Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema April 2024 - Schwarz-weiß Hochkontrast Fotografie
Der Jeck us Kölle
11.04.2024, 00:25
Das ist keine Schneckenpumpe eines Klärwerks, sondern eine ganz normale SPAX - Schraube :D:D:D
6/20220615-DSC076142.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391699)
Neuer Tag, neues Bild!
Heute eine Frau in Fenster. Hausfassaden in Rotterdam.
1560/SUF_A7_0827_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391701)
6/Graureiher_a_066_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391705)
Einen sinnierenden Mönch von der Seite mit Blick in die Ferne bekommen wir von Harald gezeigt. Der Mönch wird stark von der Sonne angestrahlt, so dass die linke Seite stark überstrahlt ist. Die Augen liegen sehr dunkel in den Höhlen. Beim dezenten Aufhellen der Augen fällt dann auf, dass der Mönch nicht in die Weite schaut sondern die Augen auf den Fotografen gerichtet hat. Und schon klappt für mich das Bild nicht mehr. Das ist sehr schade.
Ja, irgendwie hast Du schon Recht. Ich hatte vier Bilder vom Mönch gemacht. und auf dem vierten war die weiße Fläche links unter seinem Gesicht am wenigsten ausgefressen. So nahm ich dieses - und zugleich in Kauf, dass er zu mir schaut...
Hier denn ein weiteres Menschenbild, diesmal aber garantiert ohne Blickkontakt (während der Aufnahme) ... ;)
1560/Hellblond..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391700)
Dann mal mit dem ersten Schwung...
1360/DSC00087-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391708)
Klasse, Michael! Hab erst auf den zweiten Blick erkannt was du da abgelichtet hast.
Heute mal der Hexenturm in Idstein:
1560/Hexenturm-MT.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391712)
ThunderAl
11.04.2024, 10:29
Dann mal mit dem ersten Schwung...
1360/DSC00087-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391708)
"Was ist denn das?" "Das ist ein Geschenk von Frau Berta Plani...Plopski.." "Ein Klavier, ein Klavier...." "...Es war nicht ganz korrekt, aber lassen wir's mal so...Vielen Dank, meine Herren..." (Loriot)
Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2024, 10:31
Heilig Abend vor der Kirche in Apelern
6/Apelern_Kirche_g_ddd_fhj_ggh_vbn_dfh_kl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391715)
Den hab ich tatsächlich nicht gesehen...
Hallo Alex,
Wenn mir das nicht auch ab und an passieren würde, dass ich offensichtliche Störelemente einfach nicht sehe, würde ich mich über diese Antwort wundern :D
Danke für die Bildbesprechung Klaus
Gerne :)
Gruß
Klaus
Eine schwungvolle Treppe.
1003/20230701-DSC08956-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391723)
1560/b-LM-MA01B032-sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391724)
Heute habe ich eine Tür
1560/MT202404-11-Tr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391726)
Hallo zusammen,
heute muss es leider etwas schneller gehen. Das Vergnügen kann ich leider nur kurz zwischen der Arbeit einschieben.
Und weil ich nicht weiß, wie ich morgen dazu komme gleich mein Beitrag für morgen aus der Reihe "nachts im Museum"
811/P1280015-sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391697)
Gruß Alex
Von Alex bekommen wir einen TGV im Museum zu sehen. Er lässt mir keinen Spielraum für Änderungsvorschläge - passt :top:
Das ist keine Schneckenpumpe eines Klärwerks, sondern eine ganz normale SPAX - Schraube :D:D:D
6/20220615-DSC076142.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391699)
Helmut präsentiert heute sehr gekonnt so etwas profanes wie einen Teil einer Spax Schraube. Interessant, wie so eine Spax Schraube in groß aussieht. Die diagonale Ausrichtung vor schwarzen Hintergrund gefällt. Passt auch :)
Neuer Tag, neues Bild!
Heute eine Frau in Fenster. Hausfassaden in Rotterdam.
1560/SUF_A7_0827_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391701)
Das Bild von Klaus zeigt uns mehrere unterschiedliche Fassaden mit einer Frau. Die Frau schien sehr groß zu sein. Die vertikale Struktur gefällt und das Bild ist themenkonform.
6/Graureiher_a_066_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391705)
Mit einem entspannten Graureiher geglückt uns K-H-B heute. Die Reiher sehen normalerweise immer so groß aus. So nah und in gedrungener Haltung wirken sie mit einem Male recht klein. Ein schönes Bild und ich sage "themenkonform".
Hier denn ein weiteres Menschenbild, diesmal aber garantiert ohne Blickkontakt (während der Aufnahme) ... ;)
1560/Hellblond..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391700)
Beim Harald bekommen wir wieder ein Menschenbild zu sehen. Er hat die Szene aus dem Hintergrund heraus fotografiert. Die Haare der Person sind wieder stark überstrahlt. Setzt Du das bewußt als Stilmittel ein, Harald? Eine ansprechende Szene jedenfalls und passt.
Dann mal mit dem ersten Schwung...
1360/DSC00087-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391708)
"Sieben" benennt Michael sein Bild. Ich vermute mal, dass sind Tasten eines Klaviers oder Akkordeons handelt. So ein Bild kann nur themenkonform sein :top:
Heute mal der Hexenturm in Idstein:
1560/Hexenturm-MT.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391712)
Holger zeigt uns den Hexenturm von Idstein aus der Perspektive eines Maulwurfs. Zum Glück sehe ich besser und kann die gelungene Bildaufteilung und die auch gelungene S/W Bearbeitung genießen. Themenkonform ist es zudem :top:
Heilig Abend vor der Kirche in Apelern
6/Apelern_Kirche_g_ddd_fhj_ggh_vbn_dfh_kl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391715)
Ernst-Dieter nimmt und mit zum Gottesdienst an Heilig Abend in Apelern. Die Aufname finde ich sehr gelungen, insbesondere die unscharf wirkenden, leicht verwischten Kirchgänger geben dem dem Bild für mich einen besonderen Kick. Gefällt und passt!
Eine schwungvolle Treppe.
1003/20230701-DSC08956-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391723)
Mit einer schwungvollen Treppe beteiligt sich Peter heute. Mir gefällt die High Key Ausarbeitung mit dem satt-schwarzen Geländern und der tollen Bildgestaltung. Dafür :top::top: Wenn man wollte könnte man noch von unten und oben so beschneiden, dass die Säule direkt aus der Ecke heraus läuft und oben das letzte Fitzelchen Decke in der oberen Ecke verschwindet. Passt und nochmals :top::top:
1560/b-LM-MA01B032-sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391724)
Stuessi stellt kurz vor Annahmeschluss für heute eine Pusteblume vor schwarzen Hintergrund ein. Hier sind mir die "Naben" der Samen zu sehr aufgehellt. Im Bild von Erebos vom 8. ist das wesentlich harmonischer ausgearbeitet. Themenkonform ist es trotzdem.
1560/MT202404-11-Tr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391726)
Für heute habe ich eine Tür. Das passt irgendwie, weil ich für Besprechungen heute die Tür zumachen muss. Ihr könnt gerne noch neue Bilder einstellen, wie bereits gestern angekündigt werde ich diese Morgenabend mitbesprechen. Gerne kann aber auch ein Mitstreiter oder eine Mitstreiterin die restlichen heute eingestellten Bilder besprechen wenn er/sie möchte.
Noch schnell die restlichen Bilder der zweiten Tageshälfte nachgereicht:
Weißer Riese
1560/Preziosa_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391739)
Den Beginn der 2. Runde macht Leo mit dem weißen Riesen. Ich hab da zwar Wäsche auf der Leine erwartet, ein so schön ausgearbeitete Bild eines Kreuzfahrschiffes nehm ich aber auch. Passt!
Schließfach gesucht?
6/STH-2016-05-689-17596.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=259810)
würde ich heute noch etwas besser geradeziehen ...
Der Her Weinmeister macht Monatsthema-Zweitverwertung und nimmt mir auch schon gleich den Wind aus den Segeln. Ist beides ok und das Bild auch themenkonform :top:
Nachdem ich seit gestern Abend in Rom weile, habe ich mal versucht auch hier ein Themenkonformes Bild zu machen. Das wäre sogar im letzten Monat auch Themenkoform gewesen.
1560/DSC02300_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391742)
Das Bild von Erebos hätte ich in der kleinen Anischt nicht unbedingt als themenkonform eingeschätzt. In Groß auf dem Bildschirm passt es und gefällt. Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub in Rom!
mein heutiges Bild nach vier Tagen Pause
1560/2024_04_11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391747)
Aus dem Kurzurlaub ist Jürgen zurück. Sein heutiges Bild benennt er BMW so dass ich vermute, dass das im BMW Museum aufgenommen wurde. Auf den Pulten scheint die Geschichte der Firma nachlesbar zu sein. Das wird auch fleißig gemacht. Nebenbei zieht der Jürgen noch die Aufmerksamkeit der jungen Frau mit Block auf sich. Schön getroffen und passt. Ich würde nur noch auf der rechten Seite die beiden Störelemente (Halterung und Steckdose?) eliminieren.
Kein Fabeltier und kein Fossil.
Es lebt auch nicht an Rhein und Nil.
Der Babyrussa kommt vielmehr
von den Sula Inseln her.
Sein Schädel sieht echt gruslig aus.
Drum zeig ich ihn -hoff auf Applaus
6/LandesmuseumJuli2020__25.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391748)
Ingo zeigt uns den Schädel eines Babyrussas. So klein sieht das Russa gar nicht aus :P;) Mit dem Reimen lasse ich es heute lieber und schreibe "themenkonform".
Viel Spaß und bis Morgen
Klaus
...
"Sieben" benennt Michael sein Bild. Ich vermute mal, dass sind Tasten eines Klaviers oder Akkordeons handelt. So ein Bild kann nur themenkonform sein :top:
...
Danke Klaus! :D
Ja, das ist eine Keyboard-Tastatur (:cool: qualifiziert sich das als Pleonasmus?:D)
Mit einer schwungvollen Treppe beteiligt sich Peter heute. Mir gefällt die High Key Ausarbeitung mit dem satt-schwarzen Geländern und der tollen Bildgestaltung. Dafür :top::top: Wenn man wollte könnte man noch von unten und oben so beschneiden, dass die Säule direkt aus der Ecke heraus läuft und oben das letzte Fitzelchen Decke in der oberen Ecke verschwindet. Passt und nochmals :top::top:
Klaus
Herzlichen Dank.
Du hast ganz genau hingesehen. :top:
Ich tarne das jetzt mal als künstlerische Imperfektion. :cool:;)
slowhand
11.04.2024, 15:15
Weißer Riese
1560/Preziosa_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391739)
Kurt Weinmeister
11.04.2024, 17:14
Schließfach gesucht?
6/STH-2016-05-689-17596.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=259810)
würde ich heute noch etwas besser geradeziehen ...
Nachdem ich seit gestern Abend in Rom weile, habe ich mal versucht auch hier ein Themenkonformes Bild zu machen. Das wäre sogar im letzten Monat auch Themenkoform gewesen.
1560/DSC02300_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391742)
Unschärfe
11.04.2024, 20:25
Danke Klaus! :D
Ja, das ist eine Keyboard-Tastatur (:cool: qualifiziert sich das als Pleonasmus?:D)
Nein, noch nicht einmal die "Tastaturtasten".:lol:
mein heutiges Bild nach vier Tagen Pause
1560/2024_04_11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391747)
ingoKober
11.04.2024, 21:16
Kein Fabeltier und kein Fossil.
Es lebt auch nicht an Rhein und Nil.
Der Babyrussa kommt vielmehr
von den Sula Inseln her.
Sein Schädel sieht echt gruslig aus.
Drum zeig ich ihn -hoff auf Applaus
6/LandesmuseumJuli2020__25.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391748)
Nein, noch nicht einmal die "Tastaturtasten".:lol:
Ja, schade.:cry:
Aber immerhin sieben Keyboard-Tastaturtasten auf einen Streich!
Wo ist meine Schärpe, ich möchte 'Sieben auf einen Streich' darauf sticken! :lol:
Kein Fabeltier und kein Fossil.
Es lebt auch nicht an Rhein und Nil.
Der Babyrussa kommt vielmehr
von den Sula Inseln her.
Sein Schädel sieht echt gruslig aus.
Drum zeig ich ihn -hoff auf Applaus
6/LandesmuseumJuli2020__25.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391748)
[Kermit-Modus]: Applaus! Applaus! Applaus! :D
Also ich finde sehr themenkonform und extrem gruselig!
Wachsen die Dinger, äh, Hauer ggf auch wieder in den Schädel ein, wenn sie einmal rundrum gewachsen sind?:shock:
Harlech Beach in Wales
1360/20150411_141629_SLT-A77V_DSC03041b4_Harlech_Beach_Qualle-01.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391760)
Der Jeck us Kölle
12.04.2024, 01:03
Heute mal ein stark bearbeitetes Foto von einem Sonnenuntergang zwischen den Türmen des kölner Doms
6/20221113-DSC037421.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391761)
Ri-Ra-Rutsch! Ein Bild vom Rutschenturm auf dem Vitra-Campus in Weil am Rhein.
1560/vitrarutsch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391762)
Bayrische Motoren Werke ;)
1560/BMW.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391763)
6/_DSF9813.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391764)
ThunderAl
12.04.2024, 07:57
Und noch ein Sportwagen...
810/P1260493-sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391696)
ingoKober
12.04.2024, 08:43
Wachsen die Dinger, äh, Hauer ggf auch wieder in den Schädel ein, wenn sie einmal rundrum gewachsen sind?:shock:
Ja, das kann passieren. Vor allem, wenn die Tiere richtig alt werden. Daher vor allem ein Zoo Problem, aber da gibt es ja Tierärzte, die kürzen, bevor es weh tut.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.04.2024, 10:04
Mein heutiger Beitrag. Sicherlich etwas grenzwertig, aber was solls.
Sternenhimmel gen Ost, vom Garten aus fotografiert. Jupiter ist zu sehen als hellstes Objekt.
6/DSC00172_DxO_neu_DxO__inge_d_d_dg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391642)
Kurt Weinmeister
12.04.2024, 11:47
Wir essen heute auswärts.
6/STH_2023_08_390_65398-Bearbeitet-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386227)
Heute eine Laterne.
6/FB_SW_A7_6955.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391783)
Gleiches Treppenhaus wie gestern vom Peter (CB450). Nur ein paar Stockwerke weiter oben. Immer einen Besuch wert, wenn ich in München weile
1560/The_Swing.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391784)
VG
Heute gibt es Landschaft.
1360/20190105-_DSC5666-Bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391804)
slowhand
12.04.2024, 18:16
Warm - gesehen in der Kurhalle Bad Kissingen
1560/Warm_sw_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391823)
Ernst-Dieter aus Apelern
12.04.2024, 18:23
Warm - gesehen in der Kurhalle Bad Kissingen
1560/Warm_sw_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391823)
Musst Du immer solche Highlights uns zeigen?;)
Phänomenal.
slowhand
12.04.2024, 18:46
Musst Du immer solche Highlights uns zeigen?;)
Phänomenal.
Danke! Mal sehen ob es andere auch so sehen....
ja, hat schon was, um etwas länger als gewöhnlich das Foto anzuschauen:top:
Moin,
ich nehme heute mal was aus dem Frühjahr 2022...
1560/DSM_1888_00001_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391825)
Strand Zeeland bei Zoutelande.
Viele Grüße,
Markus
fritzenm
12.04.2024, 20:38
An der Oberbaumbrücke Berlin
6/DSC00261.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391826)
Gelochtes
1560/MT202404-12-gelocht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391830)
Gleicher Tag, neues Glück. Es sind wieder schöne Bilder zusammengekommen und ich freue mich schon darauf, diese zu besprechen :)
Harlech Beach in Wales
1360/20150411_141629_SLT-A77V_DSC03041b4_Harlech_Beach_Qualle-01.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391760)
Bei dem Bild von BeHo muss ich gleich wieder rätseln. Für mich sieht das nach einem Eisbrocken aus, nur der Schaum irritiert mich etwas. Der Brocken liegt vone links auf dem Strand. Im Hintergrund sind die Wellen und der bewölkte Himmel zu sehen. Das ist schon themenkonform. Mit einer Radialmaske um den Brocken kann man den Hintergrund und Strand etwas abdunkeln so dass der Brocken noch leuchtender erscheint, der Hintergrund aber nicht abäuft.
Heute mal ein stark bearbeitetes Foto von einem Sonnenuntergang zwischen den Türmen des kölner Doms
6/20221113-DSC037421.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391761)
Von Helmut bekommen wir die Silhouette des Kölner Dom zu sehen. Die Sonne strahlt durch die beiden Türme. Als Effektbild schön anzuschauen und natürlich themenkonform.
Ri-Ra-Rutsch! Ein Bild vom Rutschenturm auf dem Vitra-Campus in Weil am Rhein.
1560/vitrarutsch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391762)
Michael möchte heute auf dem Vitra-Campus rutschen gehen. Da stellt sich mir unweigerlich die Frage, ist das überhaupt erlaubt und möglich? Das Bild ist jedenfalls themenkonform.
Bayrische Motoren Werke ;)
1560/BMW.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391763)
Beim Bild von Holger musst ich erst mal zurückblättern, ob ich die Namen durcheinander gebracht habe. Nein, habe ich nicht. Er hat nur die Gegenansicht fotografiert, so dass ich die aufgeschlagenen Geschichtsbücher, die ich beim gestrigen Bild von Jürgen/jqsch vermutet habe, zu sehen bekomme. Bei Holger sind mehr Schwarz-Anteile im Bild und die Jahreszahlen sind sehr deutlich zu sehen. Gefällt und ist themenkonform.
6/_DSF9813.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391764)
K-H-B zeigt uns ein sehr altes Auto von schräg hinten rechts in einer Ausstellung. Im Hintergrund sind weitere Autos zusehen. Der Beschnitt ist sehr eng, was aber vermutlich der Situation vor Ort geschuldet war. Das Licht ist gut im Griff und das Bild gefällt und ist themenkonform.
Und noch ein Sportwagen...
810/P1260493-sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391696)
Ebenfalls einen sehr alten Sprtwagen bekommen wir von Alex zu sehen. Der Bildausschnitt ist gut gewählt und der Lichtverlauf gefällt - passt
Mein heutiger Beitrag. Sicherlich etwas grenzwertig, aber was solls.
Sternenhimmel gen Ost, vom Garten aus fotografiert. Jupiter ist zu sehen als hellstes Objekt.
6/DSC00172_DxO_neu_DxO__inge_d_d_dg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391642)
Ernst-Dieter zeigt und eine Sternhimmelaufnahme aus seinem Garten - so interpretiere ich das zumindest. Hochkontrast dürfte es sein, der Himmel sieht aber irgendwie seltsam aus. Ich habe tatsächlich mal eine etwas unkonventionelle (krasse) Berbeitung versucht. Zum Beschreiben eher nicht geeignet, wenn es für Dich ok ist stelle ich das Ergebnis im Vorher/Nacher Thread ein, Ernst-Dieter.
Wir essen heute auswärts.
6/STH_2023_08_390_65398-Bearbeitet-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386227)
Der Herr Weinmeister war heute in Begleitung essen oder er verwendet standesgemäß den Pluralis Majestatis, musste dafür aber alleine essen. Kochen musste er jedenfalls nicht, das hat der abgebildete Koch übernommen. Zumindest wenn er das passende Rezept auf dem Smartphone gefunden hat. Zur Beurteilung mal kurz den weißen Rahmen ausgeblendet - es passt immer noch. Ich würde vermutlich versuchen, die rechte Schulter noch etwas vom Hintergrund abheben zu lassen. Ach ja, was gab es und hat es gemundet?
Heute eine Laterne.
6/FB_SW_A7_6955.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391783)
Klaus hat wieder eine seiner Laternen ausgepackt und passgenau vor einen Zaun gestellt. Der Zaun scheint zu einem Hochsicherheitsbereich zu gehören, mit dem Stacheldraht möchte man nicht auf Tuchfühlung gehen. Passt und gefällt.
Gleiches Treppenhaus wie gestern vom Peter (CB450). Nur ein paar Stockwerke weiter oben. Immer einen Besuch wert, wenn ich in München weile
1560/The_Swing.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391784)
VG
Jürgen war motivierter als Peter/CB450 und hat auf der bereits gestern gezeigten Treppe einige Stockwerke mitgenommen. Auch diese Ausarbeitung gefällt mir sehr :top: und ist themenkonform. Das störende Element rechts oberhalb des Geländers würde ich entfernen. Jetzt muss ich nur noch die Treppe zum Treppenfotografierenüben finden - Anschauungsbeispiele wie es richtig geht habe ich ja jetzt :)
Heute gibt es Landschaft.
1360/20190105-_DSC5666-Bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391804)
Peter haut wieder einen raus und zeigt mir eine märchenhafte Winterlandschaft im Schnee. Dabei nicht genug, es schneit auch noch malerisch. Als Winterfan (im Winter ;)) gefällt mir das Bild. Viel hat sich bei der S/W Umwandlung wahrscheinlich nicht verändert, themenkonform ist es jedenfalls!
Warm - gesehen in der Kurhalle Bad Kissingen
1560/Warm_sw_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391823)
Bei Leo wird es gleich wieder warm. Er zeigt uns ein sehr schön ausgearbeitetet Bild einer Hochglanz Warmwasserleitung. Sehr schön :top: und passt. Ich meine, die Ausrichtung kann noch verbessert werden. Capture One ist auch der Meinung, dass es vertikal und horizontal noch nicht ganz passt.
Moin,
ich nehme heute mal was aus dem Frühjahr 2022...
1560/DSM_1888_00001_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391825)
Strand Zeeland bei Zoutelande.
Viele Grüße,
Markus
Markus nimmt uns mit an den Strand. Es schein schon warm gewesen zu sein im Frühjahr 2022. Die Sonne stand ziemlich hoch. Die Linienführung finde ich interessant. Die diagonalen Linien geben dem Bild einen Rahmen, die schrägen nach links gerichteten Linien führen das Auge ins scheinbare Nichts, auf das auch das Schiff zufährt. Was Meer hat in dem eigentlich leeren Bereich eine andere Färbung. Interessanter Effekt - themenkonform ist es unabhängig davon.
An der Oberbaumbrücke Berlin
6/DSC00261.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391826)
Michael zeigt uns einen Blick durch die Oberbaumbrücke in Berlin auf die Spree. Der Tag war sonnig und diesig. Gefällt und auch themenkonform.
Gelochtes
1560/MT202404-12-gelocht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391830)
Von mir gibt es heute etwas Gelochtes. Und ja, putzen könnte man da auch mal wieder :)
Besprechung der Nachzüglerin :)
Soooo, wieder daheim. =)
Weiter gehts!
1560/DSC08049SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391831)
Eins meiner Lieblingsbilder meiner ganzen Schaffensperiode bisher.
Scheinen einige Magazine auch so zu sehen, es wurde früher öfter angefragt, als ich noch bei 500px aktiv war und auch abgebildet.
Jetzt war ich gestern schon spät dran und trotzdem hat es Dana geschafft, nach meiner Besprechung und vor Mitternacht ein Bild einzufügen. Zum Glück denn sie zeigt uns einer Ihrer fotografischen Juwelen. Ich kann verstehen, warum das eines der Lieblingbilder von Ihr ist - und themenkonform dazu :top:. Einzig das Grieseln auf der linken Seite fällt mir hier auf.
Ich wünsche allen ein schönes und erholsames Wochenende!
Viele Grüße
Klaus
Kurt Weinmeister
12.04.2024, 23:37
Ach ja, was gab es und hat es gemundet?
Ja, wenn ich das noch wüsste. Habe bestimmt selbst gekocht …
Musste das Köchlein en passant mitnehmen.
Soooo, wieder daheim. =)
Weiter gehts!
1560/DSC08049SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391831)
Eins meiner Lieblingsbilder meiner ganzen Schaffensperiode bisher.
Scheinen einige Magazine auch so zu sehen, es wurde früher öfter angefragt, als ich noch bei 500px aktiv war und auch abgebildet.
...
Michael möchte heute auf dem Vitra-Campus rutschen gehen. Da stellt sich mir unweigerlich die Frage, ist das überhaupt erlaubt und möglich? Das Bild ist jedenfalls themenkonform.
...
Danke, Klaus!
Ja klar geht das. Im Winterhalbjahr von 12 Uhr bis 16 Uhr und im Sommer von 10 Uhr bis 18 Uhr.
AUSSER es regnet - dann passiert sowas hier*:
1560/vitracampus_SW.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391706)
Aber wenn offen, Ausprobieren!
Das Rutschen macht total Spaß! :D
* der Aufstieg zum Turm bleibt dann natürlich auch verschlossen.
@Klaus: Der "Brocken" ist eine angeschwemmte Qualle und da wo das Wasser nach einer Welle wieder zurückgeht, sieht man ja oft kurzzeitig Schaum.
Mein heutiges Bild zeigt die Überreste einer Ratte auf einer Straße auf Teneriffa, die wohl durch Insekten, Mikroben, Witterung und häufigeren Kontakt mit Autoreifen zu einem zweidimensionalen "Kunstwerk" wurde.
1360/20140717_130451_SLT-A77V_DSC01088b_Rattus_rattus_sw_01.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391832)
Der Jeck us Kölle
13.04.2024, 02:53
Heute mal ein Weingummi aus der Süßigkeitentüte des Enkels
6/DSC01816_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391833)
@kk7
#55 und auch #98 sind auch B&W-Fotos mit Sepiatonung, die Du für gut und themenkonform befunden hattest!
Hatte ich auch in meinem Fotolabor bereits bei der Positiventwicklung auf Barytpapier praktiziert.
Und mein Oldtimer hat ebenso eine Sepiatonung, aber warum ist es jetzt nicht mehr themenkonform?
...
Klaus hat wieder eine seiner Laternen ausgepackt und passgenau vor einen Zaun gestellt. Der Zaun scheint zu einem Hochsicherheitsbereich zu gehören, mit dem Stacheldraht möchte man nicht auf Tuchfühlung gehen. Passt und gefällt.
...Viele Grüße
Klaus
Berlin Tegel, Sonnenschein, 23°C, Die Laterne steht.
Und heute nochmal Berlin. Baumakt mit schöner Fassade. Die Laterne heute eher unscheinbar.
6/SUF_A7_7537-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391803)
Ernst-Dieter aus Apelern
13.04.2024, 09:45
Mein Bild heute, Blüte mit Gast. Habe links die anderen Triebe dringelassen. Sonst wirkt es zu steril.
6/DSC00047_neu_2_n_d_dddd_dfg_inge_torf_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391847)
Heute wieder von der Straße....
844/20230903-DSC07754-Verbessert-RR-Bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391839)
Heute wieder von der Straße....
:top::top:
Am Eidersperrwerk aufgenommen.
1560/Eidersperrwerk.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391840)
Kurt Weinmeister
13.04.2024, 11:26
Hausfassade in Paris,Nähe La Défense.
873/STH-2018-09-2215-32647.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391848)
ThunderAl
13.04.2024, 11:53
Ich weiß, Themenkonformität könnte knapp werden, aber in Sinne des Bildes lote ich ein wenig die Grenzen aus ... Oder der Waldrapp lotet aus...
823/DSC01639-sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391828)
ingoKober
13.04.2024, 12:23
B M W
6/Speyer1008__16.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391851)
@kk7
#55 und auch #98 sind auch B&W-Fotos mit Sepiatonung, die Du für gut und themenkonform befunden hattest!
Hatte ich auch in meinem Fotolabor bereits bei der Positiventwicklung auf Barytpapier praktiziert.
Und mein Oldtimer hat ebenso eine Sepiatonung, aber warum ist es jetzt nicht mehr themenkonform?
Hallo K-H-B,
das hatte ich gestern nicht mehr auf dem Schirm gehabt, dass Du noch analog arbeitest. Schreib die Bearbeitung am besten dazu, dann geht das nicht unter. Ich habe die Besprechung geändert.
@Dana: Dein Bild ist auch in der Besprechung von gestern.
Viele Grüße
Klaus
Juti, wie da Berlina saacht, dann kannick jezze schon det näschste postn, wa!
(Danke für deine Besprechung! Das Bild ist in enorm weiter Ferne aufgenommen worden, in der Dämmerung, das Grisseln ist vielleicht sogar noch rauszukriegen, ich kanns mal versuchen.)
Diesmal eher hell unterwegs, aber ganz klar kontrastierend. :mrgreen:
1560/DSC03701bbSF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391853)
6/Eisvogel_BA.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391854)
slowhand
13.04.2024, 19:20
alte Rheinbrücke
1560/Brcke_sw_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391856)
@Klaus: Der "Brocken" ist eine angeschwemmte Qualle und da wo das Wasser nach einer Welle wieder zurückgeht, sieht man ja oft kurzzeitig Schaum.
Mein heutiges Bild zeigt die Überreste einer Ratte auf einer Straße auf Teneriffa, die wohl durch Insekten, Mikroben, Witterung und häufigeren Kontakt mit Autoreifen zu einem zweidimensionalen "Kunstwerk" wurde.
1360/20140717_130451_SLT-A77V_DSC01088b_Rattus_rattus_sw_01.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391832)
Sicher nicht nach jedermanns Geschmack (Ratte, Tod, usw.), aber starkes Bild. Erstaunlich wie gut manche Details noch erkennbar sind, wie die Vorder- und Hinterpfote. :top:
Themenkonform sollte es auch sein. :D
Da ich gerade Liu Cixins Trisolaris lese, musste ich an einen dehydrierten Trisolarier denken...
Moin,
zu gestern: der Lichteffekt kommt durch die grelle Sonne und den recht ordentlichen Weitwinkel - hat hier den Vorteil, dass man quasi ins Bild gezogen wird. Die Buhnen dort an der Küste laden sehr zu Spielereien mit den Linien ein...
Heute geht es weiter zurück... über 15 Jahre... Januar 2009, Münster. ar...kalt war es... mit der damals noch aktuellen S5 aufgenommen und direkt SW und nicht in Farbe.
1560/DSCF4665_00001_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391857)
Viele Grüße,
Markus
fritzenm
13.04.2024, 20:35
Am Alexanderplatz in Berlin:
6/DSC00213.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391859)
[...]]Sicher nicht nach jedermanns Geschmack (Ratte, Tod, usw.), aber starkes Bild. Erstaunlich wie gut manche Details noch erkennbar sind, wie die Vorder- und Hinterpfote. :top:
Themenkonform sollte es auch sein. :D[...]
Danke, Michael!
P.S.: Liest Du das Buch, weil Du kürzlich die erste Staffel von 3 Body Problem gesehen hast?
Ich bin heute wieder in Wien unterwegs - etwas moderner als beim letzten Mal
1560/MT202404-13-Straenbahn_Wien_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391861)
Danke, Klaus!
Ja klar geht das. Im Winterhalbjahr von 12 Uhr bis 16 Uhr und im Sommer von 10 Uhr bis 18 Uhr.
AUSSER es regnet - dann passiert sowas hier*:
1560/vitracampus_SW.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391706)
Aber wenn offen, Ausprobieren!
Das Rutschen macht total Spaß! :D
* der Aufstieg zum Turm bleibt dann natürlich auch verschlossen.
Danke für die weiteren Informationen zur Rutsche, Michael. Das sieht echt nach viel Spaß aus. Ich hoffe mal, sie sperren die Rutsche in der richtigen Reihenfolge - also zuerst oben und dann unten :D. Die Detailansicht der Rutsche ist absolut sehenswert :top: Passt!
@Klaus: Der "Brocken" ist eine angeschwemmte Qualle und da wo das Wasser nach einer Welle wieder zurückgeht, sieht man ja oft kurzzeitig Schaum.
Mein heutiges Bild zeigt die Überreste einer Ratte auf einer Straße auf Teneriffa, die wohl durch Insekten, Mikroben, Witterung und häufigeren Kontakt mit Autoreifen zu einem zweidimensionalen "Kunstwerk" wurde.
1360/20140717_130451_SLT-A77V_DSC01088b_Rattus_rattus_sw_01.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391832)
Danke für die Erklärung zum vorherigen Bild, BeHo. Dein aktuelles Bild zeigt den morbiden Charme der Vergänglichkeit. Ein Glück habe ich schon wesentlich schlimmere Bilder betrachten dürfen so dass mir das hier nichts ausmacht. Viel ist von der Ratte nichts mehr übrig, der Rest reicht aus für ein themenkonform.
Heute mal ein Weingummi aus der Süßigkeitentüte des Enkels
6/DSC01816_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391833)
Der Helmut hat seinem Enkel ein Weingummi aus der Tüte gemoppst. Man sieht dem Weingummi an, dass der Aufenthalt in der Tüte nicht besonders gut bekommen ist. Ob es ahnt, dass die Freiheit nur von kurzer Dauer gewesen sein wird? Gefällt und ist themenkonform.
Berlin Tegel, Sonnenschein, 23°C, Die Laterne steht.
Und heute nochmal Berlin. Baumakt mit schöner Fassade. Die Laterne heute eher unscheinbar.
6/SUF_A7_7537-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391803)
Eine interessante Fassade eine Baumarktes zeigt und heute Klaus. Ich zähle pro Element 4 Dreiecke. Die Laterne hat er gut versteckt aber auch sehr schön auf den Schnittpunkt der Fassadenelemente gelegt. Sehr ansprechendund und themenkonform. Ich würde die Laterne oben und vor allem im hinteren Bereich leicht aufhellen, um sie sachte vom schwarzen Hintergrund abzuheben.
Mein Bild heute, Blüte mit Gast. Habe links die anderen Triebe dringelassen. Sonst wirkt es zu steril.
6/DSC00047_neu_2_n_d_dddd_dfg_inge_torf_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391847)
Ernst-Dieter nimmt uns mit in die Botanik. Wir sehen einen Käfer auf einer Blüte. Die Blüte hat schon einiges mitmachen müssen. Themenkonform ist es, ich würde aber noch den Hintergrund dunkler ziehen und diese drei auffälligen Löcher entfernen. Bei den Schwarzwerten im Hintergrund solltest Du besser aufpassen, das ist mir bei Deinem gestrigen Bild schon aufgefallen, dass es da gerne unschön aussieht. Siehst Du das an Deinem Monitor auch, Ernst-Dieter?
Heute wieder von der Straße....
844/20230903-DSC07754-Verbessert-RR-Bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391839)
Vom Garten geht es auf die Straße mit CB450. Er zeigt uns einen gehenden Mann. Der Mann ist aus dem Dunken in einen sonnigen Bereich getreten. Ich würde noch eine S-förmige Graduationskurve drauflegen, so dass die mittleren Bereiche der Straße noch etwas aufgehelt werden. Das gibt mehr Punsch. Themenkonform ist es in beiden Fällen. Ich finde es schade, dass der Mann zu nah am dunklen Bereich geht so dass er noch teilweise mit diesem verschmilzt. Insbesondere sein Schatten kommt für mich dadurch nicht zur gebührenden Geltung.
Am Eidersperrwerk aufgenommen.
1560/Eidersperrwerk.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391840)
Bei Jürgen wird es heute sportlich. Er zeigt uns einen Jogger. Durch die tiefe Aufnahmesituation gegen das Licht kommt das fasst schon Scherenbild-artig rüber. Er hat sich aber nicht verleiten lassen und zeigt uns auch schön durchzeichnet den Vordergrund. Gefällt und passt :top:
Hausfassade in Paris,Nähe La Défense.
873/STH-2018-09-2215-32647.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391848)
Nachdem Kurt schon verraten hat, was wir hier sehen, muss ich nur scheiben "Gut gesehen, sehr schön und kreativ bearbeitet, passt".
Ich weiß, Themenkonformität könnte knapp werden, aber in Sinne des Bildes lote ich ein wenig die Grenzen aus ... Oder der Waldrapp lotet aus...
823/DSC01639-sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391828)
Das Ausloten hat sich gelohnt - für Dich, weil das Bild themenkonform ist und für uns, weii wir dieses tolle Bild betrachten dürfen :top::top:
B M W
6/Speyer1008__16.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391851)
Wir befinden uns vermutlich wieder in einem Automobilmuseum. Zumindest lässt mich das Bild von Ingo das vermuten. Wir bekommen die Front eines BMW-Oldtimers gezeigt. Der Ausschnitt ist ziemlich eng, mir persönlich ist aber noch zuviel drauf. Ein quadratischer Beschnitt um die BMW Nieren wäre meine Wahl gewesen. Auch so ist es natürlich themenkonform.
Juti, wie da Berlina saacht, dann kannick jezze schon det näschste postn, wa!
(Danke für deine Besprechung! Das Bild ist in enorm weiter Ferne aufgenommen worden, in der Dämmerung, das Grisseln ist vielleicht sogar noch rauszukriegen, ich kanns mal versuchen.)
Diesmal eher hell unterwegs, aber ganz klar kontrastierend. :mrgreen:
1560/DSC03701bbSF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391853)
Bei Dana muss ich das Motiv suchen. Sehr schön reduziert und ich finde es genial :top: Passt :top: Du bist übrigens zu oft in Berlin, das färbt schon ab :D
6/Eisvogel_BA.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391854)
K-H-B zeigt zwei Eisvögel im Flug knapp über dem Wasser. Es sieht nach einem Kampf aus, das Wasser spritzt umher und wird von der Sonne zum Leuchten gebracht. Ein sehr schönes Bild und themenkonform.
alte Rheinbrücke
1560/Brcke_sw_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391856)
Leo hat uns eine alte Rheinbrücke mitgebracht. Der Aufbau besteht aus Holz und zeigt eine schöne Struktur. Gefällt und passt.
Moin,
zu gestern: der Lichteffekt kommt durch die grelle Sonne und den recht ordentlichen Weitwinkel - hat hier den Vorteil, dass man quasi ins Bild gezogen wird. Die Buhnen dort an der Küste laden sehr zu Spielereien mit den Linien ein...
Heute geht es weiter zurück... über 15 Jahre... Januar 2009, Münster. ar...kalt war es... mit der damals noch aktuellen S5 aufgenommen und direkt SW und nicht in Farbe.
1560/DSCF4665_00001_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391857)
Viele Grüße,
Markus
Markus greift dem kommenden Temperatursturz zuvor und präsentiert eine eiskalte Winterlandschaft. Kalt sieht es jedenfalls aus mit dem Schnee. Die Anleger lassen vermuten, dass in anderen Jahreszeiten hier eine Wasserfläche ist. Passt!
Am Alexanderplatz in Berlin:
6/DSC00213.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391859)
Von Michael bekommen wir aus dem Zugang zur U-Bahn heraus den Alexanderplatz in Berlin gezeigt. Eine schöne Szenerie, die Protagonisten sind an den richtigen Stellen und es gibt viel zu entdecken. Gefällt und ist themenkonform - gerade noch ;)
Ich bin heute wieder in Wien unterwegs - etwas moderner als beim letzten Mal
1560/MT202404-13-Straenbahn_Wien_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391861)
Wien bei Nacht geht immer :)
Den Nachzügler macht dieses Mal hlenz.
Hierfür kann ich ja meine Pralinenschachtel nochmal recyclen. :oops:
6/rb002kR2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361190)
Recycling ist gut und passt hier genau ins Thema. Den Bildaufbau und auch die Bearbeitung in S/W Hochkontrost finde ich gelungen. Schade, dass ich nichts vom Inhalt abbekommen habe :D
Vielleicht erbarmt sich ja jemand und kommentiert meine bislang nicht besprochenen Bilder ;)
Viele Grüße
Klaus
1560/DSC03701bbSF.jpg
Das Histogramm dieses Bildes :top: müsste doch fast so aussehen, wie das Bild selbst….
ThunderAl
13.04.2024, 22:20
Das Ausloten hat sich gelohnt - für Dich, weil das Bild themenkonform ist und für uns, weii wir dieses tolle Bild betrachten dürfen :top::top:
Danke für das Lob Klaus, diesmal lote ich nicht, denn dieser Vogel ist sicher themenkonform.
823/DSC01726-sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391829)
Das Histogramm dieses Bildes :top: müsste doch fast so aussehen, wie das Bild selbst….
Gaaaanz nah dran. ;)
Hierfür kann ich ja meine Pralinenschachtel nochmal recyclen. :oops:
6/rb002kR2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361190)
Der Jeck us Kölle
13.04.2024, 22:51
Heute morgen klebte zufällig eine Fliege auf der Rückseite der Fenster, daher schnell Kamera gezückt und hier das Ergebnis.
6/2024-04-13_07-22-511.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391863)
Mist, jetzt ist mein Bildschirm gesprungen... :cry:
Danke, Michael!
P.S.: Liest Du das Buch, weil Du kürzlich die erste Staffel von 3 Body Problem gesehen hast?
Gerne, Bernd. :D
Ja genau. :D Eigentlich ja immer, Erst das Buch, dann den Film, aber Herrn Liu hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, und bin erst durch die Serie darauf gestoßen.
Da bin ich mal gespannt, wie sie weitere Serien-Staffeln aufsetzen, in der ersten Staffel haben sie schon Sachen aus dem zweiten Band und wohl auch aus dem dritten Band mitverwendet. Der Plot im Buch springt aber ja auch zeitlich immer mal wieder vor oder zurück.
Und die 'Dunkler Wald' Theorie als Lösung für das Fermi-Paradoxon finde ich ziemlich gut. :D
Als erstes Bild von mir die Aufnahme eines Geländers:
1560/MT202404-01-Gelnder.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391261)
...
Na, das können wir ja wirklich nicht unbesprochen lassen...
Klaus zeigt uns mit seinem ersten Bild gleich mal wo es lang geht. :D Ein Stück Geländer in einem quadratischen Bildformat in Schwarz-Weiß. Der Hintergrund ist sehr dunkel, aus der Bildmitte nach rechts zieht sich ein Handlauf vermutlich aus Edelstahl, wobei der Abschluß glänzend das von hinter dem Betrachter ausgehende Licht zurückwirft. Der Handlauf ist auf senkrecht stehende Träger aus mattem Metall geschraubt, die sich ebenfalls nach rechts wiederholen und den Blick wie der Handlauf lenken. Die linke Bildseite nimmt ein recht dominierender unscharfer Aschenbecher/Abfallbehälter aus dem gleichen glänzenden Material wie der Handlauf auf, der ebenfalls das Licht zurückwirft, sogar noch stärker als der Handlauf.
Der Fokus liegt auf dem Abschluß des Handlaufs auf dem Regentropfen zusätzliche kleine Lichtpunkte setzen und damit der Bildmitte Struktur verleihen.
Das Histogramm zeigt im Wesentlichen dunkle Bereiche an, und flacht nach rechts zurHelligkeit hin stark ab. Schwarz-Weiß mit hohem Kontrast.
Themenkonform - passt. :top:
Ich persönlich würde vielleicht die Lichter und das Schwarz ein bisschen herunterziehen und dafür die Tiefen, das Weiß und den globalen Kontrast etwas ehöhen, dadurch käme das Geländer besser aus der Dunkelheit heraus zur Geltung.
Und im quadratischen Format bleibend ein wenig enger beschneiden.
Aber das bin nur ich. :D
Am Mittwochabend schnell - und schlampig - :oops: vom Balkon den Neumond mit Jupiter fotografiert.
Als Astrofoto ist es nicht komplett gelungen, da die Belichtungszeit ein klein wenig zu lange war (die Sterne fangen an Striche zu bilden) - aber für das Monatsthema mit Hochkontrast-Schwarz-Weiß finde ich es doch passend. :D
871/NeumondundJupiter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391866)
Sehr schönes Thema mit grandiosen Bildern.
ich kann zunächst nur Konserve bieten.
Lucy, eine unserer Katzen:
1021/Lucy_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342589)
Gruß
pi
Edith: zu viele Konserven gleichzeitig...
Edith²: genau das falsche Bild rausgenommen. Jetzt stimmt es wieder.
Heute wieder lebendig statt tot. Ein Kanarengecko auf Teneriffa.
1360/20140712_233046_SLT-A55V_DSC00586b_Los_Silos_Kanarengecko_sw_04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391867)
Heute mal mein Blick auf ein Mahnmal.
1560/SUF_SW_A7_2144-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391870)
6/_DSF8437.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391871)
Ich bin heute wieder in Wien unterwegs - etwas moderner als beim letzten Mal
1560/MT202404-13-Straenbahn_Wien_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391861)
Ich mag die Spotlights! Sowohl an der Bahn als auch sonst drumrum. Das lässt das sonst sehr dunkle Bild irgendwie "blitzen". Zudem ist die Linienführung gut (die Gleise laufen schön durchs Bild) - so kann aus etwas banal-Alltäglichem etwas gut Gelungenes werden. :top:
Mein Bild für heute:
"Mann mit Schirm"
1560/DSC05532swSF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391872)
Ernst-Dieter aus Apelern
14.04.2024, 10:45
Mein Beitrag, ein Insekt auf einer Blüte
6/DSC00055_neu_vfg_dfk_ssg_v_DxO_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391875)
Ernst-Dieter aus Apelern
14.04.2024, 10:46
Gelöscht
Ernst-Dieter aus Apelern
14.04.2024, 11:56
Bei all den ausgezeichneten Bildern im Thread kommen mir meine Versuche so langsam immer armseeliger vor.:oops:
Mein Gott seid Ihr gut ,man kann nur noch staunen:top:
slowhand
14.04.2024, 12:16
Eiffelturm
1560/Eiffel_sw_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391877)
Kassel Dokumenta "Überbleibsel" am HBF Kassel
1560/2024_04_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391881)
VG
Jürgen
Ufergesträuch im noch blattlosen März
1560/Ufergestruch_im_Mrz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391883)
fritzenm
14.04.2024, 16:03
Nochmal zurück zur Oberbaumbrücke;
6/DSC00262.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391886)
ingoKober
14.04.2024, 16:48
Was das für ein Vogel ist?
Natürlich ein Schwarz-Weiß-Storch :crazy:
6/A1_05456_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391889)
6/benz-swR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391890)
Was das für ein Vogel ist?
Natürlich ein Schwarz-Weiß-Storch :crazy:
6/A1_05456_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391889)
Ahh, eigentlich logisch, Schwarzstorch gekreuzt mit Weissstorch gibt einen schwarz-weiß gefleckten Storch. Das Bild beweist es.....:top: :lol:
Sehr gut! :D
Ich fürchte nur, Klaus wird das Histogramm bemängeln.
Und Haralds Autoumriß im Schnee - klasse! :top::cool:
Na, das können wir ja wirklich nicht unbesprochen lassen...
Klaus zeigt uns mit seinem ersten Bild gleich mal wo es lang geht. :D Ein Stück Geländer in einem quadratischen Bildformat in Schwarz-Weiß. Der Hintergrund ist sehr dunkel, aus der Bildmitte nach rechts zieht sich ein Handlauf vermutlich aus Edelstahl, wobei der Abschluß glänzend das von hinter dem Betrachter ausgehende Licht zurückwirft. Der Handlauf ist auf senkrecht stehende Träger aus mattem Metall geschraubt, die sich ebenfalls nach rechts wiederholen und den Blick wie der Handlauf lenken. Die linke Bildseite nimmt ein recht dominierender unscharfer Aschenbecher/Abfallbehälter aus dem gleichen glänzenden Material wie der Handlauf auf, der ebenfalls das Licht zurückwirft, sogar noch stärker als der Handlauf.
Der Fokus liegt auf dem Abschluß des Handlaufs auf dem Regentropfen zusätzliche kleine Lichtpunkte setzen und damit der Bildmitte Struktur verleihen.
Das Histogramm zeigt im Wesentlichen dunkle Bereiche an, und flacht nach rechts zurHelligkeit hin stark ab. Schwarz-Weiß mit hohem Kontrast.
Themenkonform - passt. :top:
Ich persönlich würde vielleicht die Lichter und das Schwarz ein bisschen herunterziehen und dafür die Tiefen, das Weiß und den globalen Kontrast etwas ehöhen, dadurch käme das Geländer besser aus der Dunkelheit heraus zur Geltung.
Und im quadratischen Format bleibend ein wenig enger beschneiden.
Aber das bin nur ich. :D
Danke für die sehr ausführliche Besprechung, Michael. Bei Dir muss ich dazu mal einen Kurs belegen. Ich werde Deine Anregungen auf jeden Fall ausprobieren, wenn mehr Zeit ist. Hab aktuell ein wenig zu tun und mir fehlen noch 4 Bilder für den restlichen Monat :shock::oops:
Ich mag die Spotlights! Sowohl an der Bahn als auch sonst drumrum. Das lässt das sonst sehr dunkle Bild irgendwie "blitzen". Zudem ist die Linienführung gut (die Gleise laufen schön durchs Bild) - so kann aus etwas banal-Alltäglichem etwas gut Gelungenes werden. :top:
Auch Dir Danke für die Besprechung, Dana.
Danke für die weiteren Informationen zur Rutsche, Michael. Das sieht echt nach viel Spaß aus. Ich hoffe mal, sie sperren die Rutsche in der richtigen Reihenfolge - also zuerst oben und dann unten :D. Die Detailansicht der Rutsche ist absolut sehenswert :top: Passt!
...
Danke Klaus! :D
Öhh, ja, ich glaube sie machen erst den Turm zu, nicht dass das Gitter unten zum Pommesschneider mutiert :shock::D
Ich habe mir fest vorgenommen, nächstes Mal wenn ich dort bin, und die Rutsche ist offen auch wieder mal zu rutschen. :top: :D
München Untergrund.
844/20210918-_DSC1403-Bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391896)
844/20230903-DSC07754-Verbessert-RR-Bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391839)
Vom Garten geht es auf die Straße mit CB450. Er zeigt uns einen gehenden Mann. Der Mann ist aus dem Dunken in einen sonnigen Bereich getreten. Ich würde noch eine S-förmige Graduationskurve drauflegen, so dass die mittleren Bereiche der Straße noch etwas aufgehelt werden. Das gibt mehr Punsch. Themenkonform ist es in beiden Fällen. Ich finde es schade, dass der Mann zu nah am dunklen Bereich geht so dass er noch teilweise mit diesem verschmilzt. Insbesondere sein Schatten kommt für mich dadurch nicht zur gebührenden Geltung.
Mehr Punsch sollte immer das Motto sein. ;)
Das Verschmelzen mit dem Hintergrund ist beabsichtigt. Den Moment, wenn die Person ins Licht tritt finde ich spannend.
Moin,
ich bleibe im Winter und auf der eher hellen Seite... gleicher Tag wie gestern, etwas weiter draußen auf dem Aasee... schön leer... und man sieht die größte Schwäche der S5: Auflösung.
1560/DSCF4554.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391897)
Viele Grüße,
Markus
1560/MT202404-14-Imbiss.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391898)
Moin Klaus,
1560/MT202404-14-Imbiss.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391898)das nehme ich heute mal wieder... die Woche wird nämlich schwierig... gefällt mir sehr gut, schön reduziert durch die harten Kontraste, sehr schöne Auflösung und das wesentliche ist drauf... was ist mit den Schriften links passiert? Kann man die irgendwie reparieren? Ansonsten würde ich nur oben ein wenig in den Spiegelungen aufräumen und rechts neben dem Kunden - dann ist der Fokus noch mehr im Licht... und vielleicht oben enger schneiden (und damit auch rechts)... klingt insgesamt nach viel, das Bild hat es aber verdient :top:
Viele Grüße,
Markus
Hallo zusammen,
das Wochenende neigt sich zu Ende und die dritte Woche des Monats bricht an. Zuerst aber schnell nochmals die Regeln erklärt - ein Bild pro Tag (0:00:00 Uhr - 23:59:59 Uhr) und der Vollständigkeit halber keine Farbbilder. Ausnahme bei letzteren Analog-SW fotografiert und ein Farbstich kam durch das Papier. Das aber bitte immer dazu schreiben. Man kann mal ein Bild mit Vorankündigung bereits am Vortag einstellen, das sollte aber nicht einreißen und die Regel werden. Bilder die nach dem Einstellen der Besprechung aber noch am selben Tag eingestellt werden, werden nachbesprochen. Das zweite eingestellte Bild an einem Tag wird nicht besprochen.
Am Mittwochabend schnell - und schlampig - :oops: vom Balkon den Neumond mit Jupiter fotografiert.
Als Astrofoto ist es nicht komplett gelungen, da die Belichtungszeit ein klein wenig zu lange war (die Sterne fangen an Striche zu bilden) - aber für das Monatsthema mit Hochkontrast-Schwarz-Weiß finde ich es doch passend. :D
871/NeumondundJupiter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391866)
Soso, beim Hochkontrast-Monatsthema ist das also ausreichend, Michael. Finde ich auch. Striche sehe ich ohne Brille keine, passt also. Ich hoffe mal für Dich, der Toni schaut hier nicht rein sonst bekommst Du zu hören, dass der Himmel zu dunkel ist. Irgendwas ist halt immer :mrgreen:
Sehr schönes Thema mit grandiosen Bildern.
ich kann zunächst nur Konserve bieten.
Lucy:
1021/Lucy_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342589)
Gruß
pi
Bei zwei eingestellten Bildern wird nur das erste besprochen, pi. Lucy sieht mir nach einer Katze aus. Passend zum Monatsthema hat sie Schwarz-Weißes Fell. Sie schaut von rechts in das Bild hinein. Links von ihr ist viel freier Raum. Das schon stellenweise sehr dunkle Fell hebt sich ausreichend vom Hintergrund ab. Ein schöner Einstand hier im HK-Monatsthema und themenkonform.
Heute wieder lebendig statt tot. Ein Kanarengecko auf Teneriffa.
1360/20140712_233046_SLT-A55V_DSC00586b_Los_Silos_Kanarengecko_sw_04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391867)
Bei BeHo gibt es wieder etwas aus der Draufsicht. Er zeigt uns einen Gecko an einer sehr hellen Fläche. Er könnte an einer weißen Wand oder weißen Decke sein. Ist das ein Hochkontrast S/W-Bild. Ein schönes Bild aber schwierig zu bewerten. Ich habe testweise den Hintergrund dunkel gefärbt und dann sieht man, dass der Gecko an sich wenig Kontrast bietet. Ich bin unschlüssig und bleibe die Antwort schuldig. Ich würde das Bild noch von oben links beschneiden, um den Kopf des Geckos aus der Mitte zu bekommen.
Heute mal mein Blick auf ein Mahnmal.
1560/SUF_SW_A7_2144-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391870)
Beim Blick auf das Mahnmal präsentiert von Klaus fällt die Entscheidung schon leicht. Das passt. Die Struktur führt einen in das Bild hinein. Er ist nicht der Versuchung erlegen, den "Durchbruch" mittig zu legen. Gefällt mir sehr. Welches Mahnmal sehen wir hier?
6/_DSF8437.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391871)
K-H-B nimmt uns mit aufs Wasser zu den Kite Surfern. Im Hintergrund sind Berge zu sehen, es könnte der Gardasee sein. Die Sonne hat sich in das Bild geschmuggelt und erzeugt einen schönen Gegenlicht-Effekt auf dem Wasser. Das Gegenlicht hast Du gut gemeistert. Gefällt und ist themenkonform!
Mein Bild für heute:
"Mann mit Schirm"
1560/DSC05532swSF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391872)
Mann mit Schirm betitelt Dana ihr Bild. Bei der kleinen Bildgröße ist zumindest der Schirm gut zu erkennen. Der Mann scheint prüfend den Schirm kurz runtergenommen zu haben, um zu schauen, ob es noch regnet. Das ganze findet in einer lichtdurchfluteten Gasse statt, in der man noch die ein oder andere Regenpfütze sieht. Wenn aber die Pfützen so schwarz sind warum überstrahlt dann der Boden so? Regelkonform ist es.
Mein Beitrag, ein Insekt auf einer Blüte
6/DSC00055_neu_vfg_dfk_ssg_v_DxO_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391875)
Mit einem nektarsammelnden Insekt geht Ernst-Dieter an den Start. Ich halte das ja für eine Hummel, kann mich aber täuschen. Die Hummel scheint gerade auf der Blüte gelandet zu sein. Vom Bildaufbau gibt es nichts zu meckern, die linken 2 Drittel zeigen die Blüte und das Insekt, im rechten Drittel ist unscharf eine Struktur zu sehen. Ein schönes Bild aber leider nicht themenkonform. Letztendlich warst Du bei den Schwarzwerten zu zaghaft. So kommt das Schwarz auf meinem Monitor als Grau rüber. Mir ist das ja schon mal aufgefallen, dass die Schwarzwerte bei Deinen Bildern bei mir eher als Grau angezeigt werden. Siehst Du auf Deinem Monitor die Hummel in tiefem Schwarz?
Eiffelturm
1560/Eiffel_sw_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391877)
Bei Leo ist Schwarz wieder Schwarz. Er zeigt uns aber nicht nur ein schwarzes Bild sondern hat noch den Eiffelturm draufgeschmuggelt. Er hat ihn schräg von unten fotografiert. Sehr schön und passt.
Kassel Dokumenta "Überbleibsel" am HBF Kassel
1560/2024_04_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391881)
VG
Jürgen
Den Blick steil bergauf nimmt uns Jürgen mit zu einem Überbleibsel der Dokumenta. Das Bild zeigt uns eine Figur, die einen Pfahl hinaufläuft. Eine sehr schöne Perspektive, sehr gekonnte Platzierung und themenkonform. Es könnte trotzdem noch etwas Punch vertragen.
Ufergesträuch im noch blattlosen März
1560/Ufergestruch_im_Mrz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391883)
Nicht in den Urwald aber doch zu einem Ufergestrüpp führt uns Harald. Das Bild ist sehr kontrastreich bearbeitet. Zuerst dachte ich ja, dass ist mir zu viel. Bei längerem Betrachten wandelt sich dieser Eindruck und es passt. Ich würde aber den hellen=leeren Bereich links weglassen und auch von unten und oben etwas wegschneiden. Das Gestrüpp kann dann mehr wirken.
Nochmal zurück zur Oberbaumbrücke;
6/DSC00262.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391886)
Micheal zeigt uns wieder ein Bild von der Oberbaumbrücke. Dieses mal steht er weiter im Hintergrund und hat die vorbeiziehenden Radfahrer und Fußgänger aufs Korn genommen. Der Fußgänger wird schön im freien Bereich von der Sonne getroffen und wirft einen langen Schatten. Der Radfahrer ist noch im Schattenbereich, nur der vordere Teil des Fahrrades ist im Licht und wirft einen Schatten. Sehr stimmungsvoll, ich finde es gelungen und ist auch themenkonform.
Was das für ein Vogel ist?
Natürlich ein Schwarz-Weiß-Storch :crazy:
6/A1_05456_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391889)
Michael hat es schon befürchtet, Ingo versucht mich mit dem Schwarz-Weiß-Storch auf Glatteis der Themenkonformität zu führen. Der Storch ist gut getroffen, als Motorradfahrer nimmmt man die leichte Schräglage zur Kenntnis aber dem Bild fehlt es an Punch. Ein tolles Bild aber so nicht themenkonform.
6/benz-swR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391890)
Und der heutige Kreativitätspreis geht heute an hlenz :top: So etwas muss man erst einmal sehen und dann noch so gekonnt festhalten. Genial und passt :top:
München Untergrund.
844/20210918-_DSC1403-Bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391896)
Wer der Meinung ist, der Fotograf oder die Fotogräfin haben von 11-3 frei wird hier von Peter eines Besseren belehrt. Auch kurz vor halb Eins können geniale Fotos gemacht werden. Wir sehen einen gehenden Mann vor einer fünfteilig beleuchteten Wand. Unten ist der Boden und oben die mit Gittern abgehängte Decke zu sehen. Im 4. Fünftel der Wand befindet sich eine Uhr, der Mann ist im 2. Fünftel. Eine sehr gelungene Bildaufteilung :top:, eine sehr gelungene Bearbeitung :top: und sehr themenkonform.
Moin,
ich bleibe im Winter und auf der eher hellen Seite... gleicher Tag wie gestern, etwas weiter draußen auf dem Aasee... schön leer... und man sieht die größte Schwäche der S5: Auflösung.
1560/DSCF4554.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391897)
Viele Grüße,
Markus
Auflösung ist hier nicht das größte Problem, Markus. Du zeigst uns heute ein dreiteiliges Bild - viel Schnee im Vordergrund, Bäume und Sträucher in der vertikalen Mitte und viel flächigen Himmel. Es wirkt auf mich als könntest Du Dich nicht zwischen Himmel und Schnee entscheiden. Ich würde das Bild von oben kräftig beschneiden (in etwa 16:10). Mich führt dann der Schnee im Bild zu den Bäumen, ich nehmen die Personen mit Hund links war und möchte nicht mehr nach oben ausbrechen. Themenkonform ist es aber auch so.
Die Besprechungen für heute sind durch. Bei mir gab es keinen Gin sondern ein oder zwei Mirto und der hätte gerne noch einen Imbiss - da ist er schon :D
1560/MT202404-14-Imbiss.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391898)
Ich wünsche einen guten Start in die Woche
Klaus
Mehr Punsch sollte immer das Motto sein. ;)
Nicht immer, aber manchmal braucht es mehr Punch. Bei Deinem heutigen Bild wiederum nicht.
Das Verschmelzen mit dem Hintergrund ist beabsichtigt. Den Moment, wenn die Person ins Licht tritt finde ich spannend.
Ich hatte es mir fast gedacht.
Moin Klaus,
das nehme ich heute mal wieder... die Woche wird nämlich schwierig... gefällt mir sehr gut, schön reduziert durch die harten Kontraste, sehr schöne Auflösung und das wesentliche ist drauf... was ist mit den Schriften links passiert? Kann man die irgendwie reparieren? Ansonsten würde ich nur oben ein wenig in den Spiegelungen aufräumen und rechts neben dem Kunden - dann ist der Fokus noch mehr im Licht... und vielleicht oben enger schneiden (und damit auch rechts)... klingt insgesamt nach viel, das Bild hat es aber verdient :top:
Viele Grüße,
Markus
Danke, Markus. In der Tat klingt das nach viel Arbeit. Bei den Schriften könnte ein Glasvordach für die Probleme gesorgt haben. Ich werde der Sache nachgehen und auch die Vorschläge ausprobieren, wird aber wahrscheinlich Mai werden.
Viele Grüße
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
14.04.2024, 22:08
Hallo zusammen,
Mit einem nektarsammelnden Insekt geht Ernst-Dieter an den Start. Ich halte das ja für eine Hummel, kann mich aber täuschen. Die Hummel scheint gerade auf der Blüte gelandet zu sein. Vom Bildaufbau gibt es nichts zu meckern, die linken 2 Drittel zeigen die Blüte und das Insekt, im rechten Drittel ist unscharf eine Struktur zu sehen. Ein schönes Bild aber leider nicht themenkonform. Letztendlich warst Du bei den Schwarzwerten zu zaghaft. So kommt das Schwarz auf meinem Monitor als Grau rüber. Mir ist das ja schon mal aufgefallen, dass die Schwarzwerte bei Deinen Bildern bei mir eher als Grau angezeigt werden. Siehst Du auf Deinem Monitor die Hummel in tiefem Schwarz?
Ich wünsche einen guten Start in die Woche
Klaus
Liegt an mir, ich war zu zaghaft ,bei anderen Bildern mit den Löchern im Schwarz habe ich fehlerhaft mit dem Radiergunmmi gearbeitet!
Liegt an mir, ich war zu zaghaft
Kenne ich von mir, daran kann man arbeiten ;)
Danke für die Besprechungen, Klaus!:top:
...
Soso, beim Hochkontrast-Monatsthema ist das also ausreichend, Michael. Finde ich auch. Striche sehe ich ohne Brille keine, passt also. Ich hoffe mal für Dich, der Toni schaut hier nicht rein sonst bekommst Du zu hören, dass der Himmel zu dunkel ist. Irgendwas ist halt immer :mrgreen:
...
Und ich habe noch überlegt, ob das irgendwie komisch rüberkommt... :D
aber Du wirst Lachen, ich habe bei der Hintergrund-Helligkeit (mein LR zeigt mir da so 2,5 in allen RGB-Kanälen an) tatsächlich an Toni gedacht und die 20/20/20 für den 'schwarzen' Hintergrund bei 'richtigen' Astro-Aufnahmen.
Aber da es ja keine richtige Astro-Aufnahme ist... Glück gehabt :D
Der Jeck us Kölle
15.04.2024, 04:44
Na dann nochmal.....
Heute morgen klebte zufällig eine Fliege auf der Rückseite der Fenster, daher schnell Kamera gezückt und hier das Ergebnis.
6/2024-04-13_07-22-511.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391863)
...Welches Mahnmal sehen wir hier?
...Klaus
Hallo Klaus, das "Mahnmal Synagoge" steht in Göttingen, an dem Ort wo 1938 in der Reichspogromnacht der neoromanische Bau der Göttinger Synagoge niederbrannte.
https://denkmale.goettingen.de/portal/seiten/mahnmal-synagoge-900000643-25480.html
Berlin, Berlin... wir fahren nach Berlin ;)
1560/Olympiastadion.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391904)
Business-Man
1560/DSC09802SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391910)
6/sunrise4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391911)
Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2024, 08:49
Niendorf Ostsee ,Strandpromenade
6/DSC03012_nzt_d_d_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391899)
ThunderAl
15.04.2024, 08:53
Danke für das Lob Klaus, diesmal lote ich nicht, denn dieser Vogel ist sicher themenkonform.
823/DSC01726-sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391829)
@Klaus: Mein Storchenfoto hast du übersehen :cry:
Mal wieder Vitra.
1560/2004_04_08.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391914)
Kurt Weinmeister
15.04.2024, 10:04
Mal wieder Fassade
873/STH_2019_03_232_35465-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391917)
Na das passt doch. Gleiche Fassade andere Perspektive.
1560/SUF_SW_DSC4928_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391918)
@Klaus: Mein Storchenfoto hast du übersehen :cry:
Hallo Alex,
bei Dir hat Regel 1 zugeschlagen. Dein Bild zum Sonntag hattest Du bereits am Samstag mit Ankündigung eingestellt ;)
Gruß
Klaus
Heute serviere ich mal körnigen Fisch.
1360/20240601_153644_DSC-RX10M4_DSC02319_Sdafrika_Makutsi_Hippo_Hide_Fische _SW_1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391924)
Gebäudeumrisse sind ja für dieses Thema prädestiniert.
Hier mal der Aachener Dom:
6/DSC00545kl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391928)
Gruß
pi
Edith: Überflüssige Farben entfernt
1560/Hellblond..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391700)
Beim Harald bekommen wir wieder ein Menschenbild zu sehen. Er hat die Szene aus dem Hintergrund heraus fotografiert. Die Haare der Person sind wieder stark überstrahlt. Setzt Du das bewußt als Stilmittel ein, Harald? Eine ansprechende Szene jedenfalls und passt.
Klaus, um ehrlich zu sein, hatte ich bisher null Erfahrungen mit schwarz-weiß, erst recht nicht in dieser stark kontrastierenden Gestaltungsart. Denn seit ich mir Farbfilme leisten konnte, habe ich nur noch farbig fotografiert … ;)
Nur für Dein Monatsthema bin ich denn nun gewissermaßen rückfällig geworden und habe dann auch ein wenig zu experimentieren begonnen. Es sind also alles nur Versuche, gewissermaßen try and error, nicht aber bewusste Stilmittel. Ich habe bei s/w schlicht keinen Stil…
1560/Ufergestruch_im_Mrz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391883)
Nicht in den Urwald aber doch zu einem Ufergestrüpp führt uns Harald. Das Bild ist sehr kontrastreich bearbeitet. Zuerst dachte ich ja, das ist mir zu viel. Bei längerem Betrachten wandelt sich dieser Eindruck und es passt. Ich würde aber den hellen=leeren Bereich links weglassen und auch von unten und oben etwas wegschneiden. Das Gestrüpp kann dann mehr wirken.
Danke zunächst mal an dieser Stelle für Deine wirklich sehr individuellen und dabei sichtlich tieflotenden Besprechungen!! Man merkt, dass Du Dich wirklich mit jedem einzelnen Foto beschäftigt hast! :top::top:
Was die leeren Bereiche links neben dem Gestrüpp betrifft, hatte ich erst wirklich überlegt, ob ich sie abschneide. Aber dann ließ ich es, einfach weil ich schon noch die Anmutung von See/Ufer/Gestrüpp, also von Natur wahren wollte, statt gar zu sehr auf reine Strukturen zu fokussieren – trotz der erneuten Überstrahlung…
Seitengasse in Turin im nachmittäglichen Gegenlicht
1560/Seitengasse_in_Turin.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391926)
Heute gibt es Landschaft mit etwas Mensch(en).
1360/20200101-_DSC3167-Bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391927)
ThunderAl
15.04.2024, 14:04
Hallo Alex,
bei Dir hat Regel 1 zugeschlagen. Dein Bild zum Sonntag hattest Du bereits am Samstag mit Ankündigung eingestellt ;)
Gruß
Klaus
Du hast recht... dann merke er es für heute vor :o)
slowhand
15.04.2024, 14:56
Immer schön die Kirche im Dorf lassen...
1560/Auernhofen_2_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391929)
fritzenm
15.04.2024, 17:39
Heute mal "Frischware" vom Wochenende: die Gänsefamilie auf der Lahn.
6/MIF05036.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391936)
Ich habe heute eine Fassade im Angebot:
1560/MT202404-15-Fassade.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391937)
Gruß
Klaus
Wir hatten schon länger nichts mehr mit Zebras, oder? :D
844/DSC04407.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391942)
:top: sehr coole Zebras...
Ich bin heute mal klassisch unterwegs in Venedig:
1560/DSCF7017_00001sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391943)
ingoKober
15.04.2024, 21:58
Winterwald
6/DSC02254_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391951)
Solli Zämme,
heute darf ich, als Pate für Klaus einspringend, Eure Bilder besprechen. :D
...
Na dann nochmal.....
6/2024-04-13_07-22-511.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391863)
Fensterscheiben sind bei Insekten für solche Aufnahmen eine feine Sache - wenn man mit der Beleuchtung von der anderen Seite leben kann. Für dieses Thema ist diese aber wiederum ideal geeignet, da man damit einen wunderbar kontrastreichen Scherenschnitt des Motivs machen kann. So wie Helmut hier, gestochen scharf zeichnet sich die Fliege gegen das Licht ab. Jede abstehende Borste, ist zu sehen, die Halteren, die Flügeladern.
Weiter als bis zur Untergattung Fliegen komme ich da aber nicht. Vielleicht können unsere Spezialisten im Forum aus dem Umriß genauere Bestimmungmerkmale ziehen?
Absolut themenkonform und sehr schön gemacht! :top:
Berlin, Berlin... wir fahren nach Berlin ;)
1560/Olympiastadion.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391904)
Jo, und da sind genügend Sitzgelegenheiten vorhanden, wenn die Fußballfans Ende Mai zum Pokalendspiel FCK - Bayer anreisen. Ob die dann aber alle brav sitzen bleiben werden? Oder ob spätestens nach dem Abpfiff die schöne Ordnung und Regelmäßigkeit der Stuhlreihen hinüber sein wird? :D
Der hochformatige Beschnitt und die symmetrisch geteilte Anordnung der Sitzreihen unterstreichen die sich nach hinten zu fortsetzende Regelmäßigkeit, und die leichte Asymmetrie der Teilungs-Mittellinie bricht diese wieder ganz sacht. Das erzeugt, finde ich, Spannung und macht das Bild richtig gut.:top: :D
Themenkonform, aber sowas von. :D
Business-Man
1560/DSC09802SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391910)
Danas Business-Man läuft von der Betrachterin weg gegen die tiefstehende Oktobernachmittagssonne über hell das Sonnenlicht reflektierendes Pflaster zwischen Häusern von denen man nur die Schatten sieht hindurch. Der sonnenbeschienene Bereich des Pflasters ist hinter ihm zur Betrachterin hin breiter werdend und er scheint auf eine engere Stelle zwischen den Schatten zuzugehen. Der Mann ist nur als Umriß sichtbar, dessen Kanten durch die Sonne vor den dunklen Schatten hell nachgezeichnet werden oder sich stark kontrastierend gegen das helle Pflaster abheben. Weisser Kragen, Anzugjacke, bequeme sportliche Schuhe, eine kleine Messengerbag rechts. Der Kopf leicht gesenkt, der linke Arm vor dem Körper, im Kopf ergänze ich den Blick aufs Smartfon... die Bezeichnung Business-Man erscheint zutreffend.
Schön aufgebaut mit dem Mann am rechten Drittel, das hell reflektierende Pflaster von unten links zu ihm hinführend, alles andere liegt im (tiefer gezogenen) Schwarz der Schatten verborgen, wodurch die Komposition sehr schön aufgeräumt und einfach ohne große Ablenkungen vom Motiv daherkommt. :top:
Themenkonform auch. :D
6/sunrise4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391911)
Ein Schloß mit Wasserlauf? Keine Ahnung was das für ein Gebäude ist, aber Du hast den Sonnenaufgang mit ein wenig Nebel im Gegenlicht sehr eindrucksvoll eingefangen. Das durch die Fenster und Bögen des zentralen Lebäudes leuchtende Morgenlicht, der leuchtende Nebel über dem Wasser, der Rauch aus den Schornsteinen, die Kondensstreifen am Himmel - zusammen eine sehr schöne Lichtstimmung und Lichtwirkung! :top:
Das Histogramm zeigt zwar bei mir zwei Buckel im linken Bereich und wenig ganz rechts , aber ich denke das ist themenkonform. :D
Niendorf Ostsee ,Strandpromenade
6/DSC03012_nzt_d_d_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391899)
Da schlägt in meinem Lightroom sogar die Schwarz-Clipping-Warnung an... :D
Kräftiges Schwarz, knackiges Weiss, rauhe Ausarbeitung durch den hohen Kontrast. Und passt meiner Meinung nach damit auch zum damals dort wohl herrschenden Wetter.
Extrem, aber mir gefällt es - und themenkonform ist es auch! :top:
Mal wieder Vitra.
1560/2004_04_08.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391914)
Eine der wirklich fotogenen gewendelten Treppen im Vitra-Haus in Weil am Rhein. Jürgen hat die zentrale Spindel in einer hochformatigen Aufnahme mit der hell leuchtenden Spindelöffnung nach oben in den goldenen Schnitt gestellt, mit schön führenden Linien. Selbst die (Designer- was sonst bei Vitra ;)) Leuchten an der Decke fügen sich harmonisch ein. Einzig die dunklen Treppensufen rechts unten passen mMn nicht so richtig, ABER für das Monatsthema liefern sie einen wertvollen Schwarzanteil zum hochkontrastigen Schwarz-Weiß! Von daher themenkonform und sehr schön komponiert. :top: :D
Ein Großteil des Bildes ist weiss, aber mein Programm (LR classic) zeigt mir RGB-Werte von meist um die 80/80/80 an, nur der helle 'Spindelkopf' liegt bei 95/95/95 - vielleicht könnte ein wenig Anheben des Weiß-Anteils noch für ein bisschen mehr Punch (wahlweise auch mit Punsch) sorgen?
Mal wieder Fassade
873/STH_2019_03_232_35465-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391917)
Das ist doch Alles nur Fassade, meine Herren!
Aber was für eine! Herr Weinmeister zeigt sie als kraftvoll-dynamische helle gestreifte Zick-Zack-Struktur auf dunklem Untergrund. Sehr spannungsvoll auf- oder absteigend, je nach Betrachterin. Starkes Bild!
Edit: Aber ach, an der Unterseite austretende Farbreste, die ich beinahe übersehen hätte? Also wirklich, Herr Weinmeister, am Montag ein verstecktes Farbbild einzuschmuggeln war doch bisher die Aufgabe Ihres KW2-Partners!
Hab die Farbspuren aber auch erst beim Blick aufs Histogramm wahrgenommen...
Na das passt doch. Gleiche Fassade andere Perspektive.
1560/SUF_SW_DSC4928_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391918)
Und auch sehr gelungen, in der rechtwinkligen Flechtkorbvariation. Wirkt auf mich durch das regelmäßige Auf und Ab, Drüber und drunter, nach oben gebogen, nach unten gebogen ruhiger und entspannter als die davorstehende Version. Sehr gut arrangiert und ausgearbeitet.:top:
Und so themenkonform in hochkontrastigem Schwarz-Weiß! :D
Heute serviere ich mal körnigen Fisch.
1360/20240601_153644_DSC-RX10M4_DSC02319_Sdafrika_Makutsi_Hippo_Hide_Fische _SW_1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391924)
Bernd nimmt uns mit nach Afrika, und serviert uns körnigen Fisch aus dem Hippo-Hide in Makutsi. Weisst Du welche Fische das sind?
Ich hoffe das Wasser dort sieht nicht wirklich so körnig aus:shock: obwohl, vielleicht mögen die Hippos das. :D
Interessantes Schwarmverhalten (gab es Futter?) und interessante Ausarbeitung - das erinnert mich an meine Versuche zu analogen Zeiten den HP5 Film beim Entwickeln auf 3200 ISO zu pushen - das war auch recht körnig und kontrastarm.
Und das ist auch das Problem, das ich mit dem Bild habe: Das Histogramm zeigt einen starken Berg in der Mitte und flacht nach Hell und Dunkel sehr stark ab. Die von Klaus erwünschte Delle im Histogramm sehe ich da nicht und fürchte, bei dieser Aufnahme kann man sie auch in der EBV nicht wirklich herauskitzeln. Von daher erachte ich die körnigen Fische eher nicht als themenkonform. Sorry!
Gebäudeumrisse sind ja für dieses Thema prädestiniert.
Hier mal der Aachener Dom:
6/DSC00545kl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391928)
Gruß
pi
Edith: Überflüssige Farben entfernt
Und daher jetzt purer Black&White Genuß. :D
Und der Aachener Dom, den uns pi hier als Silhouette von Norden her zeigt macht als Bild was her und zeigt schöne Details im Gegenlicht.
Und themenkonform. :top: :D
Allerdings kann man, notgedrungen, die Besonderheit des karolingischen Oktagons dabei nicht erkennen.
ps: Der Aachener Dom ist auch Unesco Welterbe, und passte somit auch hervorragend in das März-Monatsthema... und wenn ich die Liste richtig gelesen habe, wurde er dort noch nicht gezeigt...(nudge, nudge) :D
Seitengasse in Turin im nachmittäglichen Gegenlicht
1560/Seitengasse_in_Turin.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391926)
Harald zeigt uns das kleine Nachmittagsbierchen in Turin. In einer Seitengasse im Straßencafé. Abseits der großen Einkaufs-, Flanier- Touristen-Hotspots. Wie es halt in so einer Stadt in Norditalien auch zugeht. Die Schärfe liegt auf dem Getränk auf dem sehr schön spiegelnnden Glastisch, der Straßenhintergrund löst sich immer weiter in Unschärfe und Helligkeit auf. Das Straßenpflaster, die gegenüberliegende Häuserzeile, die im Tischchen gespiegelten Häuserfassaden, selbst die Bierflaschen bilden schöne nach hinten führende Linien. Daß die Flaschen, der Tisch, die Häuser nach links kippen, macht nichts. Verstärkt mMn sogar den 'authentischen' Schnappschusscharakter - wobei ich denke, dass Harald das ganz bewußt so ausgewählt hat.
Das Bild gefällt mir sehr gut! :top: und hochkontrastiges SW , also themenkonform ist es auch. :D
Heute gibt es Landschaft mit etwas Mensch(en).
1360/20200101-_DSC3167-Bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391927)
Peter nimmt uns mit ans Meer, irgendeines mit Gezeiten, denn wir sehen ganz vorne unten noch feucht glänzenden von den Wellen strukturierten Boden. Dahinter eine Wasserfläche, vielleicht noch mit dem am Horizont zu erahnenden Meer verbunden. Hinter dem Wasser läuft ein Steg zum Meer und vor dem Steg gehen zwei als Silhouette sichtbare Menschen spazieren. Peter hat mit 10 mm Brennweite an Kleinbild bei Blende 8 in die leicht außermittig stehende Sonne fotografiert und sie damit zu einem großen Blendenstern geformt. Eine starke Vignettierung der sehr weiten Szene stellt den Sonnenstern in ein Lichtdreieck über dem Strand und die schwarz gegen den hellen Himmel abgehobenen Menschen, und deren schwarze Spiegelungen im hellen Wasser. Ausgearbeitet mit sehr viel grobem Korn könnte es auch eine analoge Aufnahme sein. Das Histogramm schlägt links und rechts nicht an, hat aber die deutliche Spreizung mit Delle. Themenkonform. :top:
Ich persönlich bin, so fürchte ich, kein UWW-Fan. Bei diesem Bild zumindest ist, für mich persönlich, zu viel dunkle Vignette und zu viel dunkler Grund unten und links. Wäre es meins, würde ich Banause es vermutlich so beschneiden, dass der Sonnenstern in den goldenen Schnitt rückt, und der Horizont an der unteren Drittellinie liegt. :oops:
Immer schön die Kirche im Dorf lassen...
1560/Auernhofen_2_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391929)
... sagt der Leo und zeigt gelassen die schöne Kirche im Dorf, nämlich die Evangelische Kirche Heiligkreuz und St. Blasius in Auernhofen (NEA), bzw deren Glockenturm und das daneben stehende wunderschön restaurierte Fachwerkhaus. Von wegen, zwischen zwölf und drei hat der Fotograf frei, um die Mittagszeit Ende August hat Leo die Kirche fotografiert. Und mit seiner Bearbeitung den vermutlich wolkenlos blauen Himmel über Mittelfranken in tiefe Dunkelheit getaucht, und die harten Schatten des spätsommerlichen Mittagslichts in ein sehr schönes und kontrastreiches Schwarz-Weiß-Bild dieser Kirche im Dorf verwandelt. Top :top: und themenkonform! :D
Heute mal "Frischware" vom Wochenende: die Gänsefamilie auf der Lahn.
6/MIF05036.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391936)
Eine Gans mit ihren sechs Küken im Schlepptau im Gegenlicht auf der Lahn. Das Format ist mindestens Cinemascope-Breite, sonst hätten nicht alle mit aufs Bild gepasst. Oder es gab oben oder unten ablenkendes Beiwerk. :D
Das Wasser mit schöner Gegenlicht-Hell-Dunkel-Strukturierung, die Umrisse der Küken mit im Licht leuchtenden Flaumfedern, die sie noch zum Teil tragen, das Gefieder der Mutter mit etwas Zeichnung.
Sehr schönes Familienporträt. :top:
Hoher Kontrast in Schwarz-Weiß - themenkonform! :D
Ich habe heute eine Fassade im Angebot:
1560/MT202404-15-Fassade.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391937)
Gruß
Klaus
Fassadentag anscheinend. Wenn Du jetzt auch noch die Fassade der KWs gezeigt hättest... :crazy:
Und nochmal Cinemascope-Format.
Deine Fassade zeigt ein schönes Schachbrettmuster und in den weißen Feldern die Fenster leicht zurückgesetzt mit dunklen Rahmen und mit weißen Gardinen. Gibt der Fassade auch eine räumliche Struktur, und praktisch jedes Fenster ist ein kleines bisschen anders (offen/halboffen/zu - Gardinen dito) da kann man schön mit den Augen spazieren gehen. :D
Viel Schwarz, viel Weiß, wenig Grautöne - themenkonform! :top:
Wäre ja auch noch schöner, wenn der TE hier was anderes macht... :D
:top: sehr coole Zebras...
Ich bin heute mal klassisch unterwegs in Venedig:
1560/DSCF7017_00001sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391943)
Danke. :D
Du zeigst den Blick von der Ponte della Paglia zur Seufzerbrücke, wobei die Eckfigur des trunkenen Noah am Dogenpalast die linke Hälfte des Bildes komplett einnimmt. Der Himmel und das Wasser des Rio di Palazzo sind fast Schwarz, der Palazzo di Prigioni Nuove liegt im Schatten, nur Noah und die Seufzerbrücke liegen imLichtschein. Eher ungewöhlicher und besonderer Blick auf die Seufzerbrücke. :top:
Gefällt mir gut. :D
Einzig ein paar Körperteile des Noah scheinen in der hoch stehenden Sonne nahe am ausbrennen zu sein, vielleicht kannst Du diese Bereich noch ein wenig zurücknehmen? Okay, heller Marmor in der prallen Sonne - schwierig... :D
Winterwald
6/DSC02254_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391951)
Und Ingo zeigt passend zur Rückkehr des winterlichen Wetters eine tief verschneite Szene aus dem Norden. Ich vermute die Häuser sind im für Skandinavien typischen Falun-Rot gestrichen? Hier in der SW-Version wirken sie fast Schwarz und die weißen Eckpfosten und Fensterrahmen bilden, wie die schneebedeckten Bäume jeweils schon ein Hochkontrast-Objekt für sich. Auf alle Dächer führt eine Leiter - ich vermute um bei entsprechender Schneelast leichter aufs Dach zum Schneeschippen zu kommen. Hier passt das kontrastreiche Schwarz-Weiß mMn ausgesprochen gut:top: und themenkonform noch dazu. :D
und noch nachgelegt
Danke für das Lob Klaus, diesmal lote ich nicht, denn dieser Vogel ist sicher themenkonform.
823/DSC01726-sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391829)
Ja, ich denke dieser Storch im Standby-Modus erscheint mir themenkonform. :D :top:
So, ich habe fertig. :D
Klasse Bilder in hochkontrast-Schwarz-Weiß die Ihr hier schon den ganzen Monat über zeigt.
Respekt meine Damen und Herren!:top: :D
slowhand
15.04.2024, 23:37
... sagt der Leo und zeigt gelassen die schöne Kirche im Dorf, nämlich die Evangelische Kirche Heiligkreuz und St. Blasius in Auernhofen (NEA), bzw deren Glockenturm und das daneben stehende wunderschön restaurierte Fachwerkhaus. Von wegen, zwischen zwölf und drei hat der Fotograf frei, um die Mittagszeit Ende August hat Leo die Kirche fotografiert. Und mit seiner Bearbeitung den vermutlich wolkenlos blauen Himmel über Mittelfranken in tiefe Dunkelheit getaucht, und die harten Schatten des spätsommerlichen Mittagslichts in ein sehr schönes und kontrastreiches Schwarz-Weiß-Bild dieser Kirche im Dorf verwandelt. Top :top: und themenkonform! :D
Vielen Dank für das Feedback, und gut recherchiert:top::top:
Von mir gibt es heute einen Tempel:
1560/MT202404-16-Tempel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391952)
Danke, Michael, für die hervorragende Besprechungen. Und ja, das Niveau der eingestellten Bilder und auch die Beteiligung sind sensationell :top:
Der Jeck us Kölle
16.04.2024, 03:03
Heute das erste Maiglöckchen in unserem Garten. Ich wollte es nicht ganz in "Schwarz - Weiss", daher habe ich einige Grauwerte in den Glöckchen erhalten.
6/2024-04-14_15-30-421.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391953)
Danke dem Monatspaten für die tollen Besprechungen! :top:
Mein Bild für heute:
"outside"
1560/DSC03041SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391954)
Danke! Gerne, hat Spaß gemacht. :D
Heute von mir eine Pusteblume vom Wochenende.
1360/DSC09161.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391955)
Ernst-Dieter aus Apelern
16.04.2024, 08:10
Gesehen auf Kreta ,Mochlos
6/362_Helm_2_1_g_hjkl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391956)
männliche Reiherente
6/Reiherente_mannl.A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391957)
Harald zeigt uns das kleine Nachmittagsbierchen in Turin. In einer Seitengasse im Straßencafé. Abseits der großen Einkaufs-, Flanier- Touristen-Hotspots. Wie es halt in so einer Stadt in Norditalien auch zugeht. Die Schärfe liegt auf dem Getränk auf dem sehr schön spiegelnnden Glastisch, der Straßenhintergrund löst sich immer weiter in Unschärfe und Helligkeit auf. Das Straßenpflaster, die gegenüberliegende Häuserzeile, die im Tischchen gespiegelten Häuserfassaden, selbst die Bierflaschen bilden schöne nach hinten führende Linien. Daß die Flaschen, der Tisch, die Häuser nach links kippen, macht nichts. Verstärkt mMn sogar den 'authentischen' Schnappschusscharakter - wobei ich denke, dass Harald das ganz bewußt so ausgewählt hat.
Das Bild gefällt mir sehr gut! :top: und hochkontrastiges SW , also themenkonform ist es auch. :D
Danke, Michael, hast Du richtig gut gemacht, gerade auch die Besprechung meines Bildes!! :top: Patente Patenschaft sozusagen... :)
Heute mal einen Blick auf das Futurium in Berlin.
1560/SUF_SW_R0001275-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391958)
ThunderAl
16.04.2024, 12:14
Einen roten Sportwagen hätte ich im Angebot
810/P1260494-sw.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391959)
Seeschwalbe
1360/20160404_122736_ILCA-77M2_DSC03436b_Messina_Seeschwalbe-01.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391964)
fritzenm
16.04.2024, 18:04
Hochkontrast-SW kann viel und wenn Licht und Schatten kräftig wechseln gefällt es mir am besten. Deswegen gibt es heute mal was von einer Show.
6/DSC05626_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391965)
Und wenn ich es morgen schaffe, geht's in Hamburg weiter.
Hallo Klaus,
zum Pun(s)ch meiner Bilder. Ich versuche das Weiß und das Schwarz nicht immer ins Extreme zu ziehen. Die Bilder sollen zeigen das es neben extremem Schwarz und extremen Weiß auch noch Zwischentöne nah am Weiß und nah am Schwarz gibt. Beim Kassel Bild, war die Hose und das Hemd andersfarbig. Bei der Treppe wollte ich die hellen Töne so haben, dass die Flächigkeit im Weiß und leichtem Grau nicht verloren geht. Ich möchte immer noch eine leichte Zeichnung haben.
Aber danke für den Hinweis.
Mal sehen, ob ich heute was finde, was deinem Geschmack näher kommt.
Viele Grüße
Jürgen
slowhand
16.04.2024, 19:20
Drittelregel an einem Entwässerungskanal
1560/drittelregel_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391967)
ThunderAl
16.04.2024, 19:24
... Treppe wollte ich die hellen Töne so haben, dass die Flächigkeit im Weiß und leichtem Grau nicht verloren geht. Ich möchte immer noch eine leichte Zeichnung haben.
Viele Grüße
Jürgen
Für sowas nutze ich die Farbfilter... Wenn es denn Farben hatte
@Thunder AI
Ich auch in Nik Silver Effex
Mein Bild von heute.
1560/Semper_Fi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391968)
Semper FI am Heck eines Unfallwagens auf einem Autofriedhof in Virginia, USA
Du zeigst den Blick von der Ponte della Paglia zur Seufzerbrücke, wobei die Eckfigur des trunkenen Noah am Dogenpalast die linke Hälfte des Bildes komplett einnimmt. Der Himmel und das Wasser des Rio di Palazzo sind fast Schwarz, der Palazzo di Prigioni Nuove liegt im Schatten, nur Noah und die Seufzerbrücke liegen imLichtschein. Eher ungewöhlicher und besonderer Blick auf die Seufzerbrücke. :top:
Gefällt mir gut. :D
Einzig ein paar Körperteile des Noah scheinen in der hoch stehenden Sonne nahe am ausbrennen zu sein, vielleicht kannst Du diese Bereich noch ein wenig zurücknehmen? Okay, heller Marmor in der prallen Sonne - schwierig... :Ddanke und ja, in der Tat schwierig... habe es eben nochmal aus dem Original probiert, da ist es (natürlich) nicht überstrahlt, jetzt kriege ich aber die Tonung des (leider recht unruhigen) Palazzo di Prigioni Nuove nicht mehr hin... der Bildaufbau war für mich schnell da und passend, der sich abwendenede trunkene Noah, mehr als nachvollziehbar abwendend, manches lässt sich nüchtern eben kaum ertragen...
Heute bewusst überstrahlt...
1560/DSCF4446_00001sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391969)
Raumschiff Elphi
Heute darf ich Klaus (@kk7) vertreten und hoffe, dass meine Anmerkungen ein wenig Euren Bildern gerecht werden ;)
Von mir gibt es heute einen Tempel:
1560/MT202404-16-Tempel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391952)
Klaus fängt an mit dem erleuchteten Theseustempel-Tempel in Wien bei Nacht an und bringt mich damit gleich in arge Bedrängnis ;)
Kann ich dem Thread Eigner wirklich die Frage stellen, ob er bei seinem eigenen Thema knapp daneben liegt? Mir dominieren hier die Grautöne ein kleines bisschen zu stark und der "Punch" in den Kontrasten fehlt ein wenig. Vielleicht magst Du da noch ein wenig nachlegen, Klaus? Solange gibt es von mir nur ein knappes themenkonform - zu mehr fehlt mir der Mut.
Heute das erste Maiglöckchen in unserem Garten. Ich wollte es nicht ganz in "Schwarz - Weiss", daher habe ich einige Grauwerte in den Glöckchen erhalten.
6/2024-04-14_15-30-421.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391953)
Das wir man ja ganz Jeck... Helmuts Maiglöckchen Mitte April zeigt uns zuerst einmal, wie weit die Natur auch in Köln dieses Jahr schon ist.
Gekonnt auf Augenhöhe abgelichtet startet das Blümchen sehr schön in der Bild Ecke und schwingt den Stängel entlang schön diagonal in die andere Ecke.
Der Hintergrund versinkt im schwarzen Dunkel und der Stängel kontrastiert das perfekt. Dass die Blüten- wie von Dir angemerkt "grau" bleiben - stört in keinster Weise, so dass dein Frühblüher für mich absolut themenkonform ist.
Danke dem Monatspaten für die tollen Besprechungen! :top:
Mein Bild für heute:
"outside"
1560/DSC03041SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391954)
"outside" betitelt Dana ihr heutiges Bild und wirft dabei einen düsteren Blick aus einem Zimmer nach draußen. Vor fast 10 Jahren mag sie sich vielleicht morgens im Urlaub gefragt haben, ob das Wetter wohl noch besser wird für diesen Fototag? Aber wie auch immer... typisch für Dana ist das Bild stark von Komposition und Umsetzung! Neben dem "negativen" Raum links sticht dann das Fenster mit dem schönen Fensterkreuz hervor und zeigt den Blick auf einen dramatischen Himmel mit einer sehr markanten Wolkenformation. Da musste vermutlich gar nicht stark an den Reglern gedreht und geschraubt werden, um das Bild so wie es ist themenkonform werden zu lassen.
Heute von mir eine Pusteblume vom Wochenende.
1360/DSC09161.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391955)
Die gute alte Pusteblume von Michael... ein wenig hat der Wind (oder der Fotograf?) schon gepustet, so dass der Blick ins Innere schön möglich ist. Das Licht lässt die feinen Konturen und Details der Schirmflieger wunderbar zur Geltung kommen. Auch hier denke ich, dass die Bearbeitung fast ein "Selbstläufer" war. aus meiner Sicht natürlich themenkonform.
Gesehen auf Kreta ,Mochlos
6/362_Helm_2_1_g_hjkl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391956)
Kommen wir nach Apelern bzw. nach Mochlos auf Kreta, denn dort hat Ernst-Dieter ein (vermutlich) Holztor abgelichtet. Die antik anmutenden Schnitzereien auf den Toren zeigen Schneckenartige Züge und stechen hochkontrastreich gegen den hellen Hintergrund ab. Der Rest des Tores versinkt etwas im Schwarzen... da lassen sich noch wunderbare Details rauskitzeln, die diese Fläche noch attraktiver werden lassen ;). Wenn Du magst, stelle ich Dir gerne mal "meine" Version in den Nachbarthread. Aber auch in dieser Bearbeitung ist es für mich dem Thema entsprechend. :top:
männliche Reiherente
6/Reiherente_mannl.A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391957)
Der nächste Mitstreiter ist K-H-B - dessen Name ich leider nicht kenne und auch nirgends hier gefunden habe ;) Er präsentiert uns heute eine männliche Reiherente, die in Vollspeed (zumindest deute ich die Bugwelle so ;) - auf den sehr tief(!!) positionierten Fotografen zu schwimmt - die Augen fixieren das Objektiv :shock:. Das Motiv und die Wirkung ist klasse :top: Die Schwarz-Weiss-Kontrast Ausarbeitung aber auch. Gefällt mir sehr gut und ist auch themenkonform.
Heute mal einen Blick auf das Futurium in Berlin.
1560/SUF_SW_R0001275-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391958)
Das Bild des Bildermachers Klaus führt uns nach Berlin - das Futurium (hatte ich bislang noch nicht gehört oder gesehen) hat er - wie eigentlich immer - gekonnt abgelichtet und in Szene gesetzt. Er findet wohl an jedem Bauwerk eine Stelle und Perspektive, die wahrscheinlich auch die langweiligste Hütte spannend und spektakulär aussehen lässt. Lange Rede , kurzer Sinn: Passt wunderbar zum Thema :top:.
... ich würde vielleicht noch die Mitten ein bisschen aufhellen oder abdunkeln.
Einen roten Sportwagen hätte ich im Angebot
810/P1260494-sw.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391959)
Rot ist also der Sportwagen, Alexander - er steht vermutlich in der Sammlung Schlumpf im Musée National de l'Automobile in Mulhouse ;) Interessant was man mit ein paar Klicks so alles finden kann :shock:
Du befindest sich deutlich auf der dunklen Seite des Histogramms... einzig die laaaaaaange Motorhaube und die Spitzlichter der (Decken)Beleuchtung geben den notwendigen Punch. Sauber fotografiert und bearbeitet! Passt alles :top:
Seeschwalbe
1360/20160404_122736_ILCA-77M2_DSC03436b_Messina_Seeschwalbe-01.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391964)
Von Bernd bekommen wir eine Seeschwalbe geboten... sauber von unten in den ehemals blauen(?) Himmel geschossen. Die Flügel schön im "Dreieck", man sieht sogar noch ein wenig die Augen :top: Der Schwarz-Weiss Kontrast ist sauber ausgearbeitet - ich würde mal die Belichtung noch um 2/3 Blenden nach oben drehen, dann "knallt" das Weiß noch ein bisschen mehr, ohne massiv im digitalen Nirvana zu entschwinden.
Hochkontrast-SW kann viel und wenn Licht und Schatten kräftig wechseln gefällt es mir am besten. Deswegen gibt es heute mal was von einer Show.
6/DSC05626_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391965)
Und wenn ich es morgen schaffe, geht's in Hamburg weiter.
Mit Michael gehen wir auf die Bühne... das sieht ja irgendwie nach VoXXclub aus, oder täusche ich mich etwa? Aber egal... es geht ja nicht um Musik, sondern um Kontraste und die finden sich in Deiner Aufnahme dank der Bühnenbeleuchtung zu Hauf :top: Die Jungs stehen im Scheinwerferlicht und der Rest verschwindet im Dunklen... sehr ausgewogen bearbeitet, einzig das weiße T-Shirt(?) links in der Menge würde bei mir noch den Weg in den digitalen Mülleimer finden. :top:
Drittelregel an einem Entwässerungskanal
1560/drittelregel_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391967)
Bei Leo war ich mir zuerst etwas unsicher... aber das Histogramm ist ja sowas von U-förmig :top: Man könnte daraus so ein Entwässerungs-Dingens machen, das die Bildmitte dominiert. Wie nicht anders zu erwarten ist das Bild perfekt ausgerichtet und gewohnt spektakulär ausgearbeitet. Die Spitzlichter auf dem Gitter sind das I-Tüpfelchen :top: Natürlich das Thema getroffen.
Mein Bild von heute.
1560/Semper_Fi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391968)
Semper FI am Heck eines Unfallwagens auf einem Autofriedhof in Virginia, USA
Da musste ich erstmal Google bemühen... "Semper Fi(delis)"... "Immer treu" ist also der Wahlspruch der Marines. Wieder was dazu gelernt, Jürgen. Ansonsten sagt mir das Bild irgendwie nicht viel, sehr unruhig, aber dennoch ist es von der Bearbeitung her sehr ansprechend umgesetzt. Die Kontraste kommen gut rüber, gerade in den Strukturen im oberen Drittel. :top: Passt!
Heute bewusst überstrahlt...
1560/DSCF4446_00001sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391969)
Raumschiff Elphi
Coole Perspektive auf den unteren Teil der Elphi... :top: Dass es überstrahlt hättest Du nicht extra dazu schreiben müssen ;)]Aber warum in den Tiefen so zögerlich? Für meinen Geschmack - aber so ist es ja mit den Geschmäckern - hättest Du da auch noch ein wenig mehr Punch wagen können... das Bild und die räumliche Trennung von Gut (hell) und Böse (dunkel) lassen das in meinen Augen zu.
Damit beschließe ich mein "Tagwerk"... Nachzügler werde ich dann morgen früh bedenken...
achja... mein Bild für heute ist der Sternenhimmel über Idstein:
1560/Sternenhimmel_ber_Idstein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391970)
Der Jeck us Kölle
17.04.2024, 00:11
Zunächst DANKE Holger für die tollen Kommentare.
Heute mal eine Physalis von mir zum Thema kontrastreiche Fotos.
6/SONforum477.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391971)
ThunderAl
17.04.2024, 07:55
Heute hab ich was, da wurden zwar eine Zeiss-Linse verwendet, aber man kann wohl nicht von einer Kompakten Kamera sprechen, mit der diese Biene abgelichtet wurde
820/Biene_-_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391961)
Ernst-Dieter aus Apelern
17.04.2024, 09:20
Heute dies Bild, Falter über Blüte
6/DSC00025__hjk_f_Helmi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391986)
heute zeige ich einen high-speed-swan:D
6/_SA11786.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391982)
Gruß Karl-Heinz
Heute darf ich Klaus (@kk7) vertreten und hoffe, dass meine Anmerkungen ein wenig Euren Bildern gerecht werden ;)
Hallo Holger,
vielen Dank für das Einspringen und die Besprechungen sind:top::top::top:
Klaus fängt an mit dem erleuchteten Theseustempel-Tempel in Wien bei Nacht an und bringt mich damit gleich in arge Bedrängnis ;)
Kann ich dem Thread Eigner wirklich die Frage stellen, ob er bei seinem eigenen Thema knapp daneben liegt? Mir dominieren hier die Grautöne ein kleines bisschen zu stark und der "Punch" in den Kontrasten fehlt ein wenig. Vielleicht magst Du da noch ein wenig nachlegen, Klaus? Solange gibt es von mir nur ein knappes themenkonform - zu mehr fehlt mir der Mut.
Ja, natürlich darf man auch bei mir die Frage stellen, ob ich daneben liege. Und man darf auch den Daumen nach unten senken, wenn dem so ist. Ich hatte die fehlende Leuchtkraft leider erst unterwegs bemerkt und konnte nicht mehr reagieren. Ich pack mal die neue Version in den anderen Thread. Und Danke auch für den Namen des Tempels :)
Viele Grüße
Klaus
Hallo Holger,
vielen Dank für das Einspringen und die Besprechungen sind:top::top::top:
Es war mir eine Freude :top:
Heute wandle ich im Frankfurter Ostend...
1560/Westend.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391985)
Nachdem ich gerade über teils weiße und rutschige Straßen nach Hause gefahren bin dazu passend und wie ich hoffe themenkonform
838/kalt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391707)
Hartes Licht im Wald
1360/20200319-_DSC3793-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391988)
1360/20200101-_DSC3167-Bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391927)
Peter nimmt uns mit ans Meer, irgendeines mit Gezeiten, denn wir sehen ganz vorne unten noch feucht glänzenden von den Wellen strukturierten Boden. Dahinter eine Wasserfläche, vielleicht noch mit dem am Horizont zu erahnenden Meer verbunden. Hinter dem Wasser läuft ein Steg zum Meer und vor dem Steg gehen zwei als Silhouette sichtbare Menschen spazieren. Peter hat mit 10 mm Brennweite an Kleinbild bei Blende 8 in die leicht außermittig stehende Sonne fotografiert und sie damit zu einem großen Blendenstern geformt. Eine starke Vignettierung der sehr weiten Szene stellt den Sonnenstern in ein Lichtdreieck über dem Strand und die schwarz gegen den hellen Himmel abgehobenen Menschen, und deren schwarze Spiegelungen im hellen Wasser. Ausgearbeitet mit sehr viel grobem Korn könnte es auch eine analoge Aufnahme sein. Das Histogramm schlägt links und rechts nicht an, hat aber die deutliche Spreizung mit Delle. Themenkonform. :top:
Ich persönlich bin, so fürchte ich, kein UWW-Fan. Bei diesem Bild zumindest ist, für mich persönlich, zu viel dunkle Vignette und zu viel dunkler Grund unten und links. Wäre es meins, würde ich Banause es vermutlich so beschneiden, dass der Sonnenstern in den goldenen Schnitt rückt, und der Horizont an der unteren Drittellinie liegt. :oops:
Vielen Dank Michael für deine präzise Besprechung.
Die 10mm sind immer wieder eine Herausforderung. Hier habe ich "fehlende" Inhalte mit viel leerem Raum gefüllt.
Banausen sind wir dann beide, denn das ist eines meiner Lieblingsbilder. ;)
Allerdings in einer etwas anderen Version. Ich habe in Richtung Hochkontrast noch nachgeholfen.
Die Klosterkirche in Bordesholm
1560/.Klosterkirche_Bordesholm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391989)
Bei der mit Rose mit Raureif habe ich mal den Kontrast auf die Spitze getrieben.
1360/Eisrose_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391990)
Coole Perspektive auf den unteren Teil der Elphi... :top: Dass es überstrahlt hättest Du nicht extra dazu schreiben müssen ;)]Aber warum in den Tiefen so zögerlich? Für meinen Geschmack - aber so ist es ja mit den Geschmäckern - hättest Du da auch noch ein wenig mehr Punch wagen können... das Bild und die räumliche Trennung von Gut (hell) und Böse (dunkel) lassen das in meinen Augen zu.vielen lieben Dank, untenrum probiere ich mal aus, wen ich wieder zu Hause bin... deswegen gibt es auch heute kein Bild... Hoteldasein...
achja... mein Bild für heute ist der Sternenhimmel über Idstein:
1560/Sternenhimmel_ber_Idstein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391970)grell und hart aber wirkungsvoll... ein cooles Bild für den Heimweg aus der Kneipe, hat bestimmt jeder schon mal gesehen, nur nie festgehalten :crazy:die Exifs fehlen, aber ich vermute sehr kleine Brennweite, was dem Effekt sehr gut zugute kommt... gefällt mir :top:
1560/MT202404-17-Parkplatz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391994)
Hallo zusammen,
zuallererst nochmals meinen Dank an Michael und Holger für die Übernahme der Patenschaft :top: Eure Besprechungen sind spitzenmäßig :top:
Das gestrige Bild von Holger soll natürlich nicht unbesprochen bleiben:
achja... mein Bild für heute ist der Sternenhimmel über Idstein:
1560/Sternenhimmel_ber_Idstein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391970)
Den gestrigen Tag hat Holger mit einem Drehwurmbild ausklingen lassen. Dazu hat er die Sterne fixiert und die Erde weitergedreht - oder so ähnlich :D Er hat jedenfalls den Polarstern sauber anvisiert und eine Langzeitbelichtung gestartet.Im Vordergrund sehen wir das Rathaus von Idstein. Die Kamera stand auf dem König-Adolf-Platz und wurde ordentlich nach oben geschwenkt. Die Belichtung passt und ist auch themenkonform. Zwei kleine Anmerkungen - beim Haus rechts würde ich die Lichter leicht runterziehen und das Kringelteil oben rechts würde ich noch wegretouschieren. Ansonsten :top:
Zunächst DANKE Holger für die tollen Kommentare.
Heute mal eine Physalis von mir zum Thema kontrastreiche Fotos.
6/SONforum477.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391971)
Bei Helmut können wir eine lichtdurchschienene Physalis bewundern. Diese hebt sich kontrastreich vom schwarzen Hintergrund ab und spiegelt sich vermutlich auf der Platte. Eine sehr schöne Aufnahme und passt!
Heute hab ich was, da wurden zwar eine Zeiss-Linse verwendet, aber man kann wohl nicht von einer Kompakten Kamera sprechen, mit der diese Biene abgelichtet wurde
820/Biene_-_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391961)
Beim Bild von Alex sehen wir ein Insekt in ganz groß. Wenn man seiner Bechreibung glauben darf ist das eine Biene. Ich gehe mal davon aus, dass hier nicht eine klassische Kamera eingesetzt wurde. Sehr interessant und themenkonform.
Heute dies Bild, Falter über Blüte
6/DSC00025__hjk_f_Helmi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391986)
Ernst-Dieter zeigt und einen Falter. Der Rüssel ist schon zum Naschen ausgefahren. So richtig scheint er sich bei der Auswahl aber nicht entscheiden zu können. Die Ausarbeitung ist sehr hochkontrast-mäßig und die Schwarzwerte jetzt über jeden Zweifel erhaben - passt. Das quadratische Format ist gut gewählt. Du könntest von oben rechts etwas enger bescheiden. um den Falter etwas aus der fast mittigen Position herauszubekommen.
heute zeige ich einen high-speed-swan:D
6/_SA11786.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391982)
Gruß Karl-Heinz
Karl-Heinz möchte uns mit dem Titel auf die falsche Fährte führen. Nicht der Schwan war schnell, er ist einfach mit der Kamera hochgehüpft und die Erde ist unter ihm weitergehuscht. Wie auch immer, der Schwan bekommt durch die Bewegung eine Aura. Die Häuser im Hintergrund sind mir persönlich schon zu stark verwischt. Themenkomform ist es. Die beiden Flecken oben rechts würde ich noch entfernen.
Es war mir eine Freude :top:
Heute wandle ich im Frankfurter Ostend...
1560/Westend.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391985)
Im Frankfurter Ostend gibt es Türen in gelochten Fassaden zu bestaunen. Festgehalten hat dies Holger. Da brauche ich nicht viel scheiben - passt und gefällt :top:
Nachdem ich gerade über teils weiße und rutschige Straßen nach Hause gefahren bin dazu passend und wie ich hoffe themenkonform
838/kalt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391707)
Michael zeigt uns eine schöne winterliche Aprillandschaft. Wir sehen auf der linken Seite einen freistehenden, noch kahlen Baum. Rechts davon und im Hintergrund ist eine Baumgruppe , noch weitere Bäume und Gestrüpp. Bis auf den Baum links, der sehr dunkel aussieht, beherrschen hellere Grautöne und viel Weiß die Szenerie. Das ist ein Bild, das mir total gut gefällt, ich halte es aber nicht für themenkonform.
Hartes Licht im Wald
1360/20200319-_DSC3793-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391988)
Bei Peter ist das wieder anders, er zeigt uns eine Szene im Wald. Die Sonne blitzt durch die Bäume und erzeugt auf dem Weg ein schönes Schattenspiel. Die Schatten sind gut ausgearbeitet und der Weg führt einen durch das Bild. Ein tolles Bild und themenkonform.
Die Klosterkirche in Bordesholm. Da musste ich erst mal schauen, wo die sich befindet -sehr weit im Norden. Er stand sehr nahe an der Kirche und musste die Kamera stark nach oben schwenke. Zurück wäre es nur unter Einsatz einer Kettensäge gegangen - dann könnten wir aber nicht dieses Bild sehen. ISt es hochkontrast? Man könnte noch die Tiefen runterziehen, aber auch so passt es!
1560/.Klosterkirche_Bordesholm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391989)
Harald zeigt uns die Klosterkirche Bordesholm. Da musste ich recherchieren, wo sich die befindet - sehr weit im Norden. Aufgrund der Verhältnisse vor Ort musste er sehr nah an die Kirche herantreten. Der Einsatz einer Kettensäge wäre wahrscheinlich nicht gut für ihn ausgegangen. Mir gefaällt das Bild. Obwohl es noch die Tiefen heruntergezogen vertragen könnte ist es themenkonform.
Bei der mit Rose mit Raureif habe ich mal den Kontrast auf die Spitze getrieben.
1360/Eisrose_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391990)
Bei Bernd scheint es auch nochmals kalt geworden zu sein. Zumindest zeigt er uns eine Eiskritall-ummantelte Rose. Passt und gefällt.
1560/MT202404-17-Parkplatz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391994)
Bei mir geht es eiskalt weiter ...
Viele Grüße
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
17.04.2024, 21:49
Hallo zusammen,
Ernst-Dieter zeigt und einen Falter. Der Rüssel ist schon zum Naschen ausgefahren. So richtig scheint er sich bei der Auswahl aber nicht entscheiden zu können. Die Ausarbeitung ist sehr hochkontrast-mäßig und die Schwarzwerte jetzt über jeden Zweifel erhaben - passt. Das quadratische Format ist gut gewählt. Du könntest von oben rechts etwas enger bescheiden. um den Falter etwas aus der fast mittigen Position herauszubekommen.
Viele Grüße
Klaus
Also themenkonform?
Also themenkonform?
Ja, das meinte ich mit passt ;)
ThunderAl
17.04.2024, 23:47
Beim Bild von Alex sehen wir ein Insekt in ganz groß. Wenn man seiner Bechreibung glauben darf ist das eine Biene. Ich gehe mal davon aus, dass hier nicht eine klassische Kamera eingesetzt wurde. Sehr interessant und themenkonform.
Klassisch... Ist relativ... Genau genommen, ist das sogar eine Aufnahme in völliger Dunkelheit. Statt Licht wurden Elektronen verwendet, um das Bild zu erzeugen. Es ist in einem Raster Elektronenmikroskop entstanden... Bei minimaler Vergrößerung.
Der Jeck us Kölle
18.04.2024, 00:19
Was wäre ein Kölner, ohne Fotos vom Dom.
Hier die Türme vom Dom, allerdings aus einer ungewöhnlichen Perspektive.
Das Foto ist bei einer "Dachbesteigung" vom "3." Turm, welcher sich direkt über dem Altar befindet aufgenommen.
6/20211113-64001710.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391996)
ThunderAl
18.04.2024, 00:46
Als ich Anfang März mein neues Objektiv testen musste ist die Basis hierfür entstanden:
826/DSC01454-SW.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391966)
Ehemaliges Regierungskrankenhaus Berlin Buch
1360/20150919_152915_DSC-RX100M4_DSC00118b_Regierungskrankenhaus_Berlin_Buc h_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391997)
....
Michael zeigt uns eine schöne winterliche Aprillandschaft. Wir sehen auf der linken Seite einen freistehenden, noch kahlen Baum. Rechts davon und im Hintergrund ist eine Baumgruppe , noch weitere Bäume und Gestrüpp. Bis auf den Baum links, der sehr dunkel aussieht, beherrschen hellere Grautöne und viel Weiß die Szenerie. Das ist ein Bild, das mir total gut gefällt, ich halte es aber nicht für themenkonform.
...
Danke Klaus.
Eins von Zwei ist doch schonmal gut. :D
Heute dann die Schwarz-Weiß-Version einer Tabletop-Aufnahme.
Sollte themenkonform sein, hoffe ich. :D
878/EDC_BW.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391998)
Danke, Holger, für deine Besprechung meines Bildes! Schön, was dir dazu eingefallen ist. =)
Mein Bild für heute:
Springbrunnen.
1560/DSC09424SF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391999)
Eine meiner Lieblingsserien. Da damals zu stehen und das Kinder- und Erwachsenenspiel zwischen den Wassern aufzunehmen, war eine große Freude.
Von mir gleich noch ein Gotteshaus: der Stephansdom in Wien
1560/Stephansdom_in_Wien.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392001)
Das gestrige Bild von Holger soll natürlich nicht unbesprochen bleiben:
1560/Sternenhimmel_ber_Idstein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391970)
Den gestrigen Tag hat Holger mit einem Drehwurmbild ausklingen lassen. Dazu hat er die Sterne fixiert und die Erde weitergedreht - oder so ähnlich :D Er hat jedenfalls den Polarstern sauber anvisiert und eine Langzeitbelichtung gestartet.Im Vordergrund sehen wir das Rathaus von Idstein. Die Kamera stand auf dem König-Adolf-Platz und wurde ordentlich nach oben geschwenkt. Die Belichtung passt und ist auch themenkonform. Zwei kleine Anmerkungen - beim Haus rechts würde ich die Lichter leicht runterziehen und das Kringelteil oben rechts würde ich noch wegretouschieren. Ansonsten :top:
Viele Grüße
Klaus
Danke Klaus... sauber recherchiert und analysiert :top: Die beiden Anmerkungen versuche ich später noch umzusetzen - der Kringel ist übrigens ein Wetterhahn auf dem Haus "hinter" mir... kann bei 12mm mal passieren :D
grell und hart aber wirkungsvoll... ein cooles Bild für den Heimweg aus der Kneipe, hat bestimmt jeder schon mal gesehen, nur nie festgehalten :crazy:die Exifs fehlen, aber ich vermute sehr kleine Brennweite, was dem Effekt sehr gut zugute kommt... gefällt mir :top:
Auch Dir Danke für Deine Gedanken - man muss aber schon sehr lange in der Kneipe gewesen sein, um das sehen zu können :D Insgesamt sind das 80 Bilder a 30s Belichtungszeit bei 12mm Brennweite
Ernst-Dieter aus Apelern
18.04.2024, 09:07
Heute ein Austernfischer, die Dachrinne unter dem Vogel hat tatsächlich Gefälle.Muss ja wegen des Ablaufens des Wassers.
6/DSC01686_mmmm_1_jk_jjjj_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392002)
3-Zylinder oder doch 4-Zylinder?
6/_DSC0193_bw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392003)
Heute eine Fassade aus Zürich.
1560/FB_SW_A7_0040_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392007)
slowhand
18.04.2024, 14:51
Stacheldraht
1560/Stacheldraht_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392011)
Danke Klaus.
Eins von Zwei ist doch schonmal gut. :D
Gerne, Michael - vor allem in der richtigen Kategorie ;)
Klassisch... Ist relativ... Genau genommen, ist das sogar eine Aufnahme in völliger Dunkelheit. Statt Licht wurden Elektronen verwendet, um das Bild zu erzeugen. Es ist in einem Raster Elektronenmikroskop entstanden... Bei minimaler Vergrößerung.
Danke für die Erklärung!
fritzenm
18.04.2024, 19:35
Auf geht's nach Hamburg. Gestern hab' ich's nicht mehr gepackt. Eine Ahnung was zu sehen ist?
6/DSC00467.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392021)
@Holger: Jawohl, VoXXClub war es. Und wenn ich es richtig sehe, ist das kein T-Shirt, sondern ein Handtuch, vermutlich von der Band. Ist mir vorher nicht aufgefallen. Danke für die Besprechung.
Lösung: Blick von unten in die Kuppel der Fischauktionshalle Altona. :D
Ein Pflänzchen aus dem Palmengarten in Frankfurt
1560/Palmengarten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392022)
Vom Eisbach
1360/20200905-20200905-_DSC9633-2-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392023)
Flughafen... spät am Abend...
1560/DSCF4229_00001sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392024)
1560/MT202404-18-Treppe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392026)
Hallo zusammen,
wieder sind sehr ansprechende Bilder von Euch eingestellt worden :top:
Was wäre ein Kölner, ohne Fotos vom Dom.
Hier die Türme vom Dom, allerdings aus einer ungewöhnlichen Perspektive.
Das Foto ist bei einer "Dachbesteigung" vom "3." Turm, welcher sich direkt über dem Altar befindet aufgenommen.
6/20211113-64001710.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391996)
Helmut zeigt uns eine außergewöhnliche Ansicht des Kölner Doms. Er hat einfach im Turm nach oben fotografiert. Durch eine der Öffnungen sind die Spitzen der beiden Domtürme zu sehen. Die Ausarbeitung ist in reinem Schwarz-Weiß erfolgt. Das ist natürlich themenkonform und gefällt.
Als ich Anfang März mein neues Objektiv testen musste ist die Basis hierfür entstanden:
826/DSC01454-SW.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391966)
Alex fotografiert da, wo andere filmen. Von der Perspektive hat er sich nah an die Ecke des Gebäudes gestellt und schräg nach oben fotografiert. Das scheint heute das Thema zu sein. Beim Himmel hatte er Glück und konnte ansprechende Wolken mit aufs Bild bannen. Die Ausarbeitung gefällt mir und ich hallte es für themenkonform. Beim Beschnitt würde ich auch die rechte untere Seite als Eckausläufer umsetzen und das überhängende Gestrüpp auf dem Dach oben rechts wegnehmen.
Ehemaliges Regierungskrankenhaus Berlin Buch
1360/20150919_152915_DSC-RX100M4_DSC00118b_Regierungskrankenhaus_Berlin_Buc h_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391997)
Mit einem verlassenen Krankenhaus geht es bei Bernd weiter. Er hat sich bis auf den obersten Stock hochgekämpft und zeigt uns den Längsflügel mit dem gegenüberliegenden Querflügel. Wir sehen auch das Dach gegenläufigen Gebäudeteils. Der Himmel zeigt bedrohliche Wolken und passt zu dem beginnenden Zerfall des Gebäudes. Die Bearbeitung ist Richtung Hochkontrast getrimmt, beim Himmel hätte es etwas mehr Mut gebraucht. Passt trotzdem :)
Danke Klaus.
Eins von Zwei ist doch schonmal gut. :D
Heute dann die Schwarz-Weiß-Version einer Tabletop-Aufnahme.
Sollte themenkonform sein, hoffe ich. :D
878/EDC_BW.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391998)
Ja, Michael, das ist themenkonform. Du zeigst und eine gelungene Aufnahme eines Messer mit Gürtelklipp. Die Klinge ist leicht geöffnet. Am Gürtelklipp hat es einen schönen Lichtreflex. Sehr schön - 2 von 2!
Danke, Holger, für deine Besprechung meines Bildes! Schön, was dir dazu eingefallen ist. =)
Mein Bild für heute:
Springbrunnen.
1560/DSC09424SF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391999)
Eine meiner Lieblingsserien. Da damals zu stehen und das Kinder- und Erwachsenenspiel zwischen den Wassern aufzunehmen, war eine große Freude.
Dana zeigt mir wieder eines Ihrer Lieblingsbilder - ich glaube, sie hat ziemlich viele Lielingsbilder :mrgreen:. Das hier passt jedenfalls. Wir sehen Personen hinter einem Wasservorhang. Die Personen sind nur schemenhaft zu erkennen. Eine Hand sticht durch den Wasservorhang. Das Licht kommt von vorne und bringt die Wassertropfen zum Leuchten. Ja, ich kann verstehen, warum das eines Deiner Lieblingsbilder ist, Dana. Sehr schön und stimmungsvoll :top:
Von mir gleich noch ein Gotteshaus: der Stephansdom in Wien
1560/Stephansdom_in_Wien.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392001)
Harald nimmt uns mit nach Wien zum Stephansdom. Er steht vor dem Haupteingang und fototgrafiert, wer hätte es heute gedacht, schräg nach oben :) Mich wundern etwas die gerade noch erkennbaren Autos - normalerweise stehen da keine. Der Menschenauflauf hält sich in Grenzen, da habe ich schon anderes gesehen. Nach rechts wäre im Histogramm noch Platz aber auch so ist das Bild themenkonform. Ich frage mich nur, was auf der linken Seite mit den Wolken passiert ist. Die Struktur sieht etwas seltsam aus.
Heute ein Austernfischer, die Dachrinne unter dem Vogel hat tatsächlich Gefälle.Muss ja wegen des Ablaufens des Wassers.
6/DSC01686_mmmm_1_jk_jjjj_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392002)
Einen Austernfischer bekommen wir bei Ernst-Dieter zu sehen. Bis auf die Beine ist dieser per se themenkonform wie dieses Bild. Aus gestalterischer Sicht hätte ich den hellen Bereich hinter dem Kopf abgedunkelt bzw. geschwärzt und der helle Saum im Brustbereich irritiert mich. Ich finde, bei dem Bild lohnt sich das erneute Hand anlegen.
3-Zylinder oder doch 4-Zylinder?
6/_DSC0193_bw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392003)
Eine oft fotografierte Szenerie präsentiert uns Karl-Heinz mit seinem heutigen Bild. Wir sehen das BMW Museum mit dem Vierzylinder, der heute aber als Dreizylinder dargeboten wird. Der Himmel ist hier sichtbar mit einer groben Maske abgedunkelt. Die Idee finde ich gut, einzig im Bereich rechts vom Zylinder ist in meinen Augen der softe Bereich zu groß. Gefällt und passt!
Heute eine Fassade aus Zürich.
1560/FB_SW_A7_0040_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392007)
Einen weiteren Blick schräg nach oben hat Klaus heute eingestellt. Wir sind von München nach Zürich gehüft und dürfen die schön grafisch ausgearbeitete Fassade bewundern. Die mitgeführte LAterne wurde ihm an der Grenze abgenommen, zumindest kann ich sie nirgends entdecken :). Bei der Bewertung der Themenkonformität habe ich wieder meine Schwierigkeiten. Der breite weiße Rahmen überstrahlt die feinen, hellen Strukturen der Fassade und verstärkt die zunehmende Dunkelheit in der Höhe. Ich meine, ganz knapp themenkonform.
Stacheldraht
1560/Stacheldraht_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392011)
Leo präsentiert uns einen Stacheldraht. Diesen lässt er diagonal durchs Bild laufen. Sehr ansprechend! Beim Kontrast allerdings nicht mutig genug gewesen für Hochkontrast, daher heute kein passt. Es fehlt etwas an Strahlkraft. Ich kann die Graduationskurve eine gutes Stück nach oben ziehen, ohne Details zu verlieren.
Auf geht's nach Hamburg. Gestern hab' ich's nicht mehr gepackt. Eine Ahnung was zu sehen ist?
6/DSC00467.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392021)
Einen Blick nach oben zeigt und Michael noch. Seine Frage, was ich da sehe, kann ich ganz profan nur mit "eine Dachkontruktion aus Stahl und Glas" beantworten. So viele Ecken habe ich in Hamburg noch nicht gesehen. Wir sehen jedenfalls eine quadratische Struktur. Ich meine, es kippelt leicht und Capture One meint das auch. Passt trotzdem!
Ein Pflänzchen aus dem Palmengarten in Frankfurt
1560/Palmengarten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392022)
Eine zarte Blüte in dieses Monatsthema einzustellen erfordert Mut, Holger. Die Blüte kommt aus dem Dunkeln und ist mit Wassertropfen bedeckt. Das Blütenblatt links zeigt bereits aufgrund der Helligkeit wenig Struktur. Für themenkonform halte ich es. Ich würde aber versuchen, diesen sehr hellen Bereich abzumildern. Das kann mit einer Graduationskurve gelingen, vielleicht noch einhergehend mit der Reduzierung des Kontrast (-reglers).
Vom Eisbach
1360/20200905-20200905-_DSC9633-2-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392023)
Peter zeigt und eine Szene an der Surfstelle am Eisbach in München. Bei dieser sportlichen Szene stellt sich natürlich die Frage, ist er da auch hingelaufen oder hat er sich von der Tram 16 hinchauffieren lassen? Unabhängig von seiner Antwort ist der Bildaufbau aus eher tiefer Perspektive mit langer Brennweite gelungen und auch die Ausarbeitung in S/W passt. Themenkonform ist es auch noch.
Flughafen... spät am Abend...
1560/DSCF4229_00001sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392024)
Wenn Markus in der Besprechung dran kommt ist das ein untrügliches Zeichen, dass ich gleich durch bin. Er nimmt uns mit an den Airport - neudeutsch für Flughafen - und zeigt uns eine Reihe Flieger an den Gates. Der Schärfepunkt sitzt schön auf dem ersten Flieger in der Reihe. Die weiteren Flieger sind nur noch verschwommen erkennbar. Passt :top: Für mich sieht es so aus, als würde das Bild nach links kippen. Welchen Flughafen sehen wir hier?
1560/MT202404-18-Treppe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392026)
Auch bei meinem Bild geht heute der Blick nach oben. Ich habe mich auf ungewohntes Terrain begeben und eine Treppe fotografiert. Nicht unbeding schön aber schön selten :D
Ich wünsche einen schönen Abend.
Viele Grüße
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
18.04.2024, 21:06
Hallo zusammen,
Einen Austernfischer bekommen wir bei Ernst-Dieter zu sehen. Bis auf die Beine ist dieser per se themenkonform wie dieses Bild. Aus gestalterischer Sicht hätte ich den hellen Bereich hinter dem Kopf abgedunkelt bzw. geschwärzt und der helle Saum im Brustbereich irritiert mich. Ich finde, bei dem Bild lohnt sich das erneute Hand anlegen.
Viele Grüße
Klaus
Immerhin themenkonform, an der Brust ein Schärfeartefakt,ich muss lernen auch lokale Anpassungen mit DxO zu tätigen wegen des hellen Bereichs hinterm Kopf.
Werde ich demnächst bedenken.Manchmal mache ich es mir zu einfach.
Moin,
1560/MT202404-18-Treppe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392026)was heißt nicht schön? Es muss ja nicht immer total clean und sauber sein, morbider Charme geht auch und den haben wir hier und gerade im Hochkontrast passt es für mich sehr gut :top: passt für mich komplett, wie es ist.
Wenn Markus in der Besprechung dran kommt ist das ein untrügliches Zeichen, dass ich gleich durch bin. Er nimmt uns mit an den Airport - neudeutsch für Flughafen - und zeigt uns eine Reihe Flieger an den Gates. Der Schärfepunkt sitzt schön auf dem ersten Flieger in der Reihe. Die weiteren Flieger sind nur noch verschwommen erkennbar. Passt :top: Für mich sieht es so aus, als würde das Bild nach links kippen. Welchen Flughafen sehen wir hier?:oops: ich komme tagsüber schlicht nicht oder eher selten zum Einstellen von Bildern, irgendwer hat da Arbeit hingelegt... ich bin ja schon froh, wenn ich es überhaupt vor der Besprechung hinbekomme ;)
Schief? Schwer zu sagen, da ist nicht immer alles so ganz gerade.. wir sehen Knuffingen Airport... wie vieles im MiWuLa schlicht irre beeindruckend.
Viele Grüße,
Markus
ThunderAl
18.04.2024, 22:03
Da ich morgen und am Wochenende unterwegs bin schon jetzt.
OK OK, Löwenzahn hatten wir schon... Aber so glaube ich haben ihn die wenigsten gesehen.
(Das Bild ist ca 0,1 mm breit)
859/Lwenzahn_100um_kante.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392009)
Solli Zämme,
heute darf ich, als Pate für Klaus einspringend, Eure Bilder besprechen. :D
Und der Aachener Dom, den uns pi hier als Silhouette von Norden her zeigt macht als Bild was her und zeigt schöne Details im Gegenlicht.
Und themenkonform. :top: :D
Allerdings kann man, notgedrungen, die Besonderheit des karolingischen Oktagons dabei nicht erkennen.
ps: Der Aachener Dom ist auch Unesco Welterbe, und passte somit auch hervorragend in das März-Monatsthema... und wenn ich die Liste richtig gelesen habe, wurde er dort noch nicht gezeigt...(nudge, nudge) :D
Dem Nudge von embe folge ich doch gerne - allerdings nicht mit dem oben gezeigten Bild, sondern diesem hier:
846/DSC00546kl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392028)
... das ich somit auch gleich für dieses Monatsthema mitverwende. Da ist auch das Oktogon gut erkennbar.
Gruß
pi
heute mal eine Eule...
1560/Eule.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392031)
Peter zeigt und eine Szene an der Surfstelle am Eisbach in München. Bei dieser sportlichen Szene stellt sich natürlich die Frage, ist er da auch hingelaufen oder hat er sich von der Tram 16 hinchauffieren lassen? Unabhängig von seiner Antwort ist der Bildaufbau aus eher tiefer Perspektive mit langer Brennweite gelungen und auch die Ausarbeitung in S/W passt. Themenkonform ist es auch noch.
Danke dir.
Natürlich mit der Tramlinie 16, denn die führt auch an der Hackerbrücke vorbei. Dort habe ich einen kurzen Stop für dieses Bild eingelegt. ;)
1360/20200930-_DSC8474-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392030)
Heute mal aus Rotterdam. Schon wieder keine Laterne.
1560/SUF_SW_A7_5088.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392032)
6/112336191_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392037)
Lieber Klaus, es ist das zweite Mal, dass ich etwas von einem "Lieblingsbild" erzählt habe - und in Anbetracht, dass ich seit 2007 fotografiere und in einem Monatsthread natürlich nur Bestes zeigen möchte, ist die Möglichkeit doch etwas größer, dass nochmal ein Lieblingsbild erscheint. :D
Das Licht in meinem Bild kommt (natürlich) von HINTEN, nicht, wie du annahmst, von vorne, sonst gäbe es diese Art der Scherenschnitte nicht (zu sehen auch an den Lichtsäumen an den Menschen). Das Wasser wird trotzdem beleuchtet, ist ja durchsichtig, aber du siehst, dass die Leute das Licht abdunkeln.
Ansonsten danke für deine Besprechung und deine Großzügigkeit, anlässlich meiner Abwesenheit an diesem Wochenende, heute schon Freitag, Samstag und Sonntag einstellen zu dürfen. :top:
Für heute ist es dieses Bild:
"...und du so?"
1560/DSC00730SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392038)
Für Samstag wähle ich dieses:
"Weiß auf Schwarz"
1560/DSC04579SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392039)
(Ich finde gerade das Schwarz auf Weiß-Zebra nicht...mal sehen.)
Und für Sonntag dieses:
"mobile"
1560/DSC07648SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392040)
Ernst-Dieter aus Apelern
19.04.2024, 09:21
Gelöscht
Ernst-Dieter aus Apelern
19.04.2024, 09:25
Unser Kirchturm mit der Taschenlampe angeleuchtet aus der Ferne.Die Überstrahlung des Turms ist ein Kompromis.
6/010_DxO_neu_ne_hhh_fg_nm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392017)
Ernst-Dieter aus Apelern
19.04.2024, 09:29
Gelöscht!
Danke Klaus!
2/2 daran muss ich mich jetzt messen lassen... :D
aber letztendlich ist das hier doch nur Schaumschlägerei... ;)
1560/Schaum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392042)
Unschärfe
19.04.2024, 09:56
6/Beuteltier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392043)
Erster Ausflug nach dem Umzug vom Rucksack mit Wärmflaschenwasserbett in den Welterkundungsstoffbeutel.
slowhand
19.04.2024, 12:09
Ich hoffe ich erfülle heute die Kriterien ;)
Auf dem Deich
1560/Deichwanderer_sw_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392051)
Der Jeck us Kölle
19.04.2024, 12:28
Heute mal eine Pusteblume
6/20220503-DSC06559.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392052)
fritzenm
19.04.2024, 14:32
Einen Blick nach oben zeigt und Michael noch. Seine Frage, was ich da sehe, kann ich ganz profan nur mit "eine Dachkontruktion aus Stahl und Glas" beantworten. So viele Ecken habe ich in Hamburg noch nicht gesehen. Wir sehen jedenfalls eine quadratische Struktur. Ich meine, es kippelt leicht und Capture One meint das auch. Passt trotzdem!
Danke für die Besprechung. Tja, so ganz zentral habe ich offenbar nicht gestanden und die Perspektivkorrektur in C1 ist auch nicht ganz gelungen. Was da evtl. Objektivverzeichnung und vielleicht tatsächlich nicht ganz gerade Bauausführung noch beigesteuert haben, wer weiss. Scheint aber insgesamt wieder ein Tag des "Blicks nach oben" gewesen zu sein.
fritzenm
19.04.2024, 14:37
Hohenzollernbrücke und Kölner Dom - ok, im Rhein vielleicht noch zu viele Grautöne. Aber Hochkontrast bedeutet ja nicht zwangsläufig dass Mitteltöne ganz fehlen, nur die Peaks Richtung unteres und oberes Ende des Histogramms sollten schon ausgeprägt sein.
6/DSC01740_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392056)
Im September 2014 lotste mich eine liebe Begleitung in Hamburg zum damals noch reöativ neuen U-Bahnhof Überseequartier der ebenfalls noch recht neuen Linie U4 gelotst. Die damals gemachte Farbaufnahme (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=217152) habe ich jetzt mal anlässlich des aktuellen Monatsthemas versucht in ein einigermaßen ansehnliches Hochkontrastschwarzweißbild zu verwandeln.
1360/20140907_124844_SLT-A77V_DSC02001b2_HH_U4_berseequartier_sw.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392057)
Moin,
was heißt nicht schön? Es muss ja nicht immer total clean und sauber sein, morbider Charme geht auch und den haben wir hier und gerade im Hochkontrast passt es für mich sehr gut :top: passt für mich komplett, wie es ist.
Vielen Dank für die Besprechung meines Bildes, Markus :top: Treppen fotografiere ich nicht so häufig und sehe noch einen weiten Weg vor mir, um die Qualität der bislang hier gezeigten Treppen zu erreichen. Und sei es nur, solche Treppen überhaupt zu finden.
:oops: ich komme tagsüber schlicht nicht oder eher selten zum Einstellen von Bildern, irgendwer hat da Arbeit hingelegt... ich bin ja schon froh, wenn ich es überhaupt vor der Besprechung hinbekomme ;)
Schief? Schwer zu sagen, da ist nicht immer alles so ganz gerade.. wir sehen Knuffingen Airport... wie vieles im MiWuLa schlicht irre beeindruckend.
Viele Grüße,
Markus
Ah, der Airport Knuffingen. Das erklärt auch die geringe Schärfeebene mit 35mm und Blende 4. Mit dem Abschicken der Besprechung warte ich ja meistens ;)
Lieber Klaus, es ist das zweite Mal, dass ich etwas von einem "Lieblingsbild" erzählt habe - und in Anbetracht, dass ich seit 2007 fotografiere und in einem Monatsthread natürlich nur Bestes zeigen möchte, ist die Möglichkeit doch etwas größer, dass nochmal ein Lieblingsbild erscheint. :D
Und da heißt es immer, Männer seien analytisch. Ich hatte das irgendwie aus dem Bauch heraus gefühlt geschrieben :lol:
Das Licht in meinem Bild kommt (natürlich) von HINTEN, nicht, wie du annahmst, von vorne, sonst gäbe es diese Art der Scherenschnitte nicht (zu sehen auch an den Lichtsäumen an den Menschen). Das Wasser wird trotzdem beleuchtet, ist ja durchsichtig, aber du siehst, dass die Leute das Licht abdunkeln.
Danke für die Richtigstellung :top:
Danke für die Besprechung. Tja, so ganz zentral habe ich offenbar nicht gestanden und die Perspektivkorrektur in C1 ist auch nicht ganz gelungen. Was da evtl. Objektivverzeichnung und vielleicht tatsächlich nicht ganz gerade Bauausführung noch beigesteuert haben, wer weiss.
Was habe ich denn jetzt gestern von Hamburg gesehen?
Scheint aber insgesamt wieder ein Tag des "Blicks nach oben" gewesen zu sein.
Das Gefühl hatte ich übrigens auch :lol:
Gruß
Klaus
ingoKober
19.04.2024, 17:59
Noch son komischer Vogel
6/A1_00896.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392060)
fritzenm
19.04.2024, 19:36
Was habe ich denn jetzt gestern von Hamburg gesehen?
Lösung im Originalpost. :D
Lösung im Originalpost. :D
Danke. Da war ich tatsächlich noch nicht.
1560/MT202404-19-Lorenzkirche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392062)
Moin,
heute nicht mehr Hamburg, heute Paris... auch schon wieder lange her...
1560/DSCF2760_00001sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392061)
Fontaine Stravinsky
Hallo zusammen,
das Wochenende steht vor der Tür. Wettertechnisch soll es ja eher ungemütlich werden. Da bespreche ich umso lieber Eure Bilder hier im Monatsthema :)
Da ich morgen und am Wochenende unterwegs bin schon jetzt.
OK OK, Löwenzahn hatten wir schon... Aber so glaube ich haben ihn die wenigsten gesehen.
(Das Bild ist ca 0,1 mm breit)
859/Lwenzahn_100um_kante.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392009)
Der Alex führt uns wieder wieder in die Welt des Kleinen und Kleinsten. Ich vermute, wir sehen wieder eine Aufnahme durch ein Zeiss Objektiv. Welchen Teil des Löwenzahns sehen wir hier? Ach ja, themenkonform ist es.
Dem Nudge von embe folge ich doch gerne - allerdings nicht mit dem oben gezeigten Bild, sondern diesem hier:
846/DSC00546kl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392028)
... das ich somit auch gleich für dieses Monatsthema mitverwende. Da ist auch das Oktogon gut erkennbar.
Gruß
pi
Bei pi bekommen wir den Achener Dom zu sehen. Wenn ich richtig recherchiert habe sehen wir die Nordseite. Das Oktogon wird vermutlich der kleine Bau in der Mitte sein. Das Bild finde ich gelungen und themenkonform.
heute mal eine Eule...
1560/Eule.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392031)
Mit einer Eule bringt Holger mächtig Bewegung ins Bild. Der Kopf ist scharf abgebildet und im Hintergrund verwischen die Flügel. Ein sehr intensives Bild und passt. Du könntest noch versuchen, die Augen etwas aufzuhellen. So ganz schwarze Augen finde ich immer etwas schwierig.
Danke dir.
Natürlich mit der Tramlinie 16, denn die führt auch an der Hackerbrücke vorbei. Dort habe ich einen kurzen Stop für dieses Bild eingelegt. ;)
1360/20200930-_DSC8474-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392030)
Da habe ich jetzt tatsächlich nachgeschaut, ob Dein gestriges Bild und das hier am gleichen Tag entstanden sind. Sind sie nicht, da liegen einige Wochen dazwischen ;) Heute sehen wir jedenfalls auf der Hackerbrücke Richtung Westen in den beginnenden Sonnenuntergang. Du bist nicht alleine auf der Brücke. Deine Protagonistin hat sich auf die Brücke gesetzt und genießt den Sonnenuntergang mit flüssigem Brot. Das ist wieder ein tolles Bild, für Hochkontrast sind die Schwarztöne zu "schmutzig" - leider kein themenkonform heute.
Heute mal aus Rotterdam. Schon wieder keine Laterne.
1560/SUF_SW_A7_5088.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392032)
Beim Klaus ist es dagegen wieder themenkonform. Wir sehen eine interessante Überdachung - sehr schwungvoll gestaltet. Die Person auf dem motorisierten Dreirad ist perfekt platziert. Die Aufteilung insgesamt finde ich sehr gelungen und der breite weiße Rahmen unterstützt heute den Hocchkontrast-Eindruck :top:
6/112336191_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392037)
Mit bedrohlichen Wolken vor traumhafter Kulisse geht Karl-Heinz heute ins Rennen. Das Bootshaus im Vordergrund ist noch in vollem Sonnenlicht während man im Hintergrund gereits den nahenden Regen erkennen kann. Das ist themenkonform, auch wenn ich mutiger bei den Lichtern und tiefen gewesen wäre. Die Maskierung um die Bäume ist mir zu offensichtlich und sehe ich als störend an.
Ansonsten danke für deine Besprechung und deine Großzügigkeit, anlässlich meiner Abwesenheit an diesem Wochenende, heute schon Freitag, Samstag und Sonntag einstellen zu dürfen. :top:
Für heute ist es dieses Bild:
"...und du so?"
1560/DSC00730SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392038)
Ja, passt scho. Das könnte die Antwort auf die Frage gewesen sein :lol: Bei Dana bekommen wir zwei Eulen auf einem dicken Ast sitzend zu sehen, die sich gegenseitig anschauen. Der Hintergrund ist komplett Schwarz. Bei den Eulen ist sie nicht der Versuchung erlegen, die Federn grob Richtung hochkontrast zu trimmen. Wir sehen noch deren weiche Struktur. Sehr schön ausgearbeitet und passt :top:
Unser Kirchturm mit der Taschenlampe angeleuchtet aus der Ferne.Die Überstrahlung des Turms ist ein Kompromis.
6/010_DxO_neu_ne_hhh_fg_nm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392017)
Ernst-Dieter nimmt uns mit zu einem Test einer seiner Taschenlampen. Dafür ist er Nachts in den Wald gegangen und hat den weit entfernten Kirchturm angestrahlt. Früher hat man für so etwas die Größe eines Kinoprojektors gebraucht. Heutzutage reichen so kleine Dinger, die man ohne Probleme in der Hand tragen kann. Eine schöne Idee und ist auch noch themenkonform.
Danke Klaus!
2/2 daran muss ich mich jetzt messen lassen... :D
aber letztendlich ist das hier jetzt doch nur Schaumschlägerei... ;)
1560/Schaum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392042)
Mach Dir kein allzugroßen Streß, Michael. Mit dem Schaumschlägerbild gibt es heute noch den Kreativitätspreis dazu. Da wir den Schaumschläger in Aktion sehen hat das Gefäß wohl einen gläsernen Boden. Hier interessiert mich tatsächlich das Making-of. Themenkonform bist Du damit.
6/Beuteltier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392043)
Erster Ausflug nach dem Umzug vom Rucksack mit Wärmflaschenwasserbett in den Welterkundungsstoffbeutel.
Vom Schaumschlagen geht es zu der neu entdeckten Tierart Beutelhaustiger. Entdeckt hat diese Unterart der gemeinen Hauskatze Reginald. Als Lockmittel hatte er ein Wärmflaschenwasserbett genutzt. Eine witzige Aufnahme mit sehr hohem Niedlichkeitsfaktor. Genial und passt :top:
Ich hoffe ich erfülle heute die Kriterien ;)
1560/Deichwanderer_sw_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392051)
Auf dem Deich ist bei Leo ganz schön viel los. Von Ruhe ist nichts zu sehen, da geht es ja zu wie andernorts in der Fußgängerzone am Samstagvormmitag. Ich finde es gut, dass der Deich noch Struktur zeigt während die Personen teilweise schon Scherenbild-artig rüberkommen. Eine sehr gute Bildaufteilung und das ist themenkonform :top:
Heute mal eine Pusteblume
6/20220503-DSC06559.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392052)
Von Helmut bekommen wir eine Pusteblume in gewohnter Sehgröße zu sehen. Er beantwortet damit vermutlich auch meine Frage, die ich beim Bild von Alex (ThunderAI) hatte. Es sind zwei Samenflieger noch nicht gestartet, der Rest hat sich schon verabschiedet. Wir sehen noch die Wassertropfen vom vergangenen Regenchauer oder des Wasserzersäubers. Die Pusteblume ist vor schwarzem Hintergrund abgebildet. Sehr ansprechend und themenkonform.
Hohenzollernbrücke und Kölner Dom - ok, im Rhein vielleicht noch zu viele Grautöne. Aber Hochkontrast bedeutet ja nicht zwangsläufig dass Mitteltöne ganz fehlen, nur die Peaks Richtung unteres und oberes Ende des Histogramms sollten schon ausgeprägt sein.
6/DSC01740_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392056)
Michael versucht, das Pendel in themenkonform auschlagen zu lassen. Er ahnt schon, dass das kein einfaches Bild zur Bewertung ist. Wir bekommen die Hohenzollernbrücke mit dem Kölner Dom zu sehen. Oben blitzt noch die Sonne in Bild und zeigt schöne Sonnenstrahlen. Unter dem Gesichtspunkt der Themenkonformität stellt dieses Bild in der Bewertung für mich eine Herausforderung dar. Ich habe hier eine Münze entscheiden lassen. Kopf für themenkonform - es wurde Zahl. Es hat nicht sollen sein.
Im September 2014 lotste mich eine liebe Begleitung in Hamburg zum damals noch relativ neuen U-Bahnhof Überseequartier der ebenfalls noch recht neuen Linie U4 gelotst. Die damals gemachte Farbaufnahme (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=217152) habe ich jetzt mal anlässlich des aktuellen Monatsthemas versucht in ein einigermaßen ansehnliches Hochkontrastschwarzweißbild zu verwandeln.
1360/20140907_124844_SLT-A77V_DSC02001b2_HH_U4_berseequartier_sw.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392057)
Das 14. Bild, dass ich heute besprechen darf und das Bild ist von 14. Wer da noch an Zufall glauben soll :zuck: Es war gut, dass Bernd von seiner lieben Begleitung zu dieser U-Bahn Station gelotst wurde. Wir sehen einen U-Bahn Bahnhof, die U-Bahn scheint gerade abzufahren und die Fahrgäste strömen zu den Ausgängen. Die Treppen sind zu steil oder sie trauen sich nicht an Bernd mit seiner Kamera vorbei, jedenfalls fahren alle mit der Rolltreppe nach oben. Das Bild ist sehr symmetrisch aufgebaut, die SW-Hochkontrast Ausarbeitung ist gelungen - passt.
Noch son komischer Vogel
6/A1_00896.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392060)
Bei dem Kommentar von Ingo bin ich jetzt nicht sicher, ob er sich oder den Silberreiher meint :rolleyes: Kleiner Scherz am Rande, natürlich meint er den Vogel. Der Silberreiher fliegt von links nach rechts durchs Bild und ist perfekt getroffen. Obwohl er noch etwas mehr Lichter vertragen könnte ist er für mich themenkonform. Den Hintergrund hätte ich vollend dunkel gezogen (SChwarz runter), das ist aber persönlicher Geschmack.
Moin,
heute nicht mehr Hamburg, heute Paris... auch schon wieder lange her...
1560/DSCF2760_00001sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392061)
Fontaine Stravinsky
Mit der Fontaine Stravinsky in Paris beglückt uns Markus heute. Wie es sich für einen Brunnen gehört ist viel Wasser zu sehen. Von der Skulptur zeigt er uns nur einen Ausschnitt. Der hat es aber in sich - ich überlege noch ob das zum Gruseln ist oder nicht. Zu einer schnellen Entscheidung komme ich hier nicht, dafür kann ich schnell entscheiden - themenkonform.
1560/MT202404-19-Lorenzkirche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392062)
Ich war in der Lorenzkirche in Nürnberg unterwegs.
Ich wünsche allen ein erholsames Wochenende!
Viele Grüße
Klaus
Moin nochmal,
1560/MT202404-19-Lorenzkirche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392062)auf jeden fall mal themenkonform, was auch sonst bei Klaus. Dieses Mal auf der hellen Seite, was ich reizvoller und deutlich schwieriger finde... interessante Grafik, ich kriege nicht wirklich sortiert, was und vor allem wie groß oder gar klein es ist und was es überhaupt ist... geometrisch symmetrisch, farblich nicht, ich bin echt gespannt, was es ist.. auf jeden Fall gefällt es mir :top: einen Versuch wert wäre, die hellen Flächen noch ein wenig zu wienern und es damit grafischer zu machen...
Mit der Fontaine Stravinsky in Paris beglückt uns Markus heute. Wie es sich für einen Brunnen gehört ist viel Wasser zu sehen. Von der Skulptur zeigt er uns nur einen Ausschnitt. Der hat es aber in sich - ich überlege noch ob das zum Gruseln ist oder nicht. Zu einer schnellen Entscheidung komme ich hier nicht, dafür kann ich schnell entscheiden - themenkonform.heute habe ich es sogar 5 Minunten früher geschafft und bin natürlich trotzdem letzter... der Ausschnitt ist in gewisser Weise dem Brunnen selbst geschuldet - sehr schnell hat man zu viel auf dem Bild. Gruseln dürfte es real eher weniger, da ist es freundlicher heller. Einen Nachschlag eines anderen Teils gibt es noch die Tage...
Viele Grüße,
Markus
ThunderAl
19.04.2024, 23:14
Der Alex führt uns wieder wieder in die Welt des Kleinen und Kleinsten. Ich vermute, wir sehen wieder eine Aufnahme durch ein Zeiss Objektiv. Welchen Teil des Löwenzahns sehen wir hier? Ach ja, themenkonform ist es.
Diesmal ist es ein Hitachi-REM... Und zu sehen sind Löwenzahn-Pollen sicher etwa 25 Mikrometer). In diesem Sinne wünsche ich allen Allergikern eine gute Saison :)
ThunderAl
19.04.2024, 23:33
Dann für morgen wieder was aus dem REM
820/Bienenbeinchen_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392008)
Der Jeck us Kölle
20.04.2024, 01:31
Von mir Heute auch etwas sehr winziges ......
Hier sind Tulpenpollen zu sehen.
6/2024-04-19_13-52-203.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392072)
ehem. Benediktinerkloster auf Korsika (Couvent d’Orezza)
Sepiatonung
6/33286335_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392075)
Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2024, 10:35
Eine Lilie, mit Taschenlampe ausgeleuchtet.
6/069_DxO_neu_1_DxO_1_r_t_f.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392074)
Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2024, 10:44
Das Monatsthema wird auch nach 20 Tagen immer noch mit neuen tollen Bildern versorgt, selten so eindeutig bei diesem Monatsthema. Es macht den Usern Spaß.
EDT
ingoKober
20.04.2024, 11:02
Bei diesem Bild musste ich fast nichts ändern
6/A1_01544_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392079)
:doh:in den anderen Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2303904&postcount=59)verschoben... :D
Für heute mal was aus Hamburg (trended hier ja gerade...)
848/DSC00660-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392082)
'Lass uns gehen."
1360/20130804_125418_SLT-A77V_DSC01029b_BoGa_Stockenten-sw.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392086)
slowhand
20.04.2024, 13:16
Bei meiner Gitarre klemmt was...
1560/maxpic_II_sw_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392087)
fritzenm
20.04.2024, 15:47
Heute von mir eine Alte Eiche (im Winter)
6/DSC00330.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392088)
1560/MT202404-20-Bnke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392090)
Hallo zusammen,
ein weiterer Tag ist fast vorbei und wieder gilt es, tolle Bilder zu besprechen.
Für Samstag wähle ich dieses:
"Weiß auf Schwarz"
1560/DSC04579SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392039)
(Ich finde gerade das Schwarz auf Weiß-Zebra nicht...mal sehen.)
Den Start macht Dana mit ihrem Weiß auf Schwarz Zebra. Sehr schön getroffen und in Richtung Hochkontrast ausgearbeitet. Das ist ein guter Start und passt.
Dann für morgen wieder was aus dem REM
820/Bienenbeinchen_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392008)
Erneut zeigt uns Alex eine Vergrößerung aus dem REM. Das Bild ist mit Bienenbeinchen betitelt von daher gehe ich davon aus, dass wir das auch sehen können. Ich hätte es von oben rechts beschnitten und mit einer S-Graduationskurve den Hintergrund deutlich abgedunkelt. So ist es nur gerade noch themenkonform.
Von mir Heute auch etwas sehr winziges ......
Hier sind Tulpenpollen zu sehen.
6/2024-04-19_13-52-203.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392072)
Helmut zeigt uns heute Tulpenpollen. Ich gehe davon aus, das war kein REM, aber auch so beeindruckend, wie Tulpenpollen aussehen. Passt und gefällt.
ehem. Benediktinerkloster auf Korsika (Couvent d’Orezza)
Sepiatonung
6/33286335_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392075)
Nach Korsika nimmt und Karl-Heinz mit. Wir bekommen die Ruinen eines Klosters zu sehen. Der Himmel ist interessant abgedunkelt. Das sieht für mich so aus, als ob ein bewölkter Himmel nachträglich auf blauen Himmel mit einzelnen Wolken bearebitet wurde. Falls dem so ist, eine kreative Idee. Themenkonform ist es jedenfalls.
Eine Lilie, mit Taschenlampe ausgeleuchtet.
6/069_DxO_neu_1_DxO_1_r_t_f.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392074)
Wir hüpfen mit dem Bild von Ernst-Dieter wieder in die Welt der Pflanzen und können eine schöne Lilienblüte bestauen. Die Blüte hat er mit der Taschenlampe durchstrahlt. Sehr schön und themenkonform.
Bei diesem Bild musste ich fast nichts ändern
6/A1_01544_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392079)
Das glaube ich, Ingo. Schnee ist per se weiß und Gänse sind nicht gerade für farbenfrohes Federkleid bekannt. Mir gefällt die Aufteilung mit den dunklen Gänsen im Vordergrund und den fliegenden Gänsen. Auch sehr schön und themenkonform.
:doh:in den anderen Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2303904&postcount=59)verschoben... :D
Für heute mal was aus Hamburg (trended hier ja gerade...)
848/DSC00660-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392082)
Den Blick in den alten Elbtunnel zeigt uns Michael. Wir blicken aus dem Dunklen in die helle Röhre. Rechts im Schatten hat sich ein ungeduldiger an Michael vorbei ins Bild gedrängelt. Wahrscheinlich hat das Warten auf die Fahrstuhlbenutzer der gegenüberliegenden Seite zu lange gedauert. Wieder ein sehr schönes Bild und passt.
'Lass uns gehen."
1360/20130804_125418_SLT-A77V_DSC01029b_BoGa_Stockenten-sw.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392086)
Bernd scheint kein Futter mehr gehabt zu haben und die Entenmama mit ihrem großen Nachwuchs macht sich auf den Weg zu nächsten Futterquelle. Eine schön festgehaltene Szene und themenkonform.
Bei meiner Gitarre klemmt was...
1560/maxpic_II_sw_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392087)
Leo hat das Plättchen in Transportstellung zwischen die Saiten der Gitarre geklemmt - also ja, da klemmt was. Schön arrangiert und festgehalten. Themenkonform.
Heute von mir eine Alte Eiche (im Winter)
6/DSC00330.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392088)
Eine große alte Eiche im Winter bekommen wir bei Michael zu sehen. Es hat geschneit und der Schnee liegt nicht nur auf dem Boden sondern auch auf den Ästen. Neben und Baum lädt bei besserem Wetter eine Bank zum sitzen ein. Die Bearbeitung ist Hochkontrast - passt also.
1560/MT202404-20-Bnke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392090)
Ich habe heute ein paar Sitzgelegenheiten im Angebot.
Viele Grüße
Klaus
Moin nochmal,
auf jeden fall mal themenkonform, was auch sonst bei Klaus. Dieses Mal auf der hellen Seite, was ich reizvoller und deutlich schwieriger finde... interessante Grafik, ich kriege nicht wirklich sortiert, was und vor allem wie groß oder gar klein es ist und was es überhaupt ist... geometrisch symmetrisch, farblich nicht, ich bin echt gespannt, was es ist.. auf jeden Fall gefällt es mir :top: einen Versuch wert wäre, die hellen Flächen noch ein wenig zu wienern und es damit grafischer zu machen...
Viele Grüße,
Markus
Danke für die Besprechung, Markus. Du siehst die Verziehrungen einer Tür in der Lorenzkirche in Nürnberg. Ein anderes Bild habe ich nicht wirklich. Noch mehr aufhellen hatte ich tatsächlich probiert, mich dann aber dagegen entschieden.
Viele Grüße
Klaus
Bartkauz
1360/20140627_150732_SLT-A55V_DSC00183b2_Kurpfalzpark_Bartkauz_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392091)
Der Jeck us Kölle
21.04.2024, 05:18
Bei uns haben sich Walderdbeeren im Garten "SELBST" gepflanzt :D:D:D Hier im Vorstadium als Blüte.
Sich schmecken vor allem unserem Enkel vorzüglich ....
6/2024-04-08_17-06-03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392092)
1560/MT202404-20-Bnke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392090)
Dunkle Sitzbank auf Pflaster vor weißer Wand. Schwarzes Schwarz und weißes Weiß, bisschen Grau. Themenkonform, passt. :top: :D
Die Helligkeit von links unten nach rechts oben zunehmend, unterbrochen vom Querbalken der Bank. Der Boden mit rechteckig zugehauenen Natursteinen im Reihenverbund gepflastert führt den Blick zur Bank hin. Die helle Wand die gut die Hälfte des Bildes einnimmt überstrahlt monoton weiß. Die industriell gefertigte Sitzbank aus dunkel beschichtetem Metall, mit rechten Winkeln durchsetzt, ist einzig zum Sitzen in der vorgegebenen Richtung gedacht. Integrierte Armlehnen verhindern das Liegen, oder auch das enge Beieinandersitzen von Menschen. Wo die Wand durch den Schatten der Bank noch etwas Zeichung hat, sieht man die Struktur des Putzes und die Flecken durch
Bewuchs mit Algen oder Pilzen. Die Oberfläche der Bank ist abgenutzt, beschmiert und beklebt - durch die harte Kontrastierung sehen die Oberkanten der Sitze aus, als hätte die weiße Wand sie schon angenagt.
Es wirkt banal, es wirkt grob, es wirkt dreckig - und kann die Vorstellungskraft anregen.
Gefällt mir! :top: :D
Mein heutiger Beitrag zeigt eine Fassade in Barcelona
847/DSC03606.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392098)
Ernst-Dieter aus Apelern
21.04.2024, 09:25
Kreta, Mochlos
6/DSC00119_blau_Kopie_gh_g_df_gb_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392102)
In meinem ersten Post zu diesem Monatsthema hatte ich die Regeln nicht beachtet, so dass ich ein Bild rausnehmen musste. Das möchte ich jetzt gerne nachreichen:
6/DSC03717.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=310402)
Gruß
pi
Spinne im morgendlichen Herbstlicht
1560/Sinnennetz..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392103)
slowhand
21.04.2024, 10:44
Heute ein Bild aus Nürnberg - Straße der Menschenrechte
1560/N_11_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392113)
fritzenm
21.04.2024, 11:03
Gruppe mit dem Stand-Up-Paddle unterwegs in einer Meeresbucht.
6/DSC02712_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392114)
Selfie
1360/20210105-_DSC9523-sharpened-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392119)
6/550436.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392130)
Heute mal Impressionen von Flic-Flac.
Sicherheit geht vor.
1560/SUF_SW_DSC6444.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392141)
1560/DSCF2761_00001sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392142)
Fontaine Stravinsky 2
ingoKober
21.04.2024, 17:36
Nebelwald....
(Afrika)
6/Afrika2016selection__278.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392143)
1560/MT202404-21-Stacheldraht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392146)
Hallo zusammen,
meine Bilder des heutigen Tages sind gesichtet und grob bearbeitet, dann kann es auch mit der Besprechung von Euren Bildern losgehen.
Bartkauz
1360/20140627_150732_SLT-A55V_DSC00183b2_Kurpfalzpark_Bartkauz_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392091)
Mit einem flauschigen Bartkauz startet Bernd die heutige Runde. Der Kauz schaut an Bernd vorbei, er scheint etwas Interessanteres entdeckt zu haben. Somit sehen wir nur das linke Auge. Die Federn im unteren Bereich stehen wild ab. Der Hintergrund ist schwarz. Die Platzierung des Kauzes finde ich gelungen und auch die Ausarbeitung in HK-SW gefällt. Für gut befunden und passt.
Bei uns haben sich Walderdbeeren im Garten "SELBST" gepflanzt :D:D:D Hier im Vorstadium als Blüte.
Sich schmecken vor allem unserem Enkel vorzüglich ....
6/2024-04-08_17-06-03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392092)
Der Enkel von Helmut mag - wenig überraschend - Süßes. Bei der hier gezeigten Wald-Erdbeere wird er sich noch etwas gedulden müssen. Es ist erst die Blüte zu sehen. Die Blüte ist schön vom schwarzen Hintergrund freigestellt. Man sieht noch in Ansätzen den Stängel. Das quadratische Format ist gut gewählt. Der weiße Rahmen deckt aber die fehlende Leuchtkraft der Blüte auf. Da wäre mehr drin gewesen, ohne die feinen Strukturen zu zerstören. So reicht es nur zu einem knapp themenkonform.
Mein heutiger Beitrag zeigt eine Fassade in Barcelona
847/DSC03606.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392098)
Eine Fassade in Barcelona bekommen wir heute von Michael zu sehen. Die Fassade hat eine Wellenstruktur. Die Verkleidungselemente hat Michael in strahlenden Weiß und die Fenster in tiefem Schwarz ausgearbeitet. Der diagonale Verlauf der Fassade gefällt - themenkonform.
Kreta, Mochlos
6/DSC00119_blau_Kopie_gh_g_df_gb_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392102)
Ernst-Dieter nimmt und nach Kreta mit und präsentiert ins Raki. Leider nur in Schriftform. Der Text scheint auf einem Holzbrett oder einem alten Fensterladen geschrieben worden zu sein, das an einer verputzten Wand besfestigt wurde. Der Raki jedenfalls scheint schon ausgegangen zu sein, alle Zeilen sind dick weiß durchgestrichen. Eine kräftige Bearbeitung Richtung Hochkontrast - gefällt und themenkonform.
In meinem ersten Post zu diesem Monatsthema hatte ich die Regeln nicht beachtet, so dass ich ein Bild rausnehmen musste. Das möchte ich jetzt gerne nachreichen:
6/DSC03717.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=310402)
Gruß
pi
Pi zeig und ein Pärchen auf einer Brücke. Sie schauen in seine Richtung, scheinen ihn also entdeckt zu haben. Die Ausarbeitung erfolgte fast schon im Scherenschnitt, nur bei der Frau sind noch vereinzelt Graustufen zu entdecken. Gefällt und passt :top:
Spinne im morgendlichen Herbstlicht
1560/Sinnennetz..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392103)
Bei Harald bekommen wir eine Spinne im Netz zu sehen. Das Netz ist kunstvoll gesponnen und leuchtet in der Sonne. Geduldig sitzt die Spinne und wartet auf ihre Beute. Ein sehr ansprechendes Bild :top: Für ein Hochkontrast-Bild hätte es mehr Mut gebraucht, es reicht aber immerhin für ein "ganz knapp themenkonform".
Und für Sonntag dieses:
"mobile"
1560/DSC07648SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392040)
Eindeutiger Richtung Hochkantrast wird es bei Dana. Sie zeigt uns viele Säulen in der Diagonale. Im hinteren Viertel lehnt sich eine Frau an eine der Säulen und tippt etwas in ihr Smartphone. Vor den Säulen sehen wir einen gepflasterten Weg. Die eliptische Abdunklung ist deutlich im Bild zu sehen. Wieder ein stimmungsvolles Bild - passt. Zumindest im vorderen Bereich würde ich noch die Flecken putzen, insbesondere auf der dritten Säule sind doch einige zu sehen.
Heute ein Bild aus Nürnberg - Straße der Menschenrechte
1560/N_11_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392113)
In die Straße der Menschenrechte in Nürnberg nimmt uns Leo mit. Wir sehen auf der linken Seite die Säulen mit den Artikeln des Grundgesetzes. Die Säulen laufen schräg diagonal in den Hintergrund, wo sie in einer querstehenden Mauer mit zwei Durchbrüchen ihren Abschluss finden. Rechts und auch links des Weges müsste das Germanische Nationalmuseum zu sehen sein. Der Himmel ist wieder gut abgedunkelt, auch wenn insbesondere an der rechten Dachkante noch nachgearbeitet werden sollte. Die Lampe oben rechts hätte ich wahrscheinlich auch abmontiert. Gefällt und passt!
Gruppe mit dem Stand-Up-Paddle unterwegs in einer Meeresbucht.
6/DSC02712_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392114)
Vier SUPler gibt es bei Michael zu sehen. Sie paddeln leicht versetzt und den Sicherheitsabstand wahrend von links durchs Bild, wohl wissend dass das Beweisbild zur Abstandsmessung schon in Arbeit ist. Die Wasserfläche ist von kleinen Wellen durchsetzt und wird im Hintergrund von einem schmalen dunken Steifen Ufer oder Kaimauer gebgrenzt. Sehr schön und themenkonform.
Selfie
1360/20210105-_DSC9523-sharpened-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392119)
"Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis" würde ich jetzt normalerweise schreiben. Da ich nicht weiß, ob Peter diesen eher rustikalen und nicht bös gemeinten Scherz verträgt lasse ich das mal lieber bleiben. Wir bekommen jedenfalls Peter von hinten auf dem gefrorenen Hintersee zu sehen. Die Eisfläche ist mit Schnee bedeckt. Trotzdem sind Spuren von Schlittschuhläufern zu sehen. Wer das schon mal in Live erlebt hat weiß, welche Töne dabei erzeugt werden. Das Wetter scheint nicht das Beste gewesen zu sein, die Wolkenwand kommt recht weit runter. Mir gefällt sowas aber. Zur Bildgestaltung muss ich nicht viel schreiben, die ist exzellent und auch die Hochkontrast-Ausarbeitung ist sehr gut. Passt und gefällt außerordentlich :top:
6/550436.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392130)
Deutlich wärmer wird es wieder bei Karl-Heinz. Wir segeln von rechts nach links durchs Bild, die weit untenstehende Sonne scheint durch die Lücke der Segel. Der Himmel ist von Fotografen-freundlichen Wolken durchsetzt. Ein sehr friedliches Bild, gute Ausarbeitung und passt!
Heute mal Impressionen von Flic-Flac.
Sicherheit geht vor.
1560/SUF_SW_DSC6444.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392141)
Bei Klaus hängt eine Artistin am Haken. Als sicherheitsbewuster Fotograf hat er unter ihr ein Auffangnetz aufgespannt und inspiziert dieses sofort mit der Kamera. Dadurch bekommen wir die Artistin aber nur sehr unscharf zu sehen. Eine coole Idee und passt :)
1560/DSCF2761_00001sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392142)
Fontaine Stravinsky 2
Wir bekommen bei Markus ein weiteres Detail des Fontain Stravinsky-Brunnens zu sehen. Das sieht mir dieses Mal nach einer Gift spritzenden Wasserschlange aus. Wieder sind die Wassertropfen vom Licht durchschienen. Sehr schön und passt. Einen Ticken hättest Du die Lichter noch anheben können ;)
Nebelwald....
(Afrika)
6/Afrika2016selection__278.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392143)
In den Nebelwald nimmt uns Ingo mit. Wir sehen eine sehr schöne Tiefenstaffelung der Bäume. Vereinzelt ragen Bäume aus dem Nebelmeer hervor. Die S/W-Ausarbeitung passt zu der Stimmung. Sehr schön und themenkonform. Ich würde einzig noch ein wenig croppen - von rechts unten um diese Äste rechts unten wegzubekommen und von links oben für den leicht sichtbaren Baum Da reicht es aber schon, die beiden Äste links wegzunehmen.
1560/MT202404-21-Stacheldraht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392146)
Ich habe heute nur Stacheldraht beizutragen.
4 x Jaguar XK
6/JagXK-sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392147)
Der Nachzügler ist dieses Mal Harald mit seinem Bild der 4 Jaguar XK. Es sieht so aus, als hätte er die Gelegenheit zur Aufnahme während der Ardenne Roads Rallye gehabt. Dem Aufnahmedatum nach war das bereits 2011. Es scheint vor dem Start zu sein. Zwei Beifahrerinnen sind bereits im Auto, die Fahrer halten im Hintergrund noch einen Plausch. Schöne elegante Autos, eine gute S/W Bearbeitung - passt!
Einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Klaus
Dunkle Sitzbank auf Pflaster vor weißer Wand. Schwarzes Schwarz und weißes Weiß, bisschen Grau. Themenkonform, passt. :top: :D
Es wirkt banal, es wirkt grob, es wirkt dreckig - und kann die Vorstellungskraft anregen.
Gefällt mir! :top: :D
Vielen Dank für die sehr ausführliche Besprechung, Michael. Das Wort banal lese ich jetzt schon zum zweiten Male in einer Besprechung meiner Bilder :shock: Muss ich mir Sorgen machen?
Viele Grüße
Klaus
4 x Jaguar XK
6/JagXK-sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392147)
Vielen Dank für die sehr ausführliche Besprechung, Michael. Das Wort banal lese ich jetzt schon zum zweiten Male in einer Besprechung meiner Bilder :shock: Muss ich mir Sorgen machen?
Viele Grüße
Klaus
Danke für Deine Besprechungen Klaus!
Nein, ich glaube nicht. :D Ich habe 'banal' tatsächlich im Sinne von 'alltäglich' benutzt.
Und da ist ja nichts schlechtes dran. Es ist halt die Situation bzw. das Motiv an sich jetzt kein ausbrechender Vulkan, Raketenstart oder eine epische Landschaft - sondern etwas ganz banales, alltägliches.
So eine Ecke kennt doch jeder, die ist - alltäglich halt.
Es kommt drauf an was man draus macht!
Und wie geschrieben - mir gefällt es! :top:
Stari most
1360/20171009_142855_DSC-RX10M3_DSC03904b_Mostar_Stari_most_sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392148)
P.S.: Im letzten Monasthema Welterbestätten hatte ich das Bild schon in Farbe gezeigt.
Der Jeck us Kölle
22.04.2024, 03:56
Heute mal wieder etwas Tabletop knipserei ...
6/A6702783.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392150)
Die recht neue Hängebrücke über die Todtnauer Wasserfälle im Schwarzwald
848/DSC02285-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392151)
Danke für die WE-Besprechungen meiner Bilder! :top:
Mein Bild für heute:
"I am sailing..." *träller*
1560/DSC06486SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392155)
(OT: Übrigens wurde ich gerade gefragt, ob ich die Seite hier auf polnisch übersetzt haben wollte... :shock:)
Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2024, 09:16
Koniferenzweig
6/DSC00133_neu_neu_1_d_f_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392157)