Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mt 3-25: 4
Für die Farbkombination gehört dem Hotel ein Stern abgezogen :-)
1560/_DSF6623_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401538)
VG
Jürgen
Mein Bild für heute: Stolpersteine in Greifswald.
1560/Stolpersteine_DSC07505_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401539)
rainerstollwetter
14.03.2025, 11:17
Bilder vom 13.03.2025
Schon lange hatte ich mich gefragt, wo die Schoklinsen wachsen. Beim gestrigen Rundgang durch den Garten sind mir dann die bunten Exemplare aufgefallen.
Sofort habe ich meine Knipse geholt und die doch relativ seltenen Gewächse abgelichtet.
Das heutige Foto zeigt die Schokolinsen im fast überreifen zustand, welche natürlich umgehend verzehrt werden mußten.
878/2025-03-12_12-44-10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401514)
:D Ja, da sieht man, auch dass die Blondinen die W's noch nicht aussortiert haben. Gelungene Aufnahme, ich nehme an, es handelt um eine Erbsenschote. Aufsteigende Diagonale, wunderbar scharf und 4 verschiedenen Farben der Schokolinsen.
Passt und guten Appetit.
Footprints
6/IMG_2821.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401515)
Eine ganz besondere Perspektive. Schräg, in mehrfacher Hinsicht. Auch die Schärfe liegt nicht auf dem vorderen Fußabdruck, sondern auf den beiden nächsten. Man könnte fast meinen, eine Mauer vor sich zu haben, wo die Fußabdrücke hinauf führen. :top:
Säulen, Lichter, Aufteilung...sehr vierig. :D
1560/DSC07693SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401516)
Da stoßen 2 Kirchenschiffe zusammen und bilden eine Vierung. Sehr sorgfältig ausgerichtet zeigt das Bild die Vierung in senkrechter Perspektive, wobei sich in Quadrat auch noch 4 Scheinwerfer befinden. Neben den Scheinwerfern gibt es noch Tageslicht, das durch die Fenster einströmt und gelbliches Kunstlicht, das die Decken beleuchtet.
Passt wunderbar.
Heute mal 4 Menschen.
844/SUF_DSC7986_SW.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=218084)
Welch ein Anblick! Irgendwo in Spanien, vor einer Bankfiliale. Ein Mann sitzt im Vordergrund auf einer Bank und tippt auf seinem Handy herum. Er ist schon älter, trägt Sonnenbrille, eine schräg aufgesetzte Mütze, Shorts und Sneaker. Neben ihm zwei Einkauftüten. Links dahinter 2 Frauen, von uns abgewandt, mit dem Gesicht Richtung Bankfiliale. Möglicherweise warten sie, dass der Geldautomat wieder frei wird, den gerade ein jüngerer Mann bedient. Das Ganze ist als S /W - Bild entwickelt. Mich wundert immer wieder, wie mollige Damen zu so engen Hosen kommen. Zumindest deren nähere Umgebung müsste sich doch mal äußern.
Schön gesehen.
Heute ein Bild aus dem Skiurlaub. Es geht um 2 x 4.
1560/Gondelbahn_DSC1634_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401530)
Eine Seilbahnkabine mit Skihalter. Darin 4 Paar Ski. Im Hintergrund verschneite Berge und blauer Himmel. Dazu in schönem Farbkontrast die orangefarbene Kabine.
Passt.
1560/_DSF6618-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401531)
Auslage eines italienischen Restaurants in Berlin von gestern. Das Getränk ist nicht so recht meins.
Viele Grüße
Jürgen
Limoncello ist laut Wikipedia: Limoncello [limont'ʃɛlːo] ist ein Likör aus Zitronen, der am Golf von Neapel und entlang der Amalfiküste sowie auf Sizilien hergestellt wird. Zur Herstellung werden die Aromen in der Form von ätherischen Ölen aus der Zitronenschale mit Alkohol extrahiert und der aromatisierte Alkohol mit einer Wasser-Zucker-Lösung verdünnt.
Das ideale Getränk für Diabetiker wie mich. Wir sehen hier 4 Flaschen in Zitronengelb, umgeben von künstlichen Zitronen und Laub in einer Holzkiste.
Passt.
Vier sehr stabile Sitzbänke, die bei Baiersbronn/Schwarzwald stehen
6/4_Sitzbnke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401532)
Ja, und der Tisch erst. Das scheint ein Felsblock zu sein. Auf den Bänken liegt noch etwas Schnee und der Wegweiser weicht auch von der Senkrechten ab. Ein dokumentarisches Bild.
1560/Die_4_fehlt....jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401533)
Wo ist die 4?
Im iranischen Isfahan radelt die Touristenpolizei durch die Welterbestätten
Das rechte ist bestimmt das Fahrrad vom Chef. Es hat nicht nur keine Nummer, sondern auch eine andersfarbige Wasserflasche. Auf jeden Fall 4 Fahrräder. Was unterscheidet die Touristenpolizei von der normalen Polizei?
Heute was von Anfang März... nochmal gespiegelt...
1560/DSM_5166_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401535)
Viele Grüße,
Markus
Ein (Ferien-) Haus am Kanal. Der Farbe nach könnte es in Norwegen sein. Die beiden Fenster der uns zugewandten Giebelwand spiegeln sich im Wasser des Kanals. Die weiße Klimaanlage auch :D. Sehr eng beschnitten, der Dachfirst ist nicht drauf.
Das waren die Bilder vom 13.03.2025.
1560/Die_4_fehlt....jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401533)
Das rechte ist bestimmt das Fahrrad vom Chef. Es hat nicht nur keine Nummer, sondern auch eine andersfarbige Wasserflasche.
:D:D :top::top:
Was unterscheidet die Touristenpolizei von der normalen Polizei?
Touristenpolizei gibt es in vielen touristisch gut frequentierten Ländern. Sie ist zuständig für die Dinge, die speziell Ausländer betreffen, etwa Streitigkeiten unter Touristen oder zwischen Touristen und Einheimischen.
1560/A7_02330.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401548)
Jungpioniere
841/Jungpioniere_in_Pjngjang.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401547)
Noch einmal Nordkorea. Diesmal vier Buben, die recht stolz das rote Halstuch des Korps Junger Pioniere tragen (in das man ab dem 9. Lebensjahr aufgenommen werden darf).
Ich fotografierte sie in der Hauptstadt Pjöngjang auf dem Vorplatz des riesigen Triumphbogens. In den Händen trugen sie teils Strohbesen. Offenbar hatten sie hier Kehrdienst, auch wenn sie damit, als ich sie traf, eher herumalberten...
Im Zirkus
6/jonglage_R.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401549)
Dornwald46
15.03.2025, 09:11
Die Nummer 4, mit 4 Hufen im Galopp, Iffezheim, Baden-Baden
6/Nummer_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401550)
rainerstollwetter
15.03.2025, 12:01
Bilder vom 14.03.2025
4 "behütete" Wanderer, die den Blick in die Rheinebene, von der Hornisgrinde aus geniessen:
6/Blick_in_die_Rheinebene.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401537)
4 Wanderer rasten auf einer Bank. Alle haben Sonnenhüte auf, die beiden außen sitzenden Herren, haben ihre Rucksäcke ins Gras gelegt. Vor der Wiese, auf der die Bank steht, erstreckt sich die Rheinebene, auf die sie hinabblicken. Die Ebene ist dunstig und so geht in der Ferne der blaue Dunst fast nahtlos in den blauen Himmel über. Die Bank steht auf der Drittelteilung unten rechts. Etwas störend empfinde ich die Bäume und das Hausdach, die den Blick ins Tal behindern. War aber so, kann man nichts machen.
Für die Farbkombination gehört dem Hotel ein Stern abgezogen :-)
1560/_DSF6623_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401538)
VG
Jürgen
Nicht nur dafür. Auch, dass sie das Schild, mit seinem goldenen Rahmen, mit silbernen Schrauben befestigt haben, verdient einen weiteren Abzug. Jedenfalls hat es vier Sterne, passt also. Die Farbzusammenstellung ist in der Tat eigenartig.
Mein Bild für heute: Stolpersteine in Greifswald.
1560/Stolpersteine_DSC07505_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401539)
4 Stolpersteine nebeneinander. Die Eltern von den Nazis ermordet, die England versandten Kinder überleben. Mittig angeordnet, zum Objekt passend ohne jeden Schnick-Schnack.
1560/A7_02330.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401548)
Wir blicken von oben auf eine Straße herab. Diese hat in unserer Richtung eine Busspur und 2 normale Spuren. Auf den normalen Spuren sieht man die Rücklichter zweier Autos jeweils eine rote Spur bis zur nächsten Ampel ziehen. Die Autos selbst sind nicht zu sehen. Wie hast Du das gemacht?
Vier Spuren - passt.
Jungpioniere
841/Jungpioniere_in_Pjngjang.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401547)
Noch einmal Nordkorea. Diesmal vier Buben, die recht stolz das rote Halstuch des Korps Junger Pioniere tragen (in das man ab dem 9. Lebensjahr aufgenommen werden darf).
Ich fotografierte sie in der Hauptstadt Pjöngjang auf dem Vorplatz des riesigen Triumphbogens. In den Händen trugen sie teils Strohbesen. Offenbar hatten sie hier Kehrdienst, auch wenn sie damit, als ich sie traf, eher herumalbern...
Viele undemokratische Regime versuchen die Heranwachsenden an sich zu binden, in dem sie Jugendorganisationen bilden und die Kinder mit mehr oder weniger Druck zum Eintritt bewegen. Vier davon haben wir hier. Schön, dass sie "eher herumalbern". Der linke hat sogar eine Armbanduhr, die anderen drei diverse Plaketten am Hemd und der Rechte zusätzlich noch 3 Sterne am linken Arm. Rangabzeichen?
Im Zirkus
6/jonglage_R.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401549)
Hochformat, 2 Jongleure in der Manege. Der linke, angeschnittene hat Pause, der rechte jongliert mit 4 Ringen in den Farben gelb, rosa, blau und grün. Der Jongleur mit seinen
Ringen ist etwa mittig angeordnet, im Hintergrund noch buntes Zirkuszubehör. Schön gesehen und eine perfekte Verschlusszeit gewählt, nur der gelbe Ring, der gerade beschleunigt wird, ist unscharf, die restlichen Ringe und der Jongleur sind scharf.
Passt.
Das waren die Bilder vom 14.03.2025
wenn es brennt ...
Sammelpunkt bei Feuer bei Viitra in Weil am Rhein.
1560/_DSC8464-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401552)
VG
Jürgen
Heute kann ich leider nur etwas Wasser anbieten. ;)
1560/Mebecher_DSC06384_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401553)
Ausnahmsweise habe ich ein Bild aus dem Tierreich.
802/20191123-_DSC1754-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401559)
... ich gewissermaßen auch ;)
1560/Gehrnte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401560)
Es handelt sich um die Seitenwand eines Lkw auf einer Landstraße in Indien. Auf diesem wurden in der Tat Kühe transportiert, aber wohl nicht zum Schlachthof. Rinder sind halt heilig im bevölkerungsreichsten Land der Welt. So spricht aus dieser Ladewand-Gestaltung wohl eher liebevoller Respekt gegenüber den Gehörnten...
ingoKober
15.03.2025, 21:11
Vier sehen mehr als zwei
1560/ZoropsisSpinimana_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401561)
vier von vielen:
1560/DSC01311_3.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401563)
Moin Rainer,
Bilder vom 13.03.2025
Ein (Ferien-) Haus am Kanal. Der Farbe nach könnte es in Norwegen sein. Die beiden Fenster der uns zugewandten Giebelwand spiegeln sich im Wasser des Kanals. Die weiße Klimaanlage auch :D. Sehr eng beschnitten, der Dachfirst ist nicht drauf.ja, der First... der hatte Gründe :roll: ist nicht Norwegen und kein Kanal, aber so ähnlich... von vor zwei Wochen, im Yachthafen Bijland neben dem Rhein... hier um die Ecke...
Auch von dort:
1560/DSM_5170_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401564)
Doppelt hält besser... ja, links oben ist die Blende schon etwas zu knapp...
Viele Grüße,
Markus
Münchner U Bahn Station
1560/DSCF6911-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401565)
VG
Jürgen
rainerstollwetter
16.03.2025, 09:51
Bilder vom 15.03.2025
wenn es brennt ...
Sammelpunkt bei Feuer bei Viitra in Weil am Rhein.
1560/_DSC8464-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401552)
VG
Jürgen
Ein Traum in Grün. Minimalistisches Design, auf die rechte Drittellinie positioniert. Grün mit etwas Weiß. 4 Pfeile, 4 menschliche Figuren, 4 Flächen. Mehr 4 kann man nicht verlangen.:top:
Heute kann ich leider nur etwas Wasser anbieten. ;)
1560/Mebecher_DSC06384_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401553)
Ein Messbecher aus der Küche mit einem viertel Liter Wasser darin. Auch so kann man die Vier darstellen.
Ausnahmsweise habe ich ein Bild aus dem Tierreich.
802/20191123-_DSC1754-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401559)
Sind das die berühmten roten Landkrabben, die zum Teil Strände rot färben? Wir sehen jedenfalls 4 rötliche Krabben im Tang am Strand aus der Vogelperspektive. Das ganze Bild ist recht dunkel ausgefallen, aber es passt.
... ich gewissermaßen auch ;)
1560/Gehrnte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401560)
Es handelt sich um die Seitenwand eines Lkw auf einer Landstraße in Indien. Auf diesem wurden in der Tat Kühe transportiert, aber wohl nicht zum Schlachthof. Rinder sind halt heilig im bevölkerungsreichsten Land der Welt. So spricht aus dieser Ladewand-Gestaltung wohl eher liebevoller Respekt gegenüber den Gehörnten...
Bist Du Dir das sicher? Da müssten die Kühe ja nach Außen schauen. Aber die Grüne Wand oben rechts sieht aus wie verputzt und vor der Wand mit den Kühen ist ein Streifen bepflanzt, davor noch ein Zaun, der auf der Unterseite von einem dicken Balken getragen wird, der wiederum auf einer blauen Mauer zu liegen scheint. Als Seitenwand eines LKW's erscheint mir das völlig unökonomisch.
Aber wenn Du meinst. 4 Kühe schauen jedenfalls aus der Seitenwand. Also passt es.
Vier sehen mehr als zwei
1560/ZoropsisSpinimana_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401561)
ingoKober, der mit den Viechern zeigt uns eine Spinne? als Makroaufnahme mit 4 Augen.
Lass mich raten: 25 mm Brennweite, Vergrößerung 2,5 bis 5-fach? Dafür spräche auch die minimale Tiefenschärfe.
Passt jedenfalls.
vier von vielen:
1560/DSC01311_3.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401563)
Da weiß ich nicht, was das sein könnte. Könnte ein Schiffsrumpf sein, das linke Viertel weiß gestrichen, die rechten 3/4 rot. Im roten Bereich oben auf etwa 3/4 der Bildhöhe 4 Löcher, stark korrodiert, aus denen eine schmutzig braune Flüssigkeit austritt und ihre Spuren nach unten und unten links auf die Wand zeichnet. Passt.
Moin Rainer,
ja, der First... der hatte Gründe :roll: ist nicht Norwegen und kein Kanal, aber so ähnlich... von vor zwei Wochen, im Yachthafen Bijland neben dem Rhein... hier um die Ecke...
Auch von dort:
1560/DSM_5170_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401564)
Doppelt hält besser... ja, links oben ist die Blende schon etwas zu knapp...
Viele Grüße,
Markus
Ok, dann sind wir also in den Niederlanden, wo Rhein, Waal und Ijssel sich verzweigen.
Und was sehen wir: Fahrräder. Hier einen der berühmten Knotenpunkte, die den Fahrradrouten im Land ihre Struktur geben. Das berühmte System der Knotenpunkte erlaubt es dem Radfahrer, sein Ziel nur mithilfe einer Folge von Knotenpunkten anzusteuern. Hier zu sind an jedem Knotenpunkt Wegweiser zu den umliegenden Knotenpunkten vorhanden.
Wir sehen hier den Knotenpunkt 44. Also 2 x die Vier. Passt also. Auch wenn es oben links tatsächlich unscharf ist.
Das waren die Bilder vom 15.03.2025
Dornwald46
16.03.2025, 10:20
4 verschiedene Unterhosen während des Klimawandels:
6/4_x_Unterhosen_im_Klimawandel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401577)
Die Viererspitze (2054 m NHN) ist ein Mittenwalder Hausberg, der den Ort um mehr als 1000 m überragt. Der Name leitet sich von schwarzen Wasserstreifen in der senkrechten Nordwand ab, deren Form der Ziffer 4 ähnelt.
830/Viererspitze_DSC02691_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401584)
Aus dem Perigord gibt es mehr Leckereien, als immer nur Trüffel, Gänseleber und Käse:
1560/Sonyuserforum_3698_2021-09-15-14-00-40_Castelnaud-la-Chapelle_7R306486.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401585)
ingoKober
16.03.2025, 13:00
4 Schwalben am frühen Morgen
1560/A1_09242_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401586)
Und ja, das letzte war eine Spinne, Zoropsis spinimana, die Nosferatuspinne. Ausschnitt aus einem 2:1 Makro mit dem 100mm Laowa!
Sony vs. Sony
844/Oman_-_Sony_vs._Sony.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401593)
Lustige Begegnung im Oman
Sir Donnerbold Duck
16.03.2025, 17:14
Mein Bild zum Monatsthema:
1560/_A9_5524srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401594)
Seit einem Studienjahr in Grenoble, wo ich die grüne Chartreuse kennenlernte (nein, das war nicht der primäre Studieninhalt), bin ich dem Zeug verfallen. Groß war daher mein Schreck, als ich im Dezember 2023 meinen Bestand auffrischen wollte und nirgends mehr etwas auftreiben konnte, auch nicht im nahen Elsaß oder online. Eine Recherche ergab, dass offenbar weltweit Knappheit herrscht und Deutschland seit April 2023 (wenn ich mich recht erinnere) gar nicht mehr mit grüner Chartreuse versorgt wird... Ein Desaster. Ein Kollege spielte mir dann einen Link zu einem Händler in Ostdeutschland zu, wo das Objekt der Begierde angeblich noch verfügbar war. Mit vier Flaschen war der Versand portofrei, also bestellte ich beherzt, aber wenig optimistisch. Zu meiner Freude kam wenige Tage später das Paket und enthielt nicht wie insgeheim befürchtet vier Backsteine, sondern tatsächlich die vier Flaschen grüner Chartreuse. Damit ist die Versorgung für die nächsten paar Jahre gesichert. Und wenn wieder Not am Mann ist, dann muss ich halt nach Grenoble bzw. Voiron in die Caves de la Chartreuse fahren und mich dort eindecken.
Gruß
Jan
Beitrag #259 "Die Autos selbst sind nicht zu sehen. Wie hast Du das gemacht?" Langzeitbelichtung und das Motiv oben ein wenig abgeschnitten, sonst nichts. Durch die Langzeitbelichtung "verschwinden" die Pkw bzw. huschen durch das Bild.
@Jan: Jetzt bin ich aber überrascht über deine Story zum Bild. ;)
Ich hätte gewettet, dass du auf dem Weg in den Vercors den Schlenker durch die durchaus bereisenswerte Chartreuse gemacht hast und dich dort eingedeckt hast.
Sir Donnerbold Duck
16.03.2025, 18:10
Natürlich haben wir den Schlenker in die Chartreuse gemacht, wir haben uns dort sogar eine Woche einquartiert und die überaus wundervolle Landschaft genossen. Ein Besuch in Voiron in den Caves de la Chartreuse nebst Einkauf war da natürlich auch Pflicht, aber das war halt schon im Sommer 2022... Seitdem plagt mich übrigens wieder verstärkt unerträgliches Heimweh nach dieser Gegend, aber das tut es schon seit meinem Studienjahr in Grenoble.
Gruß
Jan
Verstehe…..und deine Begeisterung für den Kräuterlikör teile ich auch.:top:
Der Jeck us Kölle
16.03.2025, 20:39
Gerade beim durchstöbern meines Handy, ist mir eine ältere Aufnahme einer Platine von einem Lüfter aufgefallen.
4 Leuchtdioden schreien nach dem Monatsthema.
6/WhatsApp_Image_2025-03-16_at_17.58.45.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401598)
Moin Rainer,
Ok, dann sind wir also in den Niederlanden, wo Rhein, Waal und Ijssel sich verzweigen.
Und was sehen wir: Fahrräder. Hier einen der berühmten Knotenpunkte, die den Fahrradrouten im Land ihre Struktur geben. Das berühmte System der Knotenpunkte erlaubt es dem Radfahrer, sein Ziel nur mithilfe einer Folge von Knotenpunkten anzusteuern. Hier zu sind an jedem Knotenpunkt Wegweiser zu den umliegenden Knotenpunkten vorhanden.
Wir sehen hier den Knotenpunkt 44. Also 2 x die Vier. Passt also. Auch wenn es oben links tatsächlich unscharf ist.die Knotenpunkte gibt es auch auf deutscher Seite - wirklich eine sehr schöne Errungenschaft, auch weil bei sehr vielen davon Karten aufgestellt sind und man keine eigenen mehr braucht.
Heute was vom letzten Wochenende... hier an der Niers...
1560/DSM_5196_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401599)
Viele Grüße,
Markus
sind nicht wie die anderen .. zum zweiten ..
Die Rückwand einer alten Busstation aus der ehemaligen DDR. Ich kenne noch zwei dieser Busstation davon im Barnim.
1560/_DSC0670-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401600)
Viele Grüße
Jürgen
24/7-Brief-Einwurfstationen.... :D
847/P3160173-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401601)
Nach einem IRREN Wochenende (aber mega schön), kann ich ich meinen Teil hier auch wieder beitragen. =)
1560/DSC02122SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401602)
EDIT: bitte meine Homepage ignorieren, hab ich zu spät gesehen, dass es diese Version ist.
rainerstollwetter
17.03.2025, 10:12
Guten Morgen Ihr Lieben,
ich muss leider überraschend zum Kunden :roll:. Die Besprechung der gestrigen Bilder erfolgt dann erst danach.
Rainer
Heute ein Blick in die quadratische Kuppel der Bildergalerie im Park des Schlosses Sanssouci.
1560/Kuppel_Bildergalerie_Park_Schloss_Sanssouci_DSC069 29_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401603)
Nochmal 4 Fenster aus Wien.
1567/SUF_A7_5275-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394177)
rainerstollwetter
17.03.2025, 13:06
Bilder vom 16.03.2025
Münchner U Bahn Station
1560/DSCF6911-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401565)
VG
Jürgen
Da gibt es nichts zu meckern. 4 Farbflächen, blau - rot - gelb - weiß. Die ersten beiden (linken) etwa doppelt so groß wie die zweiten (rechten). Weiße Beschriftung im blauen Feld.
Passt.
4 verschiedene Unterhosen während des Klimawandels:
6/4_x_Unterhosen_im_Klimawandel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401577)
Mal eine lustige Idee! Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie der Mann, dem die linke Hose gehört, in der "Hose" von 2000 ausgesehen hätte. Wenn man das fortschreibt, gibt es spätestens 2030 gar keine Unterhosen bzw. Slips mehr. :top:
Die Viererspitze (2054 m NHN) ist ein Mittenwalder Hausberg, der den Ort um mehr als 1000 m überragt. Der Name leitet sich von schwarzen Wasserstreifen in der senkrechten Nordwand ab, deren Form der Ziffer 4 ähnelt.
830/Viererspitze_DSC02691_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401584)
Ich hab es nachgeschlagen und sehe die 4 weder bei Deinem Bild, noch bei dem Bild bei Wikipedia. Tut mir leid.
Aus dem Perigord gibt es mehr Leckereien, als immer nur Trüffel, Gänseleber und Käse:
1560/Sonyuserforum_3698_2021-09-15-14-00-40_Castelnaud-la-Chapelle_7R306486.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401585)
Die leergetrunkenen Flaschen vierer Bierspezialitäten zeigst Du uns hier. Aufgereiht auf einem Tisch im Freien, ist das vordere Etikett scharf, das zweite lesbar, das dritte ahnbar und das vierte unscharf. Ein paar welke Blätter auf dem Tisch und Buschwerk im Hintergrund geben dem Bild Tiefe.
Passt.
4 Schwalben am frühen Morgen
1560/A1_09242_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401586)
4 Schwalben auf einem Drahtseil. Alle schauen nach rechts, drei drehen uns die Vorderseite zu, eine die Rückseite. Im Hintergrund Himmel mit Wolken. Leider sind die Schwalben das dunkelste Element in diesem Bild und deshalb partiell nur als Schattenriss wahrnehmbar. Mittige Anordnung. Passt.
Sony vs. Sony
844/Oman_-_Sony_vs._Sony.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401593)
Lustige Begegnung im Oman
4 Frauen mit schwarzen Kopftüchern stehen hinter einem Holzgeländer. Die ältere schaut ausdruckslos vor sich hin, die drei jüngeren amüsieren sich und haben (von links nach rechts) Handy, Taschentuch, Sony-Bridgekamera in der Hand. Ich würde sagen sie posieren und albern herum.
Passt.
Mein Bild zum Monatsthema:
1560/_A9_5524srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401594)
Seit einem Studienjahr in Grenoble, wo ich die grüne Chartreuse kennenlernte (nein, das war nicht der primäre Studieninhalt), bin ich dem Zeug verfallen. Groß war daher mein Schreck, als ich im Dezember 2023 meinen Bestand auffrischen wollte und nirgends mehr etwas auftreiben konnte, auch nicht im nahen Elsaß oder online. Eine Recherche ergab, dass offenbar weltweit Knappheit herrscht und Deutschland seit April 2023 (wenn ich mich recht erinnere) gar nicht mehr mit grüner Chartreuse versorgt wird... Ein Desaster. Ein Kollege spielte mir dann einen Link zu einem Händler in Ostdeutschland zu, wo das Objekt der Begierde angeblich noch verfügbar war. Mit vier Flaschen war der Versand portofrei, also bestellte ich beherzt, aber wenig optimistisch. Zu meiner Freude kam wenige Tage später das Paket und enthielt nicht wie insgeheim befürchtet vier Backsteine, sondern tatsächlich die vier Flaschen grüner Chartreuse. Damit ist die Versorgung für die nächsten paar Jahre gesichert. Und wenn wieder Not am Mann ist, dann muss ich halt nach Grenoble bzw. Voiron in die Caves de la Chartreuse fahren und mich dort eindecken.
Gruß
Jan
Bei dem Preis, den grüner Chartreuse kostet, kann ich Deine Sorge wegen der Backsteine verstehen :shock:. Ich habe natürlich auch den grünen Chartreuse nachgeschlagen. Der hat wirklich eine lange und wechselvolle Geschichte hinter sich.
Inzwischen ist der Chartreuse auch bei Amazon im Angebot.
Das Bild zeigt 4 Flaschen grünen Chartreuse, als Gegendiagonale vor neutralem Hintergrund bildfüllend. Die Schärfe wurde auf das Etikett der zweiten Flasche gelegt, die Schärfentiefe ist gering. Logisch, bei Blende 1/1,4 am Vollformat..
Passt.
Gerade beim durchstöbern meines Handy, ist mir eine ältere Aufnahme einer Platine von einem Lüfter aufgefallen.
4 Leuchtdioden schreien nach dem Monatsthema.
6/WhatsApp_Image_2025-03-16_at_17.58.45.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401598)
4 Widerstände und dahinter 4 Leuchtdioden. Eine Makroaufnahme, hier im Forum deutlich größer als im Original. Gute Schärfe und gute Ausrichtung.
Passt.
Moin Rainer,
Heute was vom letzten Wochenende... hier an der Niers...
1560/DSM_5196_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401599)
Viele Grüße,
Markus
4 Kopfweiden an der Niers. Abwechselnd astlos beschnitten und unbeschnitten. Dahinter der Fluss, Wiese und Wald. Blauer Himmel. Ich meine, man sieht das Beschneiden der Kopfweiden in den Niederlanden häufiger als bei uns. Aber warum wird nur jede zweite beschnitten?
Passt.
Das waren die Bilder vom 16.03.2025
Ich hab es nachgeschlagen und sehe die 4 weder bei Deinem Bild, noch bei dem Bild bei Wikipedia. Tut mir leid.
Ich habe das Bild nochmal hochgeladen und diesmal den Bereich mit den Wasserstreifen, welche die 4 bilden, markiert. Ich gebe Dir recht, auf dem bei Wikipedia eingestellten Bild zur Viererspitze würde wohl niemand die 4 sofort erkennen.
1560/Viererspitze_mit_Markierung_DSC02691_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401609)
rainerstollwetter
17.03.2025, 14:57
Ja, jetzt sehe ich sie auch. Ich hatte nach etwas viel größerem gesucht:roll:.
Bilder vom 15.03.2025
...
Da weiß ich nicht, was das sein könnte. Könnte ein Schiffsrumpf sein...
Ja, na klar. Speigatt in Schiffswand der Hawaiian Highway. Als die an mir vorbei fuhr, musste ich an dieses Monatsthema denken.
Danke für deine lesenswerten Besprechungen!
ingoKober
17.03.2025, 20:08
4 x Ramses der zweite = Ramses der achte?
6/A1_04125_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401622)
Ramses II war sehr am Gold der Nubier südlich seines Reiches interessiert. Er erfuhr, dass die Nubier niedliche kleine Tempelchen in ihre Berge hauten bewacht von ein zwei Heiligenstaturen am Eingang. Jeweils so 2-4 Meter groß.
Das nahm Ramses II zum Anlass, genau dort einen Tempel in genau diesem Stil hinzustellen, nur zehnmal so groß und mit vier über 20 Meter hohen Statuen seiner selbst am Eingang. Innen und aussen geschmückt mit vielfältigen Darstellungen gefangener Feinde und seiner selbst als übermächtigem Krieger.
Die Botschaft war klar: Schaut, mit wem Ihr Euch anlegt, wenn Ihr versucht zu verhindern, dass ich Euer Gold ausbeute- was er dann natürlich fleissigst tat.
aus Potsdam
1560/Potsdam-7301-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401623)
VG
Jürgen
Ich sehe hier vier Dreiecke zweidimensional in einem Punkt zusammenstoßend...:D
826/P3160253.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401625)
rainerstollwetter
18.03.2025, 10:09
Bilder vom 17.03.2025
sind nicht wie die anderen .. zum zweiten ..
Die Rückwand einer alten Busstation aus der ehemaligen DDR. Ich kenne noch zwei dieser Busstation davon im Barnim.
1560/_DSC0670-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401600)
Viele Grüße
Jürgen
Eine gekachelte Fläche, hauptsächlich weiß, aber 4 Kacheln farbig. Gelb - schwarz - türkis - blau. Schön senkrecht ausgerichtet, im quadratischen Format. Passt.
24/7-Brief-Einwurfstationen.... :D
847/P3160173-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401601)
Und dazwischen spiegelt sich der Fotograf in der Scheibe. In diesem Ort scheint man ja stapelweise Briefe zu erwarten. Gleich 4 große Briefkästen nebeneinander. Einen schönen Kontrast bilden die 4 gelben Briefkästen vor den dunklen Scheiben im Hintergrund. Gut gesehen, wo ist das?
Nach einem IRREN Wochenende (aber mega schön), kann ich ich meinen Teil hier auch wieder beitragen. =)
1560/DSC02122SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401602)
EDIT: bitte meine Homepage ignorieren, hab ich zu spät gesehen, dass es diese Version ist.
Eltern mit 2 Töchtern umarmen sich. Die jüngere Tochter sitzt dabei auf dem angewinkelten Bein des Mannes. Im Hintergrund grauer Sichtbeton stehen die 4 Personen auf einer Art Steinbank. Alle sind im Freizeitlook gekleidet, alle tragen Sneaker, die drei älteren Jeans und Hemd, die jüngste ein Kleid. Man schaut in Richtung Fotograf, man kann also annehmen, dass die Herrschaften posieren. Die Personengruppe belegt die linke Drittellinie in der senkrechten bildfüllend, die rechte Seite bleibt frei. Der Hintergrund verdunkelt sich in dem Bereich. Ein schönes Gruppenportrait. Ich hatte vielleicht etwas weniger belichtet. Mit sind die Gesichter zu hell.
Passt.
Heute ein Blick in die quadratische Kuppel der Bildergalerie im Park des Schlosses Sanssouci.
1560/Kuppel_Bildergalerie_Park_Schloss_Sanssouci_DSC069 29_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401603)
Ein Viereck, passt also. Nicht ganz senkrecht von unten fotografiert, wodurch die Kuppel nur teilweise abgebildet und ihre Verzierungen angeschnitten sind. Dafür ist eine der Wände fast vollständig im Bild. Kann man so machen.:top:
Nochmal 4 Fenster aus Wien.
1567/SUF_A7_5275-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394177)
Wieder ein quadratisches Bild einer Hauswand. Die Hauswand ist mit einer roten Verkleidung versehen, die von den Balkonzeilen unterbrochen wird. Die Balkone wiederum haben eine einheitliche Größe, sind aber in der Senkrechten versetzt. Wir sehen also 3 rote Streifen und dazwischen jeweils 2 (also 4) Balkone. Das passt schonmal. Auf dem oberen linken steht eine Frau, auf dem unteren rechten ein Mann. Beide schauen nach rechts in die Sonne und halten als Sonnenschutz eine Hand über die Augen. Der Mann hat zudem ein Handy in der Hand und fotografiert in die Richtung.
Tolle Bildaufteilung, tolle Farbkontraste - wunderbar gesehen.:top:
4 x Ramses der zweite = Ramses der achte?
6/A1_04125_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401622)
Ramses II war sehr am Gold der Nubier südlich seines Reiches interessiert. Er erfuhr, dass die Nubier niedliche kleine Tempelchen in ihre Berge hauten bewacht von ein zwei Heiligenstaturen am Eingang. Jeweils so 2-4 Meter groß.
Das nahm Ramses II zum Anlass, genau dort einen Tempel in genau diesem Stil hinzustellen, nur zehnmal so groß und mit vier über 20 Meter hohen Statuen seiner selbst am Eingang. Innen und aussen geschmückt mit vielfältigen Darstellungen gefangener Feinde und seiner selbst als übermächtigem Krieger.
Die Botschaft war klar: Schaut, mit wem Ihr Euch anlegt, wenn Ihr versucht zu verhindern, dass ich Euer Gold ausbeute- was er dann natürlich fleissigst tat.
Das ist doch einer der beiden Tempel, die umgezogen sind, weil sie dem Stausee Platz machen mussten. Wir sehen also 4 x Ramses, jeder unterschiedlich defekt. Da fehlt mal der Oberkörper, mal der Bart, mal der obere Teil der Krone. Auf jeden Fall zeichet sich Ramses durch unheimlich dicke Unterschenkel aus. Auf seinen Schössen nisten Tauben. Ein dokumentarisches Bild des touristischen Treibens vor dem Tempel.
Passt.
Das waren die Bilder vom 17.03.2025
Windrose aus den Pyrenäen:
1560/Sonyuserforum_3699_2021-09-06-17-36-00_tang_de_Lers_7R305902_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401626)
Heute ein Ausschnitt des Totentanzes in der Kirche St. Petri in Wolgast.
1560/Wolgaster_Totentanz_DSC07585_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401627)
4 Fenster in der Löwenburg.
1560/SUF_A7_6547-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395001)
2 gegen 2
1560/4_Player.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401629)
Hornquartett
822/Hornquartett...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401630)
Moin Rainer,
ich muste mal wieder einen Tag auslassen...
Bilder vom 16.03.2025
4 Kopfweiden an der Niers. Abwechselnd astlos beschnitten und unbeschnitten. Dahinter der Fluss, Wiese und Wald. Blauer Himmel. Ich meine, man sieht das Beschneiden der Kopfweiden in den Niederlanden häufiger als bei uns. Aber warum wird nur jede zweite beschnitten?ich habe nicht den leisesten Schimmer, womöglich, damit es nicht in einem Jahr so ganz wenig wird... ob genau jeder zweite, kann ich auch nicht sagen... wir sind hier aber auf der deutschen Seite, wobei wir es tatsächlich nicht weit haben in die Niederlande - Fahrradentfernung - knapp 10km. Viel typisch niederländisches hat es auf diese Seite geschafft, auch die Spaliere...
Heute mal was ganz klassisches, wobei es mich wundert, dass das noch nicht da war...
1560/DSM_5220_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401635)
Viele Grüße,
Markus
Dornwald46
18.03.2025, 22:23
4 Zylinder Boxer Motor, VW Käfer
6/4_Zylinder_Boxer_Motor.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401638)
ingoKober
18.03.2025, 23:09
Nochmal Abu Simbel, das Sonnenwunder im Allerheiligsten
6/A1_04102_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401639)
Amun-Re von Theben, Ramses als Gott sowie Re-Harachte von Heliopolis und ganz links Ptah von Memphis. Zweimal im Jahr beleuchten die durch den Tempeleingang eindringenden Sonnenstrahlen für etwa 20 Minuten drei der vier Statuen. Nur Ptah, der Schattengott bleibt seinem Namen folgend im Schatten
Reisefoto
18.03.2025, 23:29
Vier Seeadler kürzlich auf den Lofoten:
1017/1600_2025-03-05_Seeadler_2138-ARW_DxO_DeepPRIMEXDCC25.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401640)
Bilder vom 17.03.2025
...
Und dazwischen spiegelt sich der Fotograf in der Scheibe. In diesem Ort scheint man ja stapelweise Briefe zu erwarten. Gleich 4 große Briefkästen nebeneinander. Einen schönen Kontrast bilden die 4 gelben Briefkästen vor den dunklen Scheiben im Hintergrund. Gut gesehen, wo ist das?
...
Danke für Deine Besprechungen und das MT, Rainer! :top:
Das war hier:
1560/P3160026.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401641)
in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt.
Vermutlich werden da die ganzen Bausparunterlagen in die weite Welt verschickt.... :D
4 Zylinder Boxer Motor, VW Käfer
6/4_Zylinder_Boxer_Motor.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401638)
Sehr cooles Motor-Porträt! :top:
Der sieht aber auch wirklich gut gepflegt und erhalten aus. Da hat es zwar Elektrik (hey, den Zündverteiler von Bosch erkenne sogar ich :D) aber vermutlich noch gaaanz wenig Elektronik, oder? Wenn nix wegrostet läuft und läuft und läuft der ewig. :D
Ich weiss nicht mehr genau, wie groß die Klappe beim Käfer war, aber könnte man die komplettmit ins Bild nehmen? Vielleicht passt es auch nicht von der Wirkung, aber könnte einen netten Rahmen geben, finde ich. :top:
rainerstollwetter
19.03.2025, 11:07
Bilder vom 18.03.2025
aus Potsdam
1560/Potsdam-7301-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401623)
VG
Jürgen
Schön gesehen eine Türfüllung mit 4 Quadraten im quadratischen Format. Die Tür schon stark verwittert, die Farbe blättert ab. In jeder der 4 Quadrate ein anderes "Kunstwerk".
Passt und wirklich toll gesehen. :top:
Ich sehe hier vier Dreiecke zweidimensional in einem Punkt zusammenstoßend...:D
826/P3160253.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401625)
Hallo embe, ich fürchte, heute passt das nicht. Ich sehe neben dem Rechteck unten rechts, nämlich 5 Dreiecke. Eines ganz klein, senkrecht von oben kommend, aber klar auszumachen. Eine sehr interessante Bildaufteilung ist Dir da gelungen.
Windrose aus den Pyrenäen:
1560/Sonyuserforum_3699_2021-09-06-17-36-00_tang_de_Lers_7R305902_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401626)
Das gibt einem doch in einer entlegenen Gegend gleich etwas Orientierung :D. Ein quadratischer Holzpfosten, der auf seiner Spitze eine Windrose trägt und auf Französisch die Richtungen anzeigt. Wir haben hier zwei Quadrate (Holzpfosten und die "Kachel" mit der Windrose), passt also. Zudem ist der Bildzuschnitt quadratisch.
Heute ein Ausschnitt des Totentanzes in der Kirche St. Petri in Wolgast.
1560/Wolgaster_Totentanz_DSC07585_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401627)
Wir sehen mehrere Kirchenbänke. Dahinter, quasi als Rückwand der hintersten Bank, das aus 4 quadratischen Bildern bestehenden Totentanz, in dem sich der Tod, als Gerippe dargestellt, in jeden der Bilder ein Opfer holt. Schade, dass dies alles vor einem Fenster geschieht, dessen Gegenlicht die Farbigkeit stark beeinträchtigt.
Passt jedenfalls.
4 Fenster in der Löwenburg.
1560/SUF_A7_6547-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395001)
Wir sehen ein symmetrisch eingerichtetes Zimmer in einer Burg. Wir stehen etwa auf der Symmetrieachse, uns gegenüber ein Pfeiler, der die gegenüberliegende Wand in zwei Hälften teilt. Jede der beiden Hälften hat 2 parallel liegende Bogenfenster. Die Vorhänge um die beiden Fenster herum bestehen aus rotem Stoff, passend zu den rot tapezierten Wänden und den rot bezogenen Sitzbänken rechts und links im Raum.
Das Bild ist sorgfältig ausgearbeitet, sodass der symmetrische Eindruck unterstützt wird.
Passt.
2 gegen 2
1560/4_Player.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401629)
Ein Bild voller Dynamik! Wir sind bei einem Basketballspiel. Im Hintergrund Ränge mit Zuschauern, im Vordergrund kämpfen 4 Spieler zweier Mannschaften unter dem Korb. Eine der Verteidiger im gelben Trikot ist zu Boden gegangen. Sein Gesicht ist schmerzverzerrt. Die einer der beiden Angreife im schwarzen Trikot hat gerade den Ball Richtung Korb geworfen und verfolgt seine Flugbahn. Passen zum Bild: Hochformat.
Das passt und ist einmal eine ganz andere Art von Bild.:top:
Hornquartett
822/Hornquartett...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401630)
4 Mufflons. Die kommen ursprünglich aus Korsika und Sardinien, wurden aber im 18. und 19. Jahrhundert als jagdbares Wild auch außerhalb dieser Inseln ausgesetzt und haben sich vermehrt. Wir sehen hier 2 Paare, in der Bildmitte ausgerichtet, von rechts nach links ziehend. Da nur die Männchen Hörner tragen, sehen wir dann auch 4 Hörner.
Passt also.
Moin Rainer,
ich muste mal wieder einen Tag auslassen...
Heute mal was ganz klassisches, wobei es mich wundert, dass das noch nicht da war...
1560/DSM_5220_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401635)
Viele Grüße,
Markus
Da braucht man nicht viel zu reden. Das kennen wir alle. 4 Objektive auf einem Tisch. Fotografiert mit minimaler Schärfentiefe, liegt die Schärfe auf dem dritten (optisch mittleren) der 4 Objektive. Hochformat, eventuell S/W.
Passt.
4 Zylinder Boxer Motor, VW Käfer
6/4_Zylinder_Boxer_Motor.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401638)
Es ist schon erstaunlich, aus wie wenig Teile so ein Motor bestehen kann. Wenn man heute die Motorräume von Verbrennern öffnet, kann man oft nicht mal die einzelnen Teile identifizieren. Ein sehr schönes nostalgisches Bild. Allerdings möchte ich mich embe's Bemerkung anschließen: Wenn schon in einem Käfer, dann auch bitte die ganze
Heckklappe.
Passt.
Nochmal Abu Simbel, das Sonnenwunder im Allerheiligsten
6/A1_04102_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401639)
Amun-Re von Theben, Ramses als Gott sowie Re-Harachte von Heliopolis und ganz links Ptah von Memphis. Zweimal im Jahr beleuchten die durch den Tempeleingang eindringenden Sonnenstrahlen für etwa 20 Minuten drei der vier Statuen. Nur Ptah, der Schattengott bleibt seinem Namen folgend im Schatten
Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Warst Du da, als die 20 Minuten der natürlichen Beleuchtung eintraten, oder wird der Effekt hier durch den Scheinwerfer simuliert?
Passt.
Vier Seeadler kürzlich auf den Lofoten:
1017/1600_2025-03-05_Seeadler_2138-ARW_DxO_DeepPRIMEXDCC25.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401640)
Meer, Felsen(-insel) in gleicher Farbe, Himmel, Wolken. Vor dem Himmel 4 Seeadler. Drei in einer senkrechten Reihe nahe dem rechten Bildrand eher von vorn und einer, etwa auf der linken Drittelteilung, von der Seite aus gesehen. Ein eindrucksvolles Bild, auch wenn die Seeadler nur einen kleinen Teil der Bildfläche ausmachen. Für Dich sicher eine bleibende Erinnerung.
Passt.
Das waren die Bilder vom 18.03.2025
Airbus 340-600 mit vier Triebwerken und vier Fahrgestellen.
813/Airbus_A340-600_DSC0251_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401642)
Was man hinter der Tür findet ...
1560/DSCF1081-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401643)
Viele Grüße
Jürgen
Bilder vom 18.03.2025
....
Hallo embe, ich fürchte, heute passt das nicht. Ich sehe neben dem Rechteck unten rechts, nämlich 5 Dreiecke. Eines ganz klein, senkrecht von oben kommend, aber klar auszumachen. Eine sehr interessante Bildaufteilung ist Dir da gelungen.
...
Hallo Rainer, wiederum Danke für Deine Besprechungen. :top: :D
Uuupps, ich hatte zwei Vierecke und vier Dreiecke gezählt...:crazy:
6/P3160253_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401644)
Ja, das sah vermutlich ein wenig schräg aus, wie ich da links, rechts, vor, zurück, hoch, runter um den Schnittpunkt 'getanzt' bin. :D Zum Glück hat niemand Video aufgenommen (hoffe ich :D)...
Affenbande
1022/Affenbande.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401648)
Dornwald46
19.03.2025, 20:35
Sehr cooles Motor-Porträt! :top:
Der sieht aber auch wirklich gut gepflegt und erhalten aus. Da hat es zwar Elektrik (hey, den Zündverteiler von Bosch erkenne sogar ich :D) aber vermutlich noch gaaanz wenig Elektronik, oder? Wenn nix wegrostet läuft und läuft und läuft der ewig. :D
Ich weiss nicht mehr genau, wie groß die Klappe beim Käfer war, aber könnte man die komplettmit ins Bild nehmen? Vielleicht passt es auch nicht von der Wirkung, aber könnte einen netten Rahmen geben, finde ich. :top:
Ich habe von dem Motor leider nur die begrenzte Aufnahme, aber von einem anderen Fahrzeug ein wenig mehr mit Motorklappe:
6/30_PS_Kfer_Motor.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401653)
ingoKober
19.03.2025, 21:08
Niedlichkeitsalarm: 4 Schuppenköpfchen
823/TZ14A77__669.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=209519)
Drei trinken, eins passt auf
Moin Rainer,
Da braucht man nicht viel zu reden. Das kennen wir alle. 4 Objektive auf einem Tisch. Fotografiert mit minimaler Schärfentiefe, liegt die Schärfe auf dem dritten (optisch mittleren) der 4 Objektive. Hochformat, eventuell S/W.vielen lieben Dank, es ist SW - der Unterschied zum Farbbild ist allerdings marginal... nur kein Tisch, sondern...
Heute das, was auf derselben Unterlage - eine Hantelbank - öfter Platz findet (oder finden könnte - meine Gewichte haben die falschen Zahlen ;)):
1560/DSM_5218_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401655)
Viele Grüße,
Markus
Ich komm momentan zu nix...
Immerhin ist heute gerade noch heute...
1560/DSC06578SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401661)
rainerstollwetter
20.03.2025, 11:00
Bilder vom 19.03.2025
Danke für Deine Besprechungen und das MT, Rainer! :top:
Das war hier:
1560/P3160026.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401641)
in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt.
Vermutlich werden da die ganzen Bausparunterlagen in die weite Welt verschickt.... :D
Ein Teil eines Stuttgarter Kanaldeckels mit 4 Löchern. Fotografiert aus der Vogelperspektive, so angeschnitten, dass genau 4 Löcher und die Aufschrift "Stuttgart" zu sehen ist. Farben: blankes Gussmetall und Rost.
Unauffällig, aber passt.
Airbus 340-600 mit vier Triebwerken und vier Fahrgestellen.
813/Airbus_A340-600_DSC0251_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401642)
Als ich gerade das Bild aufgemacht habe, fragte ich mich sofort, was ist das außer dem Flugzeug noch drauf? Nichts Wesentliches! Aber warum ist dann das Flugzeug so klein. Es steht mittig ausgerichtet auf dem Flugfeld, in alle 4 Richtungen reichlich Platz. Die 4 Triebwerke und 4 Fahrgestelle sind klar zu erkennen, das Bild passt also ins Thema.
Was man hinter der Tür findet ...
1560/DSCF1081-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401643)
Viele Grüße
Jürgen
Der Mann, der diese Sinnbilder entwickelt hat (ich meine, die ersten gab es bei der Olympiade 1972 in München) hat sich wirklich verdient gemacht. Heute geht es soweit, dass selbst Aufbauanleitungen ohne Schrift auskommen, behauptet man zumindest :crazy:. Wir sehen eine Tür in einer silbernen Wand, hinter der sich lt. den darauf angebrachten Schildern ein Löschschlauch, ein Defibrillator, eine "Verbandskasten" sowie ein Feuerlöscher befindet. Völlig klar ersichtlich, egal ob ich Russe, Grieche, Chinese, Araber oder sonst was bin. Passt sehr gut herein, Dein nachdenklich machendes Bild.
Da wir in Deutschland sind: Hier gibt es selbstverständlich eine ISO-Norm für die Schilder ISO 7010.PDF googeln, wer Interesse hat.
Affenbande
1022/Affenbande.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401648)
4 Affen auf 2 Bäumen. Wahrscheinlich aus dem Auto heraus fotografiert. Man sieht oben rechts noch einen Teil des Fensterrahmens. Der Chef wohl auf dem vorderen Baum, die Mannschaft auf dem hinteren. Sieht aus wie während einer Safari aufgenommen.
Passt.
Niedlichkeitsalarm: 4 Schuppenköpfchen
823/TZ14A77__669.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=209519)
Drei trinken, eins passt auf
Bei Dir bin ich mir nicht sicher, ob Du sie zu Hause hast oder ob das Foto in ihrer natürlichen Umgebung in Afrika aufgenommen wurde. Ihre Tränke sieht aus wie ein Stück Bambusrohr - das gibt es doch in Afrika gar nicht, also wohl doch bei Dir zu Hause. Es sind 4 Köpfe, also passt es.
Heute das, was auf derselben Unterlage - eine Hantelbank - öfter Platz findet (oder finden könnte - meine Gewichte haben die falschen Zahlen ;)):
1560/DSM_5218_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401655)
Viele Grüße,
Markus
Wir sehen drei Hanteln in den Farben blau, gelb, rot vor dunklem grauen Hintergrund. Die rote Hantel liegt zu oberst und streckt uns eines ihrer beiden Gewichte entgegen. Sport-Thieme 4 KG.
Passt und ist schön farbig!
Ich komm momentan zu nix...
Immerhin ist heute gerade noch heute...
1560/DSC06578SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401661)
Och nee! Ich weiß schon wieder nicht, was das ist. Ich identifiziere 4 Rohre, Das zweite von links Dampft (oder raucht). Die Rohre stecken in einer Struktur, vorne ocker, hinten hellgrün, die zudem noch mit dünnen Drähten auf metallenen Haltern nach oben abgeschlossen ist. Bevor ich mich zum Affen mache, sage ich jetzt nichts mehr denn ich weiß nicht, was es ist. Passt, 4 Rohre.
Das waren die Bilder vom 19.03.2025
Das ist eine Dachkonstruktion in Frankfurt. :) Etwas moderner alles - man kann von der Dachterrasse dort draufgucken.
Es werde Licht ... in Hamburg
1560/_DSF6676-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401671)
VG
Jürgen
Zum Abtransport der tonnenschweren Blöcke aus den Marmorsteinbrüchen von Carrara werden Vierachser-Lkw eingesetzt.
1560/Vierachser_Carrara_DSC04153_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401672)
ingoKober
20.03.2025, 15:36
Die Schuppenköpfchen haben in einem Camp in der Serengeti aus einem löchrigen Schlauch getrunken :D
Also nicht daheim...
Das ist vom letzten Februar, sollte aber eigentlich hier auch passen. :D
826/DSC01552.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401656)
Moin Rainer,
Wir sehen drei Hanteln in den Farben blau, gelb, rot vor dunklem grauen Hintergrund. Die rote Hantel liegt zu oberst und streckt uns eines ihrer beiden Gewichte entgegen. Sport-Thieme 4 KG.es sind sogar vier Hanteln ;) die schwarze geht aber in der Tat etwas unter...
Heute bleibe ich bei Farben...
1560/DSM_5222_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401682)
Viele Grüße,
Markus
Dornwald46
20.03.2025, 21:36
In den Boden gerammt, mit 4 Flügeln:
6/vier_Flgel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401683)
Gesehen in Baiersbronn
rainerstollwetter
21.03.2025, 09:40
Bilder vom 20.03.2025
Es werde Licht ... in Hamburg
1560/_DSF6676-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401671)
VG
Jürgen
Schön farbreduziert. Weiß - blau - schwarz. Die Strahler als absteigende Diagonale vor dem blauen Himmel. Nicht spektakulär, aber passt.
Zum Abtransport der tonnenschweren Blöcke aus den Marmorsteinbrüchen von Carrara werden Vierachser-Lkw eingesetzt.
1560/Vierachser_Carrara_DSC04153_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401672)
Das sind schon gewaltige LKW's. Die Marke Astra gehört heute zu IVECO. Die Bezeichnung HD steht für Heavy Duty. Der ganze LKW passt auch farblich wunderbar ins Bild. 4-Achser ist ok, Reifen sind es mehr:D.
Das ist vom letzten Februar, sollte aber eigentlich hier auch passen. :D
826/DSC01552.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401656)
Drei Bretter, die mit 4 Krampen verbunden wurden. Das Bild ist nahezu monochrom. Mehr fällt mir dazu aber auch nicht ein. Passt jedenfalls.
Heute bleibe ich bei Farben...
1560/DSM_5222_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401682)
Viele Grüße,
Markus
Das sieht aus wie Tibetische Gebetsfahnen. 4 Stück in den Farben grün - rot - weiß - gelb liegen auf einem Tisch ausgebreitet. Die aufgedruckten Schriftzeichen sind zum Teil zu erkennen. Sehr schön arrangiert.
In den Boden gerammt, mit 4 Flügeln:
6/vier_Flgel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401683)
Gesehen in Baiersbronn
Ich hab recherchiert, kann das Kunstwerk, sofern es denn eines sein soll, aber leider nicht finden. Ich finde es schon ein bisschen makaber. Eine Bombe schaut mit ihrer hinteren Hälfte aus dem Boden. Schwarz, mit 4 Flügeln, der Enden gelb gestrichen sind. Passt, aber ich hätte gern gewusst, was das soll.
Das waren die Bilder vom 20.03.2025
Zu viert unter 3 Schirmen
844/Zu_viert_unter_3_Schirmen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401698)
Sie standen mir freundlich Modell auf den Stufen zum Königspalast von Phnom Penh
1560/_DSC1565-2-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401699)
Historische Hausnummer. Gefunden auf einem Wertstoffhof in Brandenburg, der u.a. alte Zäune, Fliesen, historische Waschbecken und Armaturen und Kacheln veräußert. Neben vielem anderen.
Und diese 4 stand wohl mal vor einem Gutshof am Tor.
VG
Jürgen
Heute geht es zu den Bremer Stadtmusikanten. ;)
1560/Bremer_Stadtmusikanten_DSC08836_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401700)
Dornwald46
21.03.2025, 15:23
[SIZE="4"]
Ich hab recherchiert, kann das Kunstwerk, sofern es denn eines sein soll, aber leider nicht finden. Ich finde es schon ein bisschen makaber. Eine Bombe schaut mit ihrer hinteren Hälfte aus dem Boden. Schwarz, mit 4 Flügeln, der Enden gelb gestrichen sind. Passt, aber ich hätte gern gewusst, was das soll.
Rainer, ich habe im Ort nachgefragt und werde mich melden, wenn ich Näheres weiß.
"leider können wir Ihnen nichts zu genauen Hintergründen sagen.
Es ist wohl ein privater Scherz des Grundstücksbesitzers und steht da schon seit vielen Jahren".
Herzliche Grüße aus Baiersbronn sendet
Gästeservice
Moin Rainer,
Das sieht aus wie Tibetische Gebetsfahnen. 4 Stück in den Farben grün - rot - weiß - gelb liegen auf einem Tisch ausgebreitet. Die aufgedruckten Schriftzeichen sind zum Teil zu erkennen. Sehr schön arrangiert.ja, genau das ist es, war gar nicht so leicht zu arrangieren, weil ja alles aneinanderhängt...hängt normalerweise bei uns oben im Fenster... hat der große Sohn aus Nepal mitgebracht... blau gäbe es noch, da wäre aber die 5 thematisch nötig gewesen ;)
Heute (und ganz frisch) nicht in D oder NL, sonderen beidem... genau auf der Grenze bei der Thornsche Molen... Menschenkinder (insgesamt natürlich viel mehr als 4), ein Denkmal für "Verfolgte, Vertriebene, Evakuierte oder Schutzlose - Opfer in der Vergangenheit, der Gegenwart und in der Zukunft... überhaupt gibt es hier in der Gegend einige Installationen und Tafeln, die gerade die lokale Geschichte nicht in Vergessenheit geraten lassen - und heute ist es so eine friedliche freundliche Gegend mit so friedlichen und freundlichen Menschen...
1560/DSM_5238_00001_b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401707)
Viele Grüße,
Markus
Vor langer Zeit im Rahmen einer Anselm Kiefer Ausstellung im Museum Frieder Burda fotografiert.
1560/DSCF5205-Bearbeitet-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401705)
Viele Grüße
Jürgen
rainerstollwetter
22.03.2025, 09:55
Bilder vom 21.03.2025
Zu viert unter 3 Schirmen
844/Zu_viert_unter_3_Schirmen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401698)
Sie standen mir freundlich Modell auf den Stufen zum Königspalast von Phnom Penh
3 Damen und ein junger Mann, ohne Masken, während die Personen oben rechts am Palasteingang Masken tragen. 2 der 4 Modelle barfuß, eine in Strümpfen, der Herr in Sneakern. Im Gegensatz zu den Palastbesuchern oben rechts in klassische Gewänder gehüllt und von drei weißen Schirmen beschattet.
Passt. Eine typische Perser - Aufnahme.
1560/_DSC1565-2-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401699)
Historische Hausnummer. Gefunden auf einem Wertstoffhof in Brandenburg, der u.a. alte Zäune, Fliesen, historische Waschbecken und Armaturen und Kacheln veräußert. Neben vielem anderen.
Und diese 4 stand wohl mal vor einem Gutshof am Tor.
VG
Jürgen
Die 4 sieht aus, als sei sie noch richtig geschmiedet. Macht was her, gerade vor dem doch angegammelten Hintergrund. Die Wertstoffhöfe hier bei und verkaufen nichts, sondern nehmen den Leuten Gebühren ab, die ihren Abfall da hinbringen.
Passt
Heute geht es zu den Bremer Stadtmusikanten. ;)
1560/Bremer_Stadtmusikanten_DSC08836_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401700)
Stimmt, die gibt es ja auch noch: Esel, Hund, Katze, Hahn. Unzufrieden mit ihren Lebensumständen suchen sie einen Ort, wo es ihnen besser geht. Sie sollten sich beeilen - es wird schwieriger!
Das Bild selbst ist ehe dokumentarischer Natur.
4 Tiere - passt.
Heute (und ganz frisch) nicht in D oder NL, sonderen beidem... genau auf der Grenze bei der Thornsche Molen... Menschenkinder (insgesamt natürlich viel mehr als 4), ein Denkmal für "Verfolgte, Vertriebene, Evakuierte oder Schutzlose - Opfer in der Vergangenheit, der Gegenwart und in der Zukunft... überhaupt gibt es hier in der Gegend einige Installationen und Tafeln, die gerade die lokale Geschichte nicht in Vergessenheit geraten lassen - und heute ist es so eine friedliche freundliche Gegend mit so friedlichen und freundlichen Menschen...
1560/DSM_5238_00001_b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401707)
Viele Grüße,
Markus
Ja, da war immer schon viel los, an der Niederländisch / Deutschen Grenze. Kaffeeschmuggel, Heiratstourismus, Straßen von denen die eine Seite zu den Niederlanden, die andere zu Deutschland gehört. Und die friedlichen und freundlichen Menschen brauchen keine repräsentativen Denkmale, sondern ein paar aus Holzstämmen grob geschnitzte Köpfe reichen völlig.
Sehr schön gesehen und beschrieben. Passt natürlich.
Das waren die Bilder vom 21.03.2025
Heute ein Bild vom Castel Stenico in der Nähe des Gardasees.
1560/Loggia_Castel_Stenico_DSC01445_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401710)
Heute gibt es ein Bootsquartett.
829/20240518-DSC04800-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401711)
Moin Rainer,
Ja, da war immer schon viel los, an der Niederländisch / Deutschen Grenze. Kaffeeschmuggel, Heiratstourismus, Straßen von denen die eine Seite zu den Niederlanden, die andere zu Deutschland gehört. Und die friedlichen und freundlichen Menschen brauchen keine repräsentativen Denkmale, sondern ein paar aus Holzstämmen grob geschnitzte Köpfe reichen völlig.
Sehr schön gesehen und beschrieben. Passt natürlich.vielen lieben Dank wieder einmal... es gibt auch Häuser, die zur einen Seite gehören und zugänglich nur von der anderen sind... so viele plastische Beispiele für die Nichtsinnhaftigkeit von Grenzen (die hier glücklicherweise auch nur anhand der Beschliderungen und ggf. Straßenzustände erkennbar ist)... nun denn...
Heute auch von gestern und ganz einfach... eine Mühle... in D, in Keeken...
1560/DSM_5234_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401723)
Ganz frisch gestrichen, nicht in Betrieb, inzwischen ein Seniorenheim (wusste ich auch nicht)... im Erdgeschoss, unter der im Bild sichtbaren Grasnarbe :crazy: es gibt - andere Seite - aber wohl auch Fenster ;)
Viele Grüße,
Markus
Voll geladen! :D
1560/P3210546.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401733)
Vier auf einen Streich.
844/Sonyuserforum_1462_A7RM3_DSC07729_Downpatrick_Head _e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315151)
rainerstollwetter
23.03.2025, 11:36
Bilder vom 22.03.2025
Vor langer Zeit im Rahmen einer Anselm Kiefer Ausstellung im Museum Frieder Burda fotografiert.
1560/DSCF5205-Bearbeitet-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401705)
Viele Grüße
Jürgen
Das passt ja mal. Das Bild einer Betrachterin 4-fach gespiegelt und dabei blasser werdend. Hier steht eindeutig nicht das Kunstwerk, sondern die Spiegelungen im Vordergrund. Damit ist nicht einfach ein Kunstwerk wiedergegeben.
Heute ein Bild vom Castel Stenico in der Nähe des Gardasees.
1560/Loggia_Castel_Stenico_DSC01445_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401710)
4 Fensterbögen, mit 4 Blumenkästen verziert, bieten einen Blick ins Burginnere. Sehr schön gesehen. Nicht perfekt ausgerichtet, aber es passt.
Heute gibt es ein Bootsquartett.
829/20240518-DSC04800-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401711)
Da beneide ich Dich, dass Du so etwas vor der Haustür hast!
Wir sehen einen See, am anderen Ufer Wald, darüber blauer Himmel mit einigen weißen Wolken. Wald, Himmel und Wolken spiegeln sich im See. Über dem See noch leichter Nebel. Vor unseren Füßen, am diesseitigen Ufer liegen nebeneinander 4 Ruderboote, die Spitzen in den See hinausstreckend, jeweils an einen Pfahl gebunden.
Tolles Bild. Passt.:top:
1560/DSM_5234_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401723)
Ganz frisch gestrichen, nicht in Betrieb, inzwischen ein Seniorenheim (wusste ich auch nicht)... im Erdgeschoss, unter der im Bild sichtbaren Grasnarbe :crazy: es gibt - andere Seite - aber wohl auch Fenster ;)
Viele Grüße,
Markus
Eine Mühle auf einem Hügel, fotografiert vom Fuße des Hügels aus. Die 4 Mühlenflügel sind nicht bespannt, sondern man kann das dunkle Holzgestell der Flügel sehen. So haben wir dann zunächst den Grünen Hügel, dann die weiße Mühle, den blauen Himmel und im Kontrast dazu auch einiges an dunkleren Farbtönen (Mühlenflügel, Dach, Treppe, Buschwerk hinter der Mühle). Das Bild ist ein Hochformat mit der Achse der Mühle auf der oberen Drittelteilung. Die Breit wird durch die quer durchs Bild gehenden Mühlenflügel bestimmt.
Passt.
Das waren dir Bilder vom 22.03.2025
Augenblicke
6/_8505925.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401734)
Heute ein Bild von einem besonderen Klettersteig bei Preore in der Nähe des Gardasees, der Via Ferrata ArtPinistico delle Niere. Dieser Klettersteig wird manchmal auch als Künstlersteig bezeichnet. Die Besonderheit besteht darin, daß man im Verlauf des Klettersteigs an etwa 30 modernen Kunstwerken vorbeikommt, die von lokalen Künstlern angefertigt wurden. Das gezeigte Kunstwerk „Le curiose della casa rosa“ kann man mit „Die neugierigen Mädchen des rosa Hauses“ übersetzen.
1560/Kunstklettersteig_Preore_DSC04801_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401736)
Heute habe ich noch eine Mühle - es gibt viele hier - dieses Mal weniger Farbe, dafür in Betrieb... Mühle in Donsbrüggen bei Kleve...
1560/DSM_5243_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401737)
Dornwald46
23.03.2025, 16:17
Eine 4 rädrige Kutsche einsam und verlassen auf einer Pferdekoppel:
6/4_rdrige_Kutsche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401738)
Ich bin kein Auto Freak. Ein Auto soll mich von A nach B bringen, nicht mehr aber auch nicht weniger. Trotz allem fotografiere ich Autos in allen Zuständen gerne. Seien sie total verrostet oder aufpoliert. Ich liebe die Farben und die Linien. Die Details. Und da haben es mir die Autos der 50er Jahre angetan.
Was immer das auch ist, was ich da aufgenommen habe. Es sieht gut aus.
1560/DSCF6535-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401743)
@Rainer
Zum 4 er Bild von vorgestern. Wertstatthof trifft es nicht. Die Webseite spricht von sich als ein Antiquitätenladen von historischen Bauelementen. Und so kam wohl auch die 4 zu ihnen.
Jürgen
Effjotter
23.03.2025, 18:38
Was immer das auch ist, was ich da aufgenommen habe. Es sieht gut aus.
1560/DSCF6535-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401743)
Das sind die Auspuffrohre irgend so einer Retrokarre - auf Kompressor gemacht.
PS: es könnte sein, daß sich manchem Oldtimer-Fan die Nackenhaare aufstellen ;) , gefällt mir trotzdem.
Ganz herzlichen Dank Jürgen
1560/DSC01374_2.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401746)
Wieder so ein wunderbares Monatsthema, bei dem die naheliegenden Dinge plötzlich zum Motiv werden können.
Da beneide ich Dich, dass Du so etwas vor der Haustür hast!
Wir sehen einen See, am anderen Ufer Wald, darüber blauer Himmel mit einigen weißen Wolken. Wald, Himmel und Wolken spiegeln sich im See. Über dem See noch leichter Nebel. Vor unseren Füßen, am diesseitigen Ufer liegen nebeneinander 4 Ruderboote, die Spitzen in den See hinausstreckend, jeweils an einen Pfahl gebunden.
Tolles Bild. Passt.:top:
Danke dir.
Heute habe ich 2 mal rot und 2 mal grün.
844/20240831-A1_06825-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401749)
Neulich beim Schwert:cool:vergleich:
6/saegen_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401750)
An meinem Fahrrad habe ich gleich einige Vierer entdecken können...
810/4x4-Bike.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401747)
An meinem Fahrrad habe ich gleich einige Vierer entdecken können...
Besser einige Vierer, als ein paar Achter.;)
:top: :lol: Oh ja, das stimmt!:cool:
rainerstollwetter
24.03.2025, 10:22
Bilder vom 23.03.2025
Voll geladen! :D
1560/P3210546.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401733)
Eine gute Idee. Die Anzeige eines Doppelladegerätes spiegelt sich im Vordergrund. Eine der Ladebuchten ist leer, die andere mir einem vollen Akku (= 4 Balken) bestückt. Daneben noch eine Vierer-Reihe blauer Leuchtdioden. Als 3 x 4. Passt.
:top:
Vier auf einen Streich.
844/Sonyuserforum_1462_A7RM3_DSC07729_Downpatrick_Head _e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315151)
Das ist doch ein toller Fang! Warum schaut der Angler so missmutig? Das Foto ist dokumentarisch, die Bildkomposition in mehrfacher Hinsicht verbesserungsfähig. Aber er hat 4 Fische gefangen. Also passt es.
Augenblicke
6/_8505925.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401734)
Die übergroße Holzskulptur eines Jägers (?) und seiner Freundin wird von einem Passentenpaar (Oma und Enkelin) betrachtet. Bei beiden Paaren hat die linke Person die rechte umarmt. Das Foto ist in S/W ausgearbeitet. Sehr schön gesehen.:top:
Heute ein Bild von einem besonderen Klettersteig bei Preore in der Nähe des Gardasees, der Via Ferrata ArtPinistico delle Niere. Dieser Klettersteig wird manchmal auch als Künstlersteig bezeichnet. Die Besonderheit besteht darin, daß man im Verlauf des Klettersteigs an etwa 30 modernen Kunstwerken vorbeikommt, die von lokalen Künstlern angefertigt wurden. Das gezeigte Kunstwerk „Le curiose della casa rosa“ kann man mit „Die neugierigen Mädchen des rosa Hauses“ übersetzen.
1560/Kunstklettersteig_Preore_DSC04801_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401736)
Wir sehen 4 Skulpturen in einem Höhleneingang. Je weiter die jeweilige Skulptur vom Eingang entfernt ist, desto weniger detailliert ist sie ausgearbeitet. Schon die dritte Skulptur hat nur grob die Form eines Mädchens. Danke für's zeigen. Passt natürlich.
Heute habe ich noch eine Mühle - es gibt viele hier - dieses Mal weniger Farbe, dafür in Betrieb... Mühle in Donsbrüggen bei Kleve...
1560/DSM_5243_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401737)
Eine graue Mühle mit metallischen Flügeln vor blauem Himmel. Die Mühle scheint deutlich jünger zu sein als Deine gestrige. Die Mühle und ihr Dach sind mit Schindeln gedeckt, die schon so verwittert sind, dass sie grau aussehen. Die Flügel bilden diesmal die Diagonalen. Passt. Eigentlich passt jede Mühle mit 4 Flügeln :roll:.
Eine 4 rädrige Kutsche einsam und verlassen auf einer Pferdekoppel:
6/4_rdrige_Kutsche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401738)
Auch dieses Bild eher dokumentarisch. Die Kutsche sieht mir zu gepflegt aus, um sie als einsam und verlassen zu kennzeichnen. Auffallend die beiden unterschiedliche Sitze. Vielleicht ist das ein Sportgerät, das bei Kutschenwettbewerben genutzt wird. Jedenfalls 4 Luftreifen, passt also.
Ich bin kein Auto Freak. Ein Auto soll mich von A nach B bringen, nicht mehr aber auch nicht weniger. Trotz allem fotografiere ich Autos in allen Zuständen gerne. Seien sie total verrostet oder aufpoliert. Ich liebe die Farben und die Linien. Die Details. Und da haben es mir die Autos der 50er Jahre angetan.
Was immer das auch ist, was ich da aufgenommen habe. Es sieht gut aus.
1560/DSCF6535-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401743)
Jürgen
Da ich, ähnlich wie Du keine Ahnung habe, was das sein könnte, verstecke ich mich hinter einem, der es zu wissen glaubt:
Das sind die Auspuffrohre irgend so einer Retrokarre - auf Kompressor gemacht.
PS: es könnte sein, daß sich manchem Oldtimer-Fan die Nackenhaare aufstellen ;) , gefällt mir trotzdem.
Gefällt mir auch und passt.
1560/DSC01374_2.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401746)
Wieder so ein wunderbares Monatsthema, bei dem die naheliegenden Dinge plötzlich zum Motiv werden können.
4 kindliche Finger, die über ein Spielgerät greifen (Rutsche oder so). Mehr sieht man nicht. Das grau / schwarz gestrichene Gerät nimmt 80 % des Bildes ein, drüber weißer Himmel und etwas unscharfes grünes Buschwerk. Dort, wo das Buschwerk aufhört, greigen die 4 Finger über die Kante des Gerätes. Super gesehen und umgesetzt.:top:
Heute habe ich 2 mal rot und 2 mal grün.
844/20240831-A1_06825-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401749)
Wir schauen zwischen 2 unscharfen Herren in Uniform (oder Tracht) und mit grünen Hüten hindurch und sehen 2 junge scharfe Damen in Uniform (oder Tracht) mit roten Hüten. Super gesehen und eine erstklassige Schärfeverteilung!
Neulich beim Schwert:cool:vergleich:
6/saegen_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401750)
Wer hat das längste? 4 Kettensägen, hintereinander aufgereiht, das Schwert nach rechts zeigend. Passt, ist auch eher dokumentarisch.
Was ist mit Euch los? War gestern Wochenende und schlechtes Wetter? Oder woher kommen heute so viele Bilder?
Das waren die Bilder vom 23.03.2025.
6/fourtops.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401752)
Das ist doch ein toller Fang! Warum schaut der Angler so missmutig?
Ich denke es ist eher Anstrengung. Und hoch oben auf einer Klippe in Irland stürmts auch meist hegftig.
Heute gibts einen vierfachen Balanceakt:
840/Sonyuserforum_2357_VLN5-123-DSC00100.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353821)
Heute ein Bild vom Strand in St. Peter-Ording.
1560/Strand_St._Peter-Ording_DSC07704_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401753)
[SIZE="4"]
...zwischen 2 unscharfen Herren in Uniform (oder Tracht) und mit grünen Hüten hindurch und sehen 2 junge scharfe Damen...
Das ordne ich jetzt mal als reine Beschreibung der Schärfeebene im Bild ein. :cool::top:
Ich bleibe beim Festumzug.
844/20240831-A1_06923-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401754)
Bedienelemente im Aufzug des Ruhrmuseums in Essen
1560/DSCF3838-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401755)
Es wird langsam schwierig, das Monatsthema zu befüllen.
Viele Grüße
Sir Donnerbold Duck
24.03.2025, 18:03
Vier Milchkannen am Rande des Rondane-Nationalparks in Norwegen im Jahr 2023:
1560/_A9_0212srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401756)
Vier Jahre vorher (2019) hingen die vier Milchkannen auch schon:
1560/_DSC2243srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401757)
Gruß
Jan
mit Mühlen bin ich erstmal durch :cool: auch wenn auf der Freitagstour noch mindestens zwei weitere auf dem Weg lagen...
Nachdem neulich die kleinen bunten Gewichte dran waren, kommen heute die eher langweilig schwarzen dicken Dinger... mit passendem Handschuh ;)
1560/DSM_5230_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401760)
So ganz spurlos geht die Nutzung an denen nicht vorbei, obwohl wir ziemlich vorsichtig sind - das Haus soll es ja überleben ;)
Bilder vom 23.03.2025
...(Rutsche oder so)....Super gesehen und umgesetzt.:top:
...
Dankeschön! Und richtig: Rutsche, genau genommen Elefantenrutsche mit sehr sehr großem Ohr:).
Und heut auf dem Weg in unser Büro (im Vierten) habe ich eine barrierefreie 4 mitgenommen. So kurz nach dem 200. Jahrestag. Hatten wir doch noch nicht, wenn ich´s nicht übersehen habe...
1560/DSC01388_2.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401763)
Effjotter
24.03.2025, 23:38
Die belgische Firma FN baute ab 1905 als erste einen Reihenvierzylinder in ein Serienmotorrad. Anfangs mit einem Hubraum von 350 ccm und einer Leistung von stolzen 3½ PS. Ein Schaltgetriebe gab es zunächst ebensowenig wie eine Hinterradbremse, dafür jedoch Pedale zum antreten.
810/P9294137_FN.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401774)
Der abgebildete Motor gehört zu einem späteren Baujahr und dürfte schon 5-6 PS geleistet haben. Jedenfalls ein Stück transparenter Technik.
Die vier Elemente der Erde.
Feuer, Wasser, Luft und Erde
1560/FWLE.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401775)
VG
Jürgen
rainerstollwetter
25.03.2025, 10:37
Bilder vom 24.03.2025
6/fourtops.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401752)
Die Köpfe von 4 Disteln als S/W - Aufnahme. Alle mit Spinnenweben versehen, an denen Tropfen hängen. Im Hintergrund lichter Wald, hellgrau, unscharf. Passt und sieht toll aus, gerade in S/W. Ich frage mich, ob die Köpfe etwas mehr Licht brauchen?
Heute gibts einen vierfachen Balanceakt:
840/Sonyuserforum_2357_VLN5-123-DSC00100.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353821)
4 Frauen in High Heels, mit nackten Unterschenkeln. 2 Schwarze, 2 rote, einmal rot matt, einmal rot glänzend, einmal schwarz, mit nackten Zehen, einmal schwarz geschlossen, aber mit Fußkettchen. Für mich scheinen die Damen ganz sicher zu stehen. Passt jedenfalls.
Heute ein Bild vom Strand in St. Peter-Ording.
1560/Strand_St._Peter-Ording_DSC07704_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401753)
4 orangefarbene Pfosten am Strand. Obendrauf jeweils der Umriss eines Hundes. Am vorderen Mast das Verkehrsschild Gefahr mit dem Hinweis Strandsegeln. Schön gesehen, blauer Himmel, Strand und 4 Pfosten.
Ich bleibe beim Festumzug.
844/20240831-A1_06923-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401754)
Ein Mann in einer Trachtenweste trägt 4 knallrote Luftballons, die mit einem Biertrinkenden Drachen in Lederhosen bedruckt sind. Der Hintergrund ist dunkel, wodurch ein schöner Kontrast zum Gesicht des Mannes und den Luftballons entsteht. Angenehmer Beschnitt, der Kopf als Bildmittelpunkt. Passt.
Bedienelemente im Aufzug des Ruhrmuseums in Essen
1560/DSCF3838-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401755)
Es wird langsam schwierig, das Monatsthema zu befüllen.
Viele Grüße
Das Monatsthema läuft doch nur noch eine Woche, das schaffst Du schon.
Der Orangeton kam mir gleich bekannt vor. Er ziert neben dem Aufzug auch die Treppen und Rolltreppen des Ruhr-Museums. Hier sehen wir in die orangefarbene Innenverkleidung eingelassen, 4 Bedienelemente, drei Knöpfe und ein Schloss. Passt.
Vier Milchkannen am Rande des Rondane-Nationalparks in Norwegen im Jahr 2023:
1560/_A9_0212srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401756)
Vier Jahre vorher (2019) hingen die vier Milchkannen auch schon:
1560/_DSC2243srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401757)
Gruß
Jan
Gibt es da eine Straße, wo die Milchkannen abgeholt werden? Oder werden die umgefüllt in einen Milchtankwagen? Auf jeden Fall eine beeindruckende Landschaft, die Du uns zeigst. Ist das Gebäude ein Kuhstall, oder welche Milch kommt in die Kannen? Fragen über Fragen. Passt. Auf dem zweiten Bild sind die Kannen aufgeräumter (2 links, 2 rechts).
Nachdem neulich die kleinen bunten Gewichte dran waren, kommen heute die eher langweilig schwarzen dicken Dinger... mit passendem Handschuh ;)
1560/DSM_5230_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401760)
So ganz spurlos geht die Nutzung an denen nicht vorbei, obwohl wir ziemlich vorsichtig sind - das Haus soll es ja überleben ;)
Ich nehme an, es handelt sich um 4 Gewichte für eine Langhantel. Man kann tatsächlich Gebrauchsspuren ausmachen. Oben auf liegt ein Handschuh, und unten sieht man unscharf die Hantelstange, die nach links aus den Gewichten herausführt. Ganz enger Beschnitt. Kein Anfängerfoto. :top:
Und heut auf dem Weg in unser Büro (im Vierten) habe ich eine barrierefreie 4 mitgenommen. So kurz nach dem 200. Jahrestag. Hatten wir doch noch nicht, wenn ich´s nicht übersehen habe...
1560/DSC01388_2.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401763)
Die Zahl 4 in Blindenschrift. Möglicherweise auch hier in einem Aufzug aufgenommen. Sehr schöne Idee und interessante Beschnitt. Die rote und blaue Farbe bringen eine Struktur in das Bild.:top:
Die belgische Firma FN baute ab 1905 als erste einen Reihenvierzylinder in ein Serienmotorrad. Anfangs mit einem Hubraum von 350 ccm und einer Leistung von stolzen 3½ PS. Ein Schaltgetriebe gab es zunächst ebensowenig wie eine Hinterradbremse, dafür jedoch Pedale zum antreten.
810/P9294137_FN.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401774)
Der abgebildete Motor gehört zu einem späteren Baujahr und dürfte schon 5-6 PS geleistet haben. Jedenfalls ein Stück transparenter Technik.
Meinst Du, mit transparenter Technik die Durchsichtigkeit des Motors vor dem weißen Hintergrund oder eher dass man die Bestandteile des Motors fast mühelos identifizieren kann? Es ist tatsächlich nicht viel dran, an Deinem Vierzylinder. Passt jedenfalls.
Das waren die Bilder vom 24.03.2025
rainerstollwetter
25.03.2025, 10:44
Morgen und übermorgen kann ich die Bildbesprechungen erst am Nachmittag oder Abend abliefern. Morgen habe ich einen Kundentermin und übermorgen feiert meine Mutter ihren neunzigsten Geburtstag.
Wenn jemand mag, darf er / sie gerne die Bilder besprechen!
Die Köpfe von 4 Disteln als S/W - Aufnahme. Alle mit Spinnenweben versehen, an denen Tropfen hängen. Im Hintergrund lichter Wald, hellgrau, unscharf. Passt und sieht toll aus, gerade in S/W. Ich frage mich, ob die Köpfe etwas mehr Licht brauchen?
Hatte ich mich auch gefragt und etwas herumexperimentiert, ich fand letztlich, dass die kontrastreichere Version den Tau am besten zur Geltung kommen lässt.
Übrigens sind es die Blütenstände einer Wilden Karde, also keine Disteln.
Heute hab ich Blässhühner auf dem Weg zu großen Taten:
6/die-vier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401783)
Holocaust-Mahnmal in Berlin.
1560/Holocaust-Mahnmal_DSC07257_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401786)
Morgen und übermorgen kann ich die Bildbesprechungen erst am Nachmittag oder Abend abliefern. Morgen habe ich einen Kundentermin und übermorgen feiert meine Mutter ihren neunzigsten Geburtstag.
Wenn jemand mag, darf er / sie gerne die Bilder besprechen!
Also die Besprechungen der Bilder eingestellt heute (25.03.) und eingestellt morgen (26.03.)?
rainerstollwetter
25.03.2025, 21:59
Ja, genau.
Die heute eingestellten übernehme ich.
...
... eine Vierfachbelichtung ... Sony kann das leider nicht.
...
Ja, dann nehm' ich halt mal die Olympus... :D
1560/P3250883.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401789)
Gerade gefunden und für passend befunden.;)
1560/SUF_A7_8494-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401790)
Also heute mal ich in Vertretung von Rainer für die Bilder vom 25.03.2025...
Die vier Elemente der Erde.
Feuer, Wasser, Luft und Erde
1560/FWLE.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401775)
VG
Jürgen
Und da haben sie uns in Chemie immer was von mehr als hundert Elementen erzählt... der Herr Empedokles hat das vor zweieinhalbtausend Jahren mit nur vier hinbekommen. :D
Sehr gute Idee für das Monatsthema 4, sehr gekonnt und ansprechend im quadratischen Format mit vier Teilquadraten umgesetzt. :top: :D
...
Heute hab ich Blässhühner auf dem Weg zu großen Taten:
6/die-vier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401783)
In der Tat, die wirken tatsächlich so als hätten Sie noch was vor. :D
Irgendwie scheint es die Rautenformation, die durch die Wellenbewegung oben im Bild wieder abgerundet eingefangen wird, und das Vorrecken der Hälse der beiden hinteren Vögel zu sein. Da interpretiere ich wild ein Bestreben voranzukommen hinein.
Sehr gelungene Aufnahme mit Interpretationsspielraum im Kopf. :top: :D.
Holocaust-Mahnmal in Berlin.
1560/Holocaust-Mahnmal_DSC07257_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401786)
Ein extremer und auch (schnelle Bildersuche im Internet) ungewöhnlicher Blick auf die Stelen des Mahnmals. Nicht von oben über die wellenförmig-unregelmäßige Oberfläche, nicht durch die Stelenreihen hindurch, nein, ganz von unten nach oben in den blauen wolkenlosen Himmel. Dabei bilden vier Stelen die Eckpunkte des Bildausschnitts und lassen in der Mitte ein Himmelskreuz mit leicht schräg laufenden Armen frei. Trotz der Gegenlichtsituation haben die Oberflächen der Stelen genug Zeichnung.
Gefällt mir sehr gut! :top:
Ja, dann nehm' ich halt mal die Olympus... :D
1560/P3250883.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401789)
Ja da hat der Herr Fotograf am Wochenende wohl ein Youtube-Video angeschaut und entdeckt, dass seine Olympus-Kamera serienmäßig Mehrfachbelichtungen kann. Also bei einem heute angetroffenen Vier-Motiv gleich mal ausprobiert. Freihand versucht die Überlagerungen gut auszurichten, aber dabei in der Hofeinfahrt knieend doch ein kleines Bisschen verzogen, die vierte Aufnahme. :D....
Trotzdem ganz nett. :top: :D
Gerade gefunden und für passend befunden.;)
1560/SUF_A7_8494-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401790)
:lol: Aber sowas von! Das passt ja wie A**** auf Eimer, wenn das Wortspiel erlaubt sei. Drei nackte Hintern pop-artig farbig eingefärbt und nebeneinander angeordnet und eine Besucherin, die sich zum Lesen der Gemäldebeschriftung am Boden nach vorne gebeugt hat, so dass ihr bekleideter Hintern sich da ganz wunderbar drollig als Nummer 4 der Hinternparade einreiht.
Klasse gesehen und aufgenommen! :top::D
So, vielen Dank, das war's auch schon von meiner Seite für heute mit den Bildern vom 25.03.2025. :D
1560/DSC08508-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401796)
Beim Monatsthema lernt man ja nie aus. Notbremse auf deutsch, englisch, französisch und russisch
Viele Grüße
Jürgen
Morgen früh kann ich die Besprechung der Bilder gerne für Rainer übernehmen. 90te Geburtstage sollte man nicht mit Arbeit ausklingen lassen. Eigene Erfahrung.
Viele Grüße
Jürgen
Ein Beispiel für Ästivation:
1560/Sonyuserforum_3204_2020-09-10-11-01-18_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC07494.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388809)
6/vierfenster.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401797)
4 beim Abhängen.
1560/SUF_A7_8464.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401798)
Es wird eng auf dem Sammelpunkt.
847/20230521-DSC07317-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401799)
Heute ein Blick auf die eindrucksvollen Fangzähne eines Luchses.
1023/Luchs_DSC7713_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401806)
heute habe ich noch was... danach noch nix...
1560/DSM_5225_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401814)
Nach viel Kopfzerbrechen für Monatsthema-Motive braucht es dann manchmal einen chemischen Schmerzdämpfer :D
878/DSC00231.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401815)
rainerstollwetter
26.03.2025, 23:17
Ich möchte mich bedanken bei denen, die die heute und morgen eingestellten Bilder besprochen haben, bzw. besprechen werden.
Ich bin jederzeit bereit, zu helfen, wenn ich kann. Das gilt nicht nur für die beiden, die hier die Bildbesprechungen übernommen haben.
Danke!!!
Wenn das Schule macht, könnten sich vielleicht einige andere Forenmitglieder dazu aufraffen, mal ein Monatsthema zu stellen und zu moderieren.
Rainer
1560/DSC08508-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401796)
Beim Monatsthema lernt man ja nie aus. Notbremse auf Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch
Passt zum Monatsthema
Ein Beispiel für Ästivation:
1560/Sonyuserforum_3204_2020-09-10-11-01-18_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC07494.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388809)
Das Bild passt natürlich ins aktuelle Monatsthema. Vier Schnecken hängen am Halm. Ich musste erstmal nachlesen, was denn Ästivation bedeutet. Google beantwortete das mit Sommerruhe. Nun hätte ich bei einer Schnecke sowieso nicht Hyperaktivität angenommen. Aber wenn es denn in Mont Saint Michel schrecklich heiß oder sehr trocken zu diesem Zeitpunkt war. Die 400mm Brennweite haben mich überrascht.
6/vierfenster.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401797)
Passender Titel zum Bild, das zum Monatsthema passt. Was ich mich frage: Was sind die elfenbeinfarbigen Figuren in den Fenstern? Ein Bild, was ich wahrscheinlich auch gemacht hätte.
4 beim Abhängen.
1560/SUF_A7_8464.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401798)
Sehr gutes Bild, feiner Humor beim Titel. Gut komponiert. Gewürzt mit einer Prise „Grauen“. Passt natürlich zum aktuellen Thema. Schaufenster sind die wichtigste Werbung am Point of Sale im Einzelhandel. Diesen wunderbaren Satz habe ich im Internet gefunden. Hier bin ich mir nicht sicher, ob es bei dir oder bei mir zu einem Verkauf gekommen ist oder kommen würde. Die verschrumpelte Haut der Enten lässt mich zweifeln.
Es wird eng auf dem Sammelpunkt.
847/20230521-DSC07317-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401799)
Eine sehr feine Komposition. Dazu ein Satz, der einen Schmunzeln lässt.
Der Sammelpunkt zieht sofort den Blick auf sich. Und erfüllt alleine die Anforderungen an das Thema. Die weiße Kunststofffolie, das schwarze Rechteck, die grauen Steine und der Sammelpunkt als Highlight. Vier Objekte, die das gesamte Bild tragen. Das ganze perfekt ausgerichtet. Daumen hoch
Das Bild sollte auf dem Vitra Werksgelände im Anschluss des Usertreffens in Freiburg vor dem von der Architektengruppe SANAA gestalteten Gebäude aufgenommen worden sein.
Heute ein Blick auf die eindrucksvollen Fangzähne eines Luchses.
1023/Luchs_DSC7713_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401806)
Ein Blick in das Maul eines Luchses. Ein für mich schönes und sehr ungewöhnliches Tier Bild, die Schärfe sitzt. Allerdings bedurfte des kleinen Schubses deinerseits, um per Text den Blick auf die vier Fangzähne des Luchses zu lenken. Mein erster Blick ins Bild ging auf die beiden oberen Fangzähne, dann auf die Zunge. Passt.
heute habe ich noch was... danach noch nix...
1560/DSM_5225_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401814)
Eine schöne Idee Marcus. Ich könnte jetzt von Neutralleitern, Federkontakten und Phasen schwafeln. Aber ich bin kein Elektriker. Ich sah die die zwei quadratischen Steckdosen und dann die vier „schwarzen Löcher und dann die Federkontakte. Passt gut für das Monatsthema.
Nach viel Kopfzerbrechen für Monatsthema-Motive braucht es dann manchmal einen chemischen Schmerzdämpfer :D
878/DSC00231.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401815)
Na ich hoffe doch, dass Du nicht jeden Tag vier Pillen auf einmal schlucken musstest, um zu einer Bildidee zu kommen. Langsam und da gebe ich Dir recht, wird es wirklich schwieriger. Auf jeden Fall sieht man, dass bei der Tablettenpackung – dem sogenannten Blister - vier Tabletten durchgedrückt worden sind. Passt gut.
So das waren die Bilder vom 26.03.2025
@Rainer
Gern geschehen
Was immer diese vier ölverschmierten Teile an der Dampflok auch sind. Ich höre gerade Locomotive Breath von Jethro Tull
Viele Grüße
Jürgen
1560/_DSC8041-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401816)
....Die 400mm Brennweite haben mich überrascht.
Danke Jürgen.....und: Das 100-400 ist quasi mein Normalobjektiv.;)
Hatten wir hier schon die vier Jahreszeiten?
832/Sonyuserforum_1069.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=269303)
Haute mal 4 Fenster.
1560/SUF_A7_6731-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401830)
6/53008534706_0256b31456_z_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401832)
ThunderAl
27.03.2025, 14:45
826/A7200944_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401833)
Mal was buntes, ein Tankstellendach von unten
Windmühlen gibt es natürlich auch bei uns etwas weiter rheinaufwärts....
1560/P3270071.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401835)
Heute mal kein Bild aus dem Archiv sondern eines, das ich vor drei Tagen aufgenommen habe: Kolbenenten, drei männliche und eine weibliche.
823/Kolbenenten_DSC2121_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401834)
Moin Jürgen,
Eine schöne Idee Marcus. Ich könnte jetzt von Neutralleitern, Federkontakten und Phasen schwafeln. Aber ich bin kein Elektriker. Ich sah die die zwei quadratischen Steckdosen und dann die vier „schwarzen Löcher und dann die Federkontakte. Passt gut für das Monatsthema.auch Dir vielen lieben Dank - die Idee kam bei einem der anderen die Tage extra angefertigten Bild fürs Monatsthema... da lachte mich die Doppelsteckdose an...
Eins habe ich noch gefunden, da muss man Nr. 4 schon etwas suchen ;) von einem der letzten Wochenenden an der Niers...
1560/DSM_5197_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401849)
Mal sehen, ob ich für den Endspurt noch Ideen habe, die Wetteraussichten für das Wochenende sind ziemlich gemischt...
Viele Grüße,
Markus
rainerstollwetter
28.03.2025, 08:24
Bilder vom 27.03.2025
Was immer diese vier ölverschmierten Teile an der Dampflok auch sind. Ich höre gerade Locomotive Breath von Jethro Tull
Viele Grüße
Jürgen
1560/_DSC8041-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401816)
Ich nehme an, das könnten Öler sein, die den Ölzufluß zu den Schmierstellen steuern. Ein sehr gelungenes S/W Bild zeigst Du uns hier, mit vollem Kontrastumfang von schwarz bis weiß. Ein bisschen verwirrend vielleicht, die drei Leitungen, die zusätzlich durch das Bild gehen. Aber es passt.
Hatten wir hier schon die vier Jahreszeiten?
832/Sonyuserforum_1069.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=269303)
Nein, die hatten wir noch nicht. Vier Bilder vom nahezu gleichen Standort aus gemacht und als Vierertafel auf einem Fotopapier angeordnet. Dazwischen und außen herum ein schmaler weißer Rahmen. Man sieht deutlich die unterschiedlichen Farbtemperaturen von den kalten Winterfarben bis zu den warmen Herbstfarben. Toll umgesetzt und es zeugt von Disziplin, ein Foto mit den vier Jahreszeiten eines Motivs zu erstellen. :top:
Passt
Haute mal 4 Fenster.
1560/SUF_A7_6731-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401830)
Wir blicken in ein Treppenhaus, sehen jedoch keine Treppen, sondern das rechteckige Loch in der Mitte. Die Kamera liegt auf der Balustrade des oberen Stockwerks und wir sehen geradeaus durch 3 Fenster in einen Garten. Durch das rechteckige Loch sehen wir aber auch das kleinere Fenster des darunter liegenden Stockwerks, also insgesamt 4 Fenster. Das Licht ist oben weiß und färbt sich nach unten ins Gelbliche. Das Motiv ist sehr genau symmetrisch ausgerichtet. So schließt es nach oben und unten mit den Abschlüssen der Fensternischen ab. Toll gemacht.
6/53008534706_0256b31456_z_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401832)
Ein äußerst kontrastreiches Bild. Vor dunklem Hintergrund schwimmt eine Schwanenmutter mit drei ihrer Küken auf einem Teich. Das Licht steht tief und kommt von rechts, sodass der weiße Hals der Schwänin einen Schatten auf dem Rücken wirft. Die Küken, um die Schwänin herum drapiert, haben noch ihr graues Federkleid. Die Schwänin schaut misstrauisch in Richtung des Fotografen. Passt.
826/A7200944_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401833)
Mal was buntes, ein Tankstellendach von unten
Wobei sich das "bunt" auf 2 Farben beschränkt: blau und rot, die aber zusammen 90% des Bildes ausmachen. Darüber noch eine Dachkonstruktion aus Gittern in den Farben weiß bis dunkelgrau. Das Bild ist sorgfältig symmetrisch ausgerichtet, die 4 Farbflächen in den Ecken erscheinen gleich groß, wobei im Eindruck natürlich die rote das größte Gewicht hat. Die rote Farbfläche belegt die obere rechte Ecke. Gut gesehen und sehr sorgfältig umgesetzt :top:. Passt.
Windmühlen gibt es natürlich auch bei uns etwas weiter rheinaufwärts....
1560/P3270071.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401835)
Ein Windmühlenmodell für den Garten. Die Flügel drehen sich so schnell, dass sie unscharf werden. Eigentlich ist das ganze Bild nicht scharf, ohne dass erkennbar ist, warum. 4 Flügel - passt.
Heute mal kein Bild aus dem Archiv sondern eines, das ich vor drei Tagen aufgenommen habe: Kolbenenten, drei männliche und eine weibliche.
823/Kolbenenten_DSC2121_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401834)
4 Kolbenenten im Flug von rechts nach links auf der unteren Drittelteilung. Die obere Drittelteilung markiert den Übergang vom Buschwerk in den Himmel im Hintergrund. Das bei Enten oft weniger auffällige Weibchen nimmt dabei die zweite Position ein. Es ergibt sich ein schöner Kontrast zwischen den Entenkörpern und dem grün-braunen Buschwerk im Hintergrund. Das Bild hat eine gute Schärfe. Passt.
Eins habe ich noch gefunden, da muss man Nr. 4 schon etwas suchen ;) von einem der letzten Wochenenden an der Niers...
1560/DSM_5197_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401849)
Viele Grüße,
Markus
Wir sehen ein Stück eines Elektrozaunes. Der Zaun ist an Holzpfosten befestigt, die als Nebendiagonale durchs Bild laufen. Der erste, scharf und fast bildfüllend, die weiteren zunehmend unscharf und kleiner werdend. Da muss der Fotograf nahe an der Mindestentfernung gewesen sein, um bei 35 mm Brennweite und F/5.6 eine so geringe Schärfentiefe zu erzeugen.
4 Zaunpfähle - passt.
Das waren die Bilder vom 27.03.2025
1560/DSC06474-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401853)
4 farbige Flaggenparade in 4 Reihen . Gefunden in Binz. Wofür die vier Farben stehen, entzieht sich meiner Kenntnis. Rot, gelb und grüne Flaggen am Strand signalisieren am Strand die Sicherheitsstufe für das Baden. Die blaue Flagge passt aber nicht dazu. Vielleicht weiß jemand näheres?
Und vielleicht weiß auch jemand, wie diese Art Mast heißt?
Viele Grüße
Jürgen
Bilder vom 27.03.2025
...
Danke für die Besprechungen Rainer! :top:
Uuups, einfach Schlamperei meinerseits (nicht drauf geachtet) und bei 200mm Brennweitenäquivalent und 1/40 Sekunde vermutlich einfach schlicht verwackelt. :oops:
:D
Endlich Wochenende!! Also mal wieder Zeit für ein Büld. =)
1560/DSC00336SF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401854)
Mein Bild für heute: Ein Satz Schüsseln aus Edelstahl.
1560/Edelstahlschsseln_DSC06404_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401855)
Irgendwo in der Provinz Västernorrlands län:
1560/Sonyuserforum_3706_2022-05-24-15-37-50_Indalsslvens_Delta__10608201_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401856)
Wieder halbwegs von meiner Grippe genesen:
alles hat ein Ende, nur die Wurst hat VIER
6/20250327_121021.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401857)
Lecker Coburger, nur echt über Kiefernzapfen gegrillt.
Immer einen Umweg wert :top:
Eine sehr feine Komposition. Dazu ein Satz, der einen Schmunzeln lässt.
Der Sammelpunkt zieht sofort den Blick auf sich. Und erfüllt alleine die Anforderungen an das Thema. Die weiße Kunststofffolie, das schwarze Rechteck, die grauen Steine und der Sammelpunkt als Highlight. Vier Objekte, die das gesamte Bild tragen. Das ganze perfekt ausgerichtet. Daumen hoch
Das Bild sollte auf dem Vitra Werksgelände im Anschluss des Usertreffens in Freiburg vor dem von der Architektengruppe SANAA gestalteten Gebäude aufgenommen worden sein.
Vielen Dank, Jürgen.
Du liegst absolut richtig. Das ist während der Architekturführung entstanden.
Heute gibt es ein Bild aus alten Makrozeiten.
1013/20150704-DSC07050Bearbeitet-2-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401861)
Shiva
846/Shiva_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401863)
Shiva ist einer der drei Hauptgötter des Hinduismus und verfügt als solcher standesgemäß über gleich vier Arme ;)
Zwei liegen hier meditierend in seinem Schoß, die beiden anderen tragen Dreizack bzw. die Mala, eine Kette aus den Samen des Rudraksha-Baumes.
Diese Figur thront in einem Shiva gewidmeten Freilufttempel in der zentralindischen Millionenstadt Jabalpur und ist gut 23 m hoch.
Moin Rainer,
Wir sehen ein Stück eines Elektrozaunes. Der Zaun ist an Holzpfosten befestigt, die als Nebendiagonale durchs Bild laufen. Der erste, scharf und fast bildfüllend, die weiteren zunehmend unscharf und kleiner werdend. Da muss der Fotograf nahe an der Mindestentfernung gewesen sein, um bei 35 mm Brennweite und F/5.6 eine so geringe Schärfentiefe zu erzeugen.geht eigentlich, die Mindesteinstellgrenzen der 1.8er Festbrennweiten sind recht beeindruckend - hier 25cm ab Sensor... was mir aber komischerweise völlig durchgegangen ist, wie schief das Bild ist :oops:
Dafür fiel mir ein, dass ich einen Wochenendspaziergang noch auf der Kamera vergessen hatte... Teil eins heute... Schilderwald hatten wir zwar schon, können wir hier aber auch ;)
1560/DSM_5206_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401865)
:shock::crazy:
Viele Grüße,
Markus
Um die Herkunft dieser 4 Tropfen ranken sich 4 in der Regionalpresse veröffentlichte Erklärungen. Nur der Klabautermann weiß, was sie wirklich bedeuten:
1560/DSC01409.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401870)
Dornwald46
28.03.2025, 23:49
Leckeres, in Fischbachau im https://www.winklstueberl.de/
4 Stück Bratwürstchen:top::top::top::top:
6/4_x_Bratwrstle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401871)
Containerbrücken in Bremerhaven.
1560/Containerbrcken_Bremerhaven_DSC09087_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401872)
Dalben vor Binz
1560/DSC06734-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401873)
Viele Grüße
Jürgen
rainerstollwetter
29.03.2025, 10:50
1560/DSC06474-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401853)
4 farbige Flaggenparade in 4 Reihen . Gefunden in Binz. Wofür die vier Farben stehen, entzieht sich meiner Kenntnis. Rot, gelb und grüne Flaggen am Strand signalisieren am Strand die Sicherheitsstufe für das Baden. Die blaue Flagge passt aber nicht dazu. Vielleicht weiß jemand näheres?
Und vielleicht weiß auch jemand, wie diese Art Mast heißt?
Viele Grüße
Jürgen
Man sieht ja nicht einmal, ob der Mast sich an Land oder auf einem Schiff befindet. Allein schon das Thema Flaggen auf Schiffen ist ein Abendfüllendes. Wir Sehen einen Flaggenmast mit 4 Leinen (die anderen Leinen stützen das Gerüst). Auf jede dieser Leinen sind 4 Flaggen aufgezogen. Die beiden äusseren (von oben nach unten) rot - grün - gelb - blau, die beiden inneren rot - gelb - blau - grün. Also 4 x 4 Flaggen passt also vor strahlend blauen Himmel. Schön auf die rechte Drittelteilung positioniert.
Endlich Wochenende!! Also mal wieder Zeit für ein Büld. =)
1560/DSC00336SF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401854)
Ein Schweizerkreuz vor bewölkten Himmel. Da braucht es tatsächlich etwas Fantasie, um da auf die Zahl 4 zu kommen, da das Kreuz, ein sog. Griechisches Kreuz, genau besehen, aus 5 Quadraten besteht. Nehmen wir also die 4 Enden. Gut positioniert. Passt.
Mein Bild für heute: Ein Satz Schüsseln aus Edelstahl.
1560/Edelstahlschsseln_DSC06404_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401855)
Ein Holztisch, darauf, ineinender gestapelt, 4 Edelstahlschüsseln. Diese sind nach 11:00 Uhr dicht ausgerichtet und senkrecht von oben fotografiert. Gute Idee. Mein Schüsselsatz umfasst leider nur 3 Schüsseln :cry:.
Irgendwo in der Provinz Västernorrlands län:
1560/Sonyuserforum_3706_2022-05-24-15-37-50_Indalsslvens_Delta__10608201_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401856)
Ich denke wir sehen hier die Beschilderung eines Badeplatzes in der Kommune Timrå in Schweden. Interessant sind die eckigen Frisuren sowie der Körperbau der 4 von hinten dargestellten Familienmitglieder. Das Schid ist einfach gemacht, in eine A4 Prospekthülle eingelegt, mit Klebeband zugeklebt und einfach mit 2 Nägeln an einem Birkenstamm besestigt. Hintergrund unscharfe Landschaft, Schild scharf.
Passt.
Wieder halbwegs von meiner Grippe genesen:
alles hat ein Ende, nur die Wurst hat VIER
6/20250327_121021.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401857)
Lecker Coburger, nur echt über Kiefernzapfen gegrillt.
Immer einen Umweg wert :top:
Coburger Bratwurst lt. Wikipedia "Die Coburger Bratwurst besteht aus Rind- oder Kalbfleisch, grob entfettetem Schweinefleisch oder fettgewebsreichem Schweinefleisch. Als Bindemittel werden – mit Ausnahmegenehmigung – rohe Eier verwendet. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitrone.
Coburger Bratwürste werden in der Gastronomie traditionell auf einem Rost über dem Feuer von Kiefernzapfen, in Coburg Kühle genannt, gebraten. Über die Herstellung der Coburger Bratwurst soll seit über 250 Jahren das so genannte „Bratwurstmännle“ wachen, das sich auf dem Coburger Rathausdach befindet. Tatsächlich stellt dieses den Stadtheiligen St. Mauritius dar."
Da läuft einem die Spucke im Mund zusammen - solange man nicht die Zutatenliste liest :shock:.
2 Bratwürste mit etwas Senf in einem Brötchen, serviert auf einer Pappschale. Das macht 4 Wurstenden, passt also.
1013/20150704-DSC07050Bearbeitet-2-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401861)
Ein Schmetterling (Bläuling) mit 4 Flügeln (sieht zumindest so aus). Hell silbern schimmernd vor dunkelgrünem Hintergrund. Leider fliegt er auf der Gegendiagonalen. Ich hab das Bild mal versuchsweise um 90 Grad gegen den UZS gedreht, das gefällt mir wesentlich besser. Aber deine Aufnahme ist sehr scharf, hat einen schönen Hintergrund und passt ins Thema.
Shiva
846/Shiva_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401863)
Shiva ist einer der drei Hauptgötter des Hinduismus und verfügt als solcher standesgemäß über gleich vier Arme ;)
Zwei liegen hier meditierend in seinem Schoß, die beiden anderen tragen Dreizack bzw. die Mala, eine Kette aus den Samen des Rudraksha-Baumes.
Diese Figur thront in einem Shiva gewidmeten Freilufttempel in der zentralindischen Millionenstadt Jabalpur und ist gut 23 m hoch.
Ich glaube, das Bild bezieht seine Wirkung gerade aus dem Größenverhältnis der Figur zu den die Figur betrachtenden Zuschauern. Für meinen Geschmack sind die Beine der Figur sehr lang geraten. Kann es sein, dass Du ein starkes Weitwinkelobjektiv verwendet hast, und daher die Proportionen etwas verloren gehen? Auch die Besucher am rechten und linken Rand deuten darauf hin.
4 Arme, passt.
Dafür fiel mir ein, dass ich einen Wochenendspaziergang noch auf der Kamera vergessen hatte... Teil eins heute... Schilderwald hatten wir zwar schon, können wir hier aber auch ;)
1560/DSM_5206_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401865)
Viele Grüße,
Markus
Wahrscheinlich Deutschland. Hunde an die Leine, nicht Windsurfen, nicht Schwimmen und bei Seilbahnbetrieb nicht Angeln. Warum das? Hat man Angst, dass die Angler beim Auswerfen der Angel mit Ihren Leinen Leute von der Seilbahn holen? Ist das ein Sessellift? Fragen über Fragen.
Passt.
Um die Herkunft dieser 4 Tropfen ranken sich 4 in der Regionalpresse veröffentlichte Erklärungen. Nur der Klabautermann weiß, was sie wirklich bedeuten:
1560/DSC01409.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401870)
Ein Schiffsbug, weiß, blau, gelb und rot bemalt, mit schwarzer Ankerkette. Oben im Bild ein Auslass für Flüssigkeiten, möglicherweise Wasser, das sich bei Regen auf dem Deck sammelt. Unter diesem Auslass sind 4 rote Tropfen in senkrechter Linie aufgemalt. Ich denke ein schöner Geck des Malers. Passt jedenfalls.
Leckeres, in Fischbachau im https://www.winklstueberl.de/
4 Stück Bratwürstchen:top::top::top::top:
6/4_x_Bratwrstle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401871)
Das Bild zeigt in dokumentarischer Art 4 Bratwürste auf Sauerkraut in einem Porzellanteller. Die Würste sind nur am vorderen Ende scharf.
Passt.
Hallo Rainer,
6/DSC06467-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401874)
Der Flaggenmast steht an Land.
VG
Jürgen
Sundown an der Hackerbrücke
844/20200930-_DSC8478-1-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401876)
Guten Morgen.... :D
letzter Tag der Normalzeit, und gestern Abend Stamtisch in Südbaden....
1560/20250328_221009-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401903)
Schärfe heißt der Bildtitel irreführenderweise, und die fehlt zwar dem Bild zum großen Teil, war aber in den abgebildeten Gewürzmühlen (mit Peugeot-Mahlwerk:top:) definitiv vorhanden. :lol:
Moin Rainer,
Wahrscheinlich Deutschland. Hunde an die Leine, nicht Windsurfen, nicht Schwimmen und bei Seilbahnbetrieb nicht Angeln. Warum das? Hat man Angst, dass die Angler beim Auswerfen der Angel mit Ihren Leinen Leute von der Seilbahn holen? Ist das ein Sessellift? Fragen über Fragen.dann mal ein paar Antworten, natürlich habe ich mit der Frage zur Seilbahn gerechnet... ja, Deutschland, Xantener Südsee... hier ist quasi jeder Quadratmeter bestimmter Nutzung zugeordnet... Surfen woanders, Schwimmen woanders... und die leicht irritierende Seilbahn... Berge sind hier Mangelware, Höhenunterschiede hier in der Rheinebene eher im ein- statt zweistelligen Meterbereich (Deiche)... Die Seilbahn ist ein Kreisverkehr für Wasserskifahrer und vermutlich soll man die eben nicht wegangeln :crazy:
Heute kommt was von demselben Tag, wo ich mal kurz auf dem Spielplatz war, auch am Xantener Südsee... gar nicht so leicht da genau eine Vier hinzubekommen...
1560/DSM_5202_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401912)
Viele Grüße,
Markus
846/Shiva_4.jpg
Ich glaube, das Bild bezieht seine Wirkung gerade aus dem Größenverhältnis der Figur zu den die Figur betrachtenden Zuschauern. Für meinen Geschmack sind die Beine der Figur sehr lang geraten. Kann es sein, dass Du ein starkes Weitwinkelobjektiv verwendet hast, und daher die Proportionen etwas verloren gehen? Auch die Besucher am rechten und linken Rand deuten darauf hin.
Rainer, ich verstehe, was Du meinst mit WW-Perspektive und verzerrten Proportionen und so. Aber dem ist nicht so. Indische Künstler haben halt ihre eigenen Maßstäbe. erst Recht, wenn es um ihre wichtigsten Obergottheiten geht.
Will sagen: Die Beine sind so, wie sie hier aussehen, also etwas sehr unförmig lang geraten. Ich habe auch hochformatige Aufnahmen von dieser Figur, und die sehen ähnlich aus.
1011/Kambodschanische_Quadrille.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401913)
... nennt man seit napoleonischen Zeiten einen Tanz, den vier Paare in gemeinsamer Choreografie ausführen. Eigentlich in Frankreich, in diesem Fall in Kambodscha.
rainerstollwetter
30.03.2025, 08:47
Bilder vom 29.03.2025
Sundown an der Hackerbrücke
844/20200930-_DSC8478-1-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401876)
München.de schreibt dazu: "Die 174 Meter lange Hackerbrücke aus dem 19. Jahrhundert überquert das Gleisfeld vor dem Münchner Hauptbahnhof und ist besonders wegen des Ausblicks auf den Sonnenuntergang beliebt. "
Wir sehen eine S/W Aufnahme im Gegenlicht. Die beiden Paare, die auf der Brücke sitzen, sowie die Brücke selbst ist nur als Schattenriss zu erkennen. Unter den Paaren die Gleise, rechts und links städtische Bebauung. Mir gefällt das Bild gut, da ich es als sehr ausgewogen empfinde. 4 Personen - passt.
Guten Morgen.... :D
letzter Tag der Normalzeit, und gestern Abend Stamtisch in Südbaden....
1560/20250328_221009-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401903)
Schärfe heißt der Bildtitel irreführenderweise, und die fehlt zwar dem Bild zum großen Teil, war aber in den abgebildeten Gewürzmühlen (mit Peugeot-Mahlwerk:top:) definitiv vorhanden. :lol:
Die hintere Mühle ist nur an ihrer Schraube zu erkennen. 4 orangefarbene Pfeffermühlen als aufsteigende Diagonale. Sehr eng beschnitten, schwarzer Hintergrund, goldene Schrauben. Das Bild hat einen sehr hohen Farbkontrast. Ich kann keinen Schärfepunkt ausmachen und das Bild wirkt sehr pixelig. Passt aber.
Moin Rainer,
Heute kommt was von demselben Tag, wo ich mal kurz auf dem Spielplatz war, auch am Xantener Südsee... gar nicht so leicht da genau eine Vier hinzubekommen...
1560/DSM_5202_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401912)
Viele Grüße,
Markus
4 Haltegriffe an eine Kletterwand. Graue Wand, daran 4 steinfarbene Griffe. Der vorne rechts scharf, die restlichen drei in der Nähe hinteren Bildkante unscharf. Das passt, und mehr gibt es glaube ich nicht zu sagen.
1011/Kambodschanische_Quadrille.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401913)
... nennt man seit napoleonischen Zeiten einen Tanz, den vier Paare in gemeinsamer Choreografie ausführen. Eigentlich in Frankreich, in diesem Fall in Kambodscha.
4 Tanzpaare auf einer Bühne. Unten rot beleuchtet, oben grün. Die Paare in Tracht, barfuß und mit Nussschalen (?) in den Händen. Durch die Beleuchtung haben alle rote Füße. Der Fotograf stand an der rechten Seite der Bühne, so das Bild eine schöne Tiefenstaffelung bekommt. Passt.
Das waren die Bilder vom 29.03.2025.
rainerstollwetter
30.03.2025, 09:38
Noch mehr Bilder vom 29.03.2025
Man weist mich gerade darauf hin, dass ich 2 Bilder übersehen habe. Leider stimmt das.
Containerbrücken in Bremerhaven.
1560/Containerbrcken_Bremerhaven_DSC09087_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401872)
Bremerhaven, Abendstimmung. Wir stehen an einem Hafenkai und schauen an 4 Containerbrücken und 2 Lichtmasten vorbei aufs Wasser. Die Sonne steht am rechten Bildrand, nahe der hinteren Containerbrücke. Das Bild interessiert wegen des Gegensatzes einerseits Abendstimmung und Romantik, andererseits Technik und verbauter Ausblick auf das Meer. Passt.
Dalben vor Binz
1560/DSC06734-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401873)
Viele Grüße
Jürgen
Ganz anders als das vorherige ist dieses Bild. Wir sehen das Meer (grau) darüber den Himmel (blau) von rechts kommt ein steinerner Wellenbrecher ins Bild (grau). Davor 4 Dalben rot / schwarz, drei davon mit Vögeln belegt. Die Horizontlinie etwa auf 2/5 der Höhe, die oberen Enden der Dalben etwa auf der Horizontlinie und auf der Rechten Drittelteilung. Kaum Wellengang. Ein ruhiges Bild. Passt.
Das waren die übersehenen Bilder. Tut mir leid.
Sonntagmorgenplausch an Irlands Küste. Wassertemperatur 9°C.
1560/Sonyuserforum_3707_2024-04-21_10-08-10_Kilclief_A1_05697.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401935)
Das Wappen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beinhaltet seit dem frühen Mittelalter einen Greif. Dabei handelt es sich um ein aus Tierkörpern gebildetes Fabelwesen, dessen vordere Hälfte oft aus einem Adler und dessen hintere Hälfte aus einem Löwen besteht. Vor dem Steintor in Rostock wurden 2015 zwei Bronzeskulpturen des Künstlers Ene Slawow aufgestellt, welche jeweils einen Greif darstellen. Wie passt ein Greif zum Monatsthema Vier? An den Fängen des Adlers sieht man sehr gut, daß dieser wie die meisten anderen Vögel vier Zehen hat. Außerdem haben Löwen an den hinteren Pfoten im Gegensatz zu den Vorderpfoten nur vier Krallen.
1560/Greif_DSC08823_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401938)
Ich bleibe im maritimen Umfeld. Man befindet sich auf einem Boot in einer Schleusenkammer. Für diese Art der Schleusenkammer haken sich Hausboot Besitzer quasi mit einem Enterhaken (Schleusenhaken genannt) - wie wir ihn aus Piratenfilmen kennen - an den Leitersprossen der Treppe ein, um das Boot and die Wand zu manövrieren und legen dann das Seil um den Poller. Damit bleibt das Boot parallel zur Wand. Die Fender halten den Abstand zur Wand
1560/_DSF4864-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401939)
Aufgenommen in der Schleusenkammer Rothensee.
VG
Jürgen
PS
Danke Rainer für die nachträgliche Besprechung
Effjotter
30.03.2025, 13:08
1560/P4100033_Geige_Rapperswil.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401940)
Dieses Foto entstand eigentlich lediglich als Testaufnahme. Und da wir hier, soweit ich mich erinnern kann, noch kein Musikinstrument hatten, stelle ich das Bild einfach mal ein, auch wenn ich mich damit Rainer's gnadenloser Kritik aussetze :D ;) :roll: .
Endspurt... ganz frisch... quattro stagioni hatten wir schon und gäbe es bei uns eh nicht, also einafch ein paar Zutaten der gestrigen Pizza...
1560/DSM_5249_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401942)
Noch was spielerisches ... Pétanque im Kleinbasel
1233/P3300275.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401958)
rainerstollwetter
30.03.2025, 17:54
Bilder vom 30.03.2025
Sonntagmorgenplausch an Irlands Küste. Wassertemperatur 9°C.
1560/Sonyuserforum_3707_2024-04-21_10-08-10_Kilclief_A1_05697.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401935)
Super, wenigstens die Köpfe werden warmgehalten. 4 Badende, drei Frauen und ein Mann im Meer in Irland. Den Gesichtern nach, ist ihnen kalt, was man bei 9° auch verstehen kann. Das Meer silbern, der Mann schwarz bemützt, die Frauen hingegen bunt. 2 pinkfarbene Badekappen und eine blaue Mütze (oder Stirnband) bilden zusammen mit den sichtbaren Trägern der Badeanzüge die bunten Bildbestandteile. Mit dem Felsen als Gegendiagonale angeordnet. Die Gewichtsverteilung passt, und das Thema auch.
Das Wappen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beinhaltet seit dem frühen Mittelalter einen Greif. Dabei handelt es sich um ein aus Tierkörpern gebildetes Fabelwesen, dessen vordere Hälfte oft aus einem Adler und dessen hintere Hälfte aus einem Löwen besteht. Vor dem Steintor in Rostock wurden 2015 zwei Bronzeskulpturen des Künstlers Ene Slawow aufgestellt, welche jeweils einen Greif darstellen. Wie passt ein Greif zum Monatsthema Vier? An den Fängen des Adlers sieht man sehr gut, daß dieser wie die meisten anderen Vögel vier Zehen hat. Außerdem haben Löwen an den hinteren Pfoten im Gegensatz zu den Vorderpfoten nur vier Krallen.
1560/Greif_DSC08823_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401938)
Auch das passt. Das mit der hinteren Löwenpfote war mir neu, aber man lernt ja gerne dazu. Wie ich bereits erwähnte, halte ich das Abfotografieren der Kunstwerke anderer für nicht wünschenswert, wenn nicht eine eigene Ergänzung des abgelichteten Kunstwerks erkennbar ist. Und die sehe ich hier nicht.
Ich bleibe im maritimen Umfeld. Man befindet sich auf einem Boot in einer Schleusenkammer. Für diese Art der Schleusenkammer haken sich Hausboot Besitzer quasi mit einem Enterhaken (Schleusenhaken genannt) - wie wir ihn aus Piratenfilmen kennen - an den Leitersprossen der Treppe ein, um das Boot and die Wand zu manövrieren und legen dann das Seil um den Poller. Damit bleibt das Boot parallel zur Wand. Die Fender halten den Abstand zur Wand
1560/_DSF4864-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401939)
Aufgenommen in der Schleusenkammer Rothensee.
VG
Jürgen
Das kenne ich von der Ruhr-Schleuse in Herbede und der ehemaligen Schachtschleuse in Henrichenburg. Da sieht es ähnlich aus. Diese Schleuse ist offensichtlich in Gebrauch, Abnutzungsspuren sind deutlich erkennbar. Die ehemals gelbe Bemalung an den Seiten der Leiter kontrastiert sehr schön mit dem dunkelgrauen Hintergrund der Schleusenkammer. Passt.
1560/P4100033_Geige_Rapperswil.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401940)
Dieses Foto entstand eigentlich lediglich als Testaufnahme. Und da wir hier, soweit ich mich erinnern kann, noch kein Musikinstrument hatten, stelle ich das Bild einfach mal ein, auch wenn ich mich damit Rainer's gnadenloser Kritik aussetze :D ;) :roll: .
Wenn ich nicht wüsste, dass eine Geige 4 Saiten hat, könnte ich es auf Deinem Bild nicht erkennen. Gut, die vorderste Geige hat 4 Saitenspanner. Mir gefällt die Aufnahme sehr, die Schärfeverteilung ist klasse gelöst und die S / W Umsetzung konzentriert den Blick des Betrachters auf das Wesentliche. Passt also.
Endspurt... ganz frisch... quattro stagioni hatten wir schon und gäbe es bei uns eh nicht, also einafch ein paar Zutaten der gestrigen Pizza...
1560/DSM_5249_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401942)
Zwiebeln, getrocknete Tomaten, Knoblauch und Mozzarella. 4 Zutaten für Eure Pizza, angerichtet auf etwas, das wie Stein aussieht. Schärfepunkt etwa auf der unteren Drittelteilung, alle Zutaten angeschnitten. Sieht gut aus und passt.
Morgen geht es mit dem 30.03.2025 weiter, wenn noch weitere Bilder eingestellt werden.
Zum Abschluss habe ich noch ein Bild vom Vitra Campus.
844/20230521-DSC07511-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401964)
rainerstollwetter
31.03.2025, 08:20
Noch was spielerisches ... Pétanque im Kleinbasel
1233/P3300275.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401958)
Was ist der Unterschied von Boule und Pétanque? Beim Boule liegt die Entfernung zwischen Abspielkreis und Zielkugel 15 - 21 m und es sind drei Schritte Anlauf zu nehmen. Beim Pétanque wird seit 1907 auf kürzere Entfernung und ohne Anlauf gespielt. Geschlossene Füße (französisch pieds tanqués) heißt im provenzalischen Südfranzösisch ped tanco.
Nachdem das jetzt geklärt wäre, zum Bild. Wir sehen die Zielkugel und darum herum 5 weitere Pétanque-Kugeln (die sind leichter als die Boule - Kugeln), vor dem Hintergrund des mit Sand und feinem Kies belegten Spielfeldes. Vier die Kugeln liegen im Sand, dir fünfte jedoch ist in Bewegung (leicht unscharf) und hüpft gerade, ohne Bodenkontakt auf die Zielkugel zu. Diese Kugel befindet sich in mittlerer Höhe auf der rechten Drittelteilung.
War das Zufall oder Absicht? Tolles Bild, passt zum Thema.
Zum Abschluss ein Bild aus einem Automuseum. Picknickkorb für 4 Personen.
1560/_DSF4609-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401965)
Danke Rainer für das Monatsthema und die Moderation.
Viele Grüße
Jürgen
Zum Abschluß des MT ein Bild von einem Blütenstand der vierblättrigen Einbeere (Paris quadrifolia). Die Pflanze wurde 2022 von der Loki-Schmidt-Stiftung zur Blume des Jahres gewählt. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an Rainer für dieses sehr vielfältige MT und die Besprechungen der zahlreichen Bilder. :top:
859/vierblttrige_Einbeere_DSC06012_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401966)
Auch von mir ein dickes Dankeschön an Rainer und alle, die hier für Vielfalt gesorgt haben. :top:
1560/Sonyuserforum_3708_2019-05-09-17-17-02_A7RM3_DSC06499_Cliffs_of_Moher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401967)
....
War das Zufall oder Absicht? Tolles Bild, passt zum Thema.
Vielen Dank Rainer für die Besprechungen und das Lob. :D
Das war Absicht, aus der Not geboren. Die ursprüngliche Bild-Idee waren vier Kugeln, welche zwei Spieler hinter dem Rücken in den Händen halten. Die Klischees Ringelpulli, Baskenmütze und Zigarette hätte ich gar nicht gebraucht. War aber nicht.:crazy:
Also auf die Kugeln am Boden konzentriert und die Idee Vier plus Schweinchen und dann besser noch, Vier plus Schweinchen plus eine in Bewegung war geboren. 12 Spieldurchgänge und etwa 120 Bilder später war es dann geschafft. :D
Danke für Dein Monatsthema und die gute Betreuung! :top: :D
VIER war das Thema und deshalb zum Abschluß noch ein fotografisches Dokument, daß man Dein Monatsthema sogar auf der Straße geschrieben finden kann.... :D
1560/P3310289.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401968)
Moin Rainer,
zum Abschluss nochmal was vom Spielplatz, ich kann auch nur ein großes Dankeschön für das Thema und die wirklich sehr gute Betreuung da lassen... solche Themen sind genau nach meinem Geschmack, ich hätte gerne selbst mehr Zeit gehabt...
1560/DSM_5201_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401984)
Viele Grüße,
Markus
Effjotter
31.03.2025, 15:54
1027/2klein_P3310051.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401985)
Ich hoffe, dieses Motiv hatten wir noch nicht.
1027/2klein_P3310051.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401985)
Ich hoffe, dieses Motiv hatten wir noch nicht.
Am 14.03.2025 im Post #252 hatten wir schon mal Stolpersteine. Macht aber nichts. ;)
Dornwald46
31.03.2025, 17:37
Rainer, jetzt kannst Du auch die Füße hochlegen, wie diese 4 auf dem Foto:
6/entspannen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401989)
Danke, für Deine Mühe und die angebrachte Kritik:top::top::top::top:
rainerstollwetter
31.03.2025, 19:10
Ich sitze gerade am Monatsabschluss für unsere Firma. Auch einige Rechnungen waren heute, am Quartalsende, zu schreiben. Die Bildbesprechung werde ich dann, wie meistens, morgen Vormittag vornehmen.
Rainer
steve.hatton
31.03.2025, 20:37
Zum Abschluss ein Bild aus einem Automuseum. Picknickkorb für 4 Personen.
1560/_DSF4609-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401965)
Danke Rainer für das Monatsthema und die Moderation.
Viele Grüße
Jürgen
Hab sowas aber als Rucksack, deshalb weniger photogen....
Aber hier eins zum Thema:
6/4_plus_1_Dackel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401998)
4 + 1
Effjotter
31.03.2025, 21:31
Am 14.03.2025 im Post #252 hatten wir schon mal Stolpersteine. Macht aber nichts. ;)
Sorry, das hatte ich nicht gefunden. Vielleicht sollte ich beim Monatsthema grundsätzlich nur am Anfang eines Monats etwas einstellen, da passiert sowas bestimmt nicht so leicht. :oops:
Sorry, das hatte ich nicht gefunden. Vielleicht sollte ich beim Monatsthema grundsätzlich nur am Anfang eines Monats etwas einstellen, da passiert sowas bestimmt nicht so leicht. :oops:
Das ist doch überhaupt kein Problem. Es gibt doch kein Verbot, dass jedes Motiv nur einmal im MT eingestellt werden darf. ;) Zum Beispiel gab es mehrfach Fenster im MT. Ich finde es spannend, wie unterschiedlich die verschiedenen Teilnehmer ein bestimmtes Motiv darstellen. :top:
Ich fand das Thema auch spannend und überraschend anspruchsvoll.
Hat mal wieder Spaß gemacht, die Fotos zu betrachten und deine Moderation, Rainer, war mal wieder top!
Leider hat es für mich zeitlich als Abschluss nur zu diesem Schnappschuss gereicht (mit einer fast antiken Kamera):
6/forsythie3a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402004)
rainerstollwetter
01.04.2025, 09:05
Zum Abschluss habe ich noch ein Bild vom Vitra Campus.
844/20230521-DSC07511-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401964)
6 Personen unter 4 Sonnenschirmen (vitra) vor brutalistischer Kulisse. Passend in S / W ausgearbeitet. Die Breite ist an die Personengruppe, die waagerecht nebeneinander steht, angepasst. Gut gesehen, 4 Schirme - passt.
Zum Abschluss ein Bild aus einem Automuseum. Picknickkorb für 4 Personen.
1560/_DSF4609-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401965)
Jürgen
Das ist ja wirklich ein Korb! Geschirr und Besteck wurden platzsparend im Deckel untergebracht. Ein eher dokumentarisches Bild, welches jedoch perfekt ins Thema passt. Ich finde es erstaunlich, welcher Aufwand für den Transport der Teller und des Bestecks getrieben wurde. Heute würde man wahrscheinlich Pappteller und Plastik- oder Holzbesteck verwenden. Wo hat man eigentlich die Teile auf der Rückfahrt aufbewahrt, wenn sie dreckig waren?:shock:
Zum Abschluß des MT ein Bild von einem Blütenstand der vierblättrigen Einbeere (Paris quadrifolia). Die Pflanze wurde 2022 von der Loki-Schmidt-Stiftung zur Blume des Jahres gewählt. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an Rainer für dieses sehr vielfältige MT und die Besprechungen der zahlreichen Bilder. :top:
859/vierblttrige_Einbeere_DSC06012_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401966)
Einbeere. Noch nie gehört. Heilpflanzen im Portrait sagt: "Paris quadrifolia unterstützt bei Kopf- und Nervenschmerzen, einseitigen Beschwerden und Missempfindungen." Was sind einseitige Beschwerden oder Missempfindungen? Immerhin sagt Wikipedia: "Vier Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen." na denn - passt.
Ist aber als Bild relativ unauffällig, und als Beere nicht wohlschmeckend.
1560/Sonyuserforum_3708_2019-05-09-17-17-02_A7RM3_DSC06499_Cliffs_of_Moher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401967)
Völlig egal welche Weidetiere wir sehen, neugierig sind sie alle. Besonders, wenn man mit Hunden unterwegs ist. Wir sehen vier Kälber oder auch Kälbchen, wenn Euch das lieber ist, die Köpfe in der Hauptdiagonalen auf einer grünen Grassweide stehen. Alle vier schauen in Richtung Fotograf. Die Köpfe weiß, die Ohren schwarz, die Nasen rot/schwarz, das restliche Fell schwarz / weiß. Passt.
Hast Du die gefüttert? Oder mussten die kostenlos Modell stehen?
VIER war das Thema und deshalb zum Abschluß noch ein fotografisches Dokument, daß man Dein Monatsthema sogar auf der Straße geschrieben finden kann.... :D
1560/P3310289.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401968)
Da muss man sich aus einer Vielzahl gelber und weißer Fahrbahnmarkierungen (auf grauer Straße), wohl die vier passenden aussuchen. Ich nehme die ersten vier auf der Hauptdiagonale und bin glücklich, dass das Bild genau so aufgebaut ist! Passt.
Moin Rainer,
zum Abschluss nochmal was vom Spielplatz, ich kann auch nur ein großes Dankeschön für das Thema und die wirklich sehr gute Betreuung da lassen... solche Themen sind genau nach meinem Geschmack, ich hätte gerne selbst mehr Zeit gehabt...
1560/DSM_5201_00001_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401984)
Viele Grüße,
Markus
Hallo Markus,
schön, dass Dir das Thema gefallen hat.
Wir sehen vier Kletterseile, drei mit einem Knoten, eines mit zwei Knoten. Der Fokuspunkt liegt auf dem vorderen Seil, die restlichen Seile und der Hintergrund verschwimmen in der Unschärfe. Die Knoten der Seile folgen in etwa der Hauptdiagonale. Mich würde interessieren, was da unscharf dunkelblau rechts und links des vorderen Seiles ist. Passt jedenfalls.
1027/2klein_P3310051.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401985)
Ich hoffe, dieses Motiv hatten wir noch nicht.
Das ist egal, wichtig ist, dass wir alle über die Dinger unregelmäßig und unvorhergesehen stolpern. Dafür sind sie da!
Passt.
Rainer, jetzt kannst Du auch die Füße hochlegen, wie diese 4 auf dem Foto:
6/entspannen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401989)
Nur drei haben die Füße hochgelegt :D. Die stacheligen Beine des vierten stehen fest auf dem Boden. Was ich mich oft bei solchen Radfahrergruppen frage, warum tragen die, deren Farbauswahl sich sonst auf Grau, Dunkelblau und Beige beschränkt, beim Fahrradfahren so bunte Farben und haben auch noch so lustige Hüte auf?
Passt jedenfalls.
Zur Erklärung: Ich wohne auf dem Land am Rande des Ruhrgebiets. Hier gibt es die ersten Hügel, Wälder, die man als Fahrradfahrer umpflügen kann, und enge Straßen, wo kein Autofahrer zwei nebeneinander fahrende Radfahrer legal überholen kann. Jedes Wochenende, gerade bei schönem Wetter, ist bei uns hier Ausnahmezustand. Durch den Ort (Wetter - Wengern) führt zudem der Ruhrtalradweg. Man möchte sich einen Hubschrauber anschaffen.
Aber hier eins zum Thema:
6/4_plus_1_Dackel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401998)
4 + 1
Mag der rechte das Leckerli nicht? Ist auch egal, das sind 5 + 1 Dackel, passt also nicht. Du solltest die Hinterteile zählen. :D
Leider hat es für mich zeitlich als Abschluss nur zu diesem Schnappschuss gereicht (mit einer fast antiken Kamera):
6/forsythie3a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402004)
Ja, 2007 war das eine gute Kompaktkamera. Bluetooth, 10-fach Zoom und 6,1 MP. Doch zum Bild: Du zeigst uns einen Busch mit gelben vierblättrigen Blüten. Eine diese Blüten ist mittig angeordnet, nimmt etwa 1/4 der Bildfläche ein, ist scharf, uns zugewandt also offensichtlich das Hauptmotiv. Sehr schön auch der Farbkontrast der gelben Blüten zum braun / schwarzen Hintergrund. Nix besonderes, passt aber.
Jetzt bin ich fertig und kann mich bunt anziehen und die Füße hochlegen. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern und hoffe, mit meinen Kommentaren keinem ernsthaft auf die Füße getreten zu sein.
Das nächste Monatsthema läuft bereits. Wir sehen uns hoffentlich dort.
Wo hat man eigentlich die Teile auf der Rückfahrt aufbewahrt, wenn sie dreckig waren?:shock:
Da kamen bestimmt die 5+1 Dackel aus dem Bild von Steve als Ableck-Kommando zum Einsatz.
Hast Du die gefüttert? Oder mussten die kostenlos Modell stehen?
Gegen die Qualität von irischem Gras, hätte ich eh‘ nichts zu bieten.
Die waren eher amüsiert über den Deppen, der vor ihnen Faxen machte, damit mal alle Vier zugleich in die Kamera schauen.