PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MT 05-2025 Schienenverkehr in all seinen Facetten


Seiten : 1 2 [3]

Reisefoto
27.05.2025, 19:20
Die inzwischen demontierte Monorail in Sydney:

1495/AU_001_01NSW0010_2008-04_Australien_0020b_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295391)

Porty
27.05.2025, 22:40
Heute 2 Fotos von Japans südlicher Hauptinsel Kyushu:
Die U- Bahn der Hauptstadt dieser Region Fukuoka.


811/Fukuoka6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403540)


811/Fukuoka5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403539)

Windbreaker
28.05.2025, 07:35
Aus gegebenem Anlass:

6/Auf-dem-Weg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403541)

Dornwald46
28.05.2025, 07:52
In Triberg/Schwarzwald steht beim Bahnhof ein Dampflok 50 245

https://www.eisenbahn-museumsfahrzeuge.de/index.php/deutschland/staatsbahnfahrzeuge/dampflokomotiven/baureihe-50/50-245

6/Dampflok_in_Triberg_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403542)

6/Dampflok_in_Triberg_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403543)

6/Dampflok_in_Triberg_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403544)

6/Dampflok_in_Triberg_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403545)

rainerstollwetter
28.05.2025, 08:39
Mein heutiges Bild zeigt die S-Bahn Station Westhafen nach dem letzten Stammtisch. Wunderbares Licht am Abend

6/_DSF7259-Bearbeitet-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403421)

VG aus Hamburg

Aber die S-Bahn Station Westhafen ist doch in Berlin. Aber Du hast recht, das Licht ist wirklich Klasse und sehr gut eingefangen. Die Teile im Schatten in normalen Farben, die Sonnenbeschienenen gelblich. Da hat jemand entweder den Weißabgleich im Griff gehabt, oder diesen nachträglich in der RAW-Entwicklung genau angepasst. Sehr schönes Bild! Mit 7 Kränen :shock:.

Mein heutiges Bild:

1560/DSC03942SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403513)

Eine der seltenen Stellen, an denen die Fußgänger vor dem Eisenbahnverkehr "Vorfahrt" haben. =) (Wales)

So etwas habe ich auch noch nie gesehen. Wenn der Zug kommt, hupt er und dann kommt jemand aus dem Häuschen geschossen und macht die Tore auf - oder wie haben wir uns das vorzustellen? Auf jeden Fall herrscht Linksverkehr und es gibt hintereinander zwei dieser Gatter oder Schranken.

In Neustadt/Weinstrasse gesehen, neben dem Hauptbahnhof:

6/Besondere_Lackierung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403515)

https://eisenbahnmuseum-neustadt.de/das-museum/

Puh, die müsste mal überholt werden. Völlig verrostet und das Dach ist auch nicht mehr vollständig. Sie steht vor einem Lokschuppen, aber das Gleis hinter ihr im Schuppen ist belegt, wie man an einem einzelnen Puffer sehen kann. Bleibt zu wünschen, dass sich das Eisenbahnmuseum der Lok noch annimmt, solange von ihr noch etwas übrig ist.

Schon im Eröffnungspost hatte Jürgen sie erwähnt und auch gezeigt – die Kirnitzschtalbahn. Das ist eine meterspurige Straßenbahn, die seit 1898 das sächsische Elbstädtchen Bad Schandau mit dem Lichtenhainer Wasserfall im heutigen Nationalpark Sächsische Schweiz verbindet.

811/..Kirnitzschtalbahn_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403517)|811/..Kirnitzschtalbahn_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403518)|

Die knapp 8 km lange Strecke verteilt sich auf 13 Stationen, die vor allem entlang des Tals der Kirnitzsch führen – ein tschechisch-deutsches Elbnebenflüsschen. Da die Kirnitzschtalbahn eingleisig ist, wurden mehrere Ausweichstellen und Depotweichen angelegt, um die Gegenbahn passieren zu lassen. Beliebt ist diese Überlandstraßenbahn vor allem bei Ausflüglern, Gebirgswanderern und Bergsteigern.

Ich hätte tatsächlich nicht gedacht, dass es bei uns noch so viele Bahnbetriebe gibt. Hier jetzt also die Kirnitzschtalbahn. Nie gehört. Sieht aus wie eine etwas ältere Straßenbahn mit einzelnen Wagen und hölzerner Innenausstattung. Sie fährt bereits seit 1898 und dient touristischen Zwecken, sagt Wikipedia Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Kirnitzschtalbahn). Die Gegend sieht ruhig und gemütlich aus. Müsste ich auch mal hin.

Hatten wir schon "The Tube" im Thread?
Sonst gäb's hier noch ein Belegfoto:

6/picadillyline.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403519)

Das Bild gefällt mir! Die stehende U-Bahn in einer Station, 2 Passagiere im inneren scharf, drei Personen auf dem Bahnsteig bewegungsunscharf. Gut gesehen und die Stimmung perfekt rübergebracht :top:.


Nur eine Dampflok

811/Dampflock4.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=28537)

Auch wunderschön. Tiefschwarz vor weißblauem Himmel sehen wir das vordere obere Ende eines Dampflokkessels mit dem Schornstein und unzähligen Nieten, die die verschiedenen Bleche zusammenhalten. Wirklich gut gesehen. Ich hab schon viele Dampfloks fotografiert, aber auf so einen Bildausschnitt bin ich noch nicht gekommen.:top:

Lokschuppen mit Drehscheibe im Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V.

811/DSC00969.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403528)

Gruß Jens

Du beschreibst uns im Bildtitel den Bildinhalt recht genau. Wir sehen eine der wenigen verbliebenen Drehscheiben mit einem Teil des dahinterliegenden Rundlokschuppens. Wobei der Schuppen hier keine Türen zu haben scheint. Aus dem Dunkel des Schuppens schauen uns verschiedene Lokomotiven an.

Die von der Drehscheibe ausgehenden Schienen lassen darauf schließen, dass der Schuppen nach rechts noch ein gutes Stück weitergeht. Wäre es da nicht besser gewesen, etwas zurückzutreten und den Standort nach links zu verlagern, um den Schuppen vollständig auf Bild zu bekommen?

Die inzwischen demontierte Monorail in Sydney:

1495/AU_001_01NSW0010_2008-04_Australien_0020b_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295391)

Oh, die Wuppertaler Schwebebahn in Australien :shock:. Nein, die Bahn fährt offensichtlich auf ihrer Schiene, nicht darunter, wie es die Wuppertaler tut. Interessant wäre zu wissen, warum die Bahn, die man leider nicht sieht, nicht mehr in Betrieb ist? Hat sich geklärt. Alle Antworten, wie sooft, bei Wikipedia: Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Sydney_Monorail).

Heute 2 Fotos von Japans südlicher Hauptinsel Kyushu:
Die U- Bahn der Hauptstadt dieser Region Fukuoka.

811/Fukuoka6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403540)


811/Fukuoka5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403539)

Das ist ganz schön eng da, da bekommt man ja Platzangst. Die darf man beim U-Bahn fahren in Japan wohl nicht haben. Ich erinnere mich, dass in Tokio Passagiere von U-Bahn Mitarbeitern in die Wagen gepresst werden. Hier scheint dagegen wenig los zu sein. Dafür sind die Wegweiser und Fahrzielanzeigen auch in lateinischer Schrift ausgeführt. Die Gleise sind zum Bahnsteig hin komplett abgeschirmt, wird also doch gedrängelt?

Vielen Dank an Dana für die Erklärbilder zur Ausweichstelle und dem Wasserzulauf:top:.

Das war's für heute.

jqsch
28.05.2025, 09:58
6/PICT0056-1-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403420)


Ein altes Bild. Stromabnehmer im Sonnenuntergang mit S-Bahn in Bernau Friedenstal

PS

Das Bild vom Westhafen stammt noch vom Freitag vom 19.5. vor der Hamburg Fahrt

Dat Ei
28.05.2025, 10:02
Moin, moin,

noch eine alte Konserve...


811/PICT10314Kopie.jpg


Dat Ei

perser
28.05.2025, 13:30
811/Heimatecke_Waschleithe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403546)

Der vielleicht schmalste Schienenstrang der Republik wurde 1961 im erzgebirgischen Dörfchen Waschleithe bei Schwarzenberg verlegt. Konkret verläuft er in der 3000 m² großen Miniaturschauanlage „Heimatecke“, die seit über 60 Jahren ein engagierter sächsischer Verein betreibt.

Zu sehen sind hier u.a. im Maßstab 1:40 originalgetreu nachgebaute Fachwerkhäuser, Burgen, Schlösser, Seil- und Eisenbahnen sowie natürlich Bergbaueichrichtungen wie diese Schmalspur-Lore, die soeben aus einem Bergwerksstollen herauskommt.

Stechus Kaktus
28.05.2025, 21:54
Selfie mit S-Bahn, Spiegelbild von ICE und Anthony Sabini und Bildzeitung.

1560/20250516_170755SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403549)

ingoKober
28.05.2025, 22:13
Der von einer Dampflok gezogene Train des Mouettes legt eine 21 km lange Touristenstrecke zwischen La Tremblade und Saujon an der französischen Atlantikküste zurück.

6/DSC01924_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403550)

embe
28.05.2025, 23:38
Viel gelaufen und auch viel U- und S-Bahn gefahren... :D

811/P5260064.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403553)

Windbreaker
29.05.2025, 00:17
Vorbeifahrt

6/Vorbeifahrt_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403554)

Reisefoto
29.05.2025, 00:51
Nicht schön, aber alt: Eisenbahn in China 1989

811/1600_1989_Pakistan_China1058psan3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403557)

Wir waren meist im Hard Seater oder Hard Sleeper unterwegs, aber einmal auch im luxoriösen Soft Sleeper (pay FEC!):

811/1600_1989_Pakistan_China0652.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403555)

arbelos
29.05.2025, 07:24
Der Bahnhof von Porto bietet ungewöhnliche Ein- und Ausblicke.

1560/23-10-03_3719.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403558)|1560/23-10-03_3709-HDR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403559)|1560/23-10-05_5136.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403560)

Dornwald46
29.05.2025, 07:35
Straßenbahn in Strassburg/Elsass:

6/Straenbahn_in_Straburg_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403561)

6/Straenbahn_in_Straburg_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403562)

Man beachte die große Frontscheibe:top:

rainerstollwetter
29.05.2025, 09:21
Aus gegebenem Anlass:

6/Auf-dem-Weg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403541)

Da fährt jemand gen Hamburg und hat schon wieder Verspätung. Bleibt mir nur ein erlebnisreiches Usertreffen zu wünschen!

In Triberg/Schwarzwald steht beim Bahnhof ein Dampflok 50 245

https://www.eisenbahn-museumsfahrzeuge.de/index.php/deutschland/staatsbahnfahrzeuge/dampflokomotiven/baureihe-50/50-245

6/Dampflok_in_Triberg_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403542)

6/Dampflok_in_Triberg_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403543)

6/Dampflok_in_Triberg_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403544)

6/Dampflok_in_Triberg_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403545)

Die Baureihe 50 von 1939 ist eine Güterzuglokomotive. Nach dem Krieg waren in Österreich 17, in der DDR 350 und in der BRD 2425 (im Jahre 1950) einsatzfähige Lokomotiven vorhanden. Die Lokomotiven waren zum Ende der Dampflokzeit wohl die Arbeitspferde. Die Loks fuhren bis 80 Km/h schnell.

Dornwald zeigt uns eine der Lokomotiven auf einem Gleisstück stehend, vom umliegenden Bewuchs schon grün gefärbt, zunächst von vorne. Das zweite Bild lässt uns die Größe der Maschine abschätzen, die einen im Hintergrund liegenden Parkplatz weitgehend verdeckt. Es folgen 2 Detailbilder von einem der Zylinder und vom 5-rädrigen Antriebssatz.

Also eine logisch aufgebaute Bildserie. :top:

Wer noch etwas nachlesen möchte kann das hier tun: Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_50)


6/PICT0056-1-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403420)


Ein altes Bild. Stromabnehmer im Sonnenuntergang mit S-Bahn in Bernau Friedenstal

PS


Das Bild hat eine sehr schöne Farbgebung. Das Grün des Bahndamms kontrastiert wunderbar gegen den gelb / orangen Himmel und die Oberleitungen in der Hauptdiagonalen bringen Struktur ins Bild. :top:

Moin, moin,

noch eine alte Konserve...


811/PICT10314Kopie.jpg


Dat Ei

Eine kleine Dampflok dampft vor sich hin, ohne dass man genau ausmachen kann, woher der Dampf eigentlich kommt. Wir sehen die Dampflok von vorne rechts. Eine Frontlampe, die rechte Seite des Kessels (von uns aus gesehen), ein ovales Fenster des Führerhauses und darin den Umriss eiens Zugführers oder Heizers. Alles in S/W ausgearbeitet. Gefällt mir ausgezeichnet.:top:

811/Heimatecke_Waschleithe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403546)

Der vielleicht schmalste Schienenstrang der Republik wurde 1961 im erzgebirgischen Dörfchen Waschleithe bei Schwarzenberg verlegt. Konkret verläuft er in der 3000 m² großen Miniaturschauanlage „Heimatecke“, die seit über 60 Jahren ein engagierter sächsischer Verein betreibt.

Zu sehen sind hier u.a. im Maßstab 1:40 originalgetreu nachgebaute Fachwerkhäuser, Burgen, Schlösser, Seil- und Eisenbahnen sowie natürlich Bergbaueichrichtungen wie diese Schmalspur-Lore, die soeben aus einem Bergwerksstollen herauskommt.

Hier muss ich mich entschuldigen, das ist nicht so meins. Die Figur ist eher grob ausgeführt, die Bereifung der Lore passt nicht zu den Schienen. Ist wohl eher etwas für Bergbauromantiker.

Selfie mit S-Bahn, Spiegelbild von ICE und Anthony Sabini und Bildzeitung.

1560/20250516_170755SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403549)

Ein wirklich gelungenes Bild. Was sich alles in den verschiedenen Fenstern der S-Bahn spiegel. Wirklich gut gesehen. :top:

Der von einer Dampflok gezogene Train des Mouettes legt eine 21 km lange Touristenstrecke zwischen La Tremblade und Saujon an der französischen Atlantikküste zurück.

6/DSC01924_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403550)

Eine schöne kleine Dampflok zeigst Du uns hier als Touristenattraktion. Den Bild aufbau finde ich jedoch eher ungünstig, die Laterne stört schon sehr und dass man von der Besatzung nur den Rücken sieht, ist auch suboptimal. Aber was ein Aufwand an Gestänge um die drei kleinen Räder anzutreiben.

Viel gelaufen und auch viel U- und S-Bahn gefahren... :D

811/P5260064.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403553)

Das gefällt mir gut. U-Bahnstation, beleuchtetes Plakat mit Haustieren am linken Rand, auf beiden Bahnsteigen wartende Passagiere, zum Teil bewegungsunscharf. Dazwischen, durchrauschend eine U-Bahn durch deren Fenster man die Wartenden auf der gegenüber liegenden Seite sieht. Schön auch der Farbkontrast der eher gelblichen Beleuchtung und der gelben Bahn zum eher bläulichen Plakat.:top:

Vorbeifahrt

6/Vorbeifahrt_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403554)

Hamburg Dammtor. Du bist also angekommen. Ein ICE fährt durch und in den Scheiben spiegelt sich Deine Seite und gleichzeitig sieht man durch die Fenster Wartende auf dem gegenüberliegenden Bahnsteig. Eine gelungene Momentaufnahme!

Nicht schön, aber alt: Eisenbahn in China 1989

811/1600_1989_Pakistan_China1058psan3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403557)

Wir waren meist im Hard Seater oder Hard Sleeper unterwegs, aber einmal auch im luxoriösen Soft Sleeper (pay FEC!):

811/1600_1989_Pakistan_China0652.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403555)

Der Zug ist ja richtig voll. Überall sind die Fenster offen und Leute schauen heraus. Der Soft Sleeper ist der Hit. Allein die Lampe und die Topfpflanze in einem Zugabteil. Gut die Entfernungen sind größer als in Deutschland, vielleicht richtet man sich für längere Reisen anders ein. Vielen Dank für den Einblick.

Der Bahnhof von Porto bietet ungewöhnliche Ein- und Ausblicke.

1560/23-10-03_3719.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403558)|1560/23-10-03_3709-HDR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403559)|1560/23-10-05_5136.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403560)

Es scheint sich um einen Kopfbahnhof zu handeln. Ich nehme an, es ist der Bahnhof Porto São Bento. Es gibt noch den Bahnhof Porto-Campanhã, einen Durchgangsbahnhof, auf dem die Züge aus Lissabon ankommen.

Zum Bahnhof Porto São Bento gibt es hier mehr Informationen: Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Porto_S%C3%A3o_Bento)

Der Bahnhof wurde 1916 eröffnet und steht inzwischen unter Denkmalschutz, was einen Umbau zum Einkaufszentrum (wie z.B. Leipzig) bisher verhinderte. Danke fürs zeigen.

Straßenbahn in Strassburg/Elsass:

6/Straenbahn_in_Straburg_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403561)

6/Straenbahn_in_Straburg_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403562)

Man beachte die große Frontscheibe:top:

Das ist halt Frankreich. Was Mode und Design anbelangt, hat man es dort richtig drauf.
Da hat man doch gleich Lust, mitzufahren.

Das waren die Bilder von gestern, dem 28.05.2025

Rainer

rainerstollwetter
29.05.2025, 09:24
Sorry, die letzten beiden Bildserien waren von heute. Da war ich dann etwas schnell.

Rainer

jqsch
29.05.2025, 09:40
Heute Mal wieder eine der schönen U Bahn Stationen aus München

6/DSCF6295-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403422)

VG aus Hamburg

Jürgen

Peabody
29.05.2025, 12:06
Eigentlich nicht galleriewürdig, weil mit dem Handy fotografiert, aber auf Arbeit ist die beste Kamera jene, die man dabei hat:

https://thumbs.picr.de/49664204vl.jpg (https://show.picr.de/49664204vl.jpg.html)

Effjotter
29.05.2025, 12:57
811/SUF2_5_JVT01133_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403570)

perser
29.05.2025, 15:58
Bilder von der Gebirgsbahn „Šarganska osmica“ im serbisch-bosnischen Grenzgebiet zwischen den serbischen Orten Šargan Vitasi und Mokra Gora.

Die Bahn hat eine Spurweite von 760 mm, sie führt teils durch enge Schlichten, überwindet insgesamt 240 Höhenmeter und dient heute vor allem der touristischen Verlustierung.

Errichtet wurde dieser Abschnitt durch schroffes Gebirge anno 1916 vor allem durch russische und italienische Kriegsgefangene, da Österreich diese Region mit Beginn des ersten Weltkrieges annektiert hatte.

Die Diesellok in Bild 2 ist eine rumänische L45H.

811/Mokra_Gora_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403571)| | 811/Mokra_Gora_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403572)| 811/Mokra_Gora_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403573)| 811/Mokra_Gora_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403574)|811/Mokra_Gora_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403575)

lampenschirm
29.05.2025, 16:38
Schinznacher Baumschulbahn.....

811/schinznach.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321547)

.

https://www.schbb.ch/de/
.
.

jqsch
30.05.2025, 05:26
1286/DSC02384-Samenbank.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387425)

Dieses alte Fundstück hatte ich vor nicht allzu langer Zeit schon Mal in einem separaten Post gezeigt. Aber es passt so schön. Bahnhof Friedrichstraße. Die Bank steht noch, die Werbung wegen Umzug der Firma ist eine andere.

VG

Jürgen

embe
30.05.2025, 07:34
Gleise der Stuttgarter U-Bahn-Linie U12 an der oberirdischen Haltestelle Milchhof.

1560/Wachsweiche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403580)

Dornwald46
30.05.2025, 08:28
Achsenadapter:?
Gesehen in Nagold/Schwarzwald

6/Achsenausgleich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403581)

Diese Vorrichtung diente wohl dazu Waggons mit Normalspur auf Schmalspur Gleise zu bringen. Ich habe leider keine weiteren Informationen im Netz gefunden.

rainerstollwetter
30.05.2025, 08:50
Heute Mal wieder eine der schönen U Bahn Stationen aus München

6/DSCF6295-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403422)

VG aus Hamburg

Jürgen

Eine sehr schöne, fast symmetrisch ausgerichtete Aufnahme. Für mich verblüffend, wie sauber und aufgeräumt sich die U-Bahn-Station darstellt. Hier bei uns denke ich, wären bis auf einige Vorzeigestationen im Innenstadtbereich, Bänke und Wände mit Graffitis oder den allseits beliebten Eddings "verziert". Das Blau an den Wänden kontrastiert sehr schön zum Gelb der Säule, der Rest das Bildes ist farblich eher unauffällig. :top:

Eigentlich nicht galleriewürdig, weil mit dem Handy fotografiert, aber auf Arbeit ist die beste Kamera jene, die man dabei hat:

https://thumbs.picr.de/49664204vl.jpg (https://show.picr.de/49664204vl.jpg.html)

Das Bild taucht beim Durchblättern der Bilder überhaupt nicht auf, weil es nicht in der Forengalerie, sondern in einer externen Bildquelle befindet.

Das Bild sagt mir nicht so zu, weil ich nicht weiß, was dort überhaupt zu sehen ist. Dieses Bild ist S / W ausgeführt, wodurch leider Informationen verloren gehen. Wir scheinen uns in einer Art Werkhalle zu befinden. Der Blick geht unter einem Zug vorbei und zeigt uns einen Teil der Unterseite des Zuges mit einem Radsatz am rechten Bildende. Aus dem abgebildeten Gleisstück, welches auf Ständern verläuft, ist die Warnung "Gefahrenbereich der Magnetschienenbremse" angebracht.

Info zur Magnetschienenbremse: Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetschienenbremse)

811/SUF2_5_JVT01133_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403570)

Wir sehen eine HzL 11 in voller Aktion, der Lokomotivführer steht im Fahrtrichtung links auf dem Trittbrett. Die Umgebung ist mit Büschen und Gras bewachsen, die Schienen sind nicht zu sehen. Auch hier finde ich die Ausarbeitung in S / W schade, da hier wie so oft Informationen verloren gehen. So ist die HzL 11, die sich heute in der Hand der Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen befindet und gelegentlich Museumsfahrten durchführt, teilweise grün gestrichen.

Sonst ein gelungenes Bild, leicht nach rechts aus der Mitte versetzt, die gedachte Schiene als Eckläufer nach unten links, schöner Kontrast, Knackscharf.:top:

Bilder von der Gebirgsbahn „Šarganska osmica“ im serbisch-bosnischen Grenzgebiet zwischen den serbischen Orten Šargan Vitasi und Mokra Gora.

Die Bahn hat eine Spurweite von 760 mm, sie führt teils durch enge Schlichten, überwindet insgesamt 240 Höhenmeter und dient heute vor allem der touristischen Verlustierung.

Errichtet wurde dieser Abschnitt durch schroffes Gebirge anno 1916 vor allem durch russische und italienische Kriegsgefangene, da Österreich diese Region mit Beginn des ersten Weltkrieges annektiert hatte.

Die Diesellok in Bild 2 ist eine rumänische L45H.

811/Mokra_Gora_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403571)| | 811/Mokra_Gora_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403572)| 811/Mokra_Gora_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403573)| 811/Mokra_Gora_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403574)|811/Mokra_Gora_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403575)

Ja, die Kriegsgefangenen waren jederzeit arme Säue. Man musste sie verpflegen, also konnte man sie auch für sich arbeiten lassen.
Wenigstens wird die Schmalspurbahn heute noch genutzt, wenn auch nur zu touristischen Verlustierung. Perser hat uns wieder eine Bilderstecke eingestellt, die uns die Situation dort anschaulich machen soll. Bild 1 zeigt uns ein Bahnhofsgebäude aus Holz mit einer Handweiche im Vordergrund, Bild 2 die recht moderne Diesellok mit einem Rangierer auf den vorderen Trittstufen, Bild 3 zeigt die Kupplung der Lok an die Wagen, Bild 4 den Schaffner der mit nachdenklichem Gesicht vor einem der Wagen steht und Bild 5 den ganzen Zug auf seiner Fahrt an den Felswänden entlang.

Die Bildstrecke ist sehr schön gestaltet: Eingangsbild (Schiene, Weiche, Bahnhof), 3 x Details (Lok, Kupplung, Schaffner) und Totale (der Zug in Bewegung). :top:

Schinznacher Baumschulbahn.....

811/schinznach.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321547)

https://www.schbb.ch/de/
.
.

Das ist ein Ding. Es handelt sich wirklich um eine etwa 3 Km lange Feldbahnstrecke mit nur 600 mm Spurweite und sie diente zunächst dazu den Bedarf der Baumschule zu den Feldern zu bewegen. Zunächst wurden die Wagen von Hand geschoben. Später verfiel die Anlage und wurde dann zum 100-ten Jubiläum der Baumschule wiederbelebt. Seit 1978 finden öffentliche Fahrten statt.

Zur Geschichte der Schinznacher_Baumschulbahn: Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Schinznacher_Baumschulbahn) Lohnt sich zu lesen.

Vielen Dank für's zeigen.

Das war es für heute.

Dat Ei
30.05.2025, 09:00
Moin, moin,

so, jetzt endgültig die letzten Bilder zum Thema...

Liebe Dampflok,

Du hast uns Mobilität und Freiheit geschenkt, hast Entfernungen schrumpfen lassen, aber Deine besten Zeiten sind vorbei. Den heutigen Anforderungen an Umweltschutz im Zeichen des Klimawandels hast Du wenig entgegenzusetzen...


811/PICT10309Kopie.jpg


Daher ist Lack ab... Rusty, Du gehörst auf's Abstellgleis! Sorry!


811/PICT10463Kopie.jpg


Da hilft auch kräftig ölen nicht mehr...


811/PICT10511Kopie.jpg


Zwar sind Deine Nachfahren immer noch ein ganz wichtiger Teil der Transportsysteme für Menschen und auch Waren, aber die verfügen (meist) auch über sauberere Antriebsformen...

Danke an Jürgen für das Thema!


Dat Ei

Effjotter
30.05.2025, 09:38
811/SUF2_5_JVT01133_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403570)

Wir sehen eine HzL 11 . . . die sich heute in der Hand der Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen befindet und gelegentlich Museumsfahrten durchführt . . .


Hallo Rainer,
vielen Dank für die Besprechung des Fotos. Es handelt sich auf dem Bild um eine Humboldt-Typ M.105, die auch heute noch fahrplanmäßig unterwegs ist.

Klugscheißermodus OFF ;)

rainerstollwetter
30.05.2025, 09:59
Alles gut, da hab' ich mich dann wohl vertan. Ich habe nach der 11 gesucht.

Rainer

perser
30.05.2025, 13:47
Das italienische Mailand hat ein sehr großes Straßenbahnnetz mit 17 Linien, die sich zu insgesamt 117 Kilometern summieren. Die meisten Bahnen sind eher modern, aber bei einigen alten Trams könnte man meinen, man wäre in Lissabon…

811/Mailand_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403469)|811/Mailand2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403470)|

perser
30.05.2025, 13:53
Ja, die Kriegsgefangenen waren jederzeit arme Säue. Man musste sie verpflegen, also konnte man sie auch für sich arbeiten lassen.
Wenigstens wird die Schmalspurbahn heute noch genutzt, wenn auch nur zu touristischen Verlustierung. Perser hat uns wieder eine Bilderstecke eingestellt, die uns die Situation dort anschaulich machen soll. Bild 1 zeigt uns ein Bahnhofsgebäude aus Holz mit einer Handweiche im Vordergrund, Bild 2 die recht moderne Diesellok mit einem Rangierer auf den vorderen Trittstufen, Bild 3 zeigt die Kupplung der Lok an die Wagen, Bild 4 den Schaffner der mit nachdenklichem Gesicht vor einem der Wagen steht und Bild 5 den ganzen Zug auf seiner Fahrt an den Felswänden entlang.

Die Bildstrecke ist sehr schön gestaltet: Eingangsbild (Schiene, Weiche, Bahnhof), 3 x Details (Lok, Kupplung, Schaffner) und Totale (der Zug in Bewegung). :top:

Danke, Rainer, für Deine ausführliche und sehr zugewandte Besprechung meiner Serie. Habe mich sehr gefreut!

Und Respekt noch einmal, wie Du Dich hier noch als "zweiter Mann" einbringst, um dieses Monatsthema weiter als Erfolg zu gestalten!! :top:

arbelos
30.05.2025, 19:36
Fahrradständer am Bhf. Berlin Potsdamer Platz.

1560/25-01-12_3875.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403593)

Porty
30.05.2025, 20:27
Wir hatten hier ja vor einiger Zeit das schweizer Krokodil.
Was Ähnliches, aber später gab es auch in Deutschland:

811/Eisenbahnmuseum_Nrdlingen_2023_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403534)

BR E 94 im Eisenbahnmuseum Nördlingen hier als österreichische, prakisch baugleiche 1020.

Dahinter steht ein deutsches Bügeleisen, eine Lok der Baureihe E
60

Windbreaker
30.05.2025, 22:52
6/Hamburg_002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403594)

Hamburg U-Bahn-Haltestelle Hafencity/Universität

Kurt Weinmeister
30.05.2025, 23:01
HH-Blankenese
Nette, alte Signalanlage. Hätte nicht gedacht, dass es so etwas noch gibt.

1560/SUF_STH01912.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403595)

rainerstollwetter
31.05.2025, 08:17
1286/DSC02384-Samenbank.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387425)

Dieses alte Fundstück hatte ich vor nicht allzu langer Zeit schon Mal in einem separaten Post gezeigt. Aber es passt so schön. Bahnhof Friedrichstraße. Die Bank steht noch, die Werbung wegen Umzug der Firma ist eine andere.

VG

Jürgen

Drei Menschen auf der Samenbank :D! Sehr gut den Augenblick erfasst, aber wenn man nicht weiß, dass es der Bahnhof Friedrichstraße ist, könnte das überall sein. Keine Schienen, keine Signale, keine Wagen, keine Loks - meiner Meinung nach passt das Bild nicht zum Thema.

Gleise der Stuttgarter U-Bahn-Linie U12 an der oberirdischen Haltestelle Milchhof.

1560/Wachsweiche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403580)

Gut gesehen, wie sich die Natur jeden möglichen Platz über kurz oder lang zurückholt. Eine schöne Detailaufnahme, die durch die geringe Schärfentiefe gewinnt.:top:

Achsenadapter:?
Gesehen in Nagold/Schwarzwald

6/Achsenausgleich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403581)

Diese Vorrichtung diente wohl dazu Waggons mit Normalspur auf Schmalspur Gleise zu bringen. Ich habe leider keine weiteren Informationen im Netz gefunden.

Hab ich noch nie gesehen, deshalb erst einmal vielen Dank fürs Zeigen. Ich frage mich, ob die breiteren Normalspurwagen von der Breite her überall durchpassen, wo Schmalspurgleise liegen. Insbesondere macht der Adapter die Wagen noch um etwa 50 cm höher. Ich kann mir das schlecht vorstellen.

Moin, moin,

so, jetzt endgültig die letzten Bilder zum Thema...

Liebe Dampflok,

Du hast uns Mobilität und Freiheit geschenkt, hast Entfernungen schrumpfen lassen, aber Deine besten Zeiten sind vorbei. Den heutigen Anforderungen an Umweltschutz im Zeichen des Klimawandels hast Du wenig entgegenzusetzen...


811/PICT10309Kopie.jpg


Daher ist Lack ab... Rusty, Du gehörst auf's Abstellgleis! Sorry!


811/PICT10463Kopie.jpg


Da hilft auch kräftig ölen nicht mehr...


811/PICT10511Kopie.jpg


Zwar sind Deine Nachfahren immer noch ein ganz wichtiger Teil der Transportsysteme für Menschen und auch Waren, aber die verfügen (meist) auch über sauberere Antriebsformen...

Danke an Jürgen für das Thema!


Dat Ei

Eine schöne Serie zum Thema Dampfloks zeigst Du uns. Zunächst eine Lok, die tut,was sie kann: Sie dampft. Als Zweites ein Bild von einer stillgelegten Lok, bei der der Lack abblättertert. Das dritte Bild zeigt ein Accessoire, welches man mit der Dampflok in Bezug setzt: Eine Ölkanne, wie sie zur Schmierung der Gestänge verwendet wurde. Beschriftet mit ÖBB, hängt sie in einem Baum. Ein schöner Abgesang auf die Dampflokzeit. :top:

Was mich minimal stört ist, dass das zweite Bild ein Farbbild ist.

Das italienische Mailand hat ein sehr großes Straßenbahnnetz mit 17 Linien, die sich zu insgesamt 117 Kilometern summieren. Die meisten Bahnen sind eher modern, aber bei einigen alten Trams könnte man meinen, man wäre in Lissabon…

811/Mailand_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403469)|811/Mailand2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403470)|

2 Bilder mit 3 historisch anmutenden Straßenbahnen sehen wir hier. Jede hat ein anderes Äußere. Auf Bild 1 ist die immer etwas chaotisch wirkende Situation in italienischen Städten für meinen Geschmack sehr gut wiedergegeben (Plakate, die Roller, die bemalte Hausfassade, der mit Stickern beklebte Mast am rechten Bildrand, Haltestellenschild, Papierkorb, Pfütze). Gefällt :top:.

Fahrradständer am Bhf. Berlin Potsdamer Platz.

1560/25-01-12_3875.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403593)

Auch bei diesem Bild kann ich das gestellte Thema nicht erkennen. Sicher eine interessante Struktur und Beleuchtung, aber wo bitte ist der Zusammenhang zu Schienenverkehr? Ich denke, es reicht nicht ein Bahnhofsgebäude oder Details aus deren Inhalt abzubilden. Es sollten schon deutliche Hinweise auf den Schienenverkehr zu sehen sein. Das hat der Themenersteller in seinen Bildbesprechungen bereits betont.

Wir hatten hier ja vor einiger Zeit das schweizer Krokodil.
Was Ähnliches, aber später gab es auch in Deutschland:

811/Eisenbahnmuseum_Nrdlingen_2023_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403534)

BR E 94 im Eisenbahnmuseum Nördlingen hier als österreichische, prakisch baugleiche 1020.

Dahinter steht ein deutsches Bügeleisen, eine Lok der Baureihe E
60

Das Krokodil wurde zunächst von Märklin so bezeichnet. Später wurde die Bezeichnung des Modells für die verschiedenen Ausprägungen der echten Lokomotiven übernommen.

Wer sich interessiert, kann hier mehr nachlesen: Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Krokodil_(Lokomotive))

Die Aufnahme ist wunderbar scharf und zeigt uns ein grün gestrichenes Exemplar. :top:

6/Hamburg_002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403594)

Hamburg U-Bahn-Haltestelle Hafencity/Universität

Auch klasse. Grün und rot als bunte Farben. Die Wartenden scharf, die U-Bahn bewegungsunscharf. Symmetrisch ausgerichtet. Viel besser geht es nicht. :top:

HH-Blankenese
Nette, alte Signalanlage. Hätte nicht gedacht, dass es so etwas noch gibt.

1560/SUF_STH01912.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403595)

Ja, die gibt es noch und sie gelten nach wie vor. Info dazu: Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnsignale_in_Deutschland)

Zu Dampfzugfahrten passen diese Signale doch wirklich viel besser als die modernen Lichtsignale. Nicht ganz stilecht auf diesem Bild: Die Solarpanels.

So, das war der vorletzte Tag.

jqsch
31.05.2025, 10:01
6/DSCF6158-2765-2766-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403423)

Nochmal München. Und erneut eine U-Bahn Station




Letzter Tag des Monatsthemas. Mein Dank an Rainer für die Übernahme der Moderation des Themas seit dem letzten Sonntag.

Beim gestrigen Besuch des Hafenmuseums, hätte man alle Bilder für dieses Monatsthema machen können. Also wer in Hamburg weilt, dieser Besuch lohnt sich.

Ich verabschiede mich bis November von der Moderation eines Monatsthemas.

Bis dahin

Jürgen

perser
31.05.2025, 10:18
Zum Schluss noch Barcelona – die Standseilbahn Funicular del Tibidabo, die hier über 1130 m auf den gleichnamigen Berg hinaufführt. Der Höhenunterschied beträgt 275 m, die Spurweite 1000 mm.

Die Bilder entstanden 2018. Danach gab es Modernisierungen und inzwischen wohl auch neueres Züge. Es sind also schon historische Aufnahmen.

811/Funicular_del_Tibidabo_Barcelona_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403596)|811/Funicular_del_Tibidabo_Barcelona_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403597)|

rainerstollwetter
31.05.2025, 17:52
So, von mir gibt es heute die Preußische P8 Nr. 38 2267 auf einer Führerstandsmitfahrt im Eisenbahnmuseum Bochum - Dahlhausen.

Hier einmal von vorne:

1560/Bahnverkehr-21.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403604)

Und von der Seite:

1560/Bahnverkehr-23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403605)

Die Führerstandsmitfahrten werden öfter angeboten, kosten Extra und man muss dafür oft lange Zeit anstehen. Das ganze spielt sich im Museum ab. Einige hundert Meter vor, Halten und kurze Erklärung und dann zurück. Und die nächsten bitte. Termine können auf der Museumswebsite eingesehen werden: Klick (https://eisenbahnmuseum-bochum.de/)

Auf dem Herbstfest am 12.10.2025 werden z.B. Führerstandsmitfahrten angeboten.

Rainer

lampenschirm
31.05.2025, 18:37
wir machen uns vom Acker



6/luzern.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403606)

Crimson
31.05.2025, 19:45
Moin,

am letzten Tag eins von mir... Eisenbahn ist nicht so mein Thema, aber da ich gerade heute daran vorbeigekommen bin...

1560/DSM_5735_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403608)

Boxteler Bahn, hier das Denkmal zwischen Goch und Uedem am Kalbecker Forst... das was übrig ist - quasi nichts außer solchen Erinnerungsstücken... ein bisschen größenwahnsinnig, Vlissingen - Sankt Petersburg... auch wenn die Boxteler Bahn (Boxtel - Wesel) nur ein kleiner Teil war. Die NBDS (Noord-Brabantsch-Duitsche Spoorweg-Maatschappij) war im Grunde immer klamm, Ende des 1. WK war Ende und sie gong in der Niederländischen Staatsbahn auf... Restschienenverkehr (der 2. WK und diverse "Heldentaten" unserer Vorfahren ließen nur Stücke übrig) auf deutscher Seite (nur wenige km) bis in die 60er, auf niederländischer Seite immer weniher bis zum kompletten Ende vor gut 20 Jahren. Heute sind viele Streckenteile gute Radwege...

Windbreaker
31.05.2025, 21:34
Das ist das Letzte!

6/Elbbrcken_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403609)

U-Bahnstation Elbbrücken

embe
31.05.2025, 22:32
Zum Abschluss ein Bild der Standseilbahn aus Zagreb in Kroatien

811/Zagreb_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375479)

hlenz
31.05.2025, 22:54
Diesellok der Baureihe 211 zieht rückgebaute Gleiselemente (Bahnstrecke wurde nach rd. 80 Jahren stillgelegt). Foto von 1986

6/bahn15k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403610)

rainerstollwetter
01.06.2025, 08:15
6/DSCF6158-2765-2766-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403423)

Nochmal München. Und erneut eine U-Bahn Station

Letzter Tag des Monatsthemas. Mein Dank an Rainer für die Übernahme der Moderation des Themas seit dem letzten Sonntag.

Beim gestrigen Besuch des Hafenmuseums, hätte man alle Bilder für dieses Monatsthema machen können. Also wer in Hamburg weilt, dieser Besuch lohnt sich.

Ich verabschiede mich bis November von der Moderation eines Monatsthemas.

Bis dahin

Jürgen

Eine weitere U-Bahnstation. Perfekt fotografiert und ausgerichtet, fällt das Bild trotzdem hinter andere zurück. Warum? Es ist völlig statisch. Kein Mensch und keine U-bahn sind zu sehen und damit auch keine Bewegung. Die kalte Farbgebung tut ein übriges. Ein gelungenes Architekturfoto.

Zum Schluss noch Barcelona – die Standseilbahn Funicular del Tibidabo, die hier über 1130 m auf den gleichnamigen Berg hinaufführt. Der Höhenunterschied beträgt 275 m, die Spurweite 1000 mm.

Die Bilder entstanden 2018. Danach gab es Modernisierungen und inzwischen wohl auch neueres Züge. Es sind also schon historische Aufnahmen.

811/Funicular_del_Tibidabo_Barcelona_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403596)|811/Funicular_del_Tibidabo_Barcelona_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=403597)|

So wie die Bahn aussieht, kann man nicht sagen, ob das Graffiti ist, oder gewollt so angemalt. Beim zweiten Bild sieht man den Fahrer in seiner Kabine. Vor sich hat er ein Lenkrad :shock:. Ist denn sichergestellt, das er nicht irgendwo abbiegt? :D.

wir machen uns vom Acker

6/luzern.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403606)

Bahnsteig in einer Bahnhofhalle. Darüber ein blau-weißes Transparent. Auf dem Bahnsteig verschiedene Personen, die meisten unkenntlich im Dunkeln am hinteren Ende. Zwei Personen kommen jedoch im beleuchteten Teil auf aus zu, und die blaue Farbe des Transparentes wiederholt sich in der Jacke der Frau. Schön gesehen, leider nicht perfekt ausgerichtet.

Moin,

am letzten Tag eins von mir... Eisenbahn ist nicht so mein Thema, aber da ich gerade heute daran vorbeigekommen bin...

1560/DSM_5735_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403608)

Boxteler Bahn, hier das Denkmal zwischen Goch und Uedem am Kalbecker Forst... das was übrig ist - quasi nichts außer solchen Erinnerungsstücken... ein bisschen größenwahnsinnig, Vlissingen - Sankt Petersburg... auch wenn die Boxteler Bahn (Boxtel - Wesel) nur ein kleiner Teil war. Die NBDS (Noord-Brabantsch-Duitsche Spoorweg-Maatschappij) war im Grunde immer klamm, Ende des 1. WK war Ende und sie gong in der Niederländischen Staatsbahn auf... Restschienenverkehr (der 2. WK und diverse "Heldentaten" unserer Vorfahren ließen nur Stücke übrig) auf deutscher Seite (nur wenige km) bis in die 60er, auf niederländischer Seite immer weniher bis zum kompletten Ende vor gut 20 Jahren. Heute sind viele Streckenteile gute Radwege...

Wenn ich das richtig sehe, zeigst Du uns ein Denkmal, das an die Boxteler Bahn erinnern soll. Zur Geschichte der Boxteler Bahn gibt hier mehr: Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Boxteler_Bahn).

Wie Du schon erwähntest, ist nicht mehr viel davon übrig.

Das ist das Letzte!

6/Elbbrcken_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403609)

U-Bahnstation Elbbrücken

Das Bild zeigt und den Blick vom Skywalk auf die beiden Bahnsteige, an deren Ende auch die U-Bahngleise enden. Wie man sich bei Wikipedia überzeugen kann Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Hamburg_Elbbr%C3%BCcken), ist dies das klassische Foto von dieser Location. Windbreaker hat allerdings eine kürzere Brennweite verwendet. Das Foto ist auch eher statisch und könnte als Architekturaufnahme durchgehen.

Zum Abschluss ein Bild der Standseilbahn aus Zagreb in Kroatien

811/Zagreb_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375479)

Ein Feigenbaum am linken Bildrand zeigt uns an, dass wir uns in südlichen Gefilden befinden. Die beiden blauen Wagen der Seilbahn befinden sich nahe des unteren Endes auf gleicher Höhe, und liefern einen schönen Farbkontrast zur umliegenden Bebauung. Aus fotografischer Hinsicht stört die Hausecke, die in den rechten Seilbahnwagen hineinragt, doch sehr.

Diesellok der Baureihe 211 zieht rückgebaute Gleiselemente (Bahnstrecke wurde nach rd. 80 Jahren stillgelegt). Foto von 1986

6/bahn15k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403610)

Das ist ein würdiges Schlussbild für unser Monatsthema. Die Eisenbahn baut sich ab.

Ich möchte allen Teinehmern für Ihre Bildeireichungen danken und hoffe niemandem allzusehr auf den Schlips getreten zu haben.

Rainer

jqsch
02.06.2025, 09:07
So nachdem Rainers Bilder während meines Hamburg Aufenthaltes nicht besprochen worden sind, möchte ich das gerne nachholen. Wenn er sich die Arbeit macht, mich zu vertreten, dann verdienen es die Bilder, besprochen zu werden. Ich hoffe, ich habe keines übersehen. Danke Rainer

25.5

Einige Male am Tag kreuzt ein Güterzug auf einem unbeschrankten Bahnübergang einige der Hauptstraßen in Gevelsberg. Man hört sein lautes Hupen schon von weitem, während sich der Zug etwa mit Schrittgeschwindigkeit fortbewegt. Bei dieser Fahrt war ein Arbeiter mit einer Fahne dabei, der auf den Bahnübergängen die Fahne schwenkte und so auf den heranrollenden Zug aufmerksam machte.

1560/Bahnverkehr-42.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403426)

Die Strecke ist Teil der Ennepetalbahn klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Ennepetalbahn). Auf dem sechsten Bild im Artikel sieht man den ehemaligen Haltepunkt Gevelsberg-Nirgena, wo auch mein Bild entstand.

Rainer

Zuerst las ich Nirwana satt Nirgana. Und stellte mir vor, dass man mal auf die Schnelle eine Pizza als Zugführer bestellen kann oder sie in Empfang nehmen kann. Alles sehr skuril auch mit dem Begleittext, aber mir gefällt es.
26.5


Da ich ja bis Monatsende die Bildbesprechungen übernommen habe und meine eigenen nicht besprechen werde, kann ich ohne Angst mal Bilder aus der Realität einstellen.

Mein erstes zeigt den Bahnhof Dortmund - Hörde.

1560/Bahnverkehr-7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403464)

Rechts hinten der Fernsehturm Florian. Ansonsten kann man hier gerne Frank Goosen zitieren:" Nä, schön is dat nich. Abba meins. Oder wie es mein Oppa auszudrücken pflegte: Ach, woanders ist auch scheiße!" Aus Frank Goosen, Radio Heimat, Geschichten von zuhause.

Der frischgefallene Schnee gibt dem Bild etwas Schönes und Friedliches. Er legt sich wie Puderzucker auf die bahnanlage. Man hat einen weiten Blick, sieht den ankommenden Zug. Und man fühlt die Kälte.- Sehr gelungen!
27.5

Heute ein Bild vom inzwischen aufgegebenen Stellwerk am Dortmunder Hafen.

1560/Bahnverkehr-42_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403516)

Man achte auf die Schienen im Vordergrund, die im Nichts enden.

Rainer

Die Sprayer und die Natur haben die Oberhand über das Stellwerk übernommen. In Berlin gibt es einen ehemaligen Güterbahnhof, der inzwischen zuwuchert und inzwischen teil der Berliner Gärten ist. Da sieht e, was die Gleisanlagen ansieht ähnlich aus. Mag ich.

31.5

So, von mir gibt es heute die Preußische P8 Nr. 38 2267 auf einer Führerstandsmitfahrt im Eisenbahnmuseum Bochum - Dahlhausen.

Hier einmal von vorne:

1560/Bahnverkehr-21.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403604)

Und von der Seite:

1560/Bahnverkehr-23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403605)

Die Führerstandsmitfahrten werden öfter angeboten, kosten Extra und man muss dafür oft lange Zeit anstehen. Das ganze spielt sich im Museum ab. Einige hundert Meter vor, Halten und kurze Erklärung und dann zurück. Und die nächsten bitte. Termine können auf der Museumswebsite eingesehen werden: Klick (https://eisenbahnmuseum-bochum.de/)

Auf dem Herbstfest am 12.10.2025 werden z.B. Führerstandsmitfahrten angeboten.

Rainer

Zum Abschluss nochmal eine schnaubende Dampflok aus verschiedenen Positionen gelungen aufgenommen. Ein würdiger Abschied für das Monatsthema.