Vielleicht kann aber jemand mit sebstgelötetem Adapter weiterhelfen.
Nasenbaer
03.03.2007, 16:51
Für Leto,
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Schaltplanneu.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=34998)
Der alte Link ging leider nicht mehr nachdem das Forum down war.
Wenn du nicht weißt wie ein Transistor eingebaut wird hilft dir ein Foto auch nicht weiter. Das ganze ist so in den Stecker gepresst, da kannst du nichts erkennnen :cry:
Datenblatt für den Transistor mit Anschlussbelegung
http://www.onsemi.com/pub/Collateral/BC546-D.PDF
Pins sind am Stecker beschriftet.
Viel Spass
Francois
Vielen Dank! Damit ist mir wirklich geholfen. Das letzte mal habe ich in der Schule ein paar Schaltungen gelötet, und stets waren die Transistoren verkehrt drinnen...
Jetzt muss ich nur noch ein Sync Kabel finden, um nicht mit dem Cradle herumlaufen zu müssen.
Danke, Francois und KleinD7!
Pawel
EdwinDrix
03.03.2007, 21:14
Hot-Sync Kabel gibt es in der Bucht schon für ca. 10 Euronen.
Edwin
hallo,
habe mehrere programme für den palm gefunden, alle free wen intresse mail an mich.
Wenn es Programme zum Thema Fotografieren sind, könntest Du doch hier die Links veröffentlichen.
Danke Gerhard
Ist zwar Shareware, aber uneingeschränkt nutzbar:
pCine und pCam (http://www.davideubank.com/)
...sehr interessante Programme, konkurrenzlos gut.
MfG,
Dan
Habe gestern das erste mal den Palm zum foten dabei gehabt ...
Deshalb noch ein kurzer Kommentar ... in der Hoffnung dass Friedemann das mal liest und eventuell in seine Version 1.0 einbaut.
Die meisten DRIs die ich (bei Nacht) mache haben 6 Bilder. Ich kann mir auch nciht vorstellen wann man 12 Bilder für ein DRI braucht. Deshalb würde ich eine Version erhoffen, die 4, 6 und 8 Bilder anbietet.
Dann ist mir aufgefallen, dass die Zeit zum "image processing" zu lange ist. Diese sollte ja so lange sein wie die eigentliche Belichtung. Aber es dauert etwas länger. Bei kurzen Belichtungen ist das ja überhaupt kein Problem. Aber bei einer Belichtung von 102 Sekunden ist die Zeit nachdem das Bild längt "im Kasten ist" noch etwas 10 Sekunden - das muss doch nicht sein :-)
Darüber hinaus - vermisse ich die 2 Sekunden für sie Spiegelvorauslösung. Das habe ich aber oben schon mal geschrieben.
Lieber Friedemann - sehe diesen Kommentar nicht als Kritik - sondern als Anregung für eine Weiterentwicklung der Software. Diese ist nämlich klasse und ist es wert weiter verfeinert zu werden.
Besten Gruß jms
EdwinDrix
13.03.2007, 23:49
Ich stimme jms da voll zu, wären schon ein paar schöne Neuerungen außer das ich öfter mal 12 Bilder brauche... darauf möchte ich nicht verzichten ;) .
Toll wäre es auch wenn man die Zeiten und Anzahl der Bilder selbst wählen könnte (so wie in der Bluetooth-Variante - hatte ich aber schon mal erwähnt)
also Startzeit in ms eingeben
Endzeit in ms eingeben
und Anzahl der gewünschten Bilder eingeben.
Im Augenblick gebe ich die mauell in den Palm ein, geht auch aber es wäre schöner wenns automatisch funzen würde.
Zudem ist da glaube ich noch ein Bug in der Software. Die Belichtungszeiten werden nicht ordentlich angezeigt. Ich dachte zuerst es läge am BULB-Modus und habs einfach ohne Palm getestet. Sobald dder Palm nicht mehr an der Kamera war wurden bei den geschossenen Fotos die richtigen Belichtungszeiten angegeben.
Hat eigentlich noch jemand Kontakt mit Friedemann???
Edwin
Ich schließe mich Edwin an:
Hat vielleicht jemand etwas außerhalb des Forums von Friedemann gehört?
Denn hier war er seit einem Monat nicht mehr.
Ich fände es wirklich schade, wenn das Projekt im Sand verlaufen würde... :(
EdwinDrix
23.03.2007, 15:44
Ich hoffe mal das Ihm nichts schlimmes passiert ist und Friedemann einfach nur mal eine Forenpause für sich in Anspruch nimmt.
Wäre wirklich schade das Projekt sterben zu lassen.
Also wenn Du das hier liest Friedemann, gib mal ein Lebenszeich ab!!!
Deine treuen Fans warten auf Dich :mrgreen:
Edwin
kann mir jemand (natürlich gegen bezahlung) so ein kabel löten? :-)
danke
Moin zusammen,
ich brauche diese Lösung. Wie komme ich jetzt an so ein Kabel?
Kann mir jemand weiterhelfen bitte?
Ich wäre auch an einem "Komplettset" interessiert, falls jemand eines hat und es loswerden will.
Das wäre nett. Danke im voraus.
@Friedemann: Wo bist Du? Meld' Dich doch bitte.
Viele Grüße aus Hamburg,
Josch
EdwinDrix
03.08.2007, 20:24
Hi Josch,
Friedemann hat sich schon Monate hier nicht sehen lassen. Ich glaube er hat das Projekt aufgegeben. Wirklich schade wie ich finde.
Etwas ähnliches hat -TM- gebastelt. Hier der Link:
KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40189&highlight=dri)
Eventuell ist das ja was für Dich. Nur müsstest Du es selbst bauen oder jemanden finden der Dir das Gerät bastelt.
Solltest Du jemanden finden, kannst Du gleich fragen ob er/sie auch ein Gerät für mich bauen würde ;)
Viele Grüße,
Edwin
Moin zusammen,
jetzt habe ich die Komplettlösung hier :-)
Nur - irgendwie bin ich zu blöd. Was genau muss ich jetzt einstellen (Modus etc. pp.). Kamera ist eine D7D.
Bei Modus M und jeglicher Zeit-/Blendenkombination bekomme ich bei DRI Auto und DRI man immer exakt gleiche Bilder mit exakt gleichen Belichtungszeiten. Auch bei BULB-Einstellung. Die rote Diode leuchtet immer die korrekte Zeitspanne lang, nur hat das keinerlei Einfluß auf meine Belichtungszeiten. Was mache ich falsch?
Danke und Gruß,
Josch
Hi Josch,
Du musst natürlich die Belichtungszeit manuell auf beliebig (bulb) stellen.
Grüß jms
Hi jms,
öhm - hab ich ja auch ausprobiert. Ich schrieb oben "... Auch bei BULB-Einstellung ..." :( Davon ist die Kamera dann unbeeindruckt. Aber ich probiere das gleich nochmal aus :D
Gruß,
Josch
Josch, bekommt Du überhaut ne Auslösung hin?
Josch, bekommt Du überhaut ne Auslösung hin?
es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die muss man einfach nicht verstehen.
Eben alles noch einmal auf "Null" gesetzt, alles angeschlossen, Kamera auf M und BULB gestellt und ... es funktioniert einwandfrei.
Vorher: M, BULB und - BULB-Auslösung, also Spiegel hoch und erst wieder runter nach Abziehen des "Friedemann-Kabels".
Na, muss man sich mit abfinden. So etwas gibt es halt manchmal.
Danke an alle für die Hilfe :-) Ich werd denn mal ein wenig um die Häuser DRIen :lol:
Gruß,
Josch
baerlichkeit
10.08.2007, 20:48
Na Josch,
da bin ich ja beruhigt... :top:
Viel Spass beim DRIn ;)
Grüße Andreas
Habe ein paar Fragen:
1. Hat der Palm m100 ein Hintergrundlicht ? ... glaube nemlich nicht ... oder finde es nicht wo man es anschalten kann
2. Funktioniert der Kabellose modus ? (mit der Fernbedienung auslöser) ..... beim IR test steht bei mir nicht in der Demo Version verfügbar.
3. Gibts noch weitere interessante Programme für den Palm im bezug Foto ? ;)
edit : schade das das Projekt nicht weitergeführt wird :(
ist Friedmann so ganz und gar verschwunden ? ....
Als ziemlich neuer Besitzer einer Alpha 100 stellt sich mir bei der Betrachtung des Schaltplans http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=34998& die Frage, ob man die Schaltung nicht auch mit USB anstelle der seriellen Schnittstelle verwirklichen kann. Damit wären als Geräte sowohl Handy, PDA als auch PC (Laptop) möglich. Als Programmiersprache könnte man m.E. Java verwenden und hätte damit die Unabhängigkeit von der Plattform erreicht. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich weder von Elektronik noch beim Programmieren viel Ahnung habe.
Der Witz ist, dass die Schaltung keinerlei Datenverbindung aufbaut. Da wird einfach nur mit den Statusleitungen der RS232-Schnittstelle gespielt. Insofern hat man da mit USB ein Problem: Es hat keine Statusleitungen. Klar könnte man was bauen. Nur bräuchte man dann auf der Kameraseite an Stelle der zwei einfachen Transistoren einen Mikrocontroller, der die USB-Datenverbindung aufbaut und anhand der empfangenen Befehle die Leitungen schaltet.
Die Lösung hardwaremäßig ist m.E. recht einfach. Fehlt eigentlich nur ein USB-Seriell-Adapter. Das dürfte zumindest mit dem Laptop funktionieren, m.E. auch mit PDA.
Fehlt noch die Software, um das auszuprobieren.
Die Lösung hardwaremäßig ist m.E. recht einfach. Fehlt eigentlich nur ein USB-Seriell-Adapter. Das dürfte zumindest mit dem Laptop funktionieren, m.E. auch mit PDA.
Fehlt noch die Software, um das auszuprobieren.
wenn dus bauen kannst mach bitte ^^
würde mich freuen die kamera uach mit laptop steuern zu können *G*
USB-Seriell-Adapter sind USB-Clients, die an einen USB-Host (den Rechner) angestöpselt werden. Ein Handy/PDA, das sich als Host ausgeben kann, musst Du erstmal finden. Die sind nämlich in der Regel auch nur Clients.
Abgesehen davon kann ich mit den zwei USB-RS232-Adaptern, die ich für mein Laptop habe, nicht so direkt mit den Statusleitungen arbeiten. Es geht zwar noch, aber durch die komplexe Treiberschicht nur noch mit Zeitverzögerungen. Die USB-RS232-Adapter sind definitiv nicht für zeitkritische Anwendungen verwendbar.
Theoretisch hört sich sowas immer recht gut an. Die Praxis sieht oft ganz anders aus. :(
Der host-fähige PDA Toshiba 830E wäre vorhanden.
Die Sache mit Adapter ist jedoch einleuchtend.
the live
18.12.2007, 17:14
Hallo
ich hab mir den Beitrag mal durchgelesen und mich dazu entschlossen auch so ein kabel zu basteln. Jedoch finde ich keine Stecker indem ích das ganze Zeug reinbekomme! Wo habt ihr eure Stecker gekauft??
the live
Huhu
Hab ein frage/Prolem.
Ich hab den Belichtungscomputer und will ihn auch für Selfportraits im "Studio" verwänden.
Es gibt ja die Funktion in einer bestimmten Zeit jeweils ein Bild mache zu lassen.
Leider geht nach dem ersten bild der "Fokussieren" kontakt aus, und er wird nurnoch kurz zum auslösen AF und der auslösekontakt kurzgeschlossen.
Wenn ich mich in der Zeit also bewegt habe bin ich nichtmehr scharf.
Kennt sich jemand villeicht in sofern aus, das man den AF kontakt immer geschlossen halten könnte?
Sonst muss man entweder immer den PDA wieder zur hand nehmen oder zur kamera und den 10 sec auslöser verwänden.
Wäre so toll wenn man dem PDA sagt "mach alle 5 Sekunden ein Bild"
Friedemann
17.04.2008, 17:09
Ist einleuchtend - müsste ich mir nochmal ansehen. Hab im Moment aber relativ wenig Zeit. Wenn hier zufällig ein fähiger C/++ Programmierer ist der wenig zu tun hat bitte melden :) - Das ganze wäre auch mal an der Zeit um auf Windows Portiert zu werden. Hab da auch schon mit angefangen. lg Friedemann.
BodenseeTroll
17.04.2008, 17:28
Also, Zeit hab ich auch nicht, aber ich hab mir inzwischen schon mal einen Palm besorgt, mir das SDK runtergeladen und den Plan, mich in nächster Zeit mit dem Programm zu beschäftigen. Ich hab vor Jahren mal für den Palm programmiert, muss mich aber erst mal wieder einlesen.
Viele Grüsse,
Michael
ciutateivissa
17.04.2008, 22:12
Hallo,
wir haben uns schon die Augen nach Dir ausgeheult, Friedemann :shock:
Ich persönlich fände es toll, wenn da wieder was weitergehen würde, weil ich sehr gerne mit dem Belichtungscomputer experimentieren würde.
Leider kann ich nicht programmieren, bin aber in der Elektronikbranche tätig, also wenn´s sonst was zu tun gäbe....
VG,
Ralf
Friedemann
19.07.2008, 05:23
Hi !
Sourcecode der Software ist erhältlich unter http://www.medienkunstonline.de
Ist einleuchtend - müsste ich mir nochmal ansehen. Hab im Moment aber relativ wenig Zeit. Wenn hier zufällig ein fähiger C/++ Programmierer ist der wenig zu tun hat bitte melden :) - Das ganze wäre auch mal an der Zeit um auf Windows Portiert zu werden. Hab da auch schon mit angefangen. lg Friedemann.
Es gibt ein Leben abseits von Windows.
Davon abgesehen ist es durchaus möglich die Anwendung einmal zu schreiben und statt nur PalmOS alle relevanten Systeme abzudecken.
J2ME ist eine Variante, wobei es etwas nervig ist eine Runtime für PPC/Windows Mobile zu bekommen ohne dafür zu bezahlen. Nachdem Palm seine IBM J9 Lizenz nicht verlängert hat nervt es auch dort etwas, wobei man in den einschlägigen Foren noch Leute findet die einem die neueste Version schicken oder einen Downloadlink parat haben.
Als Alternative kommt SuperWaba ins Spiel. Details habe ich gerade in einem anderen Beitrag genannt, so dass ich hier nur darauf verlinke.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=699921&postcount=286
Wer weitere Details möchte kann mich gerne anschreiben (eine E-Mail Adresse gibt es auf meiner Webseite).
Hallo Meister Friedmann,
nun habe ich also den Palm mit allem was dazu gehört. Ist voll krass das Ding und geht wie der Teufel. :top: Erste Fotos damit habe ich hier eingestellt --> http://www.hdr-foto.at/fotos-berichte/2009/in-der-eisenstadt-steyr/
Im Zuge der Experimente habe ich aber auch festgestellt, dass man ein paar Kleinigkeiten ändern sollte:
1.) Das wichtigste ist ein RESET-Knopf (oder STOP-Knopf). Ich habe irrtümlich einen Vorgang ausgelöst, der zwar mit 0,8 Sekunden beginnt aber bei 12 Aufnahmen incl. Speicherung der Bilder fast 2 Stunden dauert. Das heisst aber auch, das man das Gerät für diese Zeit nicht benutzen kann und dann am Ort der Begierde erst recht wie bisher händisch belichten muss weil das Gerät blockiert ist. Man kann den Palm nicht einmal ausschalten, ein Resetknopf würde den Vorgang sofort stoppen! Ist also eine Katastrophe wenn man irrtümlich solch einen Vorgang auslöst!
2.) Eventuell sollte die 1EV überdacht werden. Optimal wäre wenn man auswählen könnte, wie groß die Abstände sein sollen. Also ein Auswahlknopf mit 1EV, 0.7EV, 0.5EV, 0.3EV
3.) Bei den Aufnahmen eine einfache Angabe der Normalzeit (anhand einer Testaufnahme) und davon abgeleitet jeweils 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Aufnahmen über- und Unterbelichtung. Somit könnten wesentlich feinere Abstufungen gemacht werden.
Beispiel: Automatische Belichtung ergibt 2 Sekunden. Die Mitten-Einstellung wäre dann 2 Sek. und davon jeweils die Unter- / Überbelichtung ...
Ich habe nun einiges experimentiert und dabei festgestellt, dass eine feinere Abstufung aber mit mehr Aufnahmen sehr wohl Unterschiede bringt.
Eine Nachtaufnahme mit Scheinwerfern, beleuchteten Fabrikswänden und Anlagen sowie beleuchteten Bürofenstern und zugleich noch leicht blauer Himmel - 16 Bilder mit 0.5EV bringen ein wesentlich brillanteres und feineres Bild - speziell bei den Beleuchtungen - als 8 Aufnahmen mit 1EV! Der gleiche Effekt ist mit 24 Bildern mit 0.5EV im Vergleich zu 12 Bildern mit 1EV zu beobachten.
Vielleicht lebt ja Friedmann noch und wird die Software einmal modifizieren. Es wäre wünschenswert - ich kann es leider nicht und bin auch schon zu alt dafür, eben nur Anwender ...
Friedemann
04.02.2009, 18:22
Der Name ist Friedemann ;)
ciutateivissa
04.02.2009, 23:01
Der Name ist Friedemann ;)
OK, den Punkt mit "lebt noch" hätten wir nun geklärt ;)
Auch ich hab mir mittlerweile einen Palm besorgt und schon etwas gebastelt. Ich möchte mich an dieser Stelle auch erst mal ganz herzlich bei Friedemann bedanken! Ich weiss dass sehr zu schätzen, wenn jemand seine Freizeit für andere opfert, noch dazu unentgeltlich:top:
Ich würde mich auch sehr freuen, wenn es noch eine Weiterentwicklung gäbe, finde aber das jetztige Ergebnis schon sehr ansprechend. Aber wer weiss...
VG,
Ralf
Hallo Meister Friedmann,
nun habe ich also den Palm mit allem was dazu gehört....
Und alles was du Dir wünscht, gibt es bereits. Aber nicht auf dem Palm.
BURCA heisst er. Nur leider sind z. Zt. keine verfügbar. Aber wenn genügend Anfragen zusammenkommen, baut der Micha vielleicht wieder welche, wenn er aus NZ zurückkommt.
BURCA Bestelllink (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=781855#post781855)
BURCA Techniklink (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35212&page=10)
Beste Grüße
Gerhard
BURCA heisst er. Nur leider sind z. Zt. keine verfügbar. Aber wenn genügend Anfragen zusammenkommen, baut der Micha vielleicht wieder welche, wenn er aus NZ zurückkommt.
Und genau damit habe ich ein Problem.
Als ich mich dafür interessierte kam ich auch zuerst zum BURCA.
Aber was nützt das wenn der Erzeuger nicht greifbar ist?
Kommte er wieder? Wenn ja - wann? Will er dann noch? Vielleicht ist für mich in diesem Fall so viel wie NEIN!
Gott behüte dass ihm was passiert - aber wer weiss das schon?
Wie soll ich in der Zwischenzeit meine Belichtungsreihen fotografieren?
Fragen über Fragen. Und ich steh da und warte. Und warte. Und warte.
Also bitte kommt doch nicht immer mit dieser Werbung und dem Hinweis auf etwas was es nicht gibt ...
Und einen Palm habe ich bekommen - und auch alles andere dazu auch - und vielleicht macht ja Friedemann noch etwas, das würde mich freuen, wenn nicht - auch gut. Aber ich kann wenigstens arbeiten - mit dem BURCA könnte ich nur warten ...
Nichts für ungut, aber bewerben sollte man etwas das auch lieferbar ist ...
Und der BURCA ist eben nicht lieferbar - egal wie lange ...
Mit den oben genannten Hinweisen ist niemandem geholfen.
LG Gerhard
Ich möchte mich an dieser Stelle auch erst mal ganz herzlich bei Friedemann bedanken! Ich weiss dass sehr zu schätzen, wenn jemand seine Freizeit für andere opfert, noch dazu unentgeltlich
Ich schätze natürlich ebenso was Friedemann hier gemacht hat. Nur gäbe es eben Verbesserungsbedarf. ;)
Und ich arbeite ebenso unentgeltlich wenn´s denn notwendig ist!
Z.B. HDR - meines Erachtens gab es bisher keine faire Plattform wo man seine HDR-Bilder der Öffentlichkeit präsentieren konnte.
OK, es gibt auch in anderen Foren die Abteilung "HDR".
Aber ich meine eine eigene Galerie mit NUR HDR-Bildern. :top:
Die Plattform hdr-photos.com (http://www.hdr-photos.com) z.B. kollarbiert zudem mit den ungeheuerlichsten Bewertungen die man sich vorstellen kann.
Deshalb habe ich mich entschlossen, eine eigene Galerie (http://www.hdrfoto.at) aufzubauen wo nicht einfach jeder bewerten kann wie er will - nur registrierte Benutzer haben dazu die Möglichkeit. Und: Es wird die IP-Adresse mitprotokolliert. OK, auch nicht 100% sicher. Aber dennoch ...
Eine Fotogalerie für Alle einzurichten ist auch eine Menge Arbeit - und Verantwortung.
Und jetzt wissen hoffentlich alle, warum ich nicht warten will bis Micha vielleicht wieder einen BURCA baut. Ich will arbeiten ...
Und wenn jemand gute HDR´s hat - her damit.
Gerhard
the live
06.02.2009, 23:14
@ cgc-11
generell hast du recht was das mit der Werbung angeht... nur wenn du Gerhards Signatur ansieht, wirst du sehen dass er für alle Bastelprojekte im SUF links stehen hat.
Aber alle Bastelprojekte haben irgendwelche Nachteile... Friedemann ist alleine und hat anscheinden wenig oder gar keine Zeit für das Palm Projekt.... Da hat der BURCA einen kleinen Vorteil, da wir zu tritt sind, aber auch bei uns hängt es zur Zeit bei der Produktion und auch bei der Entwicklung.... und auch der Auto-DRI von -TM- hat das Problem mit der Fertigung. -TM- will wegen des Aufwand keine fertigen AutoDRi machen und selber machen ist für die meisten nicht möglich....
Gruß
Andreas
nur wenn du Gerhards Signatur ansieht, wirst du sehen dass er für alle Bastelprojekte im SUF links stehen hat.
Hallo Andreas,
das habe ich wohl bemerkt.
Aber immer wenn jemand etwas wegen des Palms fragt kommt wie aus der Kanone die Antwort "Der BURCA" kann das alles.
Warum kommt nicht einmal die Antwort von jemandem, der Palm programmieren kann und der sagt "Ich mache eine Weiterentwicklung ..." oder ähnliches. Der Grundstock ist ja schon da.
Ich weiß zu schätzen was Friedemann hier angefangen hat und wäre auch gerne bereit, für die angesprochene Weiterentwicklung zu zahlen. Und ich denke auch alle anderen, die derzeit den Palm verwenden würden das tun (ich kann mich natürlich auch täuschen :(). Wenn die Palm-Software das gleiche kann wie der BURCA wären alle Eventualitäten abgedeckt - an ein paar Euronen sollte es doch nicht scheitern. :top: Aber wenn eben der Friedemann nicht Zeit hat kann man nichts machen. Schade nur, ich habe mich echt gefreut wie alles fertig war - bis zum Kabel das mich genug geärgert hat. Nun kann ich das Ding benutzen aber doch nicht so wie ich gerne möchte! :cry: Und ich denke, daß die angesprochenen Wünsche nicht nur mich glücklich machen würden!
LG Gerhard
ciutateivissa
07.02.2009, 12:57
Ich weiß zu schätzen was Friedemann hier angefangen hat und wäre auch gerne bereit, für die angesprochene Weiterentwicklung zu zahlen. Und ich denke auch alle anderen, die derzeit den Palm verwenden würden das tun (ich kann mich natürlich auch täuschen :().
Nein, Du täuschst Dich nicht... ich muss nicht alles geschenkt bekommen, im Gegenteil.
Mir wäre es auch recht wenn es von der Software vom Palm noch eine Weiterentwicklung gäbe - an den Kosten beteilige ich mich gerne.
VG,
Ralf
Friedemann
08.02.2009, 16:22
Macht mal eine Wunschliste ! :)
- Bisher Stop Aufnahmevorgang, dachte eigentlich das hätte ich implementiert wenn man während der Aufnahme ausserhalb oder auf das Zeichen das erscheint draufklickt.
EV Schritte, ok das ist auch überschaubar, was noch ?
ciutateivissa
08.02.2009, 23:01
Macht mal eine Wunschliste ! :)
- Bisher Stop Aufnahmevorgang, dachte eigentlich das hätte ich implementiert wenn man während der Aufnahme ausserhalb oder auf das Zeichen das erscheint draufklickt.
EV Schritte, ok das ist auch überschaubar, was noch ?
Das mit "Stop" ist für mich auch sehr wichtig, toll, wenn das kommt... :top:
Ich muss jetzt dann meinen Palm wieder mal anwerfen und mir das noch mal ansehen, da war doch was mit der Anzahl der Bilder? :roll: Schön wäre es, wenn man da zum Beispiel zwischen 4, 6, 8 und 12 Bilder auswählen könnte. Je nach Zeit, die man in die Serie zu investieren bereit ist oder eben dem Motiv könnte man man dann leichter reagieren.
Na ja, die Spiegelvorauslösung fällt mir noch ein...aber ich weiss nicht, wie kompliziert das zum einbauen wäre?
Jetzt bin ich schon wieder ganz kriblig geworden, ich muss den Palm laden und die Woche mal ein paar Bilder machen.
VG,
Ralf
Das mit "Stop" ist für mich auch sehr wichtig, toll, wenn das kommt...
Schön wäre es, wenn man da zum Beispiel zwischen 4, 6, 8 und 12 Bilder auswählen könnte. Je nach Zeit, die man in die Serie zu investieren bereit ist oder eben dem Motiv könnte man man dann leichter reagieren.
Na ja, die Spiegelvorauslösung fällt mir noch ein...aber ich weiss nicht, wie kompliziert das zum einbauen wäre?
Sorry, ich hatte ganz übersehen, dass der Tread eine neue Seite hat.
Meine Wünsche:
Abbruchtaste !!!
Eingabe der "normalen" Belitungszeit bei Einzelaufnahme im "A"-Modus als Ausgangspunkt!
Eingabe der Über- und Unterbelichtung 0-10EV (mindestens 6EV)
Eingabe der Abstufung 1/4 EV, 1/3 EV, 1/2 EV, 2/3 EV, 1 EV, (2 EV)
Daher keine fixe Anzahl an Bildern! Durch diese Methode sollte eigentlich immer eine ungerade Anzahl an Bildern herauskommen!
Anzeige der errechneten Zeiten (von ... bis ...) - zur eventuellen Korrektur!
Anzeige der Anzahl der notwendigen Bilder - zur eventuellen Korrektur!
Kalkulierte Gesamtzeit des Vorganges incl. der Speicherung (gegen erschreckende Belichtungszeiten!)?
Spiegelvorauslösung ?
Gesamt Über- oder Unterbelichtung +/- 1EV, +/- 2EV, +/- 3EV (also SHIFT des gesamten Vorganges nach oben oder unten an Stelle der Belichtungskorrektur an der Kamera!)
Rauschreduktion "NR ein" oder "NR aus"
Neutralstellung beim Einschalten ...
Anzeige der Zeiten wie an der Kamera - also unter 0.5 Sekunden an als Bruchzahl, von 0,5 Sekunden als Sekunden und ab 1 Minute in Minuten und Sekunden (falls das überhaupt geht).
Die Anzeige von 720 mag einfach sein, aber ich denke es ist allemal besser, das als 12' oder 12 min anzuzeigen - auch 12' 20'' oder 12 min 20 sek ist besser als 740
Eventuelle Zusatzfunktion der Serienbilder (für Belichtungsreihe nicht notwendig):
Abstand der Bilder (alle ... sek.)
Zeitraum für die Serienbilder (wie lange sollen Bilder gemacht werden ...)
Einfacher Singleshot
Das sind natürlich nur Vorstellungen von mir - ich lasse mich gerne eines besseren belehren aber ich hoffe, dass dies problemlos möglich ist!
Jedoch hat sich im laufe von Versuchen allerhand an Wünschen heraus kristallisiert!
Die Funktionen können aber auch ganz anders aussehen. Hauptsache es geht ...
Ich hoffe, ich bin nicht unverschämt.
LG Gerhard
oooops!
Jetzt habe ich alle verschreckt. Das wollte ich nicht ...
NetrunnerAT
11.02.2009, 15:55
Ich Arbeite derzeit an so einer Lösung. Quasi gibt es extrem viele Stolpersteine. Fakt ... mit D7 und D5 ist das nicht möglich! Du kannst nur das machen, was die Remote Software ZB aufn Windows PC erlaubt! In der Theorie würde das alles mit der A700 gehn. Praktisch scheitere ich derzeit an folgende Punkte ... verwend ich ein Microcontroller ... muss ich ein kompletten USB-Host entweder mit zusätzlichen Bauteiln realisieren oder diese mögliche Plattform verwerfen. Software seitig ists noch mehr Horror then Rocky Horror Picture Show! Es gibt zwar USB-Host Stacks fürn Atmel nur da rein zu arbeiten >_< *laut schrei*
Die einzige Möglichkeit die ich seh ... kostengünstig versteht sich! Wäre im embedded Sektor zu suchn oder so Linux Spiele Konsoln wie ausn Pandora Projekt.
Da mus man sich wieder in die Linux Treiberprogrammierung einarbeiten *aaaahhhhh + noch mehr fluch*
Dank cygwin ... geht da was, wenn ... wenn ... des aufn ein MIPS Prozessor sauber rennen würd -____________________-
Ich Arbeite derzeit an so einer Lösung. Quasi gibt es extrem viele Stolpersteine. Fakt ... mit D7 und D5 ist das nicht möglich! Du kannst nur das machen, was die Remote Software ZB aufn Windows PC erlaubt! In der Theorie würde das alles mit der A700 gehn.
Wir reden aber schon vom gleichen Ding - sprich Software für den Palm a la Friedemann?
Denn das funktioniert ja einwandfrei nur eben nicht ganz so wie ich das gerne sehen würde!
Was ich oben aufgelistet habe geht doch alles sowieso im BULB-Modus - der Unterschied ist ja nur dass ich nicht händisch auf den Auslöser drücke sondern dass der Palm das macht! Und das sollte doch mit ALlen Sony/Minolta-Kameras gehen, welche die entsprechenden FB-Buchse haben!
Wobei mir aber noch immer nicht klar ist, wie eine SVA per Fernbedienungskabel funktionieren kann. Angeblich kann BURCA das, aber der ist ja auch nur an der Buchse mit "Autofocus" und "Shot"!
LG Gerhard
BodenseeTroll
11.02.2009, 17:19
Spiegelvorauslösung ?
Rauschreduktion "NR ein" oder "NR aus"
Das geht beides nicht vom Palm aus.
Der Palm arbeitet mit der Kamera via Fernauslöserkabel zusammen. Darüber kann man Scharfstellen und Auslösen. Mehr geht nicht. Also musst Du auf jeden Fall SVA und NR an der Kamera einstellen.
Ich bezweifle, dass SVA eine gute Idee ist, denn der Palm weiss dann nicht, wann wirklich ausgelöst wird, kann also die Zeiten nicht berechnen, zumindest im DRI-Modus sehe ich da Probleme.
Viele Grüsse vom Bodensee,
Michael
Das geht beides nicht vom Palm aus.
Der Palm arbeitet mit der Kamera via Fernauslöserkabel zusammen. Darüber kann man Scharfstellen und Auslösen. Mehr geht nicht. Also musst Du auf jeden Fall SVA und NR an der Kamera einstellen.
Hallo Michael,
Danke, dann habe ich also doch recht mit meinen Vermutungen, denn auch mit dem BURCA geht das nicht. Ich habe mich schon gefragt, wie das wohl gehen mag über die Fernauslöserbuchse.
Ist aber dann auch die Beschreibung zum BURCA irreführend geschrieben --> http://the-live.lima-city.de/BURCA/BURCA.pdf.
Ganz am Anfang steht dort "Auslöseprinzip: AF und Release werden mit der Masse kurzgeschlossen" - also genau so wie bei Friedemanns "Palm-Lösung".
Man beachte aber den Abschnitt "DRI Panel" wo es schwarz auf weiß steht. Dort heisst es "Die Kamera muss im Modus "M" auf "Bulb" und eine beliebige Blende eingestellt sein.
Richtiger Weise müsste es also heissen: "Ich sage der BURCA-Software nur, ob ich SVA und RN an der Kamera aus- oder eingeschaltet habe.
Ich bin mir nicht sicher, wie vielen Leuten klar ist, dass trotz Einstellmöglichkeit von NR und SVA dies gar nicht gemacht wird.
Ist doch etwas irreführend diese Beschreibung!
LG Gerhard
the live
11.02.2009, 20:30
Hallo Michael,
Danke, dann habe ich also doch recht mit meinen Vermutungen, denn auch mit dem BURCA geht das nicht. Ich habe mich schon gefragt, wie das wohl gehen mag über die Fernauslöserbuchse.
Ist aber dann auch die Beschreibung zum BURCA irreführend geschrieben --> http://the-live.lima-city.de/BURCA/BURCA.pdf.
Ganz am Anfang steht dort "Auslöseprinzip: AF und Release werden mit der Masse kurzgeschlossen" - also genau so wie bei Friedemanns "Palm-Lösung".
Man beachte aber den Abschnitt "DRI Panel" wo es schwarz auf weiß steht. Dort heisst es "Die Kamera muss im Modus "M" auf "Bulb" und eine beliebige Blende eingestellt sein.
Richtiger Weise müsste es also heissen: "Ich sage der BURCA-Software nur, ob ich SVA und RN an der Kamera aus- oder eingeschaltet habe.
Ich bin mir nicht sicher, wie vielen Leuten klar ist, dass trotz Einstellmöglichkeit von NR und SVA dies gar nicht gemacht wird.
Ist doch etwas irreführend diese Beschreibung!
LG Gerhard
man müsste auch den ganzen Thread lesen..... :roll::evil:
NR und SVA sind per Fernauslösebuchse nicht einstellbar bzw an der Kamera aktivierbar!!!
zu den Einstellungen am BURCA:
NR:
wenn ich an der Kamera NR einstelle und am Burca nicht würde der Burca neu auslösen obwohl die Kamera noch arbeitet. Also muss ich dem BURCA mitteilen dass er warten soll.
SVA: ähnlich wie NR... der BURCA muss bei 2-Sekunden-SVA ja 2 Sekunden länger auslösen! Wie willst du ohne diese Einstellung ein DRI mit SVA machen? bei echter SVA (in Arbeit) (1. Spiegel hoch, 2. Auslösen) muss der Burca ja auch wissen das er 2x Auslösen muss.
man müsste auch den ganzen Thread lesen..... :roll::evil:
NR und SVA sind per Fernauslösebuchse nicht einstellbar bzw an der Kamera aktivierbar!!!
Danke, nur wer liest für eine solche Information den ganzen thread? :cry:
Das sollte meines Erachtens im Manual stehen - wenn´s doch eines gibt!
Aber jetzt habe ich wenigstens behirnt, dass es mehr Informationen gibt als nur das Manual! :top:
the live
11.02.2009, 20:41
Danke, nur wer liest für eine solche Information den ganzen thread? :cry:
Das sollte meines Erachtens im Manual stehen - wenn´s doch eines gibt!
Aber jetzt habe ich wenigstens behirnt, dass es mehr Informationen gibt als nur das Manual! :top:
ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die meisten Benutzer/Besitzer eines BURCAs den Thread durchgelesen haben.
Du hast recht es müsste auch im Manual stehen.... aber wie immer bei den Privat-Projekten mangelt es an Zeit:roll:
Gruß
Andreas
NetrunnerAT
12.02.2009, 01:04
Wir reden aber schon vom gleichen Ding - sprich Software für den Palm a la Friedemann?
Denn das funktioniert ja einwandfrei nur eben nicht ganz so wie ich das gerne sehen würde!
Was ich oben aufgelistet habe geht doch alles sowieso im BULB-Modus - der Unterschied ist ja nur dass ich nicht händisch auf den Auslöser drücke sondern dass der Palm das macht! Und das sollte doch mit ALlen Sony/Minolta-Kameras gehen, welche die entsprechenden FB-Buchse haben!
Wobei mir aber noch immer nicht klar ist, wie eine SVA per Fernbedienungskabel funktionieren kann. Angeblich kann BURCA das, aber der ist ja auch nur an der Buchse mit "Autofocus" und "Shot"!
LG Gerhard
Du ... ich red von USB Buchse ... andere Baustelle. Mit Autofocus und Shot Buchsen ding kannst du die Kamera nicht Steuern, sondern nur Auslösen. Die A700&A900 kann man via USB aber Steuern und Programmieren. Da gehn die ganzen Gismos die nur mit extrem teuren DSLRs mit Laptop gehn und so manch Krankes Hirn zusammen spinnt.
ciutateivissa
13.02.2009, 23:35
Meine Wünsche:
Abbruchtaste !!!
Eingabe der "normalen" Belitungszeit bei Einzelaufnahme im "A"-Modus als Ausgangspunkt!
Eingabe der Über- und Unterbelichtung 0-10EV (mindestens 6EV)
Eingabe der Abstufung 1/4 EV, 1/3 EV, 1/2 EV, 2/3 EV, 1 EV, (2 EV)
Daher keine fixe Anzahl an Bildern! Durch diese Methode sollte eigentlich immer eine ungerade Anzahl an Bildern herauskommen!
Anzeige der errechneten Zeiten (von ... bis ...) - zur eventuellen Korrektur!
Anzeige der Anzahl der notwendigen Bilder - zur eventuellen Korrektur!
Kalkulierte Gesamtzeit des Vorganges incl. der Speicherung (gegen erschreckende Belichtungszeiten!)?
Spiegelvorauslösung ?
Gesamt Über- oder Unterbelichtung +/- 1EV, +/- 2EV, +/- 3EV (also SHIFT des gesamten Vorganges nach oben oder unten an Stelle der Belichtungskorrektur an der Kamera!)
Rauschreduktion "NR ein" oder "NR aus"
Neutralstellung beim Einschalten ...
Anzeige der Zeiten wie an der Kamera - also unter 0.5 Sekunden an als Bruchzahl, von 0,5 Sekunden als Sekunden und ab 1 Minute in Minuten und Sekunden (falls das überhaupt geht).
Die Anzeige von 720 mag einfach sein, aber ich denke es ist allemal besser, das als 12' oder 12 min anzuzeigen - auch 12' 20'' oder 12 min 20 sek ist besser als 740
Eventuelle Zusatzfunktion der Serienbilder (für Belichtungsreihe nicht notwendig):
Abstand der Bilder (alle ... sek.)
Zeitraum für die Serienbilder (wie lange sollen Bilder gemacht werden ...)
Einfacher Singleshot
Und jetzt? Hast Du mal darüber nachgedacht, was Deine Wunschliste KOSTET? :roll:
Jetzt hast Du Friedemann mit Deinen Wünschen erschlagen und er wird mit dem kalkulieren nicht mehr fertig...Allein der Kostenvoranschlag wird eine Woche Arbeitszeit verschlingen!:shock:
Das hatte schon einen Grund warum ich bescheidener war...
VG,
Ralf
Und jetzt? Hast Du mal darüber nachgedacht, was Deine Wunschliste KOSTET? :roll:
Jetzt hast Du Friedeman mit Deinen Wünschen erschlagen und er wird mit dem kalkulieren nicht mehr fertig...Allein der Kostenvoranschlag wird eine Woche Arbeitszeit verschlingen!:shock:
Macht mal eine Wunschliste !
- Bisher Stop Aufnahmevorgang, dachte eigentlich das hätte ich implementiert wenn man während der Aufnahme ausserhalb oder auf das Zeichen das erscheint draufklickt.
EV Schritte, ok das ist auch überschaubar, was noch ?
Aber er hat doch geschrieben "Wunschliste" - nun, das habe ich gemacht.
Ich möchte nicht schön langsam immer wieder etwas neues fordern - das kenne ich von anderen Projekten. Wo dann der Programmierer das Handtuch wirft, weil dann alles ganz neu programmiert werden muss!". :oops:
Ich habe eben meine Wünsche auf den Tisch gelegt und Friedemann wird selber wissen, was davon überhaupt - und wenn ja in welcher Weise - möglich ist.
Ich denke, es ist allemal besser, Friedemann weiß von vorneherein was da noch kommen könnte als dass er nur eine Funktion ändert. Und irgendwann wieder eine Funktion ändert. Und irgendwann wieder ... und meine Liste ist ja keine "Forderungsliste" sondern die von ihm verlangte "Wunschliste" - das habe ich auch dazugeschrieben! Es steht auch nirgends, dass das alles auf einmal umgesetzt werden soll - es steht auch nirgends, dass überhaupt etwas umgesetzt werden muss ... jedoch sollte doch von Anfang an ein Gesamtkonzept vorliegen, welches man dann schrittweise aufarbeiten kann, wenn man will - oder auch nicht.
Ich denke es ist besser nach einem Gesamtkonzept zu arbeiten, wo man beim programmieren bei jedem Programmschritt schon eine weitere Funktion berücksichtigen kann, weil man sie eben anhand des Konzeptes schon kennt ...;)
Sorry, wenn das zu Missverständnissen geführt hat! :evil:
Gerhard
ciutateivissa
14.02.2009, 12:25
Sorry, wenn das zu Missverständnissen geführt hat! :evil:
Du hast ja völlig recht mit Deiner Argumentation. Ich hatte nur bedenken bezüglich des Aufwands. Aber vielleicht warten wir jetzt mal auf eine Stellungnahme vom Meister Friedemann...
Friedemann?
VG,
Ralf
Friedemann
12.03.2009, 04:37
Hi !
Bzgl. Spiegelvorauslösung - diesen Modus unterstützt die Kamera soweit ich das gesehen habe leider nicht. Mir stehen lediglich die zwei Leitungen des Fernauslösers zur Verfügung, und da sehe ich keine Möglichkeit um eine SVA zu erreichen. Es gäbe via Firmware theoretisch die Möglichkeit, aber da sollte Sony erstmal ein paar viel wichtigere Dinge ändern. Ich bin schon froh das man mittels aktivierter Fokusleitung die Auslösezeit stark verringern kann, sofern ich das richtig gemessen habe. Mit der bisherigen Version konnte ich auch schon Infrarot und "Falschfarben" IR Aufnahmen erstellen was wirklich sehr schöne Resultate ermöglicht, sobald ich Zeit dafür finde, werde ich weiter daran arbeiten. Das Projekt ist für mich leider eine Zeit / Geldfrage. Daher hab ich die Hard- und Software auch schon opensourced, leider hab ich kein Feedback von den mittlerweile drei Entwicklern bekommen, die sich für die Software interessiert haben. Wobei das Projekt bestimmt auch für andere Kamerasysteme interessant wäre und relativ einfach zu adaptieren wäre. Lg an alle - Friedemann.
the live
12.03.2009, 08:51
Hallo Friedemann!
Die meisten Sony Alpha haben doch 2-Sek-SVA und die A900 hat sogar eine richtige SVA....
Gruß
Andreas
Friedemann
12.03.2009, 16:04
Soweit ich weiss hat nur die Alpha 100, 700 und 900 SVA, erstere beide nur über den Selbstauslöser, was passiert wenn man mit dem Fernauslöser im Selbstauslösungsmodus auslöst, weiss ich noch nicht , ... hat da jemand nähere Infos ?
the live
12.03.2009, 23:21
wenn ich das richtig sehe haben alle Alphas außer die A200 2-Sek-SVA. Kamera reagiert mit Fernauslöser gleich wie wenn man den Auslöser an der Kamera betätigt.....
Friedemann
13.03.2009, 20:41
Laut meinen Infos haben die andere Modelle einen Selbstauslöser ohne SVA - dh, nach zwei Sekunden klappt der Spiegel hoch und es wird ausgelöst, ganz ohne SVA. Da ich nur über eine Alpha 100 verfüge kann ich das leider nicht verifizieren.
the live
15.03.2009, 15:27
Laut meinen Infos haben die andere Modelle einen Selbstauslöser ohne SVA - dh, nach zwei Sekunden klappt der Spiegel hoch und es wird ausgelöst, ganz ohne SVA. Da ich nur über eine Alpha 100 verfüge kann ich das leider nicht verifizieren.
ok sorry, mein Fehler:oops:
SVA haben nur die D5D?, D7D, A100, A700, A900 (hat auch richte SVA).
aber ich denke auch wenn nicht alle Alphas SVA könne ist es eine sehr wichtige Funktion. außerdem ist dein Belichtungscomputer ja nicht nur an Sony sondern mit dem passenden Kabel auch anderen DSLR verwendbar....
[/LIST]
Eventuelle Zusatzfunktion der Serienbilder (für Belichtungsreihe nicht notwendig):
Abstand der Bilder (alle ... sek.)
Zeitraum für die Serienbilder (wie lange sollen Bilder gemacht werden ...)
Einfacher Singleshot
Diese Funktionen sind nicht mehr unbedingt erforderlich. Ich habe inzwischen ein Ding (http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=360124428252#ebayphotohosting) gefunden, welches solche Funktionen im Überfluss besitzt.
Aber ganz wichtig wäre eigentlich als Zwischenlösung eine Software-Version mit Abbruchtaste! Ich hatte vor kurzem das Vergnügen, bei einer Session irrtümlich beim Belichtungsmodus 12IMG den Touchscreen zu berühren. Daruafhin habe ich ihn weggepackt und die restlichen Aufnahmen händisch mit zählen gemacht. Der Modus war so eingestellt, dass der gesamte Vorgang (51 Minuten) insgesamt über 3 Stunden gedauert hätte. So lange wollte ich dann doch nicht warten, ohne Abbruchtaste ein Alptraum ...
Vielleicht ist eine Modifikation der bestehenden Version mit "Cancel"-Button zwischendurch möglich.
Nun habe ich doch schon einige Erfahrungen mit dem Ding gesammelt und auch veröffentlicht - siehe meine Websites für die Technik (http://www.hdr-foto.at/fotos-berichte/2009/) und für das Auge (http://www.hdrfoto.at/thumbnails.php?album=44). Außerdem verpasste ich dem Palm einen neuen Akku der nun wieder die volle Laufzeit ermöglicht. War ganz schön heavy, den Palm auf dem Ceranfeld bei Stufe 7 zu braten und nach Akkutausch wieder zu verkleben ...
LG Gerhard
Hallo,
bin über Google hier auf diesen Thread gestossen.
Habe eine Frage zu dem seriellen Kabel:
Habe auch noch ein anderes Tool gefunden, welches ebenfalls
mit PALM und einem seriellen Kabel-"Mod" funtionieren soll: EOSremote (http://www.vulpessoft.de/palm/eosremote/eosremote.htm)
Die Schaltung sieht allerdingt etwas anderes aus. Daher meine Frage: Funktioniert
der Photo Assistent auch mit dieser Schaltung?
http://img29.imageshack.us/img29/3986/20090528213735.th.jpg (http://img29.imageshack.us/my.php?image=20090528213735.jpg)
http://img5.imageshack.us/img5/5044/65273352.th.jpg (http://img5.imageshack.us/my.php?image=65273352.jpg)
http://img505.imageshack.us/img505/1780/60638883.th.jpg (http://img505.imageshack.us/my.php?image=60638883.jpg)
Gruss
Sorry, doppelt gespeichert!!!
Die Schaltung sieht allerdingt etwas anderes aus. Daher meine Frage: Funktioniert der Photo Assistent auch mit dieser Schaltung?
Hallo noxx,
die Schaltung kann nicht gleich funktionieren.
Bei Friedemanns Lösung werden die beiden Ausgänge DTR und RTS dazu verwendet, um den Autofokus und den Auslöser getrennt ansteuern zu können. Das heisst also, dass die Software im Palm die beiden Ausgänge getrennt ansteuert - im Selbtsbaukabel setzen diese beiden Signale den HIGH-Pegel um und zieht je einen der beiden Transistoren gegen Masse. Das hat den gleichen Effekt als wenn man mittels Kabelauslöser händisch diese beiden Zustände hervorruft.
Bei der anderen Schaltung wird ein "Power Out" dazu verwendet, um beide Transistoren gleichzeitig gegen Masse zu ziehen. Autofokus und Auslöser quasi in einem. Finde ich nicht so gut. Ich verwende ebenfalls die Friedemann-Lösung und habe beste Erfolge damit - wenngleich es ein paar Verbesserungen in der Software bedürfte! Meine Lösung ist hier (http://www.hdr-foto.at/technik/belichtungsreihe/meine-methode/) zu sehen
LG Gerhard
hallo
danke für die antwort. werde mir mal teile für beide
"auslöser" bestellen.
Nun noch ne andere Frage, anscheinend benötigt EOSremote
zwingend SVA an der Kamera, schreibt zumindest der Autor, wenn
ich ne Bilder machen will <1Sek (im BULB Modus).
Ich will nun zb eine Reihe machen mit
0,1s / 0,3s / 0,5s / 0,8s / 1s / 3s / 5s
Geht das mit dem PhotoAssistent auch ohne SVA?
Meine Kamera: Pentax K200D
SVA nur beim Selbstauslöser
Gruss
Ich will nun zb eine Reihe machen mit
0,1s / 0,3s / 0,5s / 0,8s / 1s / 3s / 5s
Geht das mit dem PhotoAssistent auch ohne SVA?
Ich denke schon, dass das geht. Ich habe eigentlich nie SVA eingestellt. Ich denke nämlich - anders als viele Kollegen - nich, dass die Kamera bei Belichtungsreihen mehr Erschütterungen macht als bei einer Einzelaufnahme. Ich frage mich immer wieder, warum manche vehement darauf pochen, bei Belichtungsreihen (am Stativ!) müsse SVA eingestellt sein, um ordentliche Bilder zu bekommen. Menn man eine Einzelaufnahme macht ist doch auch der Spiegel nicht oben!
Zu deiner Belichtungsreihe: Etwas komisch diese Abstände. Für eine Belichtungsreihe sollten doch immer die gleichen Abstände genommen werden - also bei 1EV immer die doppelten Zeiten: 0,1 S / 0,2 S / 0,4 S / 0,8 S / 1,6 S / 3,2 S / 6,4 S / 12,8 S
Da siehst Du doch einen kleinen Unterschied von deinen gewünschten 7 Aufnahmen zu einer Palm-Belichtungsreihe mit 8 Aufnahmen! Schau dir doch einmal die Tabellen auf meiner Website an - diese sind immer für einen Abstand von 1EV.
LG Gerhard
Ich denke schon, dass das geht. Ich habe eigentlich nie SVA eingestellt. Ich denke nämlich - anders als viele Kollegen - nich, dass die Kamera bei Belichtungsreihen mehr Erschütterungen macht als bei einer Einzelaufnahme. Ich frage mich immer wieder, warum manche vehement darauf pochen, bei Belichtungsreihen (am Stativ!) müsse SVA eingestellt sein, um ordentliche Bilder zu bekommen. Menn man eine Einzelaufnahme macht ist doch auch der Spiegel nicht oben!
Zu deiner Belichtungsreihe: Etwas komisch diese Abstände. Für eine Belichtungsreihe sollten doch immer die gleichen Abstände genommen werden - also bei 1EV immer die doppelten Zeiten: 0,1 S / 0,2 S / 0,4 S / 0,8 S / 1,6 S / 3,2 S / 6,4 S / 12,8 S
Da siehst Du doch einen kleinen Unterschied von deinen gewünschten 7 Aufnahmen zu einer Palm-Belichtungsreihe mit 8 Aufnahmen! Schau dir doch einmal die Tabellen auf meiner Website an - diese sind immer für einen Abstand von 1EV.
LG Gerhard
Danke, dann bin ich aber froh dass es auch ohne SVA geht.
Beim EOSremote funktioniert das anscheinend nicht.
Die Belichtungsreihe war nur als Beispiel gedacht.
Gruss
Hallo noxx,
die Schaltung kann nicht gleich funktionieren....
LG Gerhard
Möchte nochmal auf die Schaltung(en) zurück kommen.
Geht es, dass ich beide Schaltungen auf eine Platine mache
mit einem 9-Pol-Eingang und einen 2,5mm Klinken-Ausgang (ggf mit Schalter) ?
Würde dann gerne beide in ein kleines Gehäuse packen, damit
ich beider Programme nutzen/testen kann.
Gruss
the live
04.06.2009, 23:39
Möchte nochmal auf die Schaltung(en) zurück kommen.
Geht es, dass ich beide Schaltungen auf eine Platine mache
mit einem 9-Pol-Eingang und einen 2,5mm Klinken-Ausgang (ggf mit Schalter) ?
Würde dann gerne beide in ein kleines Gehäuse packen, damit
ich beider Programme nutzen/testen kann.
Gruss
funktionieren wird das ziemlich sicher.... willst du eine richtige Platine ätzen oder nur auf Lochraster löten?
Gruß
Andreas
funktionieren wird das ziemlich sicher.... willst du eine richtige Platine ätzen oder nur auf Lochraster löten?
Gruß
Andreas
Auf Lochraster! Die Schaltung aus diesem Thread ist schon drauf, jetzt müsste ich nur
noch Wissen, wie man die Schaltung vom EosRemote hinzu bekommt. Wäre gut, falls ein Schalter benötigt wird, wenn so einer gehen würde (denn habe ich noch rumliegen):
http://img410.imageshack.us/img410/4809/schalter2153780.th.jpg (http://img410.imageshack.us/my.php?image=schalter2153780.jpg)
Bei uns gibt es keinen Shop für Elektronik Bauteile, müsste dann Extra was bestellen. Diese Bauteile für den EosRemote habe ich schon
http://img29.imageshack.us/i/20090528213735.jpg/
Bin leider ein Laie was Elektronik betrifft, nachbauen ist aber kein Problem.
Gruss
Auf Lochraster! Die Schaltung aus diesem Thread ist schon drauf, jetzt müsste ich nur noch Wissen, wie man die Schaltung vom EosRemote hinzu bekommt. Wäre gut, falls ein Schalter benötigt wird, wenn so einer gehen würde (denn habe ich noch rumliegen):
Ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt Sinn macht.
Sie dir doch einmal die Schaltungen an - die sind grundsätzlich für verschiedene Geräte gemacht! Friedemanns Lösung basiert auf dem Anschluß eines Vx oder kompatiblen Anschluß mit 16-poliger Anschlußleiste (mit DTR als Autofokus und RTS als Auslöser). EOSremote ist für neuere Geräte mit anderer Anschlußleiste, wobei mit dem Ausgang +3,3Volt beide Funktionen gleichzeitig angesteuert werden!
Ich würde sagen, sinnvoll ist in diesem Fall, zwei unabhängige Kabel zu basteln - je nachdem welche Software man verwenden will. Jedenfalls macht die Umschaltung meiner Meinung nach keinen Sinn, da man nicht nur die Steuereingänge sondern auch die Ausgänge umschalten müsste - also notwendigerweise ein 4-poliger Umschalter Verwendung findet. Im übrigen bin ich mir nicht sicher, ob denn die negative Vorspannung der Transistorbasen mit 6k8-Widerständen überhaupt notwendig ist. Möglicherweise wird vom Palm nur die 3,3 Volt ausgegeben, wenn nicht hängt der Anschluss in der Luft - also nicht gegen Masse gezogen. Dann hätte es Sinn - aber ich kenne nicht die genauen Zustände der Palm-Anschlüsse!
Auf meiner Website habe ich ein paar Screenshots der EOSremote abgebildet --> LINK (http://www.hdr-foto.at/index.php?id=100). Dabei sieht man, dass 2 meiner Wünsche an Friedemann bereits realisiert sind. Ich könnte also auch diese Software verwenden, will das aber aus den dort angeführten Gründen nicht.:roll:
Naja, ok. Bleibe dann erstmal bei der Lösuung aus diesem Thread, also dem Photo-Assistenten. Scheint mir eh sinnvoller, da EosRemote anscheinend zwingend bei Belichtungszeiten unter 1sek eine vernünftige SVA braucht, und das hat meine Pentax K200D nunmal leider nicht (nur beim 2sek Selbstauslöser).
Der Sinn und Zweck ist es ja Belichtungsreihen für HDRs zu machen, und wenn der
Photo-Assistent das brauchbar macht, sehe ich keinen Grund auch den EosRemote einzusetzen.
Gruss
PS: Bei mir dauert das speichern einer Aufnahme auch so lange wie das aufnehmen.
Edit:
Kommen da eigentlich noch neuere Versionen bzw gibt´s das Mods von
dem Programm. 0.9 scheint ja die letzte zu sein, oder?
Kommen da eigentlich noch neuere Versionen bzw gibt´s das Mods von
dem Programm. 0.9 scheint ja die letzte zu sein, oder?
Friedemann hat ersucht um Ideen und Vorschläge.:top:
Die habe ich dann - angeregt durch meine Experimente - geliefert, aber vielleicht haben ihn meine Anregungen erschlagen, denn seither wurde nichts mehr von ihm gehört! Schade.:(
denn Quellcode hat er ja offen gelegt, vielleicht findet sich ja ein anderer, ebenfalls talentierter Programmierer! :)
habe heute meinen M100 bekommen und das Programm gleich mal getestet.
Ergebnis: naja.
a] Im Auto-Modus wo ich 12/8/4 Bilder wähle kann, klappts überhaupt nicht wenn ich AF an der Kamera aktiviert habe. Meine Kamera fokusiert zwischendurch anscheinend nach und das überschneidet sich dann mit den Zeiten wo der Palm aufnehmen will :(
MF scheint zu gehen. Besser wäre ne Möglichkeit die "Pause" oder die Fokusierzeit selber bestimmen können, etwa über ein Konfigurationsmenü!
b] Im Manuellen Modus gehts etwas besser mit AF, da ich den Auslöser selbst bedienen darf :)
c] Es gibt keine Abbruchfunktion :(
d] Wie kommt man im manuellen Modus wieder ins "Hauptmenü" bzw ein Menü zurück? :(
Vielleicht kommt da ja nochmal ein Update
Hallo noxx,
a] Im Auto-Modus wo ich 12/8/4 Bilder wähle kann, klappts überhaupt nicht wenn ich AF an der Kamera aktiviert habe. Meine Kamera fokusiert zwischendurch anscheinend nach und das überschneidet sich dann mit den Zeiten wo der Palm aufnehmen will :(
MF scheint zu gehen. Besser wäre ne Möglichkeit die "Pause" oder die Fokusierzeit selber bestimmen können, etwa über ein Konfigurationsmenü!
Ich verwende an meiner A700 immer nur MF - schon aus dem Grund, dass vielleicht die Kamera bei einem Bild nicht richtig fokussiert und es dann unscharf ist. Aber es funktioniert auch mit AF einwandfrei. Vielleicht arbeitet deine Kamera etwas anders als die A700!
b] Im Manuellen Modus gehts etwas besser mit AF, da ich den Auslöser selbst bedienen darf :)
Habe ich noch nie verwendet ...
c] Es gibt keine Abbruchfunktion :(
Ist schon mehrfach bekritelt worden, Friedemann dachte, er hätte das eingebaut ...
Man muss auch sehr darauf achten, nicht unabsichtlich einen Vorgang mit 12 Bildern auszulösen. Da kann der Palm - mangels Abbruchtaste - dann recht lang blockiert sein!
d] Wie kommt man im manuellen Modus wieder ins "Hauptmenü" bzw ein Menü zurück? :(
Gar nicht - mittels "Haus" zurück ins Palm-Menü und dann neu starten.
In der Hoffnung auf eine Verbesserung der sonst so guten Idee,
LG Gerhard
danke für die Info. werde wohl noch etwas testen müssen. gibt ja sonst auch keine alternativen für ne kamera ohne richtigen SVA.
Gruss
PS: FRIEDEMANN, GIB EIN ZEICHEN :umarm:
Hallo, weiss jemand wie man beim Palm einen Bildschirm kalibiriert?
Habe den M100 ja nun. Wenn ich zb mit der Notizfunktion
Linien einzeichne, dann sehe die Linien wie auf diesem Bild aus:
http://img95.imageshack.us/img95/7316/m100.th.jpg (http://img95.imageshack.us/my.php?image=m100.jpg)
Habe es mit dem DIGITIZER probiert, aber da muss ich 3x Punkte
markieren (rote Kreise), und in den Quadranten ist ja alles OK.
Der Bildschirm ist nur im unteren linken Quadranten verzogen!
Gruss
a] Im Auto-Modus wo ich 12/8/4 Bilder wähle kann, klappts überhaupt nicht wenn ich AF an der Kamera aktiviert habe. Meine Kamera fokusiert zwischendurch anscheinend nach und das überschneidet sich dann mit den Zeiten wo der Palm aufnehmen will
Nachfrage: Verwendest Du den Palm für Langzeitaufnahmen - also wenn es dunkel ist - oder für Tageslichtaufnahmen? Bei Tag würde ich diesen Effekt verstehen wenn die Zeiten ganz kurz sind - nicht aber bei Langzeitaufnahmen, ich habe es nun mit meiner A700 probiert - kein Problem!
LG Gerhard
Habe die PALM Soft gestern abend in der Wohnung im BULB-Modus getestet, war nicht sehr hell.
Habe gestern auch nicht soviel testen können, da ich die Schaltung falsch zusammengelötet hatte (ich Ochse habe die Pins vertauscht).
Habe nach meinem Beitrag gestern noch zwei/dreimal probiert. Liegt irgendwie am AF. Bei 4 Aufnahmen macht er nur 3, weil sich immer was überschneidet (AF der Kamera mit Aufnahme vom Palm). Was mir da auch aufgefallen ist, dass Bilder von der Helligkeit nahezu gleich sind. Bei einigen kann ich keinen Unterschied erkennen. Auch die Belichtungszeiten die die Kamera bei den Bilder angibt, sind identisch (meist 1/25).
Teste heute abend noch mal etwas intensiver, ansonsten muss ich das manuell machen. besser als nix.
gruss
...
Habe es mit dem DIGITIZER probiert, aber da muss ich 3x Punkte
markieren (rote Kreise), und in den Quadranten ist ja alles OK.
Der Bildschirm ist nur im unteren linken Quadranten verzogen!
Da scheint der Touchscreen einen defekt zu haben, den du natürlich nicht kalibrieren kannst
denke ich auch.
anbei mal ein Bild, wenn man Linien von Links nach Rechts zeichnet.
Für die Alpha Software gehts noch gerade, der Minus Button
ist etwas schwer zu erwischen, habe den Palm aber ja eigentlich
auch nur für Belichtungsreihen gekauft.
Weiss einer mit welchem Tool beim Palm kompliert wird? Evtl probiere ich mal, auch ohne Programmierkenntnisse, die Buttons an eine für mich bessere Position zu verschieben.
Gruss
http://img188.imageshack.us/img188/2659/palmx.th.jpg (http://img188.imageshack.us/my.php?image=palmx.jpg)
NetrunnerAT
10.06.2009, 11:48
Pfu ... das geht so nicht! Wenn etwas Compiliert ist und du nicht exact weist, was für Compiler mit welche Einstellungen er benutzt hat ... kannst nicht decompilieren! Also nicht sinnhaft!
Für Palm müsts so Codewarrior geben. Also dies wurde vor über 8 Jahren gern verwendet!
Mal eine Frage zur Software, bzw zu den Bildern:
Was stellt denn bei euren HDR Tools ein, wenn man
zb ein Bild mit 1/25 macht?
Normal stellt man ja den Wert der Belichtungskorrektur
ein, zumindest bei meinen Tools. Aber den habe ich ja nicht!
Gruss
Mal eine Frage zur Software, bzw zu den Bildern:
Was stellt denn bei euren HDR Tools ein, wenn man zb ein Bild mit 1/25 macht?
normal stellt man ja den Wert der Belichtungskorrektur ein, zumindest bei meinen Tools. Aber den habe ich ja nicht!
Gruss
Verstehe nicht ganz, was Du damit meinst. Wenn ich ein Bild mache stelle ich doch nichts in der HDR-Software ein. Das kommt erst später bei der HDR-Erzeugung!
Belichtungskorrektur stelle ich auch nicht ein.
Eine Belichtungsreihe mache ich grundsätzlich auf zwei Varianten:
Kamerafunktion
Diese Kamera-interne Funktion mit 3 oder 5 Aufnahmen nehme ich dann, wenn Belichtungszeiten unter 25mS (das ist nicht 1/25 sondern 1/40!) notwendig sind - also wenn es noch nicht zu dunkel ist. Da genügen 3 Aufnahmen mit 2EV oder 5 Aufnahmen mit 0,7EV - mehr als 5 Aufnahmen sind hier nie notwendig.
Belichtungscomputer
Diesen verwende ich, wenn längere Belichtungszeiten als 30 Sekunden notwendig werden. Gerade hier fängt es an interessant zu werden. Nur wenn es relativ dunkel ist machen sich die Effekte von mehreren Aufnahmen mit Schlaglichtern etc. positiv bemerkbar. In der Regel mache ich 8 Aufnahmen, wenn es Szenerien mit vielen Scheinwerfern etc. gibt werden auch 12 Aufnahmen interessant.
Wenn natürlich die Kamera keine Belichtungreihe kann ist das schlecht - händische Belichtungskorrektur bewirkt eben dass die Bilder nicht mehr deckungsgleich sind. Man kann aber auch die Blende ganz zu machen - die Belichtungszeiten werden länger und sind dann unter Umständen auch mit dem Palm zu machen!
Manche Kameras schreiben die Belichtungszeiten nicht richtig in die EXIF-DAten. Auch meine A700 schreibt bei allen Aufnahmen unter 1/10 Sek. ebenfalls falsche Zeiten ein (z.B. 4 Mal 0,1 Sekunde und von da an richtig).
LG Gerhard
Kamerafunktion
Diese Kamera-interne Funktion mit 3 oder 5 Aufnahmen nehme ich dann, wenn Belichtungszeiten unter 25mS (das ist nicht 1/25 sondern 1/40!) notwendig sind - also wenn es noch nicht zu dunkel ist. Da genügen 3 Aufnahmen mit 2EV oder 5 Aufnahmen mit 0,7EV - mehr als 5 Aufnahmen sind hier nie notwendig.
Belichtungscomputer
Diesen verwende ich, wenn längere Belichtungszeiten als 30 Sekunden notwendig werden. Gerade hier fängt es an interessant zu werden. Nur wenn es relativ dunkel ist machen sich die Effekte von mehreren Aufnahmen mit Schlaglichtern etc. positiv bemerkbar. In der Regel mache ich 8 Aufnahmen, wenn es Szenerien mit vielen Scheinwerfern etc. gibt werden auch 12 Aufnahmen interessant.
Ich möchte mit dem "Belichtungscomputer" wenn man den PALM so nennen
darf, JPGs für HDRs erstellen.
So, habe also gestern ein Paar Bilder gemacht, bzw einer "Belichtungsreihe"
im BULB Modus mit dem PALM
1/25 - 1/8 - 1/4 - 1/2 - 1" - 4" - 8"
7 Bilder erstmal zum testen.....
Anschliessend diese Bilder in mein HDR Tool gezogen um ein HDR zu erstellen.
Da will das Ding nun Wissen, mit welchen Belichtungsschritten gemacht wurden.
Zwischeninfo:
Bei der Belichtungsreihe mit einer Kamera (ich kann übrigens nur 3 machen mit max +-2), sind diese Werte ja im EXIF eingetragen.
In den EXIFs der 7 Bilder ist beim Belichtungskorrekturwert überall "0" eingetragen, das Programm will an dieser Stelle den Belichtungskorrekturwert, den ich aber nicht habe.
Alle 7 Bilder habe ich mit Blende 8 aufgenommen. Wie komme ich nun an die Werte für das HDR Programm (Dynamic Photo HDR)?
Gruss
PS:
Wie machst du denn HDR bei Belichtungszeiten zwischen 1/25 und 30Sek?
Bei unter 1/25 schreibst du, dass du die Kamerafunktion nimmst. Bei
über 30Sek nimmst du den Palm! Und dazwischen?
Wie machst du denn HDR bei Belichtungszeiten zwischen 1/25 und 30Sek?
Bei unter 1/25 schreibst du, dass du die Kamerafunktion nimmst. Bei
über 30Sek nimmst du den Palm! Und dazwischen?
Nun, das ist ganz einfach: Dazwischen gibt es nichts!
Sieh das einmal so: Bei Tageslicht macht die Kamera mit normaler Belichtung z.B. 1/125 Sekunde. Bei dieser Zeit kann ich getrost die eingebaute Reihenfunktion der Kamera nehmen. Das ergibt dann mit 3 Aufnahmen und 2 EV 1/500, 1/125 und 1/30 Sekunde. Wäre es schon dunkler so dass die Kamera im Normal-Modus mit 30 Sekunden nicht mehr auskommt (z.B. 2 Sek., 8 Sek. und 32 Sekunden bei 2EV) greife ich zum Palm. :top: Mit dessen Hilfe kann ich nun eine Belichtungsreihe mit 8 Aufnahmen machen (Das ergibt eine Reihe beginnend mit 0,8 Sekunden) und der Mittelwert ist in etwa der gleiche (ca. 8 Sekunden) - wobei dann die letzte Aufnahme schon 1 Minute und 42 Sekunden beträgt. Was ja mit der Automatikfunktion der Kamera nicht zu machen ist. Genauere Zeitangaben kannst Du ja auf meiner Seite ablesen - schau einmal auf die Tabelle (http://www.hdr-foto.at/technik/belichtungsreihe/meine-methode/) dort, dann wird vielleicht manches klarer (Modus 8 Bilder, sechste Spalte von links)! Somit weißt Du auch, ab wann Du den Palm nehmen musst und bis wo Du die Kamerafunktion nutzen kannst! Die Kamerafunktion kannst Du höchstens bis zur 4. Spalte nutzen (0.2 Sekunden bis 25,6 Sekunden).
Aber ich kenne ja deine Kamera nicht und weiss deshalb auch nicht, welche Belichtungsreihen Du mit ihr machen kannst. Da muss wohl jeder selber durch - zumindest ist meine Tabelle in Anhaltspunkt! ;)
LG Gerhard
und was gibt denn bei deinen Belichtungsreihen für Werte an?
Nehmen wir mal an, du macht 5 Bilder mit dem PALM
30" - 60" - 90" - 120" - 180"
(Werte sind ein Beispiel)
Du hast nun deine 5 Bilder und bei meinem/deinem(?) HDR Tool zeigt/fragt bei allen
nach einem Belichtungskorrekturwert. Was soll man da denn angeben?
Aber ich kenne ja deine Kamera nicht und weiss deshalb auch nicht, welche Belichtungsreihen Du mit ihr machen kannst. Da muss wohl jeder selber durch - zumindest ist meine Tabelle in Anhaltspunkt
Habe die K200d. Die macht Belichtungsreihen mit 3 Bilder (RAW und/oder JPEG).
Max Korrekturwert ist 2.
und was gibt denn bei deinen Belichtungsreihen für Werte an?
Nehmen wir mal an, du macht 5 Bilder mit dem PALM
30" - 60" - 90" - 120" - 180"
Diese Reihe würde ich niemals machen.
Mit dem Palm mache ich dann z.B. 2" - 4" - 8" - 16" - 32" - 62" - 128" - 256" für eine 8er-Reihe
oder 16" - 32" - 64" - 128" für eine 4er-Reihe
Da weiß ich dann sicher, dass es genau 1EV Abstand ist ...
Habe die K200d. Die macht Belichtungsreihen mit 3 Bilder (RAW und/oder JPEG).
Max Korrekturwert ist 2.
Ich kenne sie trotzdem nicht (ich meine damit die genaueren Daten ...).