Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 85 1,4 - wie laut ist eures?
Huhu!
Ich habe ja ein neues Sony 85 1,4 erworben und als es kam, machte es beim Fokussieren echt laute Geräusche...fast so schleifend. Auf jeden Fall so laut, dass ich es in Kirchen bei Hochzeiten nicht einsetzen würde, weil peinlich.
Foto Leistenschneider meinte jetzt: iss normal.
Deshalb bin ich vom Kauf zurückgetreten und gucke live nochmal.
Wie laut ist eures? Ist es laut hörbar? Richtig laute Schleifgeräusche, wenn man fokussiert und beim Kamera-Aus/Anmachen?
Huhu!
Ich habe ja ein neues Sony 85 1,4 erworben und als es kam, machte es beim Fokussieren echt laute Geräusche...fast so schleifend. Auf jeden Fall so laut, dass ich es in Kirchen bei Hochzeiten nicht einsetzen würde, weil peinlich.
Foto Leistenschneider meinte jetzt: iss normal.
Deshalb bin ich vom Kauf zurückgetreten und gucke live nochmal.
Wie laut ist eures? Ist es laut hörbar? Richtig laute Schleifgeräusche, wenn man fokussiert und beim Kamera-Aus/Anmachen?
Hast du zuvor keine Bewertungen gelesen?
https://www.amazon.de/product-reviews/B01BUAVL7E/ref=cm_cr_arp_d_viewpnt_rgt?ie=UTF8&filterByStar=critical&reviewerType=all_reviews&pageNumber=1#reviews-filter-bar
fhaferkamp
10.12.2024, 17:18
Nimm das Sony 85/1,8, das ist nicht zu hören. Klein, leicht, schnell und günstig. Wenn Du die Möglichkeit hast, kannst Du es ja zumindest mal testen. Mit dem 85/1,4 scheinst Du ja kein Glück zu haben, ist das nicht schon das zweite gewesen?
In einem anderen Forum habe ich von einem gleichen Problem gelesen.
Der Kollege hat ein FE 24-70/2.8 GM, das genauso ein Krach beim Fokussieren macht wie dein 85mm.
Ich selbst habe weder das 85mm GM noch das 24-70mm GM, aber es kann mir keiner erzählen, das sei normal. Dafür habe ich genug andere Objektive.
https://www.youtube.com/watch?v=d_KLRwNNG2Y
Hast du zuvor keine Bewertungen gelesen?
https://www.amazon.de/product-reviews/B01BUAVL7E/ref=cm_cr_arp_d_viewpnt_rgt?ie=UTF8&filterByStar=critical&reviewerType=all_reviews&pageNumber=1#reviews-filter-bar Ich habe hier gefragt und mich beraten lassen. Ich habe keine Ahnung, was ich auf Bewertungen (positive wie negative) geben kann.
Nimm das Sony 85/1,8, das ist nicht zu hören. Klein, leicht, schnell und günstig. Wenn Du die Möglichkeit hast, kannst Du es ja zumindest mal testen. Mit dem 85/1,4 scheinst Du ja kein Glück zu haben, ist das nicht schon das zweite gewesen? Es haben ja auch viele das 1.8 beworben. Vielleicht mache ich das wirklich.
Nenee, es war schon noch dieses erste. Die haben nur etwas gebraucht, bis sie mir Bescheid gegeben haben, dass das Objektiv völlig normal funktioniere. Aber SO will ich das echt nicht.
Ich gehe auf jeden Fall mal bei der Fotogena in Darmstadt vorbei.
Ich hatte es auch mal getestet, und mir war es zu laut.
Scheint "normal" zu sein, oder zumindest häufig.
Ich landete beim Sigma, und das ist Top!
Viele Grüße
Gerd
Doch mal Leihweise mein 1.8/85?
Ich hatte es auch mal getestet, und mir war es zu laut.
Scheint "normal" zu sein, oder zumindest häufig.
Ich landete beim Sigma, und das ist Top!
Ja, das wurde mir von Leistenschneider jetzt auch empfohlen...ich bin bisher eigentlich Sigmagegnerin gewesen, seit sich mal eins selbst verabschiedet hat... (früher hatte ich nur Sigma), aber vielleicht sind die ja mittlerweile doch besser.
Doch mal Leihweise mein 1.8/85?
Wann sehen wir uns das nächste Mal? Ich bin in den Weihnachtsferien bei BodenseeTroll und Kerrie, vielleicht, auch wenns nicht auf der Strecke liegt, nehme ich nen Tag Stuttgart mit? Dann könnten wir das ausprobieren.
Sigma war früher mal eine Billigmarke, dazu kam, dass man um Lizenzen zu sparen Reengineering betrieb. Bei E-Mount fallen keine Lizenzgebühren an und die Objektive sind wirklich gut geworden.
10Heike10
10.12.2024, 20:48
Hm :shock:
da werde ich demnächst beide mal im Geräuschvergleich testen.
Störende Geräusche sind mir bei meinem 1.4er nicht erinnerlich, auf Reisen ist das 1.8er praktischer, da leichter.
.
Sir Donnerbold Duck
10.12.2024, 21:17
Ich hab mir meines eben nochmal angehört. Ja, es ist lauter als manch anderes Objektiv, aber absolut gesehen ist es immer noch leise und macht keinesfalls ein fieses Geräusch. Ich hätte keine Bedenken wegen Einsatz bei Hochzeiten in Kirchen.
Gruß
Jan
Ich hab eben mal ein paar Kamera/ Objektv- Kombination abgehört:
Bei allen Kombinationen gibt es ein leises Grundrauschen, vermutlich vom arbeitenden Stabilisator, der ja den Sensor permanent magnetisch auf Position halten muss. Dieses Geräusch ist unabhängig vom Objektiv, egal ob 20/70 Kitobjektiv, 70/200 GM2 oder auch 135/1,8 Festbrennweite. Unabhängig ob AF-S, AF-C oder MF.
Allerdings ist das Geräusch bei der A7iii deutlich lauter, wie bei der A1, was aber mit der der deutlich besseren Bildstabilisierung der A9iii zusammen passt.
Bei AF-C kommen noch die Geräusche des AF- Antriebsmotors dazu. Das äußert sich in einen mehr oder weniger deutlichen Klicken und ist bei kleinen, leichten Objektiven leiser wie bei den dicken Brummern, schließlich muss da auch mehr Masse bewegt werden. Je schneller der AF, desto deutlicher wahrnehmbar. Was heißt, wenige cm vom Gehäuse entfernt, wobei meine nicht mehr ganz so frischen (aber immer noch guten) Ohren sicher nicht die Referenz darstellen. :roll:;)
*thomasD*
10.12.2024, 23:01
Sigma war früher mal eine Billigmarke, dazu kam, dass man um Lizenzen zu sparen Reengineering betrieb. Bei E-Mount fallen keine Lizenzgebühren an und die Objektive sind wirklich gut geworden.
Sehe ich auch so. Aber ich habe derzeit auch nur zwei Sigmas, und nicht das 85/1,4 DG DN. Ich warte ja auch auf ein kleineres leichteres 85/1.8 G (hatte ich das schon geschrieben?)
Wie laut ist eures? Ist es laut hörbar? Richtig laute Schleifgeräusche, wenn man fokussiert und beim Kamera-Aus/Anmachen?
Ich habe mein Sony 85 1,4 GM ja auch erst vor kurzem gekauft.
Das mit den Geräuschen ist wahrscheinlich auch immer etwas subjektiv. Richtig laute Geräusche oder Schleifgeräusche kann ich aber nicht feststellen.
Allerdings ist es mit Sicherheit das lauteste und beim Fokussieren langsamste Objektiv der E-Mount Objektive die ich besitze. Bedeutet, die G-Objektive 24-105, 12-24 und 70-300 sind deutlich leiser, eigentlich unhörbar, und schneller.
Der Fokus soll ja, neben Größe und Gewicht, auch die große Verbesserung beim Sony 85 1,4 GMII sein. Mir war das aber den quasi doppelten Preis nicht wert. Mich stört die Fokussiergeschwindigkeit und Lautstärke nicht wirklich. Da ich aber noch vor nicht all zu langer Zeit A-Mount Stangenobjektive genutzt habe, bin ich da vielleicht auch nicht so "verwöhnt". :D Auch Größe und Gewicht sind für mich in Ordnung.
Da ich es noch nicht so lange habe, habe ich noch nicht so viele Bilder gemacht. Aber die Bildqualität finde ich schon Top. Und auch auch die Möglichkeiten der großen Blende sind in meinem Objektivbestand etwas besonderes auf das ich mich freue.
Ich habe ja (gottseidank hab ichs noch!) das Minolta 85 1.4 mit dem Adapter.
Das rödelt natürlich auch ganz schön vor sich hin.
Ich hatte aber nicht den Eindruck, dass das 1.4 von Sony jetzt irgendwie mega viel schneller sei oder leiser...im Gegenteil. Und das ist es mir nicht wert...dazu ist es zu teuer.
Ich werde sehr wahrscheinlich mal testen gehen - habe von Gerd das Sigma und von Jürgen das 1.8er Sony angeboten bekommen zum Testen...und die Fotogeschäfte gibt es ja auch noch.
Momentan gibt es ja keine Eile, mein Objektiv tut es ja noch. Es ist ja nicht kaputt. Ich würde nur gerne mal was Schnelleres, Besseres haben - und irgendwie hat mich das 1.4er Sony nicht überzeugt. Vor allem wars halt echt ewig laut.
Keine Ahnung, ob ich da jetzt ein besonders lautes Exemplar hatte...don't know. Die von Leistenschneider meinten, ihre wären alle so. Nu.
Lauter als ein Stangenobjektiv? Kann eigentlich nicht sein ...
Ich SAG ja, ich finde, da ist was nicht in Ordnung gewesen!
DIE sagen dohoch!
Ich hab das sogar auf Video aufgenommen, weil es SO laut war.
Kurt Weinmeister
11.12.2024, 00:16
Ich habe das GM 85 1.4.
Ob es lärmt?
Muss ich testen, aber aus der Erinnerung heraus macht es beim Fokussieren Geräusche.
Lautlos geht anders …
Das IIer hat das halt nicht mehr und ist wohl ziemlich schnell.
Aber der Preis ist halt zum Schlucken.
Also doch das Sigma oder das Sony 1.8er.
ODER ein 1.4er, das doch anders klingt als das, das ich hatte.
Kommt Zeit, kommt Test, kommt Objektiv. :D
Vera aus K.
11.12.2024, 01:59
Ich könnte dir das 85mm 1.8 und das 100mm STF mitbringen. :)
Soll ich?
Ich habe auch das Sony FE 85/1.8 und finde es wirklich klasse. Leise, schnell, gut verarbeitet und vor allem klein und leicht! Natürlich auch sehr puristisch, aber den anderen Firlefanz mit Blendenring usw. brauche ich nicht.
Ohne jetzt einen Vergleich zum 1.4er zu haben, wüsste ich nicht, was an einem anderen Objektiv noch besser sein könnte.
Ich könnte dir das 85mm 1.8 und das 100mm STF mitbringen. :)
Soll ich?
Das STF nicht, das habe ich damals Heike weitervermacht. :D
Aber das 1.8er gern, da ich dich früher sehe als Jürgen.
Dann kann ich einfach mal in Ruhe gucken.
Lässt du es mir denn für nen Moment? Am Sonntag werde ich sicher nicht zu Testshootings kommen. :lol:
Der Autofokus des bisherigen Sony 85 mm F1.4 GM wird im benachbarten Marken-Forum tatsächlich häufiger als nach heutigen Maßstäben nicht ganz lautlos und recht langsam beschrieben. Es wird deshalb von vielen dortigen Nutzern als "Kaffeemühle" beschrieben. Der Autofokus des von mir genutzten Sigma 85 mm F1.4 DG DN, das auf keinen Fall mit dem älteren ursprünglich für DSLR-Kameras entwickelten und deutlich schwereren Sigma 85 mm F1.4 DG HSM verwechselt werden sollte, gilt als deutlich leiser und schneller. Seit Kurzem gibt es ja aber eine neue Version Sony 85 mm F1.4 GM II, die erwartungsgemäß etwas besser als beide zuvor genannten Objektive zu sein scheint, aber natürlich auch deutlich mehr kostet. Der UVP laut Sony liegt zurzeit 500 Euro über dem des alten GM.
Sigma hatte laut Aussagen mehrerer Verkäufer meines Stammhändlers früher zeitweise mit fast ähnlichen Serienstreuungen zu kämpfen wie bis heute wohl Samyang, wo es bei ganz neuen Entwicklungen aber auch Besserung geben soll. Die für spiegellose Kameras entwickelten Konstruktionen mit DG DN in der Bezeichnung gelten aber als sehr zuverlässig.
Das deutlich leichtere Sony 85 mm F1.8 ist ja obendrein auch deutlich günstiger und für viele Anwendungen zumindest im nicht-professionellen Bereich mehr als ausreichend. Die Lichtstärke von 1.4 begründet sich für mich damit, dass ich das Objektiv gerne auch im Freien in den Abendstunden nutze und eher Veranstaltungen oder Situationen als Portraits aufnehme. Da hilft ein Blitz nicht weiter und ein Stativ aufstellen lässt sich dann auch nicht.
Exakt deshalb ist für mich 1.4 eigentlich auch unerlässlich.
Ich möchte in manchen Fällen die Lichtstärke und in manchen Fällen diese sehr geringe Schärfentiefe, mit der ich einfach sehr gerne arbeite.
Alles, das du hier aufzählst, geht durch meinen Kopf...
Es ist einfach schade, dass das 1.4 I eine "Kaffeemühle" ist, wie du das sehr treffend beschreibst. Das wäre nämlich für mich echt das Richtige gewesen. Aber so ist es für mich einfach nicht machbar. Das Ding in der Kirche...mega störend. Da brauche ich was Leises.
Das IIer hätte ich sehr gerne, wenn sich irgendwo ein Goldbäumchen auf meinem Grundstück befinden täte. :lol:
Dafür hast du bei einem 85 mm Objektiv bei Blende 1.4 bereits eine so geringe Tiefenschärfe, dass selbst bei einem so guten Autofokus wie bei den Sony Kameras bei einem großen Teil der aud der Hand gemachten Fotos der Fokus falsch sitzen dürfte. Ich selbst habe ganz bewusst kein Objektiv mit einer so großen Anfangsöffnung gekauft.
Verstehe ich.
Vertrau mir, dass ich's hinkriege. :D Ich vertrau mir auch. :cool::lol:
Das IIer hätte ich sehr gerne, ...
Ließe sich da für nächstes Jahr im Sommer nicht was organisieren? Oder wäre das zu spät?
Aber ich würde mir tatsächlich noch irgendwo ein zweites Exemplar anschauen, ob es tatsächlich soo laut ist.
Dafür hast du bei einem 85 mm Objektiv bei Blende 1.4 bereits eine so geringe Tiefenschärfe, dass selbst bei einem so guten Autofokus wie bei den Sony Kameras bei einem großen Teil der aud der Hand gemachten Fotos der Fokus falsch sitzen dürfte.
Das hängt natürlich sehr stark von der Entfernung zum Motiv ab. Dieses Foto habe ich vor einem Jahr auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus mit Autofokus auf den beiden Kundinnen und Offenblende mit meinem Sigma aufgenommen. Die Belichtungszeit betrug 1/100s, der ISO-Wert 1000 ist auch noch akzeptabel.
6/DSC01808-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398351)
Ich habe früher (analgog-Minolta-Kleinbild (MF) und digital-Nikon-DX (AF)) mit meinen 50/1,4 gehadert, selbst wenn die Schärfe da lag, wo ich sie haben wollte, fand ich die Idee von Portraits mit minimaler Tiefenschärfe spannend, die Bilder aber letztlich nicht.
Dir traue ich aber zu, dass Du Bildideen hast, bei denen es passt, ich bin gespannt :-).
Jan
@Patty H
Ja, das Bild ist gelungen, aber mit 1/1,8 wären vielleicht beide Kundinnen scharf und der Effekt der "Freistellung" dennoch erhalten, oder?
Ließe sich da für nächstes Jahr im Sommer nicht was organisieren? Oder wäre das zu spät? Wieso im Sommer? Was passiert da? Gibts da eine Rabatt-Aktion für das Zweiter?
Natürlich gucke ich mir noch ein Einser an - ich befürchte aber, dass, nachdem ich Pattys Bericht und die Antwort von Leistenschneider gelesen habe, dieses AF-Geräusch wirklich "normal" existiert. Ätzend. Trotzdem gucke ich noch live.
6/DSC01808-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398351) :top::top:
Ich habe früher (analgog-Minolta-Kleinbild (MF) und digital-Nikon-DX (AF)) mit meinen 50/1,4 gehadert, selbst wenn die Schärfe da lag, wo ich sie haben wollte, fand ich die Idee von Portraits mit minimaler Tiefenschärfe spannend, die Bilder aber letztlich nicht.
Dir traue ich aber zu, dass Du Bildideen hast, bei denen es passt, ich bin gespannt :-).
Danke! 1.4 muss halt in der Schärfe knacken, wenn es zu weich ist, bringt auch die beste Idee nichts. Mein Minolta ist bei 1.4 einfach zu weich, das schaut nix aus. Daher habe ich die Hoffnung, dass das bei einem anderen Objektiv besser wird.
Bezahlbares F/1,4 mit guter Bildqualität ist ja dein Traum, mit dem F/1,8 (habe ich, nutze ich, empfehle ich) kommst du wegen 2/3tel schwächerer Lichtstärke nicht klar.
Nimm das Sigma 85 F/1,4 DG DN. Ist relativ neu (mit Blendenring) und bislang habe ich nichts Negatives dazu gehört.
Alle paar Monate (wie bei Sony auch) gibt es Verkaufsaktionen mit Preisnachlässen. Zum Beispiel am 13.12.2024 bei Foto Koch (https://www.fotokoch.de/sigma-day.html?redirect=&partnerid=10500&utm_source=getresponse&utm_medium=newsletter&bez=index&nluid=%7B%7BCONTACT+%60fk_customer_nr%60%7D%7D&gr_s=lNr&gr_m=wh&gr_x=a62e) im Ladengeschäft: 10% auf alle Sigmaobjektive.
Aktuell kostet das Objektiv dort 1.099,00 Euro (https://www.fotokoch.de/Sigma-AF-85mm-f-1-4-DG-DN-ART-Sony-FE-Mount_64346.html), würde dich am 13.12.2024 dort also knapp 1.000 Euro kosten.
Ich vermute, Foto Leistenschneider geht auch auf das Angebot ein, wenn du mal nett nachfragst.
Andronicus
11.12.2024, 15:33
Das hängt natürlich sehr stark von der Entfernung zum Motiv ab. Dieses Foto habe ich vor einem Jahr auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus mit Autofokus auf den beiden Kundinnen und Offenblende mit meinem Sigma aufgenommen. Die Belichtungszeit betrug 1/100s, der ISO-Wert 1000 ist auch noch akzeptabel.
6/DSC01808-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398351)
Pfaffenglück ist SUPER lecker!
Mich wundert allerdings dass um viertel vor 6 nur 2 Leute dort anstehen. Ich kenne das immer nur mit gaaaaanz langer Schlange und viel gedrängel.
Ach ja: das Bild ist auch ganz gut. :top::crazy:
Pfaffenglück ist SUPER lecker!
Ich weiß... :mrgreen: Habe mir vor Ort nach der Aufnahme dann auch gleich selbst ein Stück gekauft, kenne es aber bereits seit Jahren u.a. von Mittelalter-Märkten, wie sie oft auch auf Festivals der schwarzen Szene wie z.B. dem M'era Luna zu finden sind.
Mich wundert allerdings dass um viertel vor 6 nur 2 Leute dort anstehen.
Nicht nur Pfaffen haben manchmal Glück. ;)
EDIT: Jetzt habe ich mir einmal das Parallelthema im Café d`Image angeschaut, um unnötige dort bereits genannte Hinweise zu vermeiden. Nicht genannt wurde bisher das Video von Dustin Abott (s.u.), der für eher sachlich-nüchterne Reviews bekannt ist als einige Influencer wie z.B. der Wiesner. Er vergleicht im Video das Sigma 85er mit dem neuen GM II. Dass das GM II das insgesamt bessere Objektiv ist, dürfte klar sein, das Sigma liefert ein etwas weicheres Bokeh im Hintergrund und bietet ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Anzumerken ist, dass das Sigma eines Korrekturprofils in der Bildverarbeitung aus RAW bedarf, die Verzeichnungen gerader Linien würden sonst schnell auffallen. Das Profil ist aber bereits seit ein paar Jahren Bestandteil im Lightroom- und Photoshop-Plugin Camera RAW.
Sigma 85mm F1.4 DG DN vs. Sony 85mm F1.4 GM II
https://www.youtube.com/watch?v=MjdGJAijZ_I&t=2s
Sigma 85mm F1.4 DG DN vs. Sony 85mm F1.4 GM (alte Version)
https://www.youtube.com/watch?v=gkOkyGiRx6s
Achja, das Samyang AF 85 mm F1.4 II gibt es auch noch. Ich kann es nicht beurteilen und finde wenig Informationen. Es bietet nicht ganz die Schärfe und Präzision des Sigmas, scheint aber nicht unbedingt schlecht zu sein, insbesondere nicht für seinen Preis.
Sigma 85mm F1.4 DG DN vs. Samyang AF 85mm F1.4 II
https://www.youtube.com/watch?v=vCSnjyKkhzU
Samyang AF 85mm F1.4 II Review
https://www.youtube.com/watch?v=DqX_gKUi98o
Dafür hast du bei einem 85 mm Objektiv bei Blende 1.4 bereits eine so geringe Tiefenschärfe, dass selbst bei einem so guten Autofokus wie bei den Sony Kameras bei einem großen Teil der aud der Hand gemachten Fotos der Fokus falsch sitzen dürfte.
Das ist ein Grund, warum man auch in solchen Situationen im AF-C Modus fotografieren sollte, denn nicht nur der Fotograf bewegt sich, sondern auch das "Objekt der Begierde"
Danke für deine Mühe, Patty!