Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 IV Empfehlung leichtes Tele-Zoom


jms
01.05.2025, 09:19
Servus,

ich komme gerade aus dem Urlaub mit vielen Wanderungen und merke, dass ich doch langsam alt werde :-) Früher habe ich mich immer nach der Qualität der Objekte entschiedenen - nie nach dem Gewicht. Nun merke ich es aber schon jedes Kilo im Rucksack auf meinen Schultern :-(

Ergo suche ich nun doch ein leichtes Tele-Zoom. Klassischerweise der Bereich 70-200 mm. Kann aber auch 100 - 300 sein - oder auch nur 70 -180. Und da wären wir auch schon beim Tamron 70-180 das ist so auf die Schnelle mal gefunden habe.

Da es ja speziell für Wanderungen einsetzen möchte ist die große Blendenöffnung nicht unbedingt von Nöten - wäre aber halt auch schon schön :)

Die Kritik hier im der Objektiv-Datenbank ist ja durchweg positiv zum Tamron. Ich hatte allerdings schon lange kein Tamron mehr - und war mit meinen Tamrons nie so richtig zufrieden. (Ist aber auch schon lange her).

Gibt es aber noch andere Alternativen mit Fokus auf geringes Gewicht?

Beste Grüße

jameek
01.05.2025, 09:50
Ich hab im Urlaub fast nur noch das Tamron 28-200/2.8-5.6 drauf. Qualität ist absolut in Ordnung, untenrum sogar relativ lichtstark, sehr leicht und auch ziemlich kompakt. Ist nun kein von dir konkret angesprochenes Tele, aber gibt die Möglichkeit auch mal mehr im Weitwinkel zu fotografieren, was bei Wanderungen ja ggf. auch mal nett ist.

jms
01.05.2025, 09:57
Danke Christophe für die schnelle Antwort. Als "Suppenzoom" habe ich noch das Sony 24-240/3,5-6,3.

Ich habe auf meinen Wanderungen aber meist drei Objektive dabei. Nur das Sony 100-400 G Master ist halt doch schon enorm schwer. Dafür suche ich die leichtere Alternative.

kiwi05
01.05.2025, 10:15
Ich weiß ja nicht, ob die im Profil angegebene A7 deine aktuelle Kamera ist und ob, wenn ja, dir für deine Zwecke 10,7 mio Pixel genügen. Das ist ja immer noch mehr als ein 4K Bildschirm hat.

Wenn ja, ist das APS-C SEL 70-350mm von Qualität, Größe und Gewicht eine mehr als empfehlenswerte Alternative.

jms
01.05.2025, 10:20
Nope - deswegen habe ich im Thema ja das Prexfix a7 iv angegeben :-)
Habe mein Profil geändert - Danke.

Aber FullFrame sollte es schon sein.

kiwi05
01.05.2025, 10:24
Okay, das hatte ich übersehen….ich hatte nur ins Profil geschaut.
Bei der A7IV bleiben dir im Crop-Modus immerhin 14,7 mio Pixel.
Vielleicht kannst du es dir irgendwo ausleihen.
Das habe ich bei meiner A1 auch so gemacht….und war schnell und bis heute überzeugt.

peter2tria
01.05.2025, 10:40
Das Tamron 28-200 (habe ich und nutze es u.a. auf Safari, Städtereisen, Eventfotografie) ist dem Sony 24-240 von der Bildqualität deutlich überlegen. Der Begriff 'Suppenzoom' passt für das Tamron nicht mehr. Es wäre die leichteste Lösung für die a7IV - vielleicht noch ein 20er dazu.

Wenn Du vom 100-400 kommst, wäre das 70-200/4 G2 deswegen interessant, da Du mit einem TC ggf. wieder annähernd oder auf die gewohnte Brennweite kommst. Ausserdem wird es auch Macro genannt- vielleicht eine Option.

Das Tamron 70-180 G2 !! hatte ich mal zum Eishockey dabei - hatte seinen Job gemacht (war wirklich gut), aber dann habe ich mir doch lieber das 70-200 GM2 gekauft- ja sauteuer, aber auch extrem gut.

Meine Empfehlung: Tamron 28-200

Man
01.05.2025, 23:00
Eigentlich kennst du die üblichen Kandidaten ja schon.
Geringes Gewicht + Lichtstärke + preiswert: Tamron 70-180 (bei meinem gefällt mir die etwas „störrische“ Streulichtblende nicht)
Geringes Gewicht + mäßige Lichtstärke + bezahlbar: Sony 70-200 G2 (habe ich nicht, hat kurze Naheinstellgrenze) der Vorgänger 70-200 G ist zwar sehr günstig zu bekommen, soll aber optisch nicht gut sein)
Geringes Gewicht (aber schwerer als 70-200 G oder Tamron 70-180) + Lichtstärke + teuer: Sony 70-200 GM2 (habe ich und ich kann daran ausser dem Preis nichts Negatives finden). Kleines „Schmankerl“: da du dein 100-400 ersetzen möchtest – mit dem TC20 (2-fach-Konverter) hast du 140 – 400 F/5,6 zur Verfügung. Das 70-200 G2 soll auch konvertertauglich sein, hat dann aber schon F/8.
Geringes Gewicht + mäßige Lichtstärke + Ersatz für das Sony 100-400: Sigma 100-400.
Und es gibt noch „Exoten“, deren Qualität ich nicht einschätzen kann, z. B. Tamron 70-300 als eher lichtschwache und sehr preiswerte Option.

Du musst dir halt darüber klar werden, was du genau möchtest:
Spielt der Preis eine Rolle?
Soll Brennweitenbereich 100-400 voll abgedeckt werden (lt. Eingangspost nicht notwendig)?
Wie wichtig ist ein exzellenter AF? (Sony ist teurer als Tamron/Sigma aber beim AF eigentlich immer gut – bei den Fremdherstellern gibt es da schon mal Ausreisser)? Zum Beispiel bei sehr quirligen Motiven (z. B. spielende Hunde) habe ich mit dem GM2 fast keinen Ausschuss, mit dem Tamron dafür reichlich. Wie wichtig ist das für deine Reisefotografie?
Brauchst du auf der Reise beim Tele F/2,8? Zumindest bislang bist du ja auch mit dem lichtschwächeren 100-400 gut klargekommen – oder fehlte dir die Lichtstärke?

miatzlinga
02.05.2025, 06:13
Ich hab in dem Bereich als Alternative zum 100-400 GM das 70-200 f4 (erste Generation). Aber eigentlich fehlt mir immer Brennweite nach oben und ich wünschte dann doch, dass 100-400 mitgenommen zu haben. Ist aber an der A7rIV verkraftbar weil mehr Crop-Potential vorhanden ist.

Mein Vorschlag wäre daher das Sony 70-300 G. Ist bezahlbar, deutlich kleiner, nur halb so schwer und deckt einen relativ großen Brennweitenbereich ab.

Irmi
05.05.2025, 11:03
Hey,

habe für solche Zwecke das
Tamron 28-200/2,8-5,6 Di III RXD

Bin zufrieden damit.

Wenn das größere Besteck mit geht, dann das 24-105 zusammen mit dem 100-400.
Das aber fast nur noch, wenn ich das Auto mitnehme. :cool:

Mudvayne
05.05.2025, 17:45
Ich stand vor einem ähnlichen Problem: Ich hatte nach einem 70- oder 100-300 gesucht, das auf dem aktuellen techn. Stand ist und verhältnismäßig kompakt ist und vor allem eine gute Schärfe bietet. Einsatzbereich: Landschaft- & Reisefotografie und eben auch mal für die ein oder andere Wanderung als Ergänzung zum 16-35 oder 24-70. Ich bin letztlich beim 70-200 G2 gelandet, da es auch einen guten Abbildungsmaßstab von 1:2 hat. Auf Wanderungen möchte man ja auch mal Makros aufnehmen. Ich hätte trotzdem lieber ein 100-300 gehabt in ähnlicher Größe. Das 70-200 G2 wiegt so nebenbei 794g und ist damit minimal leichter als die 1. Version. Das Tamron 70-300 wiegt 545g. Falls dir Makro also eher egal ist und die Schärfe für dich ausreichend sein sollte (ist auch auf einem guten Niveau) würde ich dir das Tamron empfehlen. Das ist zumindest eine etwas erneuerte Version zum damaligen DSLR-gerechneten 70-300.

JoZ
05.05.2025, 19:43
Es gibt noch das Tamron 50-300. Es soll laut Berichten dem 70-300 in mehrerlei Hinsicht überlegen sein, es ist quasi sein Nachfolger. Abbildungsmaßstab geht auch bis 1:2 (wobei das 70-200 hier wohl besser ist), vom Gewicht her liegt es zwischen dem Sony 70-200 g2 und dem Tamron 70-300, vom Preis her auch. (Von der Abbildungsqualität her vermutlich auch.)
Gruß, Johannes

fritzenm
05.05.2025, 19:47
..... Das 70-200 G2 wiegt so nebenbei 794g und ist damit minimal leichter als die 1. Version. ...

Ist die Ergänzung notwendig, dass hier die Rede ist vom f/4 70-200 G2?

Habe ich mir kürzlich zugelegt und bin begeistert: optisch ebenso wir Grösse und Gewicht.

Ich hatte früher mal das A-Mount Sony 2,8/70-200 - ein ganz anderer Klopper - ohne nachzusehen vermutlich etwa doppelt so schwer.

Mudvayne
05.05.2025, 19:49
Es gibt noch das Tamron 50-300. Es soll laut Berichten dem 70-300 in mehrerlei Hinsicht überlegen sein, es ist quasi sein Nachfolger. Abbildungsmaßstab geht auch bis 1:2 (wobei das 70-200 hier wohl besser ist), vom Gewicht her liegt es zwischen dem Sony 70-200 g2 und dem Tamron 70-300, vom Preis her auch. (Von der Abbildungsqualität her vermutlich auch.)
Gruß, Johannes

Richtig, das hatte ich aber nach dem Video von ValueTech auf Youtube direkt wieder von meiner Kandidatenliste gestrichen. Optisch war es nicht besser, dafür schwerer und mehr als doppelt so teuer. Genauso die anderen Derivate, die es da noch so gibt.

Ist die Ergänzung notwendig, dass hier die Rede ist vom f/4 70-200 G2?

Habe ich mir kürzlich zugelegt und bin begeistert: optisch ebenso wir Grösse und Gewicht.

Ich hatte früher mal das A-Mount Sony 2,8/70-200 - ein ganz anderer Klopper - ohne nachzusehen vermutlich etwa doppelt so schwer.

Wie meinst du das? Wegen der Verwechslungsgefahr zum GM? Ich meine schon das G, ja :top:

fritzenm
05.05.2025, 19:58
...
Wie meinst du das? Wegen der Verwechslungsgefahr zum GM? Ich meine schon das G, ja :top:

Kann man mal sehen... GM vs. G: Das wäre mir nicht aufgefallen. :top:

kedge
06.05.2025, 08:15
Ich würde das Sony 70-300G als passend empfehlen. Zumindest von der Größe und Brennweitenbereich.

jhagman
07.05.2025, 12:39
Ich würde das Sony 70-300G als passend empfehlen. Zumindest von der Größe und Brennweitenbereich.

Das hatte ich im letzten Urlaub anstatt dem 100-400 mit dabei. Deutlich leichter und trotzdem eine sehr gute Linse. Nur wenns etwas duster wird habe ich immer den Eindruck da schwächelt der AF dann. Kann aber auch nur Einbildung sein