Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MT 08/2025: Erntezeit
Damit ihr morgen gleich loslegen könnt, gibt es jetzt schon das Monatsthema für den August:
Wer ländlich wohnt oder gar einen eigenen Nutzgarten betreibt, bemerkt es schon: Beeren, und Feldfrüchte reifen und werden schon geerntet, Bäume tragen schwer an Obst aller Art, Erntemaschinen sind auf den Straßen und Feldern unterwegs.
Noch vor nicht all zu langer Zeit, vielleicht 2-3 Generationen, waren viele unserer Vorfahren Selbstversorger und der Ertrag des eigenen Anbaus entschied über die Ernährungssituation des kommenden Winters.
Eine gute Ernte bedeutete aber auch den Lohn für die teils mühevolle Arbeit des Anbaus und der Pflege.
Mittlerweile - nicht nur im urbanen Umfeld - lassen wir uns die Früchte aus aller Welt anliefern und haben das ganze Jahr über eine große Vielfalt zur Verfügung.
Für das
Monatsthema August 2025: "Erntezeit"
würde ich somit gerne eure Fotos sehen zum Thema Erntefrüchte, erntereife Früchte, geerntete Früchte (gerne auch exotisch, angeboten auf dem Markt, usw.), Erntearbeiten, Erntemaschinen, Ernte 23 ;) und was euch noch dazu einfällt.
Eine Grenze würde ich ziehen ab der Verarbeitung der Erntegüter. Also die selbst eingekochte Marmelade dann nur als Ergänzungsbild.
Wer das Thema gerne abstrakter angehen möchte, darf das gerne mit entsprechender Erläuterung auch tun. Vielleicht bedeutet ja für euch mit Eintritt ins Rentenalter die Zeit mit den Enkeln die "Erntezeit" oder ein von der Auszahlung einer Geldanlage verwirklichter Lebenstraum der "Lohn langer Arbeit". Oder der nach hartem Training gewonnene Pokal - ihr habt da sicher mehr Fantasie als ich.
Die Fotos müssen deshalb nicht aktuell sein, gerne aus eurem Archiv.
Was diesen Monat ein wenig anders laufen wird:
- Es sind auch mehrere, thematisch zusammenhängende Fotos an einem Tag erlaubt.
- Die aus den letzten Monaten gewohnten Bildbesprechungen kann ich in der Qualität nicht liefern. Ich werde aber jeden Beitrag mindestens kurz kommentieren und versuche das auch noch am Einstellungstag.
Gerne dürft ihr euch daher bestimmte Fotos herausgreifen und eine Besprechung dazu liefern, ohne dass das mit mir abgesprochen sein muss.
Viel Spaß!
Noch die obligatorischen Beispielfotos.
So eng gefasst sollte das Thema aber nicht bleiben.
6/100_5589.jpg
6/erdbeeren.jpg
6/himbeere_k.jpg
6/mais021.jpg
6/Traktor8.jpg
6/lul10.jpg
Oh, das ist ein schönes Monatsthema! =)
Vielen Dank für deinen Entschluss, dich dem verwaisten August anzunehmen, das ist total schön. :umarm:
Mein Beitrag dazu:
Ich war vor ein paar Jahren auf einem Kürbisfeld...ganz spontan. Wir wollten eigentlich ganz andere Aufnahmen machen und stoppten aber "kurz" bei diesem Feld. Das hat Spaß gemacht! Hier ein paar Bilder von der Gesamtübersicht zu den Details, vom "lose auf dem Feld" zum gestapelten Bereich für den Abtransport.
Da ich Kürbisse viel mit Halloween verbinde, ist die Bearbeitung entsprechend. ;)
1560/DSC02003SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405411)|1560/DSC02006SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405412)|1560/DSC02011SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405413)|1560/DSC02034SF_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405414)
Sehr schönes Thema, Harald! :top: :D
Unser Weinstock, aber nicht wir sind am 'Herbsten' (wie man hier unten so sagt)... :D
1012/DSC02441.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405417)
838/Gerstenmahd_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405418)
838/Gerstenmahd_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405419)
Mahd von Sommergerste im Fläming
Irgendwo nördlich von Dublin......wobei ich vermute, dass da nur die Möven Erntezeit haben.:crazy:
838/Sonyuserforum_3803_2024-04-18_16-05-20_Portrane_A1_05376.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405420)
keeps the doctor away
Aufgenommen an einem Stand in New York City.
1560/_DSC6723-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405421)
VG
Jürgen
Der Gärtner unserer Freunde in Java hat uns im Sommer 24 zur Begrüßung ein paar Kokosnüsse von den Palmen in deren Garten geerntet (indem er mit nackten Händen und Füßen den Palmen-Stamm hoch und runter geklettert ist):
799/2024082409-59-5915068Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405425)
...und in rasanter Geschwindigkeit hat er sie zum Konsum geöffnet:
799/2024082410-16-1215073Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405426)
Effjotter
01.08.2025, 20:05
1560/P1050023_1_klein_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405427)
Festkochende Frühkartoffel aus unserem Schrebergarten in Köln-Nippes. Zur Ernte reichen ein paar motivierte Enkelkinder.
ingoKober
01.08.2025, 20:37
Szenen der Teeernte.
6/SriLanka2018__315_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405429)
6/SriLanka2018__343.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405430)
6/SriLanka2018__420.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405431)
Was man nicht sieht sind die unzähligen Landblutegel, die sich unter den Teebüschen verstecken
Abgeerntetes Gerstenfeld in Schottland.
Auf das es guten Whisky gibt:
838/DSC01049.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405432)
Ich hänge mich mal an die Idee von @kiwi05 dran und zeige tierische Erntehelfer aus dem Ried...
1560/Erntehelfer-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405433)
Na, das geht doch schon schön bunt los! :D
Da ich Kürbisse viel mit Halloween verbinde, ist die Bearbeitung entsprechend. ;)
Und sie passt super! Die knalligen Kürbisse im herbstlichen Abendlicht hätten mich auch gereizt. Toll eingefangen und schöne Details herausgearbeitet!
Unser Weinstock, aber nicht wir sind am 'Herbsten' (wie man hier unten so sagt)... :D
Jaa, kenn ich! :lol: Wir haben auch einen hier eingepflanzt als kleines Andenken an die Heimat meiner Frau, wo man auch "herbsten" sagt. ;)
Hier in der kalten Eifel ist er aber längst noch nicht so weit.
Aber sobald die Trauben süß werden, sind entweder die Hornissen dran oder die Stare plündern den Stock binnen Minuten ratzekahl.
Mahd von Sommergerste im Fläming
Den Fläming musste ich jetzt tatsächlich nachschlagen. :oops: Schöne Gegend!
Die Bilder geben exakt die mittelgebirgliche Erntestimmung wieder. :top:
Irgendwo nördlich von Dublin......wobei ich vermute, dass da nur die Möven Erntezeit haben.:crazy:
Was dort die Möwen, sind bei uns wohl die Krähen: Sobald Bodenfläche im Feld freigelegt wird, sehen sie die Chance auf leichte Beute. :lol:
keeps the doctor away
Aufgenommen an einem Stand in New York City.
Frische Äpfel gibt es also sogar mitten in der größten Stadt der USA, obwohl man den Amerikanern ja nachsagt, dass sie sich hauptsächlich von verarbeiteten Lebensmitteln ernähren. ;) Appetitlich!
Der Gärtner unserer Freunde in Java hat uns im Sommer 24 zur Begrüßung ein paar Kokosnüsse von den Palmen in deren Garten geerntet (indem er mit nackten Händen und Füßen den Palmen-Stamm hoch und runter geklettert ist):
Szenen der Teeernte.
Was man nicht sieht sind die unzähligen Landblutegel, die sich unter den Teebüschen verstecken
Ja, auf sowas hab ich gehofft: Die Ernte exotischer Früchte in aller Welt.
Danke euch beiden für diese Fotos!
Festkochende Frühkartoffel aus unserem Schrebergarten in Köln-Nippes. Zur Ernte reichen ein paar motivierte Enkelkinder.
Man muss nur ein Event draus machen! :lol: :top:
Abgeerntetes Gerstenfeld in Schottland.
Auf das es guten Whisky gibt:
Ich hab mich da schon öfter gefragt, ob die Gerstenanbaufläche in Schottland wohl auchreicht für das ganze Malz, das dort verarbeitet wird.
Bei einer Führung wurde mir da eher ausweichend geantwortet. :lol:
Aber Hauptsache, der Whisky mundet hinterher.
Ich hänge mich mal an die Idee von @kiwi05 dran und zeige tierische Erntehelfer aus dem Ried...
So hektisch habe ich Störche selten gesehen, meistens bleiben die doch eher cool.
Aber bei so viel Konkurrenz... :lol:
Ich hab mich da schon öfter gefragt, ob die Gerstenanbaufläche in Schottland wohl auchreicht für das ganze Malz, das dort verarbeitet wird.
Bei einer Führung wurde mir da eher ausweichend geantwortet. :lol:
Aber Hauptsache, der Whisky mundet hinterher.
Nein, die Anbaufläche in Schottland reicht nicht. Auch nicht, wenn man England und Wales dazu nimmt, denn die Briten haben auch einen ordentlichen Bierdurst. ;)
Ein guter Teil kommt wohl auch aus Frankreich und Deutschland aber auch aus Polen.
...frisches Obst in der Chinatown NYC:
799/2022061402-50-403695Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405444)
799/2022061402-50-493696Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405445)
799/2022061221-14-183221Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405446)
Was man alles aus Kürbissen gestalten kann ;)
Jedes Jahr im Herbst zu sehen in der Ausstellung "Kürbiswelten" im Schlosspark Ludwigsburg...
1560/Krbiswelten-01.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405435)|1560/Krbiswelten-02.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405436)|1560/Krbiswelten-03.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405437)
1560/Krbiswelten-04.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405438)|1560/Krbiswelten-05.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405439)|1560/Krbiswelten-06.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405440)
1560/Krbiswelten-07.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405441)|1560/Krbiswelten-08.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405442)|1560/Krbiswelten-09.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405443)
So hektisch habe ich Störche selten gesehen, meistens bleiben die doch eher cool.
Aber bei so viel Konkurrenz... :lol:
... und das war nur ein kleiner Teil der Störche und die Konkurrenz aus der Luft in Form von Bussarden und Rotmilanen kam noch dazu :D:D
ingoKober
02.08.2025, 13:59
Der Gärtner unserer Freunde in Java hat uns im Sommer 24 zur Begrüßung ein paar Kokosnüsse von den Palmen in deren Garten geerntet (indem er mit nackten Händen und Füßen den Palmen-Stamm hoch und runter geklettert ist):
Es geht auch einfacher:
6/UGA00225_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405428)
Moin, moin,
wo Feldarbeit noch Handarbeit ist...
6/20101108_010_p_084746_DSC08642_Mede8er.jpg
Dat Ei
...frisches Obst in der Chinatown NYC:
Ein reiches Angebot mitten in der Stadt - fasziniert mich ja immer wieder.
Nur das Gewusel drumherum mag ich mir am liebsten gar nicht vorstellen...
Was man alles aus Kürbissen gestalten kann ;)
Jedes Jahr im Herbst zu sehen in der Ausstellung "Kürbiswelten" im Schlosspark Ludwigsburg...
Ui, da steckt Aufwand dahinter! :shock:
Wahre Kunstwerke.
Es geht auch einfacher:
Wenn man rechtzeitig aus dem Weg geht. :lol:
Moin, moin,
wo Feldarbeit noch Handarbeit ist...
Ich habe mal einen Bericht über die "Mondine" in der Poebene gelesen - da schätzt man den Reis, den man so billig kaufen kann, hinterher etwas mehr.
In Italien ist der Reisanbau weitgehend mechanisiert, aber in Asien ist die menschliche Arbeitskraft halt noch billiger...
Dornwald46
02.08.2025, 19:51
Bewässerungs Fahrzeug in Kleinformat:
6/Feld-Sprinkler_Anlage.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405456)
Effjotter
02.08.2025, 20:34
1560/PA010410_1_klein_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405457)
Bauernmarkt in Fuchal
Wir bleiben in NY.
NY ist ein Schmelztiegel, daher findet man häufig in den einzelnen Wohnorten mit einer Bevölkerungsgruppe Märkte. EdPro hatte ja Bilder aus Chinatown gezeigt. Und an der Ostküste (und Kalifornien) findet man deutlich mehr umweltbewusste Menschen, die sich auch gesünder ernähren.
1560/_DSC6720-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405458)
VG
Jürgen
Das Bild aus Funchal :top::top::top:
Bewässerungs Fahrzeug in Kleinformat:
Mit Wasserkraftantrieb!
Zwar keine Erntemaschine, verhilft aber bestimmt jemandem zu einer besseren Ernte.
Bauernmarkt in Fuchal
In südlichen Ländern sind die Bauernmärkte eindeutig bunter!
Schöne Szene aus dem Leben!
Allein der Aufbau des Stands muss einen halben Tag gedauert haben. :shock:
Wir bleiben in NY.
NY ist ein Schmelztiegel, daher findet man häufig in den einzelnen Wohnorten mit einer Bevölkerungsgruppe Märkte. EdPro hatte ja Bilder aus Chinatown gezeigt. Und an der Ostküste (und Kalifornien) findet man deutlich mehr umweltbewusste Menschen, die sich auch gesünder ernähren.
Die Möhren mal von unten Betrachten ergibt ganz neue Perspektiven! ;) :top:
Es geht auch einfacher:
6/UGA00225_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405428)
haha - einfacher vielleicht, aber nicht zielführender. Denn einige Kokosnüsse wären beim Abfallen zersprungen und wir hätten die Kokosmilch nicht trinken können.
Der Gärtner unserer Freunde hatte daher eine andere Technik gewählt:
er hat die Kokosnüsse sanft an einem Seil herabgelassen. Unsere Freunde in Java ernten so im Jahr ca. 400 Kokosnüsse aus ihrem Garten.
799/2024082409-52-1415043Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405459)
799/2024082409-52-3315045Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405460)
799/2024082409-54-2415055Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405462)
799/2024082409-55-0315060Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405463)
Ganz lokal - wenn das Wetter weiter so kalt und naß bleibt, fällt unsere zweite Erdbeerernte für dieses Jahr buchstäblich 'ins Wasser'...
1560/DSC01597_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405464)
Dornwald46
03.08.2025, 09:02
Nach der Traubenernte ist Reinemachen angesagt:
6/nach_der_Weinlese.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405466)
Auch Honig wird geerntet, teils durch die Bienen, teils durch die Imker. Letztlich also im Teamwork.
Hier ein junger Bio-Imker aus dem Jerichower Land.
838/Honigernte_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405467)| | 838/Honigernte_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405468)| 838/Honigernte_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405469)| 838/Honigernte_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405470)|838/Honigernte_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405471)
Mal noch ein paar Zahlen: Die gut 137 000 deutschen Imker halten zusammen rund 930 000 Bienenvölker, mit denen sie jährlich – je nach Wetter – um die 20 000 t Honig erzeugen, mal mehr, mal weniger.
Honigbienen sind die drittwichtigsten Nutztiere Deutschlands (nach Rind und Schwein). Ein Bienenvolk durchstreift im Schnitt ein Sammelrevier von knapp 50 km², wobei jede Biene am Tag etwa 30mal ausfliegt und pro Flug auf 200–300 Blüten landet.
Für ein Pfund Honig müssen Arbeitsbienen rund 40 000-mal starten, womit sie eine Flugstrecke von annähernd 120 000 km zurücklegen. Insgesamt fliegt ein Bienenvolk für ein 500-g-Glas Honig rund 2 Mio. Pflanzen an und bestäubt hierbei 7,5 Mio. Blüten
Imposante Zahlen. :top:
Bei dem Fleiß der Bienen, fragt man sich warum nur der Imker das Geld für den Honig einsteckt.;)
ingoKober
03.08.2025, 11:55
Die vielen Reisbauern mit kleinen Feldern in den Bergen Sri Lankas ernsten auch heute noch alles von Hand. Gar nicht so ohne, da sich im Reis oft Kobras aufhalten.
6/SriLanka2018__374.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405472)
6/SriLanka2018__369_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405473)
6/SriLanka2018__367.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405474)
Bei dem Fleiß der Bienen, fragt man sich warum nur der Imker das Geld für den Honig einsteckt.;)
:D:D
Die Bienen kriegen halt im Gegenzug Zuckerwasser... ;)
Man könnte es natürlich auch mal mit Streicheleinheiten versuchen. Aber erstens sind es halt sehr viele und zum anderen könnten sie das ja auch falsch verstehen... :?
Moin, moin,
der Erntezeit für die Hummeln folgt die für die Menschen...
859/5D4_6630.jpg
Dat Ei
Brombeerernte bei uns in der Weinbergsbrache:
1439/Sonyuserforum_3804_2025-07-27-11-54-08_ums_Haus_DSC07670.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405478)
Diese Graspflanze, die hier geerntet wird und wurde, habe ich in den Smokie Mountains gefunden. Nicht die Schönheit ist der Grund warum die USA auf Platz 6 der größten weltweiten Exporteure für diese Pflanze ist. In Deutschland wird sie nicht angebaut, hier gibt es eine Ersatzlösung, um das daraus hergestellte Produkt zu extrahieren. Ich denke viele werden diese Pflanze noch nie gesehen haben. Ich musste auch Google Search bemühen, um dass - was ich irrtümlich für Bambus gehalten habe - zu bestimmen. Es ist ... Tusch ... Zuckerrohr.
1560/_DSC5590-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405484)
1560/_DSC5595-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405486)
Viele Grüße
Jürgen
….
1560/_DSC5595-Bearbeitet.jpg
Sehr schön ins Bild gesetzt, Jürgen.:top:
…und ich hätte es auch nicht richtig einordnen können.
Beim heutigen Spaziergang hat sich die Sonne kurz sehen lassen und dabei schönes Licht auf die Maisblätter gezaubert.
873/20250803-RX701128-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405496)
873/20250803-RX701132-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405497)
Kurt Weinmeister
03.08.2025, 21:40
… schönes Licht auf die Maisblätter gezaubert.
:top:
Der Gärtner unserer Freunde hatte daher eine andere Technik gewählt:
er hat die Kokosnüsse sanft an einem Seil herabgelassen. Unsere Freunde in Java ernten so im Jahr ca. 400 Kokosnüsse aus ihrem Garten.
Ich kann gar nicht hinschauen!
Das Seil benutzt er wahrscheinlich nur für die Früchte, nicht zur eigenen Sicherung?
Ganz lokal - wenn das Wetter weiter so kalt und naß bleibt, fällt unsere zweite Erdbeerernte für dieses Jahr buchstäblich 'ins Wasser'...
Das wollen wir mal nicht hoffen. Ab Mitte der Woche wirds trockener und wärmer. ;)
Aber sehr symbolisches Foto! :top:
Nach der Traubenernte ist Reinemachen angesagt:
Auch hier wieder: Kleiner Weinbaubetrieb = weniger Mechanisierung.
Auch Honig wird geerntet, teils durch die Bienen, teils durch die Imker. Letztlich also im Teamwork.
Hier ein junger Bio-Imker aus dem Jerichower Land.
Der junge Mann scheint Spaß an seinem (Neben-?)Beruf zu haben.
Sehr interessante Informationen in dem Zusammenhang, danke!
Die vielen Reisbauern mit kleinen Feldern in den Bergen Sri Lankas ernsten auch heute noch alles von Hand. Gar nicht so ohne, da sich im Reis oft Kobras aufhalten.
Auch sehr spannend zu sehen, diese Kleinstruktur mit einer vermutlich aufwändigen Bewässerung der Reisterrassen.
Moin, moin,
der Erntezeit für die Hummeln folgt die für die Menschen...
Stimmt! Schönes Sinnbild für unsere Symbiose mit der Natur.
Brombeerernte bei uns in der Weinbergsbrache:
Dem gefällt's bei euch, wenn der Tisch so reich gedeckt ist.
Hier beeindruckt mich ja schon auch, wie die Kamera durch das "Gestrüpp" aufs Auge fokussiert.
Diese Graspflanze, die hier geerntet wird und wurde, habe ich in den Smokie Mountains gefunden. Nicht die Schönheit ist der Grund warum die USA auf Platz 6 der größten weltweiten Exporteure für diese Pflanze ist. In Deutschland wird sie nicht angebaut, hier gibt es eine Ersatzlösung, um das daraus hergestellte Produkt zu extrahieren. Ich denke viele werden diese Pflanze noch nie gesehen haben. Ich musste auch Google Search bemühen, um dass - was ich irrtümlich für Bambus gehalten habe - zu bestimmen. Es ist ... Tusch ... Zuckerrohr.
:eek: Da wäre ich auf Anhieb auch nicht drauf gekommen.
Beim zweiten Foto schließe ich mich Peters Bewertung an.
Schön die Farben herausgearbeitet.
Beim heutigen Spaziergang hat sich die Sonne kurz sehen lassen und dabei schönes Licht auf die Maisblätter gezaubert.
Wer sagt denn, dass bei diesem Monatsthema nicht auch Fotos "für die Wand" herauskommen können! :top:
Bin schwer beeindruckt!
Danke Harald und Peter.
Ja das zweite Foto war mein eigentliches ausgewähltes. Da aber auf dem ersten Bild gezeigt wird, wie man sich früher den Rücken krumm machen musste, um die Pflanze knapp über dem Boden durch eine Machete oder einem Zuckerrohrmesser mit einer
gebogenen Klinge abzuschneiden.
Da die Smokie Mountains eine Nationalpark sind, vermute ich stark, dass es sich bei dieser "Ernte" um eine Vorführung handelte.
In Deutschland und der EU wird weitestgehend die Zuckerrübe zur Zuckergewinnung
genutzt.
Viele Grüße
Jürgen
I
Wer sagt denn, dass bei diesem Monatsthema nicht auch Fotos "für die Wand" herauskommen können! :top:
Bin schwer beeindruckt!
:top:
Danke euch.
Dornwald46
04.08.2025, 07:52
Das Warten auf die Presse:
6/Warten_auf_die_Presse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405498)
Moin, moin,
heute ein Bild des heimischen Pflanzkübels...
866/5D4_9949.jpg
Dat Ei
Ich kann gar nicht hinschauen!
Das Seil benutzt er wahrscheinlich nur für die Früchte, nicht zur eigenen Sicherung?
Genau, das Seil diente nicht seiner Sicherung. Aber er hatte Spaß an seinem Job:
799/2024082409-59-0915064Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405507)
Denn das Klettern auf eine Palme war in dieser Ecke von Java womöglich weniger riskant, als eine Fahrt mit dem Roller auf den Straßen dort:
799/2024082704-54-1015493Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405509)
Hier wurde schon geerntet.
838/20161003-DSC03621-2-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=304636)
Das Warten auf die Presse:
Ein Foto aus dem Leben, das viel erzählt:
Vermutlich Nebenerwerbswinzer warten mit ihrer Tagesernte vor der Winzergenossenschaft, um ihre Trauben keltern zu lassen (und anschließend wohl den Most über die Genossenschaft zu verkaufen).
Es scheint, als hätten sie Leihbottiche, die standardisiert sind. Und teilweise haben sie längere Anfahrten, sodass statt kleiner Traktoren lieber Geländewagen uriger Bauart für den Transport benutzt werden.
Bai manchen dieser recht abenteuerlich anmutenden Gespanne wird die Polizei wohl ein Auge zudrücken müssen. ;)
Moin, moin,
heute ein Bild des heimischen Pflanzkübels...
Sieht vielversprechend aus, eure Tomatenernte!
Sehr schön abgelichtet in softem Licht.
Genau, das Seil diente nicht seiner Sicherung. Aber er hatte Spaß an seinem Job:
Denn das Klettern auf eine Palme war in dieser Ecke von Java womöglich weniger riskant, als eine Fahrt mit dem Roller auf den Straßen dort:
Es hat Vor- und Nachteile, wenn nicht alle Prozesse normiert und überwacht werden. :lol:
Hier wurde schon geerntet.
Sieht nach Toskana aus - ein Getreideacker wurde schon abgeerntet und für die biologische Unkrautregulation aufgelockert.
Sanfte Hügel in weich modellierendem Licht, geziert an der richtigen Stelle von einem Baum.
Kommt neben den Mais an die Wand! :top:
Trigger Warnung
Wie schon im Titel vermerkt:
Dieser Post kann Spuren von Fisch enthalten.
Heringsernte 1
Frisch vom Kutter
1560/DSC06109-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405512)
Heringsernte 2
Eisgekühlt
1560/DSC06114-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405513)
Heringsernte 3
Zum Verkauf vorbereitet
1560/DSC06115-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405514)
Auch beim Fischfang spricht man von Ernte.
Viele Grüße
Jürgen
na wenn das so ist, ist das hier auch nach der Ernte:
833/Sonuserforum_2653_2022-06-09_16-06-22_Henningsvaer_7R303388.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366084)
833/Sonyuserforum_2654_2022-06-09_16-06-56_Henningsvaer_7R303389.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366085)
Windbreaker
04.08.2025, 14:59
Noch ist es nicht so weit, aber im letzten Jahr fand er Anfang September statt: Der "Tanz der Bottiche" im Badischen Winzerkeller in Breisach.
6/Tanz-der-Bottiche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405499)
(Weinlesestart mit der Annahme der frühen Rebsorten für den Neuen Süßen)
Effjotter
04.08.2025, 16:24
Noch ist es nicht so weit . . .
. . . aber auch nicht mehr lange hin. In vier Wochen gehen hier die Weinwochen los.
Und damit die Lese auch ein Erfolg wird, kommt vorher der Hubschrauber noch das ein oder andere Mal zum Einsatz. So wie heute Mittag: die beiden Fotos sind also ganz frisch.
813/JVT01881_1a_169_klein_SUF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405515)|813/JVT01885_1b_169_klein_SUF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405516)
ingoKober
04.08.2025, 20:33
Noch mehr Fischernte.
Für einen Aquarianer und Biologen ist das Schlendern über einen Fischmarkt am Amazonas auf jeden Fall ein spannendes Erlebnis.
Man sieht einen breiten Querschnitt kapitaler Exemplare bekannter und seltenerer Heimaquarien- und Zoofische.
Ganz frisch, viele leben noch. Vor allem die Welse die zur Atmung athmosphärischer Luft fähig sind.
6/RIV06924_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405519)
6/RIV06958_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405520)
6/RIV06960_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405521)
6/RIV06961_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405522)
6/RIV06962_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405523)
6/RIV06963_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405524)
6/RIV06964_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405525)
6/RIV06965_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405526)
6/RIV06966_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405527)
6/RIV06969_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405528)
6/RIV06970_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405529)
6/RIV06971_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405530)
Viele dieser "Aquarienfische" schmecken übrigens ganz vorzüglich. Und ein Stück mit Gräten eines kapitalen schwarzen Pacu erinnert optich frappant an Rippchen. Die Gräten sind fast fingerdick.
Oben rechts im Bild
821/RIV07717_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405531)
Die normalen Aquarienfische frittiert man einfach am Stück-lecker!
821/RIV07715_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405532)
Die normalen Aquarienfische frittiert man einfach am Stück-lecker!
821/RIV07715_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405532)
Ist das Friedrich? Mein Lieblings Beilbauchfisch?? :shock::shock:
Ist das Friedrich? Mein Lieblings Beilbauchfisch?? :shock::shock:
Ich dachte es könne, nomen est omen, ein Trauermantelsalmler sein….
ingoKober
04.08.2025, 21:54
Die Position der Dorsale schliesst Beilbauch aus. Ich hielt ihn für irgendeinen Hyphessobrycon, aber das riesige Auge irritierte mich. Ich kenne keinen Characiden mit dieser Körperform und so einem Riesenauge. Darum auch kein Trauermantelsalmler.
Er und seine vielen Artgenossen waren aber sehr knusprig :shock:
Gottseidank! Friedrich ist nämlich aus dem Aquarium gehüpft. Wir hoffen inständig, dass er es an den Katzen vorbei in die Freiheit geschafft hat. Zumindest haben wir das unserer Tochter erzählt. :cool:
Mittlerweile ist er schon über 20 Jahre alt...
Trigger Warnung
Wie schon im Titel vermerkt:
Dieser Post kann Spuren von Fisch enthalten.
Auch beim Fischfang spricht man von Ernte.
Ansprechend fotografiert, die Ernte!
na wenn das so ist, ist das hier auch nach der Ernte:
Schon etwas gruselig, die Nahaufnahme! :shock:
Noch ist es nicht so weit, aber im letzten Jahr fand er Anfang September statt: Der "Tanz der Bottiche" im Badischen Winzerkeller in Breisach.
(Weinlesestart mit der Annahme der frühen Rebsorten für den Neuen Süßen)
Da sieht man dann auch, warum die Bottiche normiert sein sollten.
. . . aber auch nicht mehr lange hin. In vier Wochen gehen hier die Weinwochen los.
Und damit die Lese auch ein Erfolg wird, kommt vorher der Hubschrauber noch das ein oder andere Mal zum Einsatz. So wie heute Mittag: die beiden Fotos sind also ganz frisch.
Ja wenn bei dem feuchten Wetter der Pilzbefall nicht eingedämmt wird, mindert das Ertrag und Qualität.
Noch mehr Fischernte.
Für einen Aquarianer und Biologen ist das Schlendern über einen Fischmarkt am Amazonas auf jeden Fall ein spannendes Erlebnis.
Man sieht einen breiten Querschnitt kapitaler Exemplare bekannter und seltenerer Heimaquarien- und Zoofische.
Ganz frisch, viele leben noch. Vor allem die Welse die zur Atmung athmosphärischer Luft fähig sind.
Viele dieser "Aquarienfische" schmecken übrigens ganz vorzüglich. Und ein Stück mit Gräten eines kapitalen schwarzen Pacu erinnert optich frappant an Rippchen. Die Gräten sind fast fingerdick.
Auch gruselig! Aber eine große Vielfalt wird dort angeboten!
Moin, moin,
heute geht es mal wieder nach Asien...
6/20101117_010_p_092159_IMG_3206_Mede8er.jpg
Dat Ei
Das wird ein schwungvoller Wein.
838/20161030-DSC01340-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405533)
Gestern gabs den Spritzhubschrauber an der Ahr beim Hin- und Rückflug, heute an der Mosel im Einsatz:
813/Sonyuserforum_3614_2019-06-17-10-56-20_A7RM3_DSC00645_Eifelmoselhunsrck_Apolloweg_Valw ig.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399418)
Im Petak Sembilan Markt in der Chinatown von Jakarta gibt es frische "Ernten" - aber eher was für starke Nerven:
799/2024082905-30-5015899Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405540)
799/2024082905-28-3615888Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405537)
799/2024082905-29-0015891Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405538)
Die angebotenen Tiere sind oft noch "in Bewegung".
799/2024082905-27-1415881Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405535)
799/2024082905-32-3415907Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405541)
799/2024082905-34-3115916Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405539)
Vor Ort werden (im Hinterhof) gleich die Tiere frisch geschlachtet, ausgenommen und die Abfälle in die offenen Abwasser-Kanäle der Chinatown gegeben:
799/2024082905-26-5515880Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405534)
Entsprechend feine Düfte ziehen durch diese Chinatown...
Sieht nach Toskana aus - ein Getreideacker wurde schon abgeerntet und für die biologische Unkrautregulation aufgelockert.
Sanfte Hügel in weich modellierendem Licht, geziert an der richtigen Stelle von einem Baum.
Kommt neben den Mais an die Wand! :top:
Danke dir. Du liegst richtig mit der Toskana. Genau gesagt ist es das Val d’Orcia.
Dornwald46
05.08.2025, 10:51
auf einem Markt gesehen:
6/Schlange_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405542)
Farmers Market in Washington DC.
Hier Tomaten
1560/_DSC4026-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405547)
Viele Grüße
Jürgen
Moin, moin,
heute geht es mal wieder nach Asien...
Das sieht aus wie aus einem Erdkundebuch aus dem letzten Jahrhundert.
Idylle pur - da sieht man die schwere Arbeit als Betrachter kaum.
Sehr schön die Szene eingefangen!
Warst du dort zu Analogkamerazeiten oder hast du es so bearbeitet?
Das wird ein schwungvoller Wein.
Schon wieder Kurven - ich mach mir langsam Gedanken... ;)
Der Bildausschnitt passt sehr gut, standest du auf einer erhöhten Position über dem Weinberg?
Wahrscheinlich ist es nicht in Deutschland, die Zeilen entlang des Hangs sieht man hier m.W. nicht. Sie bedeuten auch, dass der Weinberg wohl weitgehend von Hand bewirtschaftet wird.
Gestern gabs den Spritzhubschrauber an der Ahr beim Hin- und Rückflug, heute an der Mosel im Einsatz:
Den konntest du schön nah erwischen - und die Aerodynamik ist gut sichtbar gemacht. :top:
Im Petak Sembilan Markt in der Chinatown von Jakarta gibt es frische "Ernten" - aber eher was für starke Nerven:
Die angebotenen Tiere sind oft noch "in Bewegung".
Vor Ort werden (im Hinterhof) gleich die Tiere frisch geschlachtet, ausgenommen und die Abfälle in die offenen Abwasser-Kanäle der Chinatown gegeben:
Andere Länder, andere Sitten... :?
Danke für die Eindrücke!
auf einem Markt gesehen:
Schlangengurken?
Farmers Market in Washington DC.
Hier Tomaten
Deine Marktserie gefällt mir ausnehmend gut!
Der Blick für Details, die Farben - klasse!
Ein Tomatenfoto hätte ich mir kaum so bunt vorgestellt.
Moin, moin,
Warst du dort zu Analogkamerazeiten oder hast du es so bearbeitet?
nein, die Aufnahme ist schon zu Digitalzeiten (2010) mit einer Digitalkamera (Canon 5D MkII) entstanden. Das Bild wurde einem so genannten Cross-Processing unterzogen, das eigentlich bei der Umkehrung von Farbnegativfilmen eingesetzt wird. Diese Umkehr ist entscheidend, wie die Farben auf dem Positiv aussehen werden. Es gibt jedoch auch digitale Filter, die diesen Prozess simulieren, so dass man gewisse Filmtypen und Farbeindrücke nachbilden kann.
Für heute nochmal ein Bild, das auf dem gleichen Ansatz basiert:
6/20101117_010_p_091810_IMG_3202_Mede8er.jpg
Dat Ei
Gestern gabs den Spritzhubschrauber an der Ahr beim Hin- und Rückflug, heute an der Mosel im Einsatz:
813/Sonyuserforum_3614_2019-06-17-10-56-20_A7RM3_DSC00645_Eifelmoselhunsrck_Apolloweg_Valw ig.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399418)
hmmm - was sprüht der Hubschrauber denn da auf die Pflanzen?
Leider Pestizide.....und der Einsatz ist seit Jahren umstritten.
Seit 2011 eigentlich verboten, aber durch Ausnahmegenehmigungen immer noch im Einsatz (https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/umwelthilfe-scheitert-mit-eilantrag-gegen-hubschrauber-spritzungen-mit-pestiziden-an-der-mosel-100.html).
Der Einsatz von Drohnen, die wesentlich gezielter vorgehen können steht in den Startlöchern.
Schon wieder Kurven - ich mach mir langsam Gedanken... ;)
Der Bildausschnitt passt sehr gut, standest du auf einer erhöhten Position über dem Weinberg?
Wahrscheinlich ist es nicht in Deutschland, die Zeilen entlang des Hangs sieht man hier m.W. nicht. Sie bedeuten auch, dass der Weinberg wohl weitgehend von Hand bewirtschaftet wird.
Dankeschön
Das Bild ist in der Steiermark entstanden und ich stand tatsächlich erhöht auf einem Hügel gegenüber.
Die Uploadfunktion scheint gerade nicht zu funktionieren. Das nächste Bild gibt es dann später.
hmmm - was sprüht der Hubschrauber denn da auf die Pflanzen?
Konkret dürften es wohl Fungizide sein, die verschiedene Pilzkrankheiten auf Blättern und Trauben bekämpfen und diese so gesund erhalten sollen.
...ok merci - Fungizide ist noch besser nachzuvollziehen, als allgemeine Pestizide.
Ein "Bio-Wein" ist das dann nicht in dieser Lage?
Ich bin wirklich kein "Öko-Spießer", aber bei Ernährung schau ich schon etwas mehr auf die Inhalte...
Da fährt man nur schnell zum Baumarkt, und hat dann nur das Smartforn dabei.
Von der anderen Seite war der Staub schön von der Abendsonne beleuchtet, aber da keine Teleoptik.... :D also näher ran, was aber nur auf der Seite ging.... :D
1560/20250805_183054-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405555)
Diese Bananenplantage hatten wir auf Teneriffa direkt vor der Haustür. Mit Weihnachtsbaum. :)
838/20191125-_DSC2095-sharpened_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405556)
Wieder Washington DC Farmers Market.
1560/_DSC4016-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405557)
Dieses mal Auberginen. Frisch beregnet.
Harald danke für das Lob. Die Märkte damals in den USA gaben einiges an Farben her,
Viele Grüße
Jürgen
Moin, moin,
nein, die Aufnahme ist schon zu Digitalzeiten (2010) mit einer Digitalkamera (Canon 5D MkII) entstanden. Das Bild wurde einem so genannten Cross-Processing unterzogen, das eigentlich bei der Umkehrung von Farbnegativfilmen eingesetzt wird. Diese Umkehr ist entscheidend, wie die Farben auf dem Positiv aussehen werden. Es gibt jedoch auch digitale Filter, die diesen Prozess simulieren, so dass man gewisse Filmtypen und Farbeindrücke nachbilden kann.
Für heute nochmal ein Bild, das auf dem gleichen Ansatz basiert:
Danke für die Erklärung!
Auf dem heutigen Bild erkennt man dann doch schon die modernere Kleidung.
Ansonsten könnte das Foto wohl auch vor 100 Jahren schon genau so gemacht worden sein.
Da fährt man nur schnell zum Baumarkt, und hat dann nur das Smartforn dabei.
Von der anderen Seite war der Staub schön von der Abendsonne beleuchtet, aber da keine Teleoptik.... :D also näher ran, was aber nur auf der Seite ging.... :D
Ich sag's doch, Erntemaschinen unterwegs! ;)
Danke für deinen Einsatz, den Getreidedrusch malerisch einzufangen!
Diese Bananenplantage hatten wir auf Teneriffa direkt vor der Haustür. Mit Weihnachtsbaum. :)
Sehr fotogen - mit Blickfang! ;)
Wieder Washington DC Farmers Market.
Dieses mal Auberginen. Frisch beregnet.
Schön intensive Farben! :top:
Zu jeder gut gehenden Landwirtschaft gehört auch ein Stückchen Wald. Und auch hier wird geerntet, nämlich Holz, für das inzwischen ganz ordentliche Preise gezahlt werden.
In bergigen und hängigen Regionen, wo es Traktoren schwer haben, werden die gefällten Stämme dann teilweise mit Rückepferden vor zur Hauptschneise gezogen, um sie schließlich auf Lkw aufzuladen. So wie hier in Ostthüringen, wo es dafür spezialisierte Lohnunternehmer/Innen gibt.
836/Holzrcken_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=376750)| | 836/Holzrcken_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=376748)| 836/Holzrcken_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=376746)| 836/Holzrcken_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=376745)|836/Karen_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405558)
Moin, moin,
auch heute zeige ich wieder ein wenig asiatische Feldarbeit...
6/20101108_040_p_160228_IMG_0872_Mede8er.jpg
Dat Ei
...ok merci - Fungizide ist noch besser nachzuvollziehen, als allgemeine Pestizide.
Ein "Bio-Wein" ist das dann nicht in dieser Lage?
Ich bin wirklich kein "Öko-Spießer", aber bei Ernährung schau ich schon etwas mehr auf die Inhalte...
Du hast halt die Wahl zwischen Fungiziden und den Giftstoffen, die die Pilze erzeugen. Einige davon sind die stärksten bekannten Kanzerogene.
In der guten alten Zeit spritzte man die Rebstöcke mit Arsen- Kupfer- Verbindungen.........
Hi Michael,
klar es ist immer ein Abwägen der Pros und Cons. Aber generell gibt es bei Getränken noch weitaus mehr Alternativen...
Leider funktioniert wieder mal die Upload Funktion nicht - dann gibt es vielleicht später ein paar Bilder aus den Reisterrassen von Zentral-Java...
836/Holzrcken_7.jpg
Sehr schöner Beitrag, Harald.:top:
Ohne funktionierende Uploadmöglichkeit muss ich das Thema etwas spreizen und auf Konserven zurückgreifen.
Hier wird Salz geerntet. Die Saline Fuencaliente auf La Palma.
833/20140328-DSC00994.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=231072)
... und noch eine hier passende Konserve aus Istanbul:
796/2025042614-38-112619Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404072)
wer kümmert sich eigentlich um so Features wie Upload?
Sehr schöner Beitrag, Harald.:top:
Danke, Peter! :oops:
Und ja, es hatte wirklich auch Spaß gemacht, hier ein bissel mit der Kamera dabei sein zu dürfen... :)
Ich bleibe meinen Früchten und Gemüsen treu.
Hier Pflaumen, Heidelbeeren und Erdbeeren. Aufgenommen auf einem Farmers Market in Alexandria, Va
1560/_DSC1220-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405568)
Viele Grüße
Jürgen
Effjotter
07.08.2025, 16:23
. . . auch heute zeige ich wieder ein wenig asiatische Feldarbeit...
Von mir dann heute ein wenig südarabische Feldarbeit:
838/24-P1280037_klein_SUF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405570)|838/27-P1280043_klein_SUF_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405569)
Einmal am Anfang des Anstiegs des Sumarah-Passes und das zweite Foto unmittelbar vor dem Scheitelpunkt in gut 2.800 Metern Höhe.
...und ein paar Eindrücke der Ernte in den Reisfeldern von Zentral-Java:
799/2024082107-10-0214293Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405578)
799/2024082107-01-4214282Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405577)
799/2024082106-54-1918851Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405576)
799/2024082107-10-4314299Edwin_Ostermaier_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405579)
799/2024082106-51-4314268Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405575)
799/2024082106-50-4518850Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405574)
799/2024082106-48-1914262Edwin_Ostermaier_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405573)
799/2024082106-44-2214251Edwin_Ostermaier_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405572)
Dornwald46
07.08.2025, 18:07
Nach der Ernte gibt es süsses, aus speziellem Verkaufs Laden:
6/Erdbeeren_Verkaufswagen_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405580)
In bergigen und hängigen Regionen, wo es Traktoren schwer haben, werden die gefällten Stämme dann teilweise mit Rückepferden vor zur Hauptschneise gezogen, um sie schließlich auf Lkw aufzuladen. So wie hier in Ostthüringen, wo es dafür spezialisierte Lohnunternehmer/Innen gibt.
Auch für den Waldboden eine sehr schonende Methode.
Da durftest du sehr nah dran sein, sehr schöne Serie!
Moin, moin,
auch heute zeige ich wieder ein wenig asiatische Feldarbeit...
Und schon ist das gar nicht mehr so idyllisch.
Sehr interessantes Foto!
Hier wird Salz geerntet. Die Saline Fuencaliente auf La Palma.
Eine leider aussterbende Methode.
Das gelungene Foto war mal ein Grund, etwas über die Gegend und die Salinen zu recherchieren.
Interessant auch, dass - neben dem Denkmalschutz - hier auch eine spezielle Fauna und Flora entstanden ist.
... und noch eine hier passende Konserve aus Istanbul:
Muschelhändler in der Stadt?
Bin leider noch nicht dazu gekommen, deinen Reisebericht in Ruhe zu betrachten. :oops:
Ich bleibe meinen Früchten und Gemüsen treu.
Hier Pflaumen, Heidelbeeren und Erdbeeren. Aufgenommen auf einem Farmers Market in Alexandria, Va
Ein reichhaltiges Angebot. :top:
Von mir dann heute ein wenig südarabische Feldarbeit:
Einmal am Anfang des Anstiegs des Sumarah-Passes und das zweite Foto unmittelbar vor dem Scheitelpunkt in gut 2.800 Metern Höhe.
Hoch spannend! Digitalisierte Dias?
Beim Pflügen müssen alle ran, ob Esel oder Dromedar.
Weißt du, was in den Terrassen angebaut wird?
Reis wohl kaum...
...und ein paar Eindrücke der Ernte in den Reisfeldern von Zentral-Java:
Hochinteressant!!
Wart ihr im Rahmen einer Führung dort? Ihr seid ja quasi mittendrin, was hautnahe Eindrücke vermittelt.
Nach der Ernte gibt es süsses, aus speziellem Verkaufs Laden:
Soll und wird wohl auffallen, aber schön ist anders...
Auch Blumen werden geerntet, bevor sie uns mit ihrer Schönheit erfreuen können:
859/DSC09922.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405602)
Effjotter
07.08.2025, 23:17
. . . Digitalisierte Dias? . . .
838/24-P1280037_klein_SUF.jpg|838/27-P1280043_klein_SUF_8.jpg
Ja, das sind abgeknipste Dias - und ja ich weiß, das geht auch besser, wie mir hier schon versichert wurde ;) .
Weißt du, was in den Terrassen angebaut wird?
Reis wohl kaum...
Zur Zeit der Aufnahmen wurde im Hochland, wenn ich mich recht erinnere, hauptsächlich Kaffee und Kat angebaut; in den tiefer gelegenen Gebieten in dieser Gegend auch Obst, wie z. B. Bananen und Papayas.
Eine leider aussterbende Methode.
Das gelungene Foto war mal ein Grund, etwas über die Gegend und die Salinen zu recherchieren.
Interessant auch, dass - neben dem Denkmalschutz - hier auch eine spezielle Fauna und Flora entstanden ist.
Danke dir. Wer dort in der Gegend ist, dem kann ich eine Führung durch die Salinen (oder eine andere Saline) nur empfehlen. Es gibt dort viel zu erfahren.
Heute wird es wieder grün. Mal von oben.
Eines der wenigen Bilder, die ich mit meiner Drohne (die ich unbedingt haben musste) gemacht habe. :oops:
838/20170804-DJI_0112-sharpened_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405596)
Hochinteressant!!
Wart ihr im Rahmen einer Führung dort? Ihr seid ja quasi mittendrin, was hautnahe Eindrücke vermittelt.
Ja genau, nachdem die Familie mal einen "Relaxtag" in Yogya einlegen wollte, hab ich mir einen local Guide genommen, mit dem ich ca. 100 km nach Norden gefahren bin in die Reisfelder um den Selogriyo Tempel. Dort waren wir den ganzen Tag unterwegs und der Guide konnte mir jede Pflanze, die am Weg stand, erklären - viele aus unseren Gewürzsammlungen...
Moin, moin,
wenn man sich die Plackerei vor Augen führt, mag das dazu führen, dass man über "banale" Lebensmittel ein wenig anders denkt...
6/20101108_010_p_085937_IMG_0733_Mede8er.jpg
Dat Ei
Dornwald46
08.08.2025, 10:17
Ausgemustert:
6/nach_der_Ernte_unbrauchbar_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405606)
nachdem ich gestern ein paar Eindrücke von Reisterrassen auf Java gezeigt hab, sollen es heute Reisterrassen einer anderen indonesischen Insel sein - Bali:
828/2024081209-26-1911527Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405608)
828/2024081209-26-5911530Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405609)
828/2024081209-27-0411531Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405610)
828/2024081209-28-0711532Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405611)
828/2024081209-33-4311568Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405612)
828/2024081209-40-4811589Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405613)
Heute gibt es nicht die goldene Ananas sondern die "Golden Zucchini". Diese erinnert mich ein wenig aufgrund der grünen "Haare" an den Joker aus dem DC Universum.
1560/_DSC4038-Bearbeitet_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405605)
Viele Grüße
Jürgen
Deine Bali Reisterrassen auf Bali sind extrem fotogen! Richtig gute Fotos Edwin.
Viele Grüße
Jürgen
Nachdem die Wespen schon mit der Ernte angefangen hatten
...Unser Weinstock, aber nicht wir sind am 'Herbsten' (wie man hier unten so sagt)... :D
1012/DSC02441.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405417)
haben sie mittlerweile ganze Arbeit geleistet.
1560/20250808_132846.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405615)
Wir haben uns aber unseren Anteil schnell noch gesichert ... :D
1560/20250803_164947-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405614)
Deine Bali Reisterrassen auf Bali sind extrem fotogen! Richtig gute Fotos Edwin.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
Merci - diese Reisterrassen würden übrigens auch in das andere Monatsthema passen:
die Reisterrassen von Jatiluwih sind UNESCO-Weltkulturerbe. Sie liegen in 700 m Höhe und wurden in 2017 u.a. auch von Barack Obama besucht.
Auch Blumen werden geerntet, bevor sie uns mit ihrer Schönheit erfreuen können:
... und haben oft einen langen (Flug-)Weg hinter sich, was man gar nicht so bedenkt.
Heute wird es wieder grün. Mal von oben.
Eines der wenigen Bilder, die ich mit meiner Drohne (die ich unbedingt haben musste) gemacht habe. :oops:
Immerhin wurde das Wirtschaftswachstum gefördert - gut gemacht! :top::lol:
Das Bild vom Mais ist aber auch sehr gelungen!
Moin, moin,
wenn man sich die Plackerei vor Augen führt, mag das dazu führen, dass man über "banale" Lebensmittel ein wenig anders denkt...
Für uns sind es "banale Lebensmittel", die wir nach Lust und Laune austauschen können.
Für den asiatischen Bauern ist es Sein oder Nicht-Sein.
Eindrucksvolles Foto!
nachdem ich gestern ein paar Eindrücke von Reisterrassen auf Java gezeigt hab, sollen es heute Reisterrassen einer anderen indonesischen Insel sein - Bali:
Wirklich sehr fotogen, auch wenn mir die Bilder teils etwas arg grün vorommen.
Auch hier wurde vermutlich über Generationen ein Landschaftsbild komplett manuell verändert und geprägt.
Der Dunst in der Ferne lässt erahnen, wie hoch die Luftfeuchtigkeit dort sein muss.
Ausgemustert:
Und das schon vor langer Zeit. Ein Pflug, den noch Pferde gezogen haben.
Heute gibt es nicht die goldene Ananas sondern die "Golden Zucchini". Diese erinnert mich ein wenig aufgrund der grünen "Haare" an den Joker aus dem DC Universum.
Wirklich drollig! :top:
Nachdem die Wespen schon mit der Ernte angefangen hatten
...
haben sie mittlerweile ganze Arbeit geleistet.
Wir haben uns aber unseren Anteil schnell noch gesichert ... :D
Lecker präsentiert, waren sie auch schön süß nach der Regenperiode?
Noch eine Anmerkung:
Teils zeigen eure Fotos nicht mehr nur Ernte und Erntegüter, sondern auch die zugehörigen Anbauverfahren und -geräte.
Ich finde das persönlich sehr interessant, gerade wenn es etwas exotischer wird.
So genau zu trennen ist das ja auch nicht immer.
Hauptfokus soll allerdings weiter die Ernte bleiben.
ingoKober
08.08.2025, 20:15
Zuckerrohrernte auf die alte Art
6/CostaRica08___555.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405616)
6/CostaRica08___553.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405617)
6/CostaRica08___554.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405618)
Zuckerrohrernte auf die alte Art
6/CostaRica08___555.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405616)
6/CostaRica08___553.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405617)
6/CostaRica08___554.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405618)
Ein Ereignis wie bei uns die private Kartoffelernte. Da läuft ganz schön viel Zuckersaft raus.
Machen (bzw. machten - ist ja schon einige Jahre her) die das für den Eigenbedarf oder zum Verkauf?
Heute mal schon ein kleiner Ausblick auf die Zeit unseres Adventkalenders… :icon_biggrin_xmas:
838/Haselnuss_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405624)|838/Haselnuss_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405619)|838/Haselnuss_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405620)|
838/Haselnuss_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405621)|838/Haselnuss_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405622)|838/Haselnuss_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405623)|
Wenn Haselnüsse eine deutlich braune Färbung annehmen und ihre Schale hart wird, sind sie erntereif. Ihre becherartige Hülle – Cupula genannt – gibt daraufhin die Nuss frei. Reife Nüsse fallen von selbst vom Baum oder lassen sich andernfalls leicht abschütteln.
Sie werden nun täglich aufgelesen, da sie sonst über Nacht feucht werden und leicht schimmeln. Auf Plantagen, wie hier im Leipziger Land, benutzt man dazu riesige Sauger, die ein wenig ähnlich funktionieren wie Straßenkehrmaschinen.
Geerntete Haselnüsse werden gereinigt und danach noch vier bis sechs Wochen an einem luftigen Ort getrocknet.
nachdem ich gestern ein paar Eindrücke von Reisterrassen auf Java gezeigt hab, sollen es heute Reisterrassen einer anderen indonesischen Insel sein - Bali:
828/2024081209-26-1911527Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405608)
828/2024081209-26-5911530Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405609)
Echt starke Bilder, Edddy! Du hast die Strukturen gerade auch vom Licht her optimal eingefangen :top:
ingoKober
09.08.2025, 10:57
Ein Ereignis wie bei uns die private Kartoffelernte. Da läuft ganz schön viel Zuckersaft raus.
Machen (bzw. machten - ist ja schon einige Jahre her) die das für den Eigenbedarf oder zum Verkauf?
Das ist ein Kleinbauer, der so ziemlich alles denkbare auf kleinen Feldern kultiviert hat. Vorwiegend für den Eigenbedarf, aber auch für Touristen und er geht damit auf den lokalen Markt
Kubas Überlandstraßen sind sonnendurchwärmt und wenig befahren.
Optimal also, um den frisch geernteten Reis darauf zu trocknen:
6/Kuba15RX100__405.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405625)
6/Kuba15RX100__407.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405626)
Immerhin wurde das Wirtschaftswachstum gefördert - gut gemacht! :top::lol:
Das Bild vom Mais ist aber auch sehr gelungen!
Danke.
Heute habe ich noch einige Bilder aus der Steiermark.
838/20161030-DSC01343-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405598)
838/20161030-DSC01362-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405599)
838/20161031-DSC01391-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405600)
838/20161031-DSC01402-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405601)
Effjotter
09.08.2025, 11:06
1560/P8060146_1_klein_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405627)
Das vierte Bild Peter aus der Steiermark ist einfach grandios. Da stimmt alles. Eine Komposition, wie.man sie besser nicht gestalten kann. Der Wein, die Kirche Und der blaue Himmel. Und dann genau an der richtigen Stelle: die kleine weisse Wolke. Ohne sie würde was fehlen. Wirklich grandios.
Und auch das letzte Haselnussbild von Harald verdient den :top:.
VG
Jürgen
Moin, moin,
Kürbisse, Kürbisse, Kürbisse - in verschiedenen Farben und Formen...
861/IMG_0345.jpg
Dat Ei
838/20161031-DSC01402-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405601)
Das vierte Bild Peter aus der Steiermark ist einfach grandios. Da stimmt alles. Eine Komposition, wie.man sie besser nicht gestalten kann. Der Wein, die Kirche Und der blaue Himmel. Und dann genau an der richtigen Stelle: die kleine weisse Wolke. Ohne sie würde was fehlen. Wirklich grandios.
... allein, wie raffiniert es Peter geschafft hat, das Wattebällchen ganz exakt nach Zwei-Drittel-Regel links oben ins Bild zu mogeln ;);)
Aber im Ernst: Ungewöhnliche, irgendwie magisch wirkende Aufnahme, die mir auch sofort aufgefallen war :top::top:
Pfirsiche der Spring Valley Farms, präsentiert auf einem Farmers Markt in Washington DC.
1560/_DSC4043-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405634)
Viele Grüße
Jürgen
Echt starke Bilder, Edddy! Du hast die Strukturen gerade auch vom Licht her optimal eingefangen :top:
Danke dir Harald!
Heute mal Zucht und Ernte von Austern in Cancale, Bretagne - in der Bucht von St. Malo. Hier soll bereits Cäsar Austern genossen haben...
828/201981916-59-10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405637)
828/201981917-23-44.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405636)
828/201981917-29-49.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405635)
828/201981914-38-58.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405638)
Heute mal schon ein kleiner Ausblick auf die Zeit unseres Adventkalenders… :icon_biggrin_xmas:
Wenn Haselnüsse eine deutlich braune Färbung annehmen und ihre Schale hart wird, sind sie erntereif. Ihre becherartige Hülle – Cupula genannt – gibt daraufhin die Nuss frei. Reife Nüsse fallen von selbst vom Baum oder lassen sich andernfalls leicht abschütteln.
Sie werden nun täglich aufgelesen, da sie sonst über Nacht feucht werden und leicht schimmeln. Auf Plantagen, wie hier im Leipziger Land, benutzt man dazu riesige Sauger, die ein wenig ähnlich funktionieren wie Straßenkehrmaschinen.
Geerntete Haselnüsse werden gereinigt und danach noch vier bis sechs Wochen an einem luftigen Ort getrocknet.
Interessante, umfassende Reportage! :top:
Die Bewegung der Erntemaschine hast du ideal belichtet!
Und das letzte gefällt auch mir sehr gut.
Das ist ein Kleinbauer, der so ziemlich alles denkbare auf kleinen Feldern kultiviert hat. Vorwiegend für den Eigenbedarf, aber auch für Touristen und er geht damit auf den lokalen Markt
Kubas Überlandstraßen sind sonnendurchwärmt und wenig befahren.
Optimal also, um den frisch geernteten Reis darauf zu trocknen:
Danke für die Erläuterung.
Und die Resitrocknung auf dem warmen Asphalt ist besonders effektiv. Man muss sich halt zu helfen wissen. ;)
Danke.
Heute habe ich noch einige Bilder aus der Steiermark.
Der steirischen Weinlandschaft hast du wunderbare Fotos entlockt.
Mir gefällt das erste ganz besonders. :top::top:
1560/P8060146_1_klein_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405627)
Wie filigran sie dort hängen in den verschiedenen Reifegraden.
Schön! :top:
Moin, moin,
Kürbisse, Kürbisse, Kürbisse - in verschiedenen Farben und Formen...
Wie extra fürs Foto oder für ein Gemälde arrangiert.
Vor dem dunklen Hintergrund wirken sie wie herausmodelliert.
Pfirsiche der Spring Valley Farms, präsentiert auf einem Farmers Markt in Washington DC.
Die Kisten machen's für mich in diesem Foto aus! :top:
Heute mal Zucht und Ernte von Austern in Cancale, Bretagne - in der Bucht von St. Malo. Hier soll bereits Cäsar Austern genossen haben...
Die Zuchtanlagen sind ja nicht so besonders schön anzusehen.
Ich persönlich kann die Faszination der Austern nicht so ganz nachvollziehen, aber du zeigst eindrückliche Fotos, danke!
... allein, wie raffiniert es Peter geschafft hat, das Wattebällchen ganz exakt nach Zwei-Drittel-Regel links oben ins Bild zu mogeln ;);)
Aber im Ernst: Ungewöhnliche, irgendwie magisch wirkende Aufnahme, die mir auch sofort aufgefallen war :top::top:
Das vierte Bild Peter aus der Steiermark ist einfach grandios. Da stimmt alles. Eine Komposition, wie.man sie besser nicht gestalten kann. Der Wein, die Kirche Und der blaue Himmel. Und dann genau an der richtigen Stelle: die kleine weisse Wolke. Ohne sie würde was fehlen. Wirklich grandios.
Der steirischen Weinlandschaft hast du wunderbare Fotos entlockt.
Mir gefällt das erste ganz besonders. :top::top:
Vielen Dank für euer Lob. Auch für euer Vertrauen in meine Kenntnisse der fotografischen Gestaltungslehre. ;)
Mein Lieblingsbild ist auch das Erste in der Reihe.
Heute gibt es ein Bild von einem Feld bei mir um die Ecke.
838/20160825-_DSC2132-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405597)
Erntezeit an der Mittelmosel.
Moselschleife bei Bremm mit Kloster Stuben, fotografiert aus dem Calmont.
832/Sonyuserforum_3808_20161030-11-54-55_A77II_DSC04848.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405648)
Heute gibt es ein Bild von einem Feld bei mir um die Ecke.
Erntezeit an der Mittelmosel.
Moselschleife bei Bremm mit Kloster Stuben, fotografiert aus dem Calmont.
Deutschland 2016: Eine sonnige Woche im Oktober, veranschaulicht von Peter und Peter :lol:
Dienstagabend in Bayern: Die Heuwiese wurde abgemäht und konnte heute zu Rundballen gepresst werden. Das Abendrot wirft ein letztes Licht darauf.
Sonntagmittag an der Mosel: Das Weinlaub färbt sich schon gelb, die Wingertswege sind leer, weil die Lesehelfer ihren freien Tag haben oder die Lese schon abgeschlossen ist. Während in den Weinkellern der Most vor sich hin gärt, schaut ein Touristenpärchen an der Neuanlage neben der Klosterruine Stuben, ob nicht noch ein paar süße Trauben vergessen wurden.
Gefällt mir! :top:
Noch einmal Teeernte. Diesmal auf 1500 m Höhe und damit der höchstgelegenen Plantage der Welt – bei Munnar im südindischen Bundesstaat Kerala
844/Teefrauen_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405649)|844/Teefrauen_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405650)|844/Teefrauen_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405651)|
844/Teefrauen_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405652)|844/Teefrauen_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405653)|844/Teefrauen_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405654)|
Die Teepflückerinnen freuten sich sichtlich, als ihnen meine Frau und ich auf einer Wandertour in den Bergen der Westghats entgegenkamen. Einige wollten sich dann sogar zusammen mit uns fotografieren.
Ganz frisch von heute. DIE original römische Schmalzbirne des Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.
1560/_DSF8335-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405657)
Andere Namen sind: Frauenbirne, Frauenschenkel oder Meleanchton Birne
Und um den Bildungsauftrag des Sonyuserforums zu erfüllen, hier die Anfangszeilen Zeilen von Theodor Fontane welche diese Birne unsterblich machten
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
ein Birnbaum in seinem Garten stand,
und kam die goldne Herbsteszeit
und die Birnen leuchteten weit und breit,
da stopfte, wenn′ s Mittag vom Turme scholl,
der von Ribbeck sich beide Taschen voll,
und kam in Pantinen ein Junge daher,
so rief er: "Junge, wiste ′ ne Beer?"
Und kam ein Mädchen, so rief er: "Lütt Dirn,
kumm man röwer, ick hebb ′ ne Birn."
Die Birne ist klein genug, um sich beide Taschen voll zu stopfen. Und sie war schon im 16. Jahrhundert in Deutschland bekannt.
Mehr Infos gibt es hier.
https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Schmalzbirne
Jetzt nicht das beste meiner Bilder, aber es passt.
Viele Grüße
Jürgen
Au Banan!
861/20181112085748_5D4_2684.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405658)
Dat Ei
ingoKober
10.08.2025, 20:07
Zuckerrohrernte dieses Mal etwas professioneller.
Hier auf Kuba
6/Kuba15A77__64.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405662)
Ein Mähbinder im Jahre 1937.
(Kleinbild AGFACOLOR Dia)
1286/E10-P03-07-01_2-g20.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=153854)
Noch einmal Teeernte. Diesmal auf 1500 m Höhe und damit der höchstgelegenen Plantage der Welt – bei Munnar im südindischen Bundesstaat Kerala
Die Teepflückerinnen freuten sich sichtlich, als ihnen meine Frau und ich auf einer Wandertour in den Bergen der Westghats entgegenkamen. Einige wollten sich dann sogar zusammen mit uns fotografieren.
Nicht nur, dass du (aufgrund deines journalistischen Hintergrunds?) umfassende Hintergrundinformationenzu deinen Bildern lieferst, du hast auch keine Berührungsängste und bist somait nicht distanzierter Beobachter, sondern "mittendrin".
Das ist ist wieder eine solche Serie - klasse!
Ganz frisch von heute. DIE original römische Schmalzbirne des Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.
Andere Namen sind: Frauenbirne, Frauenschenkel oder Meleanchton Birne
Die Birne ist klein genug, um sich beide Taschen voll zu stopfen. Und sie war schon im 16. Jahrhundert in Deutschland bekannt.
Mehr Infos gibt es hier.
https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Schmalzbirne
Ach, interessant! Das Gedicht kannte ich natürlich, wusste aber nicht, dass es einer speziellen Birne gewidmet ist.
Danke für diesen runden Beitrag!
Au Banan!
Dat Ei
Was für Farben Bananen haben können! :eek:
Zuckerrohrernte dieses Mal etwas professioneller.
Hier auf Kuba
Mit russischer Technik!
Ein Mähbinder im Jahre 1937.
(Kleinbild AGFACOLOR Dia)
Ein Zeitdokument! Und schon in Farbe! :top:
Der Mähbinder - hier im Brotroggen eingesetzt - war eine bedeutende Mechanisierungsstufe, die etliche Arbeitskräfte im Feld einsparte.
Unsere Zitronen sind zum Teil auch schon erntereif.... :D
861/DSC01599.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405663)
Heute gibt es den Sommer im Abverkauf. Gebeugt und würdevoll verwelkt.
838/20131101-DSC02295-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405664)
frischen Fisch auf den Tisch im Nakluar Seefood Market in Pattaya Thailand
6/_DSC4274.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405665)
6/_DSC4277.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405666)
6/_DSC4189.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405668)
6/_DSC4289.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405667)
Nicht nur, dass du (aufgrund deines journalistischen Hintergrunds?) umfassende Hintergrundinformationen zu deinen Bildern lieferst, du hast auch keine Berührungsängste und bist somit nicht distanzierter Beobachter, sondern „mittendrin“.
Das ist wieder eine solche Serie - klasse!
Danke, Harald! :oops:
Und sicher hast Du Recht, dass hier auch ein wenig mein einstiger Beruf mit hineinspielt, auch jetzt, da ich Rente beziehe… :) Aber auf Menschen zugehen, gerade auch in anderen Ländern, fiel mir noch nie schwer.
Und in Indien hat man damit schon überhaupt keine Probleme. Die Menschen sind hier so offen und zugewandt. Ich weiß gar nicht, wie oft wir in den drei Wochen, da wir nur zu zweit mit wechselnden Guides und Fahrern quer durch das Land getourt sind, gebeten wurden, sich mit jemand vor Ort fotografieren zu lassen. Vor allem meine Frau - blond und zierlich - war dann stets eine kleine Sehenswürdigkeit, vor allem dort, wo nicht so oft europäische Besucher aufkreuzen… ;)
Und hier noch mein Erntebeitrag des Tages… ;)
Stroh wird halt auch geerntet. Man braucht es als Stalleinstreu, teils auch als Futterbeigabe. Und später, wenn der Stall wieder ausgemistet wird, wird es als guter Naturdünger untergepflügt.
Dazu muss es kleingehäckselt sein, was inzwischen moderne Maschinen gleich in einem Zug mit dem anschließenden Ballenpressen besorgen. Sie nehmen dazu die Strohschwaden auf, die der Mähdrescher nach dem Ausdreschen der Getreideähren zunächst wieder auf dem Feld abgelegt hat.
838/Strohernte_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405672)| | 838/Strohernte_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405673)| 838/Strohernte_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405674)| 838/Strohernte_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405675)|838/Strohernte_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405676)
Frische Ernten auf dem Fischmarkt in Pelabuhan Ratu, Java:
799/2024082509-13-2415195Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405684)
799/2024082509-13-1515194Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405683)
799/2024082509-10-5415188Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405680)
799/2024082509-14-4115200Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405686)
799/2024082509-13-3415196Edwin_Ostermaier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405685)
Unsere Zitronen sind zum Teil auch schon erntereif.... :D
Sicher? Reife Zitronen hatte ich immer anders in Erinnerung... ;)
Heute gibt es den Sommer im Abverkauf. Gebeugt und würdevoll verwelkt.
Vielleicht kann man sie jetzt erwerben, um die Sonnenblumenkerne zu ernten. :)
frischen Fisch auf den Tisch im Nakluar Seefood Market in Pattaya Thailand
Frischer geht nicht. :lol:
Immer wieder faszinierend, solche Märkte!
Habt ihr euch dort eingedeckt fürs Sonntagsmenü oder bist du extra zum Fotografieren hin?
Und hier noch mein Erntebeitrag des Tages… ;)
Stroh wird halt auch geerntet. Man braucht es als Stalleinstreu, teils auch als Futterbeigabe. Und später, wenn der Stall wieder ausgemistet wird, wird es als guter Naturdünger untergepflügt.
Dazu muss es kleingehäckselt sein, was inzwischen moderne Maschinen gleich in einem Zug mit dem anschließenden Ballenpressen besorgen. Sie nehmen dazu die Strohschwaden auf, die der Mähdrescher nach dem Ausdreschen der Getreideähren zunächst wieder auf dem Feld abgelegt hat.
Moderne Landtechnik im Einsatz, wieder mit kompletter Hintergrundinformation! :top:
Die Ware wird wohl verkauft, der Fahrer kontrolliert die Länge der Ballen, damit die Transportmaße nicht überschritten werden, sowie die Feuchtigkeit des Strohs.
Frische Ernten auf dem Fischmarkt in Pelabuhan Ratu, Java:
Das war wohl die blaue Ecke. ;)
Der Verkäufer hat die Fische ja ganz liebevoll arrangiert. :top:
Gelb werden die Zitronen erst, wenn die Temperatur kühler wird.... :D