PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Loupedeck CT 2025 noch brauchbar?


bjoern_krueger
26.04.2025, 14:34
Moin!

Ich weiß, es gibt schon einen Loupedeck-Thread, aber die letzten Einträge darin sind schon recht alt, daher habe ich einfach einen neuen eröffnet.

Falls das nicht erwünscht ist, möge man ihn verschieben.

Also: ich hatte mir ja die Torubox angeschafft, fand die aber sehr unergonomisch. Daraufhin dachte ich mir, wenn schon denn schon, und habe mit das Loupedeck CT zugelegt.

Was mit gleich aufgefallen ist, was ich bei meinen Recherchen auch schon gelesen habe, dass die Schrift in den kleinen Kacheln abgeschnitten ist, oder auch in dem Drehrad kann man überhaupt nicht lesen, was dort aktuell aktiv ist.

Hab gelesen, dass die neueste Software Version 6 irgendwie buggy sei, daher habe ich mir die 5.9.x runtergeladen und installiert, aber auch da sind die Symbole abgeschnitten.

Dann gibt es ja die Möglichkeit, mehrere Seiten anzulegen, also dort, wo die 12 kleinen Kästchen sind. Aber wie wechselt man die?? Ich habe gelesen, man muss dazu wischen, aber wenn ich das mache, löse ich sofort eine Aktion aus.

Und warum sind die Regler im Bibliothek-Modul mit Wörtern (Temp. Lichter etc.) aber im Entwickeln-Modul mit Symbolen für die gleichen Funktionen??

Entwickeln die ihre Software blind und veröffentlichen die dann einfach? Das muss doch auffallen, dass das Murks ist.

Ich muss schon sagen, die Ernüchterung ist groß...

bjoern_krueger
26.04.2025, 15:21
Das Ding funktioniert NULL. Es schaltet nicht um, wenn ich auf LR wechsle, LR reagiert manchmal auf Eingaben manchmal nicht, mal sind die Tasten beleuchtet, dann wieder nicht, dann schaltet es plötzlich an, dann wieder aus, ganz wunderbar

Zurücksetzen kann man es auch nicht, jedenfalls habe ich nichts dazu gefunden. Es ist einfach kompletter Schrott. Und Montag geht es wieder zurück. Unfassbar, wie man sowas auf den Markt bringen kann.

Und jetzt beruhige ich mich erstmal, und dann versuche ich es später nochmal...

bjoern_krueger
26.04.2025, 18:36
So.
Mit Hilfe von Herrn oder Frau Chatgpt habe ich jetzt Version 6 sauber deinstalliert (was für ein Akt), und dann 5.9.xx bei installiert.
Jetzt geht es.
Und ich habe mich da jetzt mal ein bisschen mit befasst und ein paar Sachen verstanden. Es ist ja wirklich ziemlich komplex. Gibt es denn keine Anleitung, die einem das wenigstens etwas strukturiert erklärt? Besonders das touch-Feld des großen Drehreglers erschließt sich mir nicht. Ich hab z. B. mehr durch Zufall herausgefunden, dass man die angezeigten Optionen auf dem Drehregler-Bildschirm auswählen kann, wenn man die Fn-Taste drückt, während man dreht. Wie soll man da drauf kommen?
Ichvdenke, dass Gerät hat viel Potenzial, aber dieses auch zu nutzen, ist ohne Anleitung ziemlich schwer.
Aber ich kann es jetzt soweit für meine Zwecke einstellen, das ist ja schon mal etwas.

Andronicus
28.04.2025, 08:25
Das Ding funktioniert NULL. ...
Es ist einfach kompletter Schrott. Und Montag geht es wieder zurück. Unfassbar, wie man sowas auf den Markt bringen kann. ...

... Ichvdenke, dass Gerät hat viel Potenzial, aber dieses auch zu nutzen, ist ohne Anleitung ziemlich schwer.
Aber ich kann es jetzt soweit für meine Zwecke einstellen, das ist ja schon mal etwas.

Innerhalb von 3 Stunden einen totalen Meinungswechsel... das ist beachtlich. :top:

Bemerkenswert finde ich dass nur Du auf den Gedanken kommst dass es - wie oben steht - "kompletter Schrott" ist. Alle anderen arbeiten damit. Es wurde Dir hier sogar empfohlen. Aber nein, alle anderen liegen falsch und Du kommst auf die wahre Bedeutung und verbreitest dieses lauthals: "Kompletter Schrott".

bjoern_krueger
28.04.2025, 09:16
ich weiß, dass ich manchmal gerne die Flinte schnell ins Korn werfe, daher schrieb ich ja auch, dass ich mich erstmal beruhige, und es dann noch mal in Ruhe angehe.

Die Ursache dafür, dass es "Schrott" war, dass ich die 5.9.xx über die 6.x installiert habe, ohne die 6 richtig zu löschen. Dazu gibt es sogar eine Anleitung, wie man das richtig macht.

Es funktionierte wirklich nichts, kein dynamischer Wechsel, LEDs blieben dunkel, dann gingen sie wieder an, es war nicht zu benutzen.

Aber jetzt, nachdem ich 6.x sauber runtergeschmissen habe, funktioniert das Ding gut, muss ich sagen. Und man muss sich schon damit befassen, so wie ich vorgestern bis 2 Uhr nachts....

HaPeKa
28.04.2025, 10:28
Björn, ein Thread zum Thema hätte auch genügt, z.B. mit der Frage nach alternativen Geräten zur einfacheren oder effizienteren Bedienung von Lightroom und Photoshop.

Ich habe mich dieses Jahr mit der Logitech MX Creative Console beschäftigt und setze die mittlerweile täglich ein. Finde ich sehr hilfreich und man kann effizient arbeiten, wenn man sie mal auf den eigenen Workflow angepasst hat. Braucht etwas Einarbeitungszeit, aber das lohnt sich!

https://www.logitech.com/de-ch/products/keyboards/mx-creative-console.html

Andronicus
28.04.2025, 14:03
Das siehst Du falsch!

Wenn man etwas nicht versteht, dann muss man erst mal raushauen: "Kompletter Schrott"!

Da nützt kein Nachfragen, rein gar nichts.
Egal ob andere behauptet haben dass es gut ist.

Der Fehler liegt eindeutig am Gerät, es ist halt "Kompletter Schrott".

bjoern_krueger
28.04.2025, 14:45
Ist ja gut jetzt, du musst da jetzt nicht nochmal drauf rumreiten. Ich hab's ja erklärt. Weiß selbst, dass ich bei sowas gerne mal impulsiv reagiere.

Andronicus
28.04.2025, 15:03
Es geht mir nicht um das Impulsive sondern um was es geht.

Aufregen macht jeder. Aber ich rege mich auf weil ich den Fehler nicht finde.
Du regst Dich auf weil etwas nicht funktioniert, also der Fehler bei dem Ding liegt und nicht an Dir selbst.

Das Deck wurde Dir empfohlen, also kann es nicht am Deck liegen.

Es ist also Deine Einstellung zu etwas.

Aber nun habe ich mich genug über das Thema ausgelassen.
Ich werde nichts weiter dazu schreiben. Für mich ist es also beendet.

Windbreaker
28.04.2025, 23:12
Vielleicht solltest du, anstatt gleich hier im Forum deine Statements abzugeben, mal selbst Tutorials (Google hilft ungemein) anschauen und dich intensiv mit deinen neuen Geräten auseinandersetzen.

bjoern_krueger
29.04.2025, 20:17
Vielleicht solltest du, anstatt gleich hier im Forum deine Statements abzugeben, mal selbst Tutorials (Google hilft ungemein) anschauen und dich intensiv mit deinen neuen Geräten auseinandersetzen.

das ist absolut korrekt. Kann man nicht anders sagen. Inzwischen hab ich reichlich tutorials angesehen, und wohl das meiste verstanden, was man mit dem Teil machen kann.

bjoern_krueger
10.05.2025, 17:48
Moin Leute,

Ich hab jetzt ne Weile mit dem Loupedeck gearbeitet, und ich muss sagen, dass es einem die Arbeit wirklich erleichtert. Und ich habe noch nicht mal alle Möglichkeiten ausgeschöpft, nicht mal ansatzweise. Im Grunde nutze ich aktuell nur die Drehrädchen, um die Belichtung, WA etc. zu verstellen.

Was mir allerdings immer wieder passiert: Das Loupedeck schaltet sich hin und wieder komplett aus. Es ist dann noch schemenhaft das Logo auf dem Bildschirm des großen Drehrades zu erkennen, ansonsten ist das Ding tot. Ich habe auch noch keine rekonstruierbare Möglichkeit gefunden, es wieder zum Leben zu erwecken. ich tausche dann den USB-Port, ziehe das Kabel, starte das MacBook neu, irgendwann geht es dann wieder.

Ist das ein bekanntes Problem? Nervt tatsächlich etwas, wenn man dann auf einmal wieder mit der Maus herumfummeln muss.

Danke!

Ellersiek
11.05.2025, 02:22
... Was mir allerdings immer wieder passiert: Das Loupedeck schaltet sich hin und wieder komplett aus. ...

Ist das ein bekanntes Problem? ...

Ich kenne das Verhalten. Kommt bei mir auch vor (unter Windows), aber so selten, dass es mich nicht nervt (schön finde ich das trotzdem nicht).

Was mich allerdings mittlerweile richtig nervt: Ich betreibe das CT auf der linken Seite der normalen Tastatur um 90 Grad nach links gedreht. So kann ich mit der linken Hand die sechs Drehräder und das Schaltflächenfeld sehr gut bedienen. Hier ist auch alles fehlerfrei.
Habe ich jedoch auf dem großen Rad vier Optionen zur Auswahl (Das Touchfeld teils sich in vier Quadranten auf), stimmt, durch die 90 Grad Drehung, die Zuordnung des Quadranten und der Beschriftung nicht. Als Informatiker würde ich sagen: Jau, kann mal passieren, sollte aber schnell behoben sein. Nach meiner Fehler-Meldung an Loupedeck hat es schon mindestens drei Updates gegeben und der Fehler ist immer noch nicht behoben. Ich werde zwar immer wieder gefragt, ob der Fehler weg ist. Meine verneinende Antwort hat jedoch leider noch nicht zur Behebung des Fehlers geführt.

bjoern_krueger
12.05.2025, 12:19
hast Du denn einen Weg gefunden, wie Du das Ding wieder zum Leben erweckst?
bei mir ist es jetzt 2x vorgekommen, und ich kann nicht sage, wie ich es wieder aufgeweckt habe. Irgendwann ging es dann wieder.

Ach, und welche Software-Version verwendest Du? Ich hatte zuerst Version 6.irgendwas laufen, das ging aber überhaupt nicht gut, habe dann auf 5.9 gewechselt, was etwas schwierig war, man muss erst alles mögliche manuell bereinigen, damit 5.9 überhaupt läuft.

Ellersiek
12.05.2025, 13:31
Bei mir reicht es, einmal den USB-Stecker zu ziehen und wieder ranzustöpseln. Es kommt aber wirklich sehr selten vor.

Version: 6.1.1.22237

Ellersiek
12.05.2025, 13:34
...
Was mir allerdings immer wieder passiert: ....

...
bei mir ist es jetzt 2x vorgekommen, ...

Aufgrund dieser Wortwahl würde ich von zwei komplett unterschiedlichen Mengen von Vorfällen ausgehen.

bjoern_krueger
12.05.2025, 13:34
noch eine Frage zu den Funktionen des Loupedecks.
Und zwar habe ich bemerkt, dass das Loupedeck automatisch bestimmte Konfigurationen lädt, wenn man in LR bestimmte Funktionen aufruft. Zum Beispiel wenn man den Pinsel aufruft, werden automatisch Optionen angezeigt, die mit dem Pinsel zu tun haben.
Also offensichtlich sind bestimmte, im Loupedeck hinterlegte Konfigurationsbereiche mit Funktionen von LR verknüpft. Ruft man die Funktion auf, reagiert das Loupedeck.

Wo stellt man das ein??

Ich habe schon die allwissende KI (ChatGPT) befragt, aber die faselt einem etwas vor, was nicht stimmt, bis sie dann meint, dass es sich doch nicht selbst definieren lässt, sondern irgendwie in JSON fest verdrahtet eingebaut ist.

Kann jemand helfen?

Ich würde mir gerne eine schöne Arbeitsumgebung schaffen, und nicht nur die Drehrädchen für die Basisfunktionen nutzen

Ellersiek
12.05.2025, 14:03
Nirgendwo.
In Lightroom passiert das durch die Kommunikation von LR mit dem CT. Kann sein, dass das API von Lightroom solche Erkennungsfunktionen ermöglicht.

In der Loupdeck-SW kannst Du den dynamischen Modus ein- oder ausschalten. Da er sehr gut funktioniert, ist er bei mir immer aktiv. Der hat allerdings nichts mit dem von Dir geschildertem Verhalten zu tun.