Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildformate, 3:2 / 16:9 / 4:3 / 16:10 oder, oder ...
Hallo zusammen,
was ist Eurer Meinung nach das beste Format?
Wir planen von unserem Fotostammtisch eine kleine Ausstellung und ich bin mir unsicher, welches Format wohl am besten geeignet ist.
Was sind denn Eure Präferenzen?
Es ist sicher immer abhängig vom Motiv und von der Verwendung z.B. Bilder auf 16:9 TV sollten 16:9 sein, aber sagt mir doch mal Eure Überlegungen.
lampenschirm
02.06.2024, 22:51
Bilder in versch. Formaten nebeneinader bringen Abwechslung an eine Wand....:zuck:
Sollen Ausdrucke gezeigt werden? In Rahmen an einer Wand oder mehrere auf Stoff-Pinwänden? Oder auf Bildschirmen?
Bilder in versch. Formaten nebeneinader bringen Abwechslung an eine Wand....:zuck:Der Meinung bin ich auch, und wie Du schon selber geschrieben hast...
Es ist sicher immer abhängig vom Motiv
Ich fotografiere grundsätzlich 3:2 - um den ganzen Sensor ausnützen zu können - durchaus aber auch mal 2:3, also Hochformat.
Präsentieren tu ich meist am PC, TV (beide 16:9), mit Beamer (nativ 16:10) und auch am Handy (18,5:9), schneide aber Fotos häufig so zu wie das Motiv m.E. am besten zu Geltung kommt, was durchaus manchmal von den üblichen Breitformaten abweicht. Da ist mir dann egal ob Bildschirm bzw. Leinwand nicht ganz ausgeleuchtet werden.
Cinemascope 2,35:1, was in etwa 21:9 entspricht, kann für Panoramaaufnahmen sehr ansprechend sein.
*thomasD*
03.06.2024, 19:33
Mein Standardformat ist 16:10 - geht auch am Fernseher.
*thomasD*
03.06.2024, 20:01
Doppelpost
steffenl
03.06.2024, 20:16
nach der Aufnahme gehört zur Bearbeitung der Bildschnitt, ist z.B. 2:1 förderlich, wähle ich diesen und das ist dann auch das Format des Audrucks, der Leinwand etc.
10Heike10
05.06.2024, 20:56
Hallo zusammen,
was ist Eurer Meinung nach das beste Format?
...
Jenes, welches am besten zur Bildaussage passt. ;)
Wie im Thema schon geschrieben, auch bei mir hängt der Bildbeschnitt vom Foto ab.
Dies ist ein Grund, warum ich immer so ewig für Kalender benötige. :oops:
P.S. Ich orientiere mich jedoch an den gängigen Formaten der Anbieter (so ich ausbelichten will).
Danke Euch für die vielen Antworten, ich überlege mal.
Für Zuhause mache ich sowohl für TV und die Wand 16:9, dann muss ich nur einmal das Format einrichten.
Das finale Bildformat entscheide ich bei der Bearbeitung am PC. So dass es halt zum Foto passt.
Da wird aus einem Querformat schon mal ein Hochformat oder ein Quadrat. Auflösung haben heutige Kameras zum Glück ja genug....
Für digitale Ausgabemedien mache ich alles in 16:9. Da achte ich schon bei der Aufnahme drauf.
Für die Wand aber sehe ich das sehr abhängig von der Größe. Bei kleinen Ausbelichtungen (unter 1m) sehe ich ein 3:2 oder 4:3 Format meist als günstig für die Betrachtung an. Bei großen Formaten (über 1m, das sind die meisten bei uns zu Hause), sehe ich für die Betrachtung eher ein Panoramaformat als günstiger an. Da wirkt ein anderes Format nur noch selten wirklich gut, rein von der Betrachtung her (eigene Erfahrungen über Jahre hinweg). Das Format ist dann meist 2:1. Dagegen wirken kleine Bilder an der Wand im Panorama auch nur selten wirklich gut.
Ist der Betrachtungsraum aber sehr groß (!) und der Betrachtungsabstand damit auch sehr groß, wirken dann auch sehr große Bilder noch in 3:2 oder 4:3.
*thomasD*
06.06.2024, 11:33
Das würde dann von der Größe in etwa passen zu meinem bevorzugten Format. Wenn ich vergrößern lasse, dann wären das meist 96x60 cm.
Aber klar, wenn das Motiv nach etwas anderem schreit füge ich mich natürlich. Da geht es auch schonmal über 2:1 hinaus.
Der Vorteil am TV mit 16:10: Ich kann die Bilder der A7 IV auf dem 4K-OLED noch auf glatte 50% runterskalieren. Die schwarzen Streifen an den Seiten stören nicht. Da wollte ich mich auch nicht dem Ausgabemedium zu sehr beugen.
Mein Standardformat ist 16:10 - geht auch am Fernseher.
Ich danke Euch allen herzlich für Eure Beiträge, Ich bin gespannt, wo es drauf hinausläuft. Ich sage Bescheid.
Ich finde es genial vor allem im kleinen Kreis die Bilder auf meinem Galaxy S9+ -Tablet zu zeigen, das geht auch mal ganz spontan, wenn man das Teil z.B. im Rucksack dabei hat. Da das native Format 16:10 ist, verwende ich dieses Format inzwischen meistens, auch hochkant (also 10:16) denn das Tablet kann man natürlich auch drehen ;) ...
*thomasD*
16.06.2024, 20:24
Ich habe das S8+ - extra dafür ausgewählt :top: