Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung? UWW-Zoom oder Festbrennweite


shunkan
31.07.2024, 05:37
Hallo, ich möchte nicht den üblichen Glaubenskrieg zwischen Zoom objektiven und Festbrennweite auslösen. Ich habe eine konkrete Frage: ich könnte preiswert an ein
4,0 10-18mm von Sony kommen. Auf der anderen Seite finde ich das 2,8 10mm von TTArtisan interessant. Kaufen möchte ich eines der Objektive für einen Urlaub. In diesem würde ich gerne mich auch ein bisschen in Astro fotografie versuchen. Die Bodies, Die dabei haben werde, sind eine Alpha 6500 und als Ersatz für alle Fälle eine NEX-5r. FürAstroaufnahmen Ist die Festbrennweite sicherlich die bessere Lösung. Mit dem Zoom objektiv habe ich natürlich im Hinblick auf Landschaftsaufnahmen mehr Möglichkeiten. Das ist der eine Widerspruch. Das andere ist, dass ich im Netz viele eher kritische Stimmen zu dem Zoomobjektiv von Sony gelesen habe. (Dezentrirung, Schärfe) Die anderen Unterschiede der beiden Optik sind mir bewusst. (Manueller Focus und Blende, OSS) Das Sony wäre gebraucht das TTArtisans neu. Mit dieser Frage beschäftige ich mich wegen eines geplanten Urlaubs in Afrika. Beides kaufen möchte ich nicht, Das ist mir schon vom Gepäck her zu viel. Es muss ja auch noch anderes mit. Wie wäre eure Entscheidung? Danke fürs mitdenken Dirk

aidualk
31.07.2024, 06:38
... ich könnte preiswert an ein 4,0 10-18mm von Sony kommen. ... würde ich gerne mich auch ein bisschen in Astro fotografie versuchen.

Die Lichtstärke ist zu gering um gute Ergebnisse damit zu erzielen, und dann auch noch an APS. Ich kenne das Objektiv nur vom Lesen, aber es scheint so, dass es auch gerne abgeblendet werden möchte um auf das Bildfeld gesehen eine ausgeglichene Leistung zu zeigen. Also zumindest für Astro eher nicht geeignet.

ha_ru
31.07.2024, 09:43
Hallo,

ich hatte das 10-18/F4 an der A6000 und dort war es mein Standarddrauf. Meines war immer und über das gesamte Bildfeld besser als mein 16-50PZ und war vor allem kontraststärker. Mein Exemplar war anscheinend ziemlich gut, es scheint auch bildmäßig belegt deutlich schlechtere Exemplare zu geben.

Abgeblendet hat meines ab F8 angefangen weich zu werden und ab F11 war alles Matsch und unbrauchbar. Ich bin habe daher ohne Not nie mehr als auf F5.6 abgeblendet, F4 war schon gut und F5.6 kaum besser.

Das neue 10-20/F4 soll optisch besser sein, ist kleiner und leichter. Aber hat kein OSS wie das 10-18/F4 !

Für mich wäre das das Killerargument, zumindest wenn ich ein Gehäuse ohne IBIS hätte, weil ich auf Urlaubsreisen gerne in Kirchen oder abends statische Motive fotografiere und kein Stativ mitnehme. Seit ich in meinem jetzigen System mit Dual IS unterwegs bin und bei 35mm KB 1 Sekunde sicher und 2 Sekunden fast sicher halte liegt mein Stativ zuhause im Schrank.

Beide Zooms würde ich aber für Astro nicht nehmen.

Daher wenn ich wählen müsste:
A6400 + 10-18/F4 und ein gutes Exemplar suchen
A6600 , A6700 mit dem 10-20/F4

Mein Setup sieht aber nochmals anders aus, ohne ein UWW Zoom:
Der Bereich oberhalb 24mm KB ist mit mit Dual IS und hochwertigen Zooms abgedeckt.
Der Bereich darunter mit lichtstarken Festbrennweiten und nur Gehausestabilsierung.
Für mich auf Reisen der beste Kompromiß, 3 Objektive und von 18-400mm KB alles abgedeckt.

In der A6xx Reihe würde ich mich bei meinem seltenen Gebrauch nach einem Samyang AF 12/2 E umschauen. Als Tele das Sony 70-350 und als Standardrauf eventuell das Sigma 18-50 (nur mit A6600, A6700 wegen IBIS) oder das Tamron 17-70/2.8. Ich betrachte bei jeder Objektiventscheidung mein gesamtes Portfolio, weil ich weiß, dass ich ein selten genutztes Objektiv meist nicht mitnehme und daher dann fast nie nutze.

Aber da jeder anders fotografiert muss jeder seine besten Kompromiß an Objektiven selbst herausfinden

rudluc
31.07.2024, 10:36
Ich hatte das 10-18 und war damit erst ab Blende 8 einigermaßen zufrieden. Die Optik ist einfach suboptimal und da hilft auch keine eingebaute Stabilisierung.
Mein neues 10-20PZ ist bereits ab Blende 4 superscharf, überhaupt kein Vergleich zum 10-18! Im Weitwinkelbereich ist eine Stabilisierung auch nicht unbedingt nötig.

Fotorrhoe
31.07.2024, 11:12
Die Lichtstärke ist zu gering um gute Ergebnisse damit zu erzielen, und dann auch noch an APS. Ich kenne das Objektiv nur vom Lesen, aber es scheint so, dass es auch gerne abgeblendet werden möchte um auf das Bildfeld gesehen eine ausgeglichene Leistung zu zeigen. Also zumindest für Astro eher nicht geeignet.

Ich kenne das Zoom auch nur vom ausprobieren. Ich fand es optisch nicht schlecht und recht praktisch, aber für wenig Licht ist es nicht meine Wahl. Auch wenn man etwas mehr zahlen muss, empfehle ich ohne jeden Zweifel das 11/1.8. Mit etwas Glück gebraucht etwa 400 Euro. Es ist bei f/2.0 besser als jedes Zoom bei 4.0 oder 5.6 und für Astro oder Innenräume einfach eine andere Welt. Ich habe das Objektiv auf mehreren Reisen an der A6500 genutzt (da ist der IBIS sehr nützlich) und kann bei niedrigen ISOs arbeiten. Das Geld ist bestens angelegt!

Man
31.07.2024, 12:34
Speziell zu diesen Objektiven kann ich nichts sagen, da ich keines davon habe.

Für Astro wird die Festbrennweite wegen höherer Lichtstärke besser geeignet sein. Der fehlende AF ist bei Astro kein Kriterium - den braucht man da nicht.

Für Urlaub möchte ich es gerne universell = Zoom mit AF.

Die A6500 ist kein MP-Monster und hat noch einen FSI-Sensor.
Rauschen ist da noch ein Thema. Muss man dazu noch croppen, um trotz 10mm einen passenden Bildausschnitt zu erreichen, ist das nicht hilfreich.
In solchen Fällen wäre ein Zoom besser, da es zwar lichtschwächer ist (hier Faktor 2) aber mehr MP im Bildausschnitt ergibt und damit der nachträglichen Entrauschung (KI ist da angebracht) mehr Möglichkeiten gibt.
Bei 10mm sind "natürlich" die Ergebnisse mt der lichtstärkeren FB besser.

Frage an dich ist also eher: möchtes du im Urlaub Astro fotografieren?

Wenn ja würde ich die FB vorziehen, da auch die "normalen" Bilder im Urlaub (Architektur, Landschaft) mit etwas mehr Aufwand (kein AF, ggf. nachträglich croppen) möglich sind.
Wenn Astro eher unwahrscheinlich ist, würde ich dem Zoom den Vorzug geben.

shunkan
31.07.2024, 20:02
Vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben. Verstanden habe ich das natürlich das Zoom besser für allgemeine Reise Eindrücke geeignet ist. Astrofotografie sollte eigentlich auch nur ein kleiner Ausflug werden. Viele Aufnahmen, die ich gesehen habe, waren einfach sehr schön. Die Reise führt mich nach Afrika und dort sind natürlich im Hinblick auf die Lichtverhältnisse die Bedingungen für Astrofotografi ideal. Ich habe verstanden, dass man da doch mehr in die Ausrüstung stecken muss. Ich habe zwar auch eine Vollformat Kamera, aber die ist ja noch größer. Die Objektive sind ja auch größer, dass es mir für die Reise, in der das fotografieren nicht im Mittelpunkt steht, zu umständlich ist. Ich hab mich jetzt zunächst einmal für das 10-18 mm objektiv entschieden. Werde es ausgiebig testen, insbesondere auf die Dezentrierung.
Euch einen schönen Abend. HG Dirk