Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 IV Speicherung Standortdaten
Hallo ins Forum!
Ich versuche seit einiger Zeit, die Standortinfos bei der Aufnahme mittels der Creators' App in meinen Bildern abzuspeichern und schaffe es einfach nicht.
Entweder bin ich zu blöd oder die Software ist einfach zu kompliziert.
Es handelt sich um die A7 IV mit der Firmware 3.01 und ein Samsung Galaxy S20 FE 5G mit Android 12.
Ich habe die Kopplung hinbekommen und die Kamera lässt sich auch über die App steuern. Auch die Übertragung von Fotos auf das Handy funktioniert.
Sobald ich die Standortinfos-Verknüpfung einschalte kommt die Info "Nach der Kamera wurde gesucht", aber es erscheint auf dem Display nicht das entsprechende Symbol und eine Speicherung der GPS-Daten erfolgt auch nicht.
Ich habe sowohl die App immer wieder neu installiert als auch die Kopplung gelöscht und wieder neu verbunden - immer ohne Erfolg.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn dieses Thema treibt mich zur Verzweiflung.
Vielen Dank im Voraus!
Windbreaker
28.08.2024, 19:05
Ich weiß icht, wie es bei Android ist. Beim Iphone sollte man die Freigabe der Standortdaten im Handy auf "immer" stellen. Das wr schon früher bei der alten APP so.
Ich hab die Kopplung mit der Creators App gerade ausprobiert und es funktioniert alles.
Die Kamera muss natürlich in der Creators App als verbunden angezeigt sein. Außerdem muss, wenn die Standortübertragung laufen soll, die Creators App auf dem Handy laufen.
Die Freigabe der Standortdaten steht auf "immer", die Verbindung besteht auch und die Creators' App läuft auch - trotzdem werden die GPS-Daten nicht aufgezeichnet.
Trotzdem vielen Dank für den Versuch!
Windbreaker
28.08.2024, 21:34
Hast du die Standortfreigabe in der App auch aktiviert?(Kamera Einstellungen unten im App-Bildschirm) Dann auf Einstellung (Koffer) und dann Standortinfos-Verknüpfung aktivieren
Im Gegensatz zu früher (Nokia 7 Plus) finde ich aktuell die Kopplung der A7IV mit dem Handy (S23) via Creators' App unkompliziert.
Ich habe die Kopplung hinbekommen und die Kamera lässt sich auch über die App steuern. Auch die Übertragung von Fotos auf das Handy funktioniert.
Das sind Funktionen, die über das von der A7IV aufgespannte WLAN laufen.
Sobald ich die Standortinfos-Verknüpfung einschalte kommt die Info "Nach der Kamera wurde gesucht"
Dann besteht eine Bluetooth-Verbindung! Denn wenn keine Kamera gekoppelt ist, lautet die Meldung "Sucht nach der Kamera ..":
6/Screenshot_20240828_232614.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395535)
Ist in der Creators' App die Standortfreigabe aktiviert? Bei mir deaktiviert sich der Schalter von Zeit zu Zeit ohne erkennbaren Grund.
6/Screenshot_20240828_232556-EDIT.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395538)
Wird auf dem S20 in Bluetooth unter Gekoppelte Geräte ein ILCE-7M4 gelistet?
6/Screenshot_20240828_235630.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395537)
[Nachtrag]
Ist mir bis dato gar nicht aufgefallen, wenn die A7IV eingeschaltet ist, erscheint in der Android Statusleiste das Maps-Zeichen ..
6/Screenshot_20240829_005122_One_UI_Home-EDIT.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395539)
Vielleicht hilft's Dir weiter.
Bei mir hat es neulich auch nicht mehr funktioniert. Am Ende lag es daran, dass Android die Berechtigung der App für den Standort Zugriff entfernt hat. Das passiert wenn man eine App eine Weile nicht mehr benutzt. Dann hat man zwar in der App die Übermittlung der Standort Daten an die Kamera frei gegeben, aber die App darf die Informationen nicht mehr vom Betriebssystem erhalten. Aber die Info wurde ja schon gegeben. Drei Dinge sollten eingestellt sein:
1. Das Handy muss die Erlaubnis haben den aktuellen Standort zu ermitteln (Bei mir ist das ein Haken bei "Standort Ermitteln" aber ich habe kein von Samsung --> Wenn das falsch gesetzt wäre, würde kein Programm Zugriff aus deinen Standort haben.
2. Die Standortberechtigung der Creators' App muss auf "Immer" gesetzt werden in den OS Einstellungen
3. In der Creators' App muss unter Kamera Einstellungen > Einstellung > Standortinfos-Verknüpfung die Verknüpfung aktiviert sein
4. Die Kamera muss mit der App verbunden sein, sprich die App geöffnet werden und sich mit der Kamera verbinden.
Mehr oder minder wurde das oben schon alles beschrieben, aber vielleicht findest du ja noch einen Ansatz
Zunächst vielen Dank für eure Hilfe-Versuche.
"Versuche", weil es immer noch nicht klappt.
Ich habe alle eure Hinweise geprüft und konnte jeden als gecheckt abhaken, aber die Speicherung wird nicht vorgenommen :evil:
Kann es sein, dass ich im Menü der Kamera eine falsche Einstellung gemacht habe?
Ich bin zwar m.E. jeden in Frage kommenden Punkt durchgegangen, aber vielleicht habe ich den entscheidenden Menüpunkt übersehen...
Windbreaker
29.08.2024, 10:43
Buetooth in der Kamera ist eingeschaltet?
Ja, im Display der Kamera sind u.a. drei Symbole vorhanden:
1. Bluetooth (weiß)
2. Fernbedienung (weiß)
3. Ein X mit ausgehenden Wellen, vermutlich WLAN (grau).
Ich würde gern ein Foto hochladen, weiß aber nicht wie.
Windbreaker
29.08.2024, 11:01
Ich würde gern ein Foto hochladen, weiß aber nicht wie.
Anleitung hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie)
So sieht das Display aus:
6/20240829_113709.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395541)
Und m.E. müsste, wenn alles korrekt ist, dieses Symbol angezeigt werden:
6/Screenshot_20240829-121519_Samsung_Notes.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395554)
Windbreaker
29.08.2024, 12:55
Ich glaub, ich hab den Fehler. Du hast die Bluetooth-Fernbedienung gekoppelt. Schalte mal die aus. Dann wirds klappen. Das Kamera-Bluetooth kann immer nur eine Verbindung gleichzeitig.
Übrigens kannst du neben dem Stempelzeichen auch die Koordinaten im Anzerigen-Bildschirm sehen.
Leider auch nicht.
Habe die FB im Menü deaktiviert und sicherheitshalber auch die Batterie entfernt, aber es funktioniert immer noch nicht.
Das Ding macht mich wahnsinnig :crazy:
Windbreaker
29.08.2024, 14:49
Leider auch nicht.
Habe die FB im Menü deaktiviert und sicherheitshalber auch die Batterie entfernt, aber es funktioniert immer noch nicht.
Das Ding macht mich wahnsinnig :crazy:
Gut jetzt musst du natürlich das Handy mit der Kamera (Bluetooth) koppeln.
Arbeite das hier mal ab:
Tipp
Standortinformationen können verknüpft werden, wenn Creators’ App auf Ihrem Smartphone läuft, selbst wenn der Monitor des Smartphones ausgeschaltet ist. Wenn die Kamera jedoch eine Zeitlang ausgeschaltet war, können die Standortinformationen beim Wiedereinschalten der Kamera nicht sofort verknüpft werden. In diesem Fall werden die Standortinformationen sofort verknüpft, wenn Sie den Bildschirm Creators’ App auf dem Smartphone öffnen.
Wenn Creators’ App nicht läuft, z. B. wenn das Smartphone neu gestartet wird, starten Sie Creators’ App, um die Verknüpfung der Standortinformationen fortzusetzen.
Falls die Standortinformationen-Verknüpfungsfunktion nicht einwandfrei funktioniert, lesen Sie die folgenden Hinweise durch, und führen Sie die Kopplung erneut durch.
Bestätigen Sie, dass die Bluetooth-Funktion Ihres Smartphones aktiviert ist.
Stellen Sie sicher, dass die Kamera entweder nicht mit einem anderen Gerät oder nur mit einem Gerät unter Verwendung von Bluetooth-Kommunikation verbunden ist. (Bis zu zwei Geräte können gleichzeitig mit der Kamera verbunden werden.)
Bestätigen Sie, dass [Flugzeug-Modus] für die Kamera auf [Aus] eingestellt ist.
Löschen Sie die in Creators’ App registrierten Kopplungsinformationen für die Kamera.
Löschen Sie die Kopplungsinformationen für die Kamera, die in den Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone registriert ist.
Löschen Sie die Kopplungsinformationen für Ihr Smartphone, das unter [Verw. gekopp. Gerät] auf der Kamera registriert ist.
DonFredo
29.08.2024, 16:24
....und nicht vergessen, die Energiesparfunktionen am Handy auszuschalten.
Und auch wenn es jetzt "zu einfach" klingt...
gib dem Ganzen 1-2 Minuten nach dem Einschalten / Aufwecken aus dem Standby der Kamera. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim ersten Foto selten die GPS Daten drin sind, das braucht immer etwas bis Kamera und Handy sich abgesprochen haben.
Danach läuft es bei mir aber zuverlässig.
Grüße
Magic
Okay, dann werde ich alles mal deinstallieren und wieder neu aufspielen. Bin gespannt ob es hilft, ich werde berichten. Allerdings komme ich frühestens morgen dazu.
Nochmal vielen Dank für eure Unterstützung!
Ja, die Bluetooth-Verbindung zu meinem Handy dauert auch nach dem Einschalten der Kamera ein bisschen. Aber 1-2 Minuten sind es bei mir nicht, eher 10-15 Sekunden.
... eher 10-15 Sekunden.
Bei meinem Handy (S23) ziehen nach dem Einschalten durchaus 15 bis 30 Sekunden ins Land, bis das Handy die GPS-Daten an die A7 überträgt.
Hallo zusammen,
ich habe jetzt in der Kamera die Verbindung zum Handy gelöscht und auf dem Handy die BT-Verbindung zur Kamera.
Anschließend habe ich die App auf dem Handy gelöscht und das Gerät neu gestartet.
Dann wieder alles installiert und neu verbunden. Steuerung über BT klappt.
Geprüft ob alle Einstellungen wie in euren Posts geschrieben, vorhanden sind -> JA
Ca. 7 Minuten gewartet, ob sich eine Verbindung für die Speicherung der GPS-Daten aufbaut -> Leider NEIN.
Ich habe jetzt keinen Bock mehr, meine Zeit mit der Sch....technik zu vertrödeln.
Scheinbar bin ich zu blöd oder die Technik funktioniert bei mir einfach nicht.
Trotzdem nochmal ein großes Dankeschön an alle, die versucht haben, mir bei meinen verzweifelten Versuchen zu helfen!
Ich gehe davon aus, dass du auch schon die vielen Tutorials angesehen hast, die es bei YouTube gibt, wie z.B dieses: https://www.youtube.com/watch?v=U8cEOKt03n0
Ja, habe ich. Hilft aber leider auch nicht.
Alle Einstellungen sind korrekt und es funktioniert trotzdem nicht :evil:
Vielen Dank!
Geh doch mal zu einem Stammtisch in Deiner Nähe, da wird Dir sicherlich geholfen.
Oder Du kommst hier vorbei, dann machen wir das gemeinsam, hatte selber anfangs auch Probleme, mir aber selbst weiter geholfen, der Preis dafür ein paar Graue Haare mehr auf dem Kopf. :cool:
Oder Du machst es wie ich wenn ich auf Fototour gehe: ich lasse am Handy eine GPS-App laufen die einen GPS-Track aufzeichnet. Bei mir ist das Locus Map, eine Karten-App die auch zur Navigation verwendet werden kann wenn man kein Internet hat, und für die es kostenloses Kartenmaterial von fast überall auf der Erde gibt. Natürlich gibt es da auch andere Apps.
Nach dem Hochladen der Fotos auf den Computer geotagge ich die Fotos mit dem Geosetter (kostenloses Windows Programm) aus dem GPS-Track. Ist zwar ein zusätzlicher Arbeitsschritt der bei vielen Fotos auch ein bisschen dauert, hat aber den Vorteil dass man auch Fotos aus mehreren Kameras, mit denen man fotografiert hat, geotaggen kann. Und man muss beim Fotografieren nicht auf eine lahmar****ige Bluetooth Verbindung warten.
Geh doch mal zu einem Stammtisch in Deiner Nähe, da wird Dir sicherlich geholfen.
Oder Du kommst hier vorbei, dann machen wir das gemeinsam, hatte selber anfangs auch Probleme, mir aber selbst weiter geholfen, der Preis dafür ein paar Graue Haare mehr auf dem Kopf. :cool:
Vielen Dank für dein Angebot. Wenn ich mal wieder in Berlin bin, was leider in der nächsten Zeit nicht der Fall sein wird, werde ich mich bei dir melden.
Oder Du machst es wie ich wenn ich auf Fototour gehe: ich lasse am Handy eine GPS-App laufen die einen GPS-Track aufzeichnet. Bei mir ist das Locus Map, eine Karten-App die auch zur Navigation verwendet werden kann wenn man kein Internet hat, und für die es kostenloses Kartenmaterial von fast überall auf der Erde gibt. Natürlich gibt es da auch andere Apps.
Nach dem Hochladen der Fotos auf den Computer geotagge ich die Fotos mit dem Geosetter (kostenloses Windows Programm) aus dem GPS-Track. Ist zwar ein zusätzlicher Arbeitsschritt der bei vielen Fotos auch ein bisschen dauert, hat aber den Vorteil dass man auch Fotos aus mehreren Kameras, mit denen man fotografiert hat, geotaggen kann. Und man muss beim Fotografieren nicht auf eine lahmar****ige Bluetooth Verbindung warten.
Hallo und vielen Dank für deinen Tipp.
Genau so mache ich es bis jetzt.
Allerdings ist mir kürzlich folgendes aufgefallen: Die RAW-Dateien, die ich verlustfrei komprimiert mit der A7 IV aufgenommen habe, haben i.d.R. eine Größe zwischen 36 und 47 GB.
Beim Einspielen der GPS-Daten von Geosetter werden diese Dateien scheinbar "entpackt" und erreichen anschließend eine Größe zwischen 69 und 88 GB.
Das ist vermutlich auch der Grund, warum die Einspielung der Standortdaten durch Geosetter so lange dauert.
Speicherplatz ist zwar z.Z. nicht mehr so teuer, aber ich habe gedacht, warum nicht über die Kamera einspielen, wenn es denn angeboten wird.
Es würde mich interessieren, ob dieses Phänomen der "Dateivergrößerung" bei dir auch auftritt und mit welcher Kamera du arbeitest.
Viele Grüße aus Düsseldorf
Die Diskussion hier hat mich neugierig gemacht und ich habe mal Geosetter ausprobiert. Ein sehr mächtiges Tool mit unglaublich vielen Einstellmöglichkeiten, die ich in der Kürze der Zeit sicher nicht komplett verstanden habe. Dennoch war es mir möglich .arw und .jpg mit GPX-Dateien zu taggen, die Größe der Dateien hat sich bestenfalls marginal geändert.
Allerdings muss ich sagen, dass mir das Ganze dann doch zu komplex ist, bzw. ich möchte nur tun, was ich auch verstehe und das würde erheblich mehr Einarbeitungszeit erfordern.
Deshalb werde ich es weiter wie bisher machen: Die mit dem Smartphone aufgenommenen GPS-Tracks werden in Lightroom Classic den Bildern zugeordnet, die Bilder die ich exportiere enthalten dann die Koordinaten (wenn ich das wünsche).
duffy2512
18.09.2024, 12:47
Hallo! Hab jetzt den ganzen Thread durchgelesen und kann deinen Frust verstehen, da es immer komplexer wird und Kleinigkeiten oft Riesenprobleme machen.
Android ist da zusätzlich ein Faktor was ich so gesehen habe. Die aktuelle Version ist meines Wissens nach V14 also 2 Versionen neuer wie die von die Eingesetzte.
Wenn geht mal hier auf die neueste Version hochziehen, falls Samsung hier nicht den Sw Support eingestellt hat (sind einige Modelle aus 2020 auf der Liste).
Falls es dir möglich ist probiere mal ein Apple Gerät aus, da gibt es deutlich längere SW Updates.
Ebenso die Kamera auf den Letzen Firmware Stand hochziehen und dann nochmals testen.
WonderfulWorld
18.09.2024, 18:23
gpx ist eine Herausforderung mit der Sony, ich hab die erst seit einem Jahr. Bei meine Canon war es klar, es gibt keine Möglichkeit ausser "extern".
Deswegen kenne ich den GeoSetter recht gut. Mit Sony *.arw hatte ich erstmals Problem das mir eine Datei "geshreddert" wurde. Das lag an einer fehlerhaften Version des ExifTool. Man muss wissen das GeoSetter eigentlich "nur" ein GUI von ExifTool darstellt und die Dateioperationen durcht das ExifTool durchgeführt werden. Das ist auch der Grund warum die veraltete Version von GeoSetter auch heute noch funktioniert.
Es ist also ratsam das ExifTool zu zu beobachten und nicht wahllos updates zu installieren. Lt Entwickler ist arw nicht ganz so einfach für ihn und arw variiert mit dem Kameramodell.
Leider hat GeoSetter eine Einschränkung, man sieht keine Vorschau im Vorschaufenster nur im mouseover. In der "neuen" Geosetter Beta fehlt auch diese Option. Wenn allerdings die Zeitstempel passen, klappt das taggen. Auch das "kalibrieren" des time offset funktioniert bspw fotografiere einmal die Uhrzeit des gps tracker...
Mit der Sony APP benötigt es auch bei mir mit der a7.4 einige Sekunden bis die sich finden. Die Option BT allways on geht es schneller aber die Batterie ist auch schneller leer. Wenn ich unterwegs bin schaue ich das die app gestartet ist und die Berechtigung hat im Hintergrund zu laufen. Aber der Teufel ist ein Eichhörnchen... Ein Blick auf das Display kann nicht schaden.
Leider hat GeoSetter eine Einschränkung, man sieht keine Vorschau im Vorschaufenster nur im mouseover.
Ich bin nicht sicher, was du mit "Vorschaufenster" und "mouseover" meinst, aber ein wirkliches Ärgernis bei GeoSetter ist, dass das Programm nicht die eingebetteten Vorschaubilder in den ARW-Dateien nutzt, sondern immer die eigentlichen Rohdaten rendert. Das ist bei hohen Auflösungen nicht nur schnarchlangsam, sondern könnte bei den neueren Formaten (verlustlos oder M- bzw. S-RAW) tatsächlich dazu führen, dass die Bilder gar nicht angezeigt werden können, denn die dcrawlib.dll ist von 2016.
Der einfachste Workaround wäre, in RAW+JPEG aufzunehmen und die JPEGs nach dem Geotaggen zu löschen.
steve.hatton
19.09.2024, 01:36
Ich hab noch einen Sony GPS Tracker CS3-KA.
Dieser ist nicht super genau und etwas Batteriehungrig, aber man in diesen sogar die SD-Karte einsetzen und einfach die GPS-Daten automatisch den Bilder zuordnen lassen (jedoch ohne weitere Eingriffsmöglichkeit).
Ich nutze jedoch die zweite Variante, indem ich mir die Daten des Trackers in MyTracks - keine Ahnung ob`s das auch für WIN gibt - lade und dort den Bildern zuweise. Pro Tag nutze ich i.d.R. einen Track und einen Bilderordner - zuweisen und My Tracks erledigt das in wenigen Minuten. Hierbei geht auch ein genereller oder auch individueller Zeitversatz, falls Kamera und Tracker nicht identische Zeiteinstellungen aufweisen. Zudem kann man in myTracks auch, wenn der Tracker mal komplett daneben gelegen sein sollte auf der Karte einen Punkt bestimmen und dem Bild zuweisen.
Aber das Gerät gibt es sei Jahren nicht mehr neu zu kaufen - ich hatte es bereits gebraucht gekauft - doch es funktioniert.
Aber auch für WIN muss es doch Alternativen zum Geosetter geben, oder ?
Ich hab noch einen Sony GPS Tracker CS3-KA.
Noch kein Problem mit dem GPS Week Rollover (https://en.wikipedia.org/wiki/GPS_week_number_rollover)?
Aber auch für WIN muss es doch Alternativen zum Geosetter geben, oder ?
Du kannst die Koordinaten aus einem GPS-Log auch ohne weitere Programme direkt mit ExifTool in die Bilddateien eintragen.
Der Vorteil von GeoSetter ist, dass du das Ganze auch noch auf einer Karte (OpenStreetMap, Google Maps, diverse Luftbilder etc.) dargestellt bekommst und die Aufnahmeposition ggf. noch manuell korrigieren kannst, falls das GPS mal grob daneben liegt, der aufgezeichnete Track eine Lücke hat, oder du die Position wirklich zentimetergenau haben willst. Dafür habe ich in der Tat noch keine Alternative gefunden. Die mir bekannten Programme mit Kartendarstellung haben die Funktion ja alle entfernt, nachdem Google für die Nutzung der Geo-API Geld haben wollte.
steve.hatton
19.09.2024, 02:42
Das letzte mal im Urlaub klappte es noch - ich kann`s aber mal die Tage testen.....
Hier mal ein Bild von my Tracks, wo die Karten sehr wohl dargestellt werden:
(Screenshot von heute / Reisedaten sind älter)
6/Bildschirmfoto_2024-09-19_um_02.39.32.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395979)
steve.hatton
19.09.2024, 02:44
Doppelpost
steve.hatton
19.09.2024, 13:42
Also so wie es aussieht hat die von Dir, USCH, genannte Problematik keinen Einfluss auf meinen "Steinzeit"-Tracker. Soeben ein Bild auf der Terrasse erstellt, nachdem der Tracker die Satelliten gefunden hat. Dann - das erste mal überhaupt - die Speicherkarte in den Tracker gesteckt, um zu matchen, ohne Ergebnis; ich denke er will keine RAWs.
Die Trackdaten auf den Mac übertragen in MyTracks, dann das Photo ebenfalls geladen und die Position ist erkannt, das Bild dann mit den Track-Daten verbunden und fertig.
Im RAW Konverter wird nun bei diesem Bild angezeigt, dass Geodaten verfügbar sind.
Nach der RAW-Entwicklung als JPG in Aperture (Bilddatenbank) importiert und dort in Karten das Bild und dessen Position gefunden. Abweichung ca. 5-8m.
WonderfulWorld
19.09.2024, 18:00
Ich bin nicht sicher, was du mit "Vorschaufenster" und "mouseover" meinst, aber ein wirkliches Ärgernis bei GeoSetter ist, dass das Programm nicht die eingebetteten Vorschaubilder in den ARW-Dateien nutzt, ....
Ich meine die Vorschauansicht unter Ansicht-Bildvorschau "strg-P", vermutlich die langsame gerenderte. Mouse over ist mit dem curser über den Dateinamen gehen. Dann zeigt der Geosetter - nicht beta - die jpg Vorschau. Ich hab die a7.4 und da wird die raw nicht mehr in der Vorschau gezeigt, vermutlich aus dem von dir genannten Grund - veraltete Lib.
Unter Windows gibt es noch diverse andere tools aber ich hab nichts gefunden wo ich in einem Rutsch den Track vom ganzen Tag übertragen kann. Das ist mit GeoSetter fix gemacht. Ich benutze in Android Komoot oder "GPS Logger" letzteres ist kostenlos und werbefrei. Zum Taggen hatte ich einiges ausprobiert auch teure DAM Bezahsoftware wie Photo Mechanic.
Aber das brauch ich nicht wirklich.
Ich komme von Canon und da hatte es auch über Generationswechsel nie Problem mit GeoSetter oder dem EXIF-Tool gegeben. Deswegen war ich wohl etwas blauäugig. Jetzt in der "Profiwelt" ... da wird alles noch besser. :D Ist es auch aber Holzauge sei wachsam:top:
Also so wie es aussieht hat die von Dir, USCH, genannte Problematik keinen Einfluss auf meinen "Steinzeit"-Tracker.
Interessant. Der Overflow muss nicht zwangsläufig an den im Wikipdia-Artikel genannten Daten passieren. Ein Hersteller kann die Epoche im Prinzip legen wie er will, nur die Dauer von 1024 Wochen ist halt fix. Typischerweise würde ich da knapp 20 Jahre ab Erscheinen des Chipsatzes erwarten. Meinen GPS-CS1 hat es Anfang des Jahres erwischt. Der GPS-CS3 ist drei Jahre später auf den Markt gekommen, möglicherweise hast du dann noch ein paar Jahre Galgenfrist.
Ein halbwegs intelligentes Gerät könnte sich auch das letzte gültige Datum merken und daraus dann ermitteln, in welcher Epoche wir uns befinden, denn auf 2023 kann nun mal nicht 2004 folgen, sondern nur 2023 oder später. Probleme gäbe es dann höchstens, wenn ein Gerät seit 20 Jahren nicht mehr eingeschaltet wurde. Aber ehrlich gesagt traue ich das einem Consumer-Produkt von Sony nicht zu.
Ich meine die Vorschauansicht unter Ansicht-Bildvorschau "strg-P"
Tatsächlich, Geosetter nennt das "Preview". Bei einer Vorschau würde ich eigentlich erwarten, dass es dann irgendwo auch noch eine bessere Ansicht gibt, deswegen war ich verwirrt.
sascha_mr22
13.10.2024, 16:34
Hallo, ich wollte bei mir die Standortdaten auch nutzen. Es hat am Anfang nicht gleich funktioniert, da in der Kamera die Funktion StO.infoVerknEinst - Standortinfo-Verkn. AUS war. Eingeschaltet und in 2 Sekunden hatte die Kamera die Standortdaten. Vielleicht ist es ja auch bei dir das Problem.
Hallo zusammen,
nachdem ich meine Kamera mit der neuen Firmware 4.0 versehen habe, dachte ich mir, ich könnte es einfach nochmal versuchen, ob die Speicherung der GPS-Daten ins Bild jetzt funktioniert.
Und siehe da: ES GEHT!!!
Warum es vorher mit den FW-Versionen 3.01 und 3.02 und allen Vorgängern nicht geklappt hat, kann ich nicht nachvollziehen. Zumindest habe ich keine Einstellung geändert, sondern nur die neue FW aufgespielt.
Ist jetzt aber auch egal - Hauptsache es funktioniert.
Nochmal vielen Dank an alle, die mir bei meinen verzweifelten Versuchen geholfen haben!
Viele Grüße aus Düsseldorf
Andronicus
18.10.2024, 13:55
... Und siehe da: ES GEHT!!! ...
:top: